Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.
S13 E118 · Tue, February 04, 2025
In diese Ausgabe des Podcasts Tonspur N spricht Moderator Roman Mesicek mit Professor DI Dr. Hans-Peter Hutter, stellvertretendem Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sie diskutieren über die Auszeichnung, die Hutter vom Magazin BusinessArt als nachhaltiger Gestalter erhalten hat, und beleuchten sein Engagement bei den “Ärztinnen für eine gesunde Umwelt” sowie “Doctors for Future Austria”. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, insbesondere in Bezug auf Luftqualität, Lärm und chemische Belastungen. Hans-Peter und Roman analysieren die Herausforderungen der Umweltpolitik und erörtern, wie skeptische Bevölkerungsteile von der Dringlichkeit nachhaltiger Maßnahmen überzeugt werden können. Die Episode bietet nicht nur tiefgehende Einblicke in die Schnittstelle von Gesundheit und Umweltschutz, sondern regt auch zur Reflexion über individuelle Beiträge zur Nachhaltigkeit an. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S13 E117 · Tue, January 28, 2025
In dieser Episode der Tonspur N spricht Gastgeber Roman Mesicek mit Verena Riedler , einer der Gründerinnen der Crowdfunding-Plattform Klimja . Die Plattform ermöglicht Privatpersonen Investitionen in Klimaschutzprojekte mit dreifacher Rendite: finanziell, sozial und ökologisch. Verena erläutert die Entwicklung von Klimja aus einem Forschungsprojekt, die Bedeutung von Finanzbildung und die transparente Projektauswahl. Aktuelle Beispiele reichen von Energieinitiativen in Deutschland bis zu Solarprojekten in Afrika. Die Episode zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger durch bewusste Investitionsentscheidungen zur Nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S13 E116 · Tue, January 21, 2025
In Folge 116 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Hinnerk Hansen , einem der Gründer des Impact Hub Vienna . Diese Episode beleuchtet die Entwicklung des Impact Hubs als Plattform für soziale Innovation und die Rolle der Community bei der Schaffung von Synergien. Hinnak diskutiert die globale Zusammenarbeit zur Unterstützung sozialer Unternehmer:innen und die evolutionären Ansätze der sozialen Innovation, die eine Balance zwischen sozialem Nutzen und unternehmerischer Effizienz suchen. Zudem werden kommende Projekte wie das Education Lab und Climate Lab vorgestellt, die Bildung und soziale Innovation miteinander verbinden. Abschließend gibt Hinnerk einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft des sozialen Unternehmertums und die transformative Kraft gemeinschaftlicher Ansätze. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S13 E115 · Tue, January 14, 2025
In Folge 115 des Podcast Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Margit Krobath , einer Visionärin der Öko-Region Kaindorf . Das Gespräch beleuchtet die Entwicklung nachhaltiger Praktiken in der Region, die seit 2007 über 550 Klimaschutzprojekte realisiert hat. Margit teilt ihre Erfahrungen zum Wandel in Keindorf, der durch das Engagement der Bürger und die Vision von CO2-Neutralität geprägt ist. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und die Rolle von Bildung, insbesondere bei Kindern, die als Multiplikatoren fungieren. Margit hebt die Innovationskraft lokaler Unternehmen hervor und erläutert, wie durch nachhaltige Partnerschaften wirtschaftliche und ökologische Ziele in Einklang gebracht werden. Abschließend gibt Margit einen Ausblick auf kommende Projekte zur Förderung der Biodiversität und umweltfreundlicher Praktiken. Diese Episode bietet spannende Einblicke in eine Region, die sich aktiv für Klimaschutz und nachhaltige Wirtschaftlichkeit einsetzt – ein Muss für alle, die sich für umweltbewusste Initiativen interessieren. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S12 E114 · Tue, October 22, 2024
In Folge 114 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Sonja Zumpfe, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin von Baukarussell über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie. Sonja teilt ihre persönliche Reise zur Ressourcenspezialistin und erläutert, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken umsetzen können. Wir beleuchten ihre Erfahrungen bei Rückbauprojekten, die Bedeutung von strategischen Umsetzungen und die Herausforderungen durch regulatorische Rahmenbedingungen. Zudem besprechen wir die Rolle sozialwirtschaftlicher Unternehmen und deren Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Abschließend werfen wir einen optimistischen Blick auf die Zukunft des Marktes für wiederverwendbare Materialien und die notwendigen Veränderungen in der Branche. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S12 E114 · Wed, October 09, 2024
In Folge 113 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Nora Berger, Nachhaltigkeitsmanagerin und Leiterin der ESG-Unit der Oberbank AG. Wir erkunden die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements, die Umsetzung des ESRS Standard die damit verbundenen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nora Berger beleuchtet die Prioritäten der Oberbank, einschließlich der Dekarbonisierungsstrategie des Kreditportfolios, sowie die Bedeutung von Datenverfügbarkeit und Qualität in der Unternehmenssteuerung sowie die Herangehensweise bei Schulungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen. Als roter Faden durch das Gespräch zieht sich, wie wichtig es ist, Verantwortung in der Unternehmensleitung zu übernehmen und Nachhaltigkeit in die Strategien zu integrieren. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S12 E112 · Tue, October 08, 2024
In Folge 112 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Josef Baumüller, Universitätsassistent an der TU Wien. Wir diskutieren die wachsende Bedeutung von Biodiversität und Auswirkungen auf diese im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Wir beleuchten die „Triple Bottom Line“ und wie Firmen ökologische Auswirkungen monetarisieren können. Josef erklärt die Rolle der Taxonomie-Verordnung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und betont die Notwendigkeit, junge Talente auszubilden. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die dringliche Notwendigkeit für Unternehmen, sich aktiv mit ihren ökologischen und sozialen Dimensionen auseinanderzusetzen. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf www.tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S12 E111 · Tue, October 01, 2024
In Folge 111 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Roswitha Reisinger, der Herausgeberin des Magazins BusinessArt. Wir beleuchten die aktuelle Ausgabe, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften, Biodiversität, ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie nachhaltigem Bauen beschäftigt. Roswitha erklärt die Ziele von BusinessArt und wie das Magazin Unternehmen unterstützt, nachhaltige Praktiken zu integrieren. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen hinsichtlich der neuen Regularien meistern müssen, und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem gehen wir auf Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung und die Rolle der Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft ein. Die Episode endet mit einem Ausblick auf künftige Schwerpunkte wie Fachkräftemangel und Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S11 E110 · Tue, April 23, 2024
In Folge 110 ist Stefan Grafenhorst zu Gast und wir sprechen über die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einem globalen Industrieunternehmen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S11 E109 · Tue, April 16, 2024
In Folge 109 ist Georg Rogl zu Gast und wir sprechen über Entwicklung und Stand der Nachhaltigkeitsberatung in Österreich und Europa. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S11 E108 · Tue, April 09, 2024
Our guest in episode 108 is Ann-Marie Kennedy and we talk about barriers and challenges to life more sustainable and how to put consumers back in control. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S11 E107 · Tue, April 02, 2024
Our guest in episode 107 is Astrid Taus and we talk about global sustainable development and the role of businesses in achieving this. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S11 E106 · Tue, March 26, 2024
In Folge 106 ist Magdalena Wallis zu Gast und wir sprechen darüber, wie wir in Unternehmen bei der Transformation in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung niemanden zurücklassen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S10 E105 · Tue, April 25, 2023
In Folge 105 sind Hanna Denk und Iris Strasser zu Gast und sprechen über den aktiven Beitrag zum Klimaschutz der Unternehmen und die dafür notwendige Geschwindigkeit der Transformation in der Wirtschaft. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S10 E104 · Tue, April 18, 2023
In Folge 104 sind Theresa Mai und Fabian Reissler zu Gast und sprechen über Werte als Basis einer langfristigen, verantwortlichen Unternehmensstrategie und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Branchen, in denen beide tätig sind. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S10 E103 · Tue, April 11, 2023
In Folge 103 sind Lisa Manigatterer und Simon Meinschad zu Gast und sprechen über die Notwendigkeit eines positiven, werteorientierten Zugangs als Ergänzung zu Verpflichtungen aus Regelwerken und Normen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S10 E102 · Tue, April 04, 2023
In Folge 102 sind Jasmin Duregger und Herbert Schlossnikl zu Gast und sprechen über aktuellen „den Sprung nach oben“ von Nachhaltigkeitsthemen auf der Prioritätenliste der Unternehmensleitungen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S10 E101 · Tue, March 28, 2023
In Folge 101 sind Roswitha Reisinger und Julia Schwarzbauer zu Gast und sprechen über die zukünftige Rolle von Unternehmen und die Notwendigkeit von Disruption. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Bonus · Tue, March 21, 2023
Ein Rückblick auf Highlights von Annemarie Harant und Roman Mesicek aus dem Podcast Tonspur N. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E98 · Mon, December 20, 2021
Katharina Rogenhofer (Sprecherin des Klimavolksbegehrens) über ihre persönliche Geschichte, Protest und die Notwendigkeit unterschiedlicher Instrumente im Kampf gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E97 · Mon, December 13, 2021
Chrissi gibt uns einen Einblick in die Organisation „System Change not Climate Change“ und erzählt uns über Kampfgeist und Solidarität im Einsatz für die Klimagerechtigkeit. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E96 · Mon, December 06, 2021
Noch nie sind so viele Menschen für das Klima auf die Straße gegangen wie seit Fridays for Future. Wir bekommen einen Einblick in die Organisation und die Planung von Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E95 · Mon, November 29, 2021
Elia Nejem von der Organisation „Ende Gelände“ im Gespräch über Selbstermächtigung, wie man Bagger lahmlegt und warum wir Klimagerechtigkeit immer mit sozialer Ungerechtigkeit in Verbindung bringen sollten. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E94 · Mon, November 22, 2021
Lena Schilling, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Fridays For Future-Bewegung, im Gespräch über die Straßenstopp-Aktionen von “Lobau bleibt”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S9 E93 · Mon, November 15, 2021
Die Organisation Extinction Rebellion setzt sich mit viel zivilem Ungehorsam gegen die Auslöschung unseres Planeten ein. Laura Baldwin erzählt uns über ihre Motive und Aktionen. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Mon, November 08, 2021
In der Herbstserie der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek in 6 Folgen dem Thema Aktivismus gegen die Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S8 E92 · Mon, August 30, 2021
Über Science Fiction und die nächste Generation. Wir sprechen mit Marlies Wirth und Monika Froehler darüber wie uns große Utopien helfen können gegenwärtige Herausforderungen zu meistern. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S8 E91 · Mon, August 23, 2021
Lebens- und Essensräume in der Stadt. Wir sprechen mit Hubert Klumpner und Thomas Madreiter über Brüche in Städten und darüber wem der Raum über den Gebäuden gehört. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S8 E90 · Sun, August 15, 2021
Aufruf zur Hoffnung. Wir sprechen mir Anab Jain und Katrin Vohland über die Verantwortung von Museen für Klimavorsorge. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S8 E89 · Mon, August 09, 2021
Beton und Bäume: Wir sprechen mit Harald Gründl und Andreas Tschas über Wege in die Kreislaufwirtschaft. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S8 E88 · Mon, August 02, 2021
Gemeinsam für das Schöne kämpfen: Wir sprechen mit Agnes Zauner und Christoph Thun-Hohenstein über Wege zur systemischen Transformation. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Mon, July 19, 2021
Die Kunst der Veränderung: Ein Ausblick auf die folgenden fünf Folgen in denen sich in Kooperation mit dem MAK und der Vienna Biennale for Change 2021 alles um die Zukunft unseres Planeten dreht. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E87 · Mon, May 10, 2021
Folge 87 der TonspurN bildet den Abschluss unserer Frühlingsserie Greenwashing. Anneamrie Harant und Roman Mesicek diskutieren gemeinsam mit Jutta Knopf, Studiengangsleiterin Nachhaltige Unternehmensführung der HNE Eberswalde. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E87 · Mon, May 03, 2021
Wie viel Nachhaltigkeit passt in und auf eine kleine Smoothie-Flasche? In Folge 86 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Christina Müller, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei Innocent. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E85 · Mon, April 26, 2021
Welche Hebel hat ein Versicherungsunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit welchen Greenwashing-Vorwürfen hat es zu kämpfen? In Folge 85 der Tonspur N ist Saskia Juretzek, Senior Manager Sustainability bei der Allianz, zu Gast. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E84 · Mon, April 19, 2021
In der dritten Folge der Serie sprechen wir über 10 Jahre Greenwashing-Geschichten, Optimismus in der Corona-Krise und das neues Buch von Kathrin Hartmann. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E83 · Sun, April 11, 2021
In der zweiten Folge der Serie zu Greenwashing sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Matthias Berninger, Leiter Bereich Public Affairs, Science & Sustainability bei Bayer. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S7 E82 · Mon, April 05, 2021
Wie hat sich der Diskurs rund um Greenwashing die letzten Jahre entwickelt und wie können Konsument*innen dieses erkennen? In der ersten Folge unserer neuen Serie sprechen wir mit Alexander Dallmus, dem Umweltkommissar von Bayern 1. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Sun, March 28, 2021
Es grünt so grün im Frühling und bei manchen Unternehmen glänzt es grüner als sie sind. In Season 7 beschäftigen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek aus diesem Grund mit den unterschiedlichen Facetten von Greenwashing. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E81 · Mon, December 14, 2020
In Folge 81 sprechen wir mit MAK-Generaldirektor Christoph Thun-Hohenstein über Klimaschönheit und unsere Rolle als „Bürger-ZukunftsdesignerInnen”. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E80 · Mon, December 07, 2020
Künstlerin Antonia Rippel-Stefanska spricht über Lebensrealitäten in der Corona- und Klimakrise. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E79 · Mon, November 30, 2020
Künstlerin Sophie Gogl spricht über Reisen in Zeiten von Corona, den eigenen Nachhaltigkeitsanspruch und die Verantwortung der Kunstbranche. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E78 · Mon, November 23, 2020
Künstler und Architekt Chien-hua Huang erzählt über die Entwicklung seiner Idee einer Machine-Learning gesteuerten Kreislaufwirtschaft für die Ausstellung Creative Climate Care. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E77 · Mon, November 16, 2020
Künstler und Designer Florian Semlitsch gibt Einblick in seine Auseinandersetzung mit Social Media-Content von Klimathemen für seine Ausstellung “Subscribe Climate Care” im MAK. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E76 · Mon, November 09, 2020
Mit ihrer Pop-up Ausstellung “WHEN YOU ARE CLOSE TO ME I SHIVER” („Wenn du in meiner Nähe bist, zittere ich“) gibt Martina Menegon Klimasorgen und Zukunftsängsten Raum und verwandelt die CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE in eine dystopische, verstörende „Climate Fiction“. Mehr Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S6 E75 · Mon, November 02, 2020
In Folge 75 der Tonspur N starten Annemarie Harant und Roman Mesicek die Herbst-Serie zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“. Sie sprechen mit Kuratorin Marlis Wirth und Künstlerin Theresa Hattinger über die Idee und Realisierung der Pop-Up-Ausstellungen CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Mon, October 19, 2020
Wir starten in den Podcast-Herbst mit einer neuen Serie zum Thema Kunst und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek widmen sich in einer Kooperation mit dem MAK den fünf Pop-Up-Ausstellungen unter dem Titel CREATIVE CLIMATE CARE. Weitere Informationen auf: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E74 · Mon, July 13, 2020
In Folge 74 der TonspurN drehen sich die Diskussionen noch einmal um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft Post-Corona. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben sich bereits zum dritten Mal den Green Marketing-Experten Reinhard Herok eingeladen und sprechen über seine Blogserie „Corona Espresso“, die aktuelle Stimmungslage und den notwendigen Mut zur Veränderung. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E73 · Mon, June 29, 2020
In Folge 73 der Tonspur N werfen Annemarie Harant und Roman Mesicek den “Post Corona Blick“ die sozialen Auswirkungen der Krise. Zu Gast ist Schifteh Hashemi, Geschäftsführerin von arbeit plus. Die Sozioökonomin erzählt aus der Perspektive von Sozialunternehmen und spannt den Bogen von innovativen Geschäftsmodellen in der Krise bis hin zu notwendigen Veränderungen im Arbeitsmarkt. Weiterführende Informationen: https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E72 · Mon, June 15, 2020
Wie sollte die Welt nach Corona aus Sicht einer Klima- und Energieexpertin bei der Umweltorganisation Greenpeace aussehen? In Folge 72 der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek mit Jasmin Duregger und diskutieren Voraussetzungen, Potenzial und die Realität eines grünen Wirtschaftsaufbaus. Weiterführende Informationen und Links: http://www.tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E71 · Mon, June 01, 2020
Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Wirtschaft in der Zeit nach der Corona-Krise ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet? In Folge 71 der Tonspur N diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek mit ihrem Gabriele Faber-Wiener über die Chancen einer Wirtschaft „Post Corona“ und betrachten gemeinsam das aktuelle politische Stimmungsbarometer. Weiterführende Informationen und Links: https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E70 · Mon, May 18, 2020
Wie weiblich wird die Zukunft der Wirtschaftswelt? Die Folge 70 der Tonspur N steht ganz im Zeichen des Themas „Female Shift“. Wann erobern Frauen endgültig die männlichen Monokulturen der Chef-Etagen, was soll und wird sich sowieso in unseren Arbeitswelten ändern und wie spielt die Digitalisierung in diesen Themenbereich hinein? Annemarie Harant und Roman Mesicek diskutieren in dieser Folge (besonders hitzig) über Rollenklischees und persönliche Erfahrungen. Alle weiterführenden Links unter: https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E69 · Mon, May 04, 2020
Nach der Männerkarenzfolge werden in Folge 69 der Tonspur N die Rollen jetzt umgedreht. Roman Mesicek und Annemarie Harant sprechen mit Ulli Haele und Stefanie Bramböck über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf, über die aktuellen Herausforderungen in der Coronakrise und wie Familie in unserer Zeit funktionieren kann und soll. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E68 · Mon, April 06, 2020
Wie funktioniert das Leben mit Kind und Job, wenn sich beide Eltern für eine Karenz entscheiden? In Folge 68 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Karenz aus einer Väter-Perspektive. Annemarie interviewt und diskutiert mit Roman, Fabian und Simon über die Resonanzen der Entscheidung aus dem Umfeld, persönliche lustige und tragische Momente sowie die Erfahrungen aus der Zeit mit dem Kind und sinnvolle gesellschaftspolitische Forderungen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E67 · Mon, March 23, 2020
Folge 67 der Tonspur N steht ganz im Zeichen der Herausforderungen der Corona-Krise. Annemarie Harant und Roman Mesicek erzählen von ihrem beruflichen Home-Office-Alltag, geben Tipps zur Ablenkung und diskutieren Unternehmensverantwortung, innovative Geschäftsmodelle und Leadership in Zeiten wie diesen. Denn auch die Tonspur N ist der Meinung: Stay at home! Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S5 E66 · Mon, March 09, 2020
Sie sind wieder da! Nach fast einem Jahr Pause melden sich Roman Mesicek und Annemarie Harant wieder vor dem Mikrofon zurück. Das Jahr 2019 hätte das Potenzial für unzählige Podcast-Folgen gehabt: Von Greta über Fridays for Future bis hin zur neuen Regierung in Österreich! Was bei uns in diesem spannenden Jahr passiert ist, was Romans Phantomschmerzen damit zu tun haben und was wir ab jetzt vorhaben, gibt es in Folge 66 der Tonspur N zu hören. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Mon, March 25, 2019
Es gäbe viel zu besprechen: Greta und die Klimastreiks, die EU-Plastikrichtlinie oder die Global Goals in Österreich. Aber jetzt gerade nicht. Der Podcast Tonspur N von und mit Annemarie Harant und Roman Mesicek macht bis Frühjahr 2020 eine kreative Schaffenspause und wird nur gelegentliche Folgen publizieren. Was das bedeutet? Gegebenenfalls zeichnen wir die eine oder andere Veranstaltung auf, melden uns zu Wort wenn uns ein Thema besonders unter den Nägeln brennt oder es gibt eine Mini-Serie zu Wickeln mit Stoffwindeln oder Vätern in Karenz :-). Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E65 · Mon, March 04, 2019
Mit Folge 65 des Podcasts Tonspur N beenden wir vorerst unsere Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Als Fazit unserer Recherchen, Diskussionen und Gespräche stellen wir darin 10 Thesen zum Thema auf und gehen noch einmal unsere Highlights der einzelnen Episoden sowie die persönlichen Erfahrungen ein. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E64 · Mon, February 18, 2019
In Folge 64 dreht sich im Gespräch mit Julia Fink von der Plattform nachhaltig.digital alles Unternehmen und deren Beitrag zu einer umwelt- und sozial verträglichen Transformation unserer Gesellschaft. Wie gehen wir bewusst mit der Digitalisierung um und welche Rolle kann dabei insbesondere der Mittelstand spielen? Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E63 · Mon, February 04, 2019
In Folge 63 erzählt uns Cathleen Berger von Mozilla, wie sie und ihre Organisation versuchen das Thema Digitalisierung an vorderster Front mitzugestalten und worauf es dabei ankommt. Die Diskussionen reichen von den grünen Energien der Digitalisierung bis hin zu Vertrauensfragen und der Verbindung der Technik- und Nachhaltigkeitswelten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E62 · Mon, January 21, 2019
In Folge 62 sprechen wir im Rahmen der Konferenz Bits & Bäume 2018 mit der Bürgerrechtlerin, Netzaktivistin und Buchautorin Katharina Nocun. Die studierte Ökonomin sensibilisiert seit vielen Jahren zu digitalen Bürgerrechten und erzählt im Gespräch über ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Buch “Die Daten, die ich rief” niedergeschrieben hat und gibt Tipps für den Umgang mit den eigenen Daten. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E61 · Mon, January 07, 2019
In Folge 61 der Tonspur N kommt die promovierte Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) Constanze Kurz zu Wort und spricht mit Annemarie Harant über Risiken und Chancen der Technik aus Sicht der Hacker und ihre Neugier gegenüber Nachhaltigkeits-Themen und den Erfolg der Umweltbewegung. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E60 · Mon, December 17, 2018
Im Gespräch mit Lorenz Hilty in Folge 60 widmen wir uns insbesondere der Frage, wozu uns Informationstechnologien heute und in Zukunft befähigen und wie wir diese im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung nutzen könnten. Wir lernen wieviel Kohlendioxid entsteht wenn wir einen Liter Benzin verbrennen und wie viele Emissionen die Produktion eines Buches verursacht. Alle weiterführenden Links unter http://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E59 · Mon, December 03, 2018
Folge 59 widmet sich dem großen Rückblick auf die Konferenz Bits & Bäume, die am 17. und 18. November 2018 mit über 1700 TeilnehmerInnen an der TU Berlin stattgefunden hat. Annemarie Harant und Roman Mesicek haben vor Ort Stimmen und Eindrücke festgehalten, geben ihr persönliches Fazit der Konferenz und diskutieren, wie die “Ökos” und “Techies” noch enger zusammenrücken können, um in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wirklich etwas voranzubringen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E58 · Mon, November 12, 2018
In Folge 58 sprechen wir mit Felix Sühlmann Faul, einem der Autoren des Buches “Der Blinde Fleck der Digitalisierung”. Wir versuchen uns an einer Entzauberung der Welt und werden dabei immer wieder von der Realität eingeholt. Dabei dreht sich das Gespräch stark um die Rollen unterschiedlicher Akteure wie Politik, Wirtschaft und KonsumentInnen sowie deren Erwartungshaltungen im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E57 · Mon, October 29, 2018
Im Gespräch mit Salomé Eggler vom Blockchain Lab der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), gehen Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 57 den Fragen nach, welches Potenzial Blockchains für eine nachhaltige Entwicklung haben, welche Best Practice-Beispiele es bereits gibt und welche Herausforderungen für einen erfolgreichen Einsatz der Technologie noch bewältigt werden müssen. Alle weiterführenden Links unterhttps://tonspur-n.eu/. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E56 · Mon, October 15, 2018
In Folge 56 erkunden wir im Gespräch mit Vivian Frick die Rebound Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung. Es dreht sich sehr konkret um Wohnen, Konsum und Mobilität aber natürlich auch darüber, wie eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und welchen Rolle die Digitalisierung unserer Gesellschaft dabei spielt. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S4 E55 · Mon, October 01, 2018
In Folge 55 startet unser Schwerpunkt zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben mit Unterstützung einer riesigen Mindmap einen ersten Einblick in die umfassende Thematik. Anhand dieser Landkarte wird im Laufe der Sendung ein Überblick über Publikationen, Studien und Artikel geschaffen. Ganz nebenbei wird auch noch einer der bedeutendsten Italowestern zur Kategorisierung der aktuellen Entwicklungen herangezogen. Alle weiterführenden Links unter https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Trailer · Mon, September 17, 2018
Die Schlechte Nachricht: Der Sommer ist vorbei. Die gute Nachricht: Der Podcast Tonspur N geht weiter! Annemarie und Roman stehen in den Startlöchern für ihre neue Serie zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser kurzen Ankündigung werden schon einige Themenbereiche angesprochen die näher behandelt werden. Inklusive einem ersten Buchtipp und einem Veranstaltungshinweis. Annemarie und Roman stellen aber auch die Frage: was wollt’ Ihr hören? Schreibt ihnen auf Twitter, Instagram oder Facebook und sie werden versuchen das in dieser Serie auch einzubauen. Quellen und Verweise wie immer auf https://tonspur-n.eu/ . Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E54 · Mon, June 25, 2018
Folge 54 ist vollgepackt mit #Highlights – aber auch #Fails – rund um eine nachhaltige Unternehmensführung von Wien bis Berlin und vom Neusiedlersee bis zum Bodensee. Einen Spezialschwerpunkt legen Annemarie Harant und Roman Mesicek in ihrer letzten Folge vor der Sommerpause auf die diesjährige Verleihung des TRIGOS (Österreichs wichtigste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften) und diskutieren die Neuerungen und Nominierten des Unternehmenspreises. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/h%C3%B6hen-und-tiefen-7e61a722a45f Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E53 · Mon, June 11, 2018
Unsere (erste live vor Publikum aufgenommene) Folge 53 führt uns auf die Fair Fair 2018, eine Messe für nachhaltige Produkte organisiert und veranstaltet vom Magazin Biorama. Ganz dem Motto der Veranstaltung entsprechend dreht sich dabei natürlich alles um Nachhaltigen Konsum. Wir sehen uns nochmal genau an, was das überhaupt bedeutet und wie das geht, besprechen was Produkte nachhaltig macht und nutzen als Anschauungsmaterial unsere persönlichen Highlights der diesjährigen AusstellerInnen. Veranstalter Thomas Weber kommt natürlich auch zu Wort und zum Drüberstreuen gibt es noch die besten Messetipps von Annemarie. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ein-nachhaltiger-messebesuch-eebbbc3e8323 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E52 · Mon, May 28, 2018
In Folge 52 vertiefen wir uns mit Maximilan Scheubeck von der Fachhochschule Wieselburg wieder einmal ganz in das Thema Umweltmanagement, insbesondere in die Anforderungen der Revision der ISO 14001 die derzeit viele Unternehmen beschäftigt. Das inkludiert dann auch gleich super Tipps zur Praxis der Stakeholderbestimmung, Lebenswegbetrachtung und den Umgang mit den Umweltaspekten. Aber auch über den facheinschlägigen Ausbildungssektor und die Jobaussichten unserer AbsolventInnen unterhalten wir uns ausgiebig. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/raum-f%C3%BCr-interpretation-dd2cf798a000 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E51 · Mon, May 07, 2018
In Folge 51 sprechen wir mit Vera Pichler von der Beratungsfirma Denkstatt. Sustainable Thinking ist der Slogan des Unternehmens und so dreht sich natürlich alles wieder um die Aufgabenbereiche einer Unternehmensberatung zu nachhaltigem Wirtschaften. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/auf-die-daten-kommt-es-an-204b7e5f7894 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E50 · Mon, April 23, 2018
Folge 50 führt uns in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, sprechen wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft darf natürlich nicht zu kurz kommen inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/nachhaltig-versichern-b79a542d5422 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E49 · Mon, April 09, 2018
In Folge 49 gibt Bernhard Gehmayr einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. Wir betrachten den Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und natürlich kommt auch diesmal das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht zu kurz. Und Bio-Gin aus der Steiermark empfehlen wir auch. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/pr%C3%BCfen-und-beraten-d00d831d30f3 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E48 · Mon, March 19, 2018
In Folge 47 sprechen wir mit Manuela Bigler die im Umweltbundesamt in der Abteilung für Nachhaltige Entwicklung für EMAS zuständig ist. Nach der Geschichte von oikos in Österreich und einem Karrieretipp widmen wir uns allen Facetten des Umweltmanagementsystems EMAS. Wir sprechen darüber was gut und was weniger gut läuft bei der Umsetzung in Österreich und geben einen Ausblick auf die EMAS-Konferenz 2018. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/einfach-bewerben-572187e7cbca Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E47 · Thu, March 01, 2018
In Folge 47 sprechen wir mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge beleuchten wir den Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin etwas detaillierter und erfahren nebenbei was das derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Dauerbrenner wie die Energieeffizienz-Richtlinie und das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/gro%C3%9F-wichtig-und-komplex-436a2328d373 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E46 · Mon, January 29, 2018
In Folge 46 dreht sich alles ums Geld. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer des Fundraising Verbands Günter Lutschinger darüber, wie sich Nonprofit Organisationen heutzutage finanzieren. Dabei spannen wir den Bogen vom testamentarischen Spenden im alten Ägypten bis hin zur Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kinderlachen und Spendenaufkommen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/wer-soll-das-bezahlen-449c5e034e43 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E45 · Mon, January 15, 2018
In Folge 45 sind wir zu Gast bei SOS Kinderdorf und sprechen mit Eva Gamsjäger, Marlene Zehetner und Raphael Huber über einen doch recht unüblichen Weg den diese etablierte Organisation mit dem Sozialunternehmen Polarstern geht. Wir betrachten gemeinsam die Vision “Jedem Kind ein liebevolles Zuhause!” und welche diese damals wie heute für beide Organisationen hat. Und natürlich gibt es auch wieder einen Einschätzung der Sustainable Development Goals. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/neue-wege-alter-organisationen-e61d06a9b3de Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E44 · Mon, December 18, 2017
Folge 44 ist unsere Weihnachtsfolge in der dieses Mal Michaela, Steffi, Melanie und Marlene vom Podcast “Der Grüne Salon” zu Gast sind. Gemeinsam blicken wir zurück auf das Jahr 2017: Manchmal mit Tränen in den Augen - manchmal mit einem Lächeln auf den Lippen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://medium.com/tonspur-n/podcast-gipfeltreffen-cc9cffdb5b62 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E43 · Mon, December 04, 2017
Schuhe, Thunfisch und Pflastersteine sind nur einige der Themen die wir in Folge 43 behandeln. Denn es gibt nichts, womit sich Südwind noch nicht beschäftigt hat wenn die Rohstoffe dafür aus dem globalen Süden kommen. Stefan Grasgruber-Kerl gibt Einblicke in die Kampagnenarbeit der Organisation, erzählt was Erfolg für ihn bedeutet und wo der Kaffee im BürgermeisterInnenbüro herkommt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/kampagnen-gegen-konzerne-549b8a7cc48d Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E42 · Mon, November 20, 2017
Die besten Nachhaltigkeitsberichte des Jahres wurden mit dem Austrian Sustainability Reporting Award ausgezeichnet und wir sehen uns diese in Folge 42 gemeinsam mit Gabriele Faber-Wiener nochmal ganz genau an. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/kommunikation-ist-ein-spiegel-der-haltung-14482a7df3eb Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E41 · Mon, November 06, 2017
In Folge 41 sind wir zu Gast bei Global 2000 und sprechen mit Leonore Gewessler der politischen Geschäftsführerin der NGO. Wir betrachten die Entstehungsgeschichte der Organisation, reden über grünen Aktivismus und beleuchten die heutige Rolle als Watch-Dog aber auch Kooperationspartner. Und natürlich darf auch eine Einschätzung der Sustainable Development Goals in dieser Folge nicht fehlen. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/f%C3%BCr-das-sch%C3%B6ne-in-%C3%B6sterreich-7bf110d912d4 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E40 · Mon, October 23, 2017
In Folge 40 blicken wir zurück auf den CSR-Tag im Oktober 2017 in Linz der sich dem Thema “Partnerschaften erfolgreich umsetzen!” gewidmet hat. Gemeinsam mit Reinhard Herok sprechen wir über alle Programmpunkte des Tages, zitieren Kulturanthropologin Margaret Mead und Unternehmer Warren Buffett und verraten auch, wo die “Grüne Banana von Europa” liegt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E39 · Mon, October 09, 2017
In Folge 39 sprechen wir mit Univ.Prof.Dr. Michael Meyer von der Wirtschaftsuniversität Wien über Non-Profit Organisationen. Von der Geschichte des freiwilligen Engagements, über die Rolle der Zivilgesellschaft als Watch-Dogs für Unternehmen und Politik bis hin zu Sozialunternehmen und deren Potential. Dabei erklären wir auch den Unterschieds NPO und NGO und sprechen über die Herausforderungen in der Wirksamkeitsmessung. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/wirksamkeit-%C3%BCber-das-hinterzimmer-3f32cc60d2df Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S3 E38 · Mon, September 25, 2017
Mit Folge 38 melden sich Annemarie und Roman zurück aus der Sommerpause und liefern einen umfassenden Rückblick zu nachhaltigen Erlebnissen des Sommer. Die Bandbreite reicht dabei von der Fotosafari der kleinen Audiokassette über die Digitalisierung im Bildungssystem bis zu unseren Erlebnissen beim Gärtnern. Der Ausblick auf den Herbst bringt daran anschließend drei spannende Gastauftritte von KollegInnen und die Einstimmung auf unseren kommenden Schwerpunkt. Alle Weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/ein-nachhaltiger-sommerr%C3%BCckblick-fc7b0c3dc4cd Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E37 · Mon, June 26, 2017
In Folge 37 geben Annemarie und Roman den Überblick über alle Gewinner und Nominierten des TRIGOS 2017. Danach drängen sich Fragen rund um eine möglichen Weiterentwicklung der Auszeichnung auf und das mündet in eine breit angelegte Bestandsaufnahme zu CSR in Österreich. Die Weiterführenden Links zur Sendung findet Ihr auf https://tonspur-n.eu/was-ist-los-mit-csr-in-%C3%B6sterreich-bec58eb029a5 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E36 · Mon, June 12, 2017
In Folge 36 dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement. Anlass dafür war die jährliche EMAS Konferenz im Juni 2017 bei der diese beiden Themen im Zentrum standen. Annemarie und Roman sehen sich die Vorzeigebeispiele der Konferenz etwas genauer an, benennen ihre liebsten EMAS Preisträger und legen nebenbei ganz selbstbewusst die Kriterien für ausgezeichnetes Umweltmanagement fest. Weiterführende Links dieser Ausgabe: EMAS Konferenz 2017 http://www.umweltbundesamt.at/emas-konferenz Twitter Hashtag #emas2017 https://twitter.com/search?q=%23emas2017&src=typd Umweltbewusstseinsstudie 14-30 Jährige aus 2016 veröffentlicht http://www.verbraucherbildung.de/artikel/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E35 · Mon, May 22, 2017
In der Folge 35 der Tonspur N hat Annemarie Harant die Maturantin und Bloggerin Stephanie Doujak zu Gast und diskutiert mit ihr, was aktuell in Sachen Nachhaltigkeit auf Instagram & Co. funktioniert und wie gerade die junge Generation für Themen wie Zero Waste oder “ No Poo” begeistert werden kann. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Blog von Stephanie Doujak http://www.urbananouk.com/ Urbananouk auf Instagram https://www.instagram.com/urbananouk/ Abschlussarbeit “Nachhaltigkeit im Alltag und Online” http://www.urbananouk.com/wp-content/uploads/2017/05/Abschlussarbeit.pdf Alle “No Poo”-Tipps http://dariadaria.com/2016/09/faq-haare-waschen-ohne-shampoo.html Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E34 · Mon, May 08, 2017
In Folge 34 der Tonspur N sprechen wir mit Nunu Kaller darüber, wie sie vom Shopaholic zur kritischen Konsumentin geworden ist. Sie erzählt von den Anfängen des “Ich kauf Nix” Blogs (aus dem ein Buch geworden ist) und wir sprechen darüber, wie der Übergang zu nachhaltigerem Konsum gelingen kann. Nebenbei erfahren wir auch noch die Pantone-Trendfarben 2018. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Nunu Kaller auf Twitter https://twitter.com/nunukaller Webseite ”Ich Kauf Nix” https://ichkaufnix.com/ Buch “Ich Kauf Nix” Kiepenheuer & Witsch http://www.kiwi-verlag.de/buch/ich-kauf-nix/978-3-462-04589-5/ Nunu Kaller und “Ich Kauf Nix” auf Facebook https://www.facebook.com/ichkaufnix Greenpeace Detox Kampagne http://www.greenpeace.org/austria/de/News/Aktuelle-Meldungen/Umweltgifte-News/2016/Ich-kauf-nix--ein-Jahr-ohne-Kleiderkauf/ Goood - Der soziale Mobilfunk Anbieter https://goood.de/ Transform Magazin https://www.transform-magazin.de/digitalisierung-effizienz-und-der-rebound-effekt/ CS Yeah Podcast http://futurphil.de/2017/04/29/csyeah _podcast00/ Sustainababble Podcast http://sustainababble.fish/?p=477 EMAS Tagung 2017 http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/ums/emas _termine/emas-konferenz/ TRIGOS Verleihung 2017 http://www.trigos.at/trigos/uebertrigos/gala Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E33 · Mon, April 24, 2017
Was können Frauen speziell einmal im Monat in Sachen nachhaltiger Konsum tun? Die 31. Folge der Tonspur N dreht sich um eine Analyse der millionenschweren Branche Monatshygiene. Die erdbeerwoche ist die erste Bewusstseins-Plattform für nachhaltige Frauenhygiene im deutschsprachigen Raum. Roman Mesicek interviewt die Gründerinnen des Start-ups Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger zu ihrer Unternehmensverantwortung und den Herausforderungen der Branche. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Erdbeerwoche http://www.erdbeerwoche.at Kampagne zur Senkung der Steuer auf Tampons & Co. https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/2017/03/23/aufstehn-gegen-die-tamponsteuer-unterschreibe-jetzt/ Kriterienkatalog für die Aufnahme von Produken in den erdbeerwoche-Onlineshop https://www.erdbeerwoche-shop.com/info/unser-Versprechen.html Made in EU, zertifiziertes Material sowie Beratung bei Fragen: Kriterien für den Kauf einer Menstruationskappe https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/2016/06/13/menstruationstassen-die-3-wichtigsten-tipps-worauf-du-beim-kauf-achten-solltest/ Pitch-Sieg beim Marketing Rockstars-Festival in Granz https://ut11.net/blog/sieger-ut11-startup-pitch-event-erdbeerwoche/ Accidental Tech Podcast http://atp.fm/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E33 · Mon, April 10, 2017
In Folge 32 dreht sich alles um den Zusammenhang Kreislaufwirtschaft und Nachhaltiger Konsum. Dazu zu Gast ist “Reparatur- und Energieeffizienz-Papst” Sepp Eisenriegler der über die Bedeutung von Ressourcenschonung und die (nicht-)Langlebigkeit von Produkten spricht. Und als Bonus gibt es noch Tipps für Nutzung, Reparatur, Kauf oder Miete von Waschmaschinen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Sepp Eisenriegler auf Twitter https://twitter.com/ruszler Reparatur und Servicezentrum R.U.S.Z. http://rusz.at/ Buch Konsumtrottel von Sepp Eisenriegler http://rusz.at/konsumtrottel-wie-uns-die-elektromultis-abzocken-und-wie-wir-uns-wehren-sepp-eisenriegler/ Circular Economy Action Plan http://ec.europa.eu/environment/circular-economy/index _en.htm Goldenes Verdienstzeichen der Stadt Wien für Sepp Eisenriegler http://www.ots.at/presseaussendung/OTS _20141107_OTS0171/gold-fuer-reparatur-und-service-zentrum-rusz Reparaturnetzwerk Wien http://www.reparaturnetzwerk.at/ Erdgespräche 2017 http://erdgespraeche.net/event-2017/mainevent/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E31 · Mon, March 27, 2017
In der Folge 31 der Tonspur N ist zu hören was sich hinter dem Begriff Nachhaltiger Konsum verbirgt und welche Theorien und Strategien es dazu gibt. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben eine Einleitung in die Konsumtheorie und erörtern Chancen und Grenzen individuellen Handelns. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Bonus · Mon, March 20, 2017
Diese Sonderausgabe 30.5 der Tonspur N widmet sich dem Buch Responsible Communication von Gabriele Faber-Wiener. Gemeinsam mit Barbara Coudenhove-Kalergi gestaltet Roman Mesicek die erste Buchrezension in der Geschichte des Podcasts. Nach einer Vorstellung der Autorin gibt es kurze Einblicke in das Buch und auch ein paar Hinweise, wie man von PR und CSR-Kommunikation zu echtem Verantwortungsmanagement kommt. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Buch “Responsible Communication” http://www.springer.com/de/book/9783642389412 Center for Responsible Management http://responsible-management.at/uber-uns/kernteam/ PR Ethikrat http://www.prethikrat.at/ratsmitglieder/gabriele-faber-wiener/ Steinbeis University Berlin, Master of Arts in Responsible Management http://www.steinbeis-icrm.eu/ IV Bildung und Gesellschaft https://www.iv-net.at/de/themen/bildung-und-gesellschaft Barbara Coudenhouve-Kalergi auf Twitter https://twitter.com/bck0 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E30 · Mon, March 13, 2017
Folge 30 der Tonspur N bietet einen umfassenden Rückblick zur Biofach 2017, der Weltleitmesse für Bio-Produkte, die jedes Jahr in Nürnberg stattfindet. Von veganen Superfoods bis hin zu schwarzer Zahnpasta diskutieren Annemarie Harant und Roman Mesicek aktuelle Trends und Hypes der Bio-Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E29 · Mon, February 27, 2017
In Folge 29 der Tonspur N ist oikos Vienna zu Gast im Podcast. Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr aus dem Vorstand der Studierendenorganisation an der Wirtschaftsuniversität Wien stellen diese vor, erzählen über Ihre Motivation sich zu engagieren und warum die SDGs als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Oikos Blog https://oikosvienna-blog.com/ Oikos Vienna https://oikosvienna-blog.com/eine-seite/ Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr https://oikosvienna-blog.com/2016/09/23/oikos-vorstand-1617-stellt-sich-vor/ Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2017 https://www.bundesregierung.de/Content/DE/ _Anlagen/2017/01/2017-01-11-nachhaltigkeitsstrategie.pdf;jsessionid=E196FF8436CC0E16E3952DA786A261F0.s1t2?__blob=publicationFile&v=11 Brief Globale Verantwortung http://www.globaleverantwortung.at/sdgs-umsetzen-brief-von-144-organisationen-an-bundesregierung Kartenspiel SDGs https://shop.welthaus.de/publikationen/sdg-kartenspiel-2016.html Nachhaltigkeitstag IMC FH Krems 24.März 2017 http://nachhaltigkeitstag-fhkrems.at/ Nachhaltigkeitstag WU 3. April 2017 http://www.nachhaltigkeitstag-wuwien.at/ Ökosoziales Studierendenforum http://www.oessfo.at/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E28 · Mon, February 13, 2017
In Folge 28 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Thomas Gass von den Vereinten Nationen zur Entstehungsgeschichte der Sustainable Development Goals und deren Ziel “Leaving no one behind!”. Es geht um den aktuellen Stand sowie den Erwartungen an die weitere Entwicklung und am Ende betrachten wir noch, wie jede und jeder einzelne etwas zu den Global Goals beitragen kann. Weiterführende Links dieser Ausgabe: United Nations Department of Economic and Social Affairs https://www.un.org/development/desa/en/ Thomas Gass Biografie http://www.un.org/en/development/desa/usg/statements/asg.html Thomas Gass auf Twitter https://twitter.com/thomasgass Project Everyone Filme https://www.project-everyone.org/ Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E27 · Mon, January 30, 2017
In Folge 27 der Tonspur N geht es darum, wie Unternehmen mit den Sustainable Development Goals (SDGs) umgehen können und welche Herausforderungen und Chancen sich in diesem Kontext ergeben. Nach dem Motto “practice what you preach” werden die Ziele 4 & 5 (Quality Education / Gender Equality), an denen die PodcasterInnen im Rahmen ihrer Arbeit für die erdbeerwoche bzw. FH Krems selbst arbeiten, unter die Lupe genommen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 pwc Studie zu den SDGs 2015 http://www.pwc.de/de/nachhaltigkeit/die-neuen-sustainable-development-goal-wie-entscheidend-sind-sie-fuer-den-geschaeftserfolg.html SDG Selector for Companies by pwc https://dm.pwc.com/SDGSelector/ Guardian Rubrik zu den SDGs https://www.theguardian.com/sustainable-business/series/role-business-development 2. Nachhaltigkeitstag an der IMC FH Krems am 24.3.2017 http://nachhaltigkeitstag-fhkrems.at/ World Merit 360 (Konferenz in der UNO, September 2016) https://www.facebook.com/worldmerit/ Red Lipstick Challenge http://www.bushtember.org/letsfaceitperiod/redlipstickchallenge/ Menstrual Equity (free tampons in NYC) http://www.bbc.com/news/world-us-canada-36597949 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E26 · Mon, January 16, 2017
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen werden uns bis 2030 begleiten. Annemarie Harant und Roman Mesicek geben in der 26. Folge der Tonspur N einen ersten Einblick in die globale Nachhaltigkeitsagenda. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Präsentation zu den SDGs der UN Öffentlichkeitsarbeit http://www.slideshare.net/mes0/sustainable-development-goals-sdgs-70859274 Offizielle Veröffentlichung des Beschlusses: UN 2030 Agenda for Sustainable Development http://www.un.org/pga/wp-content/uploads/sites/3/2015/08/120815 _outcome-document-of-Summit-for-adoption-of-the-post-2015-development-agenda.pdf Übersicht über Ziele und Indikatoren: Transforming our world - The 2030 Agenda for Sustainable https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf Offizielle Liste der Indikatoren: Final list of proposed SDG indicators http://unstats.un.org/sdgs/indicators/Official%20List%20of%20Proposed%20SDG%20Indicators.pdf Studie der Bertelsmann Stiftung: Sustainable Development Goals: Are the rich countries ready? https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie _NW_Sustainable-Development-Goals_Are-the-rich-countries-ready_2015.pdf Pressemeldung zur Bertelsmann SDG Studie: Staaten müssen mehr tun, um UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/juli/staaten-muessen-mehr-tun-um-un-nachhaltigkeitsziele-zu-erreichen/ SDGs Bericht der UN zum Stand er Ziele 2016 http://unstats.un.org/sdgs/report/2016/The%20Sustainable%20Development%20Goals%20Report%202016.pdf Übersicht über die Nachhaltigkeitsziele nach Staaten: SDG Index and Dashboards http://www.sdgindex.org/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E25 · Mon, December 12, 2016
In Folge 25 der Tonspur N blicken Annemarie Harant und Roman Mesicek ausführlich auf mehrere Veranstaltungen zurück inklusive kurzem Gastbeitrag zu Alpinsport und Nachhaltigkeit von Hannes Offenbacher. Highlight der Sendung ist dabei ist die Verleihung der Nachhaltigen GestalterInnen des Magazins Businessart, bei der dieser Podcast auf Platz 7 gewählt wurde. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Platz 7 bei den Nachhaltigen GestalterInnen http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Magazin businessart http://www.businessart.at Magazin Lebensart http://www.lebensart.at Weihnachtssendung 2016 Wertschöpfungskette https://soundcloud.com/tonspur-n/folge-5-weihnachtliche-wertschopfungskette Zukunftslabor 2016 in Linz https://eventmaker.at/zukunftslabor2016 Tina Trinks Fairphone auf Twitter https://twitter.com/tinatrinz Erik Hansen Universität Linz http://www.jku.at/iqd/content/e288348?team _view=section&emp=e288348/employee_groups_wiss288349/employees288351 Stefan Giljum WU Wien https://www.wu.ac.at/ecolecon/institute/team/sgiljum Mediencamp 2016 in Wien http://www.mediencampvienna.com Mediencamp Rückblick von Petra Köstinger http://www.petrakoestinger.com/mediencamp-2016 Wirtschaftsmagazin enorm http://enorm-magazin.de ORF Wahlbot http://orf.at/wahl/files/wahlbot.html Wienbot https://www.facebook.com/wienbot Climate CIC Austria http://www.climate-kic.org Reinhard Herok auf Instagram https://www.instagram.com/reinhard28 Tonspur N auf Instagram https://www.instagram.com/tonspurn Podcast Session beim Mediencamp 2016 https://twitter.com/TonspurN/status/805058565643923458 Alpinsport und Nachhaltigkeit in Wien https://www.eventbrite.de/e/alpinsport-und-nachhaltigkeit-tickets-28730098498 Anja Christanell auf Twitter https://twitter.com/anjachristanell Fred Luks auf Twitter https://twitter.com/fredluks Michael Meier WU Wien <a href="https://www.wu.ac.at/npo/team/mm
S2 E24 · Sun, November 20, 2016
In Folge 24 sprechen Annemarie und Roman mit Thomas Weber – dem Herausgeber von BIORAMA und The Gap – über seine Bücher “Ein Guter Tag hat 100 Punkte” und “100 Punkte Tag für Tag”, die eine alltagsorientierte und teils provokative Handlungsanleitung für einen nachhaltigen Lebensstil vermitteln. Darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungsrückblick zum Klimaschutzpreis, zu Bio Austria Messe und eine ausführliche Expertenanalyse zum Stadt-Land-Gefälle der Öko-Hipster. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Klimaschutzpreis http://www.klimaschutzpreis.at/ Bio-Österreich Messe in Wieselburg http://www.messewieselburg.at/index.php?e=bioo&m=613 Buch Ein guter Tag hat 100 Punkte http://www.residenzverlag.at/?m=30&o=2&id _title=1722 Buchtipp Anna Jeller https://soundcloud.com/anna-jeller/bdw-buchtipp166thomas-weber-100-punkte-tag-fur-tag Ein guter Tag Datenbank http://eingutertag.org/startseite.html Kairos Wirkungsforschung http://www.kairos.or.at/ Labonca Biohof http://www.labonca.at/ vetterhof http://vetterhof.at/ Regionalfenster http://regionalfenster.de/ Nunu Kaller Rezension https://ichkaufnix.com/2014/11/05/ein-guter-tag-hat-100-punkte/ Magazin für nachhaltigen Lebensstil Biorama https://www.biorama.eu/ Veranstaltung “Reparieren ist ein politischer Akt” https://www.facebook.com/events/1621878661439766/ Veranstaltung “Alpinsport und Nachhaltigkeit” https://www.eventbrite.de/e/alpinsport-und-nachhaltigkeit-tickets-28730098498 Film “Bauer unser” https://www.filmladen.at/bauer.unser Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E23 · Mon, November 14, 2016
In this Episode 23 of the Podcast Tonspur N Roman talks to Jonas Haertle, Head of the PRME Secretariat, about the Prinicples for Responsible Management Education and the Sustainable Development Goals. Jonas and Roman were attending the 3rd Responsible Management Education Research Conference that took place on November 9 & 10, 2016 at the IMC University of Applied Sciences Krems, Austria, organised together with the PRME Chapter DACH. In the Podcast they also reflect on the highlights of the conference under the general theme “Responsible Management 2030” that focussed on linking the Sustainable Development Goals and Management Education at Universities. Further links mentioned in this episode: Principles for Responsible Management Education (PRME) http://www.unprme.org/ United Nations Global Compact https://www.unglobalcompact.org/ Jonas Haertle https://twitter.com/jonasprme PRME Chapter DACH http://prmechapterdach.eu/ Responsible Management Education Research Conference 2016 http://rmerconference2016.prmechapterdach.eu/ Thomas Dyllik on Business Sustainability 3.0 https://medium.com/rme-research-conference-2016/what-is-true-business-sustainability-89ee228132e3#.1op8j6cn4 Lisa Fröhlich from Cologne Business School https://medium.com/rme-research-conference-2016/university-management-in-the-context-of-the-sustainable-development-goals-2671b4df670d Kai Hockerts from Copenhagen Business School https://medium.com/rme-research-conference-2016/responsible-management-education-research-where-we-have-been-where-we-are-and-where-we-need-to-efb4059a289d Full documentation of the RME Research Conference 2016 https://medium.com/rme-research-conference-2016 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E22 · Sat, October 29, 2016
Annemarie Harant und Roman Mesicek unterhalten sich in der 22. Folge der Tonspur N über die aktuelle UN Global Compact CEO Studie 2016 “Agenda 2030: A Window of Opportunity” und ziehen Vergleiche zu den früheren Ergebnissen sowie weiteren Studien, wie zum Beispiel den “Breakthrough Report 2013” von Tripple Bottom Line Erfinder John Elkington. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Tonspur N Twitter https://twitter.com/tonspurN Unser neues Pressefoto https://www.facebook.com/photo.php?fbid=515340018662493&set=a.232278270302004.1073741829.100005594970089&type=3&theater ERDEdankfest Rückblick http://www.janetschek.at/druckerei _janetschek/goldener-regenwurm/ UN Global Compact CEO Studie 2016 https://www.unglobalcompact.org/library/4331 Purpose, Value, Impact Grafik https://www.accenture.com/us-en/insight-un-global-compact-ceo-study#block-purpose-value-impact UN Global Compact CEO Studie 2013 https://www.unglobalcompact.org/docs/news _events/8.1/UNGC_Accenture_CEO_Study_2013.pdf UN Global Compact 2010 https://www.unglobalcompact.org/docs/news _events/8.1/UNGC_Accenture_CEO_Study_2010.pdf Breakthrough Report 2013: Business Leaders, Market Revolutions http://breakthroughcapitalism.com/breakthrough _report.html Project Breakthrough 2016 https://medium.com/project-breakthrough John Elkington https://en.wikipedia.org/wiki/John _Elkington_(business_author) Triple Bottom Line im Buch Cannibals with Forks http://www.johnelkington.com/archive/TBL-elkington-chapter.pdf Umweltbundesamt Politik in Deutschland 2016 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/dynamiken _der_umweltpolitik_in_deutschl_and-ruckschau_und_perspektiven_final.pdf Responsible Management Education Research Conference 2016 http://rmerconference2016.prmechapterdach.eu/ Jonas Haertle, PRME Secretariat http://www.unprme.org/about-prme/prme-secretariat.php Lise Kingo, UN Global Compact Executive Director https://www.unglobalcompact.o
S2 E21 · Sat, October 15, 2016
Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit versuchen zu beantworten, was es mit der Wesentlichkeit in Nachhaltigkeitsberichten auf sich hat. Als Gast mit dabei ist Christine Jasch eingeladen, Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, die sicher jeden in Österreich bisher erschienen Nachhaltigkeitsbericht auch gelesen hat. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Artikel und Diskussion “How to get a Carreer in Sustainability” https://www.facebook.com/romanmesicek/posts/506248666238295 ASRA Verleihung 2016 http://www.kwt.or.at/desktopdefault.aspx/tabid-187/ Bericht zum ASRA auf der businessart Webseite http://www.businessart.at/austrian-sustainability-reporting-award-2016-an-14-heimische-unternehmen-vergeben Univ.-Doz. Mag.Dr. Christine Jasch http://www.ioew.at/ioew/cj/ Bewertungstool für Nachhaltigkeitsberichte http://www.nachhaltigkeitsberichte.at/ Wesentlichkeitsmatrix nach GRI G4 (auf Seite 38) https://www.globalreporting.org/resourcelibrary/German-G4-Part-Two.pdf Elaine Cohen: “Why the materiality matrix is useless” http://csr-reporting.blogspot.co.at/2014/12/why-materiality-matrix-is-useless.html EY Studie zur Nachhaltigkeitsbericherstattung österreichischer Top-Unternehmen http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY _Studie_%C3%96sterreich_zur_Nachhaltigkeitsberichtserstattung_2016/$FILE/EY-Studie-zur-Nachhaltigkeitsberichterstattung-2016-AT-sec.pdf Erdedankfest am 20. Oktober 2016 https://www.facebook.com/events/1094230093990855/ Responsible Management Education Research Conference 2016, 9. und 10. November 2016 http://rmerconference2016.prmechapterdach.eu/save-the-date/ Mediencamp Vienna am 3. Dezember 2016 http://www.mediencampvienna.com/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E20 · Mon, October 03, 2016
Die Tonspur N zu Gast in magdas HOTEL in Wien. Annemarie Harant und Roman Mesicek im Gespräch mit Gabriela Sonnleitner, die den von der Caritas im April 2012 gegründeten Betrieb leitet. Gabriela Sonnleitner ist dabei nicht nur die Geschäftsführerin eines Social Business, in dem 20 anerkannte Flüchtlinge und 10 Hotel-Profis aus 16 Nationen zusammenarbeiten, sondern auch eine wichtige Wegbegleiterin von CSR in Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Magdas Hotel http://www.magdas-hotel.at/ Gabriela Sonnleitner https://www.linkedin.com/in/gabriela-sonnleitner-74178694 Der erste TRIGOS 2004 http://www.trigos.at/trigos/gewinner/archiv/trigos2004/article/2409.html Christian Friesl https://de.wikipedia.org/wiki/Christian _Friesl Magdas Lokal Klagenfurt https://www.caritas-kaernten.at/aktuell/news/detail/news/74766-um-ein-magdas-lokal-weltoffener/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E19 · Mon, September 19, 2016
Gemeinsam mit Reinhard Herok läßt Roman Mesicek den CSR-Tag am 15.9.2016 Revue passieren. Wir sprechen über die neu vorgestellte Vision für nachhaltiges Wirtschaften und heben die Highlights der Vorträge und Podiumsdiskussionen nochmal hervor. Weiterführende Links dieser Ausgabe: CSR-Tag 2016 https://www.respact.at/site/events/event2/home Die Vision für nachhaltiges Wirtschaften #WirBewegenCSR https://www.respact.at/site/themen/wirbewegencsr respACT Presseaussendung zum CSR-Tag 2016 https://www.respact.at/site/angebote/csrtag/article/7035.html Erdedankfest https://www.facebook.com/events/1094230093990855/ Reinhard Herok http://herok.at/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S2 E18 · Mon, September 05, 2016
Annemarie Harant und Roman Mesicek vom Podcast Tonspur N zu CSR und Nachhaltigkeit geben in dieser Folge ein Interview für die Webseite Way to Passion. Die folgenden Fragen von Way To Passion beantworten wir: Einige Sätze über Euch ganz persönlich? Drei Zeilen über Euren Nachhaltigkeits-Podcast Tonspur N? Wieso habt Ihr mit dem Podcast begonnen? Welche Leidenschaft treibt Euch an? Was motiviert Euch? Fehlt der Nachhaltigkeit Leidenschaft? Was fasziniert Euch am Medium podcast? Welche Ziele sind mit Eurem podcast verbunden? Was sagen eigentlich die Hörer zu Eurem Podcast? Was würde der Welt ab gehen, wenn es Euch nicht geben würde? Was ist eigentlich das Schönste bei diesem Projekt? Wer baut Euch auf, wenn es einmal nicht so klappt? Wohin wird Euch dieses Projekt noch bringen? Gibt es noch geheime Projekte? Habt Ihr Tipps unsere LeserInnen? Habt Ihr einen Wunsch? Weiterführende Links dieser Ausgabe: Sustainability Image Score Studie 2016 http://www.serviceplan.com/de/presse-detail/sustainability _image_score_2016.html Zentrum für Nachhaltigkeit in Wien http://skills.at/newsartikel/neues-zentrum-fuer-nachhaltigkeit-vernetzt-unternehmen-institutionen-und-wissenschaft/?news=0&div=tab1 GRI Konferenz 2016 https://www.globalreporting.org/5th-gri-global-conference/Pages/default.aspx TedX Donauinsel Erdbeerwoche https://www.youtube.com/watch?v=UF4hWXI9U3c&feature=youtu.be Way to Passion http://waytopassion.com/ CSR Tag 2016 https://www.respact.at/site/events/event2/home WearFair & mehr http://www.wearfair.at/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E17 · Mon, June 20, 2016
Folge 17 der Tonspur N bildet für Annemarie Harant und Roman Mesicek den Rahmen für Diskussionen zum TRIGOS, der österreichischen Auszeichnung für herausragende CSR, der Rolle von NGOs in diesem Diskurs und der großen Frage: “Wie geht es weiter mit CSR?”. Weiterführende Links dieser Ausgabe: TEDx Donauinsel http://tedxdonauinsel.at/ Workshop-Tag für Podcasting Video Mitschnitt https://www.youtube.com/watch?v=4znFk7IO1VY&list=PLIoqMTM7qDWpjVDQMOjGSN3b4hgsRVwHH&index=6 Nachhaltigkeitstag an der IMC FH Krems https://www.fh-krems.ac.at/de/aktuelles/artikel/1-nachhaltigkeitstag-an-der-imc-fh-krems/ Aktionstage Nachhaltigkeit in Österreich http://www.nachhaltigesoesterreich.at/ Trigos GewinnerInnen 2016 http://www.trigos.at/trigos/gewinner/texteprojekte/article/6961.html Dirk Matten “Thoughts on sustainable businesses” http://blog.cbs.dk/BOS/2016/06/13/thoughts-on-sustainable-businesses/ Gabriele Faber-Wiener “Center for Responsible Management” http://responsible-management.at/uber-uns/kernteam/ Gemeinwohl Ökonomie https://www.ecogood.org/ Christian Felber http://www.christian-felber.at Umwelt- und Tierschutz-NGOs zu CSR http://www.oekobuero.at/oekobuero-allianz-aus-umwelt-und-tierschutz-ngos-praesentiert-positionspapier-zu-csr-und-unternehmensverantwortung John Elkington “Breakthrough Capitalism” http://breakthroughcapitalism.com/breakthrough-video.html R. Edward Freeman “Business is about purpose” https://www.youtube.com/watch?v=7dugfwJthBY CSR-Brille: Auf Jobsuche? http://www.biorama.eu/csr-brille-11-arbeitgeber/ Wettbewerb Innovate4Nature http://innovate4nature.at/ Einreichung Ja! Natürlich und BIORAMA suchen Bio-Startup des Jahres http://www.biorama.eu/biostartup2016-gesucht-das-bio-start-up/ Bienengespräche von Lothar Bodingbauer http://www.bienenpodcast.at/ Friends of the Earth Europe UK Bee Count <a href="https://www.foe.co.uk/page/join
S1 E16 · Mon, June 13, 2016
4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren. Über Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Annemarie und Roman im Gespräch mit Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Vollpension http://www.vollpension.wien/ ÖIN http://oin.at/ Energiearmut in Österreich http://energiearmut.com/ WU Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit https://www.wu.ac.at/sustainabilitycenter/ Michaela Moser https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/moser-michaela Hashtag #AllMalePanel auf Twitter https://twitter.com/hashtag/allmalepanel Gender Pay Gap Austria http://derstandard.at/2000031826284/Lohnschere-Oesterreich-in-Europa-weiterhin-Vorletzter Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich http://sorority.at/ Stop Agreeing To Be On All-Male Panels http://www.huffingtonpost.com/entry/all-male-panel-pledge _us_56e848f9e4b065e2e3d77148 Wenn Männer Frauen die Welt erklären http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/mansplaining-wenn-maenner-frauen-die-welt-erklaeren/13616202.html Tumblr zu #AllMalePanel http://allmalepanels.tumblr.com/ Hashtag #AllMalePanel auf Twitter https://twitter.com/hashtag/allmalepanel Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E15 · Mon, May 30, 2016
In Folge 15 der Tonspur N widmen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek dem Thema Umweltmanagement. Ausgangspunkt dabei ist der Rückblick zur EMAS Konferenz 2016 welcher auch spannende Informationen rund um das Thema Klimawandel beinhaltet. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Studie “Kosten des Klimawandels in Österreich” http://coin.ccca.at/ Potsdam Institut für Klimafolgenforschung https://www.pik-potsdam.de/pik-startseite Spiralling global temperatures from 1850-2016 http://www.climate-lab-book.ac.uk/2016/spiralling-global-temperatures/ Die Kohlenstoff-Geschichte der menschlichen Zivilisation https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/cstory Eco Management and Audit Scheme(EMAS) in Österreich www.emas.gv.at Umweltmanagementnorm ISO 14.000 https://de.wikipedia.org/wiki/ISO _14001 Workshop-Tag für Podcasting http://www.meetup.com/de-DE/Podcasting-Meetup-Osterreich/events/231101637/ Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Österreich) http://www.biodreinull.at/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E14 · Tue, May 17, 2016
Die Folge 14 der Tonspur N gibt einen ersten Einblick in das umfassende Themengebiet nachhaltiger Geldanlagen und die Verantwortung von Banken. Dabei versuchen Annemarie Harant und Roman Mesicek insbesondere die Frage zu klären, warum das Angebot der Finanzinstitute noch immer relativ gering ist und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Sustainability Award 2016 http://www.umweltbildung.at/initiativen/sustainability-award.html Blog Beitrag “Das Liebe Geld” von Annemarie http://www.biorama.eu/csr-brille-9-gruenes-geld/ Blog Beitrag zu Nachhaltigkeitsratings, Best in Class und VW von Annemarie http://www.biorama.eu/vw _csr/ Studie Arbeiterkammer zum Thema Nachhaltige Geldanlagen https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/geld/geldanlage/Nachhaltige _Geldanlage.html OeSFX http://www.oekb.at/de/kapitalmarkt/finanzdaten/oesfx/seiten/default.aspx oekom Research http://www.oekom-research.com/ Voenix http://www.voenix.at/ GLS Bank https://www.gls.de/ Artikel “Endlich messbar: Wieviel Umsatz Nachhaltigkeit schafft” http://green.wiwo.de/endlich-messbar-wie-viel-umsatz-nachhaltigkeit-schafft/ Voting Aktionstage Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitstag IMC FH Krems http://www.nachhaltigesoesterreich.at/?post _type=aktion&p=8694 Veganmania 2016 im Wiener MQ http://www.veganmania.at/ TEDx-Donauinsel am 12.6.2016 https://www.facebook.com/TEDxDonauinsel/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Bonus · Mon, May 09, 2016
Die Erdgespräche 2016 haben die Tonspur N hoch beeindruckt und inspiriert zurück gelassen. Grund genug dazu eine kleine Sonderausgabe aufzunehmen in denen wir alle Highlights revue passieren lassen und selbstverständlich auch die entsprechenden Links dazu lieferen. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E13 · Mon, May 02, 2016
Im Gespräch mit Thomas Friemel, vom Wirtschaftsmagazin enorm (Social Publish Verlag), erfahren Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 13 der Tonspur N exklusive Neuigkeiten zum Re-Launch des Magazins und besprechen die Entwicklung der Social Entrepreneurship Landschaft in Deutschland und Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Wirtschaftsmagazin enorm “Die Zukunft fängt bei Dir an!” http://enorm-magazin.de/ Social Impact & Impact Lab http://socialimpact.eu/ Project Together http://projecttogether.org/ Bundesverband Deutscher Stiftungen http://www.stiftungen.org/de/verband.html Austrian Startups http://www.austrianstartups.com/ Ashoka Deutschland, Österreich sowie Zentral- und Osteuropa http://germany.ashoka.org/ http://ashoka-cee.org/ Vision Summit http://www.visionsummit.org/ Alle Initiativen der Aktionstage Nachhaltigkeit http://www.nachhaltigesoesterreich.at/ Nachhaltigkeitstag an der IMC Fachhochschule Krems http://www.nachhaltigkeitstag-fhkrems.at/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E12 · Mon, April 18, 2016
Die Folge 12 der TonspurN enthält eine Spezialeinschaltung aus Indien. Die erdbeerwoche hat gemeinsam mit dem WDR eine Reportage über den indischen Sozialunternehmer A. Muruganantham und Menstruation in Indien gedreht und erzählt über ihre Eindrücke und Erlebnisse der letzten zwei Wochen. Und zum Drüberstreuen gibt es am Ende noch drei Empfehlungen aus Mitteleuropa. Weiterführende Links dieser Ausgabe: OIKOS Vienna Blog https://oikosvienna-blog.com/ Reisebericht der Erdbeerwoche aus Indien zum Nachlesen https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/ Arunachalam Muruganantham: India’s Menstruation Man https://www.ted.com/talks/arunachalam _muruganantham_how_i_started_a_sanitary_napkin_revolution Felix Oldenburg in Zeit Online http://www.zeit.de/2016/15/social-entrepreneurs-spende-profit Umfrage zu Podcast Nutzung in Österreich http://zurpolitik.com/2016/04/04/podcasts-in-osterreich/ Veranstaltung Dimensionen des Globalen Wandels http://www.clubofrome.at/Aktuelles/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E11 · Mon, April 04, 2016
Die Folge 11 der Tonspur N widmet sich ein weiteres Mal dem Thema Social Entrepreneurship. Diesmal im Gespräch mit Matthias Reisinger, einem der Gründer des Impact Hub Vienna. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte dieses ganz besonderen Raums für SozialunternehmerInnen, geben Tipps für den Einstieg, betrachten die Rahmenbedingungen in Österreich und haben natürlich am Schluss auch wieder einige Veranstaltungshinweise vorbereitet. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Verso http://www.verso.de/ Buchpräsentation “CSR & Stakeholdermanagement” https://www.fh-krems.ac.at/de/aktuelles/artikel/buchpraesentation-csr-und-stakeholdermanagement/ Impact Hub Vienna http://vienna.impacthub.net/ Artikel Impact is the new mobile http://techcrunch.com/2015/10/02/impact-is-the-new-mobile/ Klima- und Energiefond Green Start Programm http://www.greenstart.at/ Zahlen und Fakten zu gemeinnützigen Stiftungen vom Fundraising Verband http://www.fundraising.at/LinkClick.aspx?fileticket=sxGCu5m%2FxcU%3D&tabid=394&language=de-DE Stanford Social Innovation Review Artikel zu Collective Impact http://ssir.org/articles/entry/channeling _change_making_collective_impact_work SSIR Artikelsammlung zu Collective Impact http://collectiveinsights.ssireview.org/ Tonspur N in der enorm Magazin Mediathek http://enorm-magazin.de/tonspur-n Social Impact Award Veranstaltungen http://socialimpactaward.at/workshops/ B Corporations Veranstaltung am 6.4.2016 http://vienna.impacthub.net/event/b-corporations-event/ Fear & Fail 21.4.2016 http://www.meetup.com/de-DE/FearandFailVienna/events/229698563/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E10 · Mon, March 14, 2016
Wer oder was ist ein Social Entrepreneur und was steckt hinter dem Konzept? Diese und weitere Fragen rund um soziales Unternehmertum beantworten Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 10 der Tonspur N. Wie und wo sich die CSR-Szene in den nächsten beiden Monaten trifft, wird wie gewohnt am Schluss der Sendung angemerkt. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Schwerpunkt Social Entrepreneurship an der WU https://www.wu.ac.at/npocompetence/appliedresearch/forschungsthemen/social-entrepreneurship/ WU Working Paper “Social Entrepreneurship in Österreich” (2013) https://epub.wu.ac.at/4061/ WU Studie “Das Potential von Social Business in Österreich“ (2015) https://www.wu.ac.at/forschung/news-zu-forschung/details/detail/studie-zeigt-potenzial-von-social-business-in-oesterreich-2/ Changemaker MOOC https://iversity.org/de/courses/changemaker-mooc-social-entrepreneurship Kiel School of Sustainability http://www.sustainability.uni-kiel.de Heldenrat E.V. http://www.heldenrat.org/ Impact Hub Vienna http://vienna.impacthub.net/ Dialog im Dunkeln https://www.dialog-im-dunkeln.de/de Helioz http://www.helioz.org/ Magdas Hotel http://www.magdas-hotel.at/home/ Nachhaltigkeitsberichtspflicht-Navigator http://www.csr-berichtspflicht.de/ Founder Talk Female Entrepreneurship https://www.wu.ac.at/universitaet/news-events/events/detail/foundertalk-female-entrepreneurship/ 5 Jahre CSR Circle http://www.csr-circle.at/veranstaltungen Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E9 · Mon, February 29, 2016
Im Februar 2016 hat in Wien die dritte Wachstum im Wandel Konferenz stattgefunden. Roman Mesicek war dabei und berichten im Podcast was wir dort erlebt haben. Darüber hinaus gibt es noch ein Kommentar zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in Österreich und natürlich wieder Lese- und Veranstaltungsempfehlungen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Bericht zur Veranstaltung SDGs in Österreich https://www.respact.at/site/themen/csrundpolitik/article/6864.html Kommentar zu SDGs in Österreich https://medium.com/@RomanMesicek/nachhaltigkeit-bitte-warten-a59e25c83924#.hw18b04ah Wachstum im Wandel http://www.wachstumimwandel.at/konferenz2016/ Tim Jackson https://en.wikipedia.org/wiki/Tim _Jackson_(economist) Clarke and Dawe Growth first Video https://www.youtube.com/watch?v=OTfSZ0D39AI Growth is about more than just numbers Video https://www.youtube.com/watch?v=HTNy-3oEYcA #NewBottomLine Serie im Guardian http://www.theguardian.com/sustainable-business/2016/feb/23/corporate-social-responsibility-sustainability-general-mills-patagonia-ben-and-jerrys Heldenmarkt http://www.heldenmarkt.de/heldenmarkt-muenchen/ Holis Market http://holis-market.at/ Erdgespräche http://erdgespraeche.net/event-2016/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E8 · Mon, February 15, 2016
Von 10. bis 13. Februar 2016 haben in Nürnberg die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik VIVANESS stattgefunden. Annemarie Harant war dabei und berichtet bei uns im Podcast von den Highlights. Außerdem noch Empfehlungen zu Fleisch, Leidenschaft und Wachstum. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Zur Fastenzeit: Tierschutzorganisationen fordern weniger Fleischkonsum http://green.wiwo.de/zur-fastenzeit-tierschutzorganisationen-fordern-weniger-fleisch-konsum/ Biofach - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel https://www.biofach.de/ Way to Passion http://waytopassion.com/ Wachstum im Wandel http://www.wachstumimwandel.at/konferenz2016/ Tim Jackson https://en.wikipedia.org/wiki/Tim _Jackson_(economist) Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Bonus · Sat, February 06, 2016
Eine sehr unüblich kurze Folge zur Technik die wir bei der Aufnahme des Podcasts verwenden. Aufgezeichnet weil die Tonspur N eingeladen wurde sich beim dritten Podcasting Meetup Österreich vorzustellen aber es nur zur Hälfte dorthin geschafft hat. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Podcasting Meetup Österreich http://www.meetup.com/de-DE/Podcasting-Meetup-Osterreich/ Blue Yeti Microphone http://www.bluemic.com/yeti/ Rogue Amoeba Audio Hijack & Fission http://www.rogueamoeba.com/ Auphonic http://auphonic.com/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E7 · Mon, February 01, 2016
Wie funktioniert Stakeholdermanagement eigentlich in der Praxis? Die Folge 7 der Tonspur N stellt Beispiele von kleinen und großen Unternehmen in den Fokus der Diskussion. Darüber hinaus erzählen wir, welche Möglichkeiten es für die Einbindung von Stakeholdern gibt und was die Geheimnisse eines erfolgreichen Dialogs sind. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Nachhaltigkeitsbericht 2013 Janetschek http://janetschek.at/druckerei _janetschek/wp-content/uploads/nachhaltigkeitsbericht_janetschek_2013.pdf Nachhaltigkeitsbericht 2014 RZB Gruppe http://www.rzbfiles.at/RZB _NEU/RZBGroup_Nachhaltigkeitsbericht2014_ebook/pubData/source/NHKB_2014_RZBGroup_DE_version%2020150717.pdf Nachhaltigkeitsbericht 2013 Lebensart http://www.lebensart.at/images/doku/lebensart _nbericht_web_2013.pdf Stakeholderdarstellung EVN https://www.evn.at/EVN-Group/Verantwortung/CSR-Strategie/Stakeholderdialog.aspx respACT Stakeholderdialog zur “Weiterentwicklung CSR in Österreich” https://www.respact.at/wirbewegencsr Stakeholderdialog erdbeerwoche https://meineregelmeinplanet.wordpress.com/2015/05/27/menstruation-matters/ Buch “CSR & Stakeholdermanagement” von Reinhard Altenburger und Roman Mesicek http://bit.ly/csrstakeholder Open House an der IMC FH Krems am 27.2.2016 http://www.fh-krems.ac.at/de/aktuelles/infoveranstaltungen/openhouse/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E6 · Mon, January 18, 2016
Stakeholdermanagement - in der 6. Folge setzt sich die Tonspur N mit einem ihrer Lieblingsthemen auseinander. Wir klären nicht nur auf wer oder was ein Stakeholder bzw. eine Anspruchsgruppe ist, sondern geben auch Tipps für die weiterführende Recherche zum Thema wie zum Beispiel das neue Buch „CSR und Stakeholdermanagement“ mit herausgegeben von Podcaster Roman Mesicek. Weiterführende Links dieser Ausgabe: R. Edward Freeman Video “What is Stakeholder Theory?” https://www.youtube.com/watch?v=bIRUaLcvPe8 Buch “CSR & Stakeholdermanagement” von Reinhard Altenburger und Roman Mesicek http://bit.ly/csrstakeholder CSR-Brille Blog von Annemarie Harant http://www.biorama.eu/csr-brille-03-stakeholder/ Future 500 “What is Stakeholder Engagement?” https://www.youtube.com/watch?v=VHGTsEwbOJY United Nations Global Compact Dilemma Game http://www.globalcompact.de/de/shop/produkte/Global-Compact-Dilemma-Spiel.php Frauenstimmen im Netz - die Podcasterinnen-Liste https://docs.google.com/spreadsheets/d/1GZSUxqcLiACs94UqeDDB6t07VtvodwGqt9rMaoKsB10/edit#gid=0 Startup Wettbewerb RE:WIEN http://vienna.impacthub.net/program/re-wien/ Storywonk “Star Wars Seminar Podcast” http://storywonk.com/our-fall-seminar-story-and-star-wars/ Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E5 · Mon, December 21, 2015
Folge 5, die Weihnachtssendung der Tonspur N, widmet sich inhaltlich ganz der Nachhaltigkeitsstrategie von Santa Claus und klärt unter anderem vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen das Unternehmen am Nordpol steht! Darüber hinaus gibt es einen Veranstaltungsrückblick zur Klimakonferenz in Paris (#COP21), eine Übersicht der ausgezeichneten Nachhaltigen GestalterInnen 2015 und spannende Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Empfehlungen. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Nachhaltige GestalterInnen 2015 http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2015-ausgezeichnet UN-Klimakonferenz in Paris 2015 http://www.cop21.gouv.fr/en/ Rechnet sich CSR? Nachbericht https://www.respact.at/site/themen/trendsundentwicklungen/article/6809.html Santas Sustainability Strategy http://hello.sustainability.com/santa/ Wissenschaftspodcasts http://wissenschaftspodcasts.de/ Resonator (74) “Eine Million Downloads” http://resonator-podcast.de/2015/res074-eine-million-downloads/ Modellansatz (73) “Nullnummer” http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/ma-nullnummer/de Social Impact Award Kick-Off http://socialimpactaward.at/workshop/social-impact-awards-2016-kick-off/ Menstruationskappen http://www.erdbeerwoche.com/meineprodukte/menstruationskappen.html Studium Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement http://www.fh-krems.ac.at/de/studieren/master/umwelt-und-nachhaltigkeitsmanagement/uebersicht/ Buch CSR und Stakeholdermanagement http://www.springer.com/de/book/9783662465592 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E4 · Mon, December 07, 2015
Folge vier der Tonspur N steht ganz im Zeichen der aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen Telekom Austria Group und MAM. Annemarie Harant und Roman Mesicek analysieren aus ihrer Expertensicht beide vom ASRA 2015 prämierten Berichte und geben Tipps und Tricks, auf was Unternehmen bei der Erstellung eines solchen achten sollten. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E3 · Mon, November 23, 2015
In Folge drei der Tonspur N sprechen Annemarie Harant und Roman Mesicek über das Thema Nachhaltigkeitsberichte und beantworten die Fragen, warum Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte schreiben sollten, wie sie sich historisch entwickelt haben und was aktuelle Anforderungen an solche Publikationen sind. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E2 · Mon, November 09, 2015
In der zweiten Folge der Tonspur N fragen sich Annemarie Harant und Roman Mesicek: Was ist eigentlich nachhaltig? Und widmen die Sendung ganz wissenschaftlichen und praxisnahen Definitionen von Nachhaltiger Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR). Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
Bonus · Thu, October 29, 2015
Der Veranstaltungsrückblick zum 10. Österreichischen CSR-Tag von respACT als Sonderausgabe der Tonspur N: Was war top (und was weniger), wer war dabei und wie war das Buffet! Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
S1 E1 · Mon, October 26, 2015
Die erste Folge des Podcasts zu Nachhaltigkeit und CSR von und mit Annemarie Harant, erdbeerwoche und Roman Mesicek, Fachhochschule Krems. Mit Infos zu Hintergrund, geplanten Inhalten und einer ausführlichen persönlichen Vorstellung. Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügbar.
loading...