In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Wed, December 18, 2024
Mal angenommen, das ist die letzte Folge. Was bleibt in Erinnerung? Zum Abschied blickt das ganze Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio zusammen zurück: auf besondere Szenarien, tolle Folgen und lustige Rechercheerlebnisse.
Wed, December 11, 2024
Mal angenommen, unsere Heizung für Europa, der Golfstrom stoppt: Wird es dann so kalt, dass Menschen innerhalb Europas fliehen müssen? Welche Landwirtschaft ist dann noch möglich? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere inhaltliche Vertiefungsempfehlung nach dieser Folge: Quarks vom WDR "Klimawandel: Diese Studie hat uns geschockt" https://www.youtube.com/watch?v=67q-eHEHlnY&t=89s
Wed, November 27, 2024
Mal angenommen, der Verfassungsschutz wird abgeschafft. Haben es Extremisten dann leichter in Deutschland? Oder ist das gut für die Demokratie? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/71374876/ Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Verfassungsschutzbericht Bund https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/vsb2023-BMI24018.pdf;jsessionid=25286E0E8AD5E923CFF402E560A2F3D1.live102?__blob=publicationFile&v=10 Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg https://www.verfassungsschutz-bw.de/site/verfassungsschutz/get/documents_E-1675609796/IV.Dachmandant/LfV_Datenquelle_neu/Publikationen/Jahresberichte/Verfassungsschutzbericht%20Baden-W%C3%BCrttemberg%202023.pdf DLF Nova Deep Talk zum Verfassungsschutz mit Ronen Steinke https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ronen-steinke-der-autor-und-journalist-ueber-den-verfassungsschutz-und-gefahren-der-demokratie Der Verfassungsschutz – Zwischen Auflösung und Reform – Positionspapier von Die Linke https://www.linksfraktion.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Reader/130405-verfassungakiii-internet.pdf Der Verfassungsschutz: Abschaffen oder reformieren? – Interview mit dem thüringischen Verfassungsschutzpräsidenten Stephan J. Kramer https://heimatkunde.boell.de/de/2021/04/14/der-verfassungsschutz-abschaffen-oder-reformieren Gesellschaft für Freiheitsrechte: Verfassungsschutz https://freiheitsrechte.org/suche?q=verfassungsschutz&sort=date&limit=10 Wer delegitimiert hier wen? - Beitrag von Prof. Dr. Dietrich Murswiek https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/verfassungsschutz-kritik-extremismus-delegitimierung-verfassung-bericht Verfassungsschutz und AfD https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-neuwahl-100.html ARD Audiothek: Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
Wed, November 13, 2024
Mal angenommen, es gibt den Superakku. Muss ich mein Handy dann nie wieder laden? Haben wir genug Rohstoffe und wo kommen die dann her? Hilft der Superakku sogar dem Klima? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Studien „Battery Atlas 2024“: https://www.pem.rwth-aachen.de/cms/pem/der-lehrstuhl/presse-medien/aktuelle-meldungen/~bigpim/-battery-atlas-2024-beleuchtet-neun-eur/ Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/photovoltaik-mit-batteriespeicher-guenstiger-als-konventionelle-kraftwerke.html Video Batteriekraftwerke in der Energiewende: https://www.youtube.com/watch?v=U1vLQtge2hs Websites: https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien.html https://www.helmholtz.de/ueber-uns/struktur-und-governance/helmholtz-institute/helmholtz-institut-ulm/ Recycling https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/meldungen/2024/batterierecycling-reduziert-kosten-und-umweltbelastung-deutlich
Wed, October 30, 2024
Mal angenommen, die AfD ist verboten. Was passiert dann mit den Abgeordneten der Partei und ihren Wählerinnen und Wählern? Hilft ein Verbot der Demokratie oder schadet es mehr? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Wed, October 16, 2024
Mal angenommen, überall ist Frieden. Bleiben dann mehr Menschen in ihrer Heimat? Hilft Frieden dem Klimaschutz? Und braucht es dann überhaupt noch Militär und Waffen? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Friedensgutachten 2004 https://friedensgutachten.de/user/pages/02.2024/02.ausgabe/01.gesamt/FGA2024_gesamt.pdf Positive Peace Report 2024 https://www.economicsandpeace.org/wp-content/uploads/2024/04/PPR-2024-web.pdf Was Kriege die Welt kosten https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/oekonomische-folgen-was-kriege-die-welt-kosten/ Trends in World Military Expenditure 2023 https://www.sipri.org/publications/2024/sipri-fact-sheets/trends-world-military-expenditure-2023 Klima – und Umweltschäden durch den russischen Angriffskrieg https://en.ecoaction.org.ua/wp-content/uploads/2024/06/Climate-Damage-Caused-by-War-24-months-EN.pdf https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0048969724000135?via%3Dihub https://ceobs.org/paper-assessing-environmental-damage-in-ukraine/ Klimaemissionen Militär https://militaryemissions.org/ Klimaschutz beim Friedensaufbau https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/27538796241231090 Frieden und Wirtschaft https://www.economicsandpeace.org/wp-content/uploads/2024/04/BAP-2024-web.pdf Ausländische Ärzte in Deutschland https://aerztestellen.aerzteblatt.de/de/redaktion/deutschland-arbeiten-woher-kommen-auslaendische-aerzte
Thu, October 03, 2024
Mal angenommen, es gibt keine Gewalt mehr gegen Frauen. Geht es dann nur den Frauen besser? Oder gibt es weitere Effekte? Was ist mit den Männern? Was muss sich ändern, um in diese Zukunft zu kommen? Ein Gedankenspiel. Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023: https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/HaeuslicheGewalt/haeuslicheGewalt_node.html Kosten von Hilfsstrukturen für Geschlechtsspezifische Gewalt: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240216/969bd2f27283109c202a07928c0aa480/kostenstudie-zum-hilfesystem-fuer-betroffene-von-haeuslicher-und-geschlechtsspezifischer-gewalt-data.pdf Sind Männer wirklich aggressiver als Frauen? Männer vs. Frauen – wer ist aggressiver? | Quarks https://www.youtube.com/watch?v=okV8oJS4gbM Gewalt gegen Frauen in Deutschland https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/femizide-und-gewalt-gegen-frauen/518720/gewalt-gegen-frauen-in-deutschland/ Warum schlagen Männer zu? https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-haeusliche-gewalt- Ihr findet unseren Podcast überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Thu, September 19, 2024
Mal angenommen, Deutschland schließt die Grenzen und kontrolliert jeden, der einreisen will. Wird unser Leben dann sicherer? Hört illegale Migration auf? Was passiert mit unserem Wohlstand? Ein Gedankenexperiment. Unser Podcast-Tipp: Lost im Bundestag https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-im-bundestag/13691897/ Mal angenommen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Weiterführende Infos zur Folge: Schengen: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2016/581387/EPRS_STU(2016)581387_EN.pdf https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20180525STO04311/schengen-herausforderungen-des-grenzfreien-raums https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2016/579109/EPRS_BRI(2016)579109_EN.pdf https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:bbfa9499-fc87-11ee-a251-01aa75ed71a1.0010.02/DOC_1&format=PDF https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/17-schengenstaaten/606502 Grenzkontrollen/Kriminalität: https://www.tagesschau.de/inland/schleuser-festnahmen-em-100.html https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2023.html Pflegekräfte: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Generische-Publikationen/Altenpflege.pdf?__blob=publicationFile
Wed, August 21, 2024
Mal angenommen, der Osten bleibt anders - ist das schlecht? Muss immer alles gleich sein oder können wir auch voreinander lernen? Warum fühlen sich Einige noch immer ostdeutsch? Ein Gedankenexperiment. Wir verabschieden uns damit in die Sommerpause, sind im Herbst zurück. Wenn euch ohne uns langweilig ist, hört gerne nochmal alte Folgen an: Überall wo es Podcasts gibt, natürlich auch in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Wed, August 07, 2024
Mal angenommen, alle können sich eine Wohnung leisten. Wie leben wir dann? Müssen wir zusammenrücken oder auf das Land ziehen? Oder gibt es einen Weg, wie wir unsere Städte umbauen? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschauzukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Podcast-Tipps: "Teurer Wohnen" vom rbb und detektor.fm ist mit dem Deutschen Podcastpreis 2024 ausgezeichnet worden. Ihr findet ihn hier https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-wohnen/12254011/
Wed, July 24, 2024
Mal angenommen, 45 Grad im Sommer sind normal. Ein realistisches Szenario, denn durch den Klimawandel werden Hitzewellen extremer. Wie können wir das aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen Veränderungen des Jetstreams https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/mehr-hitzewellen-in-westeuropa-wegen-veraenderungen-des-jetstreams Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Klimaextreme treffen angeschlagene Volkswirtschaften noch härter https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/klimaextreme-treffen-angeschlagene-volkswirtschaften-noch-haerter Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Klimawandel und Gesundheit – Auswirkungen auf die Arbeitswelt https://cphp-berlin.de/bmas-gutachten-klimawandel-und-gesundheit-auswirkungen-auf-die-arbeitswelt/ Helmholtz-Zentrum München: Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich https://www.helmholtz-munich.de/newsroom/news/artikel/naechtliche-hitze-erhoeht-das-risiko-fuer-schlaganfaelle-deutlich Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Sustainable Cooling – nachhaltige Kühlungsstrategien https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000158817
Wed, July 10, 2024
Mal angenommen, Flugtaxis sind Alltag. Fliegen wir dann am Stau vorbei? Wie sicher ist es eigentlich, wenn der Himmel immer voller wird? Und sind wir dann vom Fluglärm genervt? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Marktbericht Flugtaxis und Drohnen https://www.bdli.de/sites/default/files/2024-05/VUL-Markststudie_2023_DE_f_-1.pdf DLR-Projekt HorizonUAM https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/03/dlr-projekt-horizonuam-liefert-antworten https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-174/vertikaler-start-am-horizont-der-stadt Studie zur Akzeptanz von Drohnen https://www.mdpi.com/2504-446X/8/3/107 Studie zur Akzeptanz von Flugtaxis https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2590198223002488 Postzustellung per Drohne https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/brandenburg-welzow-post-drohne.html Nahversorgung per Drohne auf dem Land https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/brandenburg-lieferdrohnen-lebensmittel-wusterhausen-supermaerkte.html Studie zu Vögeln und Drohnen https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0178448
Wed, June 26, 2024
Mal angenommen, Deutschland hackt zurück. Stoppt das die Täter, die uns im Netz angreifen? Und treffen wir beim Gegenschlag die Richtigen? Oder kommt es dann zum Cyberkrieg? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876/ Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundesinnenministerium: Lagebild Cyberkriminalität 2023 https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/05/lagebild-cybercrime.html/ Council on Foreign Relations: Cyber Operations Tracker https://www.cfr.org/cyber-operations/#CyberOperations/ Janine Schmoldt: Hacking Back aus völkerrechtlicher Perspektive https://www.youtube.com/watch?v=dYMTO-Mjhzk/ Janine Schmoldt: Von der Defensive zur Cyberoffensive? https://link.springer.com/article/10.1007/s12399-024-00983-x Süddeutsche Zeitung: Warum Deutschland im Netz so wehrlos ist https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hack-back-cyber-angriff-militaer-1.4441488/ Stiftung Wissenschaft und Politik: Digitale Gegenangriffe https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/AP_Schulze_Hackback_08_2017.pdf/ Manuel Atug: Warum offensive Cyberoperationen wie Hackback die eigene Bevölkerung bedrohen https://ag.kritis.info/2022/03/23/wir-cybern-besser-nicht-zurueck-warum-offensive-cyberoperationen-wie-hackback-die-eigene-bevoelkerung-bedrohen/ Webseite der Telekom: Hackerangriffe in Echtzeit https://www.sicherheitstacho.eu/#/de/tacho/
Wed, June 12, 2024
Mal angenommen, alle fahren Fahrrad. Stehen wir dann ständig genervt im Radstau? Oder sind alle viel entspannter unterwegs? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Der Fahrradmarkt in Zahlen https://www.ziv-zweirad.de/2024/03/13/marktdaten-2023-fahrradbranche-trotzt-negativem-konsumklima/ Daten zum Radverkehr https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/radverkehr#gtgt-gesund Nationaler Radverkehrsplan https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/nationaler-radverkehrsplan-3-0.html Fahrrad-Monitor 2023 https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/StV/fahrradmonitor-langfassung.pdf?__blob=publicationFile Radprofessur Universität Kassel https://www.uni-kassel.de/fb14bau/institute/institut-fuer-verkehrswesen-ifv/radverkehr-und-nahmobilitaet Wie sich der Radverkehr verdreifachen könnte - Fraunhofer-Studie https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/radverkehr-studie-klimaschutz-100.html https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccn/2024/2024-05_adfc_radverkehr_potenzial_abschaetzung_studie_langfassung.pdf Fahrradfahren: Gut für die Umwelt und die Gesundheit https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/darum-ist-fahrradfahren-gesund/ Studie: Radfahren stärkt sozialen Zusammenhalt https://www.aok.de/pp/gg/praevention/radfahren-studie-fernuniversitaet-hagen/ https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494423001731?dgcid=author The Cycling Embassy of Denmark https://cyclingsolutions.info/embassy/about-us-2/ Die häufigsten Brandursachen https://www.ifs-ev.org/archiv/report/ifs_report_2023_2.pdf
Wed, May 29, 2024
Mal angenommen, niemand geht mehr in die Politik - weil es so viele Anfeindungen gibt. Wer kümmert sich um Schulen, Fahrradwege und BAföG? Und zerbricht dann unsere Demokratie? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unser Podcast-Tipp: ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/absolute-mehrheit-der-die-da-oben-podcast/13113243/ Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Studie - Was macht Hass im Netz mit dem demokratischen Diskurs? https://www.das-nettz.de/neue-studie-lauter-hass-leiser-rueckzug-wie-hass-im-netz-den-demokratischen-diskurs-bedroht Statistik - Politisch motivierte Straftaten in Deutschland https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/240521_PM_Fallzahlen_PMK2023.html#:~:text=Die%20meisten%20politisch%20motivierten%20Straftaten,8%2C6%20Prozent%20gegen%C3%BCber%202022. Projekt "Stark im Amt" - Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt (mit Studie der Körber-Stiftung) https://koerber-stiftung.de/projekte/stark-im-amt/ Studie - Hass und Hetze gegenüber Amtsträgern https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Presse/2022/KoMo-Bericht-Motra-2022.pdf https://www.motra.info/ Umfrage zur Kommunalpolitik – geringer Frauenanteil, große Herausforderungen https://kommunal.de/frauen-kommunalpolitik-umfrage Was machen Bürgermeister:innen? https://www.change-magazin.de/de/was-machen-buergermeisterinnen-so-vielfaeltig-sind-die-aufgabe
Wed, May 15, 2024
Mal angenommen, wir schaffen die Steuern ab. Jeder und jede ist selbst verantwortlich. Ist das gerecht? Und: Was kosten dann KITA, Krankenhaus und Bahnfahrkarte? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Wed, May 01, 2024
Mal angenommen, wir kriegen keine Kinder mehr. Ist das gut für den Klimaschutz, weil wir dann CO2 sparen? Und was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn sie weiter altert? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Unser Podcast-Tipp: "Kein Kinderwunsch" (ARD-Audiothek): https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/13261253/ Aktuelle Daten zu Kinderlosigkeit und Mutterschaft (Statistisches Bundesamt): https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/kinderlosigkeit-und-mutterschaft.html?nn=208824#die%20endgueltige%20kinderlosenquote%20im%20alter%20zwischen%2045%20und%2049%20Jahren%20betraegt%20seit%202012%20unveraendert%2020%20% Studie "Gewollte Kinderlosigkeit - Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder" (dhge.de): https://www.dhge.de/DHGE/Hochschule/Forschung-und-Transfer/Forschungsprojekte/Gewollte-Kinderlosigkeit---Empirische-Untersuchung-zur-Entscheidung-von-Frauen-fu-r-ein-Leben-ohne-Kinder.html Zur demografischen Lage in Deutschland (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung): https://www.bib.bund.de/Publikation/2023/pdf/Zur-demografischen-Lage-in-Deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Ursachen und Folgen des demografischen Wandels in Deutschland (BPB, Martin Bujard): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demografischer-wandel-350/ Dossier zum demografischen Wandel in Deutschland und weltweit (Bundeszentrale für politische Bildung): https://www.bpb.de/themen/soziale-lage/demografischer-wandel/ Wie klimaschädlich sind Kinder wirklich? (WDR-Wissensmagazin Quarks): https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wie-klimaschaedlich-sind-kinder-wirklich/#:~:text=Der%20Verzicht%20auf%20Kinder%20spart%20massiv%20CO2&text=Das%20Ergebnis%20f%C3%A4llt%20zumindest%20auf,2%2C4%20Tonnen%20pro%20Jahr Gleichstellungsbericht - Frauen übernehmen mehr Care-Arbeit (Bundesfamilienministerium): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294
Wed, April 17, 2024
Mal angenommen, wir haben bessere Schulen. Noch hängt Bildung stark vom Elternhaus ab. Wie klappt es mit gleichen Chancen für alle? Und was müssen wir für die Zukunft lernen? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ Nationaler Bildungsbericht: https://www.bildungsbericht.de/de PISA-Studie 2022 - Ergebnisse für Deutschland: https://www.oecd.org/media/oecdorg/satellitesites/berlincentre/pressethemen/GERMANY_Country-Note-PISA-2022_DEU.pdf Neue PISA-Studie: Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie nie (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pisa-studie-128.html Startchancen-Programm für gerechtere Bildung (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2023): https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Mehr Bildungsgerechtigkeit: Was heißt das? (Das Deutsche Schulportal 2021): https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/gleiche-chancen-fuer-alle-mehr-bildungsgerechtigkeit-was-heisst-das-eigentlich/ Bildungsungleichheiten, Ursachen und Lösungen (Bundeszentrale für politische Bildung 2020): https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/321872/bildungsungleichheiten/ Initiative "Schule muss anders" für bessere Bildung: https://schule-muss-anders.de/ Universitätsschule Dresden als "Schule der Zukunft": https://universitaetsschule.org/konzept/
Wed, March 20, 2024
Mal angenommen, wir arbeiten weniger. Sind wir mit mehr Freizeit glücklicher? Und wer macht dann die übrige Arbeit? Können KI und Digitalisierung dabei helfen? Ein Gedankenexperiment. Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Tipp "Der KI-Podcast: Werden wir alle arbeitslos?": https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/werden-wir-alle-arbeitslos/ard/94637888/ Vier-Tage-Woche – ein Zukunftsmodell?: https://www.deutschlandfunkkultur.de/vier-tage-woche-arbeitszeit-beruf-job-100.html Pilotprojekt mit Unternehmen in Deutschland: https://www.intraprenoer.de/4tagewoche#Facts Viertagewoche: Kein Modell für Alle - Institut der deutschen Wirtschaft (IW): https://www.iwkoeln.de/studien/holger-schaefer-kein-modell-fuer-alle.html Studie der Hans-Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-rund-81-prozent-der-vollzeitbeschaftigten-wollen-vier-tage-woche-49242.htm Zusammenfassung der Studienergebnisse zur Vier-Tage-Woche in Großbritannien: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Artikel/6-23_Onl-Publ_Die_Vier-Tage-Woche.pdf Studie von McKinsey, wie KI die Produktivität steigern kann: https://www.mckinsey.com/de/news/presse/genai-ist-ein-hilfsmittel-um-die-produktivitaet-zu-steigern-und-das-globale-wirtschaftswachstum-anzukurbeln Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Wed, March 06, 2024
Mal angenommen, Deutschland wird angegriffen und muss sich verteidigen. Ist die Bundeswehr in der Lage? Was kommt auf jeden einzelnen zu? Und wie können wir uns auf so ein Szenario vorbereiten? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Verteidigungsfall: https://www.bundestag.de/parlament/grundgesetz/gg-serie-14-verteidigungsfall-634560 Reservisten: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/auftrag-der-reserve-der-bundeswehr Berliner Unterwelten e.V. https://www.berliner-unterwelten.de/ Ratgeber Notfallvorsorge https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=32 Checkliste Notvorräte https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Cybersicherheit und Desinformation https://www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/Zivilschutz/Cyber-Desinformation/cyber-desinformation_node.html Bericht zur Risikoanalyse für den Zivilschutz 2023 https://dserver.bundestag.de/btd/20/104/2010476.pdf Zivile Verteidigung https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/zivil-und-katastrophenschutz/konzeption-zivile-verteidigung/konzeption-zivile-verteidigung-node.html Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/bevoelkerungsschutz/BMI22017-resilienz-katastrophen.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Wed, February 21, 2024
Mal angenommen, in Deutschland ist Leihmutterschaft erlaubt. Können sich dann mehr Familien den Kinderwunsch erfüllen? Zahlen aber sehr viel Geld für ein Baby und beuten so Frauen aus? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "Quarks Daily SPEZIAL": Kinderwunsch - Darum haben wir ihn (nicht): https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kinderwunsch-darum-haben-wir-ihn-nicht/wdr/12314683/ Mehr zum Fallbeispiel der Familie durch Leihmutterschaft: https://greta-henri.family/ Das passiert bei einer Leihmutterschaft (quarks.de): https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/das-passiert-bei-einer-leihmutterschaft/ Thema im Fokus: Eizellspende, Embryonenspende, Leihmutterschaft (leopoldina.org) https://www.leopoldina.org/themen/fortpflanzungsmedizin/fortpflanzungsmedizin-eizellspende/ Leihmutterschaft - Rechtslage in Deutschland (Lesben- und Schwulenverband Deutschland) https://www.lsvd.de/de/ct/1442-Leihmutterschaft-Rechtslage-in-Deutschland Leihmutterschaft: Was man rechtlich wissen sollte (familie.de): https://www.familie.de/kinderwunsch/leihmutterschaft/ Rechtliche Regelungen der Leihmutterschaft in anderen Ländern und Erkenntnisse zum Kindeswohl (Wissenschaftliche Dienste des Bundestags 2018): WD-9-039-18-pdf-data.pdf (bundestag.de) Lage in Großbritannien (Studie Nuffield Council on Bioethics 2023): https://www.nuffieldbioethics.org/assets/pdfs/Surrogacy-law-in-the-UK-ethical-considerations-1.pdf
Wed, February 07, 2024
Mal angenommen, rechte Extremisten kommen an die Macht. Das Szenario bereitet vielen Menschen Sorgen. Was wäre, wenn die AfD die Thüringen-Wahl gewinnt? Könnten Extremisten die Demokratie abschaffen? Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundesinnenministerium: Verfassungsschutzbericht 2022 https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9 Verfassungsschutz Tühringen: Verfassungsschutzbericht 2022 https://verfassungsschutz.thueringen.de/fileadmin/Verfassungsschutz/VSB_2022_Pressefassung.pdf Correctiv-Recherche: „Geheimplan gegen Deutschland“ https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ AfD-Grundsatzprogramm https://www.afd.de/wp-content/uploads/2023/05/Programm_AfD_Online_.pdf Verfassungsblog: Das Thüringen-Projekt https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Gesellschaft für Freiheitsrechte: Ulf Buermeyer https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/team/ulf-buermeyer FU Berlin: Julia Reuschenbach https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html Center für Monitoring, Analyse und Strategie: Pia Lamberty https://cemas.io/team/pia-lamberty/
Wed, January 24, 2024
Mal angenommen, es gibt keine Bauern mehr in Deutschland. Würde es so kommen, wenn es kein staatliches Geld mehr für sie gibt? Wären Milch, Fleisch und Obst dann unbezahlbar? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht" zu den Bauernprotesten: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/bauernproteste-warum-die-bauern-wuetend-sind-i-nah-dran/wdr/13062249/ Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2023: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/agrarbericht-2023.html Landwirtschaft und Naturschutz (Aus Politik und Zeitgeschichte 2020): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/305890/landwirtschaft-und-naturschutz/ Klimaschutz in der Landwirtschaft (Bundeslandwirtschaftsministerium 2023): https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/landwirtschaft-und-klimaschutz.html Wie steht es um die deutschen Landwirte (Tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-landwirte-deutschland-100.html Beschluss der "Zukunftskommission Landwirtschaft" (Kurzfassung 2021): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/kurzfassung-zukunftskommission-landwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Empfehlungen der "Borchert-Kommission" (Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung 2020): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Nutztiere/200211-empfehlung-kompetenznetzwerk-nutztierhaltung.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Wed, January 10, 2024
Mal angenommen, Kinder haben mehr Rechte. Würden Schulen und Städte anders aussehen? Geht’s Jugendlichen in Deutschland dann besser? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Allgemein https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2022-13-14_online.pdf https://www.unicef.de/informieren/einsatz-fuer-kinderrechte/appell-kinderrechte-ins-grundgesetz https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderrechte-100.html https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kinderrechte-die-erziehungswissenschaftlerin-claudia-kittel-100.html Wie Städte und Kommunen Kinder freiwillig mehr beteiligen https://www.kinderfreundliche-kommunen.de/startseite/ueber-uns/ueber-uns/ https://www.weil-am-rhein.de/site/weil-am-rhein-2020/get/documents_E-198920482/weil-am-rhein/Objekte/Projektseite%20Kinderfreundliche%20Kommune/Verwaltungsleitfaden_Kinder-und%20Jugendbeteiligung.pdf Kritik http://www.elternverein-nrw.de/wp-content/uploads/2019/11/Kinderrechte.pdf
Wed, December 13, 2023
Mal angenommen, niemand geht mehr in die Kirche. Feiern wir dann auch kein Weihnachten mehr? Und woran glauben wir dann? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD https://www.ekd.de/ergebnisse-der-6-kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-80962.htm https://kmu.ekd.de/ Umfrage zu Zusammenhalt: Vereine deutlich wichtiger als Kirchen https://www.swr.de/ard-themenwoche/wir-gesucht-umfrage-zusammenhalt-und-miteinander-in-deutschland-100.html#gesellschaftlicher-zusammenhalt Sind Feiertage noch zeitgemäß? https://www1.wdr.de/kugelzwei/gedankenspiele/feiertage-118.html Kirche im Reformversuch https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/update-gescheitert-kirche-im-reformversuch-102.html Der bekannteste Religionsforscher https://www.zeit.de/2023/25/detlef-pollack-religion-forschung-kirche-niedergang/s Braucht der Mensch Religion? Gespräch einer islamischen Theologin mit einem katholischen Kollegen https://www.deutschlandfunkkultur.de/braucht-der-mensch-religion-102.html Tagesschau-Podcast: Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/kirchensteuer-abgeschafft-was-dann/tagesschau/12623837/ Interreligiöser Podcast "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" https://331houseofone.podigee.io/
Wed, November 29, 2023
Mal angenommen wir saugen das CO2 einfach wieder aus der Luft. Retten wir mit CCS -Technik das Klima? Und wohin mit dem ganzen CO2? Ein Gedankenexperiment. Wir möchten Mal angenommen noch besser machen und brauchen dafür deine Hilfe. Wenn du dir 5-8 Minuten Zeit nimmst für diese Umfrage, freuen wir uns sehr! https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Weltklimarat: Zusammenfassung Sythesebericht 2023 (englisch) https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/downloads/report/IPCC_AR6_SYR_SPM.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Der IPCC-Synthesebericht wird die COP28 und den Global Stocktake prägen https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2023A28_IPCC_Synthesebericht.pdf Umweltbundesamt: Carbon Capture and Storage https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/grundwasser/nutzung-belastungen/carbon-capture-storage#grundlegende-informationen Umweltbundesamt: Positionspapier Carbon Capture and Storage (CCS) - Diskussionsbeitrag zur Integration in die nationalen Klimaschutzstrategien https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag Impulspapier des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz: Negative Emissionen und CCS für die Klimaneutralität https://www.wissenschaftsplattform-klimaschutz.de/files/Nov22-WPKS-Impulspapier-Negativemissionen%20und%20CCS.pdf Ludwig-Maximilians-Universität München – Department für Geographie: Personenprofil Prof. Dr. Julia Pongratz https://www.geographie.uni-muenchen.de/department/fiona/personen/index.php?personen_details=1&user_id=307 Climeworks: Direct air capture - our technology to capture CO2 https://climeworks.com/direct-air-capture Greenpeace: Scheinlösung CCS – CO2-Verpressung kann CO2-Reduktion nicht ersetzen https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/kohleausstieg/ccs?BannerID=0322000015001483&gclid=EAIaIQobChMIz4r40L2CggMVJA8GAB0ApQXWEAAYASAAEgIEr_D_BwE
Wed, November 15, 2023
Mal angenommen, alle haben saubere Toiletten. Gibt es dann weniger Krankheiten? Wie sieht die Toilette der Zukunft aus? Und kann man damit sogar Energie erzeugen? Ein Gedankenexperiment. Wir möchten „Mal angenommen“ noch besser machen und brauchen dafür deine Hilfe. Wenn du dir 5-8 Minuten Zeit nimmst für diese Umfrage, freuen wir uns sehr! https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Sanitärsituation weltweit - UN-Zahlen und Fakten https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/sanitation World Toilet Organization https://worldtoilet.org/ German Toilet Organization https://germantoilet.org/de/ Sanitation for Millions https://www.sanitationformillions.org/ Saubere Toiletten in Uganda - tabufreier Umgang mit Menstruation https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda Was Menstruationshygiene mit Bildungschancen zu tun hat https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda-interview Wasser- und Sanitärversorgung – Projekte von „Ingenieure ohne Grenzen“ https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/unsere-arbeit/wasser-und-sanitaerversorgung Alternative Toilettensysteme https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000134310/120641279 www.nonwatersanitation.org https://www.cranfield.ac.uk/centres/centre-for-design-engineering/our-communities-of-practice/breakthrough-innovation/nano-membrane-toilet-innovation https://www.susana.org/ Hamburger Wohnquartier mit wassersparenden Vakuumtoiletten und Abwasser-Kreislauf https://www.hamburgwatercycle.de/index.html https://www.ardmediathek.de/video/quarks/energie-aus-scheisse/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQzYjM2Y2MxLTY4MGItNDEwZi1iMjBjLTA2NTIzNWZhNDJjMw Strom aus Urin https://www.youtube.com/watch?v=AXtgEDfr_Ns https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/spezialtoilette-buga-mannheim-strom-aus-urin-100.html Pilotanlage zur Verwertung von Feststoffen aus Trockentoiletten https://finizio.de/
Wed, November 01, 2023
Mal angenommen, alle Geflüchteten in Deutschland arbeiten. Wie kann das funktionieren? Hilft das bei der Integration? Und löst das den Fachkräftemangel? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Zahlen und Fakten zu Arbeit und Bildung bei Geflüchteten (Mediendienst Integration): https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/arbeit-und-bildung.html Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2023): https://doku.iab.de/kurzber/2023/kb2023-13.pdf FAQ: Warum viele Asylsuchende bisher nicht arbeiten dürfen (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylsuchende-arbeitsmarkt-100.html Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Mittel gegen den Fachkräftemangel? (tagesschau.de 2022): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-gefluechtete-103.html Fünf populäre Irrtümer zur Integration von Geflüchteten (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2021): https://www.iab-forum.de/fuenf-populaere-irrtuemer-zur-integration-von-gefluechteten/ Soziale Integration Geflüchteter macht Fortschritte (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2020): https://www.diw.de/de/diw_01.c.797284.de/publikationen/wochenberichte/2020_34_5/soziale_integration_gefluechteter_macht_fortschritte.html Podcast "Heimat-Mysterium - Der Migra-Identitätspodcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/heimatmysterium-der-migra-identitaetspodcast/93836000/ Podcast "Unter Almans - Migrantische Geschichte(n)": https://www.ardaudiothek.de/sendung/unter-almans-migrantische-geschichte-n/12067907/
Wed, October 18, 2023
Mal angenommen… unsere Städte sind autofrei. Wird es dann komplizierter, ans Ziel zu kommen? Gibt’s weniger Unfälle? Verlieren die Geschäfte viele Kunden? Ein Gedankenexperiment. Umweltbundesamt: Mobilität privater Haushalte https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/mobilitaet-privater-haushalte#e-bikes-eine-alternative-zum-auto Umweltbundesamt: Umgestaltungen in Barcelona – Pionier der Superblocks https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/factsheet_best_practice_muv_barcelona.pdf Forschungszentrum für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam: Kiezblocks ohne Durchgangsverkehr: Berlin kann vom Rest Europas lernen https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2023/06/kiezblocks-ohne-durchgangsverkehr-berlin-kann-vom-rest-europas-lernen Forschungszentrum für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam: Mobilität beim Einkaufen: Händler überschätzen Rolle des Autos https://www.rifs-potsdam.de/de/news/mobilitaet-beim-einkaufen-haendler-ueberschaetzen-rolle-des-autos Case Studies on Transport Policy Exploring traffic evaporation: Findings from tactical urbanism interventions in Barcelona https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213624X22002085 Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube): Modellquartiere in München https://www.mcube-cluster.de/projekt/aqt/ BR24: Streit um Kolumbusstraße: Annäherung statt Spaltung? https://www.br.de/nachrichten/kultur/streit-um-kolumbusstrasse-in-muenchen-annaeherung-statt-spaltung,TnprBjg Deutschlandradio Kultur: Houten in den Niederlanden - Die autofreie Modellstadt https://www.deutschlandfunkkultur.de/houten-in-den-niederlanden-die-autofreie-modellstadt-100.html Sozialverband VDK: Stadtplanung: Die Vergessenen der autofreien Städte https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/85555/stadtplanung_behinderung_mobilitaet_autofrei_teilhabe
Wed, October 04, 2023
Mal angenommen, künstliche Intelligenz ersetzt uns. Maschinen komponieren Musik, sprechen mit unseren Stimmen. Wie unterscheiden wir noch zwischen wahr und falsch? Ein Gedankenexperiment.
Wed, September 20, 2023
Mal angenommen, der Wirtschaft geht es nicht nur ums Geld. Könnten alle Unternehmen ihre Leute gut bezahlen und umweltschonend produzieren? Oder brauchen wir ständiges Wachstum? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Im Podcast "Mission Klima" von NDR Info geht es in der neusten Folge um die Donut-Ökonomie am Beispiel Amsterdam. Die Stadt ist nämlich die erste weltweit, die diesen Ansatz bei sich umsetzt. Wie die Stadt mit ihrem Donut Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden will - und ob Klimaschutz und Kapitalismus überhaupt zusammengehen, erfahrt ihr hier: https://1.ard.de/Donut_Oekonomie_MK Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Idee Gemeinwohlökonomie: https://germany.ecogood.org Erste Veröffentlichung 1972: "Die Grenzen des Wachstums" | tagesschau.de https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die-100.html Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/nationale-strategie-soziale-innovationen-gemeinwohlorientierte-unternehmen Forschung: https://www.fhnw.ch/de/personen/mathias-binswanger Norbert Elias Center https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/givun https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52015IE2060
Wed, September 06, 2023
Mal angenommen... Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Ein Gedankenexperiment. (Wdh. wegen Sommerpause). Wir sind Ende September wieder mit neuen Folgen für euch da!
Wed, August 23, 2023
Mal angenommen, es gilt Tempo 30 in der Stadt und 130 auf der Autobahn. Erreichen wir dann schneller die Klimaziele? Würden andere Autos gebaut? Und gäbe es weniger Unfälle? Ein Gedankenexperiment. (Wdh. wegen Sommerpause). Wir sind Ende September wieder mit neuen Folgen für euch da!
Wed, August 09, 2023
Mal angenommen... der Klimawandel trifft Deutschland noch stärker. Gibt’s dann Orangen aus Sachsen? Stehen unsere Keller ständig unter Wasser? Gehen ganze Städte unter? Ein Gedankenexperiment. (Wdh. wegen Sommerpause). Wir sind Ende September wieder mit neuen Folgen für euch da!
Thu, July 27, 2023
Mal angenommen es ist Sommer, es ist heiß und alle pfeifen aus dem letzten Loch... was machen wir dann? Natürlich eine Sommer-Bonusfolge für euch!
Thu, July 13, 2023
Mal angenommen… wir reisen alle nachhaltig. Sind Fernreisen dann tabu? Oder fliegen wir mit klimaneutralen Treibstoffen um die Welt? Und gibt es Massentourismus dann noch? Ein Gedankenexperiment. Deutscher Reiseverband: Der Deutsche Reisemarkt – Zahlen und Fakten 2022 https://www.drv.de/public/Downloads_2023/23-03-08_DRV_ZahlenFakten_Digital_2022_DE.pdf Umweltbundesamt: Tipps für nachhaltiges Reisen https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/urlaubsreisen UN-Welt-Tourismus-Organisation: Sustainable tourism development guidelines https://www.unwto.org/sustainable-development Brot für die Welt: Nachhaltiger Tourismus - Ein anderer Tourismus ist nötig und möglich https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/nachhaltiger-tourismus/ BMZ: Tourismus - Eine Chance für nachhaltige Entwicklung https://www.bmz.de/de/themen/tourismus Tourismus-Labelguide: Der Wegweiser durch die Labelwelt https://tourismus-labelguide.org/ tagesschau: Klimaneutrales Fliegen - eine Illusion https://www.tagesschau.de/wirtschaft/illusion-klimaneutrales-fliegen-101.html Quarks: Klimaschutz – Wie sinnvoll ist die freiwillige CO2-Kompensation? https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-bringt-es-co2-emissionen-zu-kompensieren/ SWR: Stefan Gössling – Können Tourismus und Reisen nachhaltig sein? https://www.swr.de/swr1/swr1leute/stefan-goessling-nachhaltiges-reisen-100.html
Thu, June 29, 2023
„Mal angenommen, Putin wird gestürzt.“ Dieses Szenario ist nach dem bewaffneten Aufstand am Wochenende in Russland plötzlich zum großen Thema geworden. Aus aktuellem Anlass machen wir im tagesschau-Zukunftspodcast dieses Gedankenspiel – und fragen: Wie könnte Putin die Macht verlieren? Wer kommt nach ihm? Wird die Diktatur in Russland noch schlimmer? Oder gibt es nach Putin Chancen auf Demokratie? Und was heißt das für den russischen Krieg gegen die Ukraine? Forschungsstelle Osteuropa: Länder-Analysen Russland und Ukraine https://www.laender-analysen.de/ Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: Dossier Russlands Krieg gegen die Ukraine https://dgap.org/de/forschung/expertise/dossier-russlands-krieg-gegen-die-ukraine tagesschau: Mit Propaganda Risse im System kitten https://www.tagesschau.de/ausland/asien/russland-wagner-aufstand-100.html tagesschau: Expertin Sarah Pagung: „Putins Allmacht gibt es nicht“ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/interview-aufstand-wagner-100
Thu, June 15, 2023
Mal angenommen, Deutschland hat eigene Atomwaffen... Hätte Deutschland dann international mehr Gewicht? Ist nukleare Aufrüstung sinnvoll? Oder würden uns dann alle hassen? Ein Gedankenexperiment. Und unsere Podcastempfehlung diese Woche: Streitkräfte und Strategien von NDR Info https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
Thu, June 01, 2023
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Podcast-Tipp: "Dreimal besser" zu Künstlicher Intelligenz https://www.br.de/mediathek/podcast/dreimal-besser/ki-das-bringt-kuenstliche-intelligenz-im-alltag/1934557 Einige Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Geld verdienen im Metaverse - "How to get rich" mit Aya Jaff: https://www.ardmediathek.de/video/how-to-get-rich/folge-4-metaverse-s01-e04/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzODM3M19nYW56ZVNlbmR1bmc Was heißt das Metaverse für die Digitalpolitik aus Sicht der Konrad-Adenauer-Stiftung: https://www.kas.de/de/analysen-und-argumente/detail/-/content/das-metaverse Ist das zweidimensionale Internet Geschichte? - Fraunhofer zu Folgen für die Produktion: https://www.fraunhofer.de/de/forschung/aktuelles-aus-der-forschung/industrial-metaverse-fakt-oder-fiktion.html The Metaverse: What It Is, Where to Find it, and Who Will Build It: https://www.matthewball.vc/all/themetaverse Was das Metaverse für die Industrie bringen kann: https://www.bayern-innovativ.de/de/seite/das-industrielle-metaverse-hype-oder-gamechanger Umfrage bei Unternehmen, ob sie ins Metaverse investieren wollen: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Metaverse-deutsche-Wirtschaft-gespalten Der neue Hype: Künstliche Intelligenz statt Metaverse? https://www.heise.de/meinung/Vollbremsung-und-abbiegen-Microsoft-setzt-auf-KI-statt-das-Metaverse-7468980.html
Thu, May 18, 2023
Mal angenommen, Donald Trump ist wieder US-Präsident. Steigen die USA dann aus Klimaschutz und NATO aus? Gibt es neue Handelskonflikte? Was wird aus der amerikanischen Gesellschaft? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 04, 2023
Mal angenommen… wir retten den Wald. Wie findet man Bäume, die mit dem Klimawandel besser klarkommen? Wird der Wald der Zukunft dann ganz anders aussehen als heute? Ein Gedankenexperiment.
Fri, April 21, 2023
Mal angenommen, wir können das Wetter bestimmen? Könnten wir dann Regenwolke in Dürregebiete schicken? Ließen sich Unwetter abschwächen? Und was bedeutet das fürs Klima? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/malangenommen-podcast Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: UN-Konvention https://www.un.org/disarmament/enmod/ Geo-Engineering https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/geoengineering-klimawandel-technik-climateengineering-wettermanipulation-100.html https://www.umweltbundesamt.de/search/content/geoengeneering?keys=Geoengeneering https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/geo-engineering-wirksamer-klimaschutz-groessenwahn https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/umweltrecht/umweltvoelkerrecht/geoengineering-governance#was-ist-geoengineering https://www.mpg.de/13365577/niemeier-klimawandel-geoengineering https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/mark-lawrence ESA https://www.esa.int/ https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Weltraumwetter_Die_zerstoererische_Kraft_der_Sonne EU https://genie-erc.github.io/resources/EDMA%20-%20GENIE%20Summary-Full.pdf Langzeitversuch USA https://www.deutschlandfunk.de/wolkenimpfen-wettermachen-in-wyoming-100.html Großversuch IV https://www.nzz.ch/schweiz/die-wettermacher-mit-sowjetischen-raketen-gegen-den-feind-hagel-ld.1697667 https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-04/erde-sd-wettermodifikation/
Thu, April 20, 2023
Mal angenommen… wir züchten unser Fleisch im Labor. Können wir dann ohne schlechtes Gewissen Steaks und Burger essen? Hilft das dem Klima? Und müssen Tiere dann weniger leiden? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 23, 2023
Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment.
Tue, March 14, 2023
Mal angenommen, Alkohol ist in Deutschland verboten? Gibt es dann weniger Gewalt und Kriminalität? Leben wir länger und gesünder? Und kann das überhaupt kontrolliert werden?
Thu, March 09, 2023
Mal angenommen… Corona war erst der Anfang. Die Frage ist nicht, ob eine neue Pandemie kommt, sondern wann. Welches Virus könnte das sein? Wie könnten wir uns vorbereiten? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 23, 2023
Mal angenommen, die Wehrpflicht ist wieder da. Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Brauchen wir wieder die Wehrpflicht? Wie teuer wird das? Hilft es der Bundeswehr? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 09, 2023
Mal angenommen, die Bahn ist immer pünktlich. Welche Technik könnte dabei helfen? Wie müssten sich Schienennetz und Bahnhöfe verändern? Und welche Rolle spielen Menschen bei Verspätungen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, January 26, 2023
Mal angenommen, Tiere haben die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment.
Thu, January 12, 2023
Mal angenommen... Putin steht vor Gericht. Könnte er verurteilt werden für den Krieg gegen die Ukraine? Welche Strafe könnte ihm drohen? Und woher kommen die Beweise? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 15, 2022
Mal angenommen... KI macht uns gesünder. Werden Ärztinnen und Ärzte durch Computer ersetzt? Leben wir dann länger? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 01, 2022
Mal angenommen, Hacker versuchen, alles lahm zu legen. Sind wir auf Cyber-Erpressungen ausreichend vorbereitet? Oder bricht dann das große Chaos aus? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 17, 2022
Mal angenommen, wir beenden den Handel mit China. Gehen uns dann die Antibiotika aus? Wer kauft dann unsere Autos und Maschinen? Wo finden wir Ersatz für wichtige Rohstoffe? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 03, 2022
Mal angenommen, wir haben ein Recht auf Reparatur. Kaufen wir dann seltener neue Smartphones? Gibt’s weniger Elektroschrott? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 20, 2022
Mal angenommen, uns gehen die Fachkräfte aus. Was bedeutet das für Handwerk, Handel und Pflege? Und wo kommen neue Fachkräfte her, wenn nicht aus dem eigenen Land? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 06, 2022
Mal angenommen, es gibt Solaranlagen auf jedem Dach. Wie viel bringt das? Und was ist, wenn die Sonne mal länger nicht scheint? Ein Gedankenexperiment
Thu, July 14, 2022
Ein Thema hat uns in den letzten Wochen sehr beschäftigt: der Krieg in der Ukraine. Der hat einige politische Debatten verändert oder neu aufleben lassen, zum Beispiel zu Waffenlieferungen oder Atomkraft. Wir reden darüber, wie der Krieg unseren Blick auf alte Szenarien verändert hat und was das für die Zukunft bedeuten könnte. Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause, eine frische Folge gibt’s am 6. Oktober wieder!
Thu, June 30, 2022
Mal angenommen, es gibt keinen Hunger mehr auf der Welt. Geht es dann gerechter zu? Fliehen weniger Menschen? Und gibt es mehr gentechnisch veränderte Lebensmittel? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 16, 2022
Mal angenommen, Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 02, 2022
Mal angenommen, wir nutzen Tiere als Organspender. Retten wir dadurch mehr Menschenleben? Und sollten wir Tiere dafür wirklich töten? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 19, 2022
Mal angenommen, Deutschland ist barrierefrei. Wie sehen unsere Städte aus? Lernen alle zusammen statt in extra Förderschulen? Gibt es mehr Chefinnen und Chefs mit Behinderung? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 05, 2022
Mal angenommen, der Krieg in der Ukraine ist vorbei. Ist dann wirklich Frieden? Importiert der Westen wieder Öl, Gas und Kohle aus Russland? Und wollen Geflüchtete dann zurück? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 21, 2022
Mal angenommen, es gäbe eine europäische Armee. Wären wir dann besser geschützt? Müssten wir weniger Geld fürs Militär ausgeben? Und: Würden wir weniger Kriege führen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 07, 2022
Mal angenommen, russische Hacker greifen Deutschland an. Bricht dann bei uns Chaos aus? Oder können wir uns verteidigen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 24, 2022
Diesmal übernehmen wir eine Folge des ARD-Podcasts „Alles ist anders“, der sich mit den Hintergründen des russischen Kriegs gegen die Ukraine beschäftigt. Die Folge ist kein "Mal angenommen"-Szenario, aber beleuchtet die Geschichte von Atomwaffen und schätzt ein, wie wahrscheinlich ein Atomkrieg aktuell ist.
Thu, March 10, 2022
Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 24, 2022
Mal angenommen, alle Autos fahren autonom. Gibts dann weniger Unfälle - und keine Staus mehr? Werden wir mehr oder weniger im Auto sitzen? Und: Wird uns was fehlen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 10, 2022
Mal angenommen der Klimawandel trifft Deutschland noch stärker. Gibt’s dann Orangen aus Sachsen? Stehen unsere Keller ständig unter Wasser? Gehen ganze Städte unter? Ein Gedankenexperiment.
Thu, January 27, 2022
Mal angenommen wir bauen nur noch klimaneutrale. Müssen wir dafür viele alte Gebäude abreißen? Wird wohnen dann teurer? Und sehen Städte und Dörfer in Zukunft ganz anders aus?
Thu, January 13, 2022
Mal angenommen, es gibt einen Olympia-Boykott. Ändert China dann seine autoritäre Politik? Oder werden Sportler und Sportlerinnen um ihre Medaillen gebracht? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 30, 2021
Mal angenommen, wir verstehen alle Sprachen. Wie gut kann ein Übersetzer im Ohr, ein "Babelfisch", funktionieren? Was geht verloren, wenn wir keine Fremdsprachen mehr lernen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 23, 2021
In der Bonusfolge schauen wir auf unsere Gedankenexperimente zurück und gleichen sie u.a. mit dem Koalitionsvertrag ab. Wir nehmen Euer Feedback zu unseren Folgen aus dem Jahr auf und geben unsere schönsten Versprecher preis.
Thu, December 02, 2021
Mal angenommen, es gibt keine Zoos mehr. Sterben einige Tierarten dann schneller aus? Und sehen wir wilde Tiere dann nur noch auf dem Bildschirm? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 18, 2021
Mal angenommen... es gibt eine Corona-Impfpflicht für alle. Geht das rechtlich überhaupt? Lassen sich dann mehr Menschen impfen? Würde das die Gesellschaft weiter spalten? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 04, 2021
Mal angenommen wir steigen schon 2030 aus der Kohle aus - fallen die Lausitz und andere Regionen dann ins Bodenlose? Geht uns der Strom aus? Und wieviel bringt es für den Klimaschutz?
Thu, October 21, 2021
Mal angenommen, wir fischen nur noch nachhaltig. Gibt es dann mehr oder weniger Fisch? Werden Fischstäbchen dann zum Luxusgut? Und hilft es der Umwelt? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 07, 2021
Mal angenommen, es gibt keine Werbung mehr. Stehen statt Reklameschildern mehr Bäume in der Stadt? Woher wissen wir dann, was wir kaufen wollen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 23, 2021
Mal angenommen, es gibt einen bundesweiten Mietendeckel? Bekommen dann alle eine bezahlbare Wohnung? Und wird dann mehr oder weniger gebaut? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 16, 2021
Mal angenommen, es gibt bundesweite Volksentscheide. Wären die Menschen mit der Politik zufriedener? Oder hätten Konzerne mit viel Geld und populistische Stimmen mehr Einfluss? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 09, 2021
Mal angenommen, der öffentliche Nahverkehr ist kostenlos. Sind Bus und Bahn dann überfüllt? Wie teuer wird das? Und schaffen viele Leute ihr Auto ab? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 02, 2021
Mal angenommen, der Staat setzt auf Überwachungskameras mit Gesichtserkennung. Gibt es dann weniger Verbrechen? Oder führt die Technik direkt in einen Überwachungsstaat? Ein Gedankenexperiment.
Thu, August 26, 2021
Mal angenommen es gibt eine gesetzliche Aktienrente. Steigt dann für alle die Rente? Was passiert beim Börsencrash? Wer profitiert am Ende davon und wo wird das viele Geld investiert? Ein Gedankenexperiment.
Thu, August 19, 2021
Mal angenommen, es gilt Tempo 30 in der Stadt und 130 auf der Autobahn - erreichen wir dann schneller die Klimaziele? Würden andere Autos gebaut? Und gäbe es weniger Unfälle? Ein Gedankenexperiment.
Thu, August 12, 2021
Mal angenommen, Menschen fliegen zum Mars. Werden sie dort Leben finden? Lohnt sich das Risiko? Und können Menschen irgendwann dauerhaft dort leben? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.)
Thu, August 05, 2021
Mal angenommen, alle Gletscher schmelzen. Wie hoch steigt dann der Meeresspiegel? Versinken Inseln und Küstenorte? Und wie sieht es dann in den Alpen aus? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.)
Thu, July 22, 2021
Mal angenommen, Deutschland tritt aus der EU aus. Gibt es dann wieder Grenzkontrollen? Würden wir wieder mit D-Mark bezahlen und wäre der Frieden in Europa gefährdet? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.)
Thu, July 08, 2021
Mal angenommen, es gäbe zu wenig Wasser in Deutschland: Wie würde sich unser Leben verändern? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Städte? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.)
Thu, June 24, 2021
In dieser Bonus-Folge schauen wir zurück und nach vorn: Bei welchen bisherigen Podcast-Folgen hat uns die Zukunft eingeholt? Warum entdecken kurz vor der Bundestagswahl so viele Parteien die „Zukunft“ für sich? Und was erwartet Ihr von der Politik für die Zukunft? Hiermit verabschieden wir uns in die Sommerpause und kommen am 19. August mit frischen Gedankenexperimenten zurück.
Thu, June 17, 2021
Mal angenommen, es gibt keine Kurzstreckenflüge mehr. Retten wir so das Klima? Und wie voll wird es dann in den Zügen und auf der Autobahn? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 10, 2021
Mal angenommen, das Beamtentum ist abgeschafft. Wird es für den Staat dann billiger? Bricht die Verwaltung zusammen? Gibt es mehr Streiks? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 03, 2021
Mal angenommen, wir nutzen nur Erneuerbare Energien. Was bedeutet das für uns privat und für die Wirtschaft? Und wie viel bringt es für den Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 27, 2021
Mal angenommen, Deutschland gibt alle Raubgüter aus der Kolonialzeit zurück. Wären deutsche Museen dann leer? Wohin geht die Kunst? Und was ändert das für die Herkunftsländer? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 20, 2021
Mal angenommen, Sexkauf ist in Deutschland verboten. Gibt es dann weniger Zwangsprostitution und Menschenhandel? Und was halten Sexarbeiterinnen davon? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 13, 2021
Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft. Verfallen dann die Kirchen? Werden Taufen und Hochzeiten Luxus? Und müssen viele Altenheime, Kitas und Schulen schließen? Ein Gedankenexperiment. (Wdh.)
Thu, May 06, 2021
Mal angenommen, es gibt keine Schulnoten mehr: Wer lernt dann noch? Oder klappt es ohne den Notenstress sogar besser? Und was zählt bei der Bewerbung für Ausbildung oder Uni? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 29, 2021
Mal angenommen, alle, die wollen, sind gegen Corona geimpft. Gibt’s dann Herdenimmunität? Wird unser Alltag wieder wie früher? Wie gefährlich bleiben Mutationen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 22, 2021
Mal angenommen...es gibt nur noch ökologische Landwirtschaft. Ist Bio besser fürs Klima? Würden wir gesünder leben? Was bedeutet das für Landwirte? Und werden dann alle satt? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 15, 2021
Mal angenommen, wir sind unsterblich. Leben wir dann mit künstlichen Organen? Oder wandert unsere Seele ins Digitale? Und wird uns langweilig, wenn wir ewig leben? Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 01, 2021
Mal angenommen, Pflegeberufe werden fair bezahlt: Gäbe es dann mehr Bewerbungen? Wo soll das Geld herkommen? Kann sich dann niemand mehr einen Heimplatz leisten? Ein Gedankenexperiment.
Wed, March 17, 2021
Mal angenommen, Abgeordnete im Bundestag dürfen nichts mehr dazuverdienen – was würde das ändern? Will dann keiner mehr in die Politik? Haben Lobbys dann weniger Einfluss? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 11, 2021
Mal angenommen, wir kehren zur Atomkraft zurück Was bringt das für den Klimaschutz? Könnten neue Atomkraftwerke das Atommüllproblem lösen? Und kämen die Anti-AKW-Demos zurück? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 04, 2021
Mal angenommen, wir zahlen nur noch mit Bitcoin. Gibt’s dann keine Banken mehr? Freut das vor allem Cyberkriminelle? Und steigt unser Energieverbrauch ins Unermessliche? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 25, 2021
Mal angenommen, alle Gletscher schmelzen. Wie hoch steigt dann der Meeresspiegel? Versinken Inseln und Küstenorte? Und wie sieht es dann in den Alpen aus?
Thu, February 18, 2021
Mal angenommen, wir leben ohne Plastik. Ist das besser für die Umwelt? Leben wir dann gesünder? Und was benutzen wir stattdessen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 11, 2021
Mal angenommen, alle Obdachlosen bekämen eine Wohnung – schaffen sie es damit in ein “normales” Leben? Nehmen Drogensucht und Arbeitslosigkeit ab? Würde es teurer für den Staat? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 04, 2021
Mal angenommen, Deutschland tritt aus der EU aus. Gibt es dann wieder Grenzkontrollen? Würden wir wieder mit D-Mark bezahlen und wäre der Frieden in Europa gefährdet? Ein Gedankenexperiment.
Wed, January 27, 2021
Mal angenommen, es gibt keine Holocaust-Zeitzeugen mehr. Vergessen wir dann den Holocaust? Oder können digitale Medien und kreative Ansätze die Erinnerung lebendig halten? Ein Gedankenexperiment.
Thu, January 21, 2021
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
Thu, January 14, 2021
Mal angenommen, wir entdecken außerirdisches Leben. Wie reagieren wir? Mit Panik oder Neugier? Wie verständigen wir uns? Und was, wenn uns die Aliens nicht wohlgesonnen sind? Ein Gedankenexperiment. Best-Of-Folge aus dem Jahr 2020.
Thu, January 07, 2021
Mal angenommen, wir ernähren uns alle vegan. Sind wir dann gesünder? Können wir so das Klima retten? Den Hunger besiegen? Und gibt’s dann gar keine Kühe mehr? Ein Gedankenexperiment. Best-Of-Folge aus dem Jahr 2020.
Thu, December 24, 2020
Wer eurer Meinung nach Bundeskanzler wird, was sich in den Schulen ändern sollte und was die Zukunft mit Buttermilch zu tun hat – das alles in unserer Bonusfolge.
Thu, December 17, 2020
Mal angenommen, wir werfen kein Essen mehr weg. Machen dann alle Foodsharing? Wie könnten smarte Kühlschränke dabei helfen? Und was bringt das für Umwelt und Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 10, 2020
Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft. Verfallen dann die Kirchen? Werden Taufen und Hochzeiten Luxus? Und müssen viele Altenheime, Kitas und Schulen schließen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, December 03, 2020
Mal angenommen, wir feiern Silvester ohne Böller und Raketen. Was haben Umwelt und Tiere davon? Und ist mehr als nur der Spaß in Gefahr? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 26, 2020
Mal angenommen, Corona ist vorbei. Wird dann alles wie früher? Geben wir uns wieder die Hand oder brauchen wir eine Kuscheltherapie? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 19, 2020
Mal angenommen, wir steigern unser Bruttonationalglück. Werden wir dann alle zufriedener? Und was bedeutet das für die Wirtschaft? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 12, 2020
Mal angenommen, in Deutschland regieren Bürgerräte mit. Lösen wir Bürger dann die Klimakrise? Und hält sich die Regierung dann an die Entscheidungen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, November 05, 2020
Mal angenommen, Corona verändert Weihnachten. Wie bekämpfen wir die Einsamkeit, wenn wir Freunde und Familie nicht sehen können? Und: Sind Corona-Schnelltests ein Ausweg? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 29, 2020
Mal angenommen, es gäbe zu wenig Wasser in Deutschland: Wie würde sich unser Leben verändern? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Städte? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 22, 2020
Mal angenommen, es gibt einen Corona-Impfstoff. Wird dann alles wieder so wie vor der Pandemie? Wie sicher und wirksam ist der Impfstoff? Und: wer kriegt ihn zuerst? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 15, 2020
Mal angenommen, Trump verliert die Wahl. Sind die USA und Deutschland dann wieder beste Freunde? Bringt Biden den Klimaschutz voran? Und was, wenn Trump nicht gehen will? Ein Gedankenexperiment.
Thu, October 08, 2020
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt. Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment.
Wed, September 30, 2020
Mal angenommen, wir ernähren uns alle vegan. Sind wir dann gesünder? Können wir so das Klima retten? Den Hunger besiegen? Und gibt’s dann gar keine Kühe mehr? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 24, 2020
Mal angenommen, es gäbe keine Gefängnisse mehr: Wie würden Täter dann bestraft? Wären die Chancen auf Resozialisierung größer oder kleiner? Und was bedeutet das für die Opfer? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 17, 2020
Mal angenommen, es gibt eine Gehaltsobergrenze im Fußball. Wird die Bundesliga dann spannender? Machen die Spieler das mit? Und wird Bayern trotzdem Meister? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 10, 2020
Mal angenommen, es gibt so viele Chefinnen wie Chefs. Sind Unternehmen dann erfolgreicher? Wird die Politik besser? Und: Klappt Gleichstellung nur mit einer Frauenquote? Ein Gedankenexperiment.
Thu, September 03, 2020
Mal angenommen, es würden nur noch fair gehandelte Produkte verkauft: Schokolade, Kleidung, Smartphones. Würde dann alles teurer? Was hieße das für die Unternehmen? Ein Gedankenexperiment.
Thu, July 09, 2020
Wie viele Menschen arbeiten an diesem Podcast? Wie lange dauert die Recherche? Und warum sind die Folgen so kurz? In dieser Bonusfolge beantwortet das "Mal angenommen"-Team eure Fragen rund um diesen Podcast und verabschiedet sich damit in die Sommerpause. Ab dem 3. September sind wir mit neuen Gedankenexperimenten zurück.
Thu, July 02, 2020
Mal angenommen, wir entdecken außerirdisches Leben. Wie reagieren die Menschen darauf, panisch oder neugierig? Können wir uns überhaupt verständigen? Und was, wenn uns die Aliens nicht wohlgesonnen sind? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 25, 2020
Mal angenommen, es gäbe keine private Krankenversicherung mehr – wäre das Gesundheitssystem dann gerechter? Kriegen wir schneller einen Arzttermin? Sinken die Beiträge? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 18, 2020
Mal angenommen, Roboter würden unsere Jobs übernehmen. Weniger Arbeit für uns Menschen, oder entstehen dadurch viele neue Aufgaben? Und wer hat die Kontrolle: Die Maschinen oder wir? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 11, 2020
Mal angenommen, es gäbe keine sozialen Netzwerke im Internet mehr. Wären wir dann glücklicher? Gäbe es weniger Verschwörungstheorien? Und wäre Trump ohne Social Media Präsident geworden? Ein Gedankenexperiment.
Thu, June 04, 2020
Mal angenommen, das Schulsystem in Deutschland wäre nicht föderal, sondern zentral organisiert. Würde das zu gerechteren Bildungschancen und vergleichbareren Abschlüssen führen? Was wären die Nachteile? Ein Gedankenexperiment.
Wed, May 27, 2020
Mal angenommen, wir würden alles nur noch online einkaufen. Sterben dann unsere Innenstädte? Zerstören die Lieferungen das Klima? Ersetzen Roboter und Drohnen die Paketboten? Ein Gedankenexperiment.
Wed, May 13, 2020
Mal angenommen, Corona verändert die Art, wie wir Urlaub machen. Das Ende des Massentourismus? Was wird aus Kreuzfahrten? Und reisen wir künftig virtuell? Ein Gedankenexperiment.
Thu, May 07, 2020
Mal angenommen, Sterbehilfe ist in Deutschland erlaubt. Würden sich mehr Menschen dafür entscheiden? Wir sprechen über den Wert des Lebens und ob ein “Geschäft mit dem Tod” droht. Ein Gedankenexperiment.
Thu, April 30, 2020
Mal angenommen, Krankenhäuser dürften keine finanziellen Gewinne mehr machen. Würden Kranke dann besser versorgt? Oder wird es dann richtig teuer für den Staat und uns Versicherte? Ein Gedankenexperiment.
Wed, April 22, 2020
Corona legt weltweit Fabriken lahm: Medikamente und Schutzmasken werden knapp, auch Auto- und Maschinenbauer spüren die Lieferprobleme. Wie realistisch wäre es, wieder mehr Produkte in Deutschland herzustellen? Ein Gedankenexperiment.
Wed, April 08, 2020
Mal angenommen, die Corona-Krise verändert dauerhaft die Art, wie wir uns fortbewegen. Fahren wir in Zukunft alle mehr Fahrrad? Oder erlebt das Auto einen Boom, weil sich niemand mehr traut, mit Bus und Bahn zu fahren? Werden wir nach Corona noch so viel fliegen wie vorher? Ein Gedankenexperiment.
Wed, April 01, 2020
Jeden Monat Geld ausgezahlt bekommen - egal, ob man arbeitet oder nicht. So ein bedingungsloses Grundeinkommen wird jetzt in der Corona-Krise verstärkt gefordert. Mal angenommen, es wäre Realität: Wie würde sich unser Leben verändern? Wäre das gerecht? Und finden Unternehmen dann noch Personal? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 26, 2020
Mal angenommen, nach der Corona-Krise ist unsere Arbeitswelt flexibler: Mehr Homeoffice, weniger Dienstreisen. Könnten wir Beruf und Familie dann leichter vereinbaren? Wären wir glücklicher? Und was ist mit den Berufen, die nicht ins Homeoffice können? Ein Gedankenexperiment.
Thu, March 19, 2020
Mal angenommen, das Coronavirus revolutioniert Bildung nachhaltig und bringt digitales Lernen einen großen Schritt nach vorne. Lernen wir dann künftig nur noch von zu Hause? Wie sehen Hörsäle und Klassenzimmer der Zukunft aus? Und warum könnte Estland ein Vorbild sein? Diesen Fragen gehen wir in einem Gedankenexperiment nach.
Thu, March 12, 2020
Mal angenommen, Massentierhaltung wäre in Deutschland abgeschafft. Wäre Fleisch dann unbezahlbar? Welche Konsequenzen hätte das für Landwirte und unseren Alltag? Und was wären die Folgen für die Tiere, die Umwelt und das Klima? Wir spielen diese Fragen in einem Gedankenexperiment zusammen mit Experten durch.
Thu, March 05, 2020
Mal angenommen, Bargeld wäre in Deutschland komplett abgeschafft. Alles wird per Karte oder Smartphone bezahlt. Was würde das für unseren Alltag, die Wirtschaft und die Kriminalität bedeuten? Wir spielen diese Idee in einem Gedankenexperiment durch.
Wed, February 26, 2020
Mal angenommen, das Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus. Welche Folgen hätte das für unseren Alltag, für die Wirtschaft und unser Gesundheitssystem? Wir spielen dieses Szenario in einem Gedankenexperiment durch und befragen Experten.
Thu, February 20, 2020
Mal angenommen, Cannabis ist in Deutschland legal. Sparen sich Polizei und Justiz dann Arbeit, weil sie gelegentliche Kiffer nicht mehr verfolgen müssen? Verschwindet der Schwarzmarkt? Und was ist mit den Gefahren für die Gesundheit? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 13, 2020
Mal angenommen, Deutschland würde keine Waffen mehr ins Ausland exportieren. Was wäre dann? Weniger Krieg und mehr Frieden auf der Welt? Verliert Deutschland dann politischen Einfluss? Fliegen wir vielleicht sogar aus der NATO? Und was würde das für die deutsche Rüstungsindustrie bedeuten? Ein Gedankenexperiment.
Thu, February 06, 2020
Mal angenommen, wir würden alle nur noch maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten - bei vollem Lohn. Was für Auswirkungen hätte das auf unser Leben und unsere Freizeit? Und wie würden Unternehmen damit umgehen? Ein Gedankenexperiment.
Wed, January 29, 2020
Mal angenommen, es würde auf deutschen Sraßen nur noch Elektroautos geben. Keine Diesel und Benziner mehr. Was für Folgen hätte das für unseren Alltag, die Wirtschaft und die Umwelt? Wie viele Arbeitsplätze könnten bei VW, BMW und Co. wegfallen? Wären Tankstellen tot? Und würde das Stromnetz das aushalten? Ein Gedankenexperiment.
Wed, January 29, 2020
Mal angenommen, jeder junge Mensch müsste ein Jahr lang gemeinnützige Arbeit machen? Wie würde dann der Alltag in Krankenhäusern und Pflegeheimen aussehen? Könnten soziale Träger und die Bundeswehr überhaupt ganze Jahrgänge aufnehmen? Und wie wirkt sich eine Dienstpflicht auf unsere Gesellschaft aus? Ein Gedankenexperiment.
Wed, January 08, 2020
Trailer: Mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der Tagesschau
loading...