Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Wed, April 30, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:42) Neue Regeln für Bio-Tonnen Ab dem 1. Mai gelten strengere Regeln, was den Abfall in der Bio-Tonne angeht. Wir schauen auch darauf, was in die Bio-Tonne gehört und was nicht und was mit dem Bio-Müll eigentlich passiert. (00:05:55) Im Ehrenamt fehlen Leute Im Zivil- und Katastrophenschutz gibt es zu wenig Ehrenamtler für die gestiegenen Anforderungen. Darüber haben wir schon kurz berichtet. Dazu hat sich 15 Minuten-Hörer Andreas gemeldet, er kennt das Problem und berichtet von seinen Erfahrungen (00:11:15) Feiertag abschaffen für mehr Wirtschaftsleistung Immer wieder kommt die Idee auf, dass wir in Deutschland einen Feiertag streichen sollten um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Würde das was bringen? 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter & Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Tue, April 29, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:38) Unions-Minister verkündet CDU und CSU haben verkündet, wer die Ministerinnen und Minister in der neuen Regierung werden sollen. Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz hat eine Frau und einen Mann aus der Wirtschaft in sein Kabinett geholt. (00:04:55) Stromausfall in Spanien und Portugal In großen Teilen von Spanien und Portugal gab es gestern keinen Strom. Züge und U-Bahnen standen still. Ab dem Mittag bis in die Nacht waren mehrere Großstädte lahmgelegt. Am Dienstagmorgen war der Strom fast vollständig wieder da. (00:11:05) Camping beliebt wie nie In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen verdoppelt. Der Urlaub in Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt kommt bei vielen gut an. Viele erleben den Camping-Urlaub als besonders frei. 🔗Hier gibt es die Infos zu den künftigen Ministerinnen und Ministern: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/minister-union-kabinett-merz-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Mon, April 28, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:08) Themenübersicht (00:00:35) Trump-Selenskyj-Treffen Bei der Papst-Beerdigung sind US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj sich wieder begegnet und haben gesprochen. Warum das so besonders war und ob das der Durchbruch in den Friedensbemühungen für die Ukraine gewesen sein könnte. Hier findet ihr die Doku "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" der ARD-Korrespondentin Gudrun Engel: https://www.ardmediathek.de/film/wtf-trump-was-wird-aus-amerika/Y3JpZDovL3dkci5kZS9laW56ZWxzdHVlY2tlZnVlcmRva3VzL3BvY19pbXBvcnRfNDAwMjYwMDY1NA (00:05:55) TÜV für alte Autos Autos, die mindestens zehn Jahre sind, sollen jedes Jahr zum TÜV. Das schlägt die EU-Kommission vor. So soll es weniger Unfälle und Tote geben. Experten sind aber skeptisch. (00:10:08) Sonnenbrillenschutz noch ausreichend? Wenn die Sonne scheint, holen viele die Sonnenbrille raus. Aber die kann mit der Zeit ihren UV-Schutz verlieren. Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Janina Werner und Sandra Zapke
Fri, April 25, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) Demo nach Polizeischüssen in Oldenburg Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz aus Oldenburg von Polizeikugeln tödlich getroffen. Der Fall sorgt für Aufregung, Trauer und Bestürzung. Umfassende Aufklärung wird gefordert, auch weil ihn mindestens drei Kugeln hinten trafen trafen. Am Freitagabend findet eine Kundgebung in Oldenburg statt. (00:05:56) Deutsche Wirtschaft ohne Wachstum Laut Frühjahrsprognose des geschäftsführenden Wirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) bleibt ein Wachstum der deutschen Wirtschaft auch in diesem Jahr aus. Eine schwache Wirtschaft hat auch negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Gesellschaft. (00:09:50) Neue Regeln am Ballermann Bierkönig und Megapark am Ballermann auf Mallorca eröffnen die Saison. Die Einheimischen stört das Verhalten einiger Feierwütiger schon länger – jetzt gibt es deutlich strengere Regeln für Touristen: mehr Kontrollen, höhere Strafen und Einschränkungen beim Alkoholkonsum. 🔗 Hier findet ihr den Podcast zu dem Fall Mouhamed Dramé mit den tödlichen Polizeischüssen in Dortmund: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mouhamed-dram-wenn-die-polizei-toetet-wdr-lokalzeit/13407601/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Thu, April 24, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:40) Krise bei Tesla Beim Autobauer Tesla geht es bergab. Weniger Autos werden verkauft, der Wert des Unternehmens ist stark gesunken und jetzt meldet Tesla noch einen Gewinneinbruch von über 70%. Experten machen Tesla-Chef Elon Musk für die Krise mitverantwortlich. Das Image des einstigen Vorzeige-E-Autobauers hat durch ihn stark gelitten. (00:05:30) Abgesichert bei Berufsunfähigkeit Erkrankungen körperlicher oder psychischer Natur können jeden treffen, egal ob man sich gesund ernährt, todkrank ist oder mit erhöhtem Risiko auf einem Dach arbeitet. Wer sich auf die gesetzliche Erwerbsrente verlässt und keine eigene Vorsorge trifft, bekommt meistens nicht viel Geld, wenn er der Arbeit nicht mehr nachgehen kann. (00:10:10) Keine Elternzeit für Wahlbeamte Wer in ein politisches Amt gewählt wurde, hat für die Zeit der Wahlperiode kein Recht auf Elternzeit – Mütter dürfen lediglich den gängigen Mutterschutz wahrnehmen. Ein Bürgermeister nimmt deshalb sein Kind jetzt mit zur Arbeit, Frauen hält die Familienplanung allerdings häufig davon ab, eine politische Karriere zu starten. 🔗 Hier findet ihr den Versicherungs-Podcast „Gold & Asche“ in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherungen/13625063/ Und wir wollen von euch wissen: Wie wichtig ist euch die Möglichkeit der Elternzeit, wie ist das in eurem Job geregelt? Und wie verbindet ihr Kind und Arbeit miteinander? 💬KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665 . Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Wed, April 23, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:41) Ab 1. Mai gilt die neue Regel: Für Ausweise nur noch digitale Passfotos. In Bürgerämtern stehen neue Automaten. Aber auch Fotostudios und Drogeriemärkte bieten den Service an. Der Grund: Mehr Sicherheit und kein Missbrauch von Pässen. (00:05:32) Pakete, die explodieren - zum Beispiel am Flughafen Leipzig. Steckt dahinter russische Sabotage durch Agenten? Das zeigen Recherchen von WDR, NDR und SZ. Wir erklären was hinter hybrider Kriegsführung steckt und was das für Deutschland bedeutet. (00:09:45) Bei Kosmetikprodukten sind Tierversuche seit Jahren verboten. Noch immer werden aber Medikamente an Tieren getestet. Doch es gibt Fortschritte bei der Suche nach Alternativen - einige wurden jetzt ausgezeichnet. 🔗 Hier geht’s zur ARD Doku "Sabotage - Deutschland in Putins Visier": https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67d2a327ea5a95d8d0bc22ed 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665 . Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt, Janina Werner.
Tue, April 22, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:41) Wie passiert nach dem Tod von Papst Franziskus? Am Ostersonntag hat er sich deutlich angeschlagen ein letztes Mal auf dem Petersplatz gezeigt und den Ostersegen gesprochen, Ostermontag dann die Todesnachricht: Menschen weltweit trauern um Papst Franziskus. Im Vatikan gibt es nun einen festen Ablauf und feste Rituale, wie getrauert wird und wie ein neuer Papst gewählt wird. Wir erklären euch, wie es abläuft. (00:07:17) Warum es so schwer ist, medizinische Behandlungsfehler nachzuweisen. Neue Zahlen der Techniker Krankenkasse zeigen: Es gibt weiterhin viele mögliche medizinische Behandlungsfehler. Die nachzuweisen, ist für Betroffene und Angehörige schwierig. Wir erklären euch, warum und wie es für Betroffenen und auch die Ärzte und Pfleger auf der anderen Seite besser laufen könnte. (00:11:37) Warum Roboter in China einen Halbmarathon laufen. Neben menschlichen Läufern, sind auch 20 Roboter bei einem Halbmarathon in Peking mitgelaufen. Der schnellste Roboter brauchte etwa doppelt so lang wie der schnellste Mensch. Wir sagen euch, warum die Roboter dort an den Start gegangen sind und wofür sie künftig eingesetzt werden könnten. 🔗 Hier geht’s zum ARD Popecast "Plötzlich Papst": https://1.ard.de/popecast-folge1?cp=15min 🔗 Hier geht's zur Doku "Wenn Ärzte Fehler machen": https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDAyMTc5QTA 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Niklas Hoth und Dagmar Schlichting.
Thu, April 17, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:03) Themenübersicht (00:00:35) Kirchliches Fest oder langes Wochenende? Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Eine neue Umfrage im Auftrag der ARD zeigt: 45 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, dass Ostern vor allem ein Familienfest ist. Für 29 Prozent ist es in erster Linie ein religiöses Fest. Wir schauen auf die Gründe und es geht in unserer Folge um Menschen, die sich gegen den Trend in ihren Kirchen engagieren. (00:04:05) Diskussion um Aufnahme von Afghanen In Leipzig ist ein Flugzeug mit 144 Menschen aus Afghanistan gelandet. Die noch aktuelle Bundesregierung hat sie als gefährdet eingestuft und sie deshalb im Rahmen eines Aufnahmeprogramms nach Deutschland geholt. Politisch wird darüber hart diskutiert, weil die neue Koalition dieses Aufnahmeprogramm beenden will. (00:10:05) Mehr Beschwerden über Versicherungen 20 Prozent mehr Beschwerden als im Jahr davor verzeichnet eine unabhängige Schlichtungsstelle für Versicherungen. 21.500 Mal musste sie im letzten Jahr zwischen Kunden und Versicherungen vermitteln. Wir sprechen darüber, wie man sich schützen kann und wo man Hilfe bekommt, wenn die Versicherung nicht zahlen will. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth und Katharina Peetz
Wed, April 16, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:03) Themenübersicht (00:00:30) Bahnbericht zeigt Fortschritte bei Infrastruktur Im letzten Jahr hat sich der Zustand der Bahnschienen und allgemein bei der Infrastruktur leicht verbessert. Die Deutsche Bahn spricht in ihrem neuem Bericht von einer „Trendwende“. Wir schauen darauf was sich verbessert hat und wann wir als Fahrgäste diese Fortschritte auch beim Bahnfahren merken werden. (00:05:35) Donald Trump streicht Milliarden Fördergelder für Harvard-Universität Die US-Regierung hat 2,2 Milliarden Dollar Fördergelder, die an die Elite-Uni Harvard gehen sollten, gestrichen. Der Grund: die Uni widersetzt sich den Forderungen der Regierung. Der Streit zwischen Donald Trump und den Unis im Land eskaliert damit weiter. (00:09:45) Viele Kliniken sind nicht spezialisiert genug und führen trotzdem Geburten durch Recherchen der ARD zeigen, dass Geburten in Kliniken durchgeführt werden, die nicht ausreichend spezialisiert sind. Das führt zu einem höheren Risiko für Frauen und Kinder bei der Geburt. Wenn ihr tiefer einsteigen wollt in das Thema, dann empfehlen wir euch diese Folge von 11KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/risiko-geburt-wenn-frauen-der-falschen-klinik-vertrauen/tagesschau/14428995/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth und Katharina Peetz
Tue, April 15, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Weinstein-Prozess Heute wird in New York ein Prozess gegen den ehemaligen Filmproduzenten Harvey Weinstein wieder neu aufgerollt – und zwar wegen eines Fehlers im Verfahren. Im Gefängnis sitzt Weinstein aber trotzdem weiterhin. Bekannt wurden die Vorfälle sexualisierter Gewalt durch den Hashtag #metoo. (00:06:00) Neuer Klimabericht: Europa so heiß wie nie Ein neuer Klimabericht der EU sagt: Europa ist ein Hotspot in Sachen Klimawandel und Erderwärmung. 2024 war in Europa das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Aber: Viele Städte und Gemeinden versuchen, sich an die Erderwärmung anzupassen. (00:10:07) Teure Schoko-Osterhasen Schoko-Osterhasen sind in diesem Jahr besonders teuer. Das liegt vor allem an hohen Kakao-Preisen. Trotzdem sind wir Deutschen bereit, viel Geld für unsere Oster-Süßigkeiten zu bezahlen. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Julius Schmidt
Mon, April 14, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Die Internetseite „Naturgefahrenportal“ soll besser vor Gefahren wie Starkregen, Überschwemmungen oder Sturmfluten warnen. Wir schauen darauf, ob uns das hilft, besser vorbereitet zu sein und warum es auch Kritik gibt. (00:06:22) Es ist länger hell und auch wärmer und trotzdem fühlen viele Menschen sich müder als sonst. Wir schauen, was dran ist an der Frühjahrsmüdigkeit und was ihr dagegen tun könnt. (00:10:04) In Bayern dürfen Autos mit einem E-Nummernschild drei Stunden lang gratis parken. Warum viele Menschen das ungerecht finden und sich darüber aufregen. Hier findet ihr das Naturgefahrenportal: https://www.naturgefahrenportal.de/de Und hier geht’s zur Folge von „Frag dich fit mit Doc Esser und Anne“ zum Thema „Energie-Level“: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/schlapp-und-muede-wie-das-energielevel-steigern/wdr-2/14321173/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Niklas Hoth
Fri, April 11, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:03) Themenübersicht (00:00:40) Wölfe in Deutschland Es ist ein Dauerstreit: Landwirte klagen darüber, dass Wölfe ihre Nutztiere reißen. Naturschützer wollen den Wolf schützen. Die neue Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag die Regeln zum Umgang mit dem Wolf ändern. Problemwölfe könnten also bald eher abgeschossen werden. (00:05:06) Start der Motorradsaison Bei schönem Wetter sind wieder tausende Biker unterwegs. Vor allem auf kurvigen Straßen mit Mittelgebirge. Doch viele Anwohner der beliebten Strecken sind vom Lärm der Maschinen genervt. Podcaster Jan Brützel vom „Gasgeflüster“ äußert Verständnis dafür. (00:08:45) Abriss der Ringbahnbrücke in Berlin Die Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin wird abgerissen. Die Anwohner sollen wegen der Lärmbelästigung in Hotels umziehen. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert, Ulrich Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz
Thu, April 10, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:43) Wichtige Punkte im Koalitionsvertrag Die Verhandler von Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Wir schauen auf Entlastungen für Bürger und Unternehmen und Änderungen in der Migrationspolitik. (00:06:25) Trumps Zoll-Rückzieher US-Präsident Trump hat angekündigt, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder für 90 Tage auszusetzen. Bei China dagegen erhöht Trump die Zölle sogar auf 125 Prozent. Was bedeutet das für uns? (00:08:49) Zu trocken für die Superschnecke Das dürfte viele Gärtner freuen. Die Trockenheit der vergangenen Wochen sorgt dafür, dass es in diesem Jahr nicht so viele spanische Wegschnecke geben wird. Im vergangenen Jahr waren die Nacktschecken über viele Gärten hergefallen. KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Claudia Potocki
Wed, April 09, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Kein privates Handy am Arbeitsplatz? Über Handyverbote an Schulen wird viel diskutiert. Doch wie steht es um die Erwachsenen am Arbeitsplatz? Eine Firma aus Österreich hat nun ein Handyverbot erlassen. Und die Mitarbeiter scheinen damit zufrieden zu sein. (00:07:52) Städte ohne Geld Die Städte und Gemeinden fordern mehr Geld und mehr Gestaltungsfreiraum. Gestern haben einige Vertreter bei Bundespräsident Steinmeier Klartext gesprochen. Ihr Argument: handlungsfähige Kommunen helfen auch gegen Frust und Politikverdrossenheit. (00:11:12) Schießtraining an Schulen In Polen lernen Jugendliche an einigen Schulen den Umgang mit Waffen - ganz offiziell im Rahmen des Unterrichts. Wir besprechen, was hinter dieser Maßnahme steckt. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Janina Werner
Tue, April 08, 2025
(00:00:00) Themenübersicht (00:00:40) Panik an Börsen Die Talfahrt an den internationalen Aktienmärkten hat sich gestern fortgesetzt. Auslöser sind die von den USA verhängten Sonderzölle. Viele Anleger machen sich Sorgen um ihre Sparpläne. (00:05:10) Neuer Thermomix Für viele ist die Küchenmaschine ein Statussymbol. Nach sechs Jahren ist nun ein neues Modell auf dem Markt. Mit mehr als 1.500 Euro kostet es mehr als sein Vorgänger. Viele Fans, die sich gerade noch das alte Modell gekauft haben, sind sauer. (00:10:52) Kaputter Aufzug sperrt Menschen mit Behinderung ein In Leipzig können einige Bewohner mehrerer Häuser den Frühling nur vom Fenster aus beobachten. Seit einigen Monaten kommen die teils kranken und gehbehinderten Menschen wegen des kaputten Fahrstuhls nicht aus dem Haus. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Julius Schmidt
Mon, April 07, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Einigung im Tarifstreit Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Insgesamt 5,8 Prozent. Weitere Warnstreiks sind damit vorerst vom Tisch. (00:03:18) Bald kein „Cash only“ mehr? Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen künftig überall möglich machen. Dabei geht es den Parteien nicht nur um einen besseren Kundenservice. Barzahlungen sollen aber möglich bleiben. (00:08:46) Bodensee mit Niedrigwasser Der Bodensee erlebt den niedrigsten Pegelstand seit 40 Jahren. Aus seinem Einzugsgebiet in den Alpen kommt zu wenig Schmelzwasser. Ein Hafen liegt bereits trocken. 🔗 Die aktuelle Folge des ARD-Wirtschaftspodcast Plusminus beschäftigt sich mit der Frage, warum vor allem die Deutschen so am Bargeld hängen: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/tschuess-bargeld-wie-wir-in-zukunft-zahlen/ard/14372991/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Christina Höwelhans
Fri, April 04, 2025
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:45) Türkei-Urlaub Seit gut zwei Wochen gibt es große Proteste in der Türkei: Was ihr beachten müsst, wenn ihr für einen Familienbesuch oder Urlaub dahin reisen wollt. Hier findet ihr unsere Folge zur Festnahme des türkischen Bürgermeister Imamoglu: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/weltgluecksbericht-festnahme-i-mamo-lu-kriterien-fuer-kreditvergabe/tagesschau/14319253/ (00:05:38) Städte gegen Schottergärten Gartenbesitzer werkeln gerade viel im Grünen, es sei denn sie haben einen Schottergarten - da gibt es ja keine Pflanzen. Schottergärten scheinen allerdings nicht mehr so beliebt zu sein. Viele Städte gehen außerdem gegen die Steinwüsten vor. Warum Schottergärten problematisch sind, haben euch hier die Kollegen von Quarks zusammengefasst: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/schottergaerten-so-schaedlich-sind-sie/wdr/10698909/ (00:08:58) Schufa-Änderungen Seit Jahren gibt es die Kritik an der Schufa: Sie sei undurchsichtig. Das will die Schufa jetzt ändern und transparenter machen, wie sie die Kreditwürdigkeit von uns Verbrauchern bewertet. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Moritz Zachow und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
Thu, April 03, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) Schlag gegen Streamingseite mit Kinderpornografie Internationale Ermittler haben eine Streamingplattform im Darknet abgeschaltet, auf der Videos waren, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gezeigt haben. Über 6000 Stunden Material müssen gesichtet werden - kann KI bei solchen Ermittlungen helfen? (00:04:47) Trumps Zölle US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Waren angekündigt, die in die USA importiert werden. Auch die bereits angekündigten Zölle auf Auto greifen jetzt. Das betrifft die deutsche Autoindustrie und Zulieferbetriebe. (00:10:05) Deutsche horten alte Handys 195 Millionen Althandys liegen ungenutzt in unseren Schubladen herum. Warum wir sie dringend aussortieren sollten und wohin damit, klären wir. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Niklas Hoth, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Wed, April 02, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:14) Atommülltransport Sieben Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Atomabfall sind in Deutschland angekommen. Ein Spezialschiff hat am Dienstag im Hafen in Nordenham in Niedersachsen angelegt. Die Behälter sollen in das Zwischenlager Isar in Bayern transportiert werden. (00:06:13) Leerstand trotz Touri-Boom Wernigerode, die beliebte Harzstadt mit Schloss und Fachwerkambiente, zieht Besucher in Scharen an. Mehr als eine Million Übernachtungsgäste waren es 2024. Doch die schauen bei ihrem Bummel durch die Stadt immer öfter in leere Schaufenster . (00:09:52) Stadt gibt Kampf gegen Tigermücke auf Die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kostet Kommunen am Oberrhein viel Geld. Die badische Stadt Kehl zieht Konsequenzen und setzt nun auf die "Verantwortung der Bevölkerung". Das Insekt kann Krankheiten übertragen. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Niklas Hoth und Sebastian Trepper
Tue, April 01, 2025
(00:00:07) Themenübersicht (00:00:45) Die französische Politikerin Marine Le Pen ist gestern wegen Veruntreuung verurteilt worden – zu einer Geldstrafe, und sie darf dadurch vermutlich nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten. Wir erklären euch, was ihr wissen müsst. (00:05:02) Mit dem neuen Monat gelten auch wieder einige neue Gesetze und Regelungen, z. B. gibt es für manche Handwerksberufe mehr Geld und ihr könnt nicht mehr so leicht nach Großbritannien reisen wie bisher. Wir sagen euch, welche anderen Änderungen noch wichtig sind. (00:09:20) In Flensburg soll es bald verboten sein, neue Ferienwohnungen anzumelden – davon gibt es nämlich schon zu viele und dadurch zu wenig Wohnraum für die Einheimischen, sagt die Stadt Flensburg. Das Problem haben auch andere Urlaubsorte und Städte und gehen dagegen vor. 🔗 Noch mehr zum Kampf gegen illegale Ferienwohnungen könnt ihr hier sehen: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0ODMzM19nYW56ZVNlbmR1bmc 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Was haltet ihr von April-Scherzen? Und habt ihr selbst welche auf Lager? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Max Drews und Sandra Zapke
Mon, March 31, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:12) Das schwere Erdbeben in Myanmar hat viele Gebiete in dem Land in Südostasien zerstört, viele Menschen sind gestorben oder in Not. Hilfe kommt nur schwer dort an – wir sagen euch, warum. (00:06:25) Die Bundesbank sagt, dass wir bald nicht mehr so gut an Bargeld kommen könnten wie es aktuell noch der Fall ist – weil Banken z. B. immer weniger Filialen haben. Wie wichtig ist Bargeld noch und könnte das zu einem Problem werden? (00:10:03) Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland nutzt regelmäßig Kopfhörer, hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Ihr ja vielleicht auch, um z. B. unseren Podcast zu hören. Zu lange oder zu laut hören kann allerdings schlecht für euer Gehör sein – wir sagen euch, wie ihr Kopfhörer verwenden solltet, damit ihr euch über Schäden keine Sorgen machen müsst. 🔗 Wenn ihr selbst helfen wollt, findet ihr hier eine Liste mit Spendenkonten: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-150.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Max Drews, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Fri, March 28, 2025
Shownotes: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) G oogle-Suche mit KI Die Google-Suche wird jetzt auch in Europa bei manchen Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Google kämpft damit gegen Wettbewerber und löst Kritik aus. (00:05:45) Wie viel kifft Deutschland? Seit fast einem Jahr ist der Konsum von Cannabis legal. Und seitdem, rauchen beispielsweise die Menschen in Stuttgart rund 13% mehr Cannabis. Gemessen wurde das Abbauprodukt THC im Abwasser. (00:09:31) Test: viele Honige überzeugen Honig hat oftmals einen guten Geschmack und keine Verunreinigungen. Bei Stiftung Warentest schnitten mehr als die Hälfte mit der Note "gut" ab, darunter auch einige preisgünstige Eigenmarken. 🔗Hier findet Ihr die angesprochene neue TV-Dokumentation über Cannabis in Deutschland: https://1.ard.de/cannabis-bilanz?pod=ts15 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Katharina Krawiec, Janina Werner
Thu, March 27, 2025
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Weniger Darmkrebstote In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Innerhalb von 20 Jahren ging die Zahl der Todesfälle um 17 Prozent zurück. Ein Grund könnte neben einer verbesserten Therapie auch eine bessere Früherkennung sein. (00:04:30) Soli bleibt Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Zur Begründung hieß es, dass es immer noch strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West gebe. (00:09:23) Spargelsaison beginnt In einigen Regionen Deutschlands wird bereits heimischer Spargel verkauft. Die Landwirte rechnen mit einer guten Saison. Eine Initiative kritisiert die Arbeitsbedingungen vieler Saisonkräfte. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner
Wed, March 26, 2025
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:40) Europäer kaufen so viel Kleidung wie nie Die Menschen in der Europäischen Union verbrauchen so viel Kleidung, Schuhe und andere Textilien wie niemals zuvor. Das schreibt die Europäische Umweltagentur in einem neuen Bericht, den sie heute offiziell vorstellt. (00:05:06) Panne im Chat der US-Regierung Ein Signal-Chat von hohen US-Beamten sorgt für Aufsehen: Pläne über Angriffe im Jemen wurden offenbar mit einem Journalisten geteilt. Demokraten sind fassungslos, Republikaner versuchen, den Vorfall herunterzuspielen. Im Chat waren unter anderem Vizepräsident JD Vance und Verteidigungsminister Pete Hegseth. (00:10:15) Reinigungsroboter in Sporthallen In Hessen wird das Reinigungspersonal in mehreren Sporthallen von Robotern unterstützt. Aus der Probe- soll bestenfalls eine Dauerlösung werden - ohne jedoch Menschen zu ersetzen. 🔗 Hier findet Ihr unseren heutigen Podcast-Tipp “Bromance Daddys”: https://1.ard.de/BromanceDaddys 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner
Tue, March 25, 2025
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Stromfresser KI Weltweit steigt der Strombedarf: Ursache sind unter anderem Energiefresser wie Klimaanlagen. Und auch die Künstliche Intelligenz braucht viel Strom: Um ein KI-Bild zu erstellen, braucht es so viel Strom wie für das vollständige Aufladen eines Smartphones. (00:03:45) Ehemalige RAF-Terroristin vor Gericht Es ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle der vergangenen Jahrzehnte: Mehr als 30 Jahre wurde die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette gesucht und vor gut einem Jahr in Berlin festgenommen. Vor Gericht muss sie sich von heute an verantworten, weil sie an 13 Raubüberfällen und einem versuchten Mord beteiligt gewesen sein soll. (00:09:53) Premiere für Labordrohne Wenn beim Arztbesuch oder in der Klinik schnell ein Laborbefund her muss, wird die Probe bisher meist per Kurier mit dem Auto transportiert. Das kann dauern, besonders wenn Stau ist. Das soll sich ändern: In Schleswig-Holstein pendelt nun eine Drohne zwischen Krankenhaus und Labor hin und her. 🔗 Wie lebt man 30 Jahre im Untergrund? Hier findet ihr einen Podcast über Daniela Klette: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/daniela-klette-wie-lebt-man-ueber-30-jahre-im-untergrund/tagesschau/14268107/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Christina Höwelhans.
Mon, March 24, 2025
Unsere Infos: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:36) Inhaftierter Politiker wird Erdogan-Herausforderer In der Türkei hat die Partei CHP den inhaftierten Oppositionspolitiker İmamoğlu gestern zum Präsidentschaftskandidaten gewählt. Auch in Deutschland haben Menschen bei der Wahl abgestimmt (00:05:49) Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz An vielen Orten gedenken Menschen heute der 149 Opfer des herbeigeführten Flugzeugabsturzes. Die Katastrophe in den französischen Alpen macht bis heute fassungslos. (00:10:28) WhatsApp und Instagram bald mit KI-Chatbot Der Metakonzern beginnt damit, seinen KI-Assistenten in Deutschland auszurollen. Schrittweise erhalten die Nutzer Zugriff auf die neuen Funktionen. 🔗 Hier findet Ihr den angesprochenen Podcast „Der Germanwings-Absturz: Zehn Jahre ohne euch“: https://1.ard.de/germanwings-absturz-podcasttipp 🔗 Hier steht, was sich bei WhatsApp, Facebook und Instagram durch den KI-Assistenten ändert: https://www1.wdr.de/nachrichten/meta-ai-jetzt-auch-in-deutschland-100.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns sagen wollt, wie euch die Folge gefallen hat, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Claudia Potocki
Fri, March 21, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:24) Wird es an deutschen Schulen bald Handyverbote geben? Der Bildungsminister von Hessen möchte Handys an Schulen verbieten. Auch andere Bundesländer überlegen und diskutieren. Was würde ein Handyverbot überhaupt bringen? Wir haben die Vorteile und auch die Risiken für euch zusammengefasst. (00:05:37) Seit einem Jahr gibt es das neue Organspenderegister. Und trotzdem gehen die Zahlen nicht hoch. Es registrieren sich immer noch zu wenig Menschen. Wir sprechen über die Gründe und darüber was die technischen Hürden damit zu tun haben. (00:10:51) Zum Frühlingsstart machen viele ihre Gärten und Balkone wieder fit. Aber: welche Blumenerde ist wirklich gut? Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Blumenerde und es gibt sie überall: beim Discounter, im Supermarkt, im Baumarkt oder im Gartencenter. Wir sagen euch ob der Preis wirklich entscheidend ist und ob man überhaupt so viele verschiedene Pflanzenerden braucht. Hier findet Ihr Infos zum Organspende-Register: https://organspende-register.de/erklaerendenportal / 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Laura Berg und Sebastian Trepper.
Thu, March 20, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) Wie glücklich sind Menschen in Deutschland? Der Weltglücksbericht zeigt: Deutschland landet auf Platz 22, wenn es um diese Frage geht. Warum ist das so? Woran wird Glück gemessen und wie können wir glücklicher werden? Wir schauen auch warum Finnland diese Liste seit Jahren anführt und wie die Finnen das schaffen. (00:04:57) Der Bürgermeister von Istanbul wurde festgenommen. Wir erzählen warum der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu festgenommen worden ist. Was ist dran an den Vorwürfen gegen den wichtigsten Rivalen von Präsident Recep Tayyip Erdogan? (00:09:37) Entscheidet mein Name darüber ob ich einen Kredit bei der Bank bekomme? Eine Untersuchung von mehr als 200.000 Kreditanträgen zeigt: wer Justin oder Denise heißt bekommt oft kein Geld von der Bank. Wir sprechen darüber was Vornamen, Wohnort oder andere Merkmale mit der Kreditvergabe von Banken zu tun haben. KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Janina Werner und Claudia Potocki
Wed, March 19, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Der Bundestag beschließt neue Schulden. Das Sondervermögen kommt. Eine Mehrheit hat im Bundestag dafür gestimmt. Wie kriegen jetzt Kommunen Geld für Schulen, Straßen und den öffentlichen Nahverkehr? (00:04:20) Die USA bitten um Hilfe. Warum Eier in den USA gerade sehr teuer sind und welche Rolle Deutschland jetzt spielen soll. (00:09:00) Zu viele Menschen holen sich unüberlegt Haustiere und geben sie im Zweifel wieder ab. Das belastet die Tierheime. Könnte ein Tierführerschein Abhilfe leisten? 💬 KONTAKT Morgen sprechen wir über den World Happiness Report. Ein Bericht, der untersucht, wie glücklich Menschen in den unterschiedlichen Ländern sind. Letztes Jahr landete Deutschland auf Platz 24, im Jahr davor waren wir noch auf Platz 16. Wie es denn jetzt für dieses Jahr aussieht, das erzählen wir euch morgen. Aber: Uns interessiert: Was ist es was euch glücklich macht? Wie definiert ihr Glück? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Claudia Potocki
Tue, March 18, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Brandanschlag auf Frau in Gera - was tut die Politik um Frauen zu schützen? Er soll seine Frau in einer Straßenbahn in Gera angezündet haben. Nun stellte sich der Ehemann des Opfers der Polizei. (00:06:27) Wie Drogerien zu Supermarkt-Konkurrenten werden Die Deutschen lieben ihre Drogerien. Etwa fünf Millionen Menschen kaufen hier täglich ein, Tendenz steigend. Und damit laufen sie Supermarktketten den Rang ab. (00:09:35) Recycling-Welttag - wie gut wird bei uns in Deutschland wirklich recycelt? Egal ob Kunststoffe, Verpackungen, Altfahrzeuge, Elektrogeräte oder Batterien: Fast alles lässt sich recyceln. Doch wieviel Neues entsteht tatsächlich aus unserem Abfall? Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Hilfe braucht: Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet gewaltbetroffenen Frauen, oder Personen aus deren sozialem Umfeld unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr kostenlose, barrierefreie und anonyme Beratung in 19 Sprachen an. Also scheut euch nicht dort anzurufen. 🔗 Hier unsere Folge "Mehr Gewalt gegen Frauen" aus dem November 2024: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-gewalt-gegen-frauen--sabotage-an-ostseekabel-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Claudia Potocki
Mon, March 17, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:01) Brand in Disco Bei einem Brand in einem Club in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani hat es viele Tote gegeben. Nach Angaben des Innenministeriums stieg die Zahl der Opfer auf 59. Warum mussten so viele Menschen im Club sterben? (00:06:23) Crew-Wechsel auf der ISS Aus geplanten acht Tagen wurden neun Monate. Nun ist die Rückflug-Raumkapsel an der ISS angedockt, um vier Astronauten aus dem All zurückzuholen. Besonders lange haben darauf die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore gewartet, weil die beiden bereits im Juni hochgeflogen sind und nur ein paar Tage bleiben sollten. (00:10:10) teure Tulpen Tulpen sind in diesem Jahr rund 30 bis 50 Prozent teuer geworden. Der Grund: die Tulpenernte ist nicht gut ausgefallen, die letzten beiden Jahre waren zu nass und die Tulpenzwiebeln konnten nicht richtig wachsen. Wir geben ein paar Tipps, wie ihr die besten Tulpen im Laden erkennt. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Sebastian Trepper und Janina Werner
Fri, March 14, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:36) Waffenruhe? Nach den Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine hat sich jetzt auch Russlands Präsident Putin erstmals zu einer möglichen Waffenruhe geäußert. Er stimmt dem Vorschlag grundsätzlich zu, allerdings mit Einschränkungen. Unterhändler aus den USA und Russland sind bereits im Gespräch. (00:06:48) Datenabfrage durch Polizisten Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von Frauen abgefragt, um sie in eine persönliche "Schönheitsskala" einzuordnen. Dafür muss er jetzt ein Bußgeld von 3.500 Euro zahlen. Datenmissbrauch und ungewollte Kontaktaufnahme passiert aber nicht nur bei der Polizei. (00:09:24) Urlaubsreisen Es können sich so viele Leute wie noch nie mindestens einen Kurzurlaub im Jahr leisten! Und die Deutschen geben insgesamt immer mehr Geld für Urlaube aus. Aber jeder Vierte sagt auch, dass er oder sie beim Urlaubsbudget zurückstecken muss. Auch weil Flugreisen dieses Jahr nochmal teurer werden können. 🔗 Hier unsere Folge "Fliegen wird teurer" aus dem Dezember 2024: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-fliegen-wird-teurer--fussball-wm-in-saudi-arabien-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
Thu, March 13, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Bundestag berät über Schulden Nach Willen von Union und SPD soll der alte Bundestag dem milliardenschweren und mit Schulden finanziertem Verteidigungs- und Infrastrukturpaket noch zustimmen. Dazu gibt es heute eine erste Sondersitzung. (00:06:17) Stress statt Sport Eine neue Studie eines Forscherteams aus Gießen und Hildesheim zeigt: Stress bei der Arbeit kann dazu führen, dass wir uns in der Freizeit weniger bewegen. Aber nicht alle Stressoren wirken sich gleichermaßen auf das Sportverhalten aus. (00:09:54) Botox-Business Die Behandlung von Botox darf wegen großen Risiken und Nebenwirkungen nur von ausgebildeten Ärzten durchgeführt werden. Zunehmend werben aber auch Beauty-Studios und Heilpraktikerinnen mit einer solchen Behandlung. Das ist problematisch, weil dabei viel schief gehen kann und die Menschen nicht genügend aufgeklärt werden. 🔗 Botox-Business: Undercover bei illegalen Beauty-Docs https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/botox-business-undercover-bei-illegalen-beauty-docs/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMDkwMzk 🔗 Unsere Folge zur Hyaluronsäure aus dem Oktober 2024 findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-joe-biden-in-berlin--sicherheitspaket-100.html 💬 SCHREIBT UNS, wenn ihr euch beim Zuhören auch gedacht habt: Nach richtig stressigen Tagen will ich einfach nur noch auf die Couch! Wir wollen von euch wissen: Wie rafft ihr euch trotzdem dazu auf, euch noch zu bewegen? Und warum ist euch der Sport als Ausgleich wichtig? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht oder schreibt uns per WhatsApp 0172 2598665 oder Mail 15minuten@tagesschau.de. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
Wed, March 12, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:08) Themenübersicht (00:00:32) Gespräche zwischen Ukraine und USA Die Ukraine und die USA haben sich auf einen Fahrplan zu einem Ende des russischen Angriffskriegs geeinigt. Jetzt geht es darum, was Russland von den Plänen hält. Wir geben euch ein Update zu den Gesprächen. (00:01:32) Wehrpflicht-Debatte Die Weltlage hat sich verändert – die Diskussion über den möglichen wegfallenden Schutz der USA ruft Unsicherheiten hervor. Wir müssen mehr in unsere (militärische) Sicherheit investieren. Der neue Wehrbericht zeigt: Der Bundeswehr fehlen junge Leute. Die Wehrpflicht wieder einzusetzen ist aber nicht so leicht. Es fehlt an Kasernen, Ausbildern und Material. Kann ein verpflichtendes Dienstjahr helfen – das man auch außerhalb der Bundeswehr absolvieren darf? (00:07:05) Fußverkehr-Kongress Beim 5. Deutschen Fußverkehrs-Kongress in Mainz diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Verkehrspolitik und Wirtschaft über die Sicherheit von Fußgängern, fußgängerfreundliche Innenstädte und die Steigerung der Lebensqualität. (00:11:42) Bargeld-Abschaffung Das Nationale Bargeldforum der Bundesbank schlägt vor, Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen und bei Barzahlungen auf die nächsten fünf Eurocent auf- oder abzurunden. Und: Sollte das Bargeld generell abgeschafft werden? 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
Tue, March 11, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:28) 5 Jahre Corona Vor fünf Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation die weltweite Corona-Pandemie ausgerufen. Wir schauen, wie gespalten unsere Gesellschaft durch das Virus war und ist. Wir erzählen auch die Geschichte von zwei Geschwistern, die das Virus trennte. Die eine stand hinter den Corona-Maßnahmen, der andere war dagegen. (00:04:45) Bäcker-Nachwuchs Es gibt wieder mehr junge Leute, die sich für eine Ausbildung in der Bäckerei entscheiden. Die Ausbildung wird besser bezahlt. Und es gibt neue Möglichkeiten durch KI, um die Arbeitsbedingungen und vor allem die Arbeitszeiten im Bäcker-Handwerk zu verbessern. (00:10:29) Allgemeinbildung Schauspieler Heiner Lauterbach hat eine Diskussion ausgelöst: Hat die Jugend zu wenig Allgemeinwissen? Oder reicht es nicht auch, wenn man sich die Informationen über Google und ChatGPT suchen kann? Was müssen unsere Kinder noch lernen und wo sind sie besser als die Erwachsenen? Welche Kompetenzen werden noch gebraucht? 🔗 Hier unsere Folge zur Luxusware belegte Brötchen: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/wer-macht-die-care-arbeit-luxusware-belegte-broetchen-arbeitskleidung-als-modetrend/tagesschau/14224183/ 🔗 Und hier unser Podcast-Tipp: CUT – Das Virus, das uns trennt. Der mehrteilige Podcast liefert die erste ausführliche Aufarbeitung der gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/CUT_S02?p=15m 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
Mon, March 10, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Warnstreiks Am Montag liegt Deutschland lahm, zumindest was den Flugverkehr angeht. Streiks gibt es im öffentlichen Dienst, aber auch in anderen Bereichen wie Kitas oder der Müllabfuhr. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Welche Rechte habe ich, wenn ich vom Streik betroffen bin? (00:05:18) Sondierungsgespräche Was könnte sich mit einer schwarz-roten Bundesregierung ändern? Das Sondierungspapier von Union und SPD gibt einen Vorgeschmack - unter anderem bei Migration, Finanzen, Arbeit und Soziales sowie in der Wirtschaft. (00:10:10) Keine Briefe mehr in Dänemark In Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben: Postnord will die Briefzustellung einstellen und die Briefkästen abhängen. 1.500 Jobs fallen weg. Auch die deutsche Post hat Stellenstreichungen angekündigt. Was heißt das für die Briefzustellung hier bei uns? 🔗 Hier unsere Folge mit mehr Infos zum Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/trumps-zoelle-mehlwuermer-im-essen-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst-drohnensichtungen/tagesschau/14167389/ 🔗 Und hier unser Podcast-Tipp: Wird der Iran bald eine Atombombe haben? Damit beschäftigen sich unsere Kollegen vom Weltspiegel Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichtling, Verena Fücker und Janina Werner
Fri, March 07, 2025
Hinweis: Wir hatten am Morgen ein technisches Problem. Deswegen ist diese Folge später veröffentlicht worden als üblich. Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) EU-Krisengipfel zur Verteidigung: Warum das ein Wendepunkt für die Sicherheit Europas ist/sein könnte Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich gestern zu einem Krisengipfel getroffen. Es ging darum, wie die Europäische Union in Sachen Verteidigung zügig unabhängig von den USA werden kann. Kann die Europäische Union das überhaupt leisten? (00:06:06) Gleiche Bezahlung von Männern und Frauen: Noch immer gibt es hier eine Lücke Heute ist Equal Pay Day. Noch immer bekommen Frauen in Deutschland 6 Prozent weniger Geld als die Männer – trotz gleicher Position und gleicher Qualifikation. Seit ein paar Jahren gelten Regeln in Deutschland, die die Ungleichbehandlung beenden sollen. Frauen haben ein Recht darauf, zu erfahren, was die Kollegen verdienen. Demnächst müssen in Deutschland EU-Regeln umgesetzt werden, die noch weitergehen sollen. (00:10:18) Hautkrebs nimmt zu: Wie sinnvoll ist ein Haut-Screening? In Deutschland hat die Zahl der Menschen, die wegen schwarzem oder weißem Hautkrebs behandelt werden, in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich zugenommen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ab dem Alter von 35 Jahren ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening. Wir erklären, was Ärztinnen und Ärzte von diesem Angebot zur Früherkennung halten. 🔗 Auch der tagesschau-Podcast 11km beschäftigt sich mit der Sicherheit in Europa und stellt die Frage: Schweißt der Druck aus den USA die EU zusammen – oder treibt er sie auseinander? https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-usa-europa-verteidigung-100.html Hautkrebs: Wie er entsteht und wie gefährlich er ist. Das erklärt das WDR-Wissenschaftsformat Quarks: https://www.quarks.de/allgemein/hautkrebs-wie-er-entsteht-und-wie-gefaehrlich-er-ist/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
Thu, March 06, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:40) Große Investitionspläne für die Infrastruktur Bei ihren Sondierungsgesprächen haben Union und SPD massive Investitionen in die Infrastruktur in Aussicht gestellt. Wir erklären, was dadurch besser werden könnte und was an den Plänen auf Kritik stößt. (00:05:35) USA stoppen Geheimdienstinfos für Ukraine Die Ukraine verlieren ihre Augen und Ohren hinter der Front. Nach den Militärhilfen stellen die USA nun auch ihre Geheimdienst-Informationen ein. US-Präsident Trump baut damit massiven Druck auf die Ukraine und ihren Präsidenten Selenskyj auf. Europa kann nur bedingt helfen. (00:09:25) Die Fahrrad-Trends für diese Saison Kompakträder und Crossover-Bikes sollen zum Trend auf dem Fahrradmarkt werden. Beide sollen mehrfach nützlich sein: Handlich und für verschiedene Benutzer oder touren- und geländetauglich. Auch bei Sicherheit und Zubehör gibt es Neuigkeiten. (00:13:26) Frühlings-Pläne Das Wetter ist gut und ihr müsst nicht (nur) euer Fahrrad in Schuss bringen? Frühjahrsputz, Gartenarbeite oder einfach der Liegestuhl? Schreibt uns oder schickt eine Sprachnachricht über eure Pläne für die sonnigen Tage. 🔗 Hier findet ihr den Link zum Podcast Kalk und Welk mit Oliver Kalkofe und Oliver Welke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
Wed, March 05, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:25) Ramadan und Aschermittwoch – welche Rolle spielt Fasten? Heute ist Aschermittwoch und seit ein paar Tagen läuft der Ramadan. Aber welche Rolle spielt Fasten heute überhaupt noch – für Muslime, Christen und Nichtgläubige? (00:07:37) Verschwörungsmythen – wie gehe ich damit um? Spätestens seit Corona haben viele Angehörige oder Freunde, die Verschwörungserzählungen anhängen. Eine Expertin sagt: In der Regel stecken dahinter Bedürfnisse oder Ängste. Man sollte nicht den Kontakt abbrechen, sondern das Gespräch suchen. (00:12:14) Nacktbade-Pflicht an Rostocks FKK-Stränden In Rostock wurde die Pflicht zum Nacktsein an FKK-Stränden verschärft. Dort darf künftig niemand mehr bekleidet unterwegs sein. Nacktbadende haben sich zuletzt gestört gefühlt von bekleideten Menschen. Teilweise sollen sie auch gefilmt und fotografiert worden sein. 🔗 Wer Hilfe sucht, weil Angehörige oder Freunde Verschwörungserzählungen anhängen, findet Unterstützung beim Beratungskompass Verschwörungsdenken: https://beratungskompass-verschwoerungsdenken.de/ Auch das ARD-alpha-Format Respekt hat sich mit Verschwörungsdenken beschäftigt: https://www.ardmediathek.de/video/respekt/alles-verschwoerung-was-tun-wenn-menschen-abdriften/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMVdPMDMxMjQ0QTA 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Janina Werner und Sandra Zapke
Tue, March 04, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:42) Todesfahrt von Mannheim – wir geben euch ein Update In Mannheim ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge in der Fußgängerzone gerast. Wir erzählen euch, was wir bislang über die Hintergründe wissen. (00:05:49) Frauen im Osten Deutschlands öfter in Führungspositionen – warum das so ist In mittelständischen Unternehmen in Ostdeutschland arbeiten deutlich mehr Frauen in Führungspositionen als in vergleichbaren Firmen in Westdeutschland. Eine Forschungsgruppe der Uni Trier hat die Gründe erforscht. Welche Rolle Kinderbetreuung, Elternzeit von Vätern und die Erwerbstätigkeit von Frauen spielen. (00:09:10) Wettlauf ins All – warum alle auf den Mond wollen Am Sonntag ist eine Sonde eines US-amerikanischen Raumfahrt-Unternehmens auf dem Mond gelandet. Die Landung ist ein Teil des amerikanischen Plans, wieder Menschen auf den Mond zu bringen. Auch China will das erreichen. Was will die Raumfahrt auf dem Mond? (00:14:18) Die Fastenzeit geht los: Seid ihr dabei? Der Ramadan läuft schon seit ein paar Tagen, die christliche Fastenzeit beginnt morgen an Aschermittwoch. Wir wollen von euch wissen: Fastet ihr? Und wenn ja: Worauf genau verzichtet ihr? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Über ein Hinweisportal können neben Hinweisen auch Bilder und Videos zum Tathergang in Mannheim an die Polizei übermittelt werden: https://bw.hinweisportal.de/2025030314-ueberfahrgeschehen/ Außerdem ist die Polizei über die Telefonnummer 0800/503503555 erreichbar. Der NDR-Info-Podcast Zehn Minuten Wirtschaft beschäftigt sich mit der Frage, warum das Verhältnis zwischen Männer und Frauen in Führungspositionen immer noch nicht ausgeglichen ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/mehr-frauen-in-fuehrung-aber-nur-ein-paar/ndr-info/13799865/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Claudia Potocki und Sandra Zapke
Mon, March 03, 2025
(00:00:00) Themenübersicht (00:00:38) Deutscher ESC-Song steht fest (00:01:18) Nach Eklat im Weißen Haus Seit Freitag geht das Video einer Pressekonferenz um die Welt. US-Präsident Trump und sein Vize Vance machen dem ukrainischen Präsidenten vor laufenden Kameras Vorwürfe und gehen ihn verbal sehr an. Es ist klar: Die Unterstützung der USA im Ukraine-Krieg ist nicht mehr selbstverständlich. Was bedeutet das für Europa? Schaffen wir das auch ohne die USA? (00:07:55) Rheinland-Pfalz: Blitzer erkennt Handynutzung Als erstes Bundesland führt Rheinland-Pfalz Blitzer ein, die erkennen, ob man während der Fahrt ein Handy nutzt. Laut Verkehrsexperten ist immerhin jeder 3. Unfall auf Ablenkung während der Fahrt zurück zu führen – und die entsteht eben auch durch Handys. (00:11:20) Kostet ein Döner bald 10 Euro? – Warum Rindfleisch gerade so teuer ist Wer auf Döner oder Hamburger steht, wird es gemerkt haben – die werden immer teurer. Warum das so ist, erklären wir euch. (00:13:47) Wie ist Care-Arbeit bei euch aufgeteilt? Eure Rückmeldungen zur Frage, wie ihr in eurer Beziehung die Care-Arbeit aufgeteilt habt. 🔗 Hier findet ihr unsere Folge zum Tierwohllabel beim Discounter: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-tierwohl-beim-discounter--kinderschutz-bei-apple-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Max Drews, Julius Schmidt und Sandra Zapke
Fri, February 28, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:45) Kinder, Küche, Pflege – wer macht’s? Frauen übernehmen deutlich mehr Care-Arbeit als Männer – laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes von 2022 ca. 1,5 Stunden mehr pro Tag. Der Equal Care Day macht auf diese ungleiche Verteilung aufmerksam. (00:06:45) Luxusware belegtes Brötchen Kürbiskern-Bagel mit Schinken und Paprikapaste, Käsebrötchen mit Kasslerscheibe und Sauerkraut – simple Brötchen mit einfachem Belag haben offenbar ausgedient. Denn die Snackwelle hat viele deutsche Bäckereien erreicht und macht sich natürlich auch im Preis bemerkbar: 4 bis 5 Euro für mal eben so zwischendurch. (00:11:34) Arbeitsklamotten überall Von Biebergemünd nach Hollywood und von Workwear zur Lifestyle-Marke. Das hessische Textilunternehmen Engelbert Strauss ist als Familienbetrieb im Main-Kinzig-Kreis verankert und operiert zugleich als Global Player. Mit Online-Handel, eigenem Store in Los Angeles und über einer Milliarde Euro Umsatz im Jahr. Längst ist STRAUSS nicht nur im Handwerk beliebt, sondern dabei, eine Marke für alle zu werden. 🔗 Hier findet Ihr den angesprochenen Mental-Load-Test: https://equalcareday.org/mental-load/ 🔗 Hier findet Ihr die Doku über Engelbert Strauss: https://www.ardmediathek.de/film/billion-dollar-workwear-die-engelbert-strauss-story/MWRlZGEyNmUtYjE4Yi00MTFkLWExOTQtYjM4ODgxN2FjMTBk 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews, Julius Schmidt und Janina Werner
Thu, February 27, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Terrordrohung an Karneval Heute an Weiberfastnacht beginnt der Straßenkarneval. In Köln hat die Polizei auf Terrordrohungen reagiert. Sie warnt vor Panikmache. Die Sicherheitslage sei angespannt, aber die Polizei gut aufgestellt. Auch in den anderen Karnevalshochburgen bereitet sich die Polizei vor. (00:06:31) Taubenrettung gestoppt Sie waren schon fast gerettet: 200 Stadttauben in Limburg sollten eingefangen und auf einen Gnadenhof umgesiedelt werden – doch daraus wird nichts. Die hessische Stadt schreibt das Töten der Tiere nun neu aus. (00:09:04) 125 Jahre FC Bayern Der FC Bayern feiert sein 125-jähriges Jubiläum. In seiner Geschichte erlebte der Klub viele Höhen und Tiefen. Die Bayern wurden zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. 🔗 Hier findet Ihr weitere Infos zur Sicherheit an Karneval: https://www1.wdr.de/nachrichten/terror-drohung-koelner-karneval-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Julius Schmidt und Janina Werner
Wed, February 26, 2025
(00:00:05) Themenübersicht (00:00:35) Appell an Mittelspurschleicher Die Polizei in Pforzheim hat sich im Netz ein bisschen ironisch, aber trotzdem klar geäußert über sogenannte Mittelspurschleicher auf der Autobahn und zum Rechtsfahrgebot. Dafür hat sie viele Reaktionen bekommen. Wir klären, welche Regeln fürs Fahren auf der Autobahn gelten. (00:07:29) Handyempfang im Zug wieder besser Wer öfter mit der Bahn unterwegs ist, der weiß, was es heißt, sich von Funkloch zu Funkloch zu hangeln: Das Handynetz lässt oft zu wünschen übrig. Das könnte aber schon sehr bald sehr viel besser werden, sagen Bahn und Mobilfunkbetreiber. Auf einigen Strecken der Bahn hat sich auch schon was getan. (00:10:17) Zecken schon wieder unterwegs Zecken sind nach Expertenangaben inzwischen ganzjährig aktiv - Grund dafür sind die milden Temperaturen auch im Winter. Die Blutsauger können unter anderem FSME übertragen. Schon zum Anfang des Jahres hat es erste Fälle gegeben. 🔗 Hier findet Ihr die Karte der FSME-Risikogebiete: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/F/FSME/Karte.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner
Tue, February 25, 2025
Unser Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:56) Merz kündigt rasche Koalitionsverhandlungen an. Der CDU-Chef will nach dem Sieg bei Bundestagswahl schnell Gespräche mit der SPD über eine Koalition führen. Sein Ziel: bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. (00:04:13) AfD stärkste Kraft im Osten. Die AfD ist bei der Bundestagswahl zweitstärkste Kraft hinter der Union geworden – in Ostdeutschland hat sie sogar klar gewonnen. (00:10:15) Doctolib speichert Patientendaten. Millionen nutzen die Plattform Doctolib, um Arzttermine zu buchen. Der Preis: Doctolib speichert persönliche Daten. Ab sofort sollen diese Daten noch intensiver ausgewertet werden - auch für KI-Anwendungen. Wer das nicht will, muss ausdrücklich widersprechen. 🔗 Hier findet Ihr den angesprochenen Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/friedrich-merz-kann-er-kanzler/tagesschau/14206221/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Janina Werner
Mon, February 24, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:40) Deutschland vor Regierungswechsel Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Merz klar stärkste Kraft geworden. Die SPD stürzt dagegen ab. Auch die Grünen verlieren. Die AfD hat ihren Anteil fast verdoppelt und ist zweitstärkste Kraft. Die Linke schafft es ins Parlament, die FDP und das BSW scheitern an der 5-Prozent-Hürde. (00:07:17) Kurznachrichten (00:08:42) Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Mittlerweile sprechen Experten von einem Abnutzungskrieg. Auch die Bevölkerung ist zermürbt. US-Präsident Trump könnte zudem einen Frieden mit guten Bedingungen für Kriegsverursacher Russland anstreben. 🔗 Hier findet Ihr alle Ergebnisse der Bundestagswahl, auch auf Wahlkreis- und Gemeindeebenehttps: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/index.shtml 🔗 Die Nah-Dran-Folge zur Situation in der Ukraine gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/usa-im-pakt-mit-russland-worauf-kann-die-ukraine-noch-hoffen/wdr/14200325/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Sebastian Trepper
Fri, February 21, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:42) Leichen israelischer Geiseln übergeben Das erste Mal hat die Hamas Leichen von israelischen Geiseln übergeben, darunter sind zwei kleine Kinder. Ihre Mutter ist aber wohl nicht wie versprochen unter den übergebenen Leichen. Wir erzählen die Geschichte der Geiseln und erklären, warum es so wichtig ist, dass die Familien Gewissheit haben. (00:06:29) Letzte Fragen zur Bundestagswahl Wir haben euch gefragt: Was müsst ihr noch wissen, bevor am Sonntag die Bundestagswahl ansteht? Heute bekommt ihr die Antworten. (00:10:50) Schlaglöcher werden repariert Nach dem Winter ist vor der Schlagloch-Reparatur. So langsam geht es für die Straßenbauer los, die nervigen und teils gefährlichen Löcher zu flicken. Warum gibt es eigentlich noch keinen robusteren Straßenbelag und was gibt es sonst an Ideen gegen Schlaglöcher? 🔗 Hier könnt ihr euch bei Entwicklungen im Nahen Osten auf dem Laufenden halten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
Thu, February 20, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:39) Große Parteispende für die AfD soll illegal sein Die AfD hat im Januar eine Großspende für den Bundestagswahlkampf erhalten. Jetzt gibt es Medienberichte darüber, dass sie illegal gewesen sein könnte. Wir erklären, was da los ist. (00:04:45) Feuerball am Himmel– wie gefährlich ist Weltraumschrott? Am Mittwochmorgen war es vielerorts zu sehen: Ein heller Schweif, bei dem sich viele gefragt haben, was das sein könnte. Jetzt ist klar: Es war Weltraumschrott. Wir besprechen, woher der Schrott kommt und ob er gefährlich ist. (00:08:41) Ist Wetterfühligkeit echt oder eingebildet? Minusgrade und Schnee zu Beginn der Woche, bis zu 17 Grad am Wochenende. Der Wetterumschwung ist in diesen Tagen extrem. Viele Menschen sagen: Das merke ich sofort am Körper! Was ist Wetterfühligkeit und was kann man dagegen tun? (00:12:54) Last-Minute-Fragen zur Bundestagswahl Habt ihr noch Fragen zur Bundestagswahl? Dann meldet euch gerne – in unserer Folge morgen wollen wir eure letzten Fragen zur Bundestagswahl beantworten. 🔗 Hier findet ihr weitere Informationen zum Thema Wetterfühligkeit: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wetter-und-wohlbefinden-was-steckt-hinter-wetterfuehligkeit/bayern-2/78749384/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
Wed, February 19, 2025
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst. Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat (00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht? Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/ (00:08:51) Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert. In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden. Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
Tue, February 18, 2025
(00:00:32) Am Sonntag ist Bundestagswahl, fast jeder Dritte ist aber noch unentschieden, welche Partei oder welchen Kandidaten er wählen soll. Aber was ist ausschlaggebend dafür, welche Partei und Kandidaten unsere Stimme bekommen? Welche Rollen spielen TV-Duelle, Parteiprogramme und Emotionen? (00:06:15) Der Verkauf von Lachgas an Minderjährige wird in immer mehr Städten verboten. In Hamburg gilt es seit dem 1. Januar. Am Wochenende haben Testkäuferinnen überprüft, ob sich Kioske und Geschäfte an das Verbot halten. Die Doku des Y-Kollektivs könnt ihr hier schauen: https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/lachgas-legal-aber-gefaehrlich/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTJlMGFhZDMtZDBjMi00OGI4LWJmNzAtYTFkMGM1ZmVmOGY4 (00:09:50) Bei diesem kalten Wetter sind Winterjacke, aber oft auch Mütze und Handschuhe, gefragt. Manchmal ist Pelz an der Winterklamotte – aber ist der echt oder künstlich? Für uns Kunden ist das nicht immer so leicht zu erkennen. Hier gibt es die Tipps, wie man Kunst- von Echtpelz unterscheiden kann: https://www.br.de/radio/bayern1/fake-fur-erkennen-100.html Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
Mon, February 17, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:36) Nach dem Anschlag in München sind ein kleines Kind und seine Mutter an ihren Verletzungen gestorben. Politisch wird nun viel über Abschiebungen nach Afghanistan diskutiert. Wir sehen uns die Forderungen an und sprechen darüber, welche Möglichkeiten und Hindernisse es gibt. (00:06:43) Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass Kassenpatienten nicht mehr so lange auf Termine beim Hausarzt warten müssen. Die neue Reglung könnte dafür sorgen, dass Ärztinnen und Ärzte mehr Überstunden machen, dafür aber auch mehr Geld verdienen. Außerdem sollen Patienten weniger einbestellt werden, die die Termine gar nicht brauchen. (00:10:28) Cashback-Angebote versprechen teils große Rabatte. Aber ist der Aufwand wirklich so gering und bekomme ich wirklich das versprochene Geld zurück? Entscheidend sind oft die Teilnahmebedingungen, die Verbraucher vor dem Kauf zwingend lesen müssen. Hier findet ihr den Sportschau-Wintersport-Podcast mit der frischgebackenen Weltmeisterin Franziska Preuß: https://www.ardaudiothek.de/episode/sportschau-wintersport-podcast/franziska-preuss-ich-habe-mein-ding-durchgezogen/sportschau/14054151/ Hier gibt es die aktuellen Folgen von der Biathlon-WM: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/ Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg und Sebastian Trepper
Fri, February 14, 2025
Das komplexe und kontroverse Thema Migration beherrscht den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Wir haben uns die verschiedenen Wahlprogramme angeschaut und wollen euch für die Wahlentscheidung etwas Orientierung geben. In der letzten unserer vier Spezialfolgen spricht Magdalena Bienert über die Positionen der unterschiedlichen Parteien und wirft einen Blick auf die emotional aufgeladenen Entwicklungen der letzten Jahre. Wie hat sich die Zuwanderung in Deutschland verändert? Welche Maßnahmen sind in Bezug auf Migration bereits ergriffen worden? Und wie kann Integration gelingen? Viele Menschen fragen sich: "Wenn soll ich wählen, wenn mir das Thema Migration wichtig ist?" Wir schauen für euch, was die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, AfD, Grüne, FDP, Die Linke und das BSW zu diesem Thema sagen wollen euch für die Wahlentscheidung etwas Orientierung geben. Hier findet ihr eine Übersicht zum Wahlkampfthema Migration: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/programmvergleich/wahlprogramme-migration-100.html Die Folge von vergangener Woche, in der Uli Spinrath über soziale Gerechtigkeit und das Bürgergeld gesprochen hat, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-soziale-gerechtigkeit-was-soll-mit-dem-buergergeld-passieren/tagesschau/14150613/ Die Woche davor hat Moritz Zachow in einer Sonderfolge über das Thema Arbeitsmarkt und Wirtschaft gesprochen. Das findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-jobs-in-gefahr-welche-partei-plant-was-fuer-die-wirtschaft/tagesschau/14133797/ Und hier findet ihr die erste Folge unserer Spezial-Serie, in der Annika Witzel über das Thema Wohnen gesprochen hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-das-haus-zu-teuer-ihr-findet-keine-wohnung-was-wollen-die-parteien-dagegen-tun/tagesschau/14101363/ Und wenn ihr nicht nur hören oder lesen sondern auch noch was schauen wollt, dann schaut euch in der ARD-Mediathek die aktuelle Folge von "Bundesvibe" an. Da haben die Macher viele verschiedene Menschen begleitet und mit ihnen darüber geredet, was sie sich von der Politik und einer nächsten Bundesregierung wünschen. Die Folge findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTM5YjJjNTUtOGI4Mi00YzcwLThiZWUtMTNjMGFkMDYyODhh Host dieser Folge: Magdalena Bienert Mitgewirkt haben: Laura Berg und Julius Schmidt
Fri, February 14, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) In München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren und hat 27 oder 28 Menschen verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ein 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht von einem „mutmaßlichen Anschlag“ aus. (00:04:30) Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert seit knapp drei Jahren an. Geht es nach dem US-Präsidenten Trump hat dieser Krieg bald ein Ende. Am Mittwoch hat der US-Präsident Trump mit dem russischen Staatschef Putin telefoniert. Bald sollen Verhandlungen starten. Doch die Ukraine muss offenbar Angst haben, dass sie Teile des Landes für immer an Russland verliert. Aktuelle Infos zum Ukraine-Krieg und zu möglichen Friedensverhandlungen findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-444.html (00:10:20) Heute ist Valentinstag. Der Brauch, der aus den USA kommt, wird auch in Deutschland beliebter. Wie viel Geld geben die Menschen in Deutschland für Geschenke am Valentinstag aus? Wir schauen auf die wirtschaftlichen Aspekte. Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
Thu, February 13, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:40) Social Media ist für Parteien im Wahlkampf super wichtig – junge Menschen informieren sich vor allem über das Internet. Auf Social-Media-Plattformen verbreiten sich Fake News rasend schnell. Wir sprechen darüber, wie das den Wahlkampf beeinflusst. Die Folge zum Thema Soziale Medien im Wahlkampf vom Podcast "IQ – Wissenschaft und Forschung" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wahlentscheidung-so-viel-einfluss-haben-soziale-medien-bundestagswahl-2025/bayern-2/14173247/ (00:05:20) Heute startet die 20. Staffel von Germany's Next Topmodel. An der Show gibt es reichlich Kritik – auch an der Showmasterin Heidi Klum. Wir sprechen über das Leben des wohl bekanntesten deutschen Supermodels und wie Heidi Klum die Marke GNTM aufgebaut hat. Den Podcast "Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht" findet ihr hier: https://1.ard.de/imperium_heidi_klum (00:12:04) Seit Tagen vermelden die Wetter-Apps schlechte Luft und hohe Feinstaubbelastung. Das ist laut der Weltgesundheitsorganisation schlecht für unsere Gesundheit. Deshalb warnt das Umweltbundesamt Menschen mit Vorerkrankungen vor Sport im Freien - Joggen zum Beispiel. Hier könnt ihr gucken, wie die Feinstaubbelastung bei euch gerade ist: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten/luftqualitaet/eJzrWJSSuMrIwMhU18BI19BoUUnmQotFeakLFhWXLLE0tTRdnOJWBJc3AHJD8pGV51axLcpNblqck1hy2sFzlXTQwpJZi3Py0k87qJy9HW63Wh8AjhUkUg== Wir wollen wissen: Wie findet ihr den Valentinstag? Seid ihr eher Team Romantik oder Team Kommerz-Kritik? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting
Wed, February 12, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:30) Um SB-Kassen gegen Betrug zu sichern, setzen immer mehr Läden, wie Rewe, Ikea oder auch Rossmann auf Künstliche Intelligenz. Die Software untersucht das Verhalten von Kunden in Echtzeit. Kommt es beim scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, wird Alarm geschlagen. (00:04:10) Wir haben Lust auf Urlaub! Trotz stagnierender Wirtschaft hat der Tourismus in Deutschland ein Rekordjahr erlebt. Aber trotzdem müssen Hotels und Pensionen schließen. Wir schauen auf die Gründe (00:09:45) Die Pollensaison 2025 hat bereits begonnen. Fast schon überschneidet sich die Zeit der ersten neuen Pollen mit dem Verschwinden der Pollen aus der vorherigen Saison. Was als erstes blüht und was ihr tun könnt, wenn ihr an Heuschnupfen leidet. Falls ihr mehr zum Thema wissen wollt: Doc Esser und Anne reden über Medikamente, die die Heuschnupfen-Symptome lindern und wie sich, im schlimmsten Fall, auch ein allergisches Asthma behandeln lässt: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/corona-podcast/audio-die-pollen-fliegen-wieder--was-tun-gegen-heuschnupfen--asthma-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts der Folge: Magdalena Bienert, Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Katharina Peetz und Claudia Potocki
Tue, February 11, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:40) US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminium-Importe erhoben. (00:01:50) Ab sofort darf in der EU Mehlwurmpulver, das mit UV-Strahlen behandelt worden ist, verkauft werden. Schon seit 2021 ist Mehlwurmpulver als Lebensmittel zugelassen – es wird zum Beispiel als Zutat in Nudeln, Keksen oder Proteinprodukten eingesetzt. Das ist aber nur mit Kennzeichnung erlaubt. Welche Insekten in Lebensmitteln zugelassen sind und wie sie zu kennzeichnen sind: Insekten als Lebensmittel - diese sind zugelassen | Verbraucherzentrale.de (00:07:22) Im öffentlichen Dienst wird gestreikt. Der Nahverkehr, aber auch Kitas, Stadtreinigung oder Rathäuser sind in mehreren Regionen beeinträchtigt. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Geld und mehr freie Tage. Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt. (00:10:20) Über dem Luftwaffenstützpunkt Schwesing bei Husum in Schleswig-Holstein wurden Drohnen gesichtet. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt. In letzter Zeit wurden immer wieder Drohnen über Bundeswehrstandorten und kritischer Infrastruktur gesehen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Katharina Peetz
Mon, February 10, 2025
(00:00:40) Bundeskanzler Olaf Scholz und der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, sind am Abend zum ersten Kanzlerduell im Wahlkampf angetreten. Wir erklären euch, wie so ein Kanzlerduell abläuft und worüber die beiden Politiker gesprochen haben. Falls ihr das Kanzler-Duell verpasst habt, könnt ihr es hier nachschauen: https://www.ardmediathek.de/video/ard-sondersendung/livestream-das-duell-scholz-gegen-merz/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zb25kZXJzZW5kdW5nLzIwMjUtMDItMDlfMjAtMTUtTUVa Und hier geht es nochmal zum Faktencheck: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merz-scholz-faktencheck-100.html (00:06:48) Google Maps wird 20 Jahre alt. Es ist meisten genutzte Kartendienst. Das Navigationssystem hat den Verkehr verändert und die Tech-Welt revolutioniert. Viele Menschen können sich Urlaube ohne Google Maps gar nicht mehr vorstellen. (00:11:40) Die Philadelphia Eagles haben den Super Bowl gewonnen. Eines der größten Sportevents der Welt. Auch in Deutschland wird der Super Bowl und American Football immer wichtiger. Wir sprechen über die Highlights und die Lowlights des Abends. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Claudia Potocki und Lisa Breuer
Fri, February 07, 2025
Wie können Menschen, die finanzielle Unterstützung vom Staat brauchen, unterstützt werden und gleichzeitig die soziale Gerechtigkeit erhalten bleiben? Um diese Frage wird beim Thema Bürgergeld gerungen. Für diese 15-Minuten-Spezialfolge zur Bundestagswahl hat Uli Spinrath mit einem Bürgergeld-Empfänger gesprochen. Außerdem geht er Behauptungen rund ums Bürgergeld auf den Grund: Haben Bürgergeld-Empfänger tatsächlich mehr Geld zur Verfügung als manche Menschen, die Vollzeit arbeiten? Am 23. Februar ist Bundestagswahl und viele fragen sich: Wen soll ich wählen? Die Parteien haben unterschiedliche Vorschläge zum Bürgergeld und einer sozialen Grundsicherung. Wir haben uns die Wahlprogramme von CDU/CSU, AfD, SPD, Grünen, FDP, BSW und Linken dazu angeschaut, um euch bei der Wahlentscheidung zu helfen. Hier geht es zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Hier findet ihr den ARD faktenfinder zum Bürgergeld: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/buergergeld-176.html Tipp für noch mehr Information zur Wahl: Unsere Kollegen von "tagesschau together" bei Twitch laden euch dazu ein, morgen, am 9. Februar ab 19 Uhr, mit ihnen zusammen das Kanzler-Duell zu schauen. Quasi eine Watchparty zum Fernsehduell zwischen Scholz und Merz. Ihr könnt währenddessen mit den Hosts Felix und Hanin chatten und somit live mitkommentieren bei Twitch. Es sind auch Influencer im Stream zu Gast. Nach dem Duell schalten die Kollegen zu Merz und Scholz ins TV-Studio und stellen ihnen eure Fragen aus dem Chat. Hier könnt ihr live dabei sein: https://www.twitch.tv/ard Die Folge von vergangener Woche, in der Moritz Zachow über das Thema Arbeitsmarkt und Wirtschaft gesprochen hat, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-jobs-in-gefahr-welche-partei-plant-was-fuer-die-wirtschaft/tagesschau/14133797/ Die erste Folge unserer Spezial-Serie, in der Annika Witzel über das Thema Wohnen gesprochen hat, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-das-haus-zu-teuer-ihr-findet-keine-wohnung-was-wollen-die-parteien-dagegen-tun/tagesschau/14101363/ Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Nächste Woche Samstag spricht Magdalena Bienert über das Thema Migration. Host dieser Folge: Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg und Christina Höwelhans
Fri, February 07, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Seit gestern ist das Tool „Wahl-O-Mat“ zur Bundestagswahl online. Rund ein Drittel der Wahlberechtigten gibt an, ihn als Entscheidungshilfe nutzen zu wollen - und er wurde gestern bereits fünf Millionen Mal genutzt. (00:06:05) Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland schläft unter der Woche nach eigenem Empfinden zu wenig. Nach einer gestern veröffentlichten Umfrage für eine Krankenkasse kommen sie im Schnitt auf sieben Stunden Schlaf pro Nacht, bräuchten allerdings mindestens acht. Wir geben Euch Tipps wie Ihr besser schlafen könnt. (00:09:42) Nach dem Anschlag von Magdeburg wurden neue Auflagen für die Sicherheit eingeführt. Viele Karnevals- und Faschingsumzüge stellt das vor Probleme. Hier finde Ihr den Wahl-O-Mat und weitere Infos dazu: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahl-o-mat Und hier gibt’s unseren Podcast-Tipp: Somnoversum mit Jan Josef Liefers: https://1.ard.de/somnoversum-podcast Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Max Drews
Thu, February 06, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:36) Weil sich Beschwerden über mangelhafte Produkte des Online-Händlers Shein häufen, gehen die europäischen Verbraucherschutzbehörden verschärft gegen die Plattform vor. Die EU-Kommission kündigte ein gemeinsames Verfahren der 27 Mitgliedsstaaten an. Die Brüsseler Behörde brachte zudem verschärfte Kontrollen der Pakete durch den Zoll und eine Gebühr für Sendungen aus Drittstaaten ins Spiel, wenn sie direkt an Verbraucher gehen. (00:07:00) Nutella gibt es jetzt auch mit grünem Deckel und vegan. Das erhitzt die Gemüter. Viele Hersteller setzen auf das "Greenpacking" ihrer Produkte. Was suggerieren grüne Verpackungen, und wieviel mehr sind Verbraucher bereit, für scheinbar gesunde und nachhaltige Produkte auszugeben? ** Transparenzhinweis ** Wir haben ursprünglich Zahlen zum Palmölverbrauch genannt, die uns nun nicht mehr plausibel erscheinen. Wir haben die entsprechende Sequenz bei (00:08:20) aus der heutigen Folge herausgeschnitten. (00:09:43) Die meisten Staus gibt es auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. So steht es in der aktuellen Staubilanz des ADAC. Wir sagen euch, an welchen Wochentagen es die meisten Staus gibt - und ob es in diesem Jahr besser wird. Ist Temu Ramsch oder Revolution? Eine ausführliche Doku gibt’s hier: https://www.ardmediathek.de/video/story/temu-ramsch-oder-revolution/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNjM2MDY Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Max Drews
Wed, February 05, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:31) Ärger um Rauchmelder in Wohnungen des Vonovia-Konzerns: Das Unternehmen will sogenannte smarte Rauchmelder in seine Wohnungen einbauen - und deswegen die Miete erhöhen. Viele Mieter sind damit nicht einverstanden, fühlen sich sogar überwacht. Falls euch das Thema betrifft: Hier bekommt ihr Infos und Unterstützung in Sachen Rauchmelder in Mietwohnungen in eurer Nähe: https://mieterbund.de/mieterverein-vor-ort/ (00:06:29) Als erste deutsche Stadt verbietet Zwickau Werbung für die Bundeswehr. Die Armee hat Nachwuchsprobleme und will das mit offensiver Werbung lösen. Zwickau hat ein Werbeverbot beschlossen. Unter anderem muss nun eine in Tarnfarben gestaltete Straßenbahn umfoliert werden. (00:09:55) Seit zwei Jahren ist die Stuttgarter Innenstadt am Wochenende eine Waffenverbotszone. Nun wird die Regelung ausgeweitet. Politik und Polizei halten die Zone für einen Erfolg, viele Bürger reagieren eher gleichgültig. Falls ihr euch anschauen wollt, was die Stuttgarter Polizei alles so in der Waffenverbotszone sichergestellt hat: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/zwei-jahre-waffenverbotszone-messer-waffen-verboten-innenstadt-polizei-bilanz-100.html Wir würden gerne wissen: Was denkt ihr zu dem Thema? Soll die Bundeswehr wie jedes Unternehmen poppig werben dürfen? Oder sollte es da zurückhaltender zugehen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Sebastian Trepper und Annika Witzel Mitgewirkt haben Martin Adolphs und Claudia Potocki
Tue, February 04, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:36) Machtmissbrauch und übergriffiges Verhalten im Turnsport. Rekordturnerin Elisabeth Seitz schildert, wie sie von ihrer ehemaligen Trainerin gedemütigt wurde und wie sie bis heute darunter leidet. (00:06:05) "Cheapflation" - so nennen es Fachleute, wenn im Supermarkt Billigprodukte immer teurer werden. Warum ist die Inflation bei den Eigenmarken höher als bei Markenprodukten? (00:09:13) Außerdem in unseren Nachrichten: Kampf der KI-Chatbots. ChatGPT ist zuletzt durch Konkurrenz aus China unter Druck geraten. Doch jetzt kündigt das US-Unternehmen OpenAI neue Funktionen für seinen Chatbot an. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki
Mon, February 03, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:42) Viele von uns sind gerade krank, vor allem wegen der Grippewelle – auch viele Kinder. Wie die Situation in verschiedenen Teilen von Deutschland ist, was ihr tun könnt, um euch hoffentlich nicht anzustecken, und ob z. B. eine Impfung jetzt noch hilft. Ihr wollt der Grippewelle entgehen? Tipps für euer Immunsystem bekommt ihr in unserer Folge vom 27.01.: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/sparen-mit-supermarkt-apps-holocaust-gedenktag-wie-wir-uns-gegen-erkaeltung-schuetzen/tagesschau/14114805/ (00:05:08) US-Präsident Trump hat hohe Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt und schon angekündigt, dass er auch welche gegen die EU anordnen könnte. Könnte das wirklich so kommen und wenn ja – was würde es für uns bedeuten? (00:09:57) Spanien gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen – und der Chef des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales, küsst eine Spielerin, Jennifer Hermoso, auf den Mund, ohne ihr Einverständnis. Die Bilder gehen 2023 um die Welt und lösen Empörung aus, Rubiales muss sich ab heute vor Gericht verantworten, er könnte ins Gefängnis gehen. Was ihr rund um den Fall wissen müsst. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews, Dagmar Schlichting und Janina Werner
Fri, January 31, 2025
Der Wirtschaft in Deutschland geht es momentan ziemlich schlecht. Viele große Unternehmen bauen tausende Arbeitsplätze ab und wollen in diesem Jahr weniger investieren. Vor allem in der deutschen Industrie ist Krisenstimmung angesagt. Das liegt zum Großteil an hohen Energiepreisen und einer enormen Bürokratielast für die Unternehmen. Am 23. Februar ist Bundestagswahl - und die wirtschaftliche Situation beeinflusst viele in ihrer Wahlentscheidung. Wir haben für diese Spezialfolge mit Menschen aus der Stahl- und Autoindustrie gesprochen. Sie haben uns ihre Sorgen erklärt und mit uns über ihre Wünsche und Forderungen an die nächste Bundesregierung gesprochen. Wen soll ich bei der Bundestagswahl wählen? Wir haben darauf geschaut, welche Ideen CDU/CSU, SPD, die Grünen, AfD, BSW, FDP und die Linke haben haben, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Um euch bei der Wahlentscheidung zu helfen. Hier geht es zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Die Folge von letzter Woche, in der Annika über das Thema Wohnen gesprochen hat, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-das-haus-zu-teuer-ihr-findet-keine-wohnung-was-wollen-die-parteien-dagegen-tun/tagesschau/14101363/ Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Nächste Woche Samstag spricht Uli Spinrath über das Thema soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie das Bürgergeld verändert werden soll - und zwar auch aus Sicht von Menschen, die selbst Bürgergeld beziehen. Host dieser Folge: Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg und Lisa Breuer
Fri, January 31, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:34) Die Union will heute ein Gesetz zur Begrenzung der Migration in Deutschland durch den Bundestag bringen – was sie möglicherweise nur durch Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD erreicht. Spätestens seit ein Antrag von Unions-Chef Merz am Mittwoch nur durch die AfD angenommen wurde, gibt es scharfe Kritik an ihm, u. a. von SPD, Grünen, Linken und auch Altkanzlerin Angela Merkel. Begeht die Union einen "Tabubruch"? (00:05:38) Frauen sind seit gestern Abend besser geschützt, wenn sie eine Fehlgeburt haben – sie bekommen Mutterschutz jetzt schon ab der 13. Schwangerschaftswoche. Dafür gesorgt hat Natascha Sagorski, eine Betroffene aus Bayern. Wir erzählen, wie genau. Ein ausführliches Interview mit Natascha Sagorski von Juli 2024 könnt ihr hier hören: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-redezeit/audio-mutterschutz-nach-einer-fehlgeburt--natascha-sargoski-100.html Mehr Informationen zu Petitionen und dazu, wie ihr selbst welche einreichen könnt, gibt es z. B. vom Bundestag: https://epetitionen.bundestag.de/epet/service.$$$.rubrik.FAQ.html#sicontent (00:10:23) Kinofilme auf TikTok schauen – während sie noch im Kino laufen und dann auch noch kostenlos? Das kann man gerade ziemlich gut, weil viele dieser Streams angeboten werden, allerdings illegal. Können meine Kinder sie trotzdem bedenkenlos schauen oder gibt es Risiken? Hört gerne in unsere erste Spezialfolge zur Bundestagswahl rein. Thema: Bezahlbares Wohnen. https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-das-haus-zu-teuer-ihr-findet-keine-wohnung-was-wollen-die-parteien-dagegen-tun/tagesschau/14101363/ Am 01.02. kommt die nächste - Thema: Kriselnde Wirtschaft. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Max Drews, Verena Fücker und Dagmar Schlichting
Thu, January 30, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:33) Viele Paare wünschen sich möglichst viel Gleichberechtigung, auch, wenn’s um den Haushalt geht. Eine aktuelle Umfrage kommt aber zu dem Schluss: Frauen machen immer noch deutlich mehr als Männer. Woran das liegt und was man als Paar dagegen tun kann. (00:05:39) Der Landkreis Mansfeld-Südharz steht auf dem letztem Platz im Zukunftsatlas Deutschlands. Leerstand, Niedriglohn und Abwanderung prägen den Alltag. Wie ist es, dort zu leben? Ein Besuch in Eisleben. Wenn euch das Thema interessiert, dann empfehlen wir euch den Film von MDR exactly „Arm, billig, ostdeutsch – Leben in der abgehängten Provinz“: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/arm-billig-ostdeutsch-leben-in-der-abgehaengten-provinz/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDEyNzEwMDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTk2ODA (00:10:04) Gekündigt, weil die Leistung im Job zu schlecht war? Das hat Meta-Chef Mark Zuckerberg angekündigt: 3600 Leute will er deswegen entlassen. Wie sieht’s in Deutschland aus – wäre sowas auch bei uns möglich? Wie gerecht oder ungerecht findet ihr die Aufgabenverteilung im Haushalt? Wie habt ihr das geregelt oder geklärt? Erzählt uns gern davon, per Mail an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker und Dagmar Schlichting.
Wed, January 29, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) In Deutschland sterben immer noch sehr viele Fußgänger im Straßenverkehr. Ein Bündnis fordert deswegen fläckendeckend Tempo 30. Aber bringt das was? (00:06:12) Tübingen hat’s vorgemacht: Eine Steuer auf Einwegverpackungen bei den Pommes oder beim Döner. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Diese Steuer ist rechtens. Jetzt überlegen immer mehr Städte, ob sie nachziehen sollen. (00:10:37) Im Alltag schreiben wir kaum noch mit der Hand. Dabei gibt es gute Gründe, mehr auf Handschrift zu setzen. Wir schauen aber auch darauf, wann es mehr Sinn macht, eine Tastatur zu benutzen. Aktuell läuft die Handball-WM in Norwegen, Dänemark und Kroatien. Wenn euch das interessiert, dann kommt hier ein Podcast-Tipp für euch: „Handball auf die 1 – der Sportschau-Podcast zur Handball-WM“ erscheint täglich und bringt euch ganz nah an die Seitenlinie. Bekommt ihr in der ARD Audiothek, auf Sportschau.de und überall wo es Podcasts gibt. Hier gibt’s alle Infos: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-handball-auf-die-1 Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting.
Tue, January 28, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:39) Vor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland. Wir haben euch gefragt: Was verbindet ihr mit der Corona-Zeit? Wie schaut ihr zurück? Wie geht es euch heute. Eure Antworten. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch der Podcast „Coronavirus-Update“ in zehn neuen Folgen. Korinna Hennig und Daniela Remus sprechen mit Experten aus der Virologie, der Epidemiologie und vielen anderen wissenschaftlichen Bereichen. Ihre Analyse ist keine politische Aufarbeitung, sondern ein klarer, konstruktiver Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren Anwendung. Sie besprechen auch, wie wir in Zukunft besser gerüstet sein können. Das „Coronavirus-Update“ hört ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp (00:06:18) Viele Fußballfans haben keine Lust auf den Videobeweis, den es seit sieben Jahren in der ersten und zweiten Bundesliga der Männer gibt. Am Wochenende startet ein Pilotprojekt: Die Schiedsrichter sollen ihre Entscheidungen im Stadion durchsagen. Was das bringen kann. (00:12:03) Der Winterschlussverkauf hat begonnen. Doch neben all den anderen Rabattaktionen hat er mittlerweile an Bedeutung verloren. Welche Schnäppchen kann man aktuell machen? Und worauf muss ich achten, um wirklich Geld zu sparen? Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting.
Mon, January 27, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:48) Fast jede große Supermarkt-Kette hat mittlerweile eine App und bietet darüber Rabatte an – an der Werbung kommen wir kaum vorbei. Aber können wir mit den Apps wirklich sparen oder haben vor allem die Supermärkte was davon? (00:04:07) Heute ist Holocaust-Gedenktag. Der Tag soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern – eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem junge Menschen oft wenig über den Holocaust wissen. Darüber mit seinen Kindern sprechen, kann aber schwer sein. Wir sagen euch, wie ihr es am besten schafft. Tipps gibt’s z. B. in diesem Leitfaden vom jungen Museum Frankfurt: https://junges-museum-frankfurt.de/sites/default/files/upload/pdf/jum_ns_2021_leitfaden_ansicht.pdf Das Kinder-Nachrichtenmagazin neuneinhalb erklärt kindgerecht, was Stolpersteine sind und wie eine App gegen das Vergessen hilft: https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-holocaust-opfer-100.html Materialien für Gespräche findet ihr z. B. bei der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, auch nach Alter sortiert: https://www.yadvashem.org/de/education/educational-materials/lesson-plans.html (00:09:30) Viele von uns sind gerade erkältet und die Grippewelle ist da. Wie ihr euer Immunsystem jetzt stärken könnt und ob ihr dafür wirklich Nahrungsergänzungsmittel braucht. Vor fünf Jahren - Ende Januar 2020 - kam Corona bei uns in Deutschland an. In Bayern wurde heute vor fünf Jahren der erste Fall gemeldet. Es gibt in diesen Tagen viele Rückblicke auf diese Zeit und auch Analysen was wir aus dieser Corona-Pandemie gelernt haben. Wir wollen von Euch wissen: Was bewegt euch heute noch in Sachen Corona - fünf Jahre danach? Was wirkt noch nach? Was habt ihr verdrängt? Wo sehr ihr Lücken in der Aufarbeitung? Wir freuen uns über Eure Rückmeldung. Gerne per Sprachnachricht über WhatsApp oder auch per Mail: 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Max Drews, Claudia Potocki, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
Fri, January 24, 2025
Wer in Deutschland eine Wohnung sucht, hat ein Problem. Bezahlbarer Wohnraum steht fast gar nicht zur Verfügung. Teilweise ist Wohnen zum Armutsrisiko geworden. Bauen kann sich kaum noch jemand leisten – u.a. weil vielerlei Vorschriften bauen teurer und teurer machen. Auf der anderen Seite gibt es Leerstand in bestimmten Regionen. Klar, dass Wohnen ein Thema im Bundestagswahlkampf ist. Wir haben für diese Spezialfolge mit Menschen gesprochen, die Wohnraum suchen, die Wohnraum vermitteln und mit Menschen, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt haben. Und natürlich schauen wir darauf, was planen die Parteien, laut ihren Wahlprogrammen, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Hier geht es zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Hier findet ihr die plusminus-Recherche zur Mietpreisbremse: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/mietpreisbremse-versagt-klaeglich/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9mYzg3NmIzMy05N2JlLTRjZGUtYmU3NC1mZjJhNmE1MTg3NGU Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Außerdem können wir euch den Podcast 11KM empfehlen. In der Reihe „K wie Kanzler“ sprechen die Kollegen und Kolleginnen mit den Kanzlerkandidaten und Kandidatinnen der einzelnen Parteien: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Nächster Woche beschäftigt sich Moritz Zachow in der nächsten Spezialfolge mit der Wirtschaft in Deutschland. Was wollen die Parteien tun, um Arbeitsplätze zu sichern. Wie steht es um unseren Wohlstand? Host dieser Folge: Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg und Claudia Potocki
Fri, January 24, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Nachdem ein Geflüchteter in Aschaffenburg zwei Menschen getötet hat, beginnt die Aufarbeitung der Tat. Der mutmaßliche Täter ist psychisch krank - hätte man die Tat verhindern können? Wie gehen wir mit psychisch kranken Geflüchteten um? (00:05:27) Ricarda Lang hat abgenommen und über ihren Gewichtsverlust gesprochen. Wie es ihr damit ging, dass ihr Übergewicht ständig Thema war – und warum wir oft auch die Körper von anderen Menschen bewerten. Wenn ihr selbst oder eure Kinder von Body Shaming betroffen seid, könnt ihr euch an die „Nummer gegen Kummer“ wenden: Tel. 116 111. Es gibt auch einen Chat: https://www.nummergegenkummer.de/ Unsere Kollegen vom Psychologie-Podcast „Wie wir ticken“ sagen euch in einer Folge, wie Body Shaming unter Umständen zu falschen medizinischen Behandlungen führen kann: https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/body-shaming-wie-dicke-menschen-diskriminiert-werden/ard/13421357/ (00:09:20) Mehrere Schädlingsbekämpfer warnen vor einem Rattenproblem in Deutschland, wenn ein bestimmtes Rattengift nicht mehr von uns Privatpersonen verwendet werden dürfte – darüber wird bald entschieden. Ob uns sogar eine Plage bevorsteht und wie man auch ohne Gift gut gegen Ratten vorgehen kann. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Julius Schmidt
Thu, January 23, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:31) Gestern hat ein Mann in Aschaffenburg mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und zwei Menschen getötet – einen 41-jährigen Mann und einen zweijährigen Jungen. Außerdem wurden drei Menschen verletzt. Wir sagen euch, was wir bisher zu dem Vorfall wissen. Aktuelle Entwicklungen zu der Tat bekommt ihr bei unseren Kollegen vom BR: https://www.br.de/nachrichten/bayern/entsetzen-nach-messerangriff-in-aschaffenburg-verdaechtiger-psychisch-auffaellig,UacXLCm (00:05:06) Heute in einem Monat ist Bundestagswahl. Weil die Wahl ja recht kurzfristig organisiert werden muss, schauen wir darauf, wie die Vorbereitungen laufen. Bekommen alle rechtzeitig ihre Wahlbenachrichtigungen? Gibt es genug Wahlhelfer? Und wissen wir eigentlich schon alle, wen wir wählen? Schreibt uns gerne, ob ihr euch schon für eine Partei entschieden habt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Und hört gerne am Samstag in die erste unserer Spezialfolgen zur Bundestagswahl zum Thema „Bezahlbares Wohnen“ rein. (00:10:48) Welche Lebensmittel-Hersteller wollen uns über den Tisch ziehen? Die Verbraucherzentrale Hamburg hat mal wieder die „Mogelpackung des Jahres“ ausgezeichnet. Wer im vergangenen Jahr besonders dreist war und mit welchen Tricks die Hersteller arbeiten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Max Drews.
Wed, January 22, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Aldi Süd hat seit dieser Woche kein Fleisch und keine Wurst der niedrigsten Haltungsform 1 mehr in den Regalen. Auch andere Discounter und Supermärkte verändern ihr Sortiment hin zu mehr Tierwohl. Wir erklären, was dahinter steckt und bei welchem Tier das noch nicht gut klappt. Landwirtinnen und Landwirte sollen für Tierwohl sorgen. Der NDR-Info-Podcast Zehn Minuten Wirtschaft hat sich damit beschäftigt, vor welchen Herausforderungen die Betriebe dabei stehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/tierhaltung-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/ndr-info/13909767/ Im Bayern-1-Podcast Besser leben gibt es mehr zu den unterschiedlichen Haltungsformen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wieviel-tierwohl-steckt-wirklich-hinter-den-haltungsformen-beim-fleisch/bayern-1/13312359/ (00:05:20) Apple bietet auf seinen Geräten eine Funktion, um Kinder zu schützen: Eltern können damit Apps sperren oder ein Zeitlimit fürs Handy einrichten. Der SWR und Stiftung Warentest haben die Funktion getestet und sind auf Lücken gestoßen. Kinder können den Schutz leicht umgehen. Die Kinderschutz-Funktion von Apple hat Lücken. Eltern können sie aber technisch so einstellen, dass sie besser funktioniert. Die Stiftung Warentest hat Tipps dafür: https://www.test.de/Smartphone-Nutzung-Apples-Kinderschutz-wo-es-hakt-und-was-Eltern-tun-koennen-6186262-0/ Die Kollegen von wdr.de haben zusammengefasst, wie Eltern das Handy ihres Kindes sicher machen können: https://reportage.wdr.de/erstes-handy-fuers-kind-so-koennen-eltern-das-smartphone-kindersicher-machen#alter-beim-ersten-handy (00:10:23) Der Fußballverein Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen: Vereinsmitglieder und Unternehmen können ab heute Anteile kaufen. Ist die Genossenschaft eine gute Alternative zum Einstieg von Investoren? Und könnte Schalke damit zum Vorbild im Profifußball werden? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.
Tue, January 21, 2025
Unsere Infos heute: (00:01:48) In ein paar Wochen ist Bundestagswahl. Neben den großen Parteien werden auch viele Kleinstparteien wie „Volt“ oder die „Tierschutzpartei“ auf unseren Wahlzetteln stehen. Wir sprechen darüber, wer zur Wahl steht und welche Schwierigkeiten diese kleinen Parteien durch die vorgezogene Wahl haben. (00:06:58) Die Entwicklungsorganisation Oxfam hat ausgerechnet: Das Vermögen der Milliardäre ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. In Deutschland kommen zwei Drittel des Vermögens von Milliardären aus Erbschaften. Wir klären, was die Erbschaftsteuer damit zu tun hat. (00:11:32) Seit Tagen sehen die Menschen in vielen Teilen Deutschlands vor allem Nebel. Das führt zu Problemen auf den Straßen und anderswo. Unter anderem gab es einen Schiffsunfall auf der Elbe. Wir reden darüber, warum das so ist, was die aktuelle Wetterlage damit zu tun hat und wann der Nebel sich wieder verzieht. Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Christina Höwelhans
Mon, January 20, 2025
(00:00:44) Seit gestern herrscht Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Vereinbart wurde auch, dass internationale Hilfslieferungen in den Gazastreifen gebracht werden. Außerdem sollen insgesamt 33 israelische Geiseln von der Terrororganisation Hamas in den kommenden Wochen freigelassen werden. Gestern sind die ersten drei frei gekommen. Im Gegenzug sollen hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. Die aktuellen Entwicklungen dazu, findet ihr immer aktuell im Liveblog der tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-sonntag-230.html (00:04:57) Heute wird Donald Trump offiziell als Präsident der USA vereidigt. Wir sprechen darüber, was er wohl als erstes tun wird und welche Auswirkungen das auf die USA und auch auf uns in Deutschland hat. Außerdem reden wir darüber, wer bei der Amtseinführung zu Gast sein und wie das genau ablaufen wird. Wenn ihr tiefer eintauchen wollt, dann empfehlen wir euch diese Doku-Serie der ARD: https://www.ardmediathek.de/serie/donald-trump-schicksalsjahre-eines-praesidenten/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzAy/1 (00:09:15) Behandeln Eltern ihre Kinder eigentlich gleich? Diese Frage haben sich Forscher aus den USA gestellt und 30 verschiedene Studien dazu ausgewertet. Das Ergebnis: Töchter werden von beiden Elternteilen, von Müttern und Vätern, tendenziell eher bevorzugt als Söhne. Außerdem spielt es eine Rolle, ob man zu den älteren oder jüngeren Kindern gehört. Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Christina Höwelhans
Fri, January 17, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:40) Vor vier Wochen, am 20. Dezember fuhr ein Mann mit einem Mietwagen und hoher Geschwindigkeit über den Magdeburger Weihnachtsmarkt. 6 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Was weiß man über den Täter und sein Motiv? Hier gibt es eine Doku über den Anschlag von Magdeburg: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/3-minuten-der-anschlag-von-magdeburg/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80OTIzNTMtNDcyMzUx (00:06:30) Essen gehen ist teuer! So teuer, dass viele seltener und anders essen gehen. Wir sprechen über die Gründe, wie Gastronomen damit umgehen und wie sich die Branche verändern könnte. (00:09:47) 50 Shades of Grey auf deutschen Straßen, denn Grau ist die meistgewählte Farbe bei den Neuwagen. Dann folgen Schwarz und Weiß. Die ARD-Dokuserie „Die Paartherapie“ findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/die-paartherapie/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODg1/1 Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz, Janina Werner und Sandra Zapke
Thu, January 16, 2025
Unsere Infos heute: (00:01:10) Am 15. April 2023 ist das letzte Atomkraftwerk in Deutschland in Neckarwestheim in Baden-Württemberg abgeschaltet worden. Aber ist die Entscheidung wirklich ergebnisoffen getroffen worden? Das klärt gerade ein Untersuchungsausschuss. Ihr wollt tiefer einsteigen in die Debatte darum, ob wir wieder Atomenergie brauchen, dann hört mal hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/doch-nicht-ohne-die-zukunft-der-atomenergie/hr/13288005/ (00:05:34) Apps sammeln viele Daten, wie, wo und wann wir uns aufhalten, was wir tun. Recherchen des BR zeigen, dass es mittlerweile so krass ist, dass damit Rückschlüsse auf unser Leben möglich sind, die keiner will. Welche Einstellungen im Smartphone euch besser schützen, haben wir hier für euch zusammengestellt: https://www1.wdr.de/nachrichten/daten-ortsdaten-leak-broker-apps-verkaufen-100.html (00:09:59) PFAS, auch Ewigkeitschemikalien genannt, sind fast überall um uns herum. Sie können aber auch gefährlich sein. Wir erklären, worauf ihr achten könnt und wo PFAS enthalten sind. Hier gibt es noch mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/ewigkeitschemikalien-pfas-wo-sie-stecken-warum-sie-problematisch-sind-81811 Eine ausführliche Recherche zum Einfluss der Chemielobby findet ihr hier: https://www.wdr.de/programmvorschau/ard/sendung/2025-01-16/21-45/poc_import_4002289492/panorama-vergiftet-die-macht-der-chemielobby.html Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Janina Werner und Sandra Zapke
Wed, January 15, 2025
Unsere Infos heute: (00:01:09) Jahre hat der Rechtsstreit gedauert, jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Fußballvereine können verpflichtet werden, sich an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen zu beteiligen. Was heißt das für die Vereine und die Fans? (00:07:11) Immer wieder berichten Menschen, die in Krankenhäusern oder Arztpraxen arbeiten, dass sie angegriffen, beschimpft und angegangen werden. Es gibt neue Ideen, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte. (00:10:40) Besser essen, das wollen viele, gerade jetzt im Januar nach der Völlerei im Dezember. Ob da der Nutri-Score helfen kann? Hier findet ihr den neuen Handball-Podcast „Handball auf die 1 – der Sportschau-Podcast zur Handball-WM“: https://1.ard.de/handball-auf-die-1?pod=15min Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Sandra Zapke
Tue, January 14, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Der Arztbesuch soll einfacher werden mit der elektronischen Patientenakte. Aber was kann sie wirklich und welche Vor- und Nachteile gibt es? (00:05:00) Noch nie sind so viele Menschen im Hamburger Hafen auf ein Kreuzfahrtschiff gestiegen wie letztes Jahr. Rund 1,3 Millionen Passagiere sind auf größeren oder kleineren auf Reise gegangen. Wir schauen auf die Faszination von Kreuzfahrten. (00:09:03) Der Fußballer Kai Havertz verschießt einen Elfmeter, daraufhin bekommt seine schwangere Freundin Todesdrohungen und Hassbotschaften in Social Media. Das kennen auch viele Andere, aber was kann man dagegen tun? Hier findet ihr Infos, wie ihr rechtssichere Screenshots macht: https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots/ Hier findet ihr Ansprechpartner, wenn ihr von Hass und Hetze im Netz betroffen seid: https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/KontaktBesondereThemen/MeldestelleHetzeImInternet/ZMIPartner/zmipartner_node.html https://www.klicksafe.de/hate-speech/initiativen-gegen-hate-speec h Wie eine Welt aussehen könnte, in der es keine Gewalt gegen Frauen mehr gibt, haben die Kollegen vom Tagesschau-Podcast „Mal angenommen“ durchdacht. Die Folge findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/podcast-mal-angenommen-gewalt-gegen-frauen-100.htm l Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Mon, January 13, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:41) Putz bröckelt von der Decke, der Boden ist kaputt, die Umkleide nicht nutzbar. Weil viele Sportstätten, Schwimmbäder und Hallen zu marode sind, gibt es weniger Sportangebote in vielen Städten und Gemeinden. Eine neue Studie zeigt außerdem, dass es noch weniger werden könnte. (00:04:44) In der Ostsee ist rund 20 Kilometer vor Rügen ein Öltanker mit knapp 100.000 Litern Öl an Bord, havariert. Bei starkem Wind und hohen Wellen musste er von Schleppern eingefangen werden. Der Vorfall ging glimpflich aus. Er ist aber ein Beispiel dafür, wie Russland mit seiner „Schattenflotte“ die Staaten und die Umwelt um die Ostsee gefährdet. (00:08:42) Seit 30 Jahren ist die Maul- und Klauenseuche in Deutschland ausgerottet. Jetzt gab es einen Fall in Brandenburg, direkt an der Grenze zu Berlin. Wir erklären euch, was das für die Landwirte bedeutet und welche Auswirkungen es sonst noch gibt. Wie ist der Zustand eurer Sporthalle? Sind bei euch schon welche geschlossen worden? Oder hat es bei euch besondere Lösungen gegeben? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665 . Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
Fri, January 10, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:24) Tanken ist wieder teurer geworden und die Preise werden weiter steigen. Das liegt an der CO2 Abgabe in Deutschland und am internationalen Ölmarkt. Wir erzählen Euch, was da genau passiert und um welche Uhrzeit man günstiger tanken kann. (00:05:21) In Kalifornien in den USA brennt es seit Tagen. Mindestens fünf Menschen starben, über 130.00 mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Starke Winde fachen die Brände immer wieder an - auch Hollywood ist betroffen. Tausende Feuerwehrleute sind im Einsatz. (00:08:39) Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Doch wie soll das Leben im Alter aussehen? Wie kann ich als Angehöriger mit meinen Eltern über die Zukunft sprechen? Was muss organisiert werden, solange die Eltern noch mitbestimmen können? Hier auch Tipps zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Co. : https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/alter/pflege/patientenverfuegung-und-vorsorgevollmacht https://www.bmj.de/DE/service/formulare/form_vorsorgevollmacht/form_vorsorgevollmacht_node.html Ein nachträglicher Hinweis zum Thema Tanken und CO2-Preis: Der Spediteur, den wir zu Wort kommen lassen haben, hat sich auf die Erhöhung des CO2-Preises bezogen, hat sich aber wohl um den Faktor 10 verrechnet. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sandra Zapke
Thu, January 09, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:35) Die Jugendämter sind überlastet. Unter anderem gibt es zu wenig Plätze für gefährdete Kinder, zu viele Fälle und überlastete Mitarbeiter. Eine exklusive WDR-Recherche zeigt jetzt, wie groß die Probleme sind. (00:06:15) Balkonkraftwerke in Deutschland boomen. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Mini-Solaranlagen mehr als verdoppelt. Ende 2024 waren mehr als 780.000 der kleinen Solaranlagen gemeldet. Für den Boom sorgen auch gesetzliche Regelungen, die die Installation erleichtern. Was hat sich verändert und für wen lohnt es sich? (00:10:34) Nur noch wenige Wochen bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Die Bundeswahlleiterin drängt zur Eile bei der Briefwahl. Doch ab wann kann man Briefwahl beantragen? Geht das online? Wir haben die Infos. Wenn ihr mehr über die überlasteten Jugendämter erfahren wollt - hier geht's zur Doku in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/story/jugendaemter-in-not-kinder-in-gefahr/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYzc5MTg3NWYtMDEwZi00ZmU4LWJkM2MtMWI3ZjYzMjJlMmM3 Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Wed, January 08, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:33) Die Zahl der Krankheitstage ist hoch. Der Allianz-Chef Bäte fordert einen Karenztag: das bedeutet keinen Lohn am ersten Krankheitstag. Wie kommt sein Vorschlag an und warum melden sich so viele Menschen krank? (00:06:22) In NRW ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in den vergangenen Jahren zurückgegangen - dafür werden vor allem teure E-Bikes gestohlen. Die Diebe haben hochwertiges Wekrzeug und knacken ein Schloss innerhalb weniger Sekunden. Wie kann man sein E-Bike sichern? (00:10:40) Die CES in Las Vegas ist die weltweit größte Technik-Messe und hier sind die neuen Trends zu sehen - von riesigen TVs über smarte Haushaltsgeräte bis zu Entwicklungen im Bereich KI und autonome Autos. Was sind die verrücktesten Neuheiten der CES 2025? Unsere Folge zu Teilzeit-Krankschreibungen : https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/teilzeit-krank-gute-idee-maennergesundheit-ernst-nehmen-masche-kindergeldbetrug/tagesschau/13852969/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Tue, January 07, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:24) Österreich steht vor einer Regierung unter Führung der rechtsnationalen FPÖ mit einem möglichen Bundeskanzler Herbert Kickl. In Deutschland sehen Politiker dies als Warnsignal. Wofür steht die FPÖ und welche Parallelen gibt es zur AFD? (00:06:00) Bei jedem zweiten fehlt die Motivation am Arbeitsplatz. Das zeigt eine internationale Umfrage. Wie kommt das und was motiviert Mitarbeiter am meisten und was können Arbeitgeber tun? (00:10:01) Nach den Weihnachtsfeiern und dem Neujahrskater setzen viele auf diesen Trend: Den ersten Monat des Jahres komplett auf Alkohol zu verzichten- Dry January. Was passiert im Körper und wie erholt er sich Alkohol? Wir wollen wissen: Was motiviert euch bei der Arbeit und wie wichtig ist euch Motivation am Arbeitsplatz? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Mon, January 06, 2025
Unsere Infos heute: (00:00:42) Wie jedes Jahr an Silvester gab es auch diesmal gefährliche Zwischenfälle und Angriffe mit Böllern und Raketen. Fünf Männer sind dabei gestorben. Mehr als eine Million Menschen fordern jetzt in einer Petition ein bundesweites Böllerverbot. Die Gewerkschaft der Polizei Berlin und die Deutsche Umwelthilfe übergeben heute eine Petition an Bundesinnenministerin Nancy Faeser. (00:06:45) Im Handwerk verschärft sich 2025 der Personalmangel. Die Auftragsbücher der Betriebe sind rappelvoll. Weil sie einfach nicht genug Leute haben, die die Aufträge zügig abarbeiten. Im Moment liegt die Wartezeit auf einen Handwerker im Schnitt bei neun Wochen. Und dann ist da noch das Problem mit fehlenden Betriebsnachfolgern. (00:10:05) In vielen Städten Deutschlands steigt die Zahl der Schrottautos und Fahrradleichen, die teilweise jahrelang in den Innenstädten rumstehen. Die Entsorgung bleibt dann in vielen Fällen an der Stadt hängen – und auch die Kosten. Wir sprechen darüber, wie ihr euer altes Auto oder Fahrrad korrekt entsorgen könnt – und vielleicht sogar noch Geld dafür bekommt. Hier könnt ihr eine Rückgabestelle für euer altes Auto suchen: https://fachbetrieberegister.zks-abfall.de/fachbetrieberegister/Altfahrzeugverwertung Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Julius Schmidt
Wed, January 01, 2025
Das gesamte Team von 15 Minuten wünscht Euch ein frohes und hoffentlich gesundes neues Jahr.
Fri, December 20, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:34) Es ist weit mehr als ein Vergewaltigungsprozess. Dominique Pélicot hat seine Frau Gisèle zehn Jahre betäubt und selbst vergewaltigt und dazu noch mehr als 70 Männern zur Vergewaltigung angeboten. 51 Angeklagte wurden nun verurteilt. Der Fall hat in Frankreich und weltweit eine große Bewegung in Gang gesetzt. (00:04:47) Ab 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine neue Richtlinie für Altkleider. Textilien müssen dann im Altkleidercontainer entsorgt werden - theoretisch auch, wenn sie kaputt sind. Was müssen Verbraucher beachten und wieso stören sich viele Altkleidersammler an der Neuregelung? (00:08:00) Die chinesische Online-Plattform Temu lockt mit extremen Billigangeboten. Was steckt hinter der Erfolgsformel und wie steht es um die Qualität der Produkte? Wieso Schnäppchenjäger in Deutschland am Ende häufig Lehrgeld zahlen. ! Wir machen nun eine kleine Pause und sind am 6. Januar wieder da! Die chinesische Online-Plattform Temu lockt mit extremen Billigangeboten. Wie steht es um die Qualität der Produkte? Die Doku aus der Reihe ARD Story deckt auf, wie Temu-Händler gegen geltende Gesetze bei Zoll und Steuer verstoßen, besucht Stationen der Produktion und des Handels in China, trifft Schnäppchenjäger in Deutschland und enthüllt Verkaufstricks. https://www.ardmediathek.de/video/story/temu-ramsch-oder-revolution/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNjM2MDY Was sind, mit Blick auf unsere Umwelt, die größten Modesünden der Textilindustrie? Was ist noch "tragbar" unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit? Und wie sieht klimaschonende Mode der Zukunft aus? Das fragen sich die NDR- Kollegen von The Green Garage. https://www.ardmediathek.de/video/the-green-garage/mode-killen-unsere-klamotten-das-klima-s01-e02/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODA0XzIwMjItMDYtMzAtMTgtMzA Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Christina Höwelhans
Thu, December 19, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:55) Rewe macht Schluss: Zum Ende des Jahres steigt die Supermarktkette bei Payback aus. Auch die Deutschlandcard hat einen Verlust zu vermelden: Bei Edeka kann man dafür künftig nichts mehr sammeln. Wir haben die wichtigsten Änderungen in den Treueprogrammen. (00:06:42) Die Bundesregierung hat beschlossen: Kurzarbeitergeld soll es jetzt länger geben – 24 statt bisher zwölf Monate. Was sind die Gründe und was bedeutet das für Betriebe und Arbeitnehmer? (00:10:26) Viele bewegende Momente: Die Spendenaktion "Weihnachtswunder" von WDR 2 hat tagelang gezeigt, dass viele Menschen auf Solidarität und nicht auf Egoismus setzen. Auch andere ARD-Sender haben vor Weihnachten Geld für Menschen in Not gesammelt. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Verena Fücker und Christina Höwelhans
Wed, December 18, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Amalgam ist ab dem kommenden Jahr für Zahnfüllungen verboten. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für mehrere Füllstoffe. Im Vergleich zu den meisten hält Amalgam länger. Warum Amalgam trotzdem aus dem Rennen ist, erfahrt ihr hier. (00:06:21) In Müllwagen und Sortierhallen brennt es immer wieder. Das liegt unter anderem an falsch entsorgten Lithium-Ionen-Akkus. Die stecken zum Beispiel in E-Zigaretten. Warum die eine Gefahr für die Stadtreiniger sind und wie die Brände entstehen, klären wir. (00:10:37) Nach einer Umfrage der Bundeswehr-Universität in München gibt es drei „Weihnachtstypen“: Für die größte Gruppe sind andere Aspekte als das Religiöse wichtiger. Welche das sind und wo in Deutschland Rolfs Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ in Endlosschleife läuft, haben wir für Euch zusammengefasst. Immer mehr Produkte mit Lithium-Ionen-Akkus kommen auf den Markt. Solche Batterien stecken etwa in E-Bikes, E-Zigaretten, Powerbanks, Laptops, in elektrischen Zahnbürsten, blinkenden Turnschuhen und singenden Grußkarten. Die Rohstoffe dafür werden oft unter zweifelhaften Bedingungen gewonnen und es wird nur wenig wiederverwertet. Was lässt sich ändern? – Die Antworten darauf haben die Kollegen von Quarks Daily zusammengestellt: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-alles-auf-akku-das-passiert-mit-unseren-batterien/wdr/96782934/ Quecksilber ist ein hochgiftiges Schwermetall. Internationale Übereinkommen und Gesetze sollen verhindern, dass es freigesetzt wird. Die EU-Kommission verbietet deshalb z.B. ab 2025 Amalgam als Zahnfüllung. Und schon vor zehn Jahren wurde die Minamata-Konvention beschlossen, um die Umweltbelastung durch Quecksilber weltweit einzudämmen. Wie man verhindern kann, dass giftiges Quecksilber in die Umwelt gelangt, könnt ihr euch in dieser Podcastfolge von IQ – Wissenschaft und Forschung anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/giftiges-quecksilber-wie-verhindert-man-dass-es-in-die-umwelt-gelangt/bayern-2/94771992/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Christina Höwelhans
Tue, December 17, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) Der Bundestag hat Kanzler Scholz das Vertrauen entzogen, er hat die sogenannte Vertrauensfrage im Parlament erwartungsgemäß verloren. Damit ist der Weg für vorgezogene Wahlen frei. Doch wer regiert bis dahin? (00:06:08) Die Angst vor dem Heimweg. Immer mehr deutsche Städte zahlen Frauen einen Zuschuss fürs Taxi, damit sie nachts nicht die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen oder allein durch dunkle Straßen laufen müssen. Wir klären, wo es die Taxizuschüsse schon gibt und wie hoch sie sind. (00:10:23) Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk zur Post bringen? Dann aber los! Weil in diesem Jahr Heiligabend auf einen Dienstag fällt, liegen die Abgabefristen 2024 ein wenig früher als in anderen Jahren. Wir sagen Euch, wann der Postmann nicht mehr klingelt und welche Fristen ihr bei Paketen und Päckchen einhalten müsst. Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen gibt’s bei 11KM. Heute ziehen die Kollegen Bilanz. Was hat die Ampelregierung erreicht und was kann sie bis zur Neuwahl noch tun: https://1.ard.de/11KM_Podcast Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Verena Fücker
Mon, December 16, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:51) Zum 15. Dezember hat die Deutsche Bahn ihren Fahrplan umgestellt. Es gibt neue Verbindungen ins Ausland. Die Ticketpreise und die Kosten für Stornierungen werden teilweise teurer. (00:06:26) Mehr als jede zweite Tafel in Deutschland muss die Ausgabe von Lebensmitteln einschränken. Die Nachfrage ist gestiegen und das Angebot an gespendeten Lebensmitteln geht zurück. (00:08:59) Es gibt immer mehr Nagelstudios in Deutschland. Dafür braucht es nur einen Gewerbeschein und keine Qualifikation oder Zertifikate. Ob es hygienisch zugeht, wird selten kontrolliert. Die Folge von „Die andere Frage“ zu Hygiene in Nagelstudios findet ihr hier: Undercover im Nagelstudio: Das sind die größten Hygiene-Fails | Die andere Frage Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Katharina Peetz und Dagmar Schlichting
Fri, December 13, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) In der Partyszene ist Kokain weit verbreitet, auf der Straße nimmt der Konsum von Crack zu und wird vermehrt zum Problem - vor allem in Großstädten. Wir sprechen über den Drogenbericht 2024. (00:05:57) Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt - und er wird immer reicher. Außerdem gewinnt er durch den Wahlsieg von Donald Trump an Einfluss und er könnte sich auf politischer Ebene Verträge für seine eigenen Unternehmen sichern. (00:09:37) Bei vielen Menschen gehört der Karpfen zu Weihnachten wie das Christkind oder der Weihnachtsmann. Das ist ein heimischer Fisch und der kann relativ ökologisch gezüchtet werden. Beim Lachs ist das anders: Verbraucher- und Umweltschützer warnen aus Gesundheits- und Umweltgründen vor Zuchtfischen aus Norwegen und raten dazu, auf Gütesiegel zu achten. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hier könnt ihr nochmal unsere Folge zum Rekord-Kokainfund nachhören: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-rekord-kokainfund--politik-bei-sportereignissen-100.html Die verschiedenen Siegel für den Fischkauf findet ihr hier: https://www.verbraucherzentrale.de/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/fischsiegel-und-label-eine-orientierung-fuer-ihren-einkauf-69877 Und beim Thema Schach haben wir noch einen tollen Podcast-Tipp für euch. In Scambit geht es um Betrug im Schach und den Hype, den das Spiel gerade weltweit erlebt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/ Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
Thu, December 12, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Das Bundeskabinett hat ein neues Strategiepapier zur Anpassung an den Klimawandel auf den Weg gebracht. Mit neuen Maßnahmen sollen sich Landwirtschaft, Industrie und die Menschen besser an klimatische Veränderungen anpassen können. (00:05:07) Dietmar Woidke bleibt brandenburgischer Ministerpräsident und das noch junge Bündnis Sahra Wagenknecht kommt auf Länderebene an die Macht: Brandenburg hat eine neue Regierung. (00:08:52) Wer im Winter gerne vor seinem Kamin sitzt, und ins prasselnde Feuer schaut, sollte auf das Herstellungsdatum achten: Ab dem neuen Jahr gelten strengere Grenzwerte für Abgase von Holzöfen aus den Jahren 1995 bis 2010. Bis zu 12 Mio. Kamine sind bundesweit betroffen. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Kaminofen: Im Internet kann jeder nachlesen, ob sein Holzofen von der neuen Emissionsverordnung betroffen ist. Die Internetadresse lautet: https://www.cert.hki-online.de/de/home Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
Wed, December 11, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Flugreisende in Deutschland müssen sich auf deutlich steigende Ticketpreise einstellen. Sowohl der Dachverband der Fluggesellschaften als auch der Bundesverband der Airlines rechnen im kommenden Jahr mit höheren Kosten die die Unternehmen an die Kunden weitergeben müssten. Warum sind die Flugpreise so hoch? (00:05:25) Die FIFA wird heute die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Der DFB wird dafür stimmen und hat zuvor auch im Vorfeld alle Maßnahmen mitgetragen, die Saudi-Arabien zur Ausrichtung verhalfen. Menschenrechtsorganisationen warnen vergeblich. Mehr Infos zum Thema findet ihr auch auf der Seite der Sportschau: https://www.sportschau.de/investigativ (00:10:40) Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker fertiggestellt. Heute ziehen Mieterinnen und Mieter in das neue Gebäude im nordrhein-westfälischen Lünen ein. Die Maschine brauchte etwa fünf Tage, um das Haus zu drucken. Die Hoffnung der Politik ist, dass das neue Bauverfahren Wohnungen günstiger macht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht oder per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Janina Werner
Tue, December 10, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:44) In Deutschland leben rund eine Million Syrer. Nach dem Sturz des Machthabers Assad hoffen einige von ihnen darauf, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Der Umgang mit der Situation ist in Deutschland schnell zum Wahlkampfthema geworden. Wir sprechen darüber, wie es für syrische Menschen in Deutschland und der EU weitergeht. (00:06:57) Heute startet der Prozess um die Erpressung der Familie Schumacher. Die mutmaßlichen Täter sollen damit gedroht haben, private Fotos und Videos von Michael Schumacher und seiner Familie zu veröffentlichen. Wir klären, wer die Angeklagten sind und wie viel Geld sie gefordert haben sollen. (00:10:20) Die Mosel ist nach einem Unfall für mehrere Monate für den Schiffsverkehr gesperrt. Am Sonntag hat ein großer Frachter eine Schleuse gerammt. Der Unfall hat verheerende Folgen. Mehr als 70 Schiffe stecken nun auf der Mosel fest. Wir sprechen darüber, warum der Schiffsverkehr jetzt komplett flach liegt und welche wirtschaftlichen Folgen es gibt. Um Michael Schumacher ist es seit mehr als zehn Jahren komplett still geworden. Im Podcast „Schumacher. Geschichte einer Ikone“ fragt sich der Host Jens Gideon: Wer ist Michael Schumacher? https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone/12909235/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht oder per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki
Mon, December 09, 2024
(00:00:40) Vor mehr als 5 Jahren stand eins der Wahrzeichen von Paris in Flammen, die Kathedrale Notre-Dame. Am Wochenende wurde die Kirche feierlich wiedereröffnet. Wir schauen darauf wie es Präsident Emanuel Macron und Tausenden Handwerkern und Experten gelungen ist die Kirche so schnell wieder aufzubauen und was wir daraus lernen können. (00:05:50) Nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien sind noch viele Fragen offen. Wie konnte sich Assad so lange an der Macht halten und ist das jetzt die Chance für Demokratie? (00:11:35) Kein Stress an Weihnachten? Das ist der Wunsch von vielen Menschen. Bei vielen kommt es aber trotzdem dazu. Wir sprechen darüber was unterschiedliche Erwartungen und zu viele Verpflichtungen damit zu tun haben und was man dagegen tun kann. Wenn ihr uns sagen wollt, wie ihr Stress an Weihnachten vermeidet oder vor welchen organisatorischen Schwierigkeiten ihr steht, dann schreibt uns gerne eine Mail an 15minuten@tagesschau.de. Ihr könnt uns aber auch bei Whatsapp schreiben oder uns eine Sprachnachricht schicken. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Wenn ihr mehr hören wollt zum Wiederaufbau von Notre-Dame, dann empfehlen wir euch diese Reportage: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-das-feature/wiederaufbau-von-notre-dame/wdr-5/13939587/ Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Sebastian Trepper und Claudia Potocki.
Fri, December 06, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:35) Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts kann sich positiv im Portemonnaie der vielen Arbeitnehmer mit Teilzeitjobs in Deutschland auswirken: Die höchsten deutschen Arbeitsrichter entschieden in Erfurt, dass sie bei Überstundenzuschlägen nicht mehr schlechter behandelt werden dürfen als Vollzeitbeschäftigte . (00:05:27) Nach Deutschland steckt auch unser wichtigster Partner Frankreich in einer Regierungskrise. Das schwächt die Europäische Union und kann Folgen für die Wirtschaft haben. (00:10:22) Im Abwasser von sieben deutschen Städte sind Polioviren nachgewiesen worden. Das klingt beängstigend, Behörden geben aber Entwarnung. Hier findet Ihr unseren Hörtipp, den ARD-Kinder-Adventskalender: https://1.ard.de/kinder-adventskalender-podcast Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Julius Schmidt
Thu, December 05, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:06) Warnstreiks bei Fastfood-Ketten. Die Gewerkschaft NGG fordert für zehntausende Mitarbeiter einen Stundenlohn, der deutlich über dem Mindestlohn liegt. (00:07:08) In Deutschland soll in den kommenden Jahren ein flächendeckender Regelbetrieb autonomer Fahrzeuge ermöglicht werden. Dazu hat die Bundesregierung gestern ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedet. (00:11:23) An zwölf großen Bahnhöfen in Deutschland ist der Toilettenbesuch teurer geworden. Statt 1 Euro kostet die Nutzung jetzt 1,50 Euro. Wir schauen auf Alternativen. Zu "Die nette Toilette" kommt ihr hier: https://www.die-nette-toilette.de/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Max Drews
Wed, December 04, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Kassenpatienten geben für medizinische Zusatzleistungen deutlich mehr aus als bislang angenommen. Im vergangenen Jahr waren es 2,4 Milliarden Euro. Nach Angaben des Medizinisches Dienstes sind viele der ärztlichen Zusatzleistungen unnötig oder sogar schädlich. Was zählt zu den IGeL-Leistungen? (00:04:53) Trotz Wirtschaftskrise ist der Deutsche Aktienindex auf Höhenflug. Gestern knackte der DAX erstmals die Marke von 20.000 Punkten. Was hat das mit der aktuellen Wirtschaftslage zu tun? (00:09:57) Knapp zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen haben schon Energydrinks getrunken - so die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Experten warnen vor Gefahren durch hoch konzentriertes Koffein. Welche Wirkung haben Energy-Drinks und was machen sie im Körper? Ein FAQ zu den medizinischen Zusatzleistungen findet Ihr hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/faq-zu-igelleistungen-fragen-und-antworten-12474 Hier gibt es die Börsenberichte der tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Janina Werner
Tue, December 03, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:04) Maskierte Männer jagen Frauen hinterher und schlagen sie mit einem Kuhhorn: Der Nikolaus "Klaasohm" auf Borkum wurde bisher geheim gehalten. Nun sorgt ein Medienbericht für Empörung. Wo endet ein Recht auf Tradition? (00:06:53) Das Ampel-Aus sorgt für einen Mitglieder-Boom bei den Parteien, besonders viele Neumitglieder verzeichnen die Grünen. Was sind die Gründe für einen Parteieintritt und was wollen die Neuen verändern? (00:09:46) Die kalte Jahreszeit kann vor allem für obdachlose Menschen gefährlich werden und jedes Jahr erfrieren Menschen in Deutschland auf der Straße. Die Zahl der Obdachlosen steigt. Welche Winterhilfen gibt es? Hier findet ihr mehr Infos in welchen Städten und Regionen es einen Kältebus gibt: https://kaeltekarte.de/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Katharina Peetz und Janina Werner
Mon, December 02, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:49) Die Neuwahl im Februar stellt Städte und Gemeinden vor große Aufgaben. Eine davon: Wahlhelfer finden. Manche Städte zahlen den Helfern relative hohe Aufwandsentschädigungen, andere deutlich weniger. Viele Wahlhelfer sind aber ohnehin Idealisten. (00:07:22) Forscher haben bei einer Untersuchung deutlich stärkere UV-Strahlung in Deutschland gefunden, als sie erwartet hatten. Wir sehen uns die Gründe an und sprechen über Möglichkeiten, sich vor schädlicher Strahlung zu schützen. (00:10:23) Kaffee und Kakao werden deutlich teurer. Den hohen Kakaopreis kann man an der Weihnachtsschokolade ablesen, der Kaffeepreis soll im kommenden Jahr steigen. Die Gründe liegen im Wetter und der Weltlage. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Was ihr wissen müsst, wenn ihr Wahlhelfer werden wollt: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/verfassung/wahlhelfer/wahlhelfer-liste.html Hier findet ihr Infos zum aktuellen UV-Index, den aktuellen Wert und die Prognose für die nächsten Tage. https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-index/uv-index_node.html https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesuvi/gefahrenindexuvi.html Hosts dieser Folge: Julia Schöning und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
Fri, November 29, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Das Parlament in Australien hat beschlossen, dass Menschen unter 16 Jahren viele soziale Netzwerke wie Instagram, Tiktok oder Snapchat nicht mehr nutzen dürfen. Ein Jahr haben die Plattformbetreiber wie Meta jetzt Zeit, funktionierende Systeme für Altersprüfungen zu entwickeln. Wir sprechen darüber, ob ein Verbot der richtige Weg ist und wie solche Prüfungen überhaupt aussehen könnten. (00:06:35) Innenministerin Nancy Faeser hat gesagt, dass Menschen auf Weihnachtsmärkten wachsam sein sollen, weil sie ein "ideologisch geeignetes Ziel für islamistisch motivierte Personen" seien. Wir sprechen über Messerverbotszonen auf Weihnachtsmärkten und wie die Kontrollen ablaufen. (00:10:36) Die Deutsche Telekom stellt ihre telefonische Auskunft zum ersten Dezember ein. Jahrzehntelang nutzten Millionen Menschen diesen Dienst. Seit Jahren gehen die Zahlen aber zurück, weil die meisten das Smartphone für diese Infos nutzen. Wie war es an der Auskunft zu arbeiten und warum war die Nummer 11833 irgendwie Kult? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Sebastian Trepper
Thu, November 28, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:44) Im EU-Parlament wird gerade diskutiert, ob man das Rauchen vor Restaurants und Kneipen oder an Bushaltestellen verbieten sollte. Wir sagen euch, was genau die Idee der EU ist und auch, ob das hier in Deutschland wirklich durchgesetzt werden soll. (00:05:37) Besonders viele Menschen haben im Moment Keuchhusten. Die Zahlen in Deutschland sind so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Wir sprechen über die Gründe, was Corona damit zu tun hat und ob eine Impfung sinnvoll ist. (00:08:59) Aktuell gibt es eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Wir reden darüber, was genau das bedeutet. Und wir schauen auf die Frage, ob die Waffenruhe ein Schritt sein kann in Richtung Frieden in Nahost. Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast-Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Den gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Max Drews
Wed, November 27, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) VW, Bosch und Thyssenkrupp wollen Arbeitsplätze streichen. Die Unternehmen haben mit vielen Problemen zu kämpfen: Die Konkurrenz aus China ist stark, die Standortbedingungen in Deutschland sind verbesserungswürdig. Und: Viele Branchen hängen am Tropf der deutsche Autoindustrie. (00:05:46) Mit dem Black Friday beginnt jedes Jahr die Stoßzeit für die Paketboten. Von Ende November bis Weihnachten müssen sie an vielen Tagen mehr als doppelt so viele Sendungen zustellen wie normalerweise. Wir klären, was DHL dafür tut, dass unsere Pakete pünktlich ankommen und welche Fristen wir dafür beachten müssen. (00:10:07) Derzeit häufen sich sogenannte Ping-Anrufe aus den Niederlanden. Das Kuriose daran: niemand weiß, was die Anrufenden damit bezwecken. Was es damit auf sich haben könnte, erfahrt ihr bei uns. Der ARD-Wirtschafts-Podcast Plusminus beschäftigt sich in dieser Folge mit der Zukunft der deutschen Autoindustrie: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/lost-in-e-auto-wie-kriegen-vw-bmw-und-mercedes-die-kurve/ard/13780453/ Lohnen sich die Black-Friday-Deals überhaupt oder sind sie einfach cleveres Marketing? Der NDR-Info-Podcast Zehn Minuten Wirtschaft geht dem auf den Grund: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/deal-oder-no-deal-black-friday-unter-der-lupe/ndr-info/13928705/ Leider sind wir aus technischen Gründen heute sehr spät dran mit der Veröffentlichung. Nichtsdestotrotz wollen wir immer noch von euch wissen: Wie ist euer Verhältnis zu euren Zustellern? Habt ihr auch einen netten Paketboten oder eine nette Zustellerin? Schickt uns gerne eine WhatApp an 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht oder eine Mail an 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Bastian Biet, Christina Höwelhans und Claudia Potocki
Tue, November 26, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:27) In einigen Bunkern sind Kunstgalerien, in anderen Wohnungen oder Clubs. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) prüft gerade welche öffentlichen Gebäude im Ernstfall zu Schutzräumen umfunktioniert werden könnten. (00:05:50) Kaum ein deutsches Politik-Buch hat so viel Aufsehen erregt, wie die Memoiren von Angela Merkel, die heute veröffentlich werden. Unter dem Titel "Freiheit" werden sie zeitgleich in rund 30 Ländern veröffentlicht. Wir erzählen euch, wie der rund 700 Seiten dicke Wälzer entstanden ist, und wer darin nicht erwähnt wird. An einer Stelle erwähnen wir, wie Merkel es auf den "höchsten Posten im Land" geschafft hat. Natürlich ist das höchste Amt in Deutschland das des Bundespräsidenten. Gemeint war das höchste politisch gestaltende Amt in Deutschland. Und wenn ihr euch mehr zu diesem Thema anschauen wollt, empfehlen wir euch die Dokuserie „Angela Merkel ‧ Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ über die Schlüsseljahre ihrer Karriere und Kanzlerschaft. Die ARD Serie stellt dabei die Sicht der "Generation Merkel“ in den Mittelpunkt: https://www.ardmediathek.de/serie/angela-merkel-schicksalsjahre-einer-kanzlerin/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvbWVya2VsLXNjaGlja3NhbHNqYWhyZS1laW5lci1rYW56bGVyaW4/1 (00:09:37) Jeder Dritte in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln am eigenen Wohnort. Das ist ein Ergebnis des Mobilitätsbarometer 2024. Warum es zwischen Ost- und Westdeutschland große Unterschiede gibt und was die Politik dringend tun sollte, haben wir uns für Euch recherchiert. Wie ist das auf dem Land, wo Wege weit und Dörfer klein sind? Die NDR Story „Meine Eltern, die Verkehrswende und ich“ zeigt, wo es noch hakt bei der Verkehrswende in Deutschland und welche Lösungen es schon jetzt gibt … https://www.ardmediathek.de/video/ndr-story/meine-eltern-die-verkehrswende-und-ich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1Nzk4Nl9nYW56ZVNlbmR1bmc Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Bastian Biet und Claudia Potocki
Mon, November 25, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:45) Trotz des Scheiterns der Ampelregierung wird die Krankenhausreform umgesetzt. Nach einer spektakulären Abstimmung passiert das Gesetz den Bundesrat. Patienten müssen zukünftig weiter fahren, sollen aber eine bessere Versorgung bekommen. (00:05:50) Die Klimakonferenz ist zu Ende. Auch in diesem Jahr gibt es keinen ganz großen Fortschritt in der Bekämpfung des Klimawandels. Hauptthema war der finanzielle Ausgleich zwischen reichen und ärmeren Ländern. Mehr zum Thema bei den Kollegen von 11km: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/viel-cop29-um-nichts-was-bringt-die-klimakonferenz-eigentlich/tagesschau/13875573/ (00:10:17) Wenige Lieder können sich so hartnäckig ins Ohr wurmen, wie diese beiden: „Do they know it’s Christmas“ von Band Aid und „Last Christmas“ von Wham. Beide kamen vor 40 Jahren auf den Markt und traten im direkten Duell um den ultimativen Weihnachshit des Jahres gegeneinander an. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki und Sebastian Trepper
Fri, November 22, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:21) Meldung: Boris Pistorius wird nicht SPD-Kanzlerkandidat (00:01:43) Alle Jahre wieder: Die Deutsche Umwelthilfe und 29 andere Organisationen fordern ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk. Sie argumentieren mit Umwelt, Tier- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheitsgründen. (00:05:22) Der Bundestags-Wahlkampf hat kaum begonnen und schon kursiert ein KI-generiertes Video über CDU-Chef Merz in den sozialen Medien. Wie gehen die Parteien damit um - und wie gut ist das Land auf Manipulationen vorbereitet? (00:10:12) Rekordhoch: Der Bitcoin steht so hoch wie noch nie. Vor allem die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident beflügelt den Kurs der Kryptowährung. Hier findet Ihr den Podcast zum Bitcoin-Hype: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/alles-was-ihr-zum-neuen-bitcoin-hype-wissen-muesst/ndr-info/13906343/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Julius Schmidt
Thu, November 21, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:20) Bevor kommende Woche der Black Friday läuft, starten schon jetzt einige Händler mit der Black Week. Viele Kunden haben gelernt mit diesen November-Aktionen umzugehen. Das heißt: Einkäufe werden verschoben und zunehmend auf diese Tage geplant. (00:04:50) Bringt uns zusätzliches Vitamin D besser durch die dunkle Jahreszeit? Experten sagen, ja, das kann helfen. Aber es kommt auf die richtige Dosis an. (00:10:55) Erstmals seit der Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland wieder gestiegen. Im Jahr 2023 wurde ein Plus von 0,4 Jahren im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Das hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung mitgeteilt. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail an 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Julius Schmidt
Wed, November 20, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:18) Die Zahl der Straftaten gegen Frauen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus einem Lagebild des Bundeskriminalamts hervor. Demnach wurde 2023 in Deutschland an fast jedem Tag eine Frau oder ein Mädchen getötet. (00:06:53) An zwei Datenkabeln in der Ostsee sind Schäden festgestellt worden. Bundesverteidigungsminister Pistorius führt das auf Sabotage zurück. (00:10:35) In Deutschland hat zum ersten Mal eine Drohne ein Anzeigenblatt ausgeliefert. Das Projekt in brandenburgischen Welzow soll klären, ob das eine Möglichkeit für Zeitungsverlage ist. Denn gerade in ländlichen Bereichen ist das Austragen von Zeitungen teuer und mühevoll. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreicht Ihr unter: 116016 Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Julius Schmidt
Tue, November 19, 2024
Unsere Infos für heute: (00:00:23) Neue Einsatzregeln für US-Waffen in der Ukraine. Raketen sollen auch weit auf russisches Territorium gefeuert werden dürfen. Russland warnt den Westen vor einer militärischen Eskalation. (00:05:51) Ein Rentner bekommt Besuch von der Polizei, weil er sich im Internet antisemitisch geäußert und Vizekanzler Habeck als „Schwachkopf“ beleidigt hat. Ist das völlig übertrieben oder gerechtfertigt? (00:10:34) Die Temperaturen sinken - und der Wunsch nach körperlicher Nähe wächst. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele Singles die sogenannte "Cuffing Season". Es geht darum, sich für den Winter noch schnell eine Beziehung zu sichern. Hier findet Ihr den Podcast zum Ukraine-Krieg: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki und Julius Schmidt
Mon, November 18, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:20) Jedes Jahr werden auf Weihnachtsmärkten Millionen umgesetzt. Wegen steigender Lizenz-Gebühren wird stellenweise die Musik abgedreht, der Glühwein kostet Rekordpreise und die Polizei ist allgegenwärtig. Wir sprechen über Kosten, Musik und Sicherheit. (00:06:09) Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten. Die Europäische Arzneimittel Agentur empfiehlt die Zulassung eines neuen Alzheimer-Medikaments. Eine Therapie mit dem Antikörper Lecanemab könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen. Es kommt wohl nur für wenige Patienten in Frage und es wird vor den Nebenwirkungen gewarnt. Trotzdem ist es ein wichtiger Schritt in der Forschung. (00:09:42) Ab 2025 müssen alle Energieanbieter sogenannte dynamische Stromtarife anbieten. Dabei richtet sich der Strompreis nach den aktuellen Börsenkursen. Für wen lohnen sich die Tarife? Wie viel lässt sich sparen? Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt’s bei uns. Soviel vorweg: die Verbraucherzentrale sagt: jeder kann durch das dynamische Tarifsystem sparen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Die Strompreise klettern im Herbst 2024 kurzfristig auf ein Rekordhoch. Der Grund: eine Dunkelflaute. Wenn Dunkelflaute herrscht, wenn es also Winter ist, lange dunkel, wenig Solarenergie und dann auch noch der Wind länger ausfällt, dann kann der Strom knapp werden. Neue Kraftwerksstrategien sollen helfen. Die zentrale Frage ist: wie viele Kraftwerke brauchen wir bis 2030 für den Fall einer Dunkelflaute. Und wie gut nutzen wir innovative Ideen, um damit umzugehen? Die Antwort hört hier im Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung von Bayern 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/angst-vor-der-dunkelflaute-was-tun-wenn-der-strom-ausbleibt-strompreis-auf-rekordhoch/bayern-2/13891645/ Bis heute ist nicht vollständig geklärt, warum Menschen an Demenz erkranken. Anne Pfitzer-Bilsing von der Alzheimer Forschung Initiative hat Tipps zur Vorbeugung. Einer davon: Wichtig im gesamten Leben sei, dass das Gehirn viele Reize aufnimmt. https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-morgenecho-interview/demenz-wie-man-vorbeugen-kann/wdr-5/13722191/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Bastian Biet, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
Fri, November 15, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Immer mehr Deutsche verschulden sich durch Online-Shopping. Besonders junge Menschen und Frauen sind von der Schuldenfalle im Netz betroffen. Wie das passiert und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr bei uns. (00:05:30) Der designierte US-Präsident Donald Trump hat weitere Personalentscheidungen verkündet. Wenig überraschend umgibt er sich mit alten Bekannten und treuen Gefolgsleuten. Weil auch das Repräsentantenhaus an die Republikaner geht, kann Trump vermutlich recht einfach regieren. (00:10:50). Die britische Regierung will den Kampf gegen das Rauchen verschärfen: Im Fokus stehen Werbeverbote für E-Zigaretten, erweiterte Rauchverbote und eine rauchfreie Generation – dabei soll eine neue Pille helfen. Buy now, pay later wird vor allem jungen Menschen zum Verhängnis. Wir haben geklärt, was dahinter steckt. Die Folge unseres 15-Minuten-Podcasts findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-freiwilliger-wehrdienst--buy-now-pay-later--e-auto-strafzoell-100.html?at_medium=tagesschau&at_campaign=DeviceSharing&at_content=SiteSharing In England kämpft die Regierung gegen die Nikotinsucht - in Deutschland wird wieder mehr geraucht. Rund ein Drittel der in Deutschland lebenden Menschen über 14 rauchen. Einer davon ist NDR-Reporter Danijel Stanic. Seit er 15 ist, gehört die Zigarette zu seinem Alltag. Jetzt will er endgültig vom Glimmstängel loskommen. Wenn ihr wollt, könnt ihr ihn eine Woche dabei begleiten. In einer Spezialklinik in Bad Nauheim nimmt er an einem Rauchentwöhnungskurs teil, lässt sich hypnotisieren, testet Nikotinkaugummis und Pflaster und probiert Akupunktur aus. https://www.ardmediathek.de/video/7-tage/7-tage-rauchfrei/hr/MjU4YTY0ZjgtYTM4Yy00ZGNkLWIxYTItYWNjZmQwNTZiNGFm Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth, Marlis Schaum Mitgewirkt haben: Bastian Biet, Max Drews und Dagmar Schlichting
Thu, November 14, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Seit einer Woche ist das Zerbrechen der Ampel-Koalition das große Thema. Mitte Dezember will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen, Mitte Februar soll es Neuwahlen geben. Welche Vorhaben wird die Regierung Scholz noch bis zur Neuwahl umsetzen können? (00:06:37) Der Meta-Konzern will noch mehr Werbung bei Instagram und Facebook zeigen oder dafür noch mehr persönliche Daten abgreifen. Wer gar keine Werbung mehr sehen möchte, der muss ein Abo abschließen. (00:09:31) Pünktlich zur Weihnachtszeit rollt die Spendenwelle wieder an. In Deutschland wird am meisten zur Weihnachtszeit gespendet. Doch wie gehen wir mit den vielen Spendenaufrufen um? Warum spenden wir überhaupt und worauf sollten wir dabei achten? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt oder sprecht uns gerne eine Nachricht bei WhatsApp: 0172/2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de Tipps zum Spenden erfahrt ihr hier: https://www.dzi.de/spendenberatung/spenden-siegel/liste-aller-spenden-siegel-organisationen-a-z/ Wenn ihr mehr über zum Thema „Spenden“ wissen wollt, dann hört gerne hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spenden-wie-kann-ich-moeglichst-effektiv-unterstuetzen/wdr/13857245/ Hosts dieser Folge: Marlis Schaum, Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Gabriel Fröhlke
Wed, November 13, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:32) Vor einer Woche platzte die Ampelkoalition. Seitdem wurde vor allem über die Vertrauensfrage und den damit einhergehenden Termin für Neuwahlen gestritten. Dieser steht jetzt fest, aber was ist noch zu tun, damit die Wahl auch ordnungsgemäß durchgeführt werden kann? (00:05:50) Es wird immer mehr Müll illegal entsorgt. Das kostet die Städte teilweise Millionenbeträge. Jetzt läuft ein Pilotprojekt: Mit Videoüberwachung gegen den wilden Müll. (00:09:44) Jugendliche sind nicht fit am Computer – das zeigt eine neue internationale Studie. 40 Prozent der Achtklässler hatte 2023 nur rudimentäre Kompetenzen, wenn es darum geht, sich Informationen im Netz zu beschaffen. Damit sind sie schlechter als vor zehn Jahren. Hier geht es zur aktuellen Studie: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4949 Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt oder sprecht uns gerne eine Nachricht bei WhatsApp: 0172/2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr mehr über das Thema „Wilder Müll“ erfahren wollt, dann schaut auch gerne im TV bei WDR "Markt" rein. Heute um 20.15 Uhr. Hosts dieser Folge: Annika Witzel, Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Claudia Potocki, Dagmar Schlichting
Tue, November 12, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:41) Die Betrugsmasche durch sogenannte Schockanrufe hat 2023 rund 100 Millionen Euro Schaden verursacht. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Denn viele schämen sich und geben nicht zu, Opfer zu sein. Wie läuft die Betrugsmasche ab? Und wie kann ich mich schützen? (00:06:35) Kein Gas mehr in Mannheim ab 2035. Der städtische Energieversorger MVV legt das Gasnetz still. Warum? Und wieso müssen sich alle Kommunen in Deutschland gerade Gedanken um ihre Energieversorgung der Zukunft machen? (00:10:05) In Australien ist ein Kaiserpinguin gestrandet. Der ist eigentlich in der Antarktis zu Hause. Wie kam er nach Australien – tausende Kilometer entfernt von seiner Heimat? Und wie machen das Tiere eigentlich – wie finden sie ihre Wege und warum kommen sie manchmal davon ab? Hier gibt es die aktuellen Recherchen zu den Schockanrufen: Die Dokumentation "Die Fahndung - Kommissarin gegen Millionenbetrüger" https://www.ardmediathek.de/film/die-fahndung-kommissarin-gegen-millionenbetrueger/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy81OTNhZjY5MS04Yjk1LTQxYjUtOWZjZS1kMTY1NGNlMzExZTI Ihr wollt Tiere beobachten und der Forschung helfen? Hier gibt es mehr Infos zur „Animal Tracker App“ des Max-Planck-Instituts: https://www.icarus.mpg.de/4331/animal-tracker-app Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Max Drews, Dagmar Schlichting, Sebastian Trepper, Janina Werner
Mon, November 11, 2024
Unsere Infos heute: (00:02:10) Die UN-Weltklimakonferenz startet im aserbaidschanischen Baku. Es ist die 29. Weltklimakonferenz. Aber was passiert in Sachen Klimaschutz vor der eigenen Haustür? Wir erklären, was der Job von Klimamanagern in den Kommunen ist. (00:06:48) Gestern war der Todestag vom Profifußballer Robert Enke. Vor 15 Jahren hat sich der ehemalige Nationaltorhüter das Leben genommen. Depressionen im Profifußball waren damals ein Tabu-Thema. Was hat sich seitdem im Umgang mit psychischen Problemen bis hin zu Depressionen im Profifußball verändert? (00:11:08) Das Geschäft mit Adventskalendern boomt. Jeder zweite Mensch in Deutschland hat schon jetzt einen Adventskalender. Und die bestehen schon längst nicht mehr nur aus Schokolade. Es gibt zum Beispiel Tee-, Whiskey- oder Kosmetik-Adventskalender. Wie läuft das Geschäft mit den Türchen und welche Rolle spielen Influencer? Hier kommt ihr zur Instagram-Seite unserer Kollegen von Klima neutral: https://www.instagram.com/klima.neutral/profilecard/?igsh=MWJtOGsyZThvOGQxdg== Hier findet ihr die Nummer der bundesweiten Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 Hier gibt es weitere Infos und Hilfsadressen bei Depressionen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Den Podcast Robert Enke findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Janina Werner.
Fri, November 08, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:30) Ein Tag nach dem Scheitern der Ampel-Regierung. Was bedeutet das und wann gibt es Neuwahlen? Welche Minister sind noch im Amt? Bisher bleibt Bundeskanzler Scholz dabei die Vertrauensfrage Mitte Januar zu stellen und damit sind Neuwahlen im März möglich. (00:07:02) Rund 5,5 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland pflegebedürftig, gleichzeitig gibt es weniger Personal. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Aber wie findet man den richtigen Pflegedienst oder welche Leistungen kann man eigentlich beantragen, wenn man Angehörige pflegt? (00:11:29) Im Herbst gibt es besonders viele Wildunfälle – weil Rehe und Wildschweine gerade in der Dämmerung unterwegs sind, wenn auch viele Autos auf der Straße fahren. Man kann sich mit dem richtigen Fahrverhalten aber vor Wildunfällen schützen. Was sollte man bei einem Unfall tun? Ihr wollt mehr Infos zu der Pflegeberatung? Hier findet ihr mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/diese-leistungen-koennen-sie-fuer-die-pflege-beantragen-13424 Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Verena Fücker und Janina Werner
Thu, November 07, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:44) Bundeskanzler Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen – und die FDP ist aus der Ampel-Koalition ausgetreten. Wir klären: Wie geht es jetzt weiter mit der Bundesregierung? (00:05:32) In Deutschland soll es eine neue Form des Wehrdienstes geben. Alle 18-jährigen Männer sollen künftig zu ihrem Interesse und ihren Fähigkeiten befragt werden – ein möglicher Wehrdienst soll dann aber freiwillig sein. Für Frauen ist schon die Beantwortung des Fragebogens freiwillig. Der neue Wehrdienst soll für mehr Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr sorgen. Wir erklären die Pläne der Bundesregierung. (00:10:04) Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Wir schauen uns heute an, welche Folgen das für die Unternehmen in Deutschland hat. Außerdem hat Kamala Harris in der Nacht auf Trumps Wahlsieg reagiert – wir erzählen euch, was sie gesagt hat. Deutschland orientiert sich mit dem neuen Wehrdienst-Modell auch an Schweden. Damit hat sich der tagesschau-Podcast 11KM beschäftigt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/alter-schwede-der-neue-wehrdienst-fuer-deutschland/tagesschau/13479311/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Verena Fücker, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.
Wed, November 06, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) Millionen Menschen haben in den letzten Stunden gewählt und ein ganzes Land schaut gespannt auf Fernseher und Handys: wie sieht es aus im Kampf um das Präsidentenamt in den USA? Liegt Donald Trump vorne oder Kamala Harris? Bei uns gibt es alle Infos zur Wahlnacht in den USA. Und wir beschäftigen uns mit der Frage, was sich für uns hier in Deutschland und Europa verändert – je nachdem ob Präsident Trump wird oder Kamala Harris zukünftig im Weißen Haus sitzen. (00:11:49) Müssen bald Tanzschulen in Deutschland mehr Gebühren für Musik zahlen? Das jedenfalls befürchten einige Verbände. Die GEMA will das Bezahlmodell für Musik verändern und manche Tanzschulen schlagen Alarm. Für sie könnte das neue Modell Mehrkosten von tausenden Euro bedeuten. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Wenn ihr noch tiefer einsteigen wollt in die Ereignisse von heute Nacht in den USA, dann empfehlen wir euch den tagesschau-Podcast 11KM. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Und wenn ihr lieber was lesen wollt: hier der Liveticker auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-uswahl-mittwoch-102.html Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Verena Fücker, Christina Höwelhans, Janina Werner.
Tue, November 05, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) In den USA wird heute eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident gewählt. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Donald Trump oder Kamala Harris voraus. Ob es schnell ein Ergebnis gibt, ist noch nicht abzusehen. (00:06:05 ) Millionen Klicks im Internet und leere Fächer im Supermarkt, und das alles wegen einer ganz bestimmten Schokolade. Der Hype um die Dubai-Spezialität ist in Deutschland angekommen. Viele machen die teure Spezialität nun selbst. (00:11:58) Fast Fashion verändert den Markt für Altkleider. Die ausrangierten Billigklamotten verstopfen die Altkleider-Container, sind als Second-Hand-Ware aber nicht zu gebrauchen. Den Liveblog zur US-Wahl findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-uswahl-montag-100.html So erkennt man seriöse Altkleider-Container: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/betrug-mit-altkleidern-so-erkennen-sie-unserioese-kleidersammlungen-11326 Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Schöning und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner.
Mon, November 04, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:32) Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, hat sich offen für Teilzeit-Krankschreibungen gezeigt. Was spricht dafür und was dagegen? (00:04:29) Männer gehen im Vergleich zu Frauen deutlich seltener zu Vorsorgeuntersuchungen. Dafür gibt es viele Gründe, Angst vor dem Ergebnis oder Scham, um Beispiele zu nennen. Problem: Viele Krankheiten werden oft zu spät bei Männern erkannt. Welche Untersuchung wann sinnvoll ist. (00:10:14) Sozialleistungsbetrug: Immer mehr Fälle von mutmaßlichem Kindergeldbetrug werfen Fragen auf. Handelt es sich um Einzelfälle oder um eine organisierte Masche? In der ARD-Audiothek findet ihr einen Podcast zur psychischen Gesundheit bei Männer: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-innenwelt-das-psychologische-radio/die-psychische-gesundheit-bei-maennern/wdr-5/13839919/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Gabriel Fröhlke, Verena Fücker, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.
Fri, November 01, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:37) Am Hauptbahnhof in Köln ist ein Reisender im Gedränge ins Gleisbett gefallen und von einem ICE überrollt worden. Der Mann ist noch vor Ort gestorben. Auf Bahnsteigen ist es oft sehr eng, die Menschen haben es eilig. Wie kann die Sicherheit dort verbessert werden? (00:06:05) Heute tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft: Es bedeutet, dass jeder sein Geschlecht und seinen Vornamen unkompliziert auf dem Standesamt ändern lassen kann. Für viele Betroffene, die meinen, dass ihnen bei der Geburt das falsche Geschlecht zugeteilt wurde, ist das ein Meilenstein. Kritiker sehen eine Gefahr für Frauen und Kinder. (00:09:43) In den vergangenen Jahren war Deutschland beim Eurovision Song Contest alles andere als erfolgreich. Das soll sich wieder ändern. Stefan Raab organisiert den ESC-Vorentscheid. Die ARD und RTL arbeiten dafür erstmals zusammen. Wir erzählen, wie die Kandidatensuche für Basel 2025 ablaufen wird und wo man sich bewerben kann. In der ARD-Audiothek findet ihr den Podcast ESC Update mit einer Spezial-Ausgabe zur Rückkehr von Stefan Raab: https://www.ardaudiothek.de/episode/esc-update/esc-update-spezial-stefan-raab-der-retter-des-esc-vorentscheids/ndr-blue/13844273/ Hier könnt ihr euch für den ESC-Vorentscheid bewerben: https://raab-casting.de/esc_bewerbung/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Verena Fücker, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.
Thu, October 31, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) In Spanien hat ein historisches Unwetter für eine Katastrophe gesorgt. Der Regen hat ganze Regionen regelrecht verwüstet. Menschen starben. Wie geht es jetzt weiter? (00:06:22) In Frankreich sollen Super-Radarfallen zum Einsatz kommen. Die arbeiten mit Künstlicher Intelligenz und erkennen, ob ich angeschnallt bin, zu dicht auffahre oder ein Handy in der Hand halte. Wäre das auch in Deutschland möglich? (00:10:08) Das Geschäft mit Halloween boomt. In Deutschland wird dafür mehr denn je ausgegeben. Wo kommt der Brauch überhaupt her und wie wird er mittlerweile gefeiert? Wie steht ihr eigentlich zu Halloween? Seid ihr mit Kostüm auf Partys am Start? Zieht ihr mit euren Kindern um die Häuser? Oder nervt euch der Hype? Schickt uns einfach eine Nachricht per WhatsApp oder per Mail. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Annika Witzel. Mitgewirkt haben: Gabriel Fröhlke, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper.
Wed, October 30, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) In der Automobilindustrie könnten in den nächsten Jahren 140.000 Arbeitsplätze wegfallen – das steht in einer neuen Studie. Volkswagen verhandelt gerade darüber, ob mehrere Werke komplett geschlossen werden. Statt Maschinenbau und Metallbearbeitung bekommen IT und Kunststoffbearbeitung mehr Gewicht. Die Branche wandelt sich komplett. (00:06:39) Gegen das Gefängnis in Augsburg-Gablingen in Bayern gibt es massive Vorwürfe: Gefangene sollen gefoltert worden sein. Die Gefängnisärztin hatte schon vor einem Jahr „menschenunwürdige Zustände“ ans Justizministerium gemeldet. Jetzt gibt es konkrete Vorwürfe der Körperverletzung gegen Beamte in dem Gefängnis. (00:10:07) Der Weltspartag wird 100. 1924 gab es ihn zum ersten Mal. Früher ging es dabei vor allem um Sparbücher, die verlieren aber zunehmend an Bedeutung. Wir sehen uns an, wie Kinder den Umgang mit Geld lernen können und wie man ihr Geld sinnvoll anlegt. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hier findet ihr die Doku zur Krise bei VW: https://www.ardmediathek.de/video/story/krise-bei-vw/ndr/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeV8yMDI0LTEwLTIzLTIyLTUw Hier findet ihr den Podcast Kaffe, extra schwarz: https://1.ard.de/Kaffee_extra_schwarz Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Marlis Schaum Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
Tue, October 29, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:34) Ab Januar 2025 gibt es für alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte. Der kann man aber auch widersprechen. Ein Grund dafür können Datenschutz-Bedenken sein. Es gibt aber auch vieles, was für das neue Aktensystem spricht. (00:05:26) Eine Oxfam-Studie besagt: Superreiche verursachen durch ihre Investitionen, Privatjets und Jachten in 90 Minuten mehr Treibhausgase als ein Mensch im weltweiten Durchschnitt in seinem ganzen Leben. Oxfam wirbt dafür, durch eine spezielle Reichensteuer mit dem Geld die Auswirkungen des Klimawandels im globalen Süden zu bekämpfen. (00:10:00) Bob Dylan ist gerade auf Deutschland-Tour - und auf seinen Konzerten herrscht striktes Handy-Verbot. Wie sehr sind Künstler genervt von den Handylichtern und was spricht für oder gegen ein Handyverbot? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
Mon, October 28, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Immer mehr Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafstörungen. Das zeigen neue Zahlen der Krankenkasse Barmer. Welche Symptome haben Schlafstörungen? Wir reden darüber, woran das liegt, was unsere Handys damit zu tun haben und wie man wieder besser schläft. (00:06:25) In den USA befasst sich die Justiz jetzt noch einmal mit dem Fall der Menendez-Brüder. Sie sitzen eigentlich lebenslänglich im Gefängnis. Eine Doku und eine Serie hatten den Fall nochmal aufgegriffen. Wir schauen darauf, wie durch Podcasts oder Dokus neue Beweise gefunden werden und Kriminalfälle neu aufgerollt werden müssen. (00:10:44) Außerdem in unseren Nachrichten: Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob nordkoreanische Soldaten für Russland gegen die Ukraine kämpfen. Welche Erkenntnisse gibt es dazu? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Zum Thema Schlafstörung können wir euch diesen Podcast empfehlen: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/hormone-stress-und-ernaehrung-woher-kommen-schlafstoerungen/wdr-2/94567626/ Außerdem haben wir uns in dieser Folge von 15 Minuten mit Melatonin als Mittel gegen Schlafstörungen beschäftigt: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-hilfe-bei-schlafproblemen--em-euphorie-in-deutschland-102.html Wenn ihr euch für True Crime interessiert, dann empfehlen wir euch den Podcast von unseren Kollegen von Bayern 3 "True Crime - unter Verdacht": https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/838 Solltet ihr mehr wissen wollen zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, dann findet ihr hier einen Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-430.html Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Janina Werner
Fri, October 25, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:29): Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung und damit ist es noch früher dunkel bei uns. Einbrecher haben damit Hochsaison. Wir sagen euch wie ihr euch schützen könnt. (00:05:34) Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Organspenden in Deutschland zu niedrig. Das zeigen neue Zahlen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Wir erklären warum die Bereitschaft bei uns so gering ist und wie man das ändern könnte. (00:10:56) Außerdem in unseren Nachrichten: Bis zur Wahl in den USA am 5.11. verlost Milliardär Elon Musk jeden Tag 1 Million Dollar. Wir sprechen darüber was dahinter steckt und er damit den Wahlkampf illegal beeinflusst. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Wenn ihr tiefer eintauchen wollt in den US-Wahlkampf dann empfehlen wir euch den Podcast „Amerika, wir müssen reden“ mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg, Katharina Peetz und Julius Schmidt
Thu, October 24, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) Es ist ein Streit, der die Gesundheit und Entwicklung von Kindern gefährdet. Krankenkasse und HNO-Ärzte streiten über das Honorar für Eingriffe bei Kindern. Das hat zur Folge, dass Familien monatelang auf einen OP-Termin warten müssen. (00:05:44) Die meisten Kfz-Versicherer schreiben erneut Milliardenverluste. Daher müssen Autofahrer im kommenden Jahr mit steigenden Versicherungsbeiträgen rechnen. Grund dafür sind gestiegen Reparaturkosten, sowie der Klimawandel. (00:09:30) Im französischen Avignon schlägt ein Vergewaltigungsprozess hohe Wellen, weil das Opfer die Öffentlichkeit sucht. Gisèle Pélicot möchte anderen Frauen helfen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Wenn ihr mehr zu diesem Prozess hören wollt, dann empfehlen wir euch den Podcast der Kollegen von nah dran über den Vergewaltigungsfall Gisèle Pélicot: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/gis-le-pelicot-vergewaltigungsfall-erschuettert-frankreich-i-nah-dran/wdr/13752947 / Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel, Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Janina Werner
Wed, October 23, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:41) In Deutschland wurde die erste Infektion mit dem MPox-Virus registriert. Ein Mann aus Köln hat das Virus vermutlich aus Ostafrika nach Deutschland gebracht. Das Virus verbreitet sich aber nicht so schnell wie Corona und ist nur durch direkten und engen Körperkontakt übertragbar. In Afrika steigen die Todes- und Infektionszahlen. (00:06:25) Über illegale Wettanbieter aus dem asiatischen Raum werden deutsche Amateur- und Jugendspiele manipuliert. Das zeigt eine Recherche von Sport Inside (WDR). Wir erklären, warum untere Ligen anfälliger sind und welches finanzielle Ausmaß diese Wetten haben. (00:11:12) Außerdem in unseren Nachrichten: Der Winter steht bevor und viele Menschen füllen ihre Heizöl- und Pelletvorräte auf. Dabei sollte man schauen, dass man nicht auf Fakeshops mit günstigeren Preisen hereinfällt. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hier findet Ihr die Doku „Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren“ Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren - hier anschauen Hier geht es um Fakeshop-Finder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Julius Schmidt und Janina Werner
Tue, October 22, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:42) Immer mehr Autodiebstähle. Leichte Opfer sind dabei Autos mit Keyless-Go-Systemen. Deren Funkschlüsseln lassen sich sehr leicht knacken. Toyota-Modelle sind beliebt bei Dieben, aber insgesamt werden am häufigsten Volkswagen geklaut. Wir sagen euch, wie ihr euch gegen Autodiebstahl schützen könnt. (00:03:58) Beim Weltnaturgipfel in Kolumbien treffen sich Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft von knapp 200 teilnehmenden Ländern. Sie möchten gegen das Artensterben vorgehen und Ökosysteme schützen. Aber was bringt das "rumgipfeln" wirklich? (00:09:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Die "Deutschlandstudie Innenstadt" wurde vorgestellt. Wir besprechen, welche neuen Konzepte es gegen Leerstand gibt und was für Gastronomie, Kunst, Sport und Wohnraum spricht. Dazu interessiert uns eure Meinung: Wie müsste eure perfekte Innenstadt aussehen, so dass ihr da gerne hingeht? Schickt uns gerne eine Nachricht an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt/sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt
Mon, October 21, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:34) Experten haben eine Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt. Ihr Ergebnis: Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt einzustreichen, kann Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte bringen. (00:06:12) Bei Zahlung mit Karte schlagen die Geräte immer öfter automatisch eine Trinkgeldhöhe vor. Ist das praktisch oder werden Kunden damit unter Druck gesetzt? (00:09:25) Außerdem in unseren Nachrichten: Wie geht es kleinen Bächen und Flüssen in Deutschland? Das will eine ARD-Mitmachaktion herausfinden. Wir sprechen über die ersten Ergebnisse. Hier findet Ihr Details zur Studie über die Vier-Tage-Woche: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-erfahrungen-studie-100.htm l Hier geht’s zur ARD-Mitmachaktion #unsere Flüsse: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/jessy-wellmer-unsere-fluesse-102.html Hinweis: Beim Referendum in Moldau waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Inzwischen sieht es doch nach einer knappen Mehrheit für den EU-Beitritt in der Verfassung aus. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Katharina Peetz
Fri, October 18, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:33) Ausnahmezustand in Berlin: US-Präsident Joe Biden zu Besuch in Deutschland. Wegen des Hurrikan „Milton“ hatte Biden seinen ersten bilateralen Besuch in Berlin in seiner vierjährigen Amtszeit um eine Woche verschoben. Und da musste nun schnell ein Ersatzprogramm aus dem Boden gestampft werden. (00:04:14) Im Sommer gab es in Deutschland zwei Messer-Angriffe mit insgesamt vier Toten – in Mannheim und in Solingen. Daraus zog die Politik Konsequenzen und der Bundestag stimmt über das Sicherheitspaket der Ampel ab. Um was geht es da genau? (00:09:01) Vor allem bei jungen Menschen ist eine Behandlung mit Hyaluron-Fillern beliebt, besonders häufig werden Lippen aufgespritzt oder mehr Konturen ins Gesicht gebracht. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, gilt als risikoarm und kostet wenig. Dabei ist die Hyaluron-Spritze auch umstritten, wir erklären warum. Wie schädlich sind eigentlich Botox-Spritzen & Co? Bei unserem Kollegen Doc Esser findet ihr mehr Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/botox-spritze-und-co-wie-schaedlich-sind-schoenheitsbehandlungen/wdr-2/94761786/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Janina Werner
Thu, October 17, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:08) In der Essener Uniklinik liegen drei Kinder mit einer akuten Pilzvergiftung. Sie schweben in Lebensgefahr und warten jeweils auf eine Lebertransplantation. Die Kinder hatten selbst gesammelte Pilze gegessen und sich so vergiftet. (00:05:06) Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Wie hoch steigen dann die Krankenkassenbeiträge und warum? (00:09:00) Vor 50 Jahren eröffnete Ikea sein erstes deutsches Einrichtungshaus und revolutionierte damit den Möbelmarkt. Doch die Geschäftspraktiken des schwedischen Konzerns sind auch umstritten. Hier findet Ihr die Liste der Giftnotrufzentralen: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Janina Werner
Wed, October 16, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Bundesregierung überarbeitet das Tierschutzgesetz. Geplant ist unter anderem, Zirkussen die Neuanschaffung von Wildtieren wie Affen und Tigern zu verbieten. (00:04:27) Die moderne Wundertüte: Mystery-Pack-Automaten. Wer Geld einwirft, erhält ein Packet mit Retouren aus dem Versandhandel. Wir klären, was dabei zu beachten ist. (00:09:08) Heute erscheint das neue Buch von Thomas Gottschalk. Der TV-Star beharrt darauf, sagen zu können, was er denkt. Und damit hat er eine hitzige Debatte ausgelöst. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Christina Höwelhans
Tue, October 15, 2024
Unsere Infos: (00:00:39) Das Bundeskriminalamt meldet einen deutlichen Anstieg von Gewalttaten gegen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst. Allein die registrierten Angriffe auf Polizisten hätten im vergangenen Jahr mit rund 46.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht. (00:05:19) Ryanair und Eurowings haben Verbindungen an deutschen Flughäfen gestrichen, weil den Unternehmen die Kosten zu hoch sind. Für Fluggäste werden die Tickets daher knapper und wohl auch teurer. (00:09:20) Außerdem in unseren Nachrichten: Es ist der höchste Preis, denn es für Butter in Deutschland je gegeben hat: Für ein 250-Gramm-Päckchen Deutscher Markenbutter der Eigenmarken zahlen Kunden 2,39 Euro und mehr. Woran das liegt? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Claudia Potocki
Mon, October 14, 2024
Unsere Themen heute: (00:00:45) Der Bundestag hat das Kita-Gesetz beschlossen. In den nächsten beiden Jahren ist deutlich mehr Geld für Erzieherinnen und Erzieher da. Wir sehen uns weitere Lösungen für die Probleme in den Kitas an. (00:08:02) In einige Skigebieten in Österreich halten dynamische Preise Einzug. Ein Winterurlaub kann so noch teurer werden. Wer früh bucht, kann aber Geld sparen. (00:11:17) In mehreren Bundesländern gibt es Fälle einer neuen Betrugsmasche: Die Täter verschicken gefälschte Steuerbescheide und Zahlungsaufforderungen. Auf den zweiten Blick kann man die Abzocke aber schnell erkennen. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Sebastian Trepper und Claudia Potocki
Fri, October 11, 2024
Unsere Themen heute: (00:00:36) Im Kampf gegen den Hunger auf der Welt treten wir auf der Stelle - und zwar schon seit Jahren. Das steht im neuen Bericht der Welthungerhilfe. Das große Problem ist, dass es so wahnsinnig viele Krisen auf der Welt gibt und wenig Ressourcen für die Bekämpfung des Hungers übrig bleibt. (00:06:18) Der letzte Nobelpreis des Jahres wird heute vergeben – der Friedensnobelpreis. Wir gucken uns an, warum die Nobel-Preise so eine herausragende Bedeutung haben und wie sie vergeben werden. (00:10:35) In einer Untersuchung vom deutschen Berufs-Imkerverband sind die meisten Honige aus dem Supermarkt durchgefallen: Dem Bienenhonig war meistens auch billiger Zuckersirup zugesetzt. Auf diesen Homepages könnt ihr Imker in eurer Nähe finden und Honig bestellen oder direkt vor Ort kaufen: https://www.nearbees.de/ https://www.heimathonig.de/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Sebastian Trepper
Thu, October 10, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Hurrikan „Milton“ trifft auf Florida. Die Behörden sprechen von einem historischen Sturm. Müssen wir uns auch hierzulande künftig auf solche Wetterphänomene einstellen? (00:06:52) Seit 1992 wird am 10 Oktober weltweit der sogenannte Mental Health Day gefeiert. Damit soll Verständnis für die Situation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung geschaffen werden. Dieses Jahr steht in Deutschland Stress am Arbeitsplatz im Vordergrund. Wir klären, was Betriebe und Beschäftigte gegen Stress auf der Arbeit tun können. (00:11:00) Neuer Job für Jürgen Klopp: der beliebte (Ex-)Trainer geht zu Red Bull. Die Redaktionen darauf sind gespalten. Red Bull ist dem Großteil der fußballbegeisterten Menschen nämlich ein Dorn im Auge. Die Gründe dafür erfahrt ihr bei uns. Viele Arbeitnehmende sind gestresst von ihrem Job. Wenn der Stress zuviel wird, kann daraus eine psychische Erkrankung entstehen. Wie man solchen Erkrankungen vorbeugen kann und wann Stress im Job krankmacht, darum geht’s unter anderem in dieser Folge WDR 5 Innenwelt Podcasts: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/innenwelt/angst-im-job-raus-aus-der-einbahnstrasse-100.html Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden. Mehr Infos zu Events, die ihr besuchen könnt, findet ihr hier: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/ Und hier geht es zu einem weiteren Hörtipp. Im Jahr 2009 übernahm die Firma Red Bull das Startrecht für die Oberliga vom SSV Markranstädt. Unter dem Namen Rasenballsport Leipzig mischt man seitdem den deutschen Fußball auf. Die Kollegen von WDR 5 Sport inside klären, warum das traditionellen Fußballfans ein Dorn im Auge ist. https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/fussball-im-dienste-der-dose-das-konstrukt-rb-leipzig/wdr-5/96819884/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachr
Wed, October 09, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Bei Beschwerden direkt in die Notaufnahme? Zu viele Menschen machen genau das. Mit einer Reform will Gesundheitsminister Lauterbach Mitarbeiter in Notaufnahmen entlasten und Patienten besser versorgen. (00:07:32) Die Polizei ist gegen Kindesmissbrauch im Internet vorgegangen. Dabei wurde eine Plattform mit Hunderttausenden Usern abgeschaltet. Drahtzieher in Deutschland verhaftet. Wie die Polizei dabei vorgeht, erfahrt ihr bei uns. (00:12:42) Die Zahl der Pkw in Deutschland ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Mehr als 49 Millionen Fahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Trotz aller Verkehrswende-Debatten werden immer mehr Neuwagen gekauft. Wie Polizisten gegen pädophile Täter vorgehen, erfahrt ihr in dieser bewegenden Doku: https://1.ard.de/_bx4n Hier geht zu unserem heutigen Hörtipp dem Wirtschaftspodcast Plus minus. In der neuesten Folge geht es um die Frage: Lost in E-Auto – Wie kriegen VW, BMW & Mercedes die Kurve? https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Bastian Biet und Verena Fücker
Tue, October 08, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:05) Lieferengpässe bei Medikamenten sind nichts Neues. Nun sind auch medizinische Kochsalzlösungen betroffen. Das stellt viele Krankenhäuser vor neue Probleme. (00:05:14) Die Polizei nimmt verstärkt Autofahrer ins Visier, die am Steuer auf dem Handy tippen. Mehrere Bundesländer beteiligen sich an einer europaweiten Kontrollaktion. Denn die Ablenkung im Straßenverkehr ist gefährlich. (00:09:46) Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt heute die Waldinventur vor. Wie geht’s den Wäldern in Deutschland. Wir klären, was man im Wald darf und was nicht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Claudia Potocki
Mon, October 07, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) Heute vor einem Jahr hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen - aus der Luft mit Raketen und auch auf dem Boden bei einem Festival. Wie beeinflusst der Krieg zwischen Israel und der Hamas seitdem Juden in Deutschland? (00:07:46) Gestern war der letzte Tag des Oktoberfests, für das es in diesem Jahr ein neues Sicherheitskonzept gab. Hat es sich bewährt? (00:10:34) Mähroboter sind eine Gefahr für Igel - warum das so ist und was wir für den Schutz von Igeln tun können. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Mehr dazu, wie ihr euch gegen Antisemitismus einsetzen könnt, findet ihr hier: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/was-kann-ich-gegen-antisemitismus-tun/ Hier geht zu unserem Tipp, dem nah dran-Podcast: ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel. https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/israel-ein-jahr-nach-dem-ueberfall-der-hamas-eskalation-ohne-ende-i-nah-dran/wdr/13769315/ Wenn ihr Teil der Igel-Challenge des Naturschutzbund Bayern werden wollt: https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/igel-challenge Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Sebastian Trepper
Fri, October 04, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39) Bürgergeld-Empfänger müssen bald mit härteren Sanktionen rechnen, wenn sie ohne triftigen Grund eine Arbeit ablehnen. Das sieht eine von der Bundesregierung beschlossene Gesetzesänderung vor. (00:04:51) In Essen läuft die weltgrößte Messe für Brettspiele. Vor allem kurze und günstige Spiele liegen im Trend. (00:09:35) Der Weinbau in Deutschland steht unter Druck: Sinkender Absatz, Klimawandel und Inflation. Die Winzer in Rheinland-Pfalz haben unterschiedliche Ideen entwickelt, um dem zu begegnen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet Ihr die Tricks der Telefonbetrüger: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Gabriel Fröhlke
Wed, October 02, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) Der Nahost-Konflikt hat wieder mal eine neue Eskaltationsstufe erreicht. Der Iran hat Israel mit Raketen beschossen. Etwa 200 eines neuen sehr schnellen Typs sollen es gewesen sein. (00:05:27) Am 1. Oktober hat die Heizsaison begonnen. Nach dem Energie-Preisschock 2022 gibt es das zweite Jahr in Folge gute Nachrichten: Viele Verbraucher werden auch dieses Jahr weniger fürs Heizen zahlen. (00:08:04) Morgen ist der Tag der Deutschen Einheit. Für viele ein freier Tag mit anschießendem langen Wochenende. Wir fragen, wie Menschen in Ost und West auf die Deutsche Einheit blicken. Hier findet Ihr die 11KM-Folge zur Lage im Nahen Osten: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bomben-auf-beirut-wie-geht-es-im-nahen-osten-weiter/tagesschau/13760215/ Alle aktuellen Entwicklungen findet Ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker
Tue, October 01, 2024
(00:01:43) Viele Städte erhöhen die Gebühren fürs Bewohnerparken. Mancherorts werden 360 Euro im Jahr fällig. In einigen Städten bestimmt die Größe des Autos den Preis. (00:06:50) Die biologische Vielfalt in Deutschland nimmt offenbar weiter ab. Im „Faktencheck Artenvielfalt“ heißt es, der Bestand vieler Arten sei rückläufig. (00:10:12) Telefontrickbetrüger haben im vergangenen Jahr mehr als 117 Millionen Euro erbeutet. Dies geht aus Zahlen der Landeskriminalämter hervor. Besonders mit Schockanrufen erbeuteten die Betrüger mehr Geld. Mehr Infos zu den Maschen der Telefonbetrüger findet Ihr hier: https://weisser-ring.de/Telefonbetrug Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker
Mon, September 30, 2024
Unsere Themen heute: (00:00:34) Nach der Pandemie gibt es wieder mehr Mobbing-Fälle in Schulen. Wir sehen uns an, was das für Schülerinnen und Schüler bedeutet und womit Mobbing bekämpft werden kann. (00:05:13) „Zu gut für die Tonne“ heißt die gerade gestartete Aktionswoche zu Lebensmittelverschwendung. Welche Lebensmittel kann man auch noch lange essen? Wo ist das Mindesthaltbarkeitsdatum vielleicht nicht so entscheidend? (00:11:00) O bis O, Oktober bis Ostern – das ist die klassische Regel für Winterreifen. Es geht jetzt also los mit der fröhlichen Reifen-Wechselei. Ab dem 1.10. gelten aber neue Regeln, die man dabei beachten muss. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier ist der Link zur Aktionwoche "Zu gut für die Tonne" mit Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung https://www.zugutfuerdietonne.de/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Gabriel Fröhlke und Sebastian Trepper
Fri, September 27, 2024
Unsere Themen heute: (00:00:35) In der großen Fabrik des Elektro-Autobauers Tesla in Brandenburg gibt es Ärger. Zuerst war der Krankenstand ungewöhnlich hoch, dann statteten Chefs einigen krankgemeldeten Mitarbeitern Besuche ab. Was ist rechtlich erlaubt? Was muss ich als Arbeitnehmer beachten? (00:05:18) Zum Welt-Tourismus-Tag blicken wir auf große und kleine Besonderheiten an beliebten Urlaubs-Zielen. Spanien ächzt unter der Masse der Menschen. Ein Ort hofft dagegen wieder auf mehr Besucher. (00:10:28) Die Stiftung Warentest hat Hunde-Leckerlis getestet. Das Urteil ist verheerend: Durchgängig mangelhaft für ungesunde Produkte und falsche oder unvollständige Fütter-Empfehlungen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
Thu, September 26, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:42) Brände, Explosionen, Schüsse, Geiselnahmen - die Polizei im Raum Köln ist derzeit mit einer neuen Dimension von Gewalt konfrontiert – 60 Ermittler arbeiten an den verschiedenen Fällen. In einigen Fällen gehen die Ermittler davon aus, dass kriminelle Banden/Drogen-Banden dahinter stecken. Was ist passiert? (00:05:10) Nach den jüngsten Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen in Osten stellen sich die Grünen neu auf: Die Parteivorsitzenden Lang und Nouripour kündigten überraschen ihren Rücktritt an. Vizekanzler Habeck sieht darin die Chance für einen Neustart. (00:10:08) Die Europäische Raumfahrtagentur ESA (European Space Agency) hat ein neues Astronauten-Trainingszentrum in Köln eröffnet. Die ESA spricht von Europas neuem „Mond auf Erden”. Es werden Mond-Krater zu sehen sein, Mond-Staub simuliert sowie reduzierte Schwerkraft für die dort trainierenden Astronauten. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier der Link zum Astronauten-Trainingszentrum: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/trainingsanlage-fuer-astronautische-und-robotische-mond-missionen Host dieser Folge: Magdalena Bienert und Nina Heuser Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
Wed, September 25, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:44) Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den Ernährungsreport 2024 vorgestellt. Und da kam raus: am allerwichtigsten ist den Deutschen beim Essen, dass es schmeckt und am zweitwichtigsten, dass es gesund ist. Nicht ganz so wichtig, aber durchaus auch relevant: es soll einfach und schnell zuzubereiten sein. (00:05:29) Heute ist der Aktionstag Glücksspielsucht. Auch Sportwetten können süchtig machen und werden häufig nicht mit Glücksspiel in Verbindung gebracht. Überall ist Werbung von Wettanbietern zu sehen, Sportwetten werden als cool und leidenschaftlich beworben. Was treibt Menschen zum Wetten und in die Sucht? (00:10:38) Außenministerin Annalena Baerbock vertritt Deutschland zurzeit bei der Versammlung der Vereinten Nationen in New York. Es wird über die Krisen dieser Welt gesprochen, wie in der Ukraine, dem Sudan oder dem Nahen Osten. Und besonders die drohende Eskalation im Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz ist dort Thema. Was beschließt die UNO eigentlich? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr das Gefühl habt, ein problematisches Verhältnis zu Glücksspielen oder Sportwetten zu haben oder denkt, ein Bekannter würde Hilfe benötigen, könnt Ihr Euch bei der kostenfreien und anonymen „Infoline Glückspielsucht“ melden unter: 0800 0 77 66 11 (deutschsprachig) oder 0800 34 64 762. Und hier gibt es auch eine kostenfreie und anonyme Online-Beratung: https://www.mags.nrw/sucht-gluecksspiel Die Kollegen vom SWR haben mit Thomas Melchior gesprochen. Er war wettsüchtig und hat 800.000 Euro durch Sportwetten verzockt: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wahre-leben/800-000-euro-mit-sportwetten-verzockt-thomas-melchior/swr/12414793/ Hier gelangt ihr zum erwähnten Beitrag der Sportschau zum Thema Sportwetten : https://www.youtube.com/watch?v=9Vj73tXwQdo An der heutigen Folge haben mitgewirkt: Magdalena Bienert, Nina Heuser, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
Tue, September 24, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:23) Das Deutschlandticket soll ab nächstem Jahr statt 49 Euro dann 58 Euro kosten. Es wird also 9 Euro teurer. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder verständigt. Ist das noch günstig genug, um auf Bus und Bahn umzusteigen? Bislang haben viele das 49-Euro-Ticket genutzt – der erhoffte Umstieg vom Auto auf Bus oder Bahn war aber nicht so stark wie erhofft. Wie sieht es bei Euch aus: Kauft Ihr Euch das Ticket trotzdem - auch wenn es ab Januar teurer wird? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. (00:04:48) Wieder ein Fall von Gewalt gegen Klinikpersonal. Diesmal in Essen. Am vergangenen Freitag wurden dort sechs Angestellte verletzt, eine schwer. Besucher eines Patienten hatten die Krankenhaus-Mitarbeiter angegriffen. Kein Einzelfall. Wie können sich Ärzte und Pflegepersonal schützen? (00:10:33) Außerdem in unseren Nachrichten: Die Erkältungswelle hat uns erfasst. Grippale Infekte nehmen zu. Die Arztpraxen sind voll. Und auch viele Corona-Infektionen werden registriert. Impfen kann sinnvoll sein. Gegen Grippe und gegen Corona. Risikogruppen und ältere Menschen sollten sich impfen lassen - das sind die Empfehlungen der Stiko - der Ständigen Impfkommission. Und man kann sich an einem Termin gegen die Grippe und gegen Corona impfen lassen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp – Telephobia. Jetzt mit der neuen Staffel. Es geht um Hilfe für Menschen bei einem Anruf, den sie schon viel zu lange vor sich herschieben. Link zur aktuellen Staffel: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ An der Folge heute haben mitgewirkt: Magdalena Bienert, Claudia Potocki, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt, Uli Spinrath
Mon, September 23, 2024
Unsere Themen heute: (00:00:26) Die Menschen in Brandenburg haben einen neuen Landtag gewählt. Die SPD hat mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen geholt, vor der AfD. Das Bündnis Sarah Wagenknecht ist drittstärkste Kraft geworden und erst dahinter folgt die CDU. Wir blicken darauf, wie das die Landespolitik verändert und welcher Ton in Brandenburg herrscht. (00:06:23) Bundeswirtschaftsminister Habeck hat für heute die Spitzenvertreter der Autoindustrie eingeladen. Der Branche steht das Wasser bis zum Hals. Vielleicht verspricht die Regierung weitere Hilfen für Autobauer und Verbraucher. (00:09:39) Das Oktoberfest in München hat begonnen. Wir schauen auf die Neuerungen in diesem Jahr und widmen uns den vielen Oktoberfesten überall in Deutschland: Traditionsklau oder willkommene Werbe-Möglichkeit für Brauereien? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Inspiriert vom historischen Oktoberfest hat der BR eine Serie produziert: Oktoberfest 1900. Alle sechs Folgen findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/oktoberfest-1900/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy8yZjUzMGY3NC1jN2UyLTQ5ZjgtOTk3Yi1mOWE5ZWQ2NDhiMmM/1 Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Laura Berg, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
Fri, September 20, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen. (00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik. (00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald eine Anlage in Betrieb gehen, die aus Verpackungsabfällen einen neuen Rohstoff macht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Die WDR-Reportagereihe „Die andere Frage“ fragt hier: „Dürfen Fußball-Chaoten alles?“. Es geht darum, wie Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Fans verhindert werden können: https://www.youtube.com/watch?v=S7-tlrhYcbg&t=2s Der Wissenschaftspodcast Synapsen von NDR Info geht der Frage nach, wie wir mit der Plastikflut auf der Welt umgehen können: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/92-plastik-die-geister-die-wir-riefen/ndr-info/13103665 / Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner
Thu, September 19, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:41) Nach der Massenexplosion von tausenden Pagern und Funkgeräten im Libanon wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Die von dem Anschlag betroffene Hisbollah-Miliz kündigte Vergeltung an. (00:06:16) Die Behörden haben das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest in München überarbeitet. Das ist unter anderem eine Konsequenz aus dem Messeranschlag von Solingen. In München sollen nun rund 600 Polizisten im Einsatz sein. Besucher müssen sich wegen verschärfter Einlass-Kontrollen auf längere Wartezeiten einstellen. (00:10:13) Bauern misten aus – diesmal Vorurteile. In Niedersachsen haben Landwirte eine Kampagne gegen Hassnachrichten gestartet. Denn spätestens seit den Bauernprotesten Anfang des Jahres erreichen sie wüste Beschimpfungen. Das Bundesnetzwerk Zivilcourage informiert auf seiner Website über den Tag der Zivilcourage: https://bundesnetzwerk-zivilcourage.de/ Landwirtinnen und Landwirte gehen gegen Hass und Fehlinformationen über sie vor auf: https://vorurteile-ausmisten.de/ Und den Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" findet ihr hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge haben mitgewirkt: Martin Adolphs, Max Drews, Gabriel Fröhlke, Marlis Schaum und Moritz Zachow.
Wed, September 18, 2024
Unsere Info heute: (00:00:37) Der CDU-Vorsitzende Merz will als Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der Bundestagswahl 2025 antreten. CSU-Chef Söder wird auf die Kandidatur verzichten. Ziel sei die Rückkehr an die Regierungsspitze. „Politikum – Der Meinungspodcast“ hat die Pressekonferenz der Union zur K-Frage verfolgt. Und trotz staatsmännischem Auftreten der Kandidaten auch Unsicherheiten und Sticheleien bei den Kontrahenten entdeckt: https://www.ardaudiothek.de/episode/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/migranten-als-start-up-gruender-und-deutschlands-verantwortung/wdr-5/13727311/ (00:07:55) Schwerer Schlag für Sachsen-Anhalt: Der US-Konzern Intel hat den Bau seiner Chipfabrik in Magdeburg für zwei Jahre auf Eis gelegt. Die Bundesregierung hatte dem Konzern Subventionen von zehn Milliarden Euro für die Fabrik Aussicht gestellt. (00:12:21) Außerdem: In mehreren Bundesländern breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Besonders Schafe und Rinder sind betroffen. Für Menschen ist das Virus zwar ungefährlich, doch die Krankheit bedroht ganze Existenzen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge haben mitgewirkt: Marlis Schaum, Moritz Zachow, Martin Adolphs, Janina Werner und Claudia Potocki
Tue, September 17, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:45) Die Bundespolizei hat nun auch im Norden und Westen Deutschlands damit begonnen, die Grenzen zu den Nachbarländern zu kontrollieren. Betroffen sind Reisende aus Frankreich, den Benelux-Staaten und Dänemark. Bundesinnenministerin Faeser hatte die zusätzlichen Grenzkontrollen im Zuge der Debatte über die deutsche Asylpolitik in die Wege geleitet. Wo und was wird in Deutschland aktuell kontrolliert? (00:05:39) Die Immunsysteme von Frauen und Männern sind unterschiedlich. Frauen haben ein stärkeres Immunsystem, neigen aber häufiger zu Autoimmunkrankheiten und aber haben Nebenwirkungen bei Impfungen. Darauf wird in der Medizin noch nicht genügend Rücksicht drauf genommen. (00:09:53) Berlin führt einen Reparaturbonus für Elektrogeräte ein. Das soll für weniger Elektroschrott sorgen und die Konjunktur von Handwerkbetrieben ankurbeln. Falls ihr einen Antrag stellen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.ibb-business-team.de/reparaturbonus/ Und falls ihr den passenden Handwerker für die Reparatur eures Elektrogeräts in Berlin sucht, dann könnt ihr hier nachschauen: https://repami.de/ Mehr Hintergründe zu den Grenzkontrollen und der aktuellen Asyldebatte findet ihr im tagesschau-Podcast „11KM“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzkontrollen-merz-und-die-eu-wohin-fuehrt-die-deutsche-asyldebatte/tagesschau/13718955/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Uli Spinrath, Janina Werner, Moritz Zachow
Mon, September 16, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) Nach Schüssen in der Nähe von Donald Trump geht das FBI von einem mutmaßlichen Attentatsversuch aus. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. (00:01:37) In Deutschlands Nachbarländern Österreich, Polen und Tschechien hat sich die Hochwasserlage dramatisch zugespitzt. In Polen brach ein Staudamm. Auch in einigen Teilen Deutschlands ist die Lage angespannt. (00:06:18) Ab heute gibt es verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen. Außerdem hat die Bundesregierung Abkommen mit Kenia und Usbekistan beschlossen. Sie sollen die Zuwanderung nach Deutschland regeln. Kritiker sagen, dass sie ein Tropfen auf den heißen Stein sind – denn: Aus diesen Ländern kommen kaum Migranten. (00:09:46) Es gibt sie als Serien oder Podcasts: Erzählungen über Verbrechen, die wirklich passiert sind. True-Crime-Formate sind sehr beliebt – dabei berichten sie über das Böse. Was fasziniert so viele Menschen daran? Und warum schauen und hören vor allem Frauen gerne zu? Der True-Crime-Podcast True Crime – Unter Verdacht arbeitet echte Kriminalfälle auf: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/78029956/ Der Podcast Quarks Daily Spezial geht der Frage nach, was True-Crime-Formate mit unserer Psyche machen. Zu Wort kommt auch die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan: https://www.quarks.de/podcast/true-crime-was-macht-das-mit-der-psyche-quarks-daily-spezial/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, September 13, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39) In mehreren deutschen Nachbarländern und im Süden Bayern ist für das Wochenende Starkregen vorhergesagt. Das folgende Hochwasser könnte auch Gebiete in Deutschland treffen. Wie gut ist der Hochwasserschutz bei uns – und wie effektiv die Hilfe im Katastrophenfall? (00:06:38) Der ADAC hat die deutschen Raststätten getestet. Demnach haben die Restaurants und Tankstellen-Shops ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das fällt besonders im Vergleich zu Autohöfen auf. Der Grund für die schlechte Qualität der Raststätten: Fast alle Raststätten gehören einer einzigen Firma. (00:11:17) Eine Sepsis gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Problem: Wegen der unspezifischen Symptome wird eine Blutvergiftung häufig nicht rechtzeitig erkannt. Verschiedene Forscherteams haben herausgefunden, dass Künstliche Intelligenz bei der Diagnose helfen kann. In Ostwestfalen-Lippe wird die KI schon eingesetzt. Hochwasser als regelmäßiges Ereignis? Damit beschäftigt sich der Podcast nah dran: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/hochwasser-der-neue-klima-alltag-i-nah-dran/wdr/13462819/ KI in der Medizin – darum geht es in dieser Folge des Podcast Medizin von morgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/medizin-von-morgen/folge-5-wenn-kuenstliche-intelligenz-dein-leben-rettet/ard/13285487/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Thu, September 12, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:34) In Dresden ist die Carolabrücke mitten in der Stadt teilweise eingestürzt. Ein Zuständiger der Stadt vermutet Korrosion als Grund für den Einsturz. Der Brückenabschnitt sollte im kommenden Jahr saniert werden. Wie ist der Zustand der Brücken in Deutschland insgesamt? Sind sie sicher? (00:06:18) Bis Freitag treffen sich Schulpsychologinnen und -psychologen auf dem Bundeskongress in Hamburg. Der Bedarf an Schulpsychologen ist groß: Seit 20 Jahren gab es nicht mehr so viele Einschulungen wie 2023 – während der Lehrkräftemangel zunimmt. Da nicht jede Schule eine eigene Stelle hat, betreuen Schulpsychologen zwischen 3.000 und 10.000 Kinder und Jugendliche sowie 200 bis 600 Lehrkräfte. Wie arbeiten sie und welche Probleme haben Schülerinnen und Schüler? (00:10:10) Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, fordert eine Strafgebühr, wenn Patienten ohne Absage nicht zu ihrem Arzttermin erscheinen. Diese Strafe sollen die Krankenkassen zahlen. Wir klären: Steigert das wirklich unsere Selbstverantwortung, ist das fair und welche Reaktionen gibt es auf den Vorschlag? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Wed, September 11, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) In den USA hat die erste TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris. stattgefunden. Welche Rolle spielen Haustiere im Präsidentschafts-Wahlkampf und wer konnte womit punkten? (00:06:35) Gestern ist die erste privat finanzierte Weltraummission gestartet, bei der es einen Weltallspaziergang geben wird. Was bringt so eine Mission? (00:09:26) Unklar ist, wie es mit der Asylpolitik in Deutschland weitergehen soll. Das politische Treffen wurde gestern ohne Ergebnis von der Union beendet. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne bei WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Und wenn ihr mehr zur ersten privaten Mission mit Weltraum-Spaziergang wissen wollt, dann hier noch eine Hörempfehlung von den Kollegen und Kolleginnen von SWR Kultur - Wissen aktuell - Impuls: Erste private Mission mit Weltraum-Spaziergang
Tue, September 10, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) Nachdem CDU- und CSU-Politiker verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Migranten gefordert haben, möchte die Ampel-Regierung Kontrollen an allen deutschen Grenzen ab kommenden Montag, 16.9. einführen und heute gemeinsam mit der Union weitere Maßnahmen zur Regulierung von Migration besprechen. (00:07:06) Eine umfassende Meta-Studie zeigt: Handys, kabellose Festnetztelefone und Funkmasten erhöhen nicht das Krebsrisiko. Die Weltgesundheitsorganisation hat über viele Jahre 63 Studien ausgewählt und ausgewertet. Die Forscher haben außerdem darauf hingewiesen, dass die Grenzwerte, die es für Handystrahlung gibt, in Deutschland und der EU vernünftig eingehalten werden. (00:10:48) Ab einer Größe von 2.000 Menschen soll jeder Ort über eine Postfiliale verfügen – das ist aber nicht der Fall. Neue Postautomaten sollen jetzt die Lösung sein, um flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, Pakete zu erhalten und zu verschicken. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet ihr die Studie zur Handystrahlung .
Mon, September 09, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:49) Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Das hat eine Umfrage des ADAC ergeben. Die Mehrheit der anderen Eltern kritisiert das: Sie befürchten zusätzliche Unfallgefahren durch die Eltern-Taxis. (00:06:35) Immer mehr Banken schließen und die Geldautomaten verschwinden auch. Vor allem für Menschen in kleineren Städten und auf dem Land ist das ein Problem. Ihre Wege werden weiter, wenn sie Bargeld brauchen. (00:10:04) Außerdem in unseren Nachrichten: Dynamische Preise für Konzerttickets. Für Musikfans kann das teuer werden. Die Empörung über teure Karten für Oasis-Konzerte ruft nun nicht nur die britische Regierung auf den Plan. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
Fri, September 06, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Die organisierte Kriminalität hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen Schaden von 2,7 Milliarden Euro angerichtet. Damit hat sich die Schadenssumme innerhalb eines Jahres verdoppelt. Der Großteil entfällt dabei auf den Bereich Cyber-Kriminalität. (00:04:54) Fitnesstracker für Zimmerpflanzen und mitdenkende Backöfen. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin werden die Neuheiten aus den Bereichen Haushalts- und Unterhaltungselektronik gezeigt. (00:08:40) Die Paralympics in Paris enden am Wochenende. Fachleute sagen, langfristig verbessern die Spiele die Bedingungen für Menschen mit Behinderung. Hier findet Ihr alle Infos, wenn Ihr an der Fernsehsendung „Die 100“ mit Ingo Zamperoni mitmachen möchtet: 1.ard.de/die100 Und hier findet Ihr das gesamte Bundeslagebild Organisierte Kriminalität: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/OrganisierteKriminalitaet/organisierteKriminalitaetBundeslagebild2023.html?nn=27988 Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
Thu, September 05, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:42) Deutschland soll besser vor Angriffen aus der Luft geschützt werden. In Schleswig-Holstein wurde gestern das erste hochmoderne Abwehrsystem der Bundeswehr vom Typ Iris-T SLM in Betrieb genommen. Es ist eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. (00:04:04) In Nordrhein-Westfalen sollen Paare mit Kinderwunsch künftig keine finanzielle Förderung für eine Behandlung vom Land mehr bekommen. Ist das gerecht? (00:09:16) Ein internationales Wissenschaftsteam hat ein „Google-Translate“ für Schweinegrunzen entwickelt – so erfahren wir Menschen mithilfe von KI erstmals von den Schweinen selbst, wie diese sich fühlen. Die Dokumentation ist nun in der ARD-Mediathek zu sehen. Das Gespräch mit der Youtuberin Ana Johnson aus dem „Kölner Treff“: https://www.ardmediathek.de/video/koelner-treff/talk-mit-musikerin-jeanette-biedermann-und-gefaengnisarzt-joe-bausch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNzk2NGVkNmEtNWU1OC00YjdmLWE3YzktODdiMGE3ZGUxMjQ4 Weitere Infos zum Thema Kinderwunsch, findet Ihr auf diesen Seiten: https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/ und https://www.profamilia.de/themen/kinderwunsch Hier findet Ihr die Doku „Sprechende Schweine“: https://www.ardmediathek.de/video/sprechende-schweine-ki-uebersetzt-tiersprache/sprechende-schweine-ki-uebersetzt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjE0MV9nYW56ZVNlbmR1bmc Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
Wed, September 04, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:36) Volkswagen will mehr Geld sparen. Das Unternehmen kündigt drastische Einschnitte an. Auch Werksschließungen und Kündigungen sind denkbar. Der Betriebsrat kündigte Widerstand gegen die Pläne an. (00:06:08) Die Nosferatu-Spinne ist nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland inzwischen fast in ganz Deutschland heimisch. Sie gehört zu den wenigen Spinnen in Deutschland, die durch die menschliche Haut beißen können. Ihr Gift soll für den Menschen aber nicht gefährlich sein. (00:09:40) Außerdem in unseren Nachrichten: In Großbritannien sind die Zahlen beim „Snatch Theft“, also dem Wegreißen von Handys, drastisch gestiegen. Die Regierung will jetzt mit Handy-Herstellern beraten, wie der Diebstahl verhindert werden kann. Wir haben Tipps, was zu tun ist, wenn Euch das Hand geklaut wurde. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne oder schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de Was ist bei VW los? Die aktuelle Folge von Zehn Minuten Wirtschaft findet Ihr hier: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Und hier findet Ihr Infos , was im Falle eines Handydiebstahls zu tun ist: Und hier gibt es Infos, was im Falle eines Handydiebstahls zu tun ist.
Tue, September 03, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:55) Die rechtsextreme AfD hat bei den Landtagswahlen im Osten zwar viele Stimmen geholt, ist sogar Wahlsieger in Thüringen, soll aber nicht an Regierungen beteiligt werden. Ist das legitim? (00:06:36) An allen niederländischen Schulen gilt nun ein Handyverbot während des Unterrichts. Das zuständige Ministerium sagt, Mobiltelefone lenkten Schülerinnen und Schüler ab und verringerten ihre Konzentrationsfähigkeit. Auch in Deutschland gibt’s schon handyfreie Schulen. (00:10:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Die Quizshow „Wer wird Millionär“ wird heute in Deutschland 25 Jahre alt. Wir klären, warum sich der Dauerbrenner mit Günther Jauch nahezu unverändert hält. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne oder schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de
Mon, September 02, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) Die AfD ist bei einer Landtagswahl zum ersten Mal stärkste Kraft geworden. In Thüringen schaffte sie mehr als 30 Prozent. In Sachsen bleibt die CDU stärkste Kraft, knapp vor der AfD. In beiden Bundesländern dürfte die Regierungsbildung schwierig werden. (00:05:56) Von Phishing-Mails und Betrugs-Anrufen haben die meisten Menschen schon lange gehört. Eine recht neue aber vermehrt auftretende Masche ist der Betrug mithilfe von QR-Codes. Wir erklären die Gefahren und erzählen, wie man sich davor schützen kann. (00:09:41) Außerdem in unseren Nachrichten: Was macht eigentlich eine fahrradfreundliche Stadt aus? Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 soll Aufschluss bringen. Münster, Bremen und Karlsruhe sind schon lange vorne mit dabei. Aber was können wir zum Beispiel von Kopenhagen oder Utrecht lernen? Wie sieht es bei euch aus? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht! Ihr erreicht uns bei WhatsApp unter 0172 2598665 oder per Mail 15minuten@tagesschau.de. Unter diesem Link könnt ihr an der ADFC-Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit teilnehmen: https://fahrradklima-test.adfc.de/ Und hier ein Podcasttipp: 11KM über die AfD und Björn Höcke: https://1.ard.de/11km Außerdem mehr Infos über "Quishing": Falsche QR-Codes in Bank-Briefen und im Straßenverkehr | Verbraucherzentrale.d e
Fri, August 30, 2024
Hinweis: In dieser Folge ist ein Versprecher. Ein Mann in Gera wird mit Sachsen verbunden, Gera liegt aber natürlich in Thüringen. Unsere Infos heute: (00:00:43) Nach dem Terroranschlag von Solingen hat die Bundesregierung gestern überraschend ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Unter anderem soll der Umgang mit Messern im öffentlichen Raum weiter eingeschränkt werden. Dazu zählt ein generelles Messerverbot auf Volkfesten und im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen. Vorgesehen sind außerdem Leistungskürzungen für bestimmte Flüchtlinge. (00:04:53) Am Sonntag werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Bundesweit schauen viele Menschen auf diese Wahlen, denn in beiden Bundesländern haben die AfD und das neue BSW viel Zulauf. Was könnten die bundesweiten Folgen dieser Landtagswahlen sein? (00:09:43) Außerdem in unseren Nachrichten: In Düsseldorf beginnt am Wochenende die nach Veranstalterangaben größte Messe für Reisemobile und Caravans. Mehr als 750 Hersteller zeigen ihre Produkte auf dem „Caravan Salon“: vom Dachzelt bis zum tonnenschweren Luxusmobil für eine Million Euro. Der anhaltende Campingboom bringt für Urlaubsregionen jedoch neue Probleme mit sich. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Die Dokumentation zum 75. Geburtstag von Peter Maffay gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maffay/maffay/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NTk1OF9nYW56ZVNlbmR1bmc Hier geht’s zu unserem Tipp – dem Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp
Thu, August 29, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Die Messer-Kriminalität im öffentlichen Raum nimmt zu. Wir schauen auf Konzepte, diese einzudämmen. (00:07:01) Das Bundeskabinett hat das Gesundes-Herz-Gesetz auf den Weg gebracht. Es soll für mehr Vorsorge und vorzeitige Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sorgen. Wir erzählen, was sich nun ändert. (00:10:26) Die Erntebilanz 2024 der deutschen Bauern fällt schlecht aus. Wir erklären, mit welche Problemen sie zu kämpfen haben und ob sich das auf die Preise für Verbraucher auswirkt. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Wed, August 28, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:41) Die Zahl der Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist zurückgegangen. Obwohl die Impfung zuverlässig vor verschiedenen Krankheiten schützt. HPV sind zum Beispiel für fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. (00:05:55) In Paris beginnen am Mittwochabend die Paralympics. Also die Olympischen Spiele für Menschen mit Behinderung. Para-Sport bleibt in unserer Gesellschaft noch häufig unsichtbar. Es braucht Trainer, Geld und Material, damit Vereine auch im Breitensport ein gutes Angebot machen können für Menschen mit Einschränkungen. (00:10:13) Die britische Pop-Band Oasis hat 15 Jahre nach ihrer Trennung ein Comeback angekündigt. Die Chancen, dass das erfolgreich wird, stehen gut. Einen Verein bei Euch in der Region, der Para-Sport anbietet, findet Ihr über diese Webseite: https://parasport.de/vereine-finden Und alle Sportschau-Livestreams zu den Paralympics in Paris gibt es hier: https://www.sportschau.de/paralympics/live Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Tue, August 27, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) Nach dem Messer-Angriff in Solingen mit drei Toten sind noch viele Fragen offen. Wieso wurde der mutmaßliche Täter nicht abgeschoben, obwohl der Beschluss dazu da war? Wo haben die Behörden Fehler gemacht? (00:06:33) In Australien müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht mehr im Feierabend an ihr Smartphone gehen, wenn der Chef durchklingelt. Dafür gibt es ein neues Gesetz. Wie ist das bei uns geregelt? (00:11:55) Welche internationale Küchen sind in Deutschland besonders beliebt? Italienisches Essen geht sehr gut bei uns. Der Gewinner ist jedoch: unsere eigene Küche. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier gibt es weitere Informationen zum Asylverfahren des Tatverdächtigen von Solingen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/solingen-attentat-asyl-100.html Und an dieser Stelle noch ein Podcast-Tipp für euch: Ist Bargeld immer noch das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland ist und wie kann man sich vor Onlinebetrug schützen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es täglich im NDR Info Podcast Zehn Minuten Wirtschaft. Von Montag bis Freitag geht‘s verständlich und kompakt um ein drängendes Thema. Zehn Minuten Wirtschaft findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Mon, August 26, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39) Der Messer-Angriff auf einem Stadtfest in Solingen hat drei Menschen das Leben gekostet. Ein 26-Jähriger, geflohen aus Syrien, wurde verhaftet. Die Tat macht fassungslos und manchen macht sie Angst. Wie können wir mit wachsender Unsicherheit umgehen? (00:07:23) Wasserstoff ist für viele Menschen und die Industrie in Deutschland ein Hoffnungsträger. Heute gehen zwei große Anlagen in Betrieb, an denen man erkennen kann, dass es bei dem Thema voran geht. (00:10:55) Außerdem in unseren Nachrichten: Amazon kommt erneut mit einer eigenen Kreditkarte um die Ecke. Derzeit wird das Produkt massiv in Deutschland beworben. Zwar gibt es keine Grundgebühr, aber kostenlos ist die Karte bei Weitem nicht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Alles Infos und die neuesten Entwicklungen zum Messer-Angriff in Solingen findet Ihr auf tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/) Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp Zehn Minuten Wirtschaft: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Was man bei neuen Kreditkarten beachten sollte, hat die tagesschau hier aufgeschrieben: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/kreditkarte-zinsen-amazon-100.html
Fri, August 23, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39) Bei mehr als neun Millionen Menschen ändert sich demnächst der KFZ-Versicherungsbeitrag. Allerdings wird der Beitrag nicht für alle teurer. Was kann ich tun, wenn es mich doch betrifft? (00:04:08) Behandlungsfehler passieren häufiger als gedacht. 75 Menschen sind daran vergangenes Jahr gestorben. Was kann und soll man tun, wenn man glaubt, dass bei der OP etwas schief gelaufen ist? (00:10:24) Hochstimmung im Borussia-Park: In Mönchengladbach steigt heute Abend, um 20:30 Uhr, der Saisonauftakt gegen den Nachbarn aus Leverkusen, den amtierenden Deutschen Meister. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wenn ihr wissen wollt, wie die KFZ-Schadensklassen zustande kommen, dann hört hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr3-topthema/kfz-schadensklasse-daher-kommen-die-krassen-regionalen-unterschiede/swr3/13659183/ Ihr wollt die wichtigsten Infos zum aktuellen Spieltag hören? Dann ist das euer Link: https://1.ard.de/buli-podcast
Thu, August 22, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Zahl der Gewaltverbrechen auf deutschen Bahnhöfen und in Zügen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Erst am Dienstag wurde ein Mann mitten auf dem Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Was unternehmen die Behörden, um Reisende und Pendler zu schützen? (00:05:09) Fast alle Getränke für Kinder enthalten zu viel Zucker. Zu dieser Einschätzung kommt die Verbraucherorganisation Foodwatch. Sie hat 136 Getränke aus großen Supermarkt- und Discounterketten geprüft, die sich vor allem an Kinder und Jugendliche richten. (00:10:17) Außerdem in unseren Nachrichten: Die nächsten heißen Tage stehen bevor, im Baumärkten und im Internet gibt es inzwischen Nebelduschen für den Balkon oder die Terrasse. Auch einige Restaurants und Städte schalten Nebelduschen an, damit Schwitzende sich abkühlen können. Wie gut kühlen sie die Umgebung herunter und wie viel Wasser verbrauchen sie? Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Unsere Folge zu Zuckerersatzstoffen findet ihr hier: https://1.ard.de/15_min_zuckerersatz
Wed, August 21, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:00) Erzieherinnen und Erzieher fallen wegen Krankheit offenbar deutlich häufiger aus als Beschäftigte in anderen Jobs: knapp 30 statt etwa 20 Fehltage. Die Bertelsmann-Stiftung hat eine entsprechende Analyse vorgelegt. Grund für die Ausfälle ist vor allem die Zunahme psychischer Erkrankungen. (00:05:24) Heute beginnt in Köln die weltgrößte Computerspiele-Messe Gamescom. Jährlich reisen hunderttausende Menschen in die Stadt, um dort die neusten Videospiele zu testen. Nach dem Boom in der Coronazeit hat sich das Wachstum in der Branche verlangsamt. (00:11:05) Wissenschaftler vermuten, dass der Mensch in zwei Schüben dramatisch altert – mit 44, dann mit 60. Die Ergebnisse aus den USA deuten darauf hin, dass das Altern kein langsamer und stetiger Prozess ist. Das könnte den Anstieg von Gesundheitsproblemen in bestimmten Altersgruppen erklären. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Tue, August 20, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Vor einem Jahr wurden die Pläne bekannt gegeben, heute folgt der Spatenstich. Der taiwanesische Hersteller TSMC baut in Dresden eine riesige Chipfabrik. Dort sollen tausende Arbeitsplätze entstehen. Deutschland zahlt aus Steuergeldern fünf Milliarden Euro, damit sich der Konzern in Sachsen niederlässt. (00:05:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Nach vier Jahren Pause kommt heute der neue Duden raus. 3.000 Wörter wie Balkonkraftwerk, Kontaktgrill und Klimakleber sind neu hinzu gekommen. Andere Wörter, die aus der Zeit gefallen sind, verschwinden. Zum Beispiel das UMTS-Handy. (00:11:23) Teures Vergnügen: Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder los geht, wird das Portemonnaie mancher Eltern schnell leerer: Ein Schulranzen kostet bis zu 300,- Euro für Hefte Blöcke und Bastelsachen sollten bis zu 150,- Euro kalkuliert werden. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Was bringen Investitionen in die Chipindustrie, darüber diskutiert der Politikpodcast vom Deutschlandfunk: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-politikpodcast/folge-344-was-bringen-investitionen-in-die-chipindustrie/deutschlandfunk/12939109/
Mon, August 19, 2024
Unsere Infos heute: - (00:00:52) Heute ist Welttag der humanitären Hilfe. In Krisengebieten zu helfen war noch nie so gefährlich wie 2023: Weltweit sind 280 Helferinnen und Helfer im Einsatz getötet worden. Wie ist es, als humanitärer Helfer zu arbeiten? - (00:05:35) Eine neue, gefährlichere Variante des Mpox-Virus breitet sich aus. Die meisten Fälle gibt es in Afrika, aber Ende vergangener Woche wurde auch ein Fall in Schweden bekannt. Ob wir uns in Deutschland Sorgen machen müssen. - (00:10:45) Carolin Kebekus hat gemeinsam mit Kindern das Programm im Ersten übernommen. Unter dem Motto #KINDERstören haben sie auf gesellschaftliche Missstände für Kinder aufmerksam gemacht, z. B. mit einem Kinder-Tatort und auch in der Tagesschau. Wir fassen zusammen, was da los war. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Eine Reportage über humanitäre Hilfe im Gaza-Streifen von Monitor gibt es hier: https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/rettung-aus-gaza-wenn-helfen-lebensgefaehrlich-ist-100.html Eine Sammlung mit Dokus und Reportagen zur Situation von Kindern in Deutschland ist verfügbar auf: www.kinderstoeren.de
Fri, August 16, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:23) In Katars Hauptstadt Doha ist gestern über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen und die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln verhandelt worden. Wie laufen die Verhandlungen? (00:05:32) Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Gleichzeitig ist die Zahl der Adoptionen weiter gesunken. Warum werden so wenige Kinder adoptiert? Und was muss man bei einer Adoption beachten? (00:10:20) Das Wetter ist aktuell in vielen Teilen Deutschlands wechselhaft – und Wettervorhersagen sind oft unzuverlässig. Wir erklären, woran das liegt, und was eine gute Wetter-App ausmacht. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Antworten auf die häufigsten Fragen, die potentielle Adoptiveltern beschäftigen: Hier erfahrt ihr auch, an welche Stellen ihr euch wenden könnt, wenn ihr euch für eine Adoption interessiert – dafür gibt es nämlich offizielle Stellen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/adoptiveltern/adoptiveltern-faqs https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption In einer Folge des Podcasts „Familientreffen“ geht es darum, wie Adoptionen aus dem Ausland ablaufen: https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/aus-dem-ausland-adoptiert-betroffene-erzaehlen/ndr-info/94533764/ Im Podcast „Familiengeheimnisse“ erzählt Adoptivkind Anneli, wie sie ihre leiblichen Eltern wiedergefunden hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/familiengeheimnisse-sag-mir-wer-ich-bin/heimliche-auslandsadoption-anneli-findet-mutter-im-fernsehen-folge-1/mdr/13182521/
Thu, August 15, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Sabotageverdacht bei zwei militärischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen – mindestens eine verdächtige Person hat sich in der Nacht auf Mittwoch Zugang zum Gelände einer Bundeswehr-Kaserne verschafft, und auch an einem NATO-Stützpunkt wurde eine verdächtige Person an einem Zaun gesichtet. Der Verdacht: Wurde Wasser verunreinigt? (00:06:00) Stevia, Xylit oder Erythrit – viele denken, dass Zuckeralternativen viel gesünder sind als der „normale“ Zucker. Eine Studie zeigt: Xylit kann das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöhen. Müssen wir uns jetzt Sorgen machen? (00:09:54) Wetten abschließen auf Amateur-Fußballspiele – das ist in Deutschland nicht erlaubt. Trotzdem kann man im Ausland auf viele dieser Spiele wetten. Wie das genau funktioniert und was die Folgen, u. a. für den Amateursport, sind, erzählen wir. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Zur Reportage „Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie“: https://www.ardmediathek.de/video/story/angriff-auf-den-amateurfussball-die-gier-der-wettindustrie/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8yY2MyNjEzYy00MWYzLTQ4MGYtOWUyMi1hYzQ2ZWVmOTY2MTk Über das Doppelleben eines Sportwetten-Süchtigen erfahrt ihr mehr im Tagesschau-Podcast „11km“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/gefaehrliche-sportwetten-das-doppelleben-eines-suechtigen/tagesschau/13530237/ Tipps für gesunde Ernährung gibt es im Podcast „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/
Wed, August 14, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:24) Führerscheine in Deutschland sind so teuer wie nie - 2023 musste man im Vergleich zu 2022 7,6 Prozent mehr zahlen. Woran liegt das und wie kann man am besten Geld sparen beim Führerschein? (00:06:15) Ferienfreizeiten sind für Kinder und Jugendliche eigentlich eine super Möglichkeit, ihren Urlaub zu verbringen - solange kein Alkohol oder andere Drogen im Spiel sind. Neue Recherchen zeigen, dass Betreuer oft nicht darauf achten, ob Drogen konsumiert werden und dass sie teilweise sogar selbst Drogen verteilen. Wo gibt es das Problem und wie finde ich Freizeiten, denen ich vertrauen kann? (00:10:50) Vom weltbekannten Künstler Banksy sind in den vergangenen Tagen insgesamt neun Kunstwerke in London aufgetaucht, die alle Tiere zeigen. Was könnten die Bilder zu bedeuten haben - und warum wissen wir immer noch nicht, wer eigentlich hinter Banksy steckt? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Eine Übersicht über sichere Ferienfreizeiten findet ihr: https://hashtag-q.de/ Und hier findet ihr die VOLLBILD-Reportage vom SWR: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/albtraum-ferienlager/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwOTU1NDQ Den RBB-Podcast "Banksy - Rebellion oder Kitsch?" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/
Tue, August 13, 2024
Unsere Infos heute: - (00:00:51) Deutschland hat bei den olympischen Spielen Platz 10 im Medaillenspiegel erreicht - und trotzdem so wenige Medaillen geholt wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Woran liegt das? Könnte eine Lösung sein, mehr Geld in den Spitzensport fließen zu lassen? Und welche Lösungsansätze gibt es noch? - (00:06:43) Vor einer Woche hat die Ukraine eine Bodenoffensive auf russischem Gebiet gestartet. Vieles darüber ist unklar, aber wir versuchen trotzdem, euch so gut es geht zu beantworten: Welches Ziel verfolgt die Ukraine mit dem Angriff? Wie reagiert Russland? Und welche Auswirkungen gibt es auf den Krieg? - (00:09:56) Nachdem wir vor ein paar Wochen darüber berichtet haben, dass mehrere große Unternehmen wieder weniger Arbeit aus dem Homeoffice einführen, hat eine neue Studie jetzt ergeben, dass die Beschäftigten vieler Unternehmen in Deutschland aktuell zumindest an mindestens einem Tag der Woche im Homeoffice arbeiten. Was steht genau in der Studie? Bleibt das auch in den kommenden Jahren so? Und wird eigentlich etwas aus dem Vorhaben der Bundesregierung, ein Recht auf Homeoffice auch gesetzlich festzulegen? Wir wollen wissen: Könnt ihr Homeoffice machen? Gibt es bei euch auf der Arbeit Diskussionen darüber? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wenn ihr mehr zur ukrainischen Bodenoffensive in Russland wissen wollt: Im Podcast "Streitkräfte und Strategien" von NDR Info gibt es eine aktuelle Folge dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kursk-Putin-kalt-erwischt-Tag-898-mit-Ralph-D-Thiele,audio1691696.html
Mon, August 12, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:42) Das waren die Olympischen Spiele in Paris: Eine kreative Großveranstaltung mit vielen emotionalen Momenten, tollen Bildern und wenig deutschen Medaillen. (00:07:10) Die Türkei möchte, dass der Döner von der EU als „garantiert traditionelle Spezialität“ anerkannt wird. Damit würden die in Deutschland üblicherweise verwendeten Zutaten teilweise illegal werden. (00:11:23) Außerdem in unseren Nachrichten: Haushaltsgeräte, Bauschutt, Gartenabfälle: In den Wäldern wird immer mehr Müll im Wald abgeladen - obwohl es überall Recyclinghöfe gibt. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, August 09, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:50) Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans wurden zwei Verdächtige festgenommen. Das Ziel war, eine "große Menschenmenge" zu töten. Wie ist der Stand der Ermittlungen? (00:06:26) Seit Jahresbeginn sind in Deutschland mindestens 253 Menschen ertrunken - und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum, vor allem in Flüssen ertranken mehr Menschen. Die DLRG fordert mehr Schwimmkurse. (00:09:57) 128 Wissenschaftler fordern, dass Haftstrafen für Fahren ohne Ticket abgeschafft werden. Ihre Argumentation: dass die Haft überproportional Menschen in Armut oder prekären Lebenslagen trifft. Und dass viel Geld und Personal eingespart werden könnte. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wie kann man seine Kinder vor der Propaganda der Islamisten schützen? Hier findet ihr mehr Infos: https://www.antworten-auf-salafismus.de/ Wollt ihr mehr darüber erfahren, wie man Rettungsschwimmer werden kann? Hier gibt es eine Reportage: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-das-feature/rettungsschwimmer-werden-leben-retten/wdr-5/13558245/
Thu, August 08, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:22) Chronisches Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die noch als unheilbar gilt und Forschung dazu gibt es kaum. Um auf ihr Leiden aufmerksam zu machen und weil sie sich "liegen gelassen" fühlen, haben Betroffene heute an mehreren Orten zu „#LiegendDemos“ aufgerufen. (00:05:13) Die britische Polizei hatte sich auf eine heftige Krawallnacht eingestellt. 6.000 Beamte waren im Einsatz. Statt Krawall gab es zahlreiche friedliche Demonstration. (00:10:27) Die Bundesdruckerei arbeitet nun rund um die Uhr, trotzdem kommt sie mit dem Anfertigen von Reisepässen nicht hinterher. Bürger müssen bis zu zwei Monate auf das Dokument warten. Schneller könnte es erst Herbst gehen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Mehr zum Thema ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom könnt Ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/plus-eins-deutschlandfunk-kultur/me-cfs-und-long-covid-schrittweise-in-ein-neues-leben/deutschlandfunk-kultur/13404603/
Wed, August 07, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:40) Mehr als 1,3 Millionen Altersrentner in Deutschland arbeiten zusätzlich. Manche um aktiv zu bleiben, manche um finanziell über die Runden zu kommen. (00:06:32) Die Gruppe „Letzte Generation“ gibt in Österreich auf. Man sehe keine Perspektive auf Erfolg. In Deutschland wollen die Klimakleber mit ihren umstrittenen und teilweise illegalen Aktionen weitermachen. (00:10:30) Weltweit haben die Börsen gebebt, Investoren verloren viel Geld. Wir klären, was Leute beachten sollten, die Geld in Aktien, Fonds und ETFs gesteckt haben. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über die Entwicklungen an den Börsen und in der Wirtschaft hält Euch die tagesschau hier auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/wirtschaft
Tue, August 06, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:03): In internen Chats sagen Bahn-Mitarbeiter, was sie wirklich über den Konzern denken. Viele sind enttäuscht, weil in ihren Augen die Bahn kaputt gewirtschaftet wurde. Zeitgleich stellt die Bahn vorübergehend Zugverbindungen im Fernverkehr ein und baut Stellen ab. (00:06:11): Mit welchem Vize zieht Kamala Harris in den US-Präsidentschaftswahlkampf? Bis heute muss sie sich entscheiden. Es ist ein US-Wahlkampf im Turbomodus. Warum ist der Vize-Kandidat so wichtig? (00:09:15) Aktuell steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus. Ein angepasster Impfstoff soll vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Ab heute können Ärzte ihn bestellen. Wie er funktioniert und wer sich mit ihm impfen lassen sollte, erfahrt ihr hier. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Was läuft schief bei der Deutschen Bahn, diese Frage stellt der nah dran-Podcast. Er hilft, das komplexe Thema zu verstehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869/ Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen: bei den vielen Betroffenen aber auch für uns als Gemeinschaft und die ganze Gesellschaft - Lockdowns und Schulschließungen, Long Covid und die Corona-Impfung. Was Betroffene, Wissenschaftler:innen und Helfer:innen heute darüber denken und erzählen, davon handelt dieser Podcast vom SWR https://www.ardaudiothek.de/sendung/corona-was-ist-geblieben/88747078/
Mon, August 05, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:22) Olympia in Kriegs- und Krisenzeiten: Manchmal kann der Sport Brücken bauen und Feinde verbinden. Und für manchen Athleten aus Kriegsgebieten gehen Träume in Erfüllung. Um welche Geschichten geht es da? (00:06:22) Zu schnelles Fahren ist eine häufige Unfallursache und klar sind Blitzer Apps natürlich eine praktische Sache, aber sind Blitzer-Apps legal und welche Strafen können auf einen zukommen? (00:09.45) Wer ist schon Taylor Swift – wir haben Helen Fischer. Sie ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Popstar. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen. Jetzt wird der Popstar 40. Was steckt hinter dem Phänomen Helene Fischer? Wenn ihr mehr über Olympia wissen wollt. Lukas Dauser ist amtierender Weltmeister am Barren und turnt in Paris Montag Mittag nach einer langen Verletzung im Finale um eine Medaille. Seine emotionale Geschichte und die Geschichte aller aktuellen deutschen Olympia-Turnerinnen und -Turner erzählt die Doku-Reihe „Turnen – 60 Sekunden Perfektion“. Unsere Empfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/turnen-60-sekunden-perfektion/turnen-60-sekunden-perfektion-e01/swr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvN2YyZDNjNTMtYzAxOS00NjFmLThkN2YtMjIxMWQ5NmE4NDd m Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, August 02, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:25) Bei einem Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und westlichen Ländern wurde unter anderem der sogenannte Tiergartenmörder freigelassen. 16 politische Gefangene hat Russland dafür freigelassen. Ist der Preis aus deutscher Sicht zu hoch? (00:03:42) Bahnhöfe und Bahnhofsviertel da sind keine schönen Orte und oft fühlt man sich auch nicht sicher. In einigen Fällen werden auch Überwachungssysteme mit KI eingesetzt, um für mehr Sicherheit an öffentlichen Plätzen zu sorgen. Kann das klappen? (00:09:06) Ausschreitungen nach tödlichem Messerangriff auf Kinder in Großbritannien. Falschmeldungen, die ganz gezielt von rechten Netzwerken verbreitete wurden, haben zu Ausschreitungen und Krawallen geführt – wie lief das konkret ab? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback und eure Anregungen. Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail an 15minuten@tagesschau.de
Thu, August 01, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Einen Monat vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind Angriffe auf Politiker ein bundesweites Problem. Der Rückzug des parteilosen Landrats Dirk Neubauer aus Mittelsachsen sorgt für Aufsehen. Er sagt, die große schweigende Mehrheit müsse endlich aktiv werden. (00:05:14) Für viele startet heute das neue Ausbildungsjahr. Und damit verbunden auch eine neues Gesetz, die Ausbildungsgarantie. Sie soll jungen Menschen helfen, die keine Ausbildung finden. Wir erklären, was die Ausbildungsgarantie ist. (00:10:07) Die Open-Air-Saison ist in vollem Gange. Das Metal-Festival Wacken beispielsweise nimmt alleine durch die Ticketeinnahmen 28,3 Millionen Euro ein. Steigende Kosten machen aber vor allem den kleineren Festivals zu schaffen. Wie ist die wirtschaftliche Lage? Hassbotschaften, Anfeindungen, Gewalt – Angriffe gegen Politiker steigen. Dazu empfehlen wir euch den Podcast von unseren Kollegen von 11KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/feindbild-politiker-in-dem-hass-auf-der-spur/tagesschau/13378193/ Wenn ihr mehr über Abdullah und die Ausbildungsgarantie erfahren wollt, findet ihr hier mehr Infos: https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/ausbildungsjahr-startet/hr-fernsehen/Y2FkNTA5MWItMzAxZS00Y2M4LWE2YjktMGJlZTgwMTZkY2Y4 https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/ausbildungsjahr-in-hessen-projekt-in-kassel/hr-fernsehen/ZGZhZWM4NjQtMTAxYi00NDI4LTg1OGYtMTVmNmQ3ZGRkYjM5
Wed, July 31, 2024
Hinweis: Der Triathlon in Paris kann am Mittwochmorgen stattfinden. Die Wasserwerte sind in Ordnung. Zum Zeitpunkt unserer Podcast-Aufzeichnung war das noch nicht klar. Unsere Infos heute 31.07.2024: (00:00:20) 10 Grad kühler ist es teilweise für Menschen, die auf dem Land leben im Vergleich zur Temperatur in der Stadt. Aber was tun Städte um Menschen vor Hitze zu schützen? (00:05:54) Drama um die Seine – Der Triathlon-Wettkampf wurde verschoben. Können die Athleten noch starten oder muss der Wettkampf abgeändert werden, um die Sportler zu schützen? (00:10:20) Straßentiere können sehr niedlich sein, aber willkommen sind sie ganz oft nicht. Was sollten wir tun, wenn wir die kleinen Streuner im Urlaub sehen? Und: So unterschiedlich gehen Länder mit Straßentieren um. Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt es uns per WhatsApp 0172 2598665 oder per Mail: 15minuten@tagesschau.de Falls ihr wissen wollt, wie sich Hitze auf unsere Gesundheit auswirkt, dann hört doch mal bei „Frag dich fit“ rein – der Gesundheitspodcast mit Doc Esser und Anne: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/hitze-und-allergien-wie-wirkt-das-klima-auf-unsere-gesundheit/wdr-2/12685069/ Und alles rund um die Oympischen Spiele in Paris findet ihr natürlich auf: https://www.sportschau.de/olympia Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr am besten mit streunenden Hunden umgeht, die ihr im Urlaub seht, dann geht es hier zu den Tipps: Straßenhunde im Urlaub: Wie verhalte ich mich korrekt? - Nachrichten - WDR
Tue, July 30, 2024
Unsere Infos heute 30.07.2024: (00:00:38) Neues Kita-Jahr mit alten Problemen. Können Quereinsteiger das Personalproblem abfedern? (00:06:58) Angst vor Eskalation – Nach dem Angriff am Wochenende auf den Golanhöhen wächst die Angst, dass sich der Nahost-Krieg ausweitet. (00:10:32) Rekord-Wohnungsmangel. Modulare Wohneinheiten sollen das Rezept gegen Wohnungsnot sein. Wir wollen wissen: Was haltet ihr von Quereinsteigern in Kitas? Gibt es das bei euch schon? Oder würde euch das stören, wenn euer Kind nicht nur von einer Fachkraft betreut wird? Wir freuen uns auf eure Nachrichten. Schickt die gerne per Mail oder WhatsApp. Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail an 15minuten@tagesschau.de Wie Baden-Württemberg den Fachkräftemangel in Kitas mit Hilfe von Quereinsteigern bekämpften will, damit beschäftigt sich dieser Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr-aktuell-im-gespraech/quereinsteiger-in-kitas-so-will-baden-wuerttemberg-den-fachkraeftemangel-bekaempften/swr-aktuell/12391003/
Mon, July 29, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:27) So eine pompöse Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele hat die Welt noch nicht gesehen. Und mindestens einer konnte am nächsten Tag weiterfeiern. Beckenschwimmer Lukas Märtens holt sich am Samstagabend die Goldmedaille. Und auch die französische Bahn kann wieder feiern: am Montagmorgen sind alle Strecken repariert und die Züge fahren wieder pünktlich. (00:07:43) Alkohol, die falsche Fahrbahnseite oder einfach nur der Bordstein: Das sind die häufigsten Gründe für einen Unfall mit dem E-Scooter. Das statistische Bundesamt hat festgestellt, dass sich die Zahl der Unfälle mit einem E-Scooter im vergangenen Jahr verdoppelt hat. Wir klären, wie man Unfälle vermeiden kann. (00:11:30) Kahlschlag in der Autobranche. Der Automobilteilezulieferer ZF will bis zu 14.000 Mitarbeiter entlassen. Sind Stellenstreichungen die Rettung für eine bedrohte Branche? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Seit gut fünf Jahren rollen E-Scooter durch Deutschland. Für die einen ein echter Fortschritt auf der "letzten Meile" zum Ziel, für die anderen ein echtes Ärgernis, weil sie öfters mal im Weg stehen. Wie läuft es mit den E-Scootern? Und bringen sie wirklich etwas für die Mobilitätswende? Das haben sich unsere Kollegen von HR Info mal genauer angeschaut: https://www.ardaudiothek.de/episode/hr-info-das-thema/immer-verfuegbar-immer-im-weg-fuenf-jahre-e-scooter/hr-info/13477621/ Und weil E-Scooter polarisieren, wird vielerorts über sie gestritten: Haben sie überhaupt einen ökologischen Nutzen? Wie sollen die Städte mit dem wilden Parken umgehen und wo ist eigentlich noch Platz für Fußgänger? Kommunen und Firmen suchen nach Lösungen und nutzen dafür jetzt auch die GPS-Daten der E-Roller:https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund-deutschlandfunk/regeln-fuer-e-scooter-wie-staedte-gegen-wildes-parken-und-fahren-vorgehen/deutschlandfunk/13112051/ Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? Im Tagesschau Podcast 11KM gehen die Kollegen vom NDR der Frage nach warum Deutschland beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/e-auto-auto-der-zukunft-ohne-zukunft/tagesschau/13424021/ Ihr wollt noch mehr Infos zu Olympia. Alles, was Ihr über die Olympischen Spiele (nicht) wissen wolltet gibt’s bei NICE TO KNOW in der ARD Mediathek. Warum fliegen bei der Eröffnungsfeier keine Tauben mehr? Was hat Bud Spencer mit den Olympischen Spielen zu tun? Warum verteilen sie im Olympischen Dorf 300.000 Kondome. Hier gibt’s die Antwort: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nice-to-know-olympia/13588
Fri, July 26, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:24) Heute am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Die Stadt wurde dafür vielerorts einmal auf links gedreht. Eine neue Metrolinie ist genauso gebaut worden wie ein komplett neues Viertel für die Athletinnen und Athleten. Wir klären für Euch, wie die Megaveranstaltung die Stadt darüber hinaus verändert hat und was die Pariser und die Menschen weltweit in den kommenden Wochen erwartet. (00:06:05) Die Deutsche Bahn verspricht Besserung. Im Juni kam jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu spät. Im zweiten Halbjahr 2024 soll das besser werden. Mehr Züge, schnellere Reparaturen und zufriedene Kunden, das Alles und vieles mehr verspricht die Deutsche Bahn bei ihrer Halbjahresbilanz. Wir sprechen darüber und hören, was Ihr von der Bahn haltet. (00:10:27) Außerdem in unseren Nachrichten: Ganz Deutschland hat gerade zeitgleich Ferien. Zumindest für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen gilt das ab heute. Und wie immer dürfen die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg zuletzt in die Sommerferien starten. Wir erklären, warum das so ist und warum sich in diesem Jahrzehnt nichts daran ändern wird. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Nur wenige Stunden vor Eröffnung der Olympische Spiele haben Unbekannte Anschläge auf das französische Bahnnetz verübt. Wie die staatliche Eisenbahngesellschaft mitteilte, wurden gezielt Feuer an Anlagen entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecken gelegt. Viele TGV-Verbindungen fallen wohl das gesamte Wochenende aus. Im Podcast nah dran schildert die ARD-Korrespondentin Julia Borutta, was bislang bekannt ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/olympia-in-paris-wie-veraendern-die-spiele-die-stadt-i-nah-dran/wdr/13592501/ Kann Olympia seine Versprechen einhalten und ein Symbol für Frieden sein? Gemeinsam mit dem ARD-Sportjournalisten Robert Kempe spricht Host Fumiko Lipp über Sportler aus der Ukraine, Russland und Afghanistan. Und ARD-Korrespondentin Sabine Rau erklärt, was die Spiele für die Menschen in Paris bedeuten. Die Weltspiegel Doku "Paris, die Stadt und die Spiele" findet ihr hier: https://1.ard.de/Paris_Olympia_Weltspiegel?p Verspätungen, Zugausfälle, fehlende Anschlüsse. Im Podcast "nah dran" fragen unsere Kollegen: Was ist los bei der Deutschen Bahn? Die Folge hilft, die vielfältigen Probleme des Unternehmens besser zu verstehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869/
Thu, July 25, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) Nach tagelangem Schweigen hat sich US-Präsident Biden nach vier Tagen in der Nacht in einer Fernsehansprache geäußert. Wir fassen die Ereignisse der Nacht für Euch zusammen. (00:03:25) Nichts geht mehr, wenn die Klimakleber kommen. Weil Mitglieder der Letzten Generation sich am Flughafen Köln Bonn festgeklebt hatten, brach dort gestern das Chaos aus. Wir klären welche Rechte die betroffenen Passagiere haben und wie die Aktivisten künftig strafrechtlich verfolgt werden könnten. (00:10:14) Aus drei und fünf wird vier. Die Bundesregierung reformiert die Steuergesetzgebung. Verheiratete und Verpartnerte werden künftig in der gemeinsamen Steuerklasse vier veranlagt. Die Steuerzahler haben davon wenig. Der Staat hingegen kurzfristig mehr Geld in der Kasse. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Schlechte Laune, weil die Steuererklärung ansteht? Fabian Walter aus Freiburg zeigt, wie man Steuern spart. Als "Steuerfabi" folgen ihm im Netz mehr als eine Million Menschen. https://www.swr.de/swr1/swr1leute/steuertipps-vom-experten-fabian-walter-steuerfabi-100.html Die Bundesregierung hat Entlastungen bei der Einkommenssteuer und eine Reform der Steuerklassen auf den Weg gebracht. Besonders für Paare geht es dabei um relevante Änderungen. Ein Video mit allen Fakten gibt’s auf Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1362160.html Mal angenommen, wir schaffen die Steuern ab. Jeder und jede ist selbst verantwortlich. Ist das gerecht? Und: Was kosten dann KITA, Krankenhaus und Bahnfahrkarte? Die Kollegen vom Tagesschau Podcast Mal angenommen haben das Gedankenexperiment gewagt: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/keine-steuern-mehr-was-dann/tagesschau/13405307/ Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOTRlNzU0YjctNGRhZS00Y2UwLThjNDUtYzgxODRhMDA4NDdk
Wed, July 24, 2024
(00:00:22) Die Bundesregierung hat vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einen Prozess verloren. Die Deutsche Umwelthilfe bekam zumindest in Teilen Recht. Jetzt muss die Ampelkoalition sich überlegen, wie sie eine bessere Luftqualität hinbekommt. Das könnte die Diskussion über ein Tempolimit wieder befeuern. (00:05:09) Im Moment kriechen extrem viele Schnecken durch Deutschland. Besonders unangenehm ist das für Hobby-Gärtner und -Gärtnerinnen, die schnell mal eine komplette Ernte verlieren können. Wir schauen: Wie können wir die Schnecken von eigenen Pflanzen fernhalten. (00:10:49) SAP ist der größte Softwarekonzern in Europa und sitzt in Baden-Württemberg. Doch der Konzern will viele Stellen streichen. Die Mitarbeitervertretung sagt: Das Unternehmen will eigentlich nur Kosten sparen und Mitarbeiter mit höheren Gehältern loswerden. Hier geht’s zum ausführlichen Podcast zur Luftqualität: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-luftverschmutzung-noch-ein-risiko-fuer-uns/wdr/13339851/ Hier findet ihr Tipps und Tricks zur Schnecken-Abwehr: https://www1.wdr.de/nachrichten/schnecken-plage-tipps-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de
Tue, July 23, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:32) Bei schweren Gewittern sind in Deutschland und Österreich mindestens zwei Menschen von Blitzen erschlagen worden. Auf dem Gipfel der Zugspitze kam ein 18-Jähriger ums Leben. In Niedersachsen gab es mehrere Verletzte, dort hatte eine Familie Schutz unter einem Baum gesucht. In unseren Nachrichten klären wir, wie man sich bei einem Gewitter draußen richtig verhält. (00:05:40) In der EU werden täglich Millionen Bürgerinnen und Bürger online Opfer von organisierten Verbrechen. Das geht aus einer Analyse der europäischen Polizeibehörde Europol in Den Haag hervor. (00:11:09) Ein Vorhaben des türkischen Präsidenten Erdogan ruft Tierschützer auf den Plan. Die Regierung will das Töten von vielen Straßenhunden erlauben. Ein Parlamentsausschuss in Ankara hat gestern über das Vorhaben beraten. Hier gibt’s die Verhaltenstipps für den Fall, dass Euch ein Gewitter überrascht: https://www1.wdr.de/nachrichten/richtiges-verhalten-bei-gewitter-blitzeinschlag-100.html Hier geht’s zum Fakeshopfinder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hier erklären wir den Chatbot, der Phishing-Mails erkennt: https://www1.wdr.de/nachrichten/phishing-chatbot-hilft-bei-betrugserkennung-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp unter 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de
Mon, July 22, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:25) US-Präsident Biden zieht sich von US-Wahlkampf zurück. Er macht den Weg frei für einen neuen Präsidentschafts-Kandidaten der Demokraten. Wie sehen die Reaktionen aus? Wer geht für die Demokraten ins Rennen? (00:05:12) Die Welt-Aids Konferenz in München ist gestartet. Es ist die weltgrößte Zusammenkunft zum Thema Aids. Wieso steigen die HIV-Infektionen in Deutschland? (00:10:44) Endlich Urlaub und dann krank - obwohl man sich so sehr auf ein bisschen Ruhe gefreut hat. "Leisure Sickness" heißt das Phänomen. Was steckt dahinter? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, July 19, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39) Mehr als jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer, der Corona-Soforthilfen erhalten hat, soll diese ganz oder teilweise zurückzahlen. Wer ist betroffen? (00:06:41) Die Versorgung mit Apotheken wird schlechter. Dabei gibt es große Unterschiede je nach Bundesland. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wie viele Menschen eine Apotheke im Schnitt versorgen muss. (00:10:54) In München gibt es den ersten alkoholfreien Biergarten. Die Branche boomt – alkoholfreie Getränke gibt es immer mehr und der Markt wächst. Geht der Trend zu Null-Prozent? Wollt ihr mehr über den Trend von alkoholfreien Getränken wissen. Hier gibt es mehr Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/alkoholfrei-warum-dieses-bier-trotzdem-ein-problem-sein-kann/wdr/13349539/ Wie viele Menschen muss eine Apotheke versorgen? Die Zahlen für alle Bundesländer gibt es hier: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N034_13.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Thu, July 18, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) Das Software-Unternehmen SAP will, dass die Mitarbeiter wieder mindestens drei Tage im Büro arbeiten. Ist Homeoffice ein Auslaufmodell? (00:05:31) Die Geburtenrate ist in Deutschland erneut gesunken. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023. Was sind die Gründe? (00:11:27) Der Hype um die Abnehmspritze ist ungebrochen, aber welche Nebenwirkungen hat sie und was passiert, wenn Normalgewichtige sie sich spritzen? Wenn ihr noch mehr Infos zur Abnehmspritze wollt, empfehlen wir euch die Doku mit Eckhart von Hirschhausen: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-die-abnehmspritze/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOTI5OGVhZjgtYTRkZS00NTZiLTk5YjQtNjhjYTMyMTJiYzli Und den Podcast zum Geschäft mit der Abnehmspritze von unseren Kollegen vom tagesschau-Podcast 11 km: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/abnehmspritzen-ein-fettes-geschaeft/tagesschau/94834398/ Im 1LIVE-Podcast Intimbereich erzählt Sebastian über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze: https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-intimbereich/abnehmen-durch-spritze-sebastians-erfahrung-mit-wegovy/1live/13506217/
Wed, July 17, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:42): Leben oder Tod hängen im Notfall davon ab, wo man wohnt. Das Investigativ-Team des SWR hat herausgefunden, dass es bei der Notfallrettung in Deutschland große regionale Unterschiede gibt. (00:04:42) Während der Fußball-EM gab es flächendeckende Grenzkontrollen nach Deutschland. Sie laufen Ende der Woche aus. Nur die Grenzkontrollen nach Frankreich bleiben erstmal bestehen – wegen der olympischen Spiele in Paris. Wir fragen: Was haben die Kontrollen gebracht und wie realistisch wäre eine dauerhafte Fortsetzung? (00:09:51): Nicht nur eine Stadt steht Kopf: Taylor Swift kommt für drei Konzerte nach Gelsenkirchen und alle drehen durch. Wer ist die Sängerin und warum ist sie die aktuell mächtigste Frau im Showgeschäft? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wie gut ist die Notfallrettung in deiner Region? Eine interaktive Website macht die Rechercheergebnisse des SWR sichtbar. Nach Auswahl eines Ortes und einer Altersangabe erfährst du, wie gut die Notfallrettung vor deiner Haustür funktioniert – und wie hoch demnach deine eigenen Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind. Von den rund 280 angefragten Rettungsdienstbereichen haben allerdings weniger als die Hälfte die zentralen Fragen des SWR vollständig beantwortet. https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false Über Monate hinweg hat der Arzt und SWR-Reporter Patrick Hünerfeld Rettungsdienste begleitet - die dramatischen Momente, in denen die Sanitäter vor Ort um das Leben der Patienten kämpfen. Wie gut arbeitet die Rettungskette im Hintergrund? https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-wenn-die-hilfe-versagt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE Taylor Swift hat die Musikwelt im Sturm erobert. Erfolgssängerin Vanessa Mai und Popkultur-Expertin Gizem Celik erforschen in Die Taylor Swift Story, wie Swift von einer Country-Sängerin zu einer globalen Pop-Ikone aufstieg. Dieser sechsteilige ARD-Kultur-Podcast beleuchtet Swifts politischen und wirtschaftlichen Einfluss und bietet exklusive Einblicke in das Leben der Sängerin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-taylor-swift-story/13418811/ Taylor Swift ist Superstar, Songschreiberin, Miss Americana – aber auch ihr rauben manche Gedanken den Schlaf. Im 1LIVE Taylor Swift Special gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und erzählt, dass das Album Midnights von Liebe, Rache und Selbstzweifeln handelt. https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-musik-special/taylor-swift-special-midnights/1live/12039329/
Tue, July 16, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:41) Donald Trumps Attentäter hat sich am Waffenschrank seines Vaters bedient. In Deutschland sollte so etwas nicht möglich sein. Aber wer kontrolliert eigentlich Deutschlands Waffenbesitzer? (00:06:33) Überall freies Internet im Urlaub – herrlich! Aber wie surfe ich sicher im Urlaub? Welche Risiken gibt es? Wie kann ich mich schützen? Denn eins ist klar: Wer das WLAN in der Bahn oder Hotels nutzt, läuft in Gefahr ausgespäht zu werden. (00:11:25) Ein Coming Out im Spitzensport ist auch 2024 schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Egal ob Fußball oder Formel Eins – die Sportler und Sportlerinnen haben viel zu verlieren. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wird der Besitz von Waffen in Deutschland zu wenig kontrolliert? Diese Frage stellt sich immer wieder nach Gewalttaten mit Schusswaffen. Wie stehen die Sportschützen im Land dazu, die Spaß an ihrem Hobby haben? https://www.ardmediathek.de/video/exakt/ausreichende-kontrolle-wie-behoerden-waffenbesitzer-ueberpruefen/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9iYzU0ZTUzZS1hZTA1LTRmZmUtOTc5MS05ZDIxZWU4YTYxODE Mehr als 800 Waffen hat Peter Frank aus Schwensing in Schleswig-Holstein gesammelt, 1,5 Millionen Euro war seine Sammlung nach eigenen Angaben wert. Wie für Waffensammler üblich, stand er im Austausch mit den zugehörigen Behörden - das ging lange gut. Bis die Behörde im Jahr 2017 Zweifel bekam und letztlich sogar große Teile seiner Sammlung sicherstellte. Doch nun rückt das Verhalten der Behörde in neues Licht, immer mehr Ungereimtheiten werden offenbar. Die Kollegen von Panorama haben eine spannende Geschichte aufgedeckt https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/vorgehen-der-waffenbehoerde-in-der-kritik/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MzUwNWYzOS04YmRjLTRhMmItOTM5ZC1jNGRmZmFmZjhkNDM In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt – vor allem nach den jüngsten Gewalttaten. Etwa de
Mon, July 15, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) Ex-US-Präsident Trump ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Das Attentat wurde kurz vor dem Nominierungsparteitag der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur verübt. Was ist passiert? (00:05:50) Nach dem EM-Sieg von Spanien ziehen wir wirtschaftlich Bilanz: Vor allem an den Spielorten waren Gastronomie und Hotels mit der Fußball-EM zufrieden. (00:10:17) Fünf Monate lang wird die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim gesperrt. Wir erklären die Auswirkungen. Der amerikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist auf einer Wahlkampfveranstaltung nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Im Podcast „Amerika, wir müssen reden!“ liefern der Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon Hintergründe und Einordnungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/attentat-auf-donald-trump/ndr-info/13554243/ Wenn ihr nach der Männer-Fußball-EM noch nicht genug von Sport habt, empfehlen wir euch die neue Staffel der Dokuserie Generation F, in der sechs bekannte Athletinnen begleitet werden: https://www.ardmediathek.de/serie/generation-f-zeit-fuer-sportler-innen/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9nZW5lcmF0aW9uZg/ 1 Den Link zur Podcast-Folge von nah dran zur Deutschen Bahn findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869 / Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, July 12, 2024
(00:00:33) Lachgas klingt vom Namen her harmlos, das Einatmen kann aber sehr gefährlich sein. Und deswegen will Bundesgesundheitsminister Lauterbach den Verkauf von Lachgas an junge Leute verbieten. Das Gesetz könnte noch in diesem Jahr in Kraft treten. (00:03:43) Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE werden im deutschen 5G-Netz verboten. Bundesinnenministerin Faeser kündigte an, dass die kritischen technischen Teile spätestens 2026 im Kernnetz nicht mehr eingesetzt werden. Es wird befürchtet, dass die Firmen mit ihren Komponenten technische Hintertüren einbauen, um im Krisenfall deutsche IT- und Telefonnetze zu sabotieren. (00:08:46) Die Stadt Paris will verhindern, dass während der Olympischen Spiele Flugtaxis abheben. Damit stellt sie sich gegen die französische Regierung, die den Betrieb erlaubt hat. Wahrscheinlich landen die Flugtaxis erstmal nicht an der Seine, aber vor Gericht. Die Recherchen zu den chinesischen Herstellern Huawei und ZTE findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/fuenfg-betreiber-bundesregierung-100.html Den PANORAMA-Beitrag zur Telekom und Huawei könnt Ihr hier lesen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2024/Kritik-aus-Regierungsparteien-Telekom-baut-immer-noch-chinesische-Huawei-Technik-ein,huaweitechnik100.html Hier ist der angesprochenen Podcast zu den Flugtaxis: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/flugtaxis-sind-alltag-was-dann/tagesschau/13544161/
Thu, July 11, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:33) Beim NATO-Gipfel in Washington beraten die Mitgliedsländer über weitere Hilfe für die Ukraine. Deutschland und andere Länder liefern zusätzliche Flugabwehr-Systeme. (00:05:10) Beim Halbfinale der Europa-Fußballmeisterschaft hat England gewonnen. Thomas Müller tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. (00:09:09) Die Gasspeicher sind gut gefüllt. Wird der Winter warm, reicht das Gas bis zum Frühling 2025 aus. (00:10:27) Gute Nachrichten für Allergiker: Ein Nasenspray könnte bald die Rettung bei einem allergischen Schock nach einem Insektenstich sein. Wie die Ukraine auf Soldatensuche geht, hat unsere Korrespondentin Rebecca Barth im Podcast 11km erzählt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ukraine-soldatensuche-fuer-einen-krieg-ohne-ende/tagesschau/13542735/ Die SWR-Reportage über die Raketenabwehr könnt ihr hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/angriff-von-oben-was-bringt-eine-neue-raketenabwehr/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MTY3OTA Weiter Informationen zum Notfall-Nasenspray für Allergiker findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/notfall-nasenspray-fuer-allergiker-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Wed, July 10, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel zeigt eine Umfrage des Südwestrundfunks: Die Menschen sind unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Behörden. Ein Lichtblick ist der überwältigende Zusammenhalt vor Ort. (00:05:46) Nach den Raketenangriffen auf ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine hat Deutschland medizinische Hilfe angeboten. Wie wird die Versorgung von Verletzten aus der Ukraine in deutschen Krankenhäusern organisiert? (00:09:40) Außerdem in unseren Nachrichten: Schwimmen im Rhein und anderen Flüssen ist lebensgefährlich. Trotzdem erscheinen auf Google Maps immer wieder Empfehlungen, an welchen Stellen man gut baden könne. Nicht erwähnt wird dabei, wie gefährlich dort das Schwimmen sein kann. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet Ihr die repräsentative SWR-Umfrage drei Jahre nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/so-geht-es-menschen-drei-jahre-nach-flutkatastrophe-ahrtal-umfrage-100.html Hintergrund zum Hören: Der preisgekrönte Podcast zur Katastrophe im Ahrtal: Die Flut – warum musste Johanne sterben: https://1.ard.de/flut Weitere Infos zu Badeunfällen an Flüssen und den trügerischen Google-Empfehlungen: https://www1.wdr.de/nachrichten/schwimmen-rhein-ertrinken-google-empfehlungen-100.html Tipps und Infos zum Thema Selbst- und Fremdrettung beim Schwimmen findet ihr auf den Seiten der DLRG: https://www.dlrg.de/informieren/freizeit-im-wasser/selbst-und-fremdrettung/
Tue, July 09, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:37) Die Fallzahlen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr gestiegen. Wie können Kinder und Jugendliche in Sportvereinen und anderen Freizeiteinrichtungen geschützt werden? (00:06:23) Das Deutschlandticket für den bundesweiten Nahverkehr wird ab nächstem Jahr wohl teurer. Das haben die Verkehrsminister der Länder bekanntgegeben. Bund und Länder streiten seit Längerem über die Finanzierung. (00:09:45) Die Bewohner von Barcelona haben am Wochenende gegen den Massentourismus in der spanischen Stadt protestiert. Auch andere Urlaubsregionen klagen über zu viele Touristen, steigende Mieten und Umweltverschmutzung. Regierungen wollen den Tourismus deshalb besser steuern. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Nora trainiert und lebt an einem Sportinternat. Dort wird sie über lange Jahre von ihrem Trainer missbraucht. Um ihren Fall und Missbrauchsstrukturen im Sport geht es in dieser Folge von Der Fall: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/missbrauch-statt-medaillen-der-fall-nora/funk/94668726/ ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt und Essstörungen. Informationen zu Beratungsstellen findest du hier und in den Shownotes dieses Podcasts. Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder gibt es auf dieser Seite des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung: https://nicht-wegschieben.de Hilfe für Betroffene oder bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt findet ihr unter anderem hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Die kostenfreie Telefonnummer, unter der man anonym anrufen kann: 0800 22 55 530 Was bei Bus und Bahn besser werden muss, hat Geld, Markt, Meinung recherchiert: https://www.ardaudiothek.de/episode/geld-markt-meinung/mobilitaet-und-verkehr-was-muss-bei-bus-und-bahn-besser-werden/swr-kultur/94745590/ „Tourist go home“ – Das ist der Slogan der unter
Mon, July 08, 2024
Infos für den Tag: (00:00:42) Bei der Parlamentswahl in Frankreich ist das Linksbündnis überraschend stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei folgt das Regierungslager von Präsident Macron, gefolgt von dem rechten Rassemblement National. Eine absolute Mehrheit erreicht keiner der drei Blöcke. (00:05:30) Wer Geld für Überstunden bekommt, soll darauf keine Steuern mehr zahlen müssen. Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt. Doch die Details müssen noch geregelt werden. (00:08:52) Das Postgesetz wurde reformiert. Für die Kunden bedeutet das: sie müssen ab dem kommenden Jahr länger auf die Post warten. Die Deutsche Post darf sich mehr Zeit lassen. Außerdem soll das Briefporto ab 2025 noch teurer werden. Hier gibt’s die aktuellen Nachrichten zur Wahl in Frankreich. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-258.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, July 05, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:40) Bei der Europameisterschaft spielt Deutschland heute im Viertelfinale gegen Spanien. Viele Deutsche hat das Fußball-Fieber gepackt und auch die internationalen Gäste fühlen sich hier wohl. Bei der EM werden aber auch zwei große Baustellen wieder mal deutlich: Die Digitalisierung und die Deutsche Bahn. (00:04:00:) Einige sind schon in den Sommerferien, das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen hat heute seinen letzten Schultag. Sollten Eltern ihre Kinder für die Zeugnisse belohnen? Ja, findet eine Expertin. Aber auch dann, wenn die Noten schlechter sind. (00:08:56) Aus der Garage zum Welt-Konzern: Amazon wird heute 30. Gründer Jeff Bezos hat den Versandhandel revolutioniert und das Online-Shopping erfunden. Amazon hat aber auch Schattenseiten: Damit einher geht der Niedergang der Warenhäuser. Und die Pakete werden oft unter schlechten Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren gepackt und von den Paketfahrern ausgeliefert. Sportliche Infos und Hintergründe rund um die Fußball-Europameisterschaft findet ihr bei der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024 Weitere Infos zu Stress mit Zeugnissen und den Zeugnistelefonen in Nordrhein-Westfalen: https://www1.wdr.de/nachrichten/zeugnis-noten-nrw-sommerferien-angst-100.html? Hier gibt es Kontaktmöglichkeiten der „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Eltern: https://www.nummergegenkummer.de/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Thu, July 04, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:52) In Deutschland bestehen nach wie vor große regionale Ungleichheiten, sie werden aber kleiner. Das zeigt der aktuelle Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung, für den Daten ausgewertet und Bürger befragt wurden. Das größte Problem ist demnach die Wohnungsnot - über 80 Prozent kritisieren zu hohe Mietpreise. (00:06:36) In Sachsen ist Deutschlands größter Solarpark eingeweiht worden. Die Anlage ist so groß wie 700 Fußballfelder und liefert so viel Strom wie ein halbes modernes Atomkraftwerk. Es wird großer Aufwand betrieben, damit Tiere möglichst nicht verdrängt werden. (00:10:14) Außerdem in unseren Nachrichten: Die UEFA prüft, ob sie eine Strafe gegen den türkischen Nationalspieler Merih Demiral verhängt. Er hatte im EM-Spiel gegen Österreich den sogenannten Wolfsgruß gezeigt, das Symbol einer rechtsextremen türkischen Organisation. In Deutschland ist der Gruß offiziell nicht verboten. Die Grauen Wölfe werden aber vom Verfassungsschutz beobachtet. Wenn Ihr mehr zum Gleichwertigkeitsbericht wissen wollt, Einzelheiten gibt es hier: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gleichwertigkeitsbericht-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
Wed, July 03, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:46) Der Lass-mich-dran-Deckel wird zur Pflicht: In der gesamten EU müssen ab heute Plastikdeckel mit Einweg-Flaschen und Milchkartons fest verbunden werden. Damit will die EU den Plastikmüll in den Meeren eindämmen. Einige Experten halten die Maßnahme für einen Tropfen auf den heißen Stein. (00:05:43) In Schwerte in Nordrhein-Westfalen ist ein 13-jähriges Mädchen durch den Stromschlag einer Oberleitung getroffen worden. Die Jugendliche wollte mit Freunden ein Tiktok-Video auf stehenden Zügen drehen. Bahn und Polizei wollen gegen die Gefahr vorgehen, können Unfälle aber nicht vollständig verhindern. (00:10:24) Wer jetzt im Sommer an Seen und Parks unterwegs ist, trifft sie immer wieder: Nil- und Kanada-Gänse. Die Tiere sind schön anzuschauen, verdrecken mit ihrem Kot aber die Umwelt. Städte haben sich deshalb verschiedene Maßnahmen überlegt. Der WDR-Wissenschaftspodcast Quarks Daily hat sich vor einigen Monaten bereits mit den Plastikdeckeln an Getränkeflaschen beschäftigt. Ihr findet die entsprechende Folge hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/ewig-verliebt-das-waere-nicht-gesund/wdr/12831029/ Und hier ist der Link zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung Telephobia: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Tue, July 02, 2024
Shownotes: Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Zahl der Ladendiebstähle hat wieder deutlich zugenommen. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro mitgehen lassen. Das sind 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus einer neuen Studie des Kölner Handelsforschungsinstitut EHI hervor. (00:05:40) Momentan kommen viele Menschen mit Atemwegserkrankungen in die Praxen. Auch wenn es meistens keine offiziellen Tests mehr gibt: In vielen Fällen haben die Patienten offensichtlich Corona. Ärztinnen und Ärzte sprechen aber von milden Verläufen. (00:11:15) Außerdem in unseren Nachrichten: Ein Kindersnack entpuppt sich als wahre Zuckerbombe. Die Verbaucherorganisation Foodwatch rügt den Hersteller Alete für seine "Obstis". Auf der Packung steht „ohne Zuckerzusatz“. Doch eine Variante hat 72 Prozent Zucker. Mehr Infos zu den neuen Corona-Varianten und zur Zukunft der Impfstoffe gibt es im MDR-Podcast Kekulés Gesundheits-Kompass mit dem Virologen Alexander Kekulé: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/audio-impfschaeden-astrazeneca-biontech-pfizergate-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Mon, July 01, 2024
Unsere Infos heute: (00:03:36) Der AfD-Bundesparteitag 2024 hat am Wochenende in Essen stattgefunden und schon Tage vorher haben sich Proteste angekündigt. Wie ist das Ganze abgelaufen? (00:07:53) Griechenland führt ab heute die Sechs-Tage-Woche ein. Die soll gegen den Fachkräftemangel im Land helfen und die Wirtschaft ankurbeln. Wäre das auch ein Modell für uns? (00:11:52) Ab heute tritt das Klimaanpassungsgesetz des Bundes in Kraft. Damit sollen die Folgen des Klimawandels bekämpft werden. Wie soll das gehen? Wenn ihr mehr zum Klimaanpassungsgesetz erfahren wollt, hört hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/klimaanpassungsgesetz-was-plant-die-bundesregierung/br24/94607390/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
Fri, June 28, 2024
Hinweis: Normalerweise könnt ihr unseren Podcast ab 6 Uhr hören. Heute gab es ein technisches Problem. Deswegen war der Podcast erst deutlich später zu hören. Unsere Infos heute: (00:00:32) Beschwerden über die Polizei: Was Bürger und Polizisten beim Polizeibeauftragten des Bundestags bemängeln (00:07:02) Kirchenaustritte bleiben hoch: Was erwarten die Menschen von der Kirche? (00:11:04) Wetter-Halbzeit-Bilanz: Wärmer und nasser als in den vergangenen Jahren 15 Minuten Folge zur Mückenplage vom 25.06.2024: https://1.ard.de/15_min_mueckenplage Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
Thu, June 27, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Überlastung in der Pflege – was das für Pfleger und Patienten bedeutet (00:05:43) Irreführende Werbung – wo mogeln die Unternehmen? (00:10:53) Fentanyl auf dem Vormarsch auch bei uns – warum das ein Problem ist Greenwashing – Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt? (von Bayern 2) https://1.ard.de/iq_co2-kompensation Wenn Ihr mehr über die Fentanyl-Krise in den USA wissen wollte, dann empfehlen wir Euch den Podcast unserer Kollegen von 11km. Der Tagesschau-Podcast, der ein Thema tiefer beleuchtet. Die haben eine Folge dazu gemacht. https://1.ard.de/11km_fentanyl Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
Wed, June 26, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:52) Die Bauernproteste sind einige Monate her: Was hat sich seitdem getan und wie geht es den Bauern heute zum Deutschen Bauerntag 2024? (00:05:33) Viele Jahre saß WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Untersuchungshaft: Wird er jetzt endgültig frei kommen? (00:09:45) Eine neue Studie zeigt: Deutsche Pendler stehen 40 Stunden pro Jahr im Stau. Das kostet Geld – aber warum macht es uns auch krank? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
Tue, June 25, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:33) Corona-Pandemie: Warum eine Aufarbeitung wichtig ist und wie diese aussehen soll. (00:06:54) Die Ukraine ist mitten im Krieg - jetzt beginnen die EU-Beitrittsgespräche: Chance oder Risiko? (00:11:12) Mückenplage nach Überschwemmungen - warum sind sie jetzt aggressiver und was kann man dagegen tun? Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat auch durch die RKI-Files an Fahrt aufgenommen. Mit dem Thema haben sich die Kollegen von 11km-Podcast beschäftigt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rki-files-anatomie-k-eines-skandals/tagesschau/13290689/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
Mon, June 24, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:37) Die Beziehung zwischen Deutschland und China ist am Kriseln. China droht und Deutschland droht. Aber wer sitzt am längeren Hebel, wenn es zum Handelskrieg kommt. (00:07:45) Laut dem Bericht „Lagebild Antimuslimischer Rassismus 2023“ ist die Muslimfeindlichkeit deutlich angestiegen. Bei uns kommen heute die Betroffenen zu Wort. (00:10:36) Das Geld ist knapp und Urlaub kostet 2024 deutlich mehr als in der Vergangenheit. Trotzdem wollen viele Deutsche einfach nur weg. Wir klären wie und wo man sparen kann. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Niemand darf wegen seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden. Vorurteile gegenüber Menschen muslimischen Glaubens stehen dazu in Widerspruch. Wie gehen Muslime damit um? Wie erreichen wir ein friedliches Miteinander? In der ARD alpha Sendung Respekt gehen die Reporter und Reporterinnen diesen Fragen nach: https://www.ardmediathek.de/video/respekt/islamfeindlichkeit-berechtigte-angst-vor-fremder-kultur/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzU5MmUzODEyLTg4MDctNGM2Mi1iNTA3LTg3ZjA0MWEwMzI0NA Weit weg für wenig Kohle. Bei Fernweh hilft leider nur Urlaub! Gemeinsam mit der Reisejournalisten Sonja Koller gehen wir im Podcast Die Experten vom rbb auf Entdeckungstour und sprechen über Reisen, die die Urlaubskasse schonen: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-experten/weit-weg-fuer-wenig-wie-urlaub-guenstig-geht/rbb-88-8/13196875/
Fri, June 21, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:39). Einmal schlecht schlafen ist nervig. Regelmäßig wird das zu einem ernsten Problem. Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen hat stark zugenommen. Sind Melatoninpräparate die Lösung? (00:06:52). Die Deutschen sind berauscht von der EM im eigenen Land. Dürfen wir uns auf ein Sommermärchen 2024 freuen? (00:10:00) Nichts geht mehr. Nie wurde mehr gestreikt in Deutschland als 2024. Wo führt das hin? Werden wir zum Streikland? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Schlechter Schlaf macht uns krank. Was man dagegen tun kann, erfahrt ihr im WDR-Podcast Frag dich fit. Medikamente, Therapien und Pink Noise - ein Geräusch, das das Herz im Schlaf stärken soll - sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts mit Doc Esser und Anne Schneider: https://www.ardaudiothek.de/sendung/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/72578238/ Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Die Sportschau schickt pünktlich zur EM die drei Hosts Anna, Lisa und Uri auf einen Roadtrip durch Deutschland. In sieben Folgen treffen sie Fans aus ganz Europa, stellen sich spannenden Aufgaben und feiern die Helden abseits des Stadions. https://www.ardmediathek.de/sendung/voellig-losgeloest-der-em-roadtrip/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvZW0tcm9hZHRyaXA Deutschland steht immer wieder still. Zum Beispiel wenn GdL und das Lufthansa-Bodenpersonal streiken. Und dann? Bekommen Betroffene Entschädigungen? Wer ist zuständig? Welche Unterschiede gibt es zwischen Pauschal- oder direkt gebuchten Reisen? Was ist mit Bahntickets? Drüber sprechen Markus Plettendorff und Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft, dem NDR-Info-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/im-streik-gestrandet-das-sind-deine-rechte/ndr-info/13207677/
Thu, June 20, 2024
Unsere Infos heute: (00:02:47). Nicht länger als 3-6 Monate soll ein Asylrechtsverfahren in Deutschland dauern. Die Realität sieht anders aus. 1,5 Jahre und mehr sind keine Seltenheit. Wir klären, was da schief läuft. (00:05:29). Endlich schulfrei. In einigen Bundesländern beginnen heute die Ferien. Trotz Klimawandel und Hitzewelle zieht es die Deutschen in den Süden. Damit das so bleibt, setzen die Verantwortlichen in den Ferienregionen auf ganz unterschiedliche Konzepte. (00:10:44) Tote mit KI am Leben halten – neue Technik macht es möglich. Was soll von mir bleiben? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. In Deutschland warten Asylbewerber länger als versprochen auf ein Urteil und Europa diskutiert, wie möglichst schnell ausgesiebt werden kann, wer darf rein und wer nicht. Währenddessen kommen immer weiter die Boote mit den Menschen, die auf ein besseres Leben hoffen. Kristina Böker, ARD-Korrespondentin in Madrid, erzählt im Tagesschau Podcast 11km von Menschen, die eine lebensgefährliche Bootsfahrt hinter sich haben und deren Erwartungen jetzt auf die Realität an der EU-Außengrenze stoßen: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/an-der-grenze-zwischen-asylreform-und-realitaet/tagesschau/13304381/ Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Hitze und Feuer wüten auch diesen Sommer in Südeuropa. Angesichts des Klimawandels stellt sich die Frage, ob Urlaub am Mittelmeer überhaupt noch eine Zukunft hat. Die Antwort gibt’s hier: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/veraendert-der-klimawandel-den-tourismus-100.html Weltweit bieten Start-Ups ihren Kunden ein "Weiterleben nach dem Tod in der Cloud". Mit künstlicher Intelligenz erstellen sie Avatare, die aussehen und sprechen, wie ihre menschlichen Originale. Die Hinterbliebenen können mit dem Avatar in einem virtuellen Raum Kontakt aufnehmen. Wie das aussieht könnt ihr euch in der Folge KI und Unsterblichkeit bei Planet Wissen angucken: https://www1.wdr.de/mediathek/video-ki-und-unsterblichkeit-100.html
Wed, June 19, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:38) Viele weit verbreitete Krankheiten lassen sich auf einen erhöhten Konsum von Zucker zurückführen, sagen viele Wissenschaftler. Jetzt soll die Zuckersteuer kommen. Wie sinnvoll ist sie wirklich? (00:04:04) Laut Verfassungsschutzbericht kommt die größte Bedrohung Deutschlands von Rechtsextremen. Um die Gefahr des Rechtsextremismus einzudämmen, muss gesamtgesellschaftlich auf allen Ebenen gearbeitet werden. Wir klären, was der Staat schon macht. (00:08:44) Marlene Engelhorn, Erbin von BASF, Millionärin und Aktivistin spendet 25 Millionen. Rund 80 Organisationen dürfen sich über den Geldregen freuen. Können Superreiche mit Spenden die Welt retten? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Weltweit wird Zucker in Lebensmitteln der Kampf angesagt. Wieso eigentlich? Unser Gehirn kann nicht ohne und unser Körper stellt ihn sogar selbst her. Spannende Fragen rund um Zucker beantwortet die Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans in der Folge Die Macht des Zuckers - gefährlich und lebensnotwendig beim Podcast Synapsen - dem Wissenschaftspodcast von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/96-die-macht-des-zuckers-gefaehrlich-und-lebensnotwendig/ndr-info/13253273/ Laut Verfassungsschutzbericht geht die größte Gefahr für die innere Sicherheit in Deutschland von Rechtsextremen aus. Der Staat will härter durchgreifen, aber geht das überhaupt? Der Frage gehen unsere Kollegen von MDR und rbb im Podcast Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat nach: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/ Mal angenommen, Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Der Zukunftspodcast der tagesschau stellt sich genau diese Frage: Hört doch mal rein: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/malangenommen/podcast-mal-angenommen-erbe-101.html
Tue, June 18, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:35) Europa wird von Kokain überschwemmt. Fahnder freuen sich über größten Fund auf deutschem Boden und beklagen gleichzeitig die Auswirkungen der Drogenkriminalität auf die innere Sicherheit. (00:03:50) Wie politisch darf die Fußball-EM sein? Bei der Europawahl hat Frankreich einen Schritt nach rechts gemacht. Bei der Europameisterschaft hat sich unter anderem der französische Starspieler Mbappé gegen Extremismus ausgesprochen. (00:09:55) Schulklos in Deutschland sind oft richtig dreckig. Anlässlich des Schultoiletten-Gipfels sprechen wir darüber, wie es anders geht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Schon vor dem Drogenfund in Hamburg war den Kollegen von 11KM: der tagesschau-Podcast die Kokainschwemme eine Folge wert. NDR Investigativ Journalist Benedikt Strunz berichtet davon, wie Drogenbanden um den Hamburger Hafen kämpfen und wie bewaffnete Gangs sich um Macht und Einfluss streiten - direkt vor unserer Haustür: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kokain-boom-einblicke-in-die-welt-der-drogen-banden/tagesschau/13391725/ Außerdem möchten wir euch die Doku Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation empfehlen. Drei aktuelle und ehemalige Nationalspieler des DFB-Team sprechen über Rassismus, Anfeindungen und wie der Fußball zur Integration beitragen kann: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/einigkeit-und-recht-und-vielfalt-die-nationalmannschaft-zwischen-rassismus-und-identifikation/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvMjAyNC0wNi0wNV8yMS0zMC1NRVNa Wenn ihr genug von dreckigen Klos habt und wissen wollt, wie es sauber geht, hört doch mal rein in den Zukunftspodcast der tagesschau. Mal angenommen, alle haben saubere Toiletten, gibt es dann weniger Krankheiten? Wie sieht die Toilette der Zukunft aus? Und kann man damit sogar Energie erzeugen? Ein Gedankenexperiment: https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/podcast-mal-angenommen-saubere-toiletten-100.html Der N-Joy-Podcast Flexikon beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unseren Ekel überwinden: https://www.n-joy.de/70-Kotze-Kacke-Kadaver-Wie-ueberwinde-ich-meinen-Ekel,audio1600864.html
Mon, June 17, 2024
Unsere Infos heute: (00:01:03) Am Wochenende hat die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz stattgefunden. Wie könnte Frieden in der Ukraine funktionieren? (00:07:34) Immer mehr Menschen haben mit Einsamkeit zu kämpfen. Nicht nur Ältere, sondern mittlerweile auch Kinder und Jugendliche. Was hilft gegen Einsamkeit? (00:11:24) Schützenvereine und Frauen – ein Verein aus NRW sagt, dass Frauen nur zum Teil dazugehören. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie Frieden in der Ukraine gelingen kann: https://www.deutschlandfunk.de/frieden-in-der-ukraine-wie-kann-er-gelingen-100.html Wenn ihr mehr über die aktuelle, militärische Lage in der Ukraine wissen wollt, hört hier rein: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kein-Frieden-in-Sicht-Tag-839-mit-Markus-Reisner,audio1653042.html Hier findet ihr Tipps gegen Einsamkeit: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/ Auf dieser Karte des Kompetenznetz Einsamkeit könnt ihr sehen, was sich in eurer Nähe an Angeboten gegen Einsamkeit befindet: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/angebotslandkarte Verein(t) gegen Einsamkeit – eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes: https://gesundheit.dosb.de/angebote/vereint-gegen-einsamkeit Wenn ihr mehr über Einsamkeit wissen wollt, hört in den Quarks Daily Wissenspodcast: https://www.quarks.de/podcast/einsamkeit-so-komme-ich-gut-wieder-raus-quarks-daily-spezial/
Fri, June 14, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:31) Die Fußball-Europameisterschaft startet heute. Fans aus ganz Europa kommen nach Deutschland. Profitieren davon Kneipen und Hotels oder vor allem die UEFA? (00:07:25) Städte und Kommunen sollen leichter Tempo-30-Zonen einrichten können. Bundestag und Bundesrat stimmen heute darüber ab. Welche neue Vorgaben wird es geben? (00:10:50) Heute ist Welt-Blutspendetag. In Deutschland fehlen Blutspenden. Wie erleichtert das Deutsche Rote Kreuz die Spende? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wer profitiert wirklich von der Fußball-EM? Dieser Frage widmet sich intensiv der Wirtschaftspodcast Plusminus: https://www.swr.de/plusminus/wer-profitiert-wirklich-von-der-fussball-em-100.html Spielpläne, Ergebnisse und Hintergründe zur Fußball-Europameisterschaft findet ihr bei der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-202 4 Der WDR-Podcast "nah dran" hat sich genauer mit der Sicherheit bei der EM beschäftigt und unter anderem mit dem ARD-Terrorismus-Experten Holger Schmidt gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/euro-2024-wie-sicher-ist-die-fussball-em-i-nah-dran/wdr/13479419/
Thu, June 13, 2024
(00:00:21) Bundesverteidigungsminister Pistorius hat einen Vorschlag gemacht, wie ein freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr künftig aussehen kann. Wir fragen uns: Was kann das bringen? (00:06:20) Buy now, pay later – dieses Modell verspricht, etwas zu kaufen, auch wenn das Geld dafür gerade nicht da ist. Wir klären, warum das Modell eine Schuldenfalle sein kann. (00:10:47) Die EU will Strafzölle auf chinesische E-Autos erheben – das hat auch Folgen für Menschen, die sich in Deutschland ein neues Auto kaufen wollen. Was bedeutet das für uns? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über die Frage, was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird und sich verteidigen muss, hat sich der Tagesschau-Podcast „mal angenommen“ Gedanken gemacht: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/deutschland-muss-sich-verteidigen-was-dann/tagesschau/13206599/ Wenn ihr noch mehr zu „Buy now, pay later“ wissen wollt, hört findet ihr beim Podcast Zehn Minuten Wirtschaft weitere Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/buy-now-schulden-later-was-ihr-bei-ratenkrediten-beachten-solltet/ndr-info/94759092/
Wed, June 12, 2024
(00:00:22) Spaltung zwischen Ost und West bei den Europawahlen. Brauchen wir mehr Austausch innerhalb Deutschlands? (00:06:16) Vor der Fußball-EM in Deutschland und Olympia in Paris will die Politik das Stadtbild verschönern. Leiden darunter vor allem Obdachlose? (00:10:11) Heute ist Tag der Kinderarbeit. Gibt es die nur in Entwicklungsländern oder auch bei uns? Transparenzhinweis: In der ersten Version hatte sich ein Fehler durch einen Versprecher eingeschlichen. Wir haben diesen Versprecher rausgeschnitten und das Audio noch einmal neu veröffentlicht. In der ersten Version wurde gesagt, dass die Wehrpflicht vor drei Jahren ausgesetzt worden ist. Richtig ist, dass sie vor 13 Jahren ausgesetzt wurde. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über Störungen im Ost-West-Verhältnis hat der Publizist Dirk Oschmann bei Neugier genügt - Redezeit gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-redezeit/ost-west-stoerungen-dirk-oschmann/wdr-5/12829027 / Im Podcast Von drüben und drüben sprechen Doreen Jonas und Mario Köhne über ihre Jugendjahre in DDR und BRD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/von-drueben-und-drueben/80807766 /
Tue, June 11, 2024
(00:00:24) In Berlin findet eine Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine statt. Doch geht so etwas überhaupt mitten im Krieg? (00:05:28) Experten bei der Aktionswoche Alkohol fordern, den Alkoholkonsum zu verringern, indem man Alkohol teurer macht. Doch geht der Vorschlag überhaupt auf? Wie gehen andere Länder vor? (00:10:46) Es fehlen viele Deutschlehrer im Ausland. Was hat der Lehrermangel mit unserem Fachkräftemangel zu tun? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Um den Wiederaufbau in der Ukraine und die Rolle von privaten Investoren geht es auch in dieser Folge vom Podcast Matthay fragt: https://www.ardaudiothek.de/episode/matthay-fragt/wiederaufbau-im-krieg-wer-will-in-die-ukraine-investieren/rbb24-inforadio/13465155/ Wenn ihr mehr über Alkohol wissen wollt, hört in den Quarks Daily Wissenspodcast rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-alkohol-wie-un-gefaehrlich-ist-er-wirklich/wdr/13422503/ Im Podcast „True Care“ spricht die Food-Journalistin Eva Biringer über ihr problematisches Verhältnis zu Alkohol: https://www.ardaudiothek.de/episode/true-care-intensive-faelle-mit-ricardo-lange/jung-weiblich-un-abhaengig-eva-biringer-und-der-alkohol/swr3/13455891/
Mon, June 10, 2024
Unsere Infos heute: (00:00:43) Am Sonntag war Europawahl in Deutschland. Wir schauen auf die Gewinner - und die Verlierer. (00:06:36) Wieder viel Regen in Süddeutschland. Soll eine Versicherung gegen Hochwasser jetzt Pflicht werden oder soll der Staat weiterhin einen Großteil der Schäden bezahlen? (00:10:38) Die Stadt Limburg hat ein Taubenproblem. Viele Bürger wollen die Tauben jetzt töten lassen - doch längst nicht alle. Eine Abstimmung soll darüber entscheiden? Wie haben die Limburger entschieden? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht. Alles Aktuelle zur Europawahl findet ihr hier: Aktuelle Entwicklungen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-europawahl-106.html Ergebnisse der Europawahl https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/index.shtml Wenn ihr wissen wollt, wie das Europaparlament funktioniert, empfehlen wir diese Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/europa-eine-frage-der-wahl/tagesschau/13460989/ Und falls ihr noch mehr zum Thema "Hochwasser" hören wollt, dann findet ihr hier den aktuellen nah dran-Podcast zum Thema Hochwasser https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/hochwasser-der-neue-klima-alltag-i-nah-dran/wdr/13462819/ Update zum Nachrichtenblock: Nach zwischenzeitlicher Unklarheit über die Disqualifizierung der Französin Finot ist Hindernisläuferin Gesa Krause nun doch Zweitplatzierte. Sie hat damit EM-Silber geholt und nicht Gold. Die Korrektur wurde erst nach Redaktionsschluss bekannt.
Fri, June 07, 2024
(00:00:30) Bundeskanzler Scholz kündigt Abschiebung Schwerstkrimineller nach Afghanistan an. Das wird seit Jahren nicht gemacht, weil die Sicherheitslage in den Ländern schwierig ist. (00:05:39) Was tun bei häuslicher Gewalt? Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben gewalttätige Übergriffe. Oft fängt es mit kleineren Ausrastern an. Wir sagen euch, wo und wie man Hilfe erhält. (00:10:13) Parken auf Gehwegen ist gesetzlich verboten. Trotzdem dulden es viele Städte. Jetzt gibt es ein Urteil vom Bundesverwaltungsgericht dazu. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht. Das Hilfetelefon für Betroffene von Gewalt findet ihr hier : https://www.hilfetelefon.de/ Und hier noch ein Tipp von uns: Der Podcast "Pony und Bart" : https://www.ardaudiothek.de/sendung/pony-bart/13044997/
Thu, June 06, 2024
(00:00:33) Kommenden Sonntag ist in Deutschland die Europawahl. Und zum allerersten Mal dürfen junge Erwachsene ab 16 wählen. Wir sagen euch, was ihr beachten müsst. (00:05:17) Günstiger Wohnraum wird immer knapper. Hauskauf unbezahlbar und auch die Mieten steigen. Und: die Mietpreisbremse ist bislang nicht die Lösung gewesen. (00:10:37) Das Kult-Computerspiel Tetris wird 40. Wir gratulieren einem der meistverkauften Spiele weltweit. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr mehr zu Tetris wissen wollt, dann hört den WDR 5-Beitrag: "Ewiger Verkaufsschlager - Tetris wird 40" https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-profit-aktuell/audio-ewiger-verkaufsschlager---tetris-wird--100.html
Wed, June 05, 2024
(00:01:07) Probleme mit gefälschten Waren. In Eschweiler bei Aachen gingen tonnenweise Gucci Taschen und Luxussneaker in Flammen auf. Sie wurden verbrannt - in einer Müllverbrennungsanlage unter Aufsicht des Zolls. Wir reden darüber, was ist das Problem mit Fake-Marken und mache mich mit dem Kauf strafbar? (00:05:57) Der Wolf breitet sich aus in Deutschland – und verursacht mehr Schäden – zum Beispiel bei Schafzüchtern. Auf europäischer Ebene gehört der Wolf zu den streng geschützten Tierarten. In Deutschland könnte der Schutzstatus des Wolfes gesenkt werden - von einer bisher „streng geschützten Art“ auf eine „geschützte Art“. Was bedeutet das genau? (00:11:45) Außerdem in unseren Nachrichten: die Fußball-EM in neun Tagen ist das wahrscheinlich größte Event dieses Jahr in Deutschland. Bleibt nur die Frage, wie sicher sie sein wird und wie laufen die Vorbereitungen? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wird es wieder ein Sommermärchen 2024 geben? Sportschau- Moderatorin Esther Sedlaczek nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Deutschland 2024 und zeichnet ein sportliches, unterhaltendes und nachdenkliches Bild zur Lage der „Fußball-Nation“. Hier geht’s zur Doku: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/deutschland-fussball-sommermaerchen-2024-104.html
Tue, June 04, 2024
(00:00:34) Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Flutkatastrophe in Süddeutschland ist enorm. Mehr als 40.000 Helfer kämpfen gegen die Überschwemmungen und unterstützen so die Betroffenen. Wie reden darüber, wie man auch helfen kann und schauen auf die vielen Helfer. (00:04:34) Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat Insolvenz angemeldet. Eine schlechte Nachricht für Urlauber, die jetzt verunsichert sind. Was bedeutet die Pleite für die Reisenden? Und was können die Urlauber jetzt tun? Wir sprechen über die Folgen der FTI-Insolvenz. So erreicht ihr den deutschen Reiseversicherungsfonds direkt: +49 (0)89 710 45 14 98 (00:08:46) Organspenden - viele Deutsche finden das gut. Doch nur wenige sind Organspender. Wie kann das sein? In Deutschland gibt es zu wenig Organspender. Mehr als 8000 Menschen warten derzeit auf ein neues Organ. Bringt die Widerspruchsregelung bei der Organspende etwas? Oder das neue Organspende-Register? Wir erklären, warum das Thema so schwierig ist. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr mehr zur Organspende wissen wollt, dann hört den Podcast: "Organspende. Keine Zeit, die bleibt." 11KM: der tagesschau-Podcast · Organspende: Keine Zeit, die bleibt · Podcast in der ARD Audiothek
Mon, June 03, 2024
- 01:26 In den Hochwassergebieten in Bayern und Baden-Württemberg bleibt die Lage ernst. Viele Ortschaften sind überschwemmt, zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Allein in Bayern waren gestern etwa 40.000 Einsatzkräfte unterwegs. Aktuelle Nachrichten zur Lage in den Hochwassergebieten gibt es in einem Liveblog der tagesschau : https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-hochwasser-sonntag-100.html - 06:42 Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine jetzt doch, deutsche Waffen auch gegen Ziele in Russland einzusetzen. Bislang war Bundeskanzler Scholz dagegen. Die Ukraine darf aber nur russische Ziele in der Nähe der Region Charkiw angreifen - weil das Gebiet direkt aus Russland attackiert wird. Der katholische Militärbischof Overbeck sagte, das werde die Kriegsgefahr auch für uns erhöhen . Hier die aktuelle Folge des Podcasts "Streitkräfte und Strategien": https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/ziel-russland-scholz-gibt-waffen-frei-tag-828-mit-vassili-golod/ndr-info/13445309/ -10:58 Eine Umfrage sorgt kurz vor der Europameisterschaft für Debatten: Jeder fünfte Deutsche wünscht sich demnach mehr Nationalspieler mit weißer Hautfarbe. Neun der Spieler des vorläufigen Kaders der deutschen Nationalmannschaft für die EURO haben einen Migrationshintergrund. Hier gibt es die Daten: https://www.sportschau.de/investigativ/umfrage-zu-rassismus-jeder-fuenfte-will-mehr-weisse-nationalspieler,umfrage-doku-em-100.html
Thu, May 16, 2024
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Kontakt: WhatsApp 0173 5678323 & 15minuten@tagesschau.de
loading...