Eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In diesem Podcast wollen wir Schulerfahrungen teilen. Bildungsutopien entwickeln. Alternative Schulmodelle vorstellen. Lernprozesse verstehen. Die Freude am Lernen wiederentdecken. Und vielleicht sogar zur gesunden gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Was ist Deine Schulgeschichte? Schreib an kontakt@mensch.schule. menschschule.substack.com
Fri, September 10, 2021
Ein Gespräch mit den Zürcher Schwestern Esther Ashiyanbi (Kauffrau & Flight Attendant, 20j) und Rachel Ashiyanbi (Gymnasiastin, 17j) über Stress, Mobbing, Burnouts an der Schule, über Theater und Tanz als Gesundheitsprävention sowie über Black Lives Matter, Corona-Homeschooling und das Leben als Dunkelhäutige in der Schweiz. Aufnahmedatum: 20. Juli 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, August 20, 2021
Ein Gespräch mit Matthias Held (Mitgründer, Schulleiter) und Bernhard Bonjour (Mitgründer, Stiftungsratsmitglied) von der “Schule für offenes Lernen” in Liestal über Reformpädagogik und “Wohlfühlschulen”, Bildungsvielfalt, über basisdemokratische Strukturen an der Schule, sowie über die Vorherrschaft des technokratischen und ängstlichen Geistes in der aktuellen Bildungslandschaft. Website der Schule: https://offeneslernen.ch Foto: Schule für offenes Lernen Aufnahmedatum: 08.07.2021 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, July 16, 2021
Ein Gespräch mit Karin Furrer, Initiatorin und Leiterin des Zürcher Übergangsangebots “Zukunftsjahr”, über die Tücken des Berufseinstiegs, über Resignation, Selbstzweifel und die weitverbreitete Angst nicht gut genug zu sein, über die Wichtigkeit von Intuition, Geduld, Zuspruch und Vertrauen, sowie über lehrstellensuchende Hunde und die Metamorphose eines Game-Süchtigen. Website: https://zukunftsjahr.ch/ Foto: Karin Furrer Aufnahmedatum: 28.06.2021 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, June 25, 2021
Ein Gespräch mit der Kölner Transformations-Begleiterin und zweifachen Mutter Anne Beatrix Busch über Fremdbestimmung und die Fragilität der Begeisterungsfähigkeit, das Unwohlsein von Erwachsenen an Elternabenden und die weitverbreitete Angst der Menschen vor einander, sowie über Schul-Dekodierungsworkshops und die “Brotkrümel der Begeisterung”. Website: https://annebeatrix.com/ Link zum besprochenen FB-Post (mit Link zum Böhmermann-Video): https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1347620148943467&id=100010864830140 Artikel: "Zehn Dinge, die wir im Bildungssystem verändern sollten" Foto: Anne Beatrix Busch Aufnahmedatum: 24.01.2021 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Mon, June 07, 2021
Hinweis: Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wurden die meisten Namen entfernt ---- Ein Gespräch mit der Journalistin Monika Bregy über die Auswirkungen von Einschüchterung und Angst im Klassenzimmer, über den Pausenhof als Schauplatz kindlicher Frustrationen und Konflikte, sowie über das grosse Potential der Schule für die Aneignung der eigenen Fehlerkompetenz. In diesem Aufeinandertreffen zweier Klassenkamerad*innen wird deutlich wie unterschiedlich die gemeinsamen Schuljahre von einem Kind zum nächsten erlebt und im Gedächtnis abgespeichert werden können. Blog: https://www.comm4u.ch/ Foto: Monika Bregy Aufnahmedatum: 25. August 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Tue, January 26, 2021
Ein Gastbeitrag von Ruth Abraham, Unschooling-Mutter und Geschäftsführerin der Coaching-Plattform "Der Kompass - Erziehung überwinden", über das Corona-Homeschooling, die Eltern als verlängerten Arm der Schule, die Priorisierung von Beziehung und Resilienzfaktoren, sowie das kindliche Recht auf die eigene Krise. Originalbeitrag: https://derkompass.org/2021/01/18/homeschooling/ Foto: Ruth Abraham ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, November 20, 2020
Ein Gespräch mit Psychomotorik-Therapeutin Marion Locher über die therapeutische Bedeutung von persönlicher Authentizität und empathischer Spiegelung, über galaktische Schlachten und Raumschiffreisen, sowie über die Schule als Ersatz für stabile Familienverhältnisse. Aufnahmedatum: 24. August 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, October 30, 2020
Ein Gespräch mit Schriftsteller, Lehrer und Youtuber Gunnar Kaiser über das gesellschaftliche Immunsystem, Disziplin und Solidarität zu Zeiten der Covid-19 Pandemie, sowie über das rechte Mass an Freiheit und Selbstbestimmung für Schulkinder. Website persönlich: https://www.gunnarkaiser.de Website Podcast: https://kaisertv.de/ Youtube-Channel: https://www.youtube.com/user/KaiserFEGBonn Appell für freie Debattenräume: https://idw-europe.org Foto: Gunnar Kaiser Aufnahmedatum: 9. Oktober 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Sat, September 19, 2020
Ein Gespräch mit Mittelschullehrer Christian Roduner über den Weg von der Wissensvermittlung zur Kompetenzvermittlung, über Stoffmanagement, Klassenmanagement, Lernfreude und Motivation, die Diskriminierung aufgrund der Intelligenz, sowie über die Etablierung der gesunden Persönlichkeitsentwicklung als gesamtgesellschaftliches Grundrecht. Christian Roduner treibt die Frage um, warum wir unsere emotionalen und sozialen Kompetenzen nicht systematisch und professionell entwickeln, wie wir dies mit unserer kognitiven Kompetenzen in der Schule tun. Die Forschung zeigt immer wieder, dass bei fast allen gesellschaftlichen und sozialen Problemen, diese Kompetenzen eine zentrale Rolle spielen: von Einsamkeit über Hasskommentare bis zu Drogen und Gewalt. Ebenso zentral sind sie aber auch für unseren beruflichen und privaten Erfolg, unsere Zufriedenheit, soziale Integration und psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Schicksalsschlägen. Es brauche eine zweite Aufklärung, ist er überzeugt. Die erste habe uns gelehrt, unseren Verstand zu benützen; die zweite sollte uns befähigen, unsere Emotionen zu benützen. Dass wir da noch ein riesiges ungenutztes Potenzial haben, erkennen wir leichter an unseren Mitmenschen als an uns selber. Daher fordert er ein Menschenrecht auf Persönlichkeitsentfaltung. Als Mittelschullehrer für Wirtschaft, Recht, Geschichte und Politik hat er auch schon Wege gefunden, wie man Persönlichkeitsentfaltung an der Schule im Fachunterricht integrieren und damit sogar noch den Lernerfolg bei den Fachinhalten befördern kann. LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christian-roduner-0a0aa8101/ Foto: Christian Roduner Aufnahmedatum: 11. Juli 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, September 04, 2020
A conversation with Brian Foglia, founder of the South Jersey Sudbury School, about his own experiences as a student in US public schools, his observations as an English teacher in China and Japan, as well as his journey starting and running his own democratic school in New Jersey. http://www.southjerseysudburyschool.org photo: Brian Foglia Recorded on July 14 2020. language: English ---- For feedback, inquiries, comments or to share your own school stories please send an email to contact@mensch.schule . Support this project: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule Social Media: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, August 21, 2020
Ein Gespräch mit Elektroingenieur ETH, Software-Architekt und Freizeit-Musiker Lorenz Bucher über seine Erfahrung als Expat-Kind in Lateinamerika, die Abhängigkeit des Lerninhalts vom geographischen Standort, die Wichtigkeit von Pragmatismus und Anpassungsfähigkeit in der Lebensgestaltung sowie das Vorbild der Universalgenies aus der Renaissance. Foto: Lorenz Bucher Aufnahmedatum: 3. Juli 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Wed, July 29, 2020
Ein Gespräch mit Pfarrer Christoph Schluep über menschliche Würde, persönliche Krisen, das spirituelle Leben, sowie über gleichgeschlechtliche Liebe, Insektenburger, gebrochene Menschen und was wir von Kühen lernen können. Website: https://www.regenbogenkirche.ch Website: https://emk-zuerich-4.ch Foto: Christoph Schluep Aufnahmedatum: 8. Juli 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, July 10, 2020
Ein Gespräch mit Homeschooling-Mutter Ana über Full-Circle Learning, Schweizer Homeschooling-Richtlinien, Freilernen, der Wert von "Lernpausen", verpönte Schulbücher, unterschwellige Erwartungen und die Vorzüge eines Meeresanschlusses. https://www.fullcirclelearning.org Aufnahmedatum: 30. März 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, June 26, 2020
Ein Gespräch mit Fredi Jaberg, Sekundarlehrer und Präsident der Elternlobby Schweiz, über die Verantwortung der Lehrer, den grossen Bildungswert der Waldschule, die Maxime des selbstmotivierten Arbeitens, die zunehmende Entrechtung der Eltern, sowie die Opportunitätskosten des integrativen Unterrichts und der Volksschule im Allgemeinen. Ein Plädoyer für die freie Bildungswahl und für das Tanzen im Werkunterricht. Website Elternlobby Schweiz: https://www.elternlobby.ch Website Bildung zu Hause Schweiz: https://bildungzuhause.ch Foto: Fredi Jaberg Aufnahmedatum: 6. April 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, June 12, 2020
Ein Gespräch mit Susanne Baumann, Executive-Coach und Politikerin bei der Integralen Politik Schweiz, über Bildungsgutscheine, Prototyping, Kompetenz-Elite, Midlife-Crisis, persönliche Zufriedenheit, und die Zukunft der westlichen Gesellschaft. https://susanne-baumann.com https://integrale-politik.ch Foto: Susanne Baumann Aufnahmedatum: 2. April 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an menschschule@protonmail.ch Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, May 29, 2020
Willkommen zur Selbsthilfegruppe für Hochsensible! Ein Gespräch mit Erwachsenbildnerin Andrea Zemp und ihrer Homeschooling-Tochter Lena Zemp über Schultoiletten, Hautausschläge, Zirkusakrobatik, Rennmäuse, Patenhunde, Anästhesie-Resistenz sowie den Umgang mit der Hochsensibilität. Youtube-Channel: Lernen. Entdecken. Forschen. Staunen Youtube-Folge: Sternstunde Bildung Ep. 3: Hochsensibilität Foto: Andrea Zemp Aufnahmedatum: 14. April 2020. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, May 15, 2020
Ein Gespräch mit Irlen-Diagnostiker Fritz Steiner über tanzende Buchstaben, schmutzige Wandtafeln, Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen, Migräneanfälle sowie die farbigen Brillen von Johnny Depp. Website Fritz Steiner: irlen.ch Youtube: Erfahrungsberichte Schulkinder Youtube: Gespräch zwischen Helen Irlen und Hirnforscher Daniel Amen Foto: Amen Clinics Aufnahmedatum: 9. April 2020 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Thu, April 30, 2020
Die Aufnahmequalität ist in den ersten 10min etwas wacklig. Wird danach besser! --- Ein Gespräch mit Studentin und Schulgründerin Hanna Oester-Barkey über Input/Output Regulation, System Change, Neoliberalismus, Gestalt-Pädagogik, Hippie-Nabelschau, Bildungsvielfalt und die Angst vor Autoritäten. Foto: Hanna Oester-Barkey Aufnahmedatum: 4. April 2020 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Sat, April 11, 2020
Ein Gespräch mit Podcasterin und Erziehungs-Coach Janine Walder über ihren Weg zur Homeschooling-Mom, Familien-interne Machtverhältnisse, umgeschüttete Wassergläser, dem Aufbau einer stabilen Eltern-Kind-Bindung, sowie konkrete Survival-Tipps im Umgang mit dem aktuellen "Corona-Homeschooling". Website: terrorkids.ch Youtube: Terrorkids Youtube: Homeschool Schweiz Facebook Gruppe: Frei sein mit Kind Facebook Gruppe: Homeschool Janine Walder Foto: Janine Walder Aufnahmedatum: 8. April 2020 ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, March 20, 2020
Ein Gespräch mit Sekundarschüler Andri Berreth und Primarschüler Julian Berreth über ihre Zeit an der LernStatt Schule in Nennigkofen SO sowie über das Aussenseitertum, Mobbing auf dem Schulweg, die Lehrer-Schüler-Beziehung, Schulwechsel, Selbstbewusstsein, Selbstdisziplin, Schülerpartizipation und die dominikanische und galaktische Republiken. ---- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, February 28, 2020
Ein Gespräch mit Schulgründerin Petra Maarsen über den langen Weg zur eigenen freien Schule, die "Lernstatt Schule" in Nennigkofen SO. https://www.lernstattschule.ch ——— Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, February 07, 2020
Ein Gespräch mit dem Soziologen Prof. Dr. Martin Hafen über kindliche Motivation und Kreativität, Sozialkompetenz, Resilienz, Elternzeit, Kitas, Schulnoten, Hausaufgaben, Frowny-Faces, Fehlerkompetenz, intrinsische Motivation, erfahrungsorientiertes Lernen, selbstorganisierende Systeme und vieles mehr... Webseite Martin Hafen: https://fen.ch Bild: Hochschule Luzern ----------- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Fri, January 17, 2020
Ein Gespräch mit dem Drogisten-Lehrling Tiago Wüthrich über seine Schulerfahrungen, das Berufsleben, Zauberei, Meditation und vieles mehr. ----------- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Tue, December 24, 2019
Sprache: Schweizerdeutsch. Ein Gespräch mit der Primarlehrerin Petra Lott über ihre eigene Schulgeschichte, ihre Ausbildung und Arbeit als Lehrerin und den Weg in die Schullandschaft der Zukunft. ----------- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
Thu, December 05, 2019
Ein Gespräch mit der Kostumbildnerin Eva Butzkies über Vektoren, Haarspraydunst, Kriegstraumata, Berufswahl, Berufsleben, Selbstständigkeit, Geld, bedingungsloses Grundeinkommen, finanzielle Freiheit, Gesundheit, Perspektivenwechsel, Mentoring und vieles mehr. Website Eva Butzkies: https://evabutzkies.com Foto: Elias Kaiser ----------- Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule . Unterstütze dieses Projekt: https://paypal.me/menschschule https://www.patreon.com/menschschule In den sozialen Medien: https://facebook.com/menschschule Website: https://mensch.schule This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit menschschule.substack.com
loading...