Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie. The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de
Thu, April 17, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Jens Spahn , stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion , über den richtigen Umgang mit der AfD und die künftigen Herausforderungen an die “Schwarz-Rote” Koalition. Kluge Entscheidung oder verpasste Karriere Chance? Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär der CDU, statt Minister zu werden. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Pläne des Softwareunternehmens OpenAI. Droht die Osterei-Krise? Vor allem niederländische Hühner sorgen noch für volle Osterkörbchen in Deutschland , doch hohe Umweltauflagen im Nachbarland werden zukünftig für geringere Eier-Importe sorgen. Buch für Buch – Hand in Hand: Ein Buchladen in den USA ist auf eine ganz besonders umweltschonende Art und Weise umgezogen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Marc Saha, Eleanor Cwik u nd Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär der CDU, statt Minister zu werden. 2. 00:04:57 | Themenüberblick 3. 00:05:47 | Interview mit Jens Spahn 4. 00:19:56 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:23 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:24:06 | Was gar nicht geht ID:{4ZQA4VSPkWlZQFXusNYdvy}
Wed, April 16, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Nico Lange, Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz und bei der CEPA, spricht mit Dagmar Rosenfeld über Wladimir Putins Treffen mit Trumps Sondergesandten Steve Witkoff und aktuelle Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Die Debatte um den Mindestlohn Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Zahlen der Bank of America und Citigroup. Singen. Sprechen. Flüstern: Wir feiern den Internationalen Tag der Stimme. Die Airport Theory geht viral: Reichen wirklich nur 15 Minuten am Flughafen aus? An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eleanor Cwik u nd Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Die Debatte um den Mindestlohn 2. 00:03:40 | Themenüberblick 3. 00:04:22 | Interview mit Nico Lange 4. 00:16:35 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:35 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:21:00 | Was gar nicht geht ID:{4TyaWeTCD6btoTgQaidNAP}
Tue, April 15, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Bärbel Bas (SPD), ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestags, spricht mit Dagmar Rosenfeld über den Koalitionsvertrag, den Druck der Jusos an der SPD Spitze und wie mit der AfD umgegangen werden soll. Die Herausforderung für Friedrich Merz: Zumutung und Zuversicht. Celebrating Democracy Tour mit Sigmar Gabriel und Enissa Amani in Frankfurt am 28.4.2025. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Zahlen von Goldman Sachs. Vom Drive-In zum Politiker-Liebling: McDonald's feiert seinen 70. Geburtstag. Rüstige Rentner: Eine “mobile Einsatztruppe” sorgt im niedersächsischen Bühren für Ordnung. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eleanor Cwik u nd Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Die Herausforderung für Friedrich Merz: Zumutung und Zuversicht 2. 00:04:02 | Themenüberblick 3. 00:04:50 | Interview mit Bärbel Bas 4. 00:15:59 | Celebrating Democracy 5. 00:17:04 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:03 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:22:16 | Was gar nicht geht ID:{7qKoG5Xjc4OaIbLKg3kzSN}
Tue, April 15, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Bärbel Bas (SPD), ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestags, spricht mit Dagmar Rosenfeld über den Koalitionsvertrag, den Druck der Jusos an der SPD Spitze und wie mit der AfD umgegangen werden soll. Die Herausforderung für Friedrich Merz: Zumutung und Zuversicht. Celebrating Democracy Tour mit Sigmar Gabriel und Enissa Amani in Frankfurt am 28.4.2025. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Zahlen von Goldman Sachs. Vom Drive-In zum Politiker-Liebling: McDonald's feiert seinen 70. Geburtstag. Rüstige Rentner: Eine “mobile Einsatztruppe” sorgt im niedersächsischen Bühren für Ordnung. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eleanor Cwik u nd Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Die Herausforderung für Friedrich Merz: Zumutung und Zuversicht 2. 00:04:02 | Themenüberblick 3. 00:04:50 | Interview mit Bärbel Bas 4. 00:15:59 | Celebrating Democracy 5. 00:17:40 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:02 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:22:16 | Was gar nicht geht ID:{7qKoG5Xjc4OaIbLKg3kzSN}
Mon, April 14, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Carsten Linnemann , CDU-Generalsekretär, spricht mit Gabor Steingart über seine künftige Rolle in einer neuen Bundesregierung und über die wichtigsten Impulse für die deutsche Wirtschaft nach den Koalitionsverhandlungen. Die Unberechenbarkeit der "Loose Canon" Donald Trump . Das Pioneer Peak-Performance Bootcamp mit Achim Feige . Zoll-Zickzack: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, wieso Donald Trump Zölle auf Elektroprodukte aus China aussetzt. Heute vor 40 Jahren: Sternstunde im deutschen Golfsport! Bernhard Langer gewinnt am 14.4.1985 das wichtigste Golfturnier der Welt in den USA. Der musikalische Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Lexi Jones , die Tochter von David Bowie , legt ein beachtliches Debütalbum vor. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp u nd Sophie-Marie Schulz . Produktion: Mikolaj Wirz. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | “Loose Cannon” Donald Trump 2. 00:05:41 | Themenüberblick 3. 00:06:29 | Interview mit Carsten Linnemann 4. 00:20:09 | The Pioneer Peak-Performance Bootcamp 5. 00:23:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:25:23 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:27:57 | Was gar nicht geht ID:{3jHra2yUYt1HaW4yOOPGpF}
Sun, April 13, 2025
Wie die Investoren von Staatsanleihen ihre Macht demonstrieren und was das für Anleger bedeutet. Sie gilt als heimliche Schutzmacht der Märkte und zieht nur dann in den Kampf, wenn alle Alarmglocken schrillen. Jetzt hat Donald Trump s radikale Zollpolitik sie aus dem Schatten treten lassen: die sogenannte Bond-Bürgerwehr . Wie mächtig sie ist, wie sie agiert und wie sich in so einem Marktumfeld bewegt werden sollte, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Anschließend gehen die Großbanken JPMorgan , Wells Fargo und Morgan Stanley in den Aktiencheck, nachdem sie mit ihren neuen Bilanzen die Berichtssaison eröffnet haben. Im Dax-Update führt der Blick auf die Märkte über den Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD ausgehandelt haben. Was bedeutet er für die deutschen Unternehmen? In der Community-Corner mit den Fragen der Hörerinnen und Hörer wird diesmal beantwortet, was vom Tagesgeldkonto der Raisin-Bank zu halten ist. ID:{cnTWAx6b2GPiG15o6JmAS}
Sat, April 12, 2025
Medizinethikerin Prof. Alena Buyx über Reproduktionsmedizin, Designer-Babys und Selbstbestimmung. Wir werden geboren und wir sterben. Dazwischen findet das sogenannte Leben statt. In den kommenden zwei Folgen nehmen wie Sie mit in eine Sonderreihe des Achten Tags , nehmen Sie mit in den Beginn und das Ende des Lebens. Und wir starten, klar, mit dem Anfang. Wann beginnt das Leben? Ist es die Geburt? Der Moment, in dem Eizelle und Samenzelle verschmelzen? Die Einnistung in die Gebärmutter? Das erste Zucken neuronaler Aktivität, der erste Herzschlag? Die Beantwortung dieser Frage ist ein ethischer Drahtseilakt – zwischen Biologie und Philosophie, zwischen Rechtsprechung und Medizin. Und wie wir uns positionieren, auf welchen Moment wir den Startpunkt des Lebens datieren, das entscheidet auch darüber, wie wir über Themen wie Abtreibung, künstliche Befruchtung, Präimplantationsdiagnostik blicken. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Medizinethikerin und ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx . Was ist erlaubt, was ist gewünscht, was vielleicht sogar schon gesellschaftlich erwartet? Geht es um Leben oder das Potenzial zum Leben? Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{1dEp2cddTQpQuVWwk5Ccfu}
Fri, April 11, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Julia Klöckner, ehemalige Landwirtschaftsministerin und frisch gewählte Bundestagspräsidentin, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Modernisierung des Deutschen Bundestags und den Umgang mit der AfD. The Pioneer Award 2025. Jetzt bewerben! Preissteigerung: Börsenreporterin Anne Schwedt kommentiert die neuen US-Inflationsdaten. Monotonie: der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts. Wasserschlacht: Donald Trump und der Kampf gegen Duschköpfe. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Der Koalitionsvertrag in drei Kapiteln 2. 00:05:13 | Themenüberblick 3. 00:05:57 | Interview mit Julia Klöckner 4. 00:17:40 | The Pioneer Award 2025 5. 00:18:41 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:44 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:23:04 | Was gar nicht geht ID:{6a8b1MHdrpqa3y55Ga8ylF}
Thu, April 10, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz analysieren die Mängel im Koalitionsvertrag und sprechen über den Bundespresseball, das "Betriebsfest" des politischen Berlins. Im Interview der Woche: Dr. Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, spricht mit Jörg Thadeusz über gebrochene Wahlversprechen, Parteipräferenzen und die Bedeutung von Kompromissen in der Politik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Veit Medick , Leiter des Politik-Ressorts des STERN, mit Karina Mößbauer über Hansi Flick, den Markus Söder und Donald Trumps Zollpolitik. ID:{2eFLrgXu77xDhkkvMjZHcE}
Thu, April 10, 2025
Warum der Koalitionsvertrag davon zeugt, dass hierzulande immer noch nicht der Schuss gehört wurde. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie das Testangebot. Damit können Sie hier direkt weiterhören und haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer: https://www.thepioneer.de/willkommen. Inmitten verrücktspielender Kapitalmärkte haben CDU, CSU und SPD die Vereinbarungen für ihre gemeinsame Regierungszeit vorgestellt. Bei den Pioneer-Chefökonomen sorgen sie für geteiltes Echo. Im Mittelpunkt ihrer Auseinandersetzung stehen die Investitionsbedingungen. Während der Wettbewerbsspezialist Justus Haucap erleichtert ist, da er nach dem Sondierungspapier mit dem Schlimmsten gerechnet hatte, meint der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld, dass viel zu wenig geliefert werde. Es scheine so, als ob angesichts der Probleme der deutschen Wirtschaft und dem, was in Washington passiert, hierzulande immer noch nicht der Schuss gehört wurde. Mit Blick auf die US-Zollpolitik, die einhellig als ökonomisch absurd beschrieben wird, teilen beide die Sorge einer nächsten Finanzkrise. Selbst zwischenzeitliche Erholungen der Märkte bergen die Gefahr, dass die Lage noch außer Kontrolle geraten könnte.
Thu, April 10, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Jörg Kukies , Bundesminister der Finanzen im Kabinett Scholz, spricht mit Gabor Steingart über die Vorstellung des schwarz-roten Koalitionsvertrags. THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Celebrating democracy - Tickets und Infos hier Talfahrt: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, wieso der Ölpreis sinkt. Machtwechsel - Einmal die Woche diskutieren Dagmar Rosenfeld Co-Herausgeberin von The Pioneer und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Wiederbelebt: Einer ausgestorbenen Wolfsart wurde neues Leben eingehaucht. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Über die Vorstellung des schwarz-roten Koalitionsvertrags 2. 00:06:25 | Themenüberblick 3. 00:06:59 | Interview mit Jörg Kukies 4. 00:20:17 | Machtwechsel 5. 00:28:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:30:32 | Was Gabor überrascht hat ID:{Xu8W3Qt4FPW4zy5rRCVyH}
Wed, April 09, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Benedikt Ibing , Managing Partner bei der Pegasus Group und Mittelstandsberater für den US-Markt, spricht mit Chelsea Spieker über Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Unternehmer vor Ort. THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Celebrating democracy - Tickets und Infos hier Die Junge Union und die Erwartungen an Friedrich Merz . Eine Analyse von Karina Mößbauer . Auf und Ab: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert den Handelstag. Hochstapler: Ein brasilianischer Richter fälschte seine Identität. Bildung: Mehr als 200 Deutsche Schulen sind nach einer Italienerin benannt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:14 | Die Junge Union und die Erwartungen an Friedrich Merz 2. 00:04:08 | Themenüberblick 3. 00:04:50 | Interview mit Benedikt Ibing 4. 00:17:06 | Celebrating Democracy 5. 00:19:14 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:44 | Was Chelsea überrascht hat 7. 00:24:35 | Was gar nicht geht ID:{3b8cfg1pfBrSUu55BB5Fva}
Tue, April 08, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Daniel Thym , Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die deutsche Asylpolitik und die Migrationspläne einer künftigen Bundesregierung. Buch: “Migration steuern Eine Anleitung für das Hier und Jetzt” Trump , die Zölle und die möglichen Ideen dahinter. Einbruch: Börsenreporterin Anne Schwedt über das Chaos an den Finanzmärkten. Kunst zum Hören: Ein britischer Komponist hat sieben weltberühmte Gemälde für sehbehinderte Menschen vertont. Lebensretter: Eine Ratte aus Kambodscha hat einen Weltrekord aufgestellt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Stefan Rupp und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Trump, die Zölle und die möglichen Ideen dahinter 2. 00:04:34 | Themenüberblick 3. 00:05:14 | Interview mit Prof. Daniel Thym 4. 00:17:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:00 | Was gar nicht geht 6. 00:22:20 | Was Dagmar überrascht hat ID:{6PdpiWpFis4FW7SL1SdAuD}
Tue, April 08, 2025
Alarmstimmung an den Finanzmärkten. Weltweit brechen die Börsen ein, insbesondere US-Techwerte kommen unter die Räder. Doch gerade jetzt sollten Anleger nicht blindlings flüchten. Wie jetzt zu agieren ist, steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen und Investmentexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal mit Marcel Oldenkott, CEO und Co-CIO von BIT Capital , deren Tech-Aktienfonds zu den renditestärksten Fonds in ganz Europa gehören. Er spricht über das Potenzial von Technologieunternehmen, deren Aktien gerade einen Preisverfall erleben oder vielversprechende Alternativen zu den Magnificent Seven sind. Dabei führt der Blick nicht nur in die USA, sondern auch nach Europa und China. ID:{4lJg0OclaCNdkUtC1CBXir}
Mon, April 07, 2025
Im Interview: Verena Pausder , Unternehmerin und Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, Johannes Reck , Mitbegründer und CEO von GetYourGuide, und René Obermann , Vorsitzender bei Warburg Pincus, sprechen mit Alev Doğan über die Erfolgsfaktoren einer innovativen Wirtschaftsstrategie in Europa. Der große Zoll-Bluff von Donald Trump : Kommt dadurch vielleicht die große transatlantische Freihandelszone? Heute vor 20 Jahren: In England sorgt der mysteriöse “Piano Man” für einen sensationellen Medienrummel. MyWay - Der The Pioneer Strategiegipfel der Familienunternehmer Französisches Enthüllungsbuch über die Geheimnisse des Élysée-Palastes: Präsident Emmanuel Macron übertreibt maßlos mit einem Parfum von Dior. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet vom Streit zwischen Donald Trump und FED-Chef Jerome Powell. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Milan Rottinger Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Der große Zoll-Bluff von Donald Trump: Kommt vielleicht die große transatlantische Freihandelszone? 2. 00:05:06 | Themenüberblick 3. 00:05:55 | Interview mit Verena Pausder, Johannes Reck und René Obermann 4. 00:18:08 | MyWay 5. 00:19:19 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:36 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:23:08 | Was gar nicht geht ID:{79Hs75K1b6VMLqa5eGQdz7}
Sun, April 06, 2025
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! Der Zollhammer, mit dem US-Präsident Donald Trump zuschlägt, sorgt weltweit für Schäden. Doch inmitten der Aufruhr gibt es auch Profiteure. Welche Sektoren und Unternehmen in den USA, aber auch in Deutschland gerade gute Chancen für Anleger sein könnten, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Danach der Blick auf zwei Börsengänge, die im Getöse beinahe untergegangen sind. CoreWeave , ein Betreiber von Rechenzentren, und Newsmax , ein Nachrichten-Broadcaster, sind neu am Start und gehen hier in den Investment-Check. In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, ob man jetzt noch die angeschlagenen Tesla -Aktien loswerden oder geduldig sein sollte. ID:{nmQOqUf1tR1R7iha6Yawn}
Sat, April 05, 2025
Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Begierde, schüchterne junge Männer und Maschinenliebe. Wen lieben wir? Was lieben wir an ihm oder an ihr? Woher kommt unsere Begierde und worauf richtet sie sich? Wir sprechen heute über Liebe und Intimität. Allerdings nicht zwischen Mensch und Mensch – sondern zwischen Mensch und Maschine. Oder vielleicht sollte man auch sagen: Zwischen Mensch und Fantasie. Im Spannungsfeld zwischen Ethik und Technologie bewegen sich Fragen, die lange nur Philosophen und Science-Fiction-Autoren beschäftigten. Doch bewegen wir uns in eine Zukunft, in der Maschinen nicht nur rechnen, sondern auch „fühlen“ können. Und wenn ja, was fühlen wir dann für sie? Wir wagen einen Blick auf eine Zukunft, in der der perfekte Liebhaber vielleicht kein Mensch mehr ist. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Liebespuppen und Sexroboter. Einerseits darüber, wo, wie, von wem und weshalb sie heute eingesetzt werden. Andererseits aber auch, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewegt. ID:{4gmI1SzQ6k2Zu4p1TtSWZ5}
Fri, April 04, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Ali Fathollah-Nejad , Politikwissenschaftler und Direktor des "Center for Middle East and Global Order", spricht mit Chelsea Spieker über die Konflikte im Iran und dem Nahen Osten. Buch: “Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät” Donald Trump : Sein Zoll-Paket hält die Welt in Atem. Chaos: Börsenreporterin Anne Schwedt über die Auswirkungen der amerikanischen Zollpolitik. Reichtum: Der jüngste Milliardär lebt in Deutschland. Revolutionär: Microsoft wird 50 Jahre alt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Donald Trump: Sein Zoll-Paket hält die Welt in Atem. 2. 00:03:34 | Themenüberblick 3. 00:04:05 | Interview mit Ali Fathollah-Nejad 4. 00:15:24 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:44 | Was gar nicht geht 6. 00:19:19 | Was Chelsea überrascht hat ID:{3Xni8MtYzE9x4DQunuHB3V}
Thu, April 03, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Peter Altmaier , CDU-Politiker und Ex-Bundeswirtschaftsminister, spricht mit Gabor Steingart über die Krise der deutschen Industrie und die Frage, was die Wirtschaft jetzt braucht. Liberation Day: Donald Trump und seine Strafzölle. Tesla: Börsenreporterin Anne Schwedt über Musk und schlechte Absatzzahlen. Vor 95 Jahren geboren: dem Einheitskanzler Helmut Kohl zum Gedenken. Heart of gold: Einreisesperre für Rocklegende Neil Young ? An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Liberation Day: Donald Trump und seine Strafzölle 2. 00:05:24 | Themenüberblick 3. 00:06:04 | Interview mit Peter Altmaier 4. 00:17:34 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:40 | Was gar nicht geht 6. 00:21:38 | Was Gabor überrascht hat ID:{2qswjzYadH8GTgMzKtXw6V}
Wed, April 02, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Christian Dürr , FDP-Politiker, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die FDP nach der Wahl und seine Ambitionen auf das Amt des Partei-Chefs. Verpflichtender Freiheitsdienst? Deutschlands Debatte um eine Wehrpflicht. MyWay - der Podcast für & über Familienunternehmen. Tunnelblick und Menschlichkeit Frank Dopheide im Gespräch mit Maschinenbauer Martin Herrenknecht. 40 Milliarden: Börsenreporterin Anne Schwedt über die große Investitionsrunde für Open AI. TV-Serie Dallas: wie Bösewicht J.R. zur Kultfigur wurde. Frauenheld, Hochstapler, Geschäftsmann: Giacomo Casanova zum 300. Geburtstag. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz . Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Verpflichtender Freiheitsdienst? Deutschlands Debatte um eine Wehrpflicht 2. 00:04:33 | Themenüberblick 3. 00:05:12 | Interview mit Christian Dürr 4. 00:15:48 | MyWay 5. 00:19:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:05 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:25:43 | Was gar nicht geht ID:{6kjTHqkHishn9Nh9pWyYEk}
Tue, April 01, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Martina Meister , WELT-Korrespondentin in Paris, analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld das Gerichtsurteil gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen und was es mit dem Entzug des passiven Wahlrechts auf sich hat. Ein kleines Wort mit großen politischen Folgen: “Du”. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über das Kurs-Chaos in den USA wegen Trumps neuer Zollpolitik. April, April: Spaghetti wächst auf Bäumen! Ring Ring: Berlin erhielt vor mehr als 140 Jahren ein öffentliches Telefonnetz. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Ein kleines Wort mit großen politischen Folgen: “Du” 2. 00:03:31 | Themenüberblick 3. 00:04:18 | Interview mit Martina Meister 4. 00:15:43 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:45 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:20:49 | Was gar nicht geht ID:{7uf3RuDbW1TFc0hIw8rlD6}
Mon, March 31, 2025
Frank Dopheide im Gespräch mit Maschinenbauer Martin Herrenknecht Sehen wir uns im Herbst? Bei MY WAY - der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen, am 24. September und 25. September 2025 im Berliner Westhafen. Legal im Untergrund. Die Firma von Martin Herrenknecht in Schwanau-Allmannsweier (Baden-Württemberg) fertigt Tunnelvortriebsmaschinen. Dementsprechend hat Herrenknecht viel (Arbeits-)Zeit im Untergrund verbracht. Seit den 70er Jahren ist sein Unternehmen am Markt: “Ich vermisse die Zeit, als man auch bei großen Projekten Geschäfte mit Handschlag besiegelt hat.” Mama als Investorin. Sein Startkapital hat der studierte Ingenieur Herrenknecht von seiner Mutter bekommen. Inzwischen ist auch sein Sohn in der Geschäftsleitung. Für ihn überwiegen die Vorteile des “Modells Familienunternehmen”. Warum, beschreibt er im Gespräch mit Podcast-Host Frank Dopheide . Wer zu Späth kommt . Großen Eindruck hat Martin Herrenknecht beim früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth (CDU) hinterlassen. Ein Moschee-Besuch in Istanbul mit löchrigen Socken hat eine besondere Verbindung begründet. Eidechsen als Investitionshemmnis. “Ich würde 50 Prozent der Bürokratie abschaffen, wenn ich politisch etwas zu sagen hätte”, schimpft Martin Herrenknecht. Da spielen auch kleine Reptilien eine Rolle. Außerdem: Wo passiert weltweit im Tunnelbau am meisten? Warum hat er immer weniger Mitbewerber? Was sieht Martin Herrenknecht unter der Erde, was andere dort nicht sehen? Auch das hören Sie in dieser Podcast-Folge. An dieser Folge haben mitgewirkt: Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion). ID:{Z2fCIKGupsKGURGBxaw66}
Mon, March 31, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Philipp Türmer , Bundesvorsitzender der Jusos, spricht mit Gabor Steingart über die Misere der SPD und darüber, was passieren muss, um das Ruder herumzureißen. Trump, Merz, von der Leyen - und die große Liebe zum Staat. IPO: Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über einen besonderen Börsengang. Bye, Fußballheld: Thomas Müller und das Ende beim FC Bayern. Happy Birthday, Gitarrenhelden! Eric Clapton zum 80. und Angus Young zum 70.! An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:18 | Trump, Merz, von der Leyen - und die große Liebe zum Staat 2. 00:06:21 | Themenüberblick 3. 00:07:07 | Interview mit Philipp Türmer 4. 00:19:40 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:30 | Was gar nicht geht 6. 00:24:45 | Was Gabor überrascht hat ID:{FrOEDA5Hw41XQ1E1sC3Gn}
Sun, March 30, 2025
Gerald Hörhan ist in der Finanzwelt eine Koryphäe und ein Exot zugleich. Statt Maßanzug und Krawatte trägt er Lederjacke und Punkfrisur. Auch seine Art, über Geld zu sprechen, entspricht seinem selbst gewählten Spitznamen: „Bereits mit 13 Jahren wusste ich, dass das Durchschnittsleben der Mittelschicht – Arschkriechen, Sachbearbeiter-Job, Eigenheim auf Pump, Schulden, keine Kohle und keine Freiheit – nicht das ist, was ich will.” Sein Lebensziel hat er erreicht. Der Harvard -Absolvent wurde Unternehmer und gehört zur Liga der Selfmade-Millionäre. In dieser Spezialausgabe spricht er mit Anne Schwedt über seine Investments, finanzielle Freiheit und was er mit „finanziellem Dünnschiss“ meint. ID:{Ju2L3VRcRKDDpPTEsxOSj}
Sat, March 29, 2025
Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach über gesundes Essen, Ethik und Nachhaltigkeit. Dafür, dass es überlebenswichtig ist, spielt es in den politischen Diskussionen kaum eine Rolle: unsere Ernährung und die Zukunft unserer Ernährung. Paradoxerweise nimmt sich kaum jemand die Zeit, sich der globalen Frage zu widmen, wie, was und wieviel wir in Zukunft essen und trinken werden. In Zeiten, in denen Ernährung zum politischen Statement avanciert und Essgewohnheiten schnell mal als Charakterzüge interpretiert werden, trifft man immer seltener auf jemanden, der ein ungezwungenes Verhältnis zur Nahrung hat. Nicht nur sollen uns unsere Mahlzeiten schön, schlank, gesund und langlebig machen, sie sollen gleich auch noch den Planeten und das Klima retten. Aber zum Glück gibt es noch Menschen, die sich nüchtern und sachlich diesen Fragen widmen – und dabei den ein oder anderen Mythos entlarven. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach über die ewig gleichen Anleitungen zu „gesundem“ Essen. Es geht um unseren Zeitgeist, um das unzureichende Einteilen von Essen in gutes Essen und böses Essen, es geht um den Umgang mit unseren Ressourcen und um Tatsachen, die der ein oder anderen gefühlten Wahrheit widersprechen. ID:{1ZuNWx98wVAcGw71BW6pz6}
Sat, March 29, 2025
Bevor die Koalitionsgespräche ins Zentrum dieser Ausgabe rücken, ein Blick nach China. Denn Lars Feld war als einer der bedeutendsten Ökonomen Deutschlands zum China Development Forum in Peking geladen, das zu den maßgeblichen Wirtschaftstreffen des Landes zählt. Hier teilt er seine Einblicke vor dem Hintergrund der Unsicherheit, die Donald Trump im internationalen Umfeld auslöst. Anschließend werden einzelne Punkte der Verhandlungen zwischen Union und Sozialdemokraten diskutiert. Justus Haucap spricht über die Gefahren, mit Volldampf in neue Schulden reinzugehen, nachdem das gewaltige Sondervermögen durchgewunken wurde. Statt Strukturreformen mit Vehemenz voranzutreiben, würden vermeintliche Wohltaten finanziert, während die Innovationsbremse weiter ganz fest angezogen bleibe. ID:{LgEEKidey673OiUzqiTG6}
Fri, March 28, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: General Jürgen-Joachim von Sandrart spricht mit Chelsea Spieker über die globale Sicherheitslage, NATO und die wacklige europäische Beziehung zu den Verbündeten in den USA . Celebrating Democracy - freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Börsenreporterin Anne Schwedt schaut auf die Auswirkungen der neuen US-Auto-Zölle in Höhe von 25%. Die ganze Folge unseres Pioneer Podcasts “Hauptstadt - Das Briefing” mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz und das Personalkarussell rund um die neuen Ministerposten finden Sie hier. Keine Bewegung: ESA zahlt Geld für Test-Lieger. LaLeLu: Berliner Landesmusikrat sucht Wiegenlieder aus aller Welt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:14 | Das Personalkarussell im Kabinett 2. 00:04:42 | Themenüberblick 3. 00:05:30 | Interview mit General Jürgen-Joachim von Sandrart 4. 00:17:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:50 | Was gar nicht geht 6. 00:21:16 | Was Chelsea überrascht hat ID:{25ysA9HtfCAXIiKRFRL9Wl}
Fri, March 28, 2025
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über den aktuellen Stand in den Koalitionsverhandlungen, die Enttäuschung an der Basis der Union und die Zukunft von CDU/CSU. Zudem sondieren sie die Gerüchte um die Posten im neuen Bundeskabinett. Im Interview der Woche: Franziska Hoppermann , die designierte neue Schatzmeisterin der CDU, spricht mit Jörg Thadeusz über das aktuelle Glaubwürdigkeitsproblem der Union, die Repräsentanz von Frauen in der Politik und Parität bei der Ämterbesetzung in Fraktion und Regierung. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Wigan Salazar , CEO von MSL Deutschland , mit Karina Mößbauer über die Rede von Gregor Gysi als Alterspräsident im Bundestag, den Signal -Skandal in den USA und das Personalkarussell rund um das neue Bundeskabinett. ID:{2N8IHNwiiwaQCHh3tJ2xb}
Thu, March 27, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Nico Rosberg , Ex-Formel-1-Weltmeister und Investor, spricht mit Gabor Steingart über seine Sicht auf die E-Automobilität, die rasante Aufholjagd der Chinesen und was Deutschland jetzt braucht. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Friedrich Merz : Zukünftiger Kanzler unter Druck! Börsenreporterin Anne Schwedt weiß, warum die GameStop-Aktie gestern fast 20% gestiegen ist. Die britische Musikindustrie muss in den Globalen-Charts 2024 einen herben Dämpfer hinnehmen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:20 | Friedrich Merz: Zukünftiger Kanzler unter Druck! 2. 00:05:30 | Themenüberblick 3. 00:06:04 | Interview mit Nico Rosberg 4. 00:17:08 | Celebrating Democracy 5. 00:21:45 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:24:02 | Was Gabor überrascht hat ID:{2j6L4abTtXnAcSG8voFQpX}
Wed, March 26, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Deniz Yücel , Journalist, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei, seine Zeit im Gefängnis dort und über seine Sicht auf den türkischen Präsidenten. Gregor Gysi - der neue Alterspräsident im Bundestag. Krypto-Capital? Börsenreporterin Anne Schwedt über Trumps neueste Krypto-Maßnahme. Spektakel: Léon Foucault und sein berühmtes Pendel-Experiment. Ring Ring: Als die Band ABBA ihr Debut startete. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Gregor Gysi - der neue Alterspräsident im Bundestag 2. 00:04:31 | Themenüberblick 3. 00:05:08 | Interview mit Deniz Yücel 4. 00:18:24 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:31 | Was gar nicht geht 6. 00:22:43 | Was Dagmar überrascht hat ID:{1piPhL0EdAqJs0iJetlfMH}
Tue, March 25, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Cordula Nussbaum spricht mit Alev Doğan in der neuen Ausgabe des Pioneer Podcasts “ Der 8. Tag ” über Aufmerksamkeit und Ablenkung im Beruf und im Privaten. Buch: “Kopf voll, Hirn leer” MY WAY - Der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Infos und Tickets hier Die CDU und ihr großes Dilemma mit der Linkspartei. Glyphosat und kein Ende? Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Situation von Bayer. Himmlischer Junggesellinnenabschied: Die Frau von Jeff Bezos steigt in die Rakete. Auf immer Carrie Bradshaw und “Sex and the City”: Sarah Jessica Parker wird 60. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Die CDU und ihr großes Dilemma mit der Linkspartei 2. 00:05:04 | Themenüberblick 3. 00:05:48 | Interview mit Cordula Nussbaum 4. 00:16:51 | MyWay 5. 00:18:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:10 | Was gar nicht geht 7. 00:23:29 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2eSUc9VvXePk1Jk4pD0niy}
Mon, March 24, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Ellinor Zeino , Leiterin des Auslandsbüros Türkei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara, spricht mit Gabor Steingart über die politische Lage in der Türkei. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Proteste: The Pioneer Reporter Ozan Demircan berichtet aus Istanbul . DOGE: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über Unternehmen, die an Musks Entbürokratisierung leiden. Umzug: Leuchtturm “Roter Sand” zieht von der Nordsee an Land. Happy Birthday: Nena wird 65! An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:17 | Proteste: The Pioneer Reporter Ozan Demircan berichtet aus Istanbul. 2. 00:07:05 | Themenüberblick 3. 00:07:58 | Interview mit Ellinor Zeino 4. 00:19:29 | Celebrating Democracy 5. 00:21:30 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:58 | Was gar nicht geht 7. 00:26:39 | Was Gabor überrascht hat ID:{6L32m9nHYSMm869zY8PVs9}
Sun, March 23, 2025
Die Zollpolitik von Donald Trump führt die Notenbank und damit auch Anleger in ein echtes Dilemma. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! Keine Zinssenkungen jetzt, aber möglicherweise noch zwei bis Ende des Jahres. Außerdem eine Wirtschaft und ein Arbeitsmarkt, die sich derzeit solide entwickeln. Damit hat Fed-Chef Jerome Powell diese Woche zunächst für Optimismus gesorgt. Doch der Schein trügt. Analysten und Ökonomen warnen vor einer Stagflation in den USA. Wie Anleger ihr Portfolio dementsprechend anpassen könnten, erklärt Börsenreporter Anne Schwedt in dieser Ausgabe. Außerdem haben zwei der ganz großen KI-Profiteure in dieser Woche für Aufsehen gesorgt: Nvidia und Micron . Welche Aktie hat mehr Potenzial? Darauf hier die Antwort. Im Dax-Update geht es diesmal zu Rheinmetall . Die Aktie sieht vom KGV her zu teuer aus. In dem Fall muss man aber etwas genauer draufschauen und dann sieht die Sache schon anders aus. In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, welche Anlagen sich für ein Rentner-Portfolio gut eignen könnten. ID:{1NFenCZXLkZkTov5hAdHV2}
Sat, March 22, 2025
Businesscoach Cordula Nussbaum über Aufmerksamkeit und Ablenkung im Beruf und im Privaten Häufig ist die Antwort auf die Frage Wie geht es dir: Viel zu tun, aber ganz gut . Der moderne Mensch hat keine Zeit, er hetzt und hechelt, ist hier, dann da. Ob Managerin, Vater, Studentin, Neurochirurg oder Politiker – niemand scheint Zeit zu haben für das, was man gemeinhin Leben nennen könnte. Alle stehen unter Zeitdruck, alles ist mit heißer Nadel gestrickt. Cordula Nussbaum ist Business-Coach und Bestseller-Autorin und hat sich mit der Frage befasst, wie wir aus dem Hamsterrad wieder rauskommen. Im Gespräch mit Alev Doğan zieht sie eine beunruhigende Bilanz: „Es gibt Studien, die zeigen, dass wir heutzutage mindestens alle vier Minuten aus dem gerissen werden, was wir tun.“ Wie ist es möglich, in Arbeitsphasen produktiver zu sein und in Ruhephasen wirklich runterzukommen? Um diese und weitere Fragen rund um Produktivität und Fokus geht es in dieser Folge vom Achten Tag . Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. ID:{kTsvsimK3RTYZyqynE8Nc}
Fri, March 21, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Abstimmung im Bundesrat über das Investitionspaket und die Lockerung der Schuldenbremse darüber, warum eine damit verknüpfte Staatsreform mit dem aktuellen Politik-Personal eher Wunschdenken ist und die beiden praktizieren gemeinsam “Gesäß-Geografie” im neuen Bundestag. Im Interview der Woche: Carlo Masala , Militärexperte und Professor für Internationale Politik an der Bundeswehruniversität München, spricht mit Karina Mößbauer über sein neues Buch „ Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario “ und die Optionen einer deutschen nuklearen Bewaffnung. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Maja Pfister, die Leiterin “Politik” vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft , mit Karina Mößbauer über Annalena Baerbocks Wechsel an die Spitze der UN-Generalversammlung, die Zukunftsversicherung durch Kriegstauglichkeit und Neuanfänge durch Frühlingsgefühle. ID:{72zyK6YH2ObBn7eTLn66nE}
Fri, March 21, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap , Ökonomen, analysieren in der aktuellen Ausgabe des The Pioneer Ökonomie-Briefings das neue Schuldenpaket der GroKo in spe und die realen Risiken von überbordenden deutschen Staatsschulden. USA: Trump versus Forschung Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Börsensprint? Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Quartalszahlen von NIKE. Glück im Norden: Finnland ist das glücklichste Land der Welt - zum 8. Mal in Folge. Skurril: die Möwen-Schrei-WM in Dunkerque. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Donald Trump vs. Forschung und Wissenschaft 2. 00:04:41 | Themenüberblick 3. 00:17:20 | Celebrating democracy 4. 00:18:24 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:21:29 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:21 | Was gar nicht geht 7. 00:25:34 | Was Chelsea überrascht hat ID:{6fgGiAf5ZRHY7O8Tf3v2iR}
Thu, March 20, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Roland Berger , Unternehmensberater, spricht mit Gabor Steingart über das neue Schuldenpaket des Bundestags, die AfD und über soziale Ungerechtigkeit in Deutschland. Buch: Gregor Schöllgen “Roland Berger - Der Consultant”. Das ganze Gespräch zwischen Gabor Steingart und Roland Berger hören Sie hier. Ukrainekrieg: warten auf europäische Diplomatie. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die neueste Sitzung der FED. Tesla: Bald überholt von BYD? Alice Cooper : warum er Iron Maiden in die Hall of Fame bringen will. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Celebrating democracy 2. 00:01:51 | Ukrainekrieg: Warten auf europäische Diplomatie 3. 00:07:05 | Themenüberblick 4. 00:07:55 | Interview mit Roland Berger 5. 00:18:58 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:52 | Was gar nicht geht 7. 00:23:25 | Was Gabor überrascht hat ID:{7yYO4NpfBmK0sODJj3a6sP}
Wed, March 19, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Herfried Münkler , Politikwissenschaftler, spricht mit Dagmar Rosenfeld über das Verteidigungspaket der GroKo in spe, über Friedrich Merz und über die Bedrohung durch Russland. Buchtitel: “Macht im Umbruch” Historisch: der alte Bundestag und das Mega-Schuldenpaket. KI: Börsenreporterin Anne Schwedt hat alle Details zu Googles’ neuer Übernahme. Sagrada Familia: Das Lebenswerk des katalanischen Baumeisters Antoni Gaudi begann an diesem Tag im Jahr 1882. Trump braucht Eier: Aufgrund der Vogelgrippe gibt es einen Eiermangel in den USA - und Deutschland soll helfen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Das historische Mega-Schuldenpaket 2. 00:04:17 | Themenüberblick 3. 00:04:55 | Interview mit Herfried Münkler 4. 00:16:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:09 | Was gar nicht geht 6. 00:20:08 | Was Dagmar überrascht hat ID:{7c1ez2LmDfsmVuEgir5C0q}
Tue, March 18, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Sigmar Gabriel , Ex-Vizekanzler, spricht mit Chelsea Spieker über die Auswirkungen der Geopolitik auf den Bundeshaushalt - ein Auszug aus unserem Podcast World Briefing . Bundestag: Abstimmung über das Mega-Schuldenpaket. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die IPO-Pläne des Zahlungsanbieters Klarna. Alle Pubs der Welt besuchen: ein Ire und seine große Reise. Lady Liberty: Politiker fordert von USA die Freiheitsstatue zurück. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Abstimmung über das Mega-Schuldenpaket 2. 00:05:31 | Themenüberblick 3. 00:06:19 | Gespräch mit Sigmar Gabriel 4. 00:17:38 | Celebrating democracy 5. 00:19:15 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:15 | Was gar nicht geht 7. 00:23:38 | Was Gabor überrascht hat ID:{3vMdpG00cEgoOWHz7gWbpK}
Mon, March 17, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Mario Czaja , MdB (CDU) und Ex-CDU-Generalsekretär, erklärt im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld und Karina Mößbauer seine Entscheidung, warum er dem geplanten Rekord-Schuldenpaket der GroKo in spe bzw. der nötigen Grundgesetzänderung nicht zustimmen wird. Hubert Aiwanger und Markus Söder - es knirscht in der Bayernkoalition. FED-Sitzung und mehr: Anne Schwedt gibt einen Ausblick auf die kommende Börsenwoche. Nat „King“ Cole : Jazz-Legende und der TV-Star. Ist da wer? In den Ozeanen wird nach neuen Tierarten gesucht. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Söder und Aiwanger: Es knirscht in der Bayern-Koalition 2. 00:05:22 | Themenüberblick 3. 00:06:13 | Interview mit Mario Czaja 4. 00:21:15 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:27 | Was gar nicht geht 6. 00:25:06 | Was Dagmar überrascht hat ID:{78LdF20ww5TsqRSqDUI4gz}
Sun, March 16, 2025
Warum der billigere Einstieg nach den Abverkäufen derzeit nicht die beste Strategie ist. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! An der Wall Street wird gerade die altbewährte Buy-the-dip-Taktik hinterfragt, die Jagd nach Schnäppchen-Aktien , wenn die Märkte in der Korrektur stecken. Warum Anleger diese Strategie zumindest derzeit nicht unbedingt fahren sollten, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Anschließend der Blick auf einen Gewinner der Woche , wo mit einem Aktienplus von 15 Prozent ganz ordentlich was zu holen war und möglicherweise noch mehr drin ist. Danach geht es ins Dax-Update , das diesmal zu Henkel führt. Die neue Bilanz ist eigentlich recht solide ausgefallen, wurde aber hart abgestraft. In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, nach welchen Kriterien man für seine Kinder ein Portfolio zusammenstellen sollte. ID:{5xJ3Tpx5jVYPYLymcrOg1y}
Sat, March 15, 2025
Was nach Schauermärchen klingt, sind reale Risiken von überbordenden deutschen Staatsschulden. In dieser Ausgabe steht das von Union und Sozialdemokraten geplante Schuldenpaket im Zentrum. Die im Sondierungspapier vereinbarten dreistelligen Milliardenbeträge werden scharf kritisiert. Zum einen, weil davon keine großen Wachstumsimpulse für die Wirtschaft zu erwarten sind. Zum anderen, weil die Folgen einer deutlich höheren Staatsverschuldung immens sein könnten. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld sagt vor diesem Hintergrund: “Wir haben dann einfach nur mehr Schulden, und wenn wir Pech haben, ziehen wir die Partnerstaaten in der Europäischen Union mit den Zinsen so hoch, dass die nächste Euro-Krise kommt.” Außerdem erinnert er daran, dass “Hyperinflationen typischerweise mit zu hohen Schulden einhergehen”. Insofern spricht der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap von einem “Schreckenspapier”, er befürchtet, dass die gewaltigen Mehrausgaben letztlich in Steuererhöhungen resultieren werden. Deutschland sei unterwegs wie die Titanic: “Und statt zu sagen, können wir noch was tun gegen den Untergang, sagen wir: Freibier für alle. Das wird vielleicht die Leute eine Zeit lang bei Laune halten, aber das Schiff wird sinken.” Die komplette Ausgabe bekommen Sie als Teil der Pioneer -Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot . Damit können Sie hier direkt weiterhören und haben Zugriff auf das gesamte Angebot von ThePioneer . ID:{5oBvK66t7RARe63oU7g6Bl}
Sat, March 15, 2025
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über den Ukraine-Konflikt, Rüstungsausgaben und Zoll-Konflikte Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Unruheherd Oval Office. US-Präsident Donald Trump führt den ukrainischen Präsidenten Selenskyi im Weißen Haus vor den Kameras der Welt vor; den Friedens-Deal geht er ohne Einbeziehung Europas an. Im Gespräch mit Chelsea Spieker (The Pioneer) urteilt Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel : “ Wir sind für Trump ein Klotz am Bein.” Das sei ein verheerendes Signal an den russischen Präsidenten Wladimir Putin: “Der Westen als Gemeinschaft ist schwach”. “Richtig starkes Signal”: Auch der Bundeshaushalt ist von Trumps Äußerungen und Handlungen beeinflusst. Die geplante Grundgesetzänderung, die die Schuldenbremse reformiert und dadurch mehr Geld für Rüstung und Verteidigung ermöglicht, habe in der gesamten Welt für Aufsehen gesorgt, so Sigmar Gabriel. “Deutschland ist zurück und will eine Führungsaufgabe übernehmen.” “Tit for tat-Spiel”. Wie sollte EU-Europa auf Donald Trumps neue Zoll-Politik reagieren? Sigmar Gabriel rät: nicht ängstlich agieren. Und: “Wir müssen neue Partner wie Indien oder Afrika suchen, aber keine neue Abhängigkeit schaffen”. An dieser Folge haben mitgewirkt: Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion). ID:{12HQ5Waxak3FLGWbIv6Wup}
Sat, March 15, 2025
Rabbiner Andreas Nachama über scharfe Grenzen, eingefrorene Konflikte und himmlischen Frieden. “Jeder Tag, an dem nicht gekämpft wird, ist ein guter Tag.”, sagt unser heutiger Gast. Alle Welt, so fühlt es sich an, ist einer gewissen Militär-Euphorie verfallen. Milliarden für die Bundeswehr, Aufrüstung, Abschreckung, Waffen und Panzer. Wir wollen heute einen Moment innehalten und darüber sprechen, was hier eigentlich gerade passiert. Und vor allem wollen wir über Frieden, statt über Krieg sprechen. Wer sich gegen Waffenlieferungen ausspricht, riskiert derzeit, in einer Debatte unterzugehen, die längst in Fronten aufgeteilt ist. Wer Frieden fordert, gilt schnell als naiv, als wirklichkeitsfremd – oder, schlimmer noch, als jemand, der Verständnis für die falsche Seite aufbringt. Wie kann man heute noch wollen, dass die Waffen schweigen – ohne in den Verdacht zu geraten, Frieden als Deckmantel für Unterwerfung zu meinen? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Rabbiner Andreas Nachama. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. ID:{4EtL3w1CSgknoMKcWX2HV}
Fri, March 14, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Interview: Christian Sewing , Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, spricht an Bord von The Pioneer Two mit Gabor Steingart über die Herausforderungen unserer Zeit: Probleme am Standort Deutschland, Handelskrieg mit den USA und eine Welt im Umbruch. DAS GANZE GESPRÄCH FÜR PIONEERS HÖREN SIE HIER. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Friedrich Merz und die neue Liebe zu den Grünen. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die US-Straf-Zölle auf Wein und Champagner aus der EU. Zum Verwechseln ähnlich? Armin Laschet und Boris Pistorius . Houston, wir haben ein Problem: Abenteuer ISS. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Friedrich Merz und die neue Liebe zu den Grünen 2. 00:04:09 | Themenüberblick 3. 00:04:49 | Interview mit Christian Sewing 4. 00:17:51 | Celebrating Democracy 5. 00:18:57 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:07 | Was gar nicht geht 7. 00:23:11 | Was Chelsea überrascht hat ID:{7xynOYj6SKxLNt139dnxq3}
Thu, March 13, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Pioneer Guardians of Journalism - Klicken Sie hier, wenn Sie unter 30 sind, um sich eine von 1.100 kostenfreien Pioneer Mitgliedschaften zu sichern! Kein Zahlungsmittel erforderlich. Im Interview: Prof. Hans-Werner Sinn , Ökonom und Buchautor, spricht mit Gabor Steingart über die Schuldenorgie der GroKo in spe. Operation GroKo: Die Koalitionsverhandlungen starten. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Inflationsdaten aus den USA . Was geht gar nicht: Die Abholzung des Amazonas zum Zwecke eines Klimagipfels. The King’s Playlist: Eine musikalische Reise durch Zeit, Länder und Genres. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:15 | Operation GroKo: Die Koalitionsverhandlungen starten 2. 00:05:53 | Themenüberblick 3. 00:06:45 | Interview mit Prof. Hans-Werner Sinn 4. 00:18:27 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:51 | Was gar nicht geht 6. 00:22:08 | Was Gabor überrascht hat ID:{33bGLrbBCTgVAWZsO7ZmhP}
Wed, March 12, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Franziska Brantner , Bundesvorsitzende der Grünen, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Verhandlungen des 500 Mrd. Sondervermögens und warum ihre Partei vorerst nicht zustimmt. Die deutsche Bundeswehr - Mangel überall. MyWay-Podcast. Frank Dopheide spricht mit dem Bau-Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck über den Austausch mit der Politik, Learnings am Küchentisch und Elon Musk. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den freien Fall der Tesla-Aktie. Erfolgsgeschichte: VW und die Currywurst Die Welt-Dominanz der LEGO -Bausteine. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:16 | Die deutsche Bundeswehr - Mangel überall 2. 00:04:56 | Themenüberblick 3. 00:05:34 | Interview mit Franziska Brantner 4. 00:16:55 | MyWay 5. 00:20:39 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:03 | Was gar nicht geht 7. 00:25:15 | Was Dagmar überrascht hat ID:{4fzvfNVBxSw0L3zRmzr04t}
Tue, March 11, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Gerald Knaus , Migrationsforscher und Buchautor, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die neuen Migrationspläne von der SPD und Union und warum sie so nicht funktionieren können. Der Poker der Grünen. Der 8. Tag mit Alev Doğan. German Burnout - Arzt Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System Deutschland. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt neue Daten zu Konsumkrediten in den USA . Vor 40 Jahren: Michail Gorbatschow wird der mächtigste Mann der UdSSR. Zum Tod von Hans Peter Korff : bye, Papa Drombusch. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Der Poker der Grünen 2. 00:04:32 | Themenüberblick 3. 00:05:10 | Interview mit Gerald Knaus 4. 00:16:10 | Der 8. Tag 5. 00:19:21 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:37 | Was gar nicht geht 7. 00:24:35 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2E38eQIQC90EmIzEYHnNlD}
Mon, March 10, 2025
Frank Dopheide im Gespräch mit Bau-Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck Sehen wir uns im Herbst? Bei MY WAY - der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen , am 24. September und 25. September 2025 im Berliner Westhafen. Poetry Slammer unter den Familienunternehmern: Jan-Hendrik Goldbeck entspricht ganz und gar nicht dem Klischee des zurückhaltenden Bielefelders. Goldbeck, Geschäftsführender Gesellschafter des Bau-Unternehmens gleichen Namens, scheut weder Bühnen noch Mikrofone oder Kameras. Er ist ein kreativer Freigeist und spricht Klartext. Das gilt auch für dieses Gespräch mit Podcast-Host Frank Dopheide . Transsylvanien & Elon Musk : Jan-Hendrik Goldbecks Vita ist vielseitig. Erste eigene Bau-Projekte in Rumänien, touching points mit Elon Musk beim Bau der Tesla-Gigafactory in Grünheide. Küchentisch und Baustellen . Wo hat Goldbeck mehr für’s Leben und für den Job gelernt: am heimischen Küchentisch vom Vater, dessen Unternehmen er jetzt selber mit seinem Bruder führt oder auf den Baustellen? Oder waren Begegnungen mit Politikern entscheidend? Und was erwartet der meinungsstarke Familienunternehmer von der nächsten Bundesregierung? Auch das hören Sie in dieser Podcast-Folge. An dieser Folge haben mitgewirkt: Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion). ID:{3beTuSyhhrgqy5ekWyhHR2}
Mon, March 10, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Prof. Moritz Schularick , Ökonom und Präsident am “Kiel Institut für Weltwirtschaft”, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Pläne von SPD und Union für Verteidigung und Infrastruktur. Die SPD - Wahlverlierer und Sondierungs-Gewinner. Celebrating democracy - THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Tickets und Infos hier Alles Krypto oder was? Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die neue Krypto-Reserve von Donald Trump . Hier der Link zum aktuellen Investment-Briefing mit Anne Schwedt . 1997: Giovanni Trapattoni und die legendäre Pressekonferenz. Er gehört zu mir: Marianne Rosenberg wird 70. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Ben Usselmann . Produktion: Mikolaj Wirtz. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:16 | Das sozialdemokratische Paradoxon 2. 00:04:54 | Themenüberblick 3. 00:05:34 | Interview mit Prof. Moritz Schularick 4. 00:17:44 | Celebrating Democracy 5. 00:19:09 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:43 | Was gar nicht geht 7. 00:23:34 | Was Dagmar überrascht hat ID:{75UreJtaLFVbDhZ1fqSllN}
Sat, March 08, 2025
Arzt Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System Deutschland. Heute sprechen wir über ein Krankheitsbild, das man meistens mit erschöpften Managern, überarbeiteten Lehrern oder dauergestressten Kreativen in Verbindung bringt. Aber was, wenn es ein ganzes Land betrifft? Wenn man ein Gefühl aus den vergangenen Wochen und Monaten herausheben kann, das viele Deutsche bewegt, dann ist es Unzufriedenheit. Eine Unzufriedenheit, die an den Nerven zerrt. Und eine Unzufriedenheit, die sich schon seit vielen Jahren weiter aufbaut – kein Ausatmen, kein Runterkommen, die nächste Krise steht schon vor der Tür. Ist Deutschland einfach erschöpft? Überfordert? Verloren im Spagat zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Unser heutiger Gast sagt: Deutschland hat Burnout. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System, von der Politik geschürte Angst und fehlendes Vertrauen in die Bevölkerung. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn. Tickets und Infos finden Sie hier. Starten Sie jetzt Ihre kostenfreie Mitgliedschaft. ID:{6ztVFc0jQPj7CBN7wypSHO}
Sat, March 08, 2025
Das Zündeln mit Zöllen hat für einen derben Rücksetzer gesorgt. Wie Anleger da jetzt durchkommen. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt’s hier ! Seit anderthalb Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus und die US-Märkte haben das gefeiert. Nun hat er selbst dafür gesorgt, dass die Partylaune in Katerstimmung gekippt ist. Die Zollpolitik hat alle Gewinne seit seiner Wahl zunichtegemacht. Vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage, wie sich Anleger vor weiteren Kursverlusten absichern können. Anschließend geht mit Broadcom einer der wenigen großen Gewinner dieser Woche in den Investment-Check . Das Halbleiterunternehmen wird als nächstbeste Alternative zu Nvidia gehandelt und sei auf dem besten Weg, als achtes Unternehmen die Magnificent Seven zu erweitern. Das Dax-Update führt zur DHL Group . Da gab es einen echten Befreiungsschlag, der die Aktie um 14 Prozent nach oben katapultierte. Doch in einem Handelsumfeld, in dem Zölle wieder en vogue sind, stellt sich die Frage, ob es nur ein Strohfeuer ist. In der Community-Corner wird diesmal beantwortet, ob Anleihen-ETFs eine gute Möglichkeit bieten, das eigene Portfolio zu stabilisieren. ID:{6n0oSwJgvepF2luKxfGGjV}
Sat, March 08, 2025
Das Zündeln mit Zöllen hat für einen derben Rücksetzer gesorgt. Wie Anleger da jetzt durchkommen. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt’s hier ! Seit anderthalb Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus und die US-Märkte haben das gefeiert. Nun hat er selbst dafür gesorgt, dass die Partylaune in Katerstimmung gekippt ist. Die Zollpolitik hat alle Gewinne seit seiner Wahl zunichtegemacht. Vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage, wie sich Anleger vor weiteren Kursverlusten absichern können. Anschließend geht mit Broadcom einer der wenigen großen Gewinner dieser Woche in den Investment-Check . Das Halbleiterunternehmen wird als nächstbeste Alternative zu Nvidia gehandelt und sei auf dem besten Weg, als achtes Unternehmen die Magnificent Seven zu erweitern. Das Dax-Update führt zur DHL Group . Da gab es einen echten Befreiungsschlag, der die Aktie um 14 Prozent nach oben katapultierte. Doch in einem Handelsumfeld, in dem Zölle wieder en vogue sind, stellt sich die Frage, ob es nur ein Strohfeuer ist. In der Community-Corner wird diesmal beantwortet, ob Anleihen-ETFs eine gute Möglichkeit bieten, das eigene Portfolio zu stabilisieren. ID:{6n0oSwJgvepF2luKxfGGjV}
Sat, March 08, 2025
Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Stefan Kuhn von Fidelity International. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen und hier direkt weiterhören. Nutzen Sie dafür dieses Angebot! Eine neue Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen und Investmentexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal führt sie zu einem der führenden Finanzdienstleister, zu Fidelity International . Das Privatinstitut verwaltet rund 900 Milliarden US-Dollar von etwa 2,5 Millionen Kunden weltweit und gehört zu den größten Anbietern aktiver ETFs. Vor diesem Hintergrund liefert Stefan Kuhn , Vertriebsleiter Kontinentaleuropa, exklusive Einblicke. Er ist seit über 25 Jahren in der Branche, war zuvor unter anderem bei State Street Global Advisors , Société Générale , Morgan Stanley und JPMorgan . Er spricht unter anderem über den europäischen Aktienmarkt. Auf den schaut er nicht zuletzt aufgrund der politischen Entwicklungen in Deutschland durchaus positiv. Wer sich bislang eher an Indexfonds wie dem MSCI World orientiert und sein Geld gewinnbringend langfristig anlegen will, sollte sich jetzt eher in Europa umschauen. Der Kontinent werde für Investoren und Privatanleger wieder attraktiver. ID:{A0Gfl9lPikm7pGOpwJsiU}
Fri, March 07, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Dr. Stefanie Babst , ehemalige Leiterin und Strategin bei der NATO, spricht mit Chelsea Spieker über ihre Roadmap für Sicherheit und Aufrüstung in Europa. MyWay - Strategie-Gipfel der Familienunternehmen. Alle Infos und Tickets hier. Schuldenorgie, aber keine Grenzschließung? The Pioneer Chefreporterin Karina Mößbauer analysiert die gereizte Stimmung in der CDU. Den Link zu Hauptstadt - der Podcast gibt es hier. Runter: Börsenreporterin Anne Schwedt über die EZB-Leit-Zinssenkung. Bolero-Genie: Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren. Halb Maus, halb Mammut? Neues Genexperiment. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Ben Usselmann . Produktion: Mikolaj Wirz. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:14 | Schuldenorgie, aber keine Grenzschließung? 2. 00:05:07 | Themenüberblick 3. 00:05:45 | Interview mit Dr. Stefanie Babst 4. 00:16:39 | MyWay 5. 00:19:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:12 | Was gar nicht geht 7. 00:23:54 | Was Chelsea überrascht hat ID:{7cLYONPCJX42HwBh8sJvgx}
Fri, March 07, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker schaut mit Karina Mößbauer auf die Geschichte des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, militärische Abschreckungs-Szenarien und die Zukunft der NATO. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht der TV Moderator Erkan Arikan , Redaktionsleiter der Türkisch-Redaktion der Deutschen Welle, mit Karina Mößbauer über die Schuldenbremse, Saskia Esken , den aktuellen Karnevalshit “Wackelkontakt” und den politischen Aschermittwoch. ID:{72FjzQ5BiUs8w7kS7MynaJ}
Thu, March 06, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Reiner Holznagel , Präsident des Bundes der Steuerzahler, spricht mit Gabor Steingart über die neue Schuldenpolitik der Bundesregierung. Friedrich Merz und der Abschied von 70 Jahren CDU-Finanzpolitik. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Serena Williams : Tennis-Star sucht neue Sportart. Justin Trudeau : der Anti-Trump An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:15 | Friedrich Merz und der Abschied von 70 Jahren CDU-Finanzpolitik 2. 00:04:29 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Reiner Holznagel 4. 00:16:39 | Celebrating Democracy 5. 00:18:37 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:50 | Was gar nicht geht 7. 00:22:55 | Was Gabor überrascht hat ID:{6ArtYCGFQLnNKTjC9tjQi4}
Wed, March 05, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Claudia Küng , Volkswirtin und CSU-Politikerin, spricht mit Gabor Steingart über ihren Wahlkreis-Sieg in München-Süd und warum sie dank des neuen Wahlrechts trotzdem nicht in den Bundestag einzieht. Donald Trump spricht in Washington, D.C. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. 25 %: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Reaktion der Börse auf Trumps Strafzölle. vor 75 Jahren: als der 100.000. VW Käfer vom Band rollte. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus und Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:16 | Donald Trump spricht in Washington, D.C. 2. 00:06:48 | Themenüberblick 3. 00:07:42 | Interview mit Claudia Küng 4. 00:19:00 | Celebrating Democracy 5. 00:20:33 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:22:41 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:24:27 | Was gar nicht geht ID:{4bgA6peehsT3wJl1VtLLvs}
Tue, March 04, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Schuldenbremse? War da was? Im Interview: Nico Lange , der Politikberater und Publizist, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die aktuellen internationalen Spannungen im Kontext des Ukraine-Kriegs. In der neuen Folge von Edle Federn , der Pioneer Literaturpodcast, spricht Juli Zeh mit Takis Würger über seinen neuen Roman “Für Polina”. Kommt die Krypto Reserve für die USA? Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den rasanten Kursanstieg von Bitcoin und Co. So richtig nett ist’s nur mit Mett! Köln ist die Mettbrötchen Met(t)ropole des Landes. Der Tausendsassa und der beste Kulturexport der Schweiz, Dieter Meier , wird 80! An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eleanor Cwik, Eliz Thrun . Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha 1. 00:00:15 | Schuldenbremse? War da was? 2. 00:04:41 | Themenüberblick 3. 00:05:27 | Interview mit Nico Lange 4. 00:17:58 | Edle Federn 5. 00:21:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:24:19 | Was gar nicht geht 7. 00:28:24 | Was Dagmar überrascht hat ID:{czw6OIYUca1Y6m19UMHT2}
Mon, March 03, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Im Interview: Karl-Theodor zu Guttenberg , ehemaliger CSU-Verteidigungsminister, analysiert mit Gabor Steingart den Eklat beim Selenskyi -Besuch im Weißen Haus. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Selenskyi versus Trump : Chronologie einer Eskalation. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die Warnung der FED. 81 Billionen Dollar? Eine falsche Überweisung und ihre Geschichte. Vor 150 Jahren: George Bizet führt “Carmen” auf. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Marc Saha und Eliz Thrun . Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:25 | Selenskyi versus trump: Chronologie einer Eskalation 2. 00:07:24 | Machtwechsel 3. 00:07:47 | Themenüberblick 4. 00:08:16 | Interview mit Karl-Theodor zu Guttenberg 5. 00:17:49 | Celebrating Democracy 6. 00:19:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:21:05 | Was gar nicht geht 8. 00:22:35 | Was Gabor überrascht hat ID:{4dsraLEfyePvtL4QknHBPD}
Sun, March 02, 2025
Die glänzende Alternative für Anleger wird zu einem Hafen mit unberechenbarer Brandung. SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus. Werden Sie jetzt Pioneer ! US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner Zollpolitik immer mehr Anleger nach sicheren Häfen suchen. Davon profitiert vor allem wieder Gold . Das Edelmetall steht kurz davor, die Marke von 3000 US-Dollar je Unze zu knacken. Börsenreporterin Anne Schwedt zweifelt jedoch derzeit an der Sicherheit dieses Hafens. Warum, erklärt sie in dieser Ausgabe. Anschließend rückt ein US-Unternehmen ins Zentrum, das anders als Nvidia mit seinen Zahlen in dieser Woche begeistern konnte: Snowflake . Als Cloud-Anbieter hilft es dabei, Daten zu teilen und Geschäfte mit KI zu unterstützen. Ein gutes Investment für die Zukunft? Auch darauf die Antwort. Das Dax-Update führt diesmal zu Audi . Die Volkswagen -Tochter hat schlechte Zahlen präsentiert, macht aber Hoffnung mit dem Ausblick auf neue Modelle, die eine Wende bringen sollen. Wie überzeugend ist das? In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, wie man in den Volatilitätsindex VIX investieren kann. ID:{3dleSnJ7JJkfpP4XkQcEH8}
Sat, March 01, 2025
Filmemacher Tom Tykwer und Schauspieler Lars Eidinger über Sinnsuche, Zeit, Sein und Nichtsein. Im politischen Berlin ist zur Zeit nichts zu holen. Es werden wieder einmal Phrasen gedroschen, personalparteipolitisch gedealt, es müffelt und mieft und so richtig viel Begeisterung scheinen auch die Beteiligten nicht für sich zu spüren. Aber zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Politikern, sondern auch aus Menschen, die uns anregen, statt aufregen. Die unseren Geist beflügeln, unseren Intellekt stimulieren, statt zu beleidigen. Berlin hat nicht nur Parteipolitiker zu bieten, sondern auch Künstler und Kulturschaffende. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit zwei herausragenden Künstlern: Lars Eidinger und Tom Tykwer. Ein Gespräch über das Filmemachen und Schauspielern, über Realitätsflucht und Sinnsuche, über Nietzsche und Brecht – und irgendwie auch über Sein und Nichtsein. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. ID:{7hGcpMExTmTg2znkXfEkJr}
Sat, March 01, 2025
Spezialausgabe mit IWH-Präsident Reint Gropp über das, was sich jetzt dringend ändern muss. In dieser ersten Ausgabe nach der Bundestagswahl diskutieren die Pioneer -Chefökonomen mit Professor Reint E. Gropp, dem Chef des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle . Ursprünglicher Anlass sind unterschiedliche Auffassungen zur Schuldenbremse, die Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Institut , und Justus Haucap, Leiter des Düsseldorf Institute for Competition Economics , vertreten. Die Differenzen rücken jedoch in den Hintergrund mit Blick auf die davon unabhängigen Herausforderungen, denen sich die neue Bundesregierung stellen muss. In der Debatte um das, was jetzt gelassen und das, was jetzt getan werden muss, wird ein konkretes Maßnahmenpaket geschnürt, das die Wirtschaft wieder nach vorn bringen würde. ID:{3QJ2yZbmCFOfVhomDXGhui}
Fri, February 28, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Im Interview: Philip Husemann , Autor und Geschäftsführer von JoinPolitics , spricht mit Chelsea Spieker über politischen Nachwuchs, die Zusammensetzung des Neuen Bundestags und sein Buch mit Co-Autorin Caroline Weimann : „Die Politik von morgen: Wie politische Talente unsere Demokratie retten können“ Neue Achse? Friedrich Merz zu Besuch bei Emmanuel Macron . Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die Reaktion der Wall Street auf die neue Strafzoll-Politik der USA. Inselbegabung: Great Blasket Island hat neue Wächter. Renter-Rave: wie Hilda Jackson ihren 105. Geburtstag feierte. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Eliz Thrun . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Neue Achse? Friedrich Merz zu Besuch bei Emmanuel Macron 2. 00:05:02 | Themenüberblick 3. 00:05:44 | Interview mit Philip Husemann 4. 00:15:51 | Werden Sie jetzt Pioneer 5. 00:16:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:55 | Was gar nicht geht 7. 00:20:28 | Was Chelsea überrascht hat ID:{15whs0nIV7fDu7NdINtVNw}
Fri, February 28, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Nach der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die drohenden Schlaglöcher und scharfen Rechts - und Linkskurven auf dem Weg zur gemeinsamen Regierungsbildung zwischen Union und SPD. Im Interview der Woche: Die renommierte deutsche Fotografin Herlinde Koelbl ist bekannt für ihre eindringlichen Porträts und Langzeitstudien von deutschen Politikern wie Joschka Fischer, Gerhard Schröder und Angela Merkel. Mit Karina Mößbauer spricht sie über ihr aktuelles Buch “ Boris Pistorius.Aufbruch ”, in dem sie sich Deutschlands beliebtesten Politiker aus unterschiedlichen Perspektiven nähert. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Lothar Keller , Redaktionsleiter des Nachrichtenjournals RTL DIREKT, mit Karina Mößbauer über Lars Klingbeil, Emmanuel Macron und Karneval. ID:{Wr6WBO8siXOeZomYj5CgC}
Thu, February 27, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Im Interview: Frank A. Meyer , Präsident der Hans Ringier Stiftung und Journalist, spricht mit Gabor Steingart über seine Sicht als Schweizer auf die deutsche Politik, auf die Medien und die Neigung, die Dinge hierzulande oft alarmistisch zu diskutieren. Donald Trump versus Chaostheorie. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Zahlen vom US-Chiphersteller NVIDIA. McWilliams, Debbie McWilliams : die Frau, die James Bond castete. Mia san mia: 125 Jahre FC Bayern . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik , Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Donald Trump versus Chaostheorie 2. 00:05:35 | Themenüberblick 3. 00:06:23 | Interview mit Frank A. Meyer 4. 00:18:56 | Werden Sie jetzt Pioneer 5. 00:20:16 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:06 | Was gar nicht geht 7. 00:23:41 | Was Gabor überrascht hat ID:{5jZLg9TDfJGM1qq7aE20sc}
Wed, February 26, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Im Interview: Johannes Vogel , MdB (FDP) und Vize-Partei-Chef, spricht über die verlorene Wahl und über die kommende Zeit der Selbstfindung als liberale Partei. Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. Friedrich Merz und die erste große Aufgabe. Börsenexpertin Anne Schwedt berichtet über Absatzprobleme von Tesla in Europa und die neuen Zahlen der US-Baumarktkette Home Depot. Tragischer Held: Die Geschichte des Bodyguards Clint Hill . Protest gegen KI-Offensive: Cat Stevens, Kate Bush und Co veröffentlichen Album der Stille. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik , Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Friedrich Merz und die erste große Aufgabe 2. 00:05:42 | Themenüberblick 3. 00:06:18 | Interview mit Johannes Vogel 4. 00:17:51 | Celebrating Democracy 5. 00:19:38 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:23 | Was gar nicht geht 7. 00:24:46 | Was Dagmar überrascht hat ID:{97O5V8wOmQYU8gUf6Evim}
Tue, February 25, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus? Werden Sie jetzt Pioneer ! Der Tag danach: Alev Doğan sondiert mit Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner die Wahlergebnisse. LIVE: “Machtwechsel - mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander ” - die Analyse der Lage am Tag nach der Wahl. Apple: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt das Mega-Investment des Konzerns. Spott als Strafe: neue Motivationstaktik der chinesischen Regierung. Genie! die Geschichte des italienischen Opernsängers Enrico Caruso . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Stefan Rupp und Eliz Thrun . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Der Tag danach 2. 00:04:08 | Themenüberblick 3. 00:04:58 | Interview mit Robin Alexander 4. 00:14:09 | Werden Sie jetzt Pioneer 5. 00:15:17 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:17:28 | Was gar nicht geht 7. 00:18:51 | Was Dagmar überrascht hat ID:{6zuTGko3I9NrtyTyzIXG1Y}
Mon, February 24, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Thorsten Frei , MdB und erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht mit Gabor Steingart über die Herausforderungen der nächsten Regierung. Erkenntnisse aus der Bundestagswahl - eine Analyse, gemeinsam mit Dagmar Rosenfeld . Deutschland hat gewählt | Die Live-Analyse von The Pioneer Die The Pioneer Reporter Karina Mößbauer, Christian Schlesiger, Laura Block und Jan Schroeder berichten von ihren Beobachtungen bei den Wahlpartys der Parteien. Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" mit Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker gibt es hier. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Stefan Rupp und Eliz Thrun . Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:18 | Bundestagswahl 2025 - die The Pioneer Analyse I 2. 00:09:57 | Interview mit Thorsten Frei 3. 00:16:46 | Bundestagswahl 2025 - die The Pioneer Analyse II 4. 00:30:06 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:31:43 | Was Gabor überrascht hat ID:{5bttXb1kSzGnpgGTlcWcUn}
Sun, February 23, 2025
Ob kleine Anleger im Spiel der großen Player mitmischen oder sich einfach nur raushalten sollten. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! Für den angeschlagenen Chipkonzern Intel sollen die Karten neu gemischt werden. Auf dem Tisch liegen Übernahme und Aufspaltung. Wer alles mitspielt und wo sich Anleger positionieren könnten, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Anschließend geht ein Unternehmen in den Investment-Check , das im vergangenen Jahr ein Aktienplus von über 350 Prozent hingelegt hat. Lange sah nichts nach einem guten Einstiegspunkt aus, das scheint sich aber gerade zu ändern. Das Dax-Update führt diesmal zu Mercedes-Benz . Der einst so glänzende Stern am Himmel der deutschen Autoindustrie hat den nächsten tiefen Kratzer bekommen. Denn die neuen Zahlen können die allgemeine Krise nicht überstrahlen. Wäre die Aktie aber genau deshalb jetzt ein gutes Geschäft? In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ein “Trailing Stop Loss” ist und warum es Anlegern helfen kann, nachts besser zu schlafen. ID:{71bfTZeldztxYFZ18yTH6q}
Sat, February 22, 2025
Förster Peter Wohlleben über das Leben im Wald und pflanzliches Bewusstsein. Am morgigen Sonntag wählen wir den neuen deutschen Bundestag, es werden Wochen der Sondierungs- und Koalitionsgespräche folgen, Journalisten werden aus jedem Kleinstdetail Schlagzeilen produzieren und die Aufmerksamkeitsmaschinerie aufrechterhalten. Lassen Sie uns einmal durchatmen und zur Ruhe kommen – indem wir die natürlichste, man könnte auch sagen deutscheste Form des Eskapismus pflegen: Wir gehen, wenn Sie mögen, gemeinsam in den Wald, wo es still und kühl ist. Die Sonne scheint durch die Baumkronen, der Boden knirscht und knistert unter unseren Schuhen. Sie werden sehen, wenn wir aus dem Wald kommen, steht die Welt noch. Vergessen wir uns also für einen Moment und treten eine in eine Welt aus Bäumen und Moss, in Bakterien, Pilzen und Rehen. Gemeinsam mit dem Förster und Buchautor Peter Wohlleben nimmt Alev Doğan Sie in diesem Achten Tag auf eine Reise. ID:{24xck9AFgfi8UsOF7jfDAU}
Fri, February 21, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Christian Lindner , FDP-Chef und Ex-Finanzminister, spricht mit Gabor Steingart über die Kritik des Philosophen Peter Sloterdijk und die schlechten Umfragewerte. Endspurt vor der Wahl - eine Analyse von The Pioneer-Chefreporterin Politik Karina Mößbauer . Den Link zum “Hauptstadt - Das Briefing Podcast" finden Sie hier. Franziska Giffey , SPD-Wirtschaftssenatorin in Berlin, zu Gast auf der Pioneer One. Börse: Anne Schwedt analysiert neue Quartalszahlen von Walmart . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Endspurt vor der Wahl - eine Analyse 2. 00:04:00 | Themenüberblick 3. 00:04:33 | Interview mit Christian Lindner 4. 00:13:48 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:22:57 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:24:54 | Was Chelsea überrascht hat 7. 00:27:00 | Was gar nicht geht ID:{52uQACBU4QDjHXaPTGpfzo}
Fri, February 21, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" mit Jörg Thadeusz gibt es hier. Zwei Tage vor der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Fehler, die im Wahlkampf von den Parteien und den Spitzenkandidaten gemacht wurden und über die Folgen der Münchner Sicherheitskonferenz für Europa. Zudem präsentieren sie die aktuellen Charts der musikalischen Wahlkampf-Hits einzelner CDU-Bundestagskandidtaten. Im Interview der Woche: Professor Jürgen Maier , Experte für politische Kommunikation von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, analysiert mit Jörg Thadeusz welche wirklich meßbaren Auswirkungen TV-Duelle auf den Bundestagswahlkampf haben. Der Kommentar: Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin , Leiterin des Think-Tanks European Council on Foreign Relations, beantwortet die Frage, was eine neue deutsche Bundesregierung tun muss, um eine Führungsrolle in der EU auszufüllen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Nadine Lindner , Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks, über die AfD, den Verdi Streik und den Ruhestand von Politikern. ID:{2vFZ1VsyjXcQVW0jWFZsNC}
Thu, February 20, 2025
Portfolio-Profis im Gespräch. Das Interview-Spezial diesmal mit Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. Eine neue Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen und Investmentexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal zu Gast ist der Gründer und Chef der Sauren-Gruppe , einer der führenden Spezialisten für Fondsanalysen und erfolgreichsten Dachfonds-Manager Europas. Eckhard Sauren gilt als echter Pionier, war in Deutschland vor über 30 Jahren ein Vorreiter dieser Fondskategorie und erklärt hier, warum er diesen Weg gegangen ist, wie er seine Auswahl trifft und was letztlich für Anleger drin ist. Er spricht über die Herausforderungen der aktuellen Marktentwicklungen, wie die hohe Konzentration auf wenige Technologiewerte, und über den großen Trend der ETF. Gerade junge und wenig erfahrene Anleger investieren in die börsengehandelten Indexfonds. Eckhard Sauren sieht das kritisch und hält es für riskant, sich gedankenlos auf die gute Performance von ETFs zu verlassen. ID:{1L0UJL2sQo5C4yYdjGFhnh}
Thu, February 20, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Sebastian Kurz , ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und heutiger Unternehmer, spricht mit Gabor Steingart über die bevorstehenden Wahlen in Deutschland , die schwierige Weltlage und seine Sicht auf die Friedensverhandlungen in Riad . Merz versus Scholz - ein letztes TV-Duell. Schaffe, schaffe, Häusle baue? Anne Schwedt hat neue Zahlen im US-Immobilien Sektor. Gonzo-Rebell: Hunter S. Thompson starb vor 20 Jahren. You can call me Al: Paul Simon tourt nochmal. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Merz versus Scholz - ein letztes TV-Duell 2. 00:05:12 | Themenüberblick 3. 00:05:53 | Interview mit Sebastian Kurz 4. 00:18:22 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:32 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:23:52 | Was gar nicht geht ID:{4XLIvdqNgTkjQrwB4hdBtZ}
Wed, February 19, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Bundeswehr-Uni München, spricht mit Dagmar Rosenfeld über das mögliche Friedensabkommen in der Ukraine und die Rolle Europas dabei. Olaf Scholz - in der Abendsonne der Kanzlerschaft. KI: Börsenreporterin Anne Schwedt über das neue Projekt von Elon Musk . Die Geschichte eines Brotaufstrichs: Nutella Phonograph: der Geniestreich des Thomas Edison . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Olaf Scholz - in der Abendsonne der Kanzlerschaft 2. 00:03:33 | Themenüberblick 3. 00:04:15 | Interview mit Prof. Carlo Masala 4. 00:15:52 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:52 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:20:28 | Was gar nicht geht ID:{50If0GIfeFO2WKq956aaPO}
Tue, February 18, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: In der aktuellen Ausgabe des The Pioneer Wirtschaftspodcasts “Feld und Haucap: Das Ökonomie Briefing” analysieren Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap , die schwierige wirtschaftspolitische Lage in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl. Das ganze Gespräch finden Sie hier . THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Celebrating democracy. Tickets und Infos hier. Was soll Europa jetzt tun? Der Gipfel von Paris. DOGE: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die massiven Stellenabbau im US-Kapitol. Einer Legende zum 60.: Happy Birthday Dr. Dre ! Wer hätte es gedacht? Deutsche Autofahrer rasen kaum. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:17 | Was soll Europa jetzt tun? Der Gipfel von Paris. 2. 00:05:09 | Themenüberblick 3. 00:05:49 | Interview mit Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap 4. 00:16:58 | Celebrating Democracy 5. 00:18:36 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:46 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:23:35 | Was gar nicht geht ID:{72OcaHwzno0Kw4Q2hkSpA5}
Mon, February 17, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Jens Spahn , MdB (CDU), spricht mit Gabor Steingart über den Auftritt des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz und den aktuellen Zustand der transatlantischen Partnerschaft. TV-Quadrell der Kanzlerkandidaten. Eine Analyse. Börsenexpertin Anne Schwedt analysiert das umgeschichtete Portfolio von Warren Buffett. Nadel im Heuhaufen: wie ein Brite 750 Millionen Euro an Bitcoins im Müll sucht. Popstar: Ed Sheeran wird 34. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:17 | TV-Quadrell der Kanzlerkandidaten. Eine Analyse. 2. 00:08:32 | Themenüberblick 3. 00:09:13 | Interview mit Jens Spahn 4. 00:22:53 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:25:22 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:28:57 | Was gar nicht geht ID:{48LpA7GK4FT1mwUbBb0oSa}
Sun, February 16, 2025
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel und The Pioneer-Host Chelsea Spieker melden sich von der MSC Rede mit Wirkung. US-Vizepräsident hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) eine viel beachtete und teils verstörende Rede gehalten, in der er den EU-Staaten eine mangelnde Meinungsfreiheit attestiert und mit Blick auf Deutschland auch zu einem anderen Umgang mit der AfD rät. Ende der transatlantischen Beziehungen. Unsere beiden Podcast-Hosts Chelsea Spieker (The Pioneer) und Sigmar Gabriel (Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister) haben Vances Rede vor Ort verfolgt und analysieren in dieser Folge direkt im MSC-Studio am Konferenz-Ort Inhalte und mögliche Auswirkungen des Auftritts - und allgemein die Geopolitik der neuen Trump-Administration. Sigmar Gabriels Fazit: Europa ist für die USA kein Partner (mehr) auf Augenhöhe, sondern bedeutungslos. Gegenrezept “starkes Europa”. Gabriels Rat an die nächste Bundesregierung: das Verhältnis mit Polen und Frankreich ausbauen (“denn das ist das europäische Zentrum”). Nur ein geeintes und starkes (EU-)Europa könne jetzt helfen: “Die EU braucht jetzt eine ‘Economy First'-Strategie.” Bewegtes Bild: diesen Podcast-Talk können Sie nicht nur anhören, sondern auch anschauen . Noch mehr MSC-Content? In einem weiteren Podcast sprechen Chelsea Spieker, Karina Mößbauer und Gabor Steingart über die Konferenz - hören Sie doch mal rein. An dieser Folge haben mitgewirkt: Kevin Jevtic und Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion). ID:{148fxvGdlC1KDQV4FzEZhA}
Sun, February 16, 2025
Die Folgen fürs Portfolio, nachdem die USA neue Importzölle für Stahl und Aluminium verhängt haben. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! Im Zentrum dieser Ausgabe stehen zwei von Donald Trump gesetzte Impulse. Einerseits sein Beschluss neuer Zölle auf Stahl und Aluminium, andererseits die von ihm geweckte Hoffnung auf ein Kriegsende in der Ukraine. Die großen Ankündigungen haben auch Folgen für kleine Investoren. Außerdem ein Update aus dem Social-Media-Sektor. Reddit hat eine neue Bilanz vorgelegt und die ist fast ein Jahr nach dem Börsenstart eher ernüchternd. Die Aktie ist daraufhin zunächst auch in den roten Bereich gefallen. Aber ist das jetzt eher eine Einstiegschance, ein Ausstiegssignal oder ein Fall für die Watchlist? In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ein Krypto-ETN ist und welche Vorteile beziehungsweise Risiken es gibt, verglichen mit direkten Investments in Kryptowährungen. ID:{6iZ9Ar3u9BAhYqVHyED8dF}
Sat, February 15, 2025
Psychiater Dr. Jakob Hein über die Symptome und Herausforderungen von ADHS. Bei all den multiplen Krisen und Konflikten unserer Gegenwart weiß man gar nicht mehr, wohin man gucken – oder vielleicht lieber nicht gucken soll. Wohin also mit unserer Aufmerksamkeit? In einer Welt, die uns ständig mit Informationen überflutet und in der Ablenkung nur einen Klick entfernt ist, ist es schwer bei einer Sache zu bleiben. Damit kommen wir zu einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft und in den vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat: ADHS. Lange galt es als typische Kinderkrankheit, doch inzwischen wird klar, dass auch viele Erwachsene darunter leiden – und zwar mehr, als man vielleicht denkt. Ist ADHS die neue Volkskrankheit? Ab welchen Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen? Welche Rolle spielt unsere moderne, schnelle Welt dabei, und warum bleibt ADHS immer noch so häufig unentdeckt? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychiater Dr. Jakob Hein . ID:{iuLEcsV1MIz9jjAjvNkkU}
Sat, February 15, 2025
Warum Friedrich Merz wirklich gegen die FDP keilt und Stimmen für die Union verschenkt sein könnten. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer -Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot . Damit geht es hier direkt weiter und Sie haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von ThePioneer . Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl mit einem Ausblick, der für die deutsche Wirtschaft bitter ist: Die tiefgreifenden Reformen, die der Standort Deutschland dringend braucht, dürften ausbleiben. Sollten die Prognosen stimmen, läuft es auf Schwarz-Rot hinaus, weshalb die große Wirtschaftswende nicht zu erwarten ist, so Lars Feld: “Die SPD ist für die Misere, die wir jetzt haben, mitverantwortlich. Gemeinsam mit der Union. Und jetzt sollen die beiden die Karre aus dem Dreck ziehen. Mein Glaube lässt da nach.” Vor diesem Hintergrund hofft Justus Haucap, dass die FDP zumindest noch den Sprung in den Bundestag schafft, denn: “Sonst wäre die ganze Opposition entweder Linksaußen oder Rechtsaußen und es gäbe keine Opposition mehr in der Mitte. Wir haben dann den Verlust einer marktwirtschaftlichen Stimme.” Basierend darauf diskutieren die beiden Wirtschaftsprofessoren und erklären auch, warum CDU/CSU gegen die FDP austeilen. Dies habe nichts mit dem Wohle des Landes zu tun, sondern eher mit dem Wohle der eigenen Reihen. Eine Notiz am Rande: Wie am Ende dieser Ausgabe erwähnt, hier die drei Links zu Online-Tools für all die, die noch nicht so recht wissen, wem Sie Ihre Stimme geben sollen: Der Klassiker: Wahl-O-Mat Der Detaillierte: Wahlbuddy Der Spezielle: Wirtschaft-O-Mat Der Realitätschecker: Real-O-Mat ID:{2HAzKfVwbQvnIsT88WZXWl}
Fri, February 14, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Verena Pausder , Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, und Clark Parsons , Geschäftsführer Innovate Europe Foundation, plädieren bei “MY WAY on Tour - Deutschland Neustart” für mehr Inspiration und Leadership in der deutschen Politik und Wirtschaft. Alles Trump oder was? The Pioneer Chefreporterin Karina Mößbauer erklärt die Stimmung auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Quartalszahlen: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert Reddit und Coinbase. Revolution: Youtube wird 20 Jahre alt! „Von Ihrem Valentin” : Der Ursprung des Feiertags der Liebe. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Das gestrige Attentat in München und die Debatte über Migration 2. 00:05:35 | Themenüberblick 3. 00:06:29 | Interview mit Verena Pausder 4. 00:17:30 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:46 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:49 | Was Chelsea überrascht hat 7. 00:24:31 | Was gar nicht geht ID:{2BETCvsDrmrq1MhJDF2WLD}
Thu, February 13, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Jörg Schönenborn , ARD-Wahlmoderator und WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und Unterhaltung, spricht mit Gabor Steingart über den Wahlkampf, Demoskopie und die Stimmung der Deutschen. Der Prügelknabe des Wahlkampfs: Christian Lindner und die FDP. SAP: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die Idee eines neuen Dax. Zeitenwende: Ferrari wird grün. Poplegende: Peter Gabriel wird 75. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Der Prügelknabe des Wahlkampfs: Christian Lindner und die FDP 2. 00:06:15 | Themenüberblick 3. 00:06:57 | Interview mit Jörg Schönenborn 4. 00:17:09 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:20:14 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:54 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:24:23 | Was gar nicht geht ID:{10CjjuTv5kHDtTSipiI3ny}
Wed, February 12, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Im Interview: Dorothee Bär , MdB (CSU), spricht mit Dagmar Rosenfeld über den Wahlkampf und über Koalitionsoptionen nach der Wahl. Bundestag: die letzte Debatte vor der Wahl und große Worte von Kevin Kühnert . MY WAY - Der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Infos und Tickets hier. Kampf um KI: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, warum Elon Musk für Open AI bieten will. 12. Februar 1809: Charles Darwin wird geboren. Mitbewohner: die 39-Millionen-Villa und die Geschichte mit den Motten. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Bundestag: die letzte Debatte vor der Wahl und große Worte von Kevin Kühnert 2. 00:04:52 | Themenüberblick 3. 00:05:37 | Interview mit Dorothee Bär 4. 00:17:20 | Die "My Way" 5. 00:18:55 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:39 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:23:44 | Was gar nicht geht ID:{73HFK3YfOcGPCiVewcpmXk}
Tue, February 11, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Kai Wegner , Regierender Bürgermeister von Berlin (CDU), spricht mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über den Wahlkampf, die Union und den Tabubruch des Friedrich Merz . Das ganze Gespräch hören Sie hier. Olaf Scholz - Kanzler mit zweierlei Maß. Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld, Alev Doğan und Chelsea Spieker gehen 2025 wieder auf PODCAST LIVE Tour unter dem Motto: “Celebrating Democracy” - hier geht es zu den Tickets. Im The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit dem Journalisten und Bestseller-Autor Jan Weiler über seinen aktuellen Roman ”Munk”. Die ganze Folge auf The Pioneer.de finden Sie hier. Suni Williams - eine Frau spaziert durchs All. 112 - wie eine Nummer zum Notruf wurde. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Stefan Rupp und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Celebrating Democracy 2. 00:01:26 | Olaf Scholz - Kanzler mit zweierlei Maß 3. 00:05:01 | Themenüberblick 4. 00:05:45 | Interview mit Kai Wegner 5. 00:16:53 | Edle Federn 6. 00:20:27 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:22:24 | Was Dagmar überrascht hat 8. 00:24:41 | Was gar nicht geht ID:{OBEUUVHKZquX89OqWduSh}
Mon, February 10, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Gabor Steingart analysiert das Duell der Kanzlerkandidaten. Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld, Alev Doğan und Chelsea Spieker gehen 2025 wieder auf PODCAST LIVE Tour unter dem Motto: “Celebrating Democracy” - hier geht es zu den Tickets. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt die neuen US-Arbeitsmarktdaten. Dammbau in Tschechien: Biber machen Politik. Hello again: Hund kehrt nach sieben Jahren nach Hause zurück. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun, Stefan Rupp und Ben Usselmann . Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:16 | Scholz versus Merz 2. 00:06:04 | Themenüberblick 3. 00:06:29 | Die Analyse zu Merz und Scholz 4. 00:16:19 | Celebrating Democrazy 5. 00:17:56 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:38 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:22:22 | Was gar nicht geht ID:{1QPtfLMS5JGWbWSSwWXklu}
Sat, February 08, 2025
Bildungsforscher Prof. Aladin El-Mafaalani über Babyboomer, Kinder und ein prekäres Bildungssystem. Wir sprechen heute über Kinder und unsere Gesellschaft, die weder kindgerecht ist - noch gerecht zu Kindern. Unser heutiger Gast gibt uns ein wissenschaftliches Update zur Lage in den Schulen und den Kindergärten, er zeichnet, so viel darf ich Ihnen verraten, kein sanftes Bild, sondern spricht Klartext. Wir blicken auf die schmerzhaften Fakten, denn Herausforderungen gibt es zu viele, um sie zu verharmlosen. Sie müssen jetzt ein bisschen tapfer sein, aber es lohnt sich. Erstens, weil ein klarer Blick auf die Probleme nur helfen kann, um sie lösen zu können. Und zweitens, weil es Wege zu Lösungen gibt. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan gemeinsam mit dem Bildungsforscher Prof. Aladin El-Mafaalani über Kinder als Minderheit unserer Gesellschaft, ein dysfunktionales Bildungssystem und Babyboomer, die nicht nur Teil der Lösung, sondern Dreh- und Angelpunkt eines besseren Deutschlands von morgen sein könnten. ID:{15NRRDOa3xnUyJdTzzs9DC}
Fri, February 07, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Lara Sophie Bothur , “Global Corporate Influencer” für Deloitte, spricht mit Chelsea Spieker über diesen neuen Beruf, wieviel Zeit es dafür braucht und warum das Netzwerk LinkedIn dafür wichtig ist. Post - Presidency? Biden, Obama, Bush und Co und ihre Zeit nach dem Amt. Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker gehen 2025 wieder auf PODCAST LIVE Tour unter dem Motto: “Celebrating Democracy” - hier geht es zu den Tickets. Quartalszahlen: Börsenreporterin Anne Schwedt hat Zahlen von Amazon und Elli Lilly. Frische Luft: In Mailand wird das Rauchen eingeschränkt. Comedy-Star: Chris Rock wird 60. 1. 00:00:14 | Post - Presidency? Biden, Obama, Bush und Co und ihre Zeit nach dem Amt 2. 00:05:51 | Themenüberblick 3. 00:06:26 | Interview mit Lara Sophie Bothur 4. 00:17:53 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:20 | Was Chelsea überrascht hat 6. 00:20:20 | Was gar nicht geht ID:{3X2YxfmYqRMimkHS6en5u6}
Thu, February 06, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Clara und Dr. Laura Sasse , Vorstände Dr. Sasse Gruppe AG, sprechen mit Gabor Steingart über das Facility Management als Branche, über das Unternehmen, das sie vom Vater übernommen haben und was KI für Geschäft mit dem Reinigen bedeutet. Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker gehen 2025 wieder auf PODCAST LIVE Tour unter dem Motto: “Celebrating Democracy” - hier geht es zu den Tickets. Quartalszahlen: Börsenreporterin Anne Schwedt über Disney und Qualcomm. Töröö: Benjamin-Blümchen-Erfinderin Elfie Donnelly mag Klartext. One love - Bob Marley zum 80. Geburtstag. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Celebrating Democracy 2. 00:02:11 | Des Kanzlers neues Nervenkostüm 3. 00:06:05 | Themenüberblick 4. 00:06:57 | Interview mit Clara und Dr. Laura Sasse 5. 00:19:57 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:12 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:24:57 | Was gar nicht geht ID:{66IIJGzeZbk8ckhMmZjVKy}
Wed, February 05, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Christian Lindner , FDP-Chef, spricht mit Jörg Thadeusz über die Krise der Liberalen, schlechte Umfragewerte und Migration. Den Link zum ganzen Gespräch finden Sie hier. Die Grünen - eine zerrissene Partei? Die Pioneer Cover Story: “Friedrich Merz und seine Einflüsterer” von Christian Schlesiger , Jan Schroeder und Karina Mößbauer . Die BBC, das Zeitsignal und die Geschichte der Zeitmessung. Rund: CR 7 wird 40. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun, Christian Schlesiger und Ben Usselmann . Produktion: Lorenz Lanig. 1. 00:00:16 | Die Grünen - eine zerrissene Partei? 2. 00:04:17 | Themenüberblick 3. 00:04:52 | Interview mit Christian Lindner 4. 00:16:12 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:14 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:02 | Was gar nicht geht 7. 00:24:39 | Was Dagmar überrascht hat ID:{1MICHtPOE212HfdwOq88EM}
Tue, February 04, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Gregor Gysi , Rechtsanwalt und MdB (DIE LINKE), spricht mit Alev Doğan über den ewigen Streit in seiner Partei und über seine Gedanken zum Kampf gegen rechts. Geschichte wird gemacht? Friedrich Merz beim CDU-Parteitag. Wie läuft’s? Anne Schwedt an der Wall Street analysiert den Start in die Börsenwoche. Fly me to the moon: wie das Teflon erfunden wurde. Wirklich von Udo Jürgens ? Bademantel versteigert. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Geschichte wird gemacht? Friedrich Merz beim CDU-Parteitag 2. 00:04:48 | Themenüberblick 3. 00:05:21 | Interview mit Gregor Gysi 4. 00:16:19 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:22 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:20:39 | Was gar nicht geht ID:{2TRQCsXBjQV8NeAkjsnpek}
Mon, February 03, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Hendrik Wüst , CDU-Ministerpräsident von NRW, spricht The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer und mit Jörg Thadeusz über Friedrich Merz , die Union und das Reizthema Migration. Das ganze Gespräch hören Sie hier. Der Kampf gegen rechts und der Fehler der SPD. 100 Jahre: Italiens älteste Barista und ihre Liebe zur Arbeit Eine Blitz-Besteigung des Mount Everest: Der Schnelltrip für die Reichen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:16 | Der Kampf gegen rechts und der Fehler der SPD 2. 00:07:55 | Themenüberblick 3. 00:08:48 | Interview mit Hendrik Wüst 4. 00:18:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:13 | Was gar nicht geht 6. 00:24:16 | Was Gabor überrascht hat ID:{h071ci7YedCcTBViuIVWQ}
Sun, February 02, 2025
Was Anleger nach dem Beben durch den chinesischen Chatbot jetzt auf dem Radar haben sollten. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier ! China hat die von US-Konzernen dominierte Technologiebranche aufgeschreckt. Der AI-Chatbot des Start-ups DeepSeek zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent von ChatGPT , Copilot , Gemini & Co. Die erste Reaktion war ein weltweiter Abverkauf von Tech-Aktien. Aber müssen Anleger wirklich beunruhigt sein? Vor diesem Hintergrund gehen Meta , Microsoft und Apple in den Investment-Check. Zumal die drei Giganten ihre neuen Bilanzen präsentiert haben und im Earnings Call natürlich auch nach DeepSeek gefragt worden sind. Das Dax-Update führt zu SAP , wo es ebenfalls neue Geschäftszahlen gab, außerdem wird der Vorstand umgebaut und die Aktie hat das nächste Allzeithoch erreicht. Was bedeutet das alles für Anleger und potenzielle Neueinsteiger? In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was eigentlich ein Margin Call ist und wie man darauf reagieren sollte. ID:{4HVdJmXMcmYBKDCdhoj1Bl}
Sat, February 01, 2025
Schauspieler Jan Josef Liefers über Kunst, Konformismus und eine offene Debattenkultur. Wir sprechen heute über Freiheit. Freiheit ist häufig überstrapaziert, manchmal sagt jemand Freiheit und meint Egoismus. Doch ohne Freiheit, das wissen wir, kann es kein gutes Leben geben. Unser heutiger Gast ist ein Mann, der als Künstler gar nicht anders kann, als Freiheit zu suchen und wie ein Seismograph zu reagieren, wenn er sie auch nur millimeterweise beschnitten sieht. Er erzählt uns von seiner Schulzeit in Dresden, von kafkaesken Strukturen der DDR und davon, weshalb er vielleicht empfindsamer gegenüber Bevormundung ist als andere. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers über Freiheit in persönlicher, künstlerischer und gesellschaftlicher Hinsicht. „Freiheit ist Autonomie, sie ist Ausbreitung und Wachstum. Sie Selbstverwirklichung. Sie ist aber auch Isolation und Vereinsamung. Sie ist Ohnmacht, Angst und Selbstzweifel.” ID:{H8wUMCob6lrgQu7pcCm7h}
Sat, February 01, 2025
Welche entscheidenden Fragen die Politik im Kampf um Stimmen falsch oder gar nicht beantwortet. Impulsgeber für diese Ausgabe ist der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Er belegt das, was Lars Feld und Justus Haucap in dieser Podcast-Reihe mehrfach im Vorfeld prognostiziert haben. Dass die Wachstumserwartungen zu optimistisch sind und die Probleme der deutschen Wirtschaft zunehmen werden. Die beiden Wirtschaftsprofessoren diskutieren vor diesem Hintergrund über die Maßnahmen, die zu ergreifen wären. Dabei werden aktuelle Berechnungen und Vorschläge herangezogen, die das ifo Institut , der Bund der Steuerzahler und der BDI vorgelegt haben. Im Zuge dieses Dialogs auch ein Blick auf die Deutsche Bundesbank , deren politische Unabhängigkeit durch die Äußerungen ihres Präsidenten Joachim Nagel in Frage gestellt werden muss. Weitere Themen sind die subventionierte Pleite von Northvolt und die Subventionen des Bundes generell. ID:{ytm0BAdm14nRdGC19NfVn}
Fri, January 31, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag und die Folgen für den Wahlkampf. Wie stark ist Friedrich Merz geschädigt? Wer profitiert von der gescheiterten Abstimmung? Welchen Schaden hat der Parlamentarismus genommen? Im Interview der Woche: Jan van Aken , der Co-Vorsitzende von “DIE LINKE”, spricht mit Karina Mößbauer über die fragilen Umfragewerte seiner Partei, seine Pläne für eine Vermögenssteuer und warum klassische “linke Themen” momentan keine Konjunktur beim Wähler zu haben scheinen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Jörg Thadeusz mit René Hagemann , dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) über 400.000 neue Wohnungen für Deutschland, das RTL-Dschungelcamp und den Gewinner der Fußball-Championsleague 2025. ID:{1r4OYQUXo59vvyyGjhxhiQ}
Fri, January 31, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Sahra Wagenknecht , MdB und BSW-Chefin, spricht mit Alev Doğan an Bord der Pioneer Two über die anstehenden Bundestagswahlen. Das ganze Gespräch finden Sie hier! Merkel versus Merz - eine Analyse von The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer . Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Auswirkungen des Flugzeugabsturzes in Washington, D.C. auf den Aktienmarkt. Haíɫzaqvḷa: Eine bedrohte Sprache, die von einer Handvoll Menschen gerettet wird. Vor 35 Jahren: die erste McDonald’s-Filiale Russlands eröffnet in Moskau. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Merkel versus Merz 2. 00:05:11 | Themenüberblick 3. 00:05:50 | Interview mit Sahra Wagenknecht 4. 00:18:08 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:35 | Was gar nicht geht 6. 00:23:41 | Was Chelsea überrascht hat ID:{2dkBr31h449xGFNariYCXI}
Thu, January 30, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission im werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Ola Källenius , CEO der Mercedes-Benz Group AG, spricht auf der Pioneer Two über die Krise der Automobilindustrie und was er sich von der nächsten Bundesregierung wünscht. USA: Donald Trump und der befremdliche Opportunismus der Wirtschaft. Zinsen: Börsenreporterin Anne Schwedt über die jüngste FED-Sitzung. Oh lala: Frankreich verliert bei Konditorei-WM gegen Japan. Zu beliebt: die Mona Lisa im Louvre und der Stress mit den Touris. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | USA: Donald Trump und der befremdliche Opportunismus der Wirtschaft 2. 00:06:12 | Themenüberblick 3. 00:07:00 | Interview mit Ola Källenius 4. 00:19:31 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:15 | Was gar nicht geht 6. 00:23:27 | Was Gabor überrascht hat ID:{4SOz9AigzZFW2EZTsKij6W}
Wed, January 29, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Prof. Udo Di Fabio , Jurist und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts, spricht mit Dagmar Rosenfeld über seine Ideen zum Bürokratieabbau. Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Berichtssaison: Anne Schwedt analysiert Boeings Performance im letzten Quartal. Ein Schnurrbart wird 80: Happy Birthday Tom Selleck . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 2. 00:08:19 | Themenüberblick 3. 00:08:54 | Interview mit Prof. Udo Di Fabio 4. 00:21:11 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:23:35 | Was Dagmar überrascht hat ID:{2sfJOl6tWVNtx2L1boeHMz}
Tue, January 28, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Gerald Knaus , Migrationsforscher, erklärt im Gespräch mit Chelsea Spieker seine Idee der Drittstaatenlösung und welchen Fehler die Ampel in der Migrationspolitik gemacht hat. Friedrich Merz geht “all in” - die Reaktionen. Börsenbeben: Anne Schwedt erklärt die Aufregung um “DeepSeek”. 1959: Der erste TV-Auftritt von Elvis Presley , schwungvoll und skandalös! Wuppertal: musikalische Erlebnisse für Gehörlose. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Friedrich Merz geht “all in” - die Reaktionen 2. 00:04:55 | Themenüberblick 3. 00:05:39 | Interview mit Gerald Knaus 4. 00:18:33 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:24 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:23:37 | Was gar nicht geht ID:{7fAuKEDw2GLP5j4ki6L310}
Mon, January 27, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Dr. Thomas Schulz , CEO von Bilfinger, spricht mit Gabor Steingart über die schwächelnde Industrie in Deutschland und darüber, was passieren muss, um die Wirtschaft wieder zu stärken. Friedrich Merz und der neue Umgang mit der AfD. Habeck , die Grünen und der Parteitag: eine Analyse von Luisa Nuhr , Leiterin „Hauptstadt - Das Briefing“. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt gibt uns einen Ausblick in die neue Börsenwoche. Der Jobwechsel lohnt sich: mehr Zufriedenheit und bessere Bezahlung. Verlorener Tina-Turner- Song wiederentdeckt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Marc Saha, Eleanor Cwik, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Mikolaj Wirtz. 1. 00:00:15 | Friedrich Merz und der neue Umgang mit der neuen AfD 2. 00:05:23 | Themenüberblick 3. 00:06:10 | Interview mit Dr. Thomas Schulz 4. 00:17:06 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:20:04 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:41 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:24:03 | Was gar nicht geht ID:{1iHXPg1AQtccFHhUTfFlmc}
Sun, January 26, 2025
Kaum eine Woche im Amt und schon weht ein anderer Wind, der für Anleger neues Potenzial bringt. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und damit auch zurück an der Wall Street . Für den ersten großen Börsenimpuls nach seinem Amtsantritt sorgte die Ankündigung des Stargate-Projekts . Welche Unternehmen involviert sind und inwieweit es eine gute Idee ist, als Kleinanleger mit einzusteigen, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Auch deutsche Konzerne könnten von Stargate profitieren. Die Spekulationen dahingehend haben sich deutlich bei Siemens Energy gezeigt. Die ohnehin schon stark zurückgekommene Aktie hat einen beachtlichen Sprung gemacht. Wie es da nun weitergehen könnte, ist im Dax-Update zu hören. Anschließend ein Blick in die neuen Bilanzen der großen Fluggesellschaften der USA. United Airlines und American Airlines werden dem Investment-Check unterzogen. Kleiner Spoiler: Eine der beiden Aktien ist ein absoluter Geheimtipp. In der Community-Corner gibt es diesmal Lesestoff. Denn es wird die Frage beantwortet, welche Bücher zum Thema Geldanlage unsere Börsenreporterin Anne Schwedt empfehlen kann. ID:{5FnsemhrfhZGnowPMAJFcj}
Sat, January 25, 2025
Portfolio-Profis im Gespräch. Das Interview-Spezial. Diesmal: Christian Schwab von Rothschild & Co. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. Eine neue Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen hierzulande. Diesmal zu Gast ist Christian Schwab, der Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei Rothschild & Co . Die in Paris ansässige Bank ist in über 40 Ländern tätig und verwaltet derzeit in Europa ein Vermögen von über 100 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund ein Rundumblick auf die Kapitalmärkte, beginnend in den USA. Die ohnehin schon hohe Staatsverschuldung soll unter US-Präsident Donald Trump noch weiter steigen und es stellt sich die Frage, wann das zum Problem werden könnte und welche Folgen das für den Anleihenmarkt hat. Danach rückt Europa ins Zentrum, das trotz blutarmem Wachstum auch Grund für Optimismus gibt. Selbiges wird für den Aktienmarkt in China festgestellt, obgleich das Risiko steigender Zölle bei weitem nicht das einzige Problem ist. Abschließend wird auf Branchen und Sektoren geschaut, die aus Anlegersicht noch besonders interessant werden könnten. Es gilt das Motto: Jede Krise birgt Chancen. ID:{4YOfKV3mQ2poTmwM9o0RxX}
Fri, January 24, 2025
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Sigmar Gabriel , Ex-SPD-Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, spricht mit Chelsea Spieker über Donald Trump , die Folgen der US-Wahl für Europa und seinen Vorschlag, Kanada in die EU zu holen. Ein Kanzler Friedrich Merz würde deutsche Grenzen schließen? Die Analyse der Chefreporterin Politik Karina Mößbauer . Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über Stellenstreichungen bei CNN. KI-Skandal? Kritik am Hollywoodfilm “The Brutalist”. Vor 90 Jahren: die Bierdose erblickt das Licht der Welt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Marc Saha, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Ein Kanzler Friedrich Merz würde deutsche Grenzen schließen? 2. 00:04:51 | Themenüberblick 3. 00:05:35 | Interview mit Sigmar Gabriel 4. 00:18:55 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:51 | Was Chelsea überrascht hat 6. 00:23:27 | Was gar nicht geht ID:{1qXAckKrmGoy0zhvK4mLli}
Fri, January 24, 2025
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz belegen an aktuellen FORSA-Zahlen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, dass es die von Olaf Scholz viel beschworene Aufholjagd im Rennen um das Kanzleramt de facto nicht gibt und sie schauen auf das Posten-Geschacher für eine POST-Scholz Ära, was bereits bei der SPD im Hintergrund läuft. Im Interview der Woche: Marie-Agnes Strack-Zimmermann , die FDP-Europaabgeordnete und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, spricht mit Karina Mößbauer über die aktuellen Umfragewerte der Liberalen und warum es Frauen mit Blick auf Spitzenämter offenbar weiterhin in der Partei so schwer haben. Das ganze Interview mit Marie-Agnes Strack- Zimmermann finden Sie hier. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Tim Röhn , Ressortleiter Investigation und Reportage bei WELT, über die Morde in Aschaffenburg, die Amtseinführung von Donald Trump und den Skandal um die falschen Belästigungsvorwürfe gegenüber dem GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar . ID:{2ESBzQuwaG3cLkdWukitmq}
Thu, January 23, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Peter R. Neumann , Professor für Sicherheitsstudien am King's College London, spricht mit Gabor Steingart über die Bluttat von Aschaffenburg und warum das derzeitige Asylsystem dysfunktional ist. Entsetzen nach Aschaffenburg - politisches Leadership ist gefragt. MY WAY on Tour - Deutschland Neustart - Infos und Tickets finden Sie hier. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt das “Projekt Stargate”. Das “Enfant Terrible” der deutschen Kunstszene wird 55: Herzlichen Glückwunsch Jonathan Meese ! Den The Pioneer Podcast von Pia von Wersebé mit Jonathan Meese zu Richard Wagner finden Sie hier. Anti-Oscar: die Goldene Himbeere und die Geschichte mit Sandra Bullock . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Stefan Lischka, Marc Saha, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Entsetzen nach Aschaffenburg - politisches Leadership ist gefragt. 2. 00:04:19 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Prof. Peter R. Neumann 4. 00:15:26 | “MY WAY on Tour - Deutschland Neustart" 5. 00:16:54 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:50 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:22:11 | Was gar nicht geht ID:{1s5EzbFeZICnYxskeEdqSZ}
Wed, January 22, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Dagmar Rosenfeld spricht mit dem Journalisten und Digital-Experten Sascha Lobo über die größten Bremsklötze der Digitalisierung hierzulande und was sich die neue Regierung diesbezüglich dringend auf die Agenda schreiben muss. Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Welche Erwartungen hat der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker an die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ? Einsamer Mondfisch in einem Aquarium in Japan vermisst seine Fans! Heute vor 125 Jahren geboren: “Die rote Nachtigall” Ernst Busch . An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Marc Saha, Eliz Thrun und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:16 | Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Weltwirtschaftsforum in Davos. 2. 00:03:47 | Themenüberblick 3. 00:04:41 | Interview mit Sascha Lobo 4. 00:17:40 | Interview mit Jean-Claude Juncker 5. 00:21:00 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:23:45 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:28:57 | Was gar nicht geht ID:{4LXgvKpjlSiRasGI7iH6QN}
Tue, January 21, 2025
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Marie-Agnes Strack-Zimmermann , FDP-Politikerin im EU-Parlament, spricht mit der The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer über den Wahlkampf, Donald Trump und den Ukrainekrieg. Das ganze Gespräch hören Sie hier. US-Präsident Donald Trump - die Rede. $MELANIA: Börsenreporterin Anne Schwedt hat kuriose News vom Kryptomarkt. KI: gar nicht immer so schlau. Modegenie: Christian Dior wird vor 120 Jahren geboren. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | US-Präsident Donald Trump - die Rede. 2. 00:05:27 | Themenüberblick 3. 00:06:06 | Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann 4. 00:19:45 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:42 | Was Dagmar überrascht hat 6. 00:23:39 | Was gar nicht geht ID:{3ENM9KcnkpwSyVKGHWpl4d}
Tue, January 21, 2025
Es ist offiziell – Donald Trump ist zurück im Amt. Wir schauen auf die Amtseinführung des 47. Präsidenten der USA. US-Experte Julius van de Laar , der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam die Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025. Er ist wieder da – Donald Trump ist erneut ganz offiziell US-Präsident. Um der Kälte zu entkommen fanden die Feierlichkeiten dieses Mal nicht vor dem Kapitol statt, sondern im Gebäude selbst. Chelsea und Julius analysieren nicht nur die Rede, die Trump in seinen ersten Minuten im Amt hielt, sondern werfen auch einen genauen Blick auf die Veranstaltung an sich – und auf die Frage, was jetzt eigentlich aus den Demokraten wird. Redaktion und Schnitt: Eleanor Cwik. Produktion: Till Robert Schmidt. Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates: The Pioneer https://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/ https://www.instagram.com/thepioneer.one/ https://twitter.com/ThePioneerDe Julius van de Laar https://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/ https://www.instagram.com/juliusvandelaar/ https://twitter.com/juliusvandelaar Chelsea Spieker <a href="https://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/?utm_campaign=20250121&utm_content=express&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=race-to-the-w
Mon, January 20, 2025
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Interview: Markus Söder , Ministerpräsident von Bayern und CSU-Chef, spricht mit Dagmar Rosenfeld und Karina Mößbauer über den Bundestagswahlkampf, Union-Kanzlerkandidat Merz und Migration. Das ganze Gespräch hören Sie hier. Deutschland Neu Denken - Die PowerConference - Tickets und Infos hier. Donald Trump und die Nähe zu den Big-Tech-Bossen. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über das Hin und Her bei Tiktok . Junkfood in UK: keine „Reklame für ungesunde Versuchung“ mehr im TV. King and Queen of Spotify: Taylor Swift und Bad Bunny sind schon jetzt die Gewinner 2025. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun, Eleanor Cwik und Ben Usselmann . Produktion: Mikolaj Wirtz. 1. 00:01:16 | Donald Trump und die Nähe zu den Big-Tech-Bossen 2. 00:07:25 | Themenüberblick 3. 00:13:49 | Interview mit Markus Söder 4. 00:20:36 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:23:51 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:25:52 | Was gar nicht geht ID:{3YkmNKLOmsUsF3cEsTq66D}
loading...