Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 30, 2025
Rot-Pink oder Rot-Grün? Welche politischen Allianzen werden derzeit im Rathaus geschmiedet und welche neuen Impulse für die Stadt sind nach den Gemeinderatswahlen zu erwarten? Darüber diskutieren aus der Falter-Redaktion Barbara Tóth, Soraya Pechtl und Jürgen Klatzer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 29, 2025
Marco Politi, der führende Vatikan-Spezialist Italiens, erklärt die Fraktionskämpfe zwischen Ultrakonservativen, Progressiven und der pragmatischen Mitte vor dem Konklave, das einen Nachfolger für Papst Franziskus wählen wird. Die Hardliner sind stark und sie sind gut organisiert, sagt er. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 28, 2025
Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren. Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten. Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 27, 2025
Können Waffenarsenale friedenserhaltende Maßnahmen sein, oder begibt sich Europa umgekehrt in eine kriegstreiberische Spirale? Es diskutieren der Militärexperte Franz-Stefan Gady, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, die Direktorin des International Institute for Peace, Stephanie Fenkart, Michael Bauer (Sprecher des Bundesheeres) und Eva Konzett (FALTER). Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 26, 2025
Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer Zeitenwende: Der Militärexperte Franz-Stefan Gady beschreibt, warum Kriege in naher Zukunft immer wahrscheinlicher sind, warum der Mensch trotz aller technischen Dimensionen immer im Zentrum der Kriegsführung stehen wird und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können − falls wir sie nicht verhindern können. Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 25, 2025
Eine Stadt unter Stress, das ist der Leitgedanke für den aktuellen FALTER vor den Gemeinderatswahlen in Wien. Den Stress von Sanitätern in Wien hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk bei einem Tag Begleitung der Rettung miterlebt. Er traf auf Armut, Elend und Vereinsamung in der lebenswertesten Stadt der Welt – und auf die alltägliche Solidarität, die den sozialen Kitt der Hauptstadt darstellt. Im Gespräch mit Raimund Löw erklärt er, was er an diesem Tag über die Stadt und ihre Herausforderungen gelernt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 24, 2025
SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig kann die rechtsrechte FPÖ in Schach halten und gilt als wahrscheinlicher Sieger. Aber: Es gibt viele Wienerinnen und Wiener, die nicht wählen können. Wie SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos und Linke ihre Argumente an Mann und Frau brachten und was der Wahlkampf für die Zukunft der Stadt bedeutet, analysieren Barbara Tóth, Nina Horaczek und Soraya Pechtl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 23, 2025
Wien ist in den vergangenen 15 Jahren um 340.000 Personen gewachsen - das entspricht mehr als der gesamten Bevölkerung von Graz. Das sorgt für Probleme in den Schulen, beim Hausarzt, in der Bim und auf Wiens Straßen. Wie die Bundeshauptstadt mit diesen Problemen umgeht, und welche Lösungen die wahlwerbenden Parteien vorschlagen, besprechen Florian Klenk und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 22, 2025
Die russische Menschenrechtsorganisation Memorial hat vor zwei Jahren den Friedensnobelpreis erhalten. Bei einem Besuch in Wien analysiert die Mitbegründerin der NGO, Irina Scherbakowa, wie Russlands Machthaber Wladimir Putin die Erinnerung an den Sieg der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus 1945 für seine Aggression gegen die Ukraine instrumentalisiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 21, 2025
Plastik hat unsere Gesellschaften seit dem 20. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Doch erst jetzt erkennen wir die Schattenseiten dieser bahnbrechenden Innovation, wenn sich Mikroplastik-Teile in der Natur verbreiten und längst auch in Tieren, Lebensmitteln – und im menschlichen Körper zu finden sind. Die Technik-Forscherin Ulrike Felt erklärt in einer Wiener Vorlesung mit Günter Kaindlstorfer, wie wir die negativen Seiten technischer Erneuerungen besser in den Griff bekommen könnten. Das jüngste Buch von Ulrike Felt, " Welche Wissenschaft für welche Gesellschaft ", ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 20, 2025
Der ehemalige Bundeskanzler erinnert sich, wie er als Jugendlicher die Nachkriegszeit erlebt hat. Seine Erinnerungen daran sind ebenso reich wie vielfältig. Anlässlich der Ausstellung “Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien” im Wien Museum, reflektiert Vranitzky über diese Zeit und ihre nachhaltigen Auswirkungen auf das Leben in unserer Stadt. Das Gespräch mit Franz Vranitzky führte die Historikerin und Falter-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 19, 2025
Der Konflikt um Taiwan hat die Volksrepublik China und die USA bereits in der Vergangenheit an den Rand einer militärischen Konfrontation gebracht. Derzeit werden die Spannungen um den Inselstaat vor Chinas Küste wieder heftiger. Warum das so ist und das angesichts der offen zur Schau getragenen Rivalität zwischen Donald Trump und Xi Jinping längst ein Weltproblem ist, erklärt der Sinologe und Buchautor Stephan Thome bei Sebastian Schublach im Karl Renner Institut in einem Gespräch über “schmale Gewässer und gefährliche Strömungen”. Der Buch von Stephan Thome " Schmales Gewässer, gefährliche Strömung. Über den Konflikt in der Taiwanstraße " ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 17, 2025
Der amerikanische Präsident hat mit der Ankündigung extrem hoher Zölle und einer plötzlichen Kehrtwendung die internationalen Börsen auf Achterbahnfahrt geschickt. Börsenkrachs hat es in der Geschichte des Kapitalismus immer wieder gegeben. Was ist heute anders und welche Bedeutung haben die Schwankungen bei den Aktien und Staatsanleihen? Sie hören in dieser Folge die Börsenexpertin Monika Rosen und den Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister, jeweils im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 16, 2025
Vor der Wien-Wahl betrachtet Matthias Winterer die Geschichte der Wiener Sozialdemokratie durch die Linse der Kleingärten. War es früher selbstverständlich, dass Kleingärtner Rot wählen, sind die Vereine mittlerweile tiefblau. Was erzählt das über die Stadt, die SPÖ und ihre (ehemalige) Parteibasis? Den Artikel von Matthias Winterer finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20250415/der-kleingarten-als-sinnbild-und-suendenfall-der-wiener-spoe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 14, 2025
Die konstante Reizüberflutung unserer Gegenwart führt zu Aufgeregtheit und Polarisierung. Aufrichtiger Diskurs, dem der Versuch innewohnt, die Position des Gegenübers zu verstehen, wird erschwert. Aber warum ist es beispielsweise so schwierig, Opfern sexueller Gewalt zuzuhören? Wie der “Dominoeffekt des Zuhörens” dazu führt, dass ein geistiges Klima entsteht, in dem Unerhörtes sagbar wird, erklärt Autor und Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 13, 2025
Der deutsche Botschafter Vito Cecere und Schauspieler Cornelius Obonya im Gespräch mit Eva Konzett darüber, wie man angesichts der Weltenlage nicht verzweifelt und welche Anleihen man in Geschichte und Kunst finden kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 12, 2025
Auf den Psychiatrien arbeiten zu wenige Fachärzte, immer mehr wandern in private Ordinationen oder Ambulatorien ab. Doch die Stadt wächst: mehr Migranten benötigen psychische Hilfe. Und den Kindern geht es immer schlechter. Es diskutieren Türkan Akkaya-Kalayci, Leiterin der Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie am AKH, Brigitta Lienbacher, Primarärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Rosenhügel, Lina Paulitsch und Barbara Tóth (FALTER). Die Recherche von Lina Paulitsch können Sie hier nachlesen . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 11, 2025
Donald Trump zündelt mit seinem irrwitzigen neuen Zollregime, riskiert einen weltweiten Handelskrieg und machte nach wenigen Tagen doch einen massiven Rückzieher: Trump kündigte eine 90-tägige Zollpause für Länder an, die keine Gegenmaßnahmen setzen. Die massiven Verluste am Kapitalmarkt sorgten offenbar für Widerstand - auch aus den eigenen Reihen. Wer steckt hinter der Kehrwende des Präsidenten und was können wir daraus lernen? Barbara Tóth und Tessa Szyszkowitz ordnen die Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 10, 2025
Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz verkauft Sicherheitssoftware an Staaten und Konzerne und verdient damit Millionen. Doch die dunkle Vergangenheit seines Geschäftspartners Shalev Hulio könnte das Unternehmen zunehmend belasten. Autor Alexander Fanta hat sich Kurz und seine Geschäfte näher angeschaut. Gespräch mit Barbara Tóth. Eine Recherchekooperation mit Follow The Money. Die gesamte Recherche zu den privaten Geschäften von können Sie im FALTER nachlesen . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 09, 2025
Mainstream-Pornographie mit ihren oft frauenverachtenden Inhalten und mitunter gefährlichen Praktiken, ist für viele junge Menschen der erste Bezugspunkt zu Sex. Gleichzeitig hat in den vergangenen Jahren eine starke Diversifizierung im Sektor stattgefunden – feministische und queere Pornographie sind keine Seltenheit mehr. Anlässlich des Porn Film Festival , das am 10. April zum achten Mal in Wien stattfindet, erklären Anna Goldenberg und Edina Rainer im Gespräch mit Barbara Tóth, welche Trends und Gefahren derzeit in der Pornographie vorherrschen. Das Interview, das Gerhard Stöger und Anna Goldenberg mit den Porn Film Festival -Veranstaltern Jasmin Hagendorfer und Yavuz Kurtulmus deführt haben, finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 07, 2025
Wir leben in einer Zeit voller großer Veränderungen, die die Weltpolitik, die Gesellschaft und die Wirtschaft beeinflussen. Aber das ist nicht das erste Mal, dass die Menschheit so große Umwälzungen durchmacht. In dieser Folge nehmen Misha Glenny - Rektor des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen - und Eva Konzett - Journalistin beim Falter - Sie mit in die Zeit des Bauernkriegs von 1525, dem größten Aufstand in Europa vor der Französischen Revolution. Glenny und Konzett haben dazu die Oxford-Historikerin Lyndal Roper befragt. Damals kämpften Bauern im deutschsprachigen Raum für eine neue Vorstellung von Freiheit, inspiriert von Martin Luther und der Reformation. Roper erklärt, wie die Bauern gegen ihre Herrscher aufbegehrten, welche Ideale sie vertraten, was wir heute aus ihrem Kampf lernen können und warum sie schon den Regenbogen zu ihrer Fahne machten. Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 7. März 2025 aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 06, 2025
Krone der Schöpfung oder Meister der Zerstörung? Der Mensch steht vor einer bedeutenden Zeitenwende. Ob menschengemachter Klimawandel, Artensterben oder Künstliche Intelligenz: Die weltbeherrschende Spezies gerät an mehreren Fronten unter Druck. Was bedeutet es, Mensch zu sein, und ist das überhaupt noch erstrebenswert? Ein Diskussion der Philosophin Lisz Hirn und der Journalistin Judith Belfkih im Rahmen einer Wiener Vorlesung vom 25.3.2025. Teil 1 dieser Sendung, ein Vortrag von Lisz Hirn, finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 05, 2025
Die Philosophin Lisz Hirn geht der Frage nach, was den Menschen ausmacht und inwieweit er durch Technologie verändert wird. Müssen wir angesichts der technologischen Entwicklung notwendigerweise zu "Unmenschen" werden? Ein Vortrag der Philosophin im Rahmen einer Wiener Vorlesung vom 25.3.2025. Teil 2 dieser Sendung, eine Diskussion von Lisz Hirn mit der Journalistin Judith Belfkih finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 04, 2025
Während Österreich ein Gedenkjahr begeht, befindet sich die Welt im Umbruch. Von Neutralität bis “Hitler-Balkon”: Wie verarbeitet das Land sein historisches Erbe heute? Es diskutieren die Direktorin des “Haus der Geschichte”, Monika Sommer, der Publizist und ehemalige Spitzenbeamte Manfred Matzka, Anna Goldenberg und Barbara Tóth (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 03, 2025
Am 21. März decken Polizisten in Razzien in sieben Bundesländern ein österreichweites Serienverbrechen auf: Schlägertrupps stellen Männern Fallen, um sie zu misshandeln, zu erniedrigen und zu jagen. Unter dem Deckmantel gefakter Pädophilievorwürfe leben sie Gewaltphantasien aus. Der Falter konnte den Fall Zero rekonstruieren. Im Gespräch mit Barbara Tóth sprechen Matthias Winterer und Eva Konzett über die Recherche und erschreckende Erkenntnisse. Die Recherche aus dem FALTER 14/25 können Sie h ier lesen . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 02, 2025
Peter Hochegger wurde im Buwog-Verfahren neben Karl-Heinz Grasser und Walter Meischberger zu drei Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Lobbyist war als einziger geständig. Bereits in der Telekom-Affäre hatte er eine mehrjährige Haftstrafe erhalten. Im Gespräch mit Florian Klenk spricht Hochegger offen über seine kriminellen Machenschaften, seine Zeit in Haft und was er seinem ehemaligen Komplizen Karl-Heinz Grasser nun rät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 01, 2025
Das Rennen um Wien ist eröffnet: Am 27. April 2025 wählt die Bundeshauptstadt ihren Gemeinderat und Landtag neu – und damit auch den mächtigen Wiener Bürgermeister. Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien am Sonntag, 30. März, zur FALTER Arena in den Stadtsaal eingeladen, um mit ihnen über die wichtigsten Themen für Wien zu diskutieren. Zu Gast am Podium: Michael Ludwig (SPÖ), Judith Pühringer (Grüne), Karl Mahrer (ÖVP) und Bettina Emmerling (Neos). Dominik Nepp von der FPÖ wollte unserer Einladung leider nicht nachkommen. Moderation: Florian Klenk, thematische Inputs aus der FALTER-Redaktion von Soraya Pechtl, Viktoria Klimpfinger, Matthias Winterer und Eva Konzett. Teil 2 dieser Sendung finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 01, 2025
Am 27. April wählt Wien. Die Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt ist die wohl wichtigste in diesem Jahr und die Themenpalette ist breit: Von Lobautunnel über Container-Schulen hin zu Jugendkriminalität und Mindestsicherung: Wien ist eine Art Brennglas für die großen Herausforderungen in unserem Land. Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien am Sonntag, den 30. März, zur FALTER Arena in den Stadtsaal eingeladen, um mit ihnen über die wichtigsten Themen für Wien zu diskutieren. Zu Gast am Podium: Michael Ludwig (SPÖ), Judith Pühringer (Grüne), Karl Mahrer (ÖVP) und Bettina Emmerling (Neos). Dominik Nepp von der FPÖ wollte unserer Einladung leider nicht nachkommen. Moderation: Florian Klenk, thematische Inputs aus der FALTER-Redaktion von Soraya Pechtl, Viktoria Klimpfinger, Matthias Winterer und Eva Konzett. Teil 1 der Sendungen finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 30, 2025
Eine historischer Rückblick von Perikles und der Antike über den Revolutionsführer Michael Gaismair der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts bis zum Kampf um die Demokratie in der Zeit von Donald Trump. Zu hören: Die Politikerin Heide Schmidt, der Schauspieler Cornelius Obonya, der Europaabgeordneter Hannes Heide und der Historiker Hannes Leidinger in Bad Ischl bei einem „Historicum Salzkammergut“ unter Moderation von Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 29, 2025
Der ukrainische Journalist Maksim Butkevich meldete sich nach der russischen Invasion freiwillig als Soldat. Im Juni 2022 geriet er mit seiner Einheit in Kriegsgefangenschaft. Butkevich wurde von russischen Medien verleumdet, er wurde gefoltert, vor Gericht gestellt und zu 13 Jahren Haft verurteilt. Im Oktober 2024 kam er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs frei. Im Gespräch mit Martin Staudinger und Raimund Löw berichtet Butkevich, wie er die Jahre in Gefangenschaft durchgehalten hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 27, 2025
Der European Green Deal und das europäische Lieferkettengesetz sollen wirtschaftsfreundlicher werden, verlangt die EU-Kommission. Begräbt die EU im verschärften Wettbewerb ihre wichtigsten grünen Ziele? Es diskutieren EU-Abgeordnete Lena Schilling (Grüne), EU-Experte Wolfgang Böhm (Die Presse), Ökonom Valentin Wedl (AK-Wien) und Falter-Journalistin Katharina Kropshofer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 26, 2025
Der Fall Grasser beschäftigt die Justiz seit 2009. Nun liegt das Urteil gegen den ehemaligen FPÖ-Finanzminister vor: vier Jahre unbedingter Haft. Grasser hat mit seinen Komplizen Walter Meischberger und Peter Hochegger das Verbrechen der Untreue und der Geschenkannahme begangen. Was das Urteil für Karl-Heinz Grasser und für die Korruptionsbekämpfung in Österreich bedeutet, bespricht FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 25, 2025
#MeToo und aller gesellschaftlicher Sensibilisierung zum Trotz strahlt der Privatsender ATV seit 15 Jahren eine Reality-TV-Show aus, in der österreichische Männer in Länder wie Thailand und Russland reisen, um Frauen zu finden. Nach heftiger Kritik von Medien und Politik wurde die Sendung nun vorübergehend ausgesetzt. Florian Klenk konfrontiert den Produzenten von "Das Geschäft mit der Liebe", Andreas Mannsberger, mit der sexuellen Ausbeutung für die Sendung und stellt die Frage, ob ATV direkt oder indirekt von Frauenhandel und Prostitution profitiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 23, 2025
Von ADHS bis Depression: Menschen mit psychischen Problemen suchen zunehmend im Internet um Rat. In ihrem neuen Buch (“ Digitale Diagnosen ”) analysiert die Soziologin Laura Wiesböck den Trend unter Influencern und Usern, sich zur eigenen (vermeintlichen) Diagnose zu bekennen. Während offene Kommunikation zum Abbau des Stigmas beitragen kann, besteht gleichzeitig die Gefahr einer Kommerzialisierung psychischer Krankheiten und die Verharmlosung ernstzunehmender Symptome. Was dieser Trend mit Leistungsdruck und dem Neoliberalismus zu tun hat, bespricht Laura Wiesböck mit FALTER-Autorin Gerlinde Pölsler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 22, 2025
Die USA greifen aus der Luft massiv die islamistischen Herren des Jemen an. Der Waffenstillstand ist vorbei. Die Huthi-Rebellen hatten aus Solidarität mit den Palästinensern in Gaza und der Hamas wochenlang Handelsschiffe mit angeblichen Verbindungen zu Israel attackiert. Washington macht den Iran für die Aktionen der Huthis verantwortlich. Was die mysteriöse Miliz antreibt und wie gefährlich der neu aufgeflammte Krieg ist, erklärt Jemen-Experte Alexander Weissenburger im Gespräch mit Martin Staudinger und Raimund Löw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 20, 2025
Die Initiative von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), den Gebrauch von Smartphones in den Unterstufen unter Strafe zu stellen, löst Diskussionen aus. Brauchen wir tatsächlich eine Verordnung für ganz Österreich? Zu hören: Felix Stadler (Mittelschullehrer und grüner Landtagsabgeordneter) Lorenz (Unterstufensprecher) sowie FALTER-Stadtleben-Ressortleiterin Anna Goldenberg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 19, 2025
Florian Klenk und Tessa Szyszkowitz haben zehntausend Aktenseiten und die Details aus einem Gerichtsprozess in London untersucht und bieten erschreckende Einblicke: Wladimir Putins Gehilfe Jan Marsalek schickte bulgarische Mafiosi nach Wien, um Politiker, Journalisten und Spitzenbeamte zu observieren. Korrupte Polizisten und Politiker eilen zur Hilfe und leaken persönliche Daten über mehr als 36.000 Beamte. Florian Klenk und Tessa Szyszkowitz berichten von ihrer Recherche. Die ganze Recherche können Sie hier nachlesen . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 16, 2025
Der langjährige israelische Spitzendiplomat und Buchautor Itamar Rabinovich („Israel und der Nahe Osten“) über Jahrzehnte vergeblicher Verhandlungen und mögliche Auswege aus Hass und Gewalt. Eine Debatte mit dem früheren EU-Abgeordneten Hannes Swoboda und der Aktivistin der palästinensisch-jüdischen Friedensinitiative Standing Together und Autorin Nadine Sayegh („Orangen aus Jaffa“). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 15, 2025
Die deutsche Historikerin Franziska Davies plädiert im Gespräch mit der Journalistin Cathrin Kahlweit dafür, den Verteidigungskrieg der Ukraine trotz des Seitenwechsels der USA weiter zu unterstützen. Was Donald Trump mit Wladimir Putin eint, ist das Bestreben, das Schicksal der Völker durch starke Männer in mächtigen Staaten zu entscheiden. Ein Gespräch über die Optionen der Regierungen in Kiew, Brüssel und den Europäischen Hauptstädten. Das Gespräch zwischen Franziska Davies und Cathrin Kahlweit wurde im Bruno Kreisky Forum Wien aufgezeichnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 13, 2025
Die EU strebt eine Allianz der Willigen zur militärischen Unterstützung der Ukraine an. Und auch die eigene Verteidigung wird zum Thema je stärker sich die USA zurückziehen. Hierzulande ist man zögerlich: Verschläft die Regierung aus Neutralitätsgründen die dramatischen geopolitischen Veränderungen in Europa? Es diskutieren die Europaabgeordneten Helmut Brandstätter (NEOS) und Andreas Schieder (SPÖ) mit dem Europaexperte Stefan Lehne, der stellvertretenden Falter -Chefredakteurin Eva Konzett und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 09, 2025
Die Volksrepublik China ist nach den Vereinigten Staaten von Amerika die wichtigste Wirtschaftsmacht des Globus. Beim Aufstieg zur Weltmacht sind China und die USA Rivalen. Wie der Kampf um die Vormachtstellung zwischen China und den USA ausgetragen wird, wird über den Fortgang des 21. Jahrhunderts entscheiden. Raimund Löw im Gespräch mit der Journalistin Yang Xifan, den Sinologinnen Anna Lisa Ahlers und Susanne Weigelin-Schwiedrzig sowie dem China-Experten Jörg Wuttke im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 08, 2025
Die Fristenlösung wird 50 Jahre alt – innerhalb einer dreimonatigen Frist können Frauen in Österreich eine Schwangerschaft abbrechen. Harte politische Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit führten in Österreich dazu, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Legal ist er bis heute nicht. In diesem ersten Teil der Sendung hören Sie einen Vortrag der Historikerin Maria Mesner zur Geschichte der Abtreibung, der im Rahmen einer Wiener Vorlesung stattgefunden hat. Eine anschließende Diskussion mit der Gynäkologin Mirijam Hall und der Journalistin Marlene Nowotny finden in Teil zwei dieser Sendung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 08, 2025
Die Fristenlösung wird 50 Jahre alt – innerhalb einer dreimonatigen Frist können Frauen in Österreich eine Schwangerschaft abbrechen. Harte politische Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit führten in Österreich dazu, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Legal ist er bis heute nicht. In diesem zweiten Teil der Sendung hören Sie die Historikerin Maria Mesner im Gespräch mit der Gynäkologin Mirijam Hall und der Journalistin Marlene Nowotny im Rahmen einer Wiener Vorlesung. In Teil 1 der Sendung hören Sie einen Vortrag der Historikerin Maria Mesner zur Geschichte der Abtreibung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 07, 2025
Österreich hat eine neue Regierung – an den alten Skandalen vergangener Kabinette arbeitet die Justiz bis heute. Was die Fälle Karl-Heinz Grasser und Sebastian Kurz über die Stärken und Schwächen unseres Systems erzählen und welche Vorschläge aus dem blau-schwarzen Verhandlungsprotokoll die Justiz behindert hätten, diskutiert Florian Klenk mit Maria Berger (Juristin und Ex-SPÖ-Justizministerin), Alois Birklbauer (Professor Strafrecht JKU Linz) und Johann Pauer (Strafverteidiger u.A. von Heinz Christian Strache). Diese Sendung wurde Rahmen der FALTER Arena vom 25. Februar 2025 in Linz aufgezeichnet. Alle Informationen und weitere Termine der FALTER Arena finden Sie unter: https://www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 06, 2025
Die schwarz-rot-pinke Koalition steht vor riesigen finanziellen Hürden, schickt aber erfahrene Leute in die Ministerien. Welche Projekte plant die historische erstmalige Konstellation, welche Herausforderungen kommen auf sie zu und kann die Arbeit der “Zuckerkoalition” einen neuerlichen Höhenflug der Freiheitlichen stoppen? Darüber diskutieren Anneliese Rohrer, Oliver Pink (Die Presse), Soraya Pechtl und Jürgen Klatzer (Falter) mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 05, 2025
Ein heftiges Wortgefecht vor laufenden Kameras zwischen dem ukrainischen und dem amerikanischen Präsidenten sowie dessen Vize JD Vance bestätigt, was von der zweiten Amtsperiode Donald Trumps erwartet wurde: Die USA verabschieden sich von den Allianzen und Gepflogenheiten der globalen Nachkriegsordnung. Was der Bruch zwischen Trump und Selensky für uns alle bedeutet, analysieren die Außenpolitik-Experten Tessa Szyszkowitz, Martin Staudinger und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 02, 2025
FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek spricht mit der deutschen Journalistin und FALTER-Mitarbeiterin Cathrin Kahlweit über die politischen Aussichten in Deutschland. Was ist von einer kleinen großen Koalition zwischen CDU und SPD zu erwarten, welche Signale sendet Friedrich Merz Richtung EU und wie ähnlich sind AfD und FPÖ einander wirklich? Ein Mitschnitt der FALTER Arena vom 26.2.2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 01, 2025
Weltweit lösen sich Gewissheiten auf. Aus Demokratien werden Oligarchien. Die Rechte siegt, Krieg wird zur Regel, gesellschaftlicher Fortschritt wird abgewickelt. FALTER-Herausgeber Armin Thurnher beschreibt den Zustand der Politik und sucht Antworten. Im Anschluss diskutieren Andreas Babler (SPÖ), Werner Kogler (Grüne) mit Nina Horaczek, Cathrin Kahlweit und Armin Thurnher vom FALTER darüber, was gegen den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der Rechten hilft. Ein Mitschnitt der FALTER Arena vom 26.2.2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 28, 2025
Ein Versuch der beiden internationalen Vordenker, die aktuellen Veränderungen in der Welt begreiflich zu machen. Ein Gespräch am 13.2.2025 im Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 27, 2025
Der Attentäter von Villach soll sich auf Social Media durch dschihadistische Influencer radikalisiert haben – innerhalb weniger Wochen. Wie können ähnliche Fälle verhindert werden? Darüber diskutieren der Buchautor Stefan Kaltenbrunner („Allahs mächtige Influencer“), die Kriminalsoziologin Veronika Hofinger, der Migrationsexperte Lukas Gahleitner-Gertz (Asyl-Koordination) und Falter -Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 26, 2025
Fast 16 Jahre lang stand der ehemalige SPÖ-Kanzler Alfred Gusenbauer dem Immobilieninvestor René Benko zur Seite: als Berater, Geldbeschaffer und Aufsichtsrat. Warum er ein reines Gewissen hat und es ganz normal findet, als Ex-Politiker Millionen fürs Türöffnen zu bekommen, erklärt er im Gespräch mit Florian Klenk und Eva Konzett Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 25, 2025
Paul Ronzheimer, stellvertretender Bild -Chefredakteur und erfolgreicher Podcaster, ist aus der deutschen Medienszene nicht mehr wegzudenken. Was er vom Ausgang der Wahlen in Deutschland hält und warum er sich manchmal auch von Israels Premier Benjamin Netanyahu einspannen lässt, erzählt er im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 23, 2025
Israel konnte die palästinensische Terrororganisation trotz der Zerstörung von Gaza mit zehntausenden Toten nach dem Massaker des 7. Oktober 2023 nicht eliminieren. Wo die Wurzeln der Hamas liegen und mit welchen Strategien sich die Organisation gegenüber nationalistischen und anderen militanten Gruppen profiliert, analysiert die deutsche Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 22, 2025
Zehn Stunden lang wurden Amir Tibon und seine Familie beim Massaker des 7. Oktober 2023 in einem Kibbuz von Hamas-Terroristen belagert. Wie er überlebt hat, erzählt er Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Sein Buch "Die Tore von Gaza" trägt den Untertitel: Eine Geschichte von Terror, Tod, Überleben und Hoffnung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 20, 2025
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen untereinander das Schicksal der Ukraine aushandeln – über das angegriffene Land selbst und die EU hinweg. Die Folgen eines möglichen Diktatfriedens diskutieren der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy (Kiew), der Politikwissenschaftler Heinz Gärtner, die Außenpolitik-Expertin Velina Tchakarova und Falter -Korrespondentin Tessa Szyskowitz. Der prominente estnische EU-Abgeordnete Riho Terras liefert dazu eine Einschätzung, wie Europa reagieren sollte. Sein drastisches Bild: Wenn Dir die Scheiße bis zum Hals steht, dann ist es keine gute Idee, den Kopf hängen zu lassen. Die Europäer sollten schleunigst aufrüsten, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 19, 2025
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, wählt Deutschland. Umfragen sagen einen Machtwechsel voraus – von SPD-Kanzler Olaf Scholz zum Christdemokraten Friedrich Merz. Koalitionen werden aller Wahrscheinlichkeit nach unvermeidlich sein. Immerhin gilt ein Regierungsbündnis der CDU mit der rechtsextremen AfD nach dem Scheitern von Blau-Schwarz in Österreich als unwahrscheinlicher denn je. Was der ungewöhnliche Wahlkampf der vergangenen Wochen über den Zustand des Landes aussagt, erklärt die Journalistin Cathrin Kahlweit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 18, 2025
Ein Schüler stirbt, mehrere werden schwer verletzt. Ein syrischer Essenszulieferer verhindert noch mehr Tote. Warum die Tat ein Weckruf für den nächsten Innenminister sein muss, blitzradikalisierte Teenager-Dschihadisten in den Griff zu bekommen und ob Islamfeindlichkeit konterproduktiv ist, bespricht Florian Klenk mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 16, 2025
Der Schweizer Journalist Roger de Weck plädiert für " Das Prinzip Trotzdem " gegen die in den Sozialen Medien verbreiteten Methoden von Zuspitzung, Übertreibung und Skandalisierung. E Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 15, 2025
Vieles ist anders, seit die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer zum ersten Mal eine Demo mitorganisierte: 2019 war die Zeit von Greta Thunberg, von Fridays for Future und den wöchentlichen Klimastreiks, die Tausende junge Menschen auf die Straßen brachten - mit Neubauer als bekanntestem Gesicht Deutschlands. Inzwischen ist nicht nur die Welt eine andere, sondern auch Neubauer selbst. Gerade ist sie mit ihrem fünften Buch " Was wäre, wenn wir mutig sind? " auf Tour, füllt Hallen von Köln bis Wien und betätigt sich nicht nur weiterhin an Klimaaktionen, sondern auch als Lobbyistin. Mit dem FALTER hat sich über die fehlende Verantwortung von Politikern, die Stärken ihrer „Marke" und fast satirisch anmutende Klimaaktionen gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 13, 2025
Dem Land bleibt ein rechtsextremer Regierungschef erspart. Welche Optionen tun sich jetzt für Österreich auf? Das analysiert Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 13, 2025
In Salzburg und Oberösterreich hat die FPÖ bereits ein Eltern-Betreuungsgeld durchgesetzt. Auch auf Bundesebene wird ein “Daheim bleib”-Bonus diskutiert. Mütter zu bezahlen, wenn sie Kleinkinder zu Hause behalten, sei ein Rückschritt für die Emanzipation, sagen Frauenorganisationen. Junge Frauen sind allerdings weniger ablehnend – auch weil es zu wenig Kindergärten gibt. Wohin entwickelt sich Österreichs Familienpolitik? Eine Debatte zwischen SPÖ-Frauenvorsitzender Eva-Maria Holzleitner, Ex-ÖVP-Frauenchefin Maria Rauch-Kallat, dem Leiter der Plattform Christdemokratie Jan Ledochowski und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 12, 2025
Die am Wochenende bekannt gewordenen blau-schwarzen Verhandlungsunterlagen zeigen, dass eine pro-europäische Regierung unter Führung des FPÖ-Chefs unmöglich ist. Die Freiheitlichen wollen sich von europäischer Menschenrechtspolitik verabschieden. Mit dem grünen Licht Österreichs für EU-Waffenlieferungen an die Ukraine soll es vorbei sein. Die FPÖ-Forderung nach Abnahme der EU-Fahnen von Amtsgebäuden wird von der ÖVP abgelehnt. Aber beide Parteien wollen die finanziellen Möglichkeiten der EU einschränken. Florian Klenk analysiert die Lage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 09, 2025
Bei wem muss die Veränderung in den Schulen anfangen? Bei den Schülerinnen, bei den Lehrerinnen oder den Eltern? Lässt sich das Problem mit Geld lösen oder brauchen wir einen Kulturwandel im Bildungssektor? Und was tut eigentlich die Politik? Darüber diskutieren der Schuldirektor Christian Klar, die Pädagogin und ehemalige Direktorin Heidi Schrodt, die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut, sowie die deutsche Bildungsexpertin Cordula Heckmann mit Florian Klenk. Teil 3 der ‘FALTER Arena’ zum Thema Bildung, aufgezeichnet am 30.01.2025 im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 08, 2025
Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet in einer Volksschule in Wien-Favoriten, die kaum Kinder mit Deutsch als Erstsprache besuchen. Die Filmemacherin Ruth Beckermann hat Idiskut für den Film "Favoriten" drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Gespräch mit Florian Klenk beschreibt sie, was ihre Schüler:innen – und ihre Kolleg:innen – am dringendsten brauchen – und warum die Politik aus ihrer Sicht untätig bleibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 07, 2025
Die Bildungsexpertin und ehemalige Schuldirektorin Cordula Heckmann erzählt im Gespräch mit Eva Konzett, wie sie die ehemalige Problemschule "Rütli" in Berlin-Neukölln zum Vorzeigeprojekt gemacht hat. Sie fordert verpflichtende Ganztagsschulen und mehr Fokus auf frühkindliche Bildung. Sprachselektion à la "Deutschklassen" hält sie für kontraproduktiv – dafür mitunter Unterricht in arabisch oder türkisch für sinnvoll. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 06, 2025
Harte Interviews und präzise Recherchen haben die Medienlandschaft Österreichs einst revolutioniert. Heute ist die ZiB 2 wichtiger denn je. Die FPÖ schießt gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Medienvielfalt. Bei den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen geht es auch um Sendungen wie die ZiB 2. Es diskutieren ZiB 2-Chef Christoph Varga, Medienexpertin und ÖVP-Kennerin Heidi Glück, der News-Kolumnist und ehemalige FPÖ-Generalsekretär Peter Sichrovsky und die Falter-Journalistin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 05, 2025
Die ÖVP sollte ihre Haltung, mit der FPÖ zu koalieren, überdenken. Die 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die bei den Nationalratswahlen gegen den FPÖ-Chef als Kanzler gestimmt haben, dürfen nicht ignoriert werden, argumentiert Kogler im Falter -Interview mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 02, 2025
Der bekannte Restaurantführer Guide Michelin prüft zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Österreichs Gastronomie und zeigt sich gnädig. Was die Sterne den Konsumentinnen und Konsumenten nutzen, warum die Werbewirtschaft für die Prüfung zahlt und welche Trends sich im Gourmet-Universum durchsetzen, erklärt der Gastro-Kritiker des Falter, Florian Holzer. Den Restaurant-Führer des FALTER, " Wien, wie es isst ", ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 01, 2025
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht über einen Kampf um Territorien hinaus. Der Kreml sieht sich generell im Widerstreit mit dem Westen und seinen liberalen Demokratien – und dieser Konflikt nimmt nicht nur gegenüber Nachbarn kriegerische Züge an. Mit den deutschen Autoren und Russland-Kennern Gesine Dornblüth und Thomas Franke spricht Cathrin Kahlweit im Bruno Kreisky Forum. Das Buch " Putins Gift " ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 30, 2025
Der Rechtsextremismusbericht wird vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) erstellt. Im aktuellen Bericht kommt die wahrscheinliche künftige Regierungspartei FPÖ sehr oft vor. Die Empörung bei den Freiheitlichen ist groß – sie sprechen sich seit Jahrzehnten gegen die antifaschistische Institution aus. Über die Kritik und ihre Hintergründe diskutieren der Leiter des DÖW, Andreas Kranebitter, Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und Walter Hämmerle (Wiener Zeitung). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 29, 2025
Die Inhaftierung des Immobilien-Tycoons war bis vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Jetzt stehen dem einstigen Milliardär bittere Wochen in Untersuchungshaft bevor. Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Politik-Chefin Eva Konzett über den Zusammenbruch von Benkos Firmengruppe Signa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 28, 2025
Er ist wieder da. Und nicht alle freut das. Die EU will den Schutzstatus des Wolfes senken, Naturschutzorganisationen wettern dagegen. Doch wie können wir Entscheidungen über die Rückkehr eines Tieres treffen, wenn wir gar nicht wissen, wie es ihm hierzulande geht? Zu Besuch beim einzigen Wolfs-Monitoring-Projekt Österreichs. Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 26, 2025
Am 27.1.1945 erreichten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz und retteten die verbliebenen Insassen. Der Schriftsteller Peter Weiss hat auf der Grundlage der Auschwitzprozesse in Frankfurt das Theaterstück "Die Ermittlung" geschrieben. Die aktuelle gleichnamige Verfilmung (2024) wird am 27.1. auf ORF III zu sehen sein. Zu hören im Falter-Podcast sind der Regisseur R.P. Kahl und der Produzent Alexander van Dülmen im Gespräch mit den Falter-Redakteuren Klaus Nüchtern und Michael Omasta. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 25, 2025
Die Angelobung von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Saaten ist ein Rückschlag für die demokratischen Institutionen des Landes und der Welt. Wie schwerwiegend die Folgen sind, analysiert Katrina van den Heuvel, Herausgeberin der New Yorker Wochenzeitung The Nation , in einem Gespräch in englischer Sprache im Wiener Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 24, 2025
Berichten Medien ausreichend über die Erderwärmung? Um die Klimaberichterstattung in Österreich zu verbessern, engagieren sich Falter-Naturpodcast-Host Katharina Kropshofer und die freie Journalistin Verena Mischitz im Netzwerk Klimajournalismus Österreich. Florian Klenk will von ihnen wissen: Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wieso sprechen wir nicht alle ständig über die Klimakrise? Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 23, 2025
Der Machtwechsel in Washington D.C. ist ein Einschnitt für Amerika und die internationale Politik. Zu Trumps Angelobung sind rechte Politiker aus aller Welt gekommen. War dies die Geburtsstunde einer rechtsextremen Internationalen? Darüber diskutieren bei Raimund Löw der US-amerikanische Historiker Mitchel Ash, der EU-Experte Stefan Lehne und Falter -Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 22, 2025
Unter FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler planen die Freiheitlichen einen Generalangriff gegen Österreichs Medien. Die Chefredakteure der heimischen Zeitungen schlagen Alarm. Falter -Chefreporterin Nina Horaczek über das Medienverständnis der Blauen. "Kickl beim Wort genommen" von Nina Horaczek ist im Faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783707608557/kickl-beim-wort-genommen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, January 20, 2025
Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten. Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 19, 2025
Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. Wenn wir uns auf unsere Werte besinnen, können wir die Energiewende stemmen, argumentiert sie. Sie spricht über falsch verstandene Aufklärung, die Hetze gegen den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Frage, wie man 19 Milliarden Dollar richtig verteilt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 18, 2025
Es sind dramatische Stunden im Nahen Osten, denn endlich gibt es einen Deal. Die Palästinenser hoffen, dass endlich humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gelassen wird. Israel bangt um die Rückkehr der verbliebenen knapp 100 Geisel. Doch die Fronten bleiben verhärtet. Die Eltern des israelischen Friedensaktivisten Maoz Inon wurden am 7. Oktober 2023 in einem Kibbutz von der Hamas ermordet worden. Doch selbst in einer Zeit von Hass und Gewalt wirbt er dafür, das Töten zu beenden und eine gemeinsame Zukunft für beide Völker zu suchen. Maoz Inon appelliert an die Welt, Friedensinitiativen in Israel und Palästina zu unterstützen. Damit die Gewalt langfristig beigelegt und ein nächster Krieg vermieden wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 16, 2025
Der Aufstieg von FPÖ-Chef Herbert Kickl zum möglichen Kanzler mit Hilfe der ÖVP gibt überall in der EU den Rechtsextremen Auftrieb. Wie sehen unsere europäischen Nachbarn die Entwicklungen? Wer freut sich über einen möglichen Kanzler Kickl, wer sieht den Rechtsruck mit Sorge? Zu hören: Einschätzungen von Meret Baumann (NZZ/Schweiz), Márton Gergely (HVG/ Ungarn), Stephan Löwenthal (FAZ/Deutschland) und Giovanni del Re (Avvenire/ Italien). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 15, 2025
Der SPÖ-Wiener Bürgermeister warnt vor einem Kanzler Kickl und plädiert für eine neue Verhandlungsrunde mit der ÖVP. Wie sich das rote Wien in einer Zeit des autoritären Gegenwinds neu aufstellen wird, erläutert der Wiener SPÖ-Chef im Gespräch mit Florian Klenk und Raimund Löw. Österreichs Innenpolitik ist im Aufruhr. Herbert Kickl als Kanzler einer FPÖ-ÖVP-Regierung war noch vor Kurzem schwer vorstellbar – jetzt wird genau diese Entwicklung wahrscheinlich. Michael Ludwig ist aber zu einer Wiederaufnahme der Verhandlungen über eine Dreierkoalition bereit. Gelingt das nicht, wird die Sozialdemokratie über absehbare Zeit die wichtigste Oppositionskraft sein. Die Misere an den Schulen und hohe Energiepreise belasten den bevorstehenden Wahlkampf der SPÖ für die Wiener Gemeinderatswahlen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 11, 2025
Nach dem Scheitern der geplanten Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos diskutieren die Ökonomen Christoph Badelt (Fiskalrat), Markus Marterbauer (AK-Wien) und Monika Köppl-Turyna (Eco Austria) die möglichen Folgen und die Vor- und Nachteile einer strikten Budgetpolitik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 09, 2025
Zu hören sind Lula-Berater Celso Amorim über Weltpolitik und die Linke Lateinamerikas sowie eine Einschätzung von Lateinamerika-Experten Johannes Waldmüller von der Universität Wien Der globale Süden ist in der Weltpolitik ein nicht mehr wegzudenkendes Korrektiv zu den Großmächten des Nordens. Zu den tonangebenden Stimmen des Südens gehört Brasilien unter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Lula da Silva ist eine überragende Persönlichkeit der lateinamerikanischen Linken. Der einstige Gewerkschaftsführer war zweimal Präsident, saß anschließend wegen Korruptionsvorwürfen im Gefängnis und verhinderte nach seiner Enthaftung als Kandidat der Armen eine zweite Amtszeit des rechtsextremen Staatschefs Jair Bolsonaro. Als Lula vor zwei Jahren wieder in den Präsidentensitz in Brasilia einzog, entging er knapp einem Mordanschlag, wie man heute weiß. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 08, 2025
Herbert Kickl hat gute Chancen nächster Bundeskanzler Österreichs zu werden. Die ÖVP, die im Wahlkampf versprochen hat, mit dem FPÖ-Chef keine Koalition einzugehen, wechselt den Parteichef und die Linie. Falter-Herausgeber Armin Thurnher, Furche-Chefredakteurin Doris Helmberger-Fleckl, Falter-Journalistin Nina Horaczek und Falter-Journalist Jürgen Klatzer analysieren die dramatische Umbrüche in der österreichischen Innenpolitik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 07, 2025
Die Aufkündigung der geplanten Dreierkoalition durch NEOS und ÖVP bringen Österreich in Turbulenzen, an deren Ende eine Kanzlerschaft Herbert Kickls droht. Der FPÖ-Chef hat erstmals den Regierungsauftrag erhalten. Aus dem Ende der Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS ist ein Umbruch mit unabsehbaren Folgen geworden. Die ÖVP will mit der FPÖ über eine Regierung unter Herbert Kickl zu verhandeln. Entgegen allen vorangegangenen Versprechungen. Und obwohl mehr als 70 Prozent bei den letzten Nationalratswahlen ihre Stimme gegen einen FPÖ-Kanzler abgegeben haben. Die Möglichkeit einer Regierung, die von einer rechtsextrem verorteten und mit Putin verbündeten Partei geführt wird, die gegen Europa auftritt, ist ein Alarmzeichen für die Demokratie. Was tun? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, January 06, 2025
Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Das wurde erst jüngst wieder auf der Welt-Naturkonferenz in Kolumbien problematisiert. Viele dieser Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennenlernen können. Ein Streifzug durch einen unscheinbaren Schauplatz des Artenschutzes: das Museum. Diese Folge ist eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Am Ende der Folge hören Sie Klaus Nüchtern mit seinem "Vogel der Woche". Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 05, 2025
Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht wird in Europa und Amerika als etwas Neues und manchmal sogar als bedrohlich wahrgenommen. Schließlich war das bevölkerungsreichste Land der Welt über Jahrzehnte das Armenhaus des Globus. Die Verhältnisse haben sich radikal geändert. Ohne Produkte aus China kommt kein Warenhaus mehr aus. Chinas Staatsführung wird misstrauisch beäugt und gleichzeitig umworben. Durch chinesische Brillen gesehen handelt es sich um den Wiederaufstieg eines Staates und einer Kultur, der überfällig war. Hören Sie die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzig bei einer Wiener Vorlesung mit einem pointierten und gleichzeitig unterhaltenden Blick auf die Entwicklung der letzten 200 Jahre bis heute aus chinesischer Sicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 04, 2025
Frantz Fanon ist eine Ikone der antikolonialen Revolutionen der 1960er-Jahre. Sein Buch “ Die Verdammten dieser Erde ” ist millionenfach gelesen, kommentiert, bewundert, aber auch kritisiert worden – heißt Fanon doch revolutionäre Gewalt gut. Bis heute berufen sich soziale Bewegungen auf Fanon – von “Black Lives Matter” bis hin zu pro-palästinensischen Gruppen. Der prominente amerikanische Autor und Journalist Adam Shatz hat eine Biografie des Rebellen Fanon verfasst (“The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon”). Wie ihm die Idee kam, dieses Buch über Frantz Fanon zu schreiben, erzählt er Tessa Szyszkowitz in einem auf englisch geführten Gespräch im Bruno Kreisky Forum Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 03, 2025
Wie können in politisch schwierigen Zeiten innere und äußere Feinde der Demokratie abgewehrt werden? Der deutsche Politikwissenschaftlicher Jan-Werner Müller lehrt an der amerikanischen Universität Princeton und hat zahlreiche Bücher über die populistischen Herausforderungen für die Demokratie verfasst. Müller sieht politische Parteien und die Medien als kritische Infrastruktur der Demokratien. Sie seien von ähnlicher Bedeutung wie Infrastruktur in anderen Bereichen, etwa Straßen und Brücken, wie er in diesem Vortrag, organisiert vom Karl Renner Institut im Wien Museum, argumentiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 02, 2025
Paul Lendvai ist der Doyen des österreichischen Journalismus. Seit Jahrzehnten kommentiert er die internationale und die österreichische Politik. Der Buchautor (“ Über die Heuchelei ”) und Kolumnist des Standard ist einst nach der Niederschlagung der ungarischen Revolution von 1956 als Flüchtling nach Österreich gekommen. In einer Wiener Vorlesung geißelt Lendvai aktuelle Fehlentwicklungen und Opportunismus in der aktuellen Politik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 30, 2024
Die letzten Tage der Menschheit ist das Monumentalwerk von Karl Kraus, mit dem der Wiener Satiriker der Gesellschaft im Ersten Weltkrieg den Spiegel vorhält. Das Werk hat bis heute seine Aktualität behalten. Was kann, was darf Satire eigentlich? Darüber diskutiert die Literaturwissenschaftlerin Alexandra Rausch mit der Historikerin Isabel Langkabel auf dem Humanities Festival des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 29, 2024
Krieg, Klimawandel, Online-Dystopie und Gewalt: Die Welt befindet sich im Zeitalter der Polykrisen. Humor und Satire können helfen, disruptive Veränderungen zu verarbeiten, um weder an ihnen zu verzweifeln noch den Kopf in den Sand zu stecken. Wie die Übung gelingt, diskutiert dieses fachkundige – und garantiert nicht humorlose – Plenum: Der Satiriker Florian Scheuba, Markus Hennig (ZDF-Magazin Royal) mit Peter Graff, Anja Grüll, André Martinuzzi mit Ursula Kopp (Wirtschaftsuniversität Wien). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 28, 2024
Andrej Kurkow, der bekannteste Autor der Ukraine, spricht über die Lage im dritten Kriegswinter und warum Humor für ihn ein Überlebensmittel geworden ist. Seine Beobachtungen von Donald Trump und Wolodymir Selenskij verarbeitet er in seinem neuen Buch mit dem Titel “Tagebuch einer Invasion”. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Das Buch von “ Tagebuch einer Invasion ” von Andrej Kurkow ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, December 27, 2024
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat dem angegriffenen Land riesige Zerstörungen und viele Opfer gebracht. Aber auch Russland selbst hat sich verändert. Vladimir Putin regiert seit einem Vierteljahrhundert, er ist zum Kriegsherrn geworden. Die Kontrolle über das Land hält er fest in Hand. Wie sich Russland im Krieg verändert hat, hat Michael Thumann direkt erlebt. Er ist Moskau-Korrespondent der Zeit. Im Wiener Stadtgespräch ist er Gast bei Falter-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 26, 2024
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir nicht nur Kohlendioxid einsparen, sondern dieses auch aus der Luft holen. Politiker:innen wollen dafür auf technologische Lösungen setzen und CO2 mit aufwendigen Methoden einfangen. Doch wie viel davon ist nur eine Verzögerungstaktik? Und könnten unsere Böden und Wälder das nicht viel besser? Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 23, 2024
Hitzerekorde, enttäuschende Klimakonferenzen, Präsident Trump ante portas – die Welt scheint momentan ein grimmiger Ort zu sein. Aber es gibt auch einige positive Trends: Vom unglaublich schnellen Ausbau erneuerbarer Energiequellen und neuen geopolitischen Chancen für Europa – davon erzählt der erfolgreiche Klimaökonom Gernot Wagner im Gespräch mit "Sonne&Stahl"-Podcast-Host Andreas Sator. Mehr vom Podcast "Sonne & Stahl" finden Sie hier: https://sonneundstahl.at/podcast/ Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 22, 2024
Was muss die Welt von der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump erwarten? Der Harvard-Professor Stephen Walt erklärt, welchen Ideen Trump in der Handels - und Außenpolitik anhängt. Wie unberechenbar ist der neue Präsident wirklich und wie viel hängt von seinem künftigen Kabinett ab? Future Discontinuous ist ein Podcast in Kooperation von FALTER und dem Institut für die Wissenschaft vom Menschen (IWM), moderiert von Misha Glenny und Eva Konzett. Hier können Sie alle Folgen von "Future Discontinuous" anhören: https://www.falter.at/podcasts/future-discontinuous Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 21, 2024
Die turbulente Epoche und die Revolutionen von 1848 sind weit mehr als gescheiterte Revolutionen. Die Widersprüche und Brüche von damals erleben wir unter anderen Vorzeichen auch heute. Der Historiker Christopher Clark (“Frühling der Revolution”) spricht auf dem Vienna Humanities Festival des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) darüber, wie uns die 1848er geprägt haben – und das es bis heute tun. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 19, 2024
Warum der Höhenflug der Freiheitlichen die demokratischen Parteien in Bedrängnis bringt, was die Nationalratswahl und die Landtagswahlen in Österreich ausgelöst haben und welche Realitäten die FALTER-Satirebeilage „Best of Böse“ aufzeigt: Darüber diskutiert natürlich auch die Falter-Redaktion. In dieser Folge unseres Podcasts hören Sie politische Analysen und Einschätzungen zum Jahresende von Florian Klenk, Eva Konzett und Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 16, 2024
Ob “lesbische” Albatrosse oder gleichgeschlechtlicher Sex unter Schafsböcken: Das Tierreich ist viel diverser als die Wissenschaft lange dachte. Was das mit homophoben Forschenden und menschlichem “bias” zu tun hat, bespricht Katharina Kropshofer mit Tierkolumnist Peter Iwaniewicz. Am Ende der Folge hören Sie Klaus Nüchtern mit seinem "Vogel der Woche". Diese Folge ist eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast . Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 15, 2024
Der Autor Michal Hvorecký spricht über die autoritären Tendenzen in unserem Nachbarland. Durch seine Kritik an der Regierung handelte er sich eine Klage der extremistischen Kulturministerin ein. Michal Hvorecký im Gespräch mit der Soziologin Anna Durnowá und dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 14, 2024
Der Publizist Hans Rauscher wird 80. Mit Florian Klenk spricht er über das Nähe-Distanz-Problem von Journalismus und Politik und darüber, was sich in der Corona-Pandemie verändert hat. In seinem neuen Buch „Worüber sich zu schreiben lohnt”, wirft Rauscher einen Blick zurück auf ein halbes Jahrhundert im Journalismus. Das neue Buch von Hans Rauscher ist im faltershop erhältlich. Die Textversion dieses Interviews finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 12, 2024
Wie gefährlich ist der militärische Vormarsch Russlands? Welche Optionen bleiben der Ukraine und wer könnte einen wie immer gearteten Frieden sichern? Zu hören: Der Militärexperte Franz-Stefan Gady, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, der Journalist Denis Trubetskoy (Kiew) und die Korrespondentin Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung) im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 11, 2024
Nach mehr als 50 Jahren wurde das Assad-Regime völlig überraschend gestürzt: Das Land und die internationale Community schwanken zwischen der Sorge vor dschihadistischen Einflüssen und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Analysen des Nahostexperten Walter Posch und Martin Staudinger (FALTER) im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 08, 2024
Die deutsch-iranische Buchautorin Gilda Sahebi (“Wie wir uns Rassismus beibringen”) blickt zurück ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens bis in die Gegenwart. Ein Gespräch mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hier können Sie das Buch "Wie wir uns Rassismus beibringen" bestellen: https://shop.falter.at/detail/9783103976243/wie-wir-uns-rassismus-beibringen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 07, 2024
Während der Corona-Pandemie chattete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen emsig mit dem Chef des Impfstoff-Herstellers Pfizer, Albert Bourla. Dabei ging es unter anderem um Milliarden-Deals der EU. Der österreichische Investigativjournalist Alexander Fanta will durchsetzen, dass die Konversationen offengelegt werden. Warum, das erläutert er im Gespräch mit Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, December 06, 2024
Die Zeiten der Doppelspitze bei den Wiener Grünen sind vorbei – jetzt tritt die bisherige Co-Parteichefin Judith Pühringer alleine als Spitzenkandidatin der Wiener Grünen bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen im Herbst 2025 an. Im Gespräch mit Soraya Pechtl und Viktoria Klimpfinger erklärt die Sozialpolitikerin, wie sie den Abwärtstrend der Oppositionspartei stoppen will. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 05, 2024
Er war einer der mächtigsten Journalisten des Landes: Thomas Schrems leitete das Chronik-Ressort der Krone . Über Praxis und Alltag der Inseratenkorruption in Österreichs größter Zeitung erzählt er im Gespräch mit Eva Konzett. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena vom 1.12.2024 im Wiener Stadtsaal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 04, 2024
Über die Frage, wie man das Land gegen Korruptionisten stärkt und über die Stärken und Schwächen unseres Systems diskutieren Norbert Wess (Anwalt von Karl-Heinz Grasser), Martin Ortner (WKStA) und Ingeborg Zerbes (Professorin am Institut für Strafrecht) in der FALTER Arena. Moderation: Florian Klenk. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena vom 1.12.2024 im Wiener Stadtsaal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 03, 2024
Von Grasser bis Kurz: Was die Justiz Politikern vorwirft, warum sie viele nie anklagt und was das für dieses Land bedeutet. Eine Kanufahrt durch die Sümpfe der Republik mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena vom 1.12.2024 im Wiener Stadtsaal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 02, 2024
Wie kann der Aufstieg der Freiheitlichen und ein Kurswechsel ins Autoritäre gestoppt werden? Es diskutieren im Podcast-Studio mit Raimund Löw der Finanzexperte Thomas Wieser, der Richter und Justizkenner Oliver Scheiber und die Journalistin Anneliese Rohrer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 01, 2024
Warum Gesellschaftsspiele, ob online oder ganz konventionell, unser aller Leben bereichern, besprechen die Pädagogin Ilkay Idiskut (Lehrerin im Film Favoriten), die Spielforscherin Natalie Denk (Donau Universität Krems) und der Künstler Peter Kozek (Ausstellung Kunst & Spiel). Die Diskussion im Zoom Kindermuseum leitet die Falter -Journalistin Barbara Toth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 30, 2024
Der deutsche Historiker Jan Claas Behrends liest im Bruno-Kreisky-Forum im Gespräch mit der Korrespondentin Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung) der Sozialdemokratie wegen ihrer Illusionen über Wladimir Putin die Leviten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 28, 2024
Israels Regierungschef soll wegen Verdacht auf Kriegsverbrechen in Den Haag vor den Internationalen Gerichtshof gestellt werden. Dass es dazu kommt, scheint jedoch unwahrscheinlich. Wie sinnvoll ist das Völkerrecht, wenn es kaum durchsetzbar ist? Darüber diskutieren der Völkerrechtler Ralph Janik, der Außenpolitik-Journalist Thomas Vieregge (Die Presse) und Falter-Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 27, 2024
Nina Brnada über die Tragödie in der Geburtsklinik Favoriten und ihre Vorgeschichte, perfide Unterstellungen in Boulevardzeitungen und Internetforen – und den Mangel an Hilfe bei psychischen Krisen rund um Geburten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 24, 2024
Befeuert durch den Wahlsieg von Donald Trump wenden sich immer mehr Frauen von Männern ab, die sie als patriarchal und frauenfeindlich wahrnehmen. Im Internet formieren sich Bewegungen, die den Verzicht auf Beziehungen zu heterosexuellen Männern zum Prinzip erheben. Warum finden Frauen und Männer nicht mehr zusammen? Wie ernst das Problem ist, diskutieren Lale Ohlrogge und Barbara Tóth. Hier finden Sie die FALTER-Coverstory von Lale Ohlrogge: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 23, 2024
Das Integrationshaus schafft Bildungsangebote in mehr als 40 Sprachen. Der Falter unterstützt diese humanitäre Großleistung auch heuer wieder mit einer Weihnachts-Hilfsaktion – und das ist dringender nötig denn je. Hier können Sie an "Hilfe, Geschenke!" teilnehmen: http://www.hilfegeschenke.at/ Im Podcast-Studio zu Gast: Kursteilnehmerin Sireen Mohammed, Integrationshaus-Geschäftsführer Martin Wurzenrainer, die Musikerin Beatrix Neundlinger und FALTER-Geschäftsführer Siegmar Schlager. Außerdem zu hören: Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger zur politisch aufgeheizten Debatte rund um die Themen Flucht und Asyl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 21, 2024
Die Freiheitlichen liegen in der Steiermark in Umfragen auf Platz Eins – und das trotz mehrerer Korruptionsfälle in der Landespartei. Erklärungsversuche von Heinz Wassermann (FH Joanneum), Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), Gerlinde Pölsler und Nina Horaczek ( Falter ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 20, 2024
In Österreich verabschiedet sich eine Riege prominenter Journalistinnen und Journalisten vom Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter. Was hat der Eigentümer Elon Musk damit zu tun und wie kann dem Rechtsdrall Sozialer Medien begegnet werden? Das diskutieren ORF-Anchorman Armin Wolf und die Falter -Leute Florian Klenk und Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 18, 2024
Sie hören hier eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast: In dieser Folge erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter. Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 16, 2024
Der Doyen des österreichischen Journalismus spricht ausgehend von seinem Buch „Über die Heuchelei“ über Täuschungen und Selbsttäuschungen in der Politik. Eine Wiener Vorlesung mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 15, 2024
Im Speckgürtel von Wien soll auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers ein Gewerbepark gebaut werden – nachdem der örtliche Bürgermeister bei Umwidmungen mitgeschnitten hat. Matthias Winterer und Michael Ortner von der Wiener Zeitung und Eva Konzett berichten im Gespräch mit Lale Ohlrogge (FALTER) über ihre Recherche zu diesem Fall. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 14, 2024
Welche Auswirkungen der Triumph von Donald Trump auf die internationalen Beziehungen hat, besprechen die Außenpolitik-Expertinnen Teresa Eder (Böll-Stiftung, Washington D.C.), und Ewa Ernst-Dziedzic (z.Z. in New Delhi) mit den EU-Kennern Paul Schmidt (ÖGfE) und Stefan Lehne (Carnegie Europe). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 13, 2024
In Wien wird um eine Koalition abseits der FPÖ gerungen – die Grünen werden darin voraussichtlich keine Rolle spielen. Welche Partei könnte die Klimaschutz-Agenden glaubwürdig übernehmen in einer Zeit, in der ein globaler Backlash gegen Umweltschutz befürchtet werden muss? Barbara Tóth im Gespräch mit Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 11, 2024
Wir essen zu viele tierische Produkte. So viel ist klar. Gerade hat ein französisches Start-Up erstmals einen Antrag für kultiviertes Fleisch bei der EU eingereicht. Doch um das Laborfleisch herrscht schon jetzt ein Kulturkampf. Ein Streifzug durch die schöne, neue Welt der Ersatzprodukte. Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl Titelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Weitere Musik Artlist: SPEARFISHER - Hope and Heisenberg Jia Lee - Corals on the Reefs VESHZA - Great Blue Maya Belsitzman & Matan Ephrat - First Impressions Tamuz Dekel - Blue Beings Tom Goldstein - Touch of Light Yehezkel Raz - Little Eyes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 10, 2024
Wie eine Veränderung unserer Ernährung gelingen kann: Die Vorreiterin für vegane Ernährung, Friederike Schmitz, plädiert im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth für Tierwohl und Klimaschutz. Ein Gespräch mit Friederike Schmitz können Sie auch im FALTER nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20241008/die-philosophin-friederike-schmitz-will-die-tierhaltung-abschaffen-geht-das Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 09, 2024
Schriftstellerin Eva Menasse und FALTER-Mitbegründer Armin Thurnher zerpflücken die moderne digitale Welt auf dem Vienna Humanities Festival des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und “Time to Talk”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 07, 2024
Einschätzungen aus Washington DC des Demokratieforschers Thomas Carothers (Carnegie) und der Politikwissenschaftlerin Constanze Stelzenmüller (Brookings). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 06, 2024
Dem Rechtspopulisten Trump ist ein bemerkenswertes Comeback gelungen. Was bedeutet sein Wahlsieg für die Ukraine? Wie ist die Anbiederung europäischer Rechtspolitiker von Sebastian Kurz bis Viktor Orbán zu interpretieren? Über die Stimmung in den USA und was der Wahlausgang für die Welt bedeutet, sprechen Raimund Löw und Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 05, 2024
Umfragen besagen, dass es Spitz auf Knopf steht zwischen Ex-Präsident Donald Trump und der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris. Der bei den Republikanern gut vernetzte amerikanische Politikexperte Peter Rough zeichnet im Gespräch mit Raimund Löw seine Sicht der politischen Polarisierung in den USA. Die Journalistin Linda Feldmann von der Online-Zeitung Christian Science Monitor erklärt, was ein Wahlsieg Trumps für den Rest der Welt bedeuten würde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 05, 2024
Die Präsidentschaftswahlen sind zu einem Referendum über den Ex-Präsidenten und seine faschistischen Sprüche geworden, so der aktuelle Blick aus Washington DC. Über die Hintergründe diskutieren Historiker Mitchell Ash, US-Expertin Annika Brockschmidt, Korrespondentin Tessa Szyszkowitz unter der Leitung von Florian Klenk. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal am 3.11.2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 04, 2024
Die Vereinigten Staaten stehen vor einer Schicksalswahl: Raimund Löw meldet sich zur aktuellen Lage aus Washington DC. Von Wien aus analysiert die US-Expertin Annika Brockschmidt im Rahmen der FALTER Arena vom 3.11., wie die religiöse Rechte die republikanische Partei unterwandert und beeinflusst. Die Extremisten erhalten unter der Führung des willfährigen Donald Trump Aufwind und drohen demokratische Strukturen zu zersetzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 03, 2024
Die deutsche Journalistin, Podcasterin (“Freiheit Deluxe”) und Buchautorin Jagoda Marinić plädiert für “sanfte Radikalität” als Alternative zu den polarisierten Debatten der Gegenwart. Ein Gespräch mit Lina Paulitsch. Das Buch "Sanfte Radikalität" ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783103976748/sanfte-radikalitaet Eine Interview mit Jagoda Marinić lesen Sie auch im aktuellen FALTER: https://www.falter.at/zeitung/20241029/ich-will-nicht-in-der-wut-stecken-bleiben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 02, 2024
Catherine Ashton, die frühere Außenpolitikchefin der EU, skizziert eine gefährliche Dynamik der Geopolitik und warnt vor den Risiken einer Präsidentschaft von Donald Trump im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) und FALTER- Politikchefin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 31, 2024
Das Budgetdefizit wächst, aber die Wirtschaft stagniert. Ob Sparpläne einer nächsten Regierung nicht mehr schaden als nützen, und welcher Reformen es bedarf? Der Ökonom Kurt Bayer im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 30, 2024
Viktor Orbán, rechtsextremer Regierungschef aus Ungarn, besucht auf Einladung von Walter Rosenkranz (FPÖ) das Parlament. ÖVP und SPÖ verhandeln. FALTER-Expertin Barbara Tóth liefert ein Update aus Österreichs Innenpolitik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 28, 2024
Menschen gliedern ihre Umwelt in nützliche und weniger nützliche Wesen. Der Borkenkäfer gilt als klassischer Schädling. Aber was, wenn ihn erst unsere Lebensweise zu einem Problem macht? Katharina Kropshofer hat für den FALTER-Naturpodcast mit Expert:innen und Forstwirt:innen gesprochen, um zu erkunden, was diese kleinen Tiere faszinierend macht und was der Klimawandel mit all dem zu tun hat. "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Und hier finden Sie das dazugehörige (Post-)Kartendeck: https://shop.falter.at/famose-voegel-postkartenbuch.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 26, 2024
Warum Donald Trump trotz rechtsradikaler Ausfälle gegen die demokratische Kandidatin aufholt, diskutieren Kurier-Auslandschefin Ingrid Steiner-Gashi und Falter-Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 24, 2024
Lena Schilling (Grüne) und Anna Stürgkh (NEOS) skizzieren ihre Erfahrungen als neue EU-Abgeordnete und ihre Erwartungen in die Regierungsbildung in Österreich im Gespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 23, 2024
Der langjährige FPÖ-Politiker soll erster Nationalratspräsident werden, ein Novum in der Zweiten Republik. Falter-Redakteurin Nina Horaczek erklärt die Hintergründe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 21, 2024
Ungarns Regierungschef bläst heftiger Gegenwind aus Brüssel ins Gesicht. 20 Milliarden Euro sind blockiert. Wie lange der autoritäre Nationalist die Isolation durchhalten kann, erklärt Budapest-Korrespondent Gregor Mayer im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 20, 2024
Der Wahlforscher Christoph Hofinger erklärt, wie der sagenumwobene Wählerwille zu interpretieren ist und welche Koalitionsoptionen zwei Wochen nach der Nationalratswahl am realistischsten sind. Im Anschluss: Die FALTER-Politikredaktion diskutiert den Status quo. Ein Ausschnitt der FALTER Arena am 16.10. in den Kammerspielen Linz. Die nächste FALTER Arena zum Thema "Trump und der Faschismus" findet am 3.11.2024 statt. Informationen und Tickets finden Sie hier: https://www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 19, 2024
Der Kabarettist über den für ihn unerwarteten Wahlsieg der FPÖ, mögliche Neuwahlen und sein neues Programm "Gleich". Ein Gespräch mit FALTER-Feuilleton-Redakteurin Stefanie Panzenböck. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, October 18, 2024
Interviews führen wie Armin Wolf, Nachrichten machen wie Gabi Waldner oder investigieren wie Florian Klenk – aber wie geht das? Herausgeber und Autorinnen von “Praktischer Journalismus” präsentieren das Buch und ihre Arbeit: Mit Gabi Waldner, Armin Wolf, Florian Klenk, Nikolaus Koller, Stefan Niggemeier, Melisa Erkurt und Anita Zielina. Das Buch "Praktischer Journalismus" ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/praktischer-journalismus.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 17, 2024
Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) über die Chancen, die sie einer schwarz-roten Neuauflage zusprechen und das Minenfeld von Koalitionsverhandlungen im Gespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 16, 2024
Ist die Menschenrechtsorganisation wegen ihrer Proteste gegen die israelische Kriegsführung einseitig? Übernimmt sie Hamas-Propaganda? Oder ist der Vorwurf der Apartheid gegen Israel gerechtfertigt? Darüber diskutiert die österreichische AI-Generalsekretärin Shoura Hashemi mit Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 12, 2024
Der US-Ökonom James Galbraith kritisiert die Russland-Sanktionen und die altbackene Wirtschaftspolitik des Westens. Schlüssige Modelle zur Verbindung von Industrie und ökologischer Transformation fehlen in den USA und Europa. Ein Gespräch mit dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 10, 2024
Der FPÖ-Klub im Nationalrat wird größer. Gleich 57 Abgeordnete stellen die Freiheitlichen in der neuen Legislaturperiode. Wer voraussichtlich für die FPÖ in den Nationalrat geht – von Marktradikalen bis Burschenschafter – berichtet FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 07, 2024
Vor einem Jahr ermordete die Terrororganisation Hamas in Israel über 1100 Menschen. Seitdem ist das Land im Krieg. Fernab von Raketen und Bomben veränderte der Anschlag vom 7. Oktober auch das Leben unserer Kollegin Anna Goldenberg als Wiener Jüdin. Im FALTER Radio liest sie einen persönlichen Essay, der in Ausgabe 40/24 erschienen ist. Das Buch "Versteckte Jahre" von Anna Goldenberg ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073708/versteckte-jahre Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 06, 2024
Woher kommt die schiitische Partei Gottes im Libanon? Wie geht die fundamentalistische Miliz damit um, dass Israel ihren Generalsekretär Nasrallah und große Teile der Führung getötet hat? Erklärungen aus Beirut von Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 05, 2024
Wie das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 und der israelische Krieg gegen Gaza die Radikalisierung des Konflikts auch im Westjordanland verschärft. Eine palästinensische Perspektive aus Bethlehem mit dem arabischen Christen und Gründer der Dar-al Kalima Universität, Mitri Raheb. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 03, 2024
Der ehemalige Bundespräsident über die Verteidigung des Rechtsstaats, die Schwäche der Sozialdemokratie und die Bedeutung des Staatsoberhaupts in der Krise. Ein Gespräch mit Nina Horaczek und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, September 30, 2024
Der Wahlsieg der Freiheitlichen könnte die Sozialdemokraten in einer Koalition an die Regierung bringen, nicht die FPÖ. Über das Paradoxon des österreichischen Rechtsrucks spricht Raimund Löw mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Tickets für die FALTER Arena am 6.10. im Stadtsaal Wien finden Sie hier: https://www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 28, 2024
Über die große politische Verunsicherung im Land und den Wert von Umfragen zur Nationalratswahl. Meinungsforscher Günther Ogris, Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger und Volkshilfe-Vertreter Erich Fenninger diskutieren bei Barbara Tóth im Gleis 21 in Wien Favoriten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 26, 2024
Die Falter-Redaktion blickt auf entscheidende Wochen für Österreichs Zukunft zurück. Über die Performance von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, Bier und KPÖ diskutieren Armin Thurnher, Eva Konzett, Nina Horaczek und Barbara Tóth mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 25, 2024
Vom ehemaligen Wunderkind der ÖVP war im aktuellen Wahlkampf nichts mehr zu hören. Der frühere Bundeskanzler ist inzwischen als millionenschwerer Geschäftsmann tätig – und hat juristische Probleme. Nach einer Verurteilung wegen Falschaussage sind diese alles andere als ausgestanden, analysiert Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 22, 2024
Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger argumentiert gegen die neue Härte gegenüber Flüchtlingen und wirbt für eine Gesellschaft, die Kontrolle und Humanität verbindet. Ein Gespräch mit Catrin Kahlweit im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 21, 2024
Wie er als bosnischer Flüchtling in der Zeit von Jörg Haider und dem Lichtermeer von SOS Mitmensch in Österreich aufwuchs und schließlich Wissenschaftler wurde – das erzählt der Politologie Vedran Džihić in einem hochaktuellen Buch über Asyl und im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 19, 2024
Ein Fünftel der Menschen in Österreich können am 29. September nicht wählen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Und es werden immer mehr. Zu hören: Die Regisseurin Olga Kosanović, der Politikwissenschaftler Rainer Bauböck, SOS-Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak, die Politikwissenschaftlerin Birgit Sauer und FALTER-Redakteurin Nina Brnada. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 18, 2024
Wie wirkt sich die Klimakrise auf Wetterextreme aus, bereiten wir uns ausreichend darauf vor und welche politischen Folgen hat das Unwetter? Darüber sprechen Florian Klenk und Katharina Kropshofer in einer Sonderfolge des neuen FALTER Natur-Podcasts, die ausnahmsweise auch im FALTER Radio ausgestrahlt wird. Den FALTER Natur-Podcast finden Sie unter www.falter.at/naturpodcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Ab 13.9.2024 hören Sie dort zwölf Wochen lang jeden Freitag eine neue Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 18, 2024
Nikolaus Kowall (SPÖ) debattiert mit Sepp Schellhorn (NEOS). Ein Streitgespräch über den Staat und die Wirtschaft, soziale Ungleichheit, ökonomisches Wachstum und Sicherheit, moderiert von Eva Konzett und Christina Vettorazzi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 14, 2024
Der Soziologe Simon Schaupp analysiert die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Beschäftigungspolitik – und betrachtet sie als “Stoffwechsel”. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. Das Buch "Stoffwechselpolitik" ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783518029862/stoffwechselpolitik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 12, 2024
Welche Chancen haben die demokratischen Parteien und die Zivilgesellschaft, den Siegeszug der FPÖ noch zu durchkreuzen? Werden die autoritären Umbaupläne von Herbert Kickl unterschätzt? Es diskutieren der Journalist Walter Hämmerle ( Kleine Zeitung ), Sonja Lang von der Initiative Vöcklabruck gegen Rechts und Falter -Innenpolitikexpertin Barbara Toth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 11, 2024
Mit Hilfe prominenter ehemaliger ÖVP-Politiker baut Ungarns autoritärer Nationalist ein akademisches Netzwerk auf, das von Wien aus nach Europa ausstrahlt, berichtet Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 07, 2024
Was der FPÖ-Chef, der gerne Volkskanzler werden will, über Flüchtlinge, die “Gesundheitsdiktatur” und die Identitären wirklich sagt, hat Nina Horaczek in ihrem neuen Buch dokumentiert. Damit niemand sagen kann, man habe nicht gewusst, was Kickl plant. Eine ungewöhnliche Buchpräsentation mit den Schauspielerinnen Hilde Dalik und Susi Stach. Das Buch "Kickl beim Wort genommen" ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783707608557/kickl-beim-wort-genommen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 06, 2024
Vor der Nationalratswahl zanken sich FPÖ, ÖVP und SPÖ um die Frage, ob man ein Duell oder einen Dreikampf aufrufen soll. Aber welche Chancen haben die kleinen Parteien links der Mitte, von KPÖ bis Bierpartei? Darüber spricht Barbara Tóth mit FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und dem Politologen Laurenz Ennser-Jedenastik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 05, 2024
Das Bildungssystem in Österreich schwächelt – vor allem in Wien kämpfen Schulen mit dem Lehrkräftemangel und fehlenden Sprachkenntnissen der Kinder. Die SPÖ hievte das Thema unter dem Stichwort “Kinderarmut” auch in den Nationalratswahlkampf. Wie drastisch ist die Lage wirklich und wie reagieren Stadtpolitik und Behörden? FALTER. morgen -Chefin Soraya Pechtl im Gespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 04, 2024
“Die Brandmauer ist vor Ort schon eingebrochen", sagt die ostdeutsch-britische Autorin und Historikerin Katja Hoyer über die Wahlerfolge der AfD. Im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz analysiert sie die Gründe für den Sieg der rechtsextremen Partei und warum so viele Ostdeutsche Einwanderer nicht mögen, die Russen aber schon. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 31, 2024
Umweltaktivist Peter Emorinken-Donatus geiselt die Doppelzüngigkeit des Westens gegenüber Afrika beim Kampf gegen die Erderwärmung auf der Tipping Point Konferenz von Globeart und Solektiv. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, August 30, 2024
Der SPÖ-Chef bekommt knapp vor der Nationalratswahl Gegenwind aus der eigenen Partei und den Medien. Schadet ihm die Auseinandersetzung weniger als vermutet, weil das Profil des SPÖ-Vorsitzenden dadurch geschärft wird? Mit Raimund Löw diskutieren der Sozialwissenschaftler und aufmüpfige SPÖ-Politiker Nikolaus Kowall und Falter-Reporter Josef Redl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 29, 2024
Die wenig bekannte Volksgruppe wartet in Österreich immer noch auf die Anerkennung. Dabei ist im türkis-grünen Regierungsprogramm ein Durchbruch angekündigt. Journalistische Erkundungen über eine Minderheit, die als fahrendes Volk diskriminiert und verfolgt wurde, mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und dem Filmemacher Kurt Langbein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 27, 2024
Die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto erklärt auf der Tipping Point Konferenz von Globart und Solektiv, wie Hitzewellen und CO2-Ausstöße zusammenhängen und wie ihre Organisation World Weather Attribution Initiative in London arbeitet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 24, 2024
Der Shooting Star der Soziologie (“Landkrank”) plädiert für eine Philosophie des neuen Existenzialismus. Die Klimakrise zwingt den Menschen, sich selbst und seine Gefühle neu zu denken, argumentiert der dänische Denker bei der Tipping-Point-Konferenz von Globart und Solektiv. Nur für Acast, (nicht ins Heft!) kann man noch dazuschreiben: Das Buch "Landkrank" von Nikolaj Schultz ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783518029886/landkrank Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 22, 2024
Der Konflikt zwischen den beiden Todfeinden bedroht den Nahen Osten. Wie können die USA und Europa entgegenwirken? Es diskutieren Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 20, 2024
Der Anschlagsplan gegen die Taylor Swift-Konzerte in Wien hat die Debatte um polizeiliche Überwachung von Messenger Diensten am Handy angeheizt. Gefährden Mini-Trojanern Privatsphäre und Datenschutz? Die Strafrechtsexpertin Ingeborg Zerbes plädiert für grünes Licht, der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Paul Stich ist skeptisch, Falter- Politikchefin Eva Konzett ordnet ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 17, 2024
Evan Gershkovich vom Wall Street Journal wurde erst in Russland verhaftet, dann gegen einen russischen Auftragsmörder ausgetauscht. Können Korrespondenten überhaupt noch in Moskau arbeiten? Tessa Szyszkowitz spricht mit den Journalistinnen und Journalisten Bojan Pancevski (WSJ), Luke Harding (Guardian) und Carola Schneider (ORF), die gerade ihre Akkreditierung für Russland verloren hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 15, 2024
Was gelten Menschenrechte in Zeiten, in denen Krieg und Konflikte zur Normalität geworden sind? Und warum haben rechte Politiker die Menschenrechtskonvention zum neuen Feindbild auserkoren? Die Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, Shoura Zehetner-Hashemi, im FALTER-Sommertalk im MQ mit Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 13, 2024
Die grüne Bildungssprecherin und ehemalige Journalistin Sibylle Hamann bilanziert ihre Erfahrungen im Parlament und beschreibt, was falsch läuft zwischen Medien und Politik. Ein Gespräch Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 10, 2024
Der erschreckende Bericht über Kriminalfälle, autoritäre Gesellschaft und politische Macht, die das Unterfutter des russischen Krieges gegen die Ukraine sind. Buchautor und Journalist Julian Hans im Gespräch mit SZ-Korrespondentin Cathrin Kahlweit im Bruno Kreisky Forum. Das Buch "Kinder der Gewalt. Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen" können Sie im faltershop bestellen: https://shop.falter.at/detail/9783406808869/kinder-der-gewalt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, August 09, 2024
Was hinter dem Versuch eines Terroranschlages auf die Konzerte des Popstars in Wien steckt, wie Swifties, die Fans, damit umgehen und was die Absagen für den Musikstandort Wien bedeuten, besprechen Deradikalisierungsexperte Moussa Al-Hassan Diaw, Falter-Musikkritiker Gerhard Stöger und Swift-Kolumnistin Melanie Schönberger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 08, 2024
Wie viel Friedensprojekt steckt noch in Europa, wenn Rechte und Populisten das Ruder an sich reißen? Welche Rolle kann Europa zwischen den verfeindeten Großmächten USA, Russland und China spielen? Gerald Knaus ist Gründer des Think-Tanks "European Stability Initiative" und einer der Vordenker einer europäischen Migrationspolitik. Im Sommergespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw liefert er die Antworten auf diese Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 07, 2024
Mit dem EU-Kommissar und dem Gouverneur der Nationalbank kann die ÖVP zwei mächtige Posten besetzen. Wann der Abtausch von Machtpositionen in einem Vielparteiensystem normal ist und wie manche Deals eine Demokratie gefährden können, erläutert Falter-Politikchefin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, August 05, 2024
Wie hält es die FPÖ mit Rechten für die Frauen? Wie eng sind die Verbindungen der Kandidatinnen und Kandidaten zu den rechtsextremen Identitären? Und was heißt freiheitlicher Naturschutz? Die Autorin des Falter -Newsletters „Blauland“ und FPÖ-Kennerin Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus der Welt der Freiheitlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 03, 2024
Was uns der Satiriker, Kriegsgegner und Herausgeber der „Fackel“ im Jahr seines 150. Geburtstages bedeutet und wo er daneben lag, erfahren Sie von der Historikerin Katharina Prager und dem Schauspieler Karl Markovics in einer Wiener Vorlesung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 01, 2024
Brat summer, so heißt der Onlinetrend, den das neue Album der britischen Pop-Künstlerin Charli XCX ausgelöst hat. Kürzlich wurde US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris mit dem Titel “brat” geadelt. Inzwischen ist auch die österreichische Politik mit eingestiegen. Warum wollen auf einmal alle brat sein? Und was ist das überhaupt? FALTER-Stadtleben Redakteurin Lale Ohlrogge und Swiftworld-Kolumnistin Verena Bogner ordnen ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 31, 2024
Ein Wiener Familienbetrieb vermittelt für viel Geld und wenig Aufwand Doktortitel von ausländischen Unis. Das ist angeblich legal – aber hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualifikation zweifelhaft. Über eine Recherche des Falter und der Wiener Zeitung berichtet Falter -Journalistin Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 28, 2024
Eine Kontroverse in Wien zwischen dem israelischen Historiker Omer Bartov, Schriftsteller Doron Rabinovici und der Historikerin Fania Oz-Salzberger, moderiert von Tessa Szyszkowitz. Veranstaltet vom Sir Peter Ustinov Institut in Kooperation mit dem Internationalen Institut für den Frieden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 27, 2024
Die bewaffneten Zusammenstöße zwischen syrischen, tschetschenischen und afghanischen Männern alarmieren die Stadt und rufen Community-Ältere auf den Plan. Über den aktuellen Stand berichten Soraya Pechtl und Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 25, 2024
Wie in Österreich mit Fremdenfeindlichkeit Politik gemacht wird, wo Integration funktioniert, und wie man rechten Demagogen entgegentritt, erzählt die Doyenne des österreichischen Journalismus Barbara Coudenhove-Kalergi im Falter Sommergespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 24, 2024
Die Demokraten hoffen, dass die Vizepräsidentin das Zeug hat, Donald Trump zu schlagen. Die kalifornische Politikerin mit Eltern aus Jamaica und Indien ist nach dem Rückzug Bidens die Favoritin der Demokraten. Hintergründe über die Karriere von Kamala Harris von Eva Konzett und Martin Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 20, 2024
Der Künstler Gottfried Helnwein stieg vom Bürgerschreck zu Österreichs bekanntestem Maler auf. Nun soll dem ehemaligen Scientologen in Wien ein Museum gewidmet werden. Feuilletonchef Matthias Dusini ordnet ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 18, 2024
Der Macher des Ibiza-Videos hat einen der größten Skandale in der Geschichte Österreichs konstruiert - und publik gemacht. Fünf Jahre danach zieht Julian Hessenthaler Bilanz über seine Erfahrungen mit der Justiz und sein Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements. Ein FALTER-Sommergespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 17, 2024
Die grüne Klubobfrau über Erfolge und Versäumnisse ihrer Partei in der Regierung: Warum sie die Indexierung der Sozialhilfe für einen großen Schritt hält und Othmar Karas ein Kompromiss für einen österreichischen EU-Kommissar wäre, erklärt Maurer im Interview mit Barbara Tóth und Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 16, 2024
Die Risiken politischer Gewalt im amerikanischen Wahljahr sind sprunghaft gestiegen. Der Ex-Präsident hat den Institutionen der liberalen Demokratie den Krieg erklärt, jetzt kann er sich als Märtyrer stilisieren. Die Folgen des Attentats analysiert der Historiker Mitchell Ash. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 14, 2024
Fania Oz-Salzberger, Doron Rabinovici und Tessa Szyszkowitz diskutieren im Sir Peter Ustinov Institut mit dem israelischen Historiker Omer Bartov über Genozid als Kategorie der Weltpolitik und die Widersprüche Israels. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 13, 2024
Der israelische Historiker Omer Bartov über Völkermord als Mittel der Weltpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg und den Missbrauch der Shoa durch die Regierung Netanjahu. Ein Vortrag beim Sir Peter Ustinov Institut in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 11, 2024
In Frankreich sacken die Rechtsextremen bei den Wahlen auf Platz 3 ab, Großbritannien tickt neuerdings gemäßigt links, gleichzeitig mischt Viktor Orbán das Rechtsaußen-Lager der EU auf. Was bedeutet die Polarisierung? Es diskutieren der Europa-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP), der ungarische Journalist Márton Gergely (Budapest), Tessa Szyszkowitz (London-Wien) und Falter -Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 10, 2024
Die Grenzen und Chancen eines guten Patriotismus zeigt der Sport: Über Kollektivität, Exklusivität und Geschichte des Fußballsports sprechen die Falter -Redakteurinnen Lina Paulitsch und Gerhard Stöger mit dem Zeithistoriker Martin Tschiggerl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 07, 2024
Zahlreiche Neugeborene mussten vergangenen November wegen Kämpfen und Stromausfällen aus Brutkästen im palästinensischen Al-Shifa-Spital gerettet werden. Mehr als 30 Frühgeborene wurden in Sicherheit gebracht und nach Kairo überstellt. Die ägyptische Journalistin Randa Abul Azm berichtet über ihr Schicksal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 06, 2024
Wie widerstandsfähig sind die Institutionen der Demokratie, wenn der Ansturm rechter Umstürzler anhält? Der Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl über Herbert Kickl, Polen, Ungarn und die Chancen juristischer Kämpfe, in denen sich Anwälte und Aktivisten für eine Begrenzung politischer Willkür einsetzen. Ein Gespräch mit dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 04, 2024
Statt Hooligans mit Hassgesängen feuern gut gelaunte Fans ihre bunten Nationalmannschaften an. Was nicht nur sportlich gut oder weniger läuft, diskutieren Nationalratsabgeordnete Eva Blimlinger (Grüne), Kabarettist Florian Scheuba, Fußballexpertin Nicole Selmer (Ballesterer) und Falter -Herausgeber Armin Thurnher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 03, 2024
Der Politikwissenschaftler Farid Hafez erinnert sich an 2020, als schwerbewaffnete Polizisten seine Wohnung stürmten und er – so der Titel seines Buches – „Zum Staatsfeind erklärt” wurde. Er hält Islamfeindlichkeit für gefährlicher als den sogenannten politischen Islam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 02, 2024
Nach dem ersten Durchgang der Parlamentswahlen ist der rechtsextreme Rassemblement National von Marine Le Pen stärkste Partei im Land. Auf Platz zwei zeigt die Linksunsion die Stärke der Widerstandskräfte. Paris-Korrespondent Danny Leder im Gespräch mit Raimund Löw und Martin Staudinger über eine gefährliche Dynamik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 29, 2024
Sind wir noch zur Sorge für andere verpflichtet? Ein Gespräch zwischen dem Publizisten Franz Schuh und Diakonie-Chefin Maria Katharina Moser, ausgehend vom Werk des aufmüpfigen Theologen Adolf Holl. Aufgezeichnet im Bruno Kreisky Forum Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, June 28, 2024
Die Landwirte Christian Bachler und Jürgen Hutsteiner diskutieren bei Falter -Chefredakteur Florian Klenk über mögliche Auswirkungen des Renaturierungsgesetzes und erklären, wieso sich der eine davor fürchtet und der andere freut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 25, 2024
Leonore Gewessler (Grüne) erklärt, warum sie dem umstrittenen Renaturierungsgesetz zugestimmt hat, warum sie den Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt kritisch sieht und wer in Zukunft noch mit den Grünen koalieren soll. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, June 24, 2024
Wie die Verbrechen der Hamas vom 7. Oktobers eingeordnet werden: Ein Gespräch von FALTER-Autorin Tessa Szyszkowitz mit den Vertreterinnen des Rape Crisis Centers in Israel, Orit Sulitzeanu und Carmit Klar-Chalamish. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 22, 2024
Warum hunderte Fälle von Familienzusammenführung neu aufgerollt werden müssen und warum das gerade jetzt passiert, analysiert der Sprecher des Vereins Asylkoordination, Lukas Gahleitner-Gertz, im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 20, 2024
Die Journalistin Joëlle Stolz und der Journalist Danny Leder aus Frankreich über das Kalkül hinter der Entscheidung von Präsident Emmanuel Macron, Neuwahlen im Juni anzusetzen – und das Risiko, dass in Paris eine rechtsradikale Regierung an die Macht kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 19, 2024
Die Zustimmung der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) macht ein wichtiges EU-Naturschutzgesetz möglich. Doch die schwarz-grüne Koalition in Wien droht daran zu zerbrechen. Eine Einordnung von Katharina Kropshofer und Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 15, 2024
Gewinne für Konservative und Rechte, Verluste für Liberale und Grüne: Der EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe) analysiert im Gespräch mit Raimund Löw die neuen Machtverhältnisse in Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 13, 2024
Wie kann der Bedrohung durch radikalreligiöse Gewalttäter begegnet werden? Darüber diskutieren die Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes (Universität Wien), der Islamexperte Tarafa Baghajati (Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen), der Soziologe Kenan Güngör und Falter -Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 12, 2024
Wie sich die Europawahlen auf das politische Machtspiel in Österreich auswirken, analysieren die Falter -Journalistinnen Eva Konzett, Barbara Tóth und Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 09, 2024
Mit großer Kritik gestartet, mit deutlichen Erkenntnissen geendet: Der FALTER beleuchtet mit Veteran Kai Jan Krainer (SPÖ) Sinnhaftigkeit und Mühsal der parlamentarischen U-Ausschüsse zu „Cofag“ und „rot-blauem Machtmissbrauch". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 08, 2024
Wie groß die Gefahr eines russischen Durchbruchs an der Front ist und wie die ukrainische Gesellschaft auf die permanenten Angriffe reagiert, diskutieren aus Kiew Journalist Denis Trubetskoy und Militärexperte Philipp Eder (Bundesheer). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 06, 2024
NEOS-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter und Kandidatin Anna Stürgkh über Widersprüche zwischen Visionen und Realitäten in der EU, befragt im Falter Radio von Raimund Löw, Eva Konzett (Falter) und Meret Baumann (NZZ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 05, 2024
Die SPÖ-Europaabgeordneten Andreas Schieder und Evelyn Regner zum Abwehrkampf gegen den rechtsextremen Ansturm auf die EU, befragt im Falter Radio von FALTER-Politikchefin Eva Konzett und ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 02, 2024
Die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs und ihr Kollege Herfried Münkler sezieren, warum sich der demokratische Rechtsstaat auf dem Rückzug befindet und welche Gegenstrategien möglich sind. Im Rahmen einer Wiener Vorlesung ein Gespräch mit Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 01, 2024
Er fordert für die Industriellenvereinigung die 41-Stunden-Woche und kam auf einem FPÖ-Ticket in den ÖBAG-Vorstand. Gleichzeitig ist er einer der größten Treiber der Energiewende in Österreich und besetzt seine Spitzenposten am liebsten mit Frauen. Karl Ochsner, unkonventioneller Chef von Ochsner Wärmepumpen, im Gespräch mit Eva Konzett bei der FALTER Arena vom 26.5.2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, May 31, 2024
Ist der Europawahlkampf der Grünen ein Debakel, eine Telenovela oder eine Challenge für Kämpfer? EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling und der Grüne Europaabgeordnete Thomas Waitz stellen sich den Fragen von Barbara Tóth (Falter) und Cathrin Kahlweit (SZ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 30, 2024
Der amerikanisch-palästinensische Historiker, dem von der Universität Wien aus „Sicherheitsgründen“ der Hörsaal gestrichen wurde, spricht im Interview mit Tessa Szyszkowitz über die weltweite Solidarisierung mit Palästina und verteidigt die Protestcamps an den US-Universitäten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 29, 2024
Lobhudeleien für Russland, Schuldzuweisungen an NATO, USA und EU – und Empfehlungen für Atomkraft: Nina Horaczek hat recherchiert, welche Anträge der freiheitliche EU-Spitzenkandidat im Europaparlament einbringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 26, 2024
Die rechtspopulistische Regierungs hat den Rundfunk und die meisten Printmedien unter Kontrolle gebracht: Márton Gergely, Chefredakteur von HVG , einer der letzten unabhängigen Zeitungen Ungarns, im Gespräch mit Nina Horaczek beim Journalismusfest Innsbruck. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 25, 2024
Er bringt die grausamen Realitäten des Krieges in Österreichs Wohnzimmer. Was Opferzahlen wert sind und wie er mit Anfeindungen in den sozialen Medien umgeht, erzählt Karim El-Gawhary im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 23, 2024
Womit geflüchtete Kinder in Wien zu kämpfen haben und ob das Bildungssystem vor dem Zusammenbruch steht – darüber diskutieren Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer, die Psychologin Nora Ramirez (Hemayat), die Direktorin der Heilstättenschule, Daniela Jagsch, und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 22, 2024
Die Journalistin Mariam Nikuradze (OC Medien), der Historiker Lasha Bakaradze (Literaturmuseum Tiflis) und Falter-Redakteurin Lina Paulitsch über Macht und Chancen der Jugendrevolte gegen ein Gesetz zur Einschüchterung westlich orientierter NGOs. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 19, 2024
Von der Liederbuch-Affäre bis zum “Geheimplan gegen Deutschland”: Welche Herausforderungen und Gefahren Recherchen im rechten und rechtsextremen Milieu mit sich bringen, diskutierten Nina Horaczek (FALTER), Jean Peters ( Correctiv), Julia Regis ( WDR Monitor) und Georg Löwisch (ZEIT) am Journalismusfest Innsbruck 2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 18, 2024
Der neue Chef der Wiener Festwochen mischt die Stadt auf. Mit Barbara Tóth spricht der Theatermacher Milo Rau über den politischen Anspruch und die gesellschaftliche Vision seiner Arbeiten. Aufgezeichnet beim Wiener Stadtgespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 16, 2024
Über die aufgeladene Stimmung sprechen Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien), der Schriftsteller Daniel Kehlmann, die Nationalratsabgeordnete Muna Duzdar (SPÖ) und der Außenpolitikjournalist Robert Treichler ( profil ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 15, 2024
Wie sich die Vorwürfe gegen die grüne Spitzenkandidatin auf ihre Chancen und die Dynamik des EU-Wahlkampfes auswirken, analysiert FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 12, 2024
Was wir über den Fall der Firma Ideenschmiede wissen und was nicht. Florian Klenk über die FPÖ-Vorwürfe einer Recherche mit angeblicher Schlagseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 11, 2024
Nachdenkliches mit dem israelischen Theatermann Hannan Ishay, Aktivist Daniel Landau und Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg, dem Autor Vladimir Vertlib und der Journalistin Nada Chekh beim Wortwiege Festival (Wiener Neustadt) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 09, 2024
Die Falle, die Heinz-Christian Strache gestürzt hat, im Rückblick. Was hat die Politbombe für Österreichs Politik bewirkt? Es diskutieren: Videomacher Julian Hessenthaler, der Investigativjournalist Bastian Obermayer (Papertrail Media), FALTER-Medienchefin Barbara Tóth und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 08, 2024
Die vollständige “Rede an Europa” des Philosophen Omri Boehm am Wiener Judenplatz zur Eröffnung der Wiener Festwochen, die bereits im Vorfeld für hitzige Debatten gesorgt hat: Warum der israelisch-palästinensische Konflikt die Identität Europas gefährdet. Das Interview mit Omri Boehm aus dem aktuellen FALTER finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240507/antisemitismus-vorwuerfe-omri-boehm-und-der-kampf-gegen-die-freie-rede Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 05, 2024
Weltweit präsentieren sich autoritäre Regime als handlungsfähige Alternative zu Demokratien und einem zähen Mehrparteiensystem. Wie kann sich die Demokratie behaupten und weiterentwickeln? Eine Wiener Vorlesung mit dem deutschen Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 04, 2024
Die Signa-Aufdecker Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart sprechen über ihr Buch “Inside Signa”, die die größte Pleite der zweiten Republik Österreich verändern wird und was der Fall über die Zustände im Land aussagt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, May 03, 2024
Nicht nur in Ungarn, auch in der Slowakei sind Medien unter Druck. Tessa Szyszkowitz über die neuesten Ergebnisse des Media Freedom Poll 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 02, 2024
Nina Horaczek mit neuen Ideen, wie Wiens Schulen die vielen neuen Kinder aus Syrien, Afghanistan oder Somalia integrieren könnten. Hier können Sie Nina Horaczeks Kommentar im FALTER nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20240430/6291-kinder-das-schaffen-wir-nicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 01, 2024
Wie Donald Trump trotz Rechtsbrüchen und Gerichtsverfahren den Einzug ins Weiße Haus verfolgt und was die Demokraten und Joe Biden ihm entgegenhalten können. Der US-Historiker Mitchell Ash im Gespräch mit Raimund Löw im Bruno Kreisky Forum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 28, 2024
FALTER-Herausgeber Armin Thurnher spricht mit Erich Klein (Ö1) über den Publizisten Karl Kraus. Eine Langversion der Ö1-Sendung “Diagonal” vom 13. April 2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 27, 2024
Wie setzt man sich gegen Hass im Netz zur Wehr? Claudia Gigler (freie Journalistin), Daniela Kraus (Generalsekretärin Presseclub Concordia) und Barbara Tóth (FALTER) diskutierten bei einer Veranstaltung des Frauennetzwerks Medien, moderiert von Martina Mader. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 26, 2024
Die grüne Bildungssprecherin Sibylle Hamann berichtet von ihrer Reise in die ukrainische Hafenstadt Odessa. Wie Kinder und Schulen ihren Alltag im Krieg bestreiten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 25, 2024
… und warum die FPÖ sie jetzt wieder besonders umgarnt, berichtet FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 24, 2024
… in Niederösterreich. Was hinter den freiheitlichen Personalrochaden steckt, und wie sich die FPÖ in der Landesregierung hält, erklärt Josef Redl im Gespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 21, 2024
Wie Frauen durch das Dickicht des modernen Patriarchats manövrieren und warum ein reaktionärer Backlash droht, analysierte die Politikwissenschaftlerin Ayse Dursun beim “Barbara Prammer Symposium” in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 20, 2024
FALTER-Autorin Gerlinde Pölsler über Österreichs größten privaten Heimbetreiber, der nicht aus den Schlagzeilen kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 19, 2024
Mit der Macht der Paragraphen gegen die Klimakrise: Benedikt Narodoslawsky über einen Trend im Klimaaktivismus und dessen Chancen auf Erfolg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 18, 2024
Gibt es noch eine Stopptaste, die einen großen Krieg in Nahost verhindern könnte? Die Falter-Außenpolitik-Expertinnen Tessa Szyszkowitz und Martin Staudinger im Gespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 17, 2024
Der FPÖ-Chef hielt sich in Kärnten eine PR-Firma, die für die FPÖ und deren interne Konkurrenz arbeitete. Warum wurde er deswegen nicht belangt? Florian Klenk klärt auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 15, 2024
Der Tod Alexej Nawalnys raubte der russischen Opposition ihre Galionsfigur. Wie Widerstand gegen Putin im In- und Ausland weiterhin funktioniert, berichten Alsu N. („Russians Against War Vienna”) und Susanne Scholl („Omas gegen Rechts” und ehemalige ORF-Moskau-Korrespondentin) im Gespräch mit Velina Tchakarova (FACE) und Tessa Szyszkowitz (ehemalige Moskau-Korrespondentin von profil und FALTER-Kolumnistin). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 14, 2024
„Wir waren eine russland-freundliche Regierung“. Dieser Satz von Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor Gericht löste keine öffentliche Empörung aus. Liegt es daran, dass wir tatsächlich schon von Putins Regime unterwandert sind? Florian Klenk und Florian Scheuba begeben sich auf eine Spurensuche, die gleichermaßen Erstaunliches wie Erheiterndes zu Tage bringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 13, 2024
Das Ende des Krieges. Mit welchen Mitteln Vladimir Putin Krieg führt, warum, und vor allem: Wie er zu einem Ende kommen kann. Die Sicherheitsexpertin Velina Tchakarova stellt drei Szenarien vor, wie es mit dem Ukrainekrieg weitergehen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 12, 2024
Es geht noch radikaler: Nina Horaczek analysiert, wie die FPÖ gezielt rechtsextreme Sprache salonfähig macht – und zu welchem Zweck. Hier können Sie die Kolumne "Blauland. Nachrichten aus der Welt der FPÖ" kostenlos abonnieren: https://www.falter.at/blauland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 11, 2024
Florian Klenk über die neuesten Entwicklungen im größten Spionageskandal der zweiten Republik und welche Konsequenzen der Fall haben muss. Die ganze Geschichte finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240409/affaere-ott-wie-oesterreichische-polizisten-putin-gegner-ans-messer-lieferten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 10, 2024
Streit, Kleinkriege und zahllose Wahllisten bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck. Was in Tirol los ist und warum es zum Problem für die ÖVP werden könnte, berichtet Josef Redl im Gespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 07, 2024
In einer Chat-Gruppe haben sich Freiheitliche Regierungspolitiker monatelang darüber ausgetauscht, welche kritischen Journalisten abgesetzt und welche Parteifreunde im ORF installiert werden sollen. Was das über das freiheitliche Verständnis von Pressefreiheit aussagt, besprechen Florian Klenk und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 05, 2024
Warum die AK-Wahlen wichtiger sind als viele glauben und was FPÖ-Kandidaten mit rechtsradikalem Hintergrund aussagen, erklärt Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 04, 2024
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr diskutiert über die Gefahr von wirtschaftspolitischen Sackgassen durch Konjunkturpolitik mit dem Ökonomen Kurt Bayer und Falter-Radio-Host Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 03, 2024
Falter-Chefredakteur Florian Klenk zum russischen Roulette um den Kriminalfall Egisto Ott. Führt die Spur zum Havanna-Syndrom? Ein ehemaliger Verfassungsschützer ist wegen des Verdachts der Spionage für Russland verhaftet worden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 01, 2024
Rassentheorien waren die Basis für die Lehren von Maria Montessori, Begründerin der bis heute populären Montessori-Erziehungsmethoden, berichtet Matthias Dusini im Gespräch mit Raimund Löw. Die aktuelle Story im FALTER lesen Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240326/mythos-montessori-kuschelpaedagogik-oder-faschismus Das Buch, das die aktuelle Debatte ausgelöst hat – "Der lange Schatten Maria Montessoris" von Sabine Seichter – finden Sie hier: https://shop.falter.at/detail/9783407259370/der-lange-schatten-maria-montessoris Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 30, 2024
Franz Luef war für Ärzte ohne Grenzen einen Monat in der Stadt Rafah, wo eine israelische Invasion droht. Er berichtet über Hunger, die Möglichkeiten ärztlicher Hilfe und die Ängste der palästinensischen Bevölkerung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 28, 2024
Die EU-Spitzenkandidaten Reinhard Lopatka (ÖVP) und Lena Schilling (Grüne) diskutierten über Europapolitik in Zeiten der nationalistischen Angriffe von rechts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 27, 2024
Wie sich der Erfolg von SPÖ und KPÖ in Salzburg auf Österreichs Politik auswirkt und woher die Ausstrahlung von Kay-Michael Dankl kommt, analysiert FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, March 25, 2024
Der Russlandexperte Georg Dox über mögliche Folgen des Überfalls auf die Konzerthalle am Rande der russischen Hauptstadt, die Beschuldigungen gegen die Ukraine und wie Terror in der Vergangenheit geholfen hat, Putins Herrschaft zu festigen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 24, 2024
Falter-Chefredakteur Florian Klenk spricht in einer aktuellen Folge des Podcasts „Erklär mir die Welt“ von Andreas Sator über Ibiza, den Fall Kurz und die innenpolitischen Folgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 23, 2024
Die Schriftstellerin Eva Menasse ( “Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne”) über den dramatischen Einfluss von Social Media und Co. auf unser Leben. Ein Gespräch mit Günter Kaindlstorfer im Rahmen einer Wiener Vorlesung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 21, 2024
Walter Baier, linker Spitzenkandidat bei den Europawahlen, im Streitgespräch mit dem ÖVP-Europaabgeordneten Lukas Mandl. Eine Kontroverse mit Input von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und FALTER-Radio-Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 20, 2024
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, im Gespräch mit Nina Brnada über die Katastrophe des Nahost-Konflikts und die Verantwortung der kriegführenden Parteien. Eine Textversion des Interviews finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240319/un-menschenrechtskommissar-gaza-krieg-risiko-dass-viele-verhungern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 17, 2024
Die internationale Zero Project Conference in der Wiener UNO-City vernetzt Aktivistinnen und Aktivisten und zeigt technologische Möglichkeiten. Mit Gründer Martin Essl spricht Ernst Tradinik, ebenfalls zu hören sind die Podcastmacher:innen Marcel Valla und Antonia Bögner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 16, 2024
Persönliches und Aktivistisches zum jüdischen Staat im Krieg. Zu hören: Reporterin Tessa Szyszkowitz (London-Jerusalem) und Dalia Sarig-Fellner („Not in Our Name“). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 14, 2024
Das neue Benko-Stück und die Möglichkeiten des Recherchetheaters. Zu hören: Calle Fuhr (Volkstheater), Thomas Kramer (Die Presse) und Falter-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 13, 2024
Eine geheime Liste enthüllt, wie der russische Autokrat die österreichischen Politiker und Parteien für sich einspannt. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk berichtet über seine jüngsten Recherchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, March 11, 2024
Ob Familienpolitik oder Medienlandschaft: Der ungarische Premier Viktor Orbán gilt als Vorbild für Herbert Kickl. Wie Ungarn mit Orbán den Weg in Richtung Autokratie eingeschlagen hat, berichtet der ungarische Journalist Márton Gergely. Alle Informationen und Tickets für die nächsten Termine der FALTER Arena finden Sie hier: https://stadtsaal.com/kuenstler/falter-arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 10, 2024
Was auf dem Spiel steht, wenn Kickl regiert, zeigt ein Blick zurück. Als Innenminister verantwortete Kickl den Überfall auf den Verfassungsschutz (BVT) – mit schwerwiegenden Folgen. Ein Live-Interview von Florian Klenk mit ehemaligen BVT-Chef Peter Gridling. Teil 1 der FALTER Arena zur Frage "Wer ist Herbert Kickl?" finden Sie hier: https://www.falter.at/falter/radio/65eb41b455ff890017f3c0ef/wer-ist-herbert-kickl-falter-arena-teil-1-1105 Das Buch von Peter Gridling, "Überraschungsangriff", können Sie hier bestellen: https://shop.falter.at/detail/9783904123761/ueberraschungsangriff Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 09, 2024
FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek schreibt seit 25 Jahren über die Freiheitlichen und kennt die rechte Szene Österreichs wie keine andere Journalistin. Was ist anders mit Kickl an der Spitze der FPÖ? Mit Auszügen aus Kickl-Reden, gelesen von Hilde Dalik und Susi Stach. Alle Informationen und Tickets für die nächsten Termine der FALTER Arena finden Sie hier: https://stadtsaal.com/kuenstler/falter-arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 08, 2024
Justizministerin Alma Zadić (Grüne) über die Femizidwelle in Österreich. Mit ihr diskutieren: Gewaltforscherin Birgitt Haller, Andrea Brem (Wiener Frauenhäuser) und Alexander Haydn (Dachverband Männerarbeit Österreich, Männerberatung Wien) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 07, 2024
Neutralität, NATO und europäische Solidarität in Zeiten russischer Bedrohung: Die ÖVP-Verteidigungsministerin im Interview mit den FALTER-Redakteuren Florian Klenk und Martin Staudinger. Eine schriftliche Version dieses Interviews finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240305/verteidigungsministerin-tanner-ueber-kriegstuechtigkeit-nato-und-voldemort-kickl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 06, 2024
Was man über die getöteten Frauen aus China und über den Täter weiß und welche Rolle der Mädchenhandel aus Asien spielt. Der Recherchestand von Eva Konzett. Die ganze Reportage lesen Sie auch im aktuellen FALTER: https://www.falter.at/zeitung/20240305/drei-frauen-und-ihr-moerder-wie-es-zum-dreifachen-femizid-in-der-brigittenau-kam Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 02, 2024
Wie männlicher Chauvinismus in Russland die Kriegsstimmung befeuert. Russlandexpertin Sabine Fischer im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz über Putins Autokratie, Nationalismus und Sexismus. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 29, 2024
Eine Kontroverse über Wirtschaftspolitik samt der Lehren aus der Signa-Pleite zwischen Markus Marterbauer (Arbeiterkammer), Franz Schellhorn (Agenda Austria), Eva Konzett und Raimund Löw (FALTER). WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 28, 2024
Vor dem Wien-Konzert des Jahrhundert-Popstars: Verena Bogner und Melanie Schönberger, die Autorinnen der neuen FALTER-Kolumne “Swiftworld” im Antrittsinterview. Die Kolumne erscheint ab 1.3. 2024 wöchentlich am Freitag. Hier können Sie sich jetzt schon anmelden: https://www.falter.at/swiftworld Die Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240227/taylor-swift-miss-messias-ihre-welt-und-wien Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 27, 2024
Wie der Schuldspruch gegen Sebastian Kurz Österreichs Innenpolitik bewegt, analysiert FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 25, 2024
Der neue Intendant der Wiener Festwochen beschreibt im Gespräch mit Robert Misik seine Weltsicht – und zieht einen weiten Bogen von den Landlosen in Brasilien über das Theater bis zur giftigen Atmosphäre in Österreich. Eine Veranstaltung im Kreisky-Forum. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 24, 2024
Die amerikanisch-russische Menschenrechtsaktivistin Evgenia Kara-Murza über Widerstand und Hoffnungen in Russland nach dem Tod Alexej Nawalnys – und die Gefahr für ihren Mann, der von Putins Regime zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 22, 2024
Das israelische Vorgehen nach dem Hamas-Massaker hat zu einem Verfahren vor dem UNO-Gericht geführt. Die geplante Offensive auf die Stadt Rafah sorgt weltweit für Kritik. Zu hören bei Raimund Löw: Der Völkerrechtsexperte Ralph Janik, die ehemalige Diplomatin Eva Nowotny und Israel-Korrespondent Ben Segenreich. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 21, 2024
Der FALTER-Herausgeber und Mitbegründer feiert Geburtstag und spricht mit den jungen Redakteurinnen Katharina Kropshofer und Lina Paulitsch über Medienpolitik einst und jetzt, anstandslose Politiker und seine unaufhaltsamen Schreibambitionen. Das Gespräch wurde am 20.02.2024 aufgezeichnet. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, February 19, 2024
Russlandexperte Gerhard Mangott im Gespräch mit Raimund Löw über das russische Staatsverbrechen und die Rolle, die politischer Mord und Repression bei Europas wichtigstem Nachbarn spielen. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 18, 2024
Der Altkanzler debattiert mit dem Journalisten Herbert Lackner im Bruno Kreisky Forum die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 17, 2024
Die Erbin, die ihr Vermögen loswerden will, im Gespräch mit dem Autor Ilija Trojanow über Reichtum, Demokratie und Umverteilung. Eine Veranstaltung von GLOBART im Landestheater Niederösterreich. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 15, 2024
Die EU-Spitzenkandidaten Andreas Schieder (SPÖ) und Helmut Brandstätter (NEOS) über Widerstand gegen den politischen Druck von Rechts und ihre Strategie im Wahlkampf. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 14, 2024
Der Kabarettist Florian Scheuba wurde wegen einer satirischen Kolumne zu einer empfindlichen Geldstrafe verdonnert. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über einen empörenden Schuldspruch, die davon ausgehende Gefahr einer Einschränkung der Meineungsfreiheit - und eine Finte der Richterin, die Hoffnung macht. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 14, 2024
Was hinter den Angriffen gegen die prominente Chefredakteurin und dem Aufruhr in der Süddeutschen Zeitung steht, erklären Barbara Tóth und die Generalsekretärin des Presseclub Concordia in Wien, Daniela Kraus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 11, 2024
Der freiheitliche Parteichef Herbert Kickl beleidigt in seinen Reden alles und jeden. Welche Strategie hinter den Tiraden steckt und was das für die politische Kultur bedeutet, besprechen der Kulturwissenschaftler Walter Ötsch und FALTER-Redakteurin Nina Horaczek. Buchtipp zum Podcast: " Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung " von Nina Horaczek und Walter Ötsch: https://shop.falter.at/detail/9783864899096/populismus-fuer-anfaenger WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 10, 2024
Der Journalist und Publizist Paul Lendvai im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck über die Endzeitstimmung in der Politik, sein neues Buch – und die Verlogenheit von Amtsträgern, die ihn bis heute nicht kalt lässt. Die Printversion dieses Gesprächs finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240206/heuchelei-paul-lendvai-rechnet-mit-europas-verlogener-russlandpolitik-ab Buchtipp zur Folge: "Über die Heuchelei" von Paul Lendvai: https://shop.falter.at/detail/9783552073913/ueber-die-heuchelei WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 08, 2024
Eva Rosenberg (Vier Pfoten), Johann Schlederer (Österreichische Schweinebörse), Sepp Schellhorn (Wirt und Politiker) und der Bergbauer Christian Bachler diskutieren mit FALTER-Redakteurin Eva Konzett über die Probleme und Herausforderungen für konventionelle bäuerliche Betriebe. Teil 1 der FALTER Arena zum Thema "Die Bauern und die Bobos" finden Sie hier: https://www.falter.at/falter/radio/65c252d95ec3d10016b69f34/falter-arena-1-die-bauern-und-die-bobos-1084 Tickets, Termine und Informationen zu den nächsten Ausgaben der FALTER Arena finden Sie unter www.falter.at/arena WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 07, 2024
FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Bergbauer Christian Bachler berichten, was seit dem Beginn ihrer ungewöhnlichen Freundschaft geschehen ist und womit Bauern in Österreich zu kämpfen haben – von Klimakrise bis Finanzierung. Tickets, Termine und Informationen zu den nächsten Ausgaben der FALTER Arena finden Sie unter www.falter.at/arena WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, February 05, 2024
Der Asylrechtsexperte Lukas Gahleitner-Gertz von der NGO Asylkoordination erklärt im Gespräch mit Nina Horaczek, wie realistisch die Forderungen der FPÖ im Asylbereich sind und wieso FPÖ-Chef Herbert Kickl Fan des früheren SPÖ-Innenministers Caspar Einem sein sollte. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 03, 2024
Die Wiener Sängerknaben und ihr Mädchenchor. Über Klischees und Wirklichkeiten der Traditionsvereinigung berichtet Lina Paulitsch. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 02, 2024
Die Palästinenser und der Gazakrieg. Die palästinensische Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Rula Hardal über Ängste, Chancen und Gewalt im Kampf um Israel und Palästina. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 01, 2024
Doron Rabinovici über Israel vier Monate im Gazakrieg. Der österreichisch-israelische Schriftsteller ist bei einem Besuch in Israel den Folgen des Pogroms vom 7.Oktober nachgegangen. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 31, 2024
Kann die Umweltaktivistin als Spitzenkandidatin den Europawahlkampf aufmischen? Die 23-jährige Schilling war Sprecherin bei einer Baustellenbesetzung und ist neu in der großen Politik. Benedikt Narodoslawsky skizziert ihre Chancen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 30, 2024
Katharina Stemberger, Elfriede Jelinek, Erich Fenninger, Cornelius Obonya, Mireille Ngosso, Daniel Shams, Kay Voges und viele andere zu hören auf der Bühne der Wiener Demonstration gegen Rechtsextremismus vom 26.01.2024. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 28, 2024
Das neue Buch von Elias Hirschl heißt "Content" und beschreibt das Leben von einer Angestellten bei einer Trollfabrik. Lina Paulitsch spricht mit ihm darüber, wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert, über Doppelgänger im Netz und warum Kickl Kurz überholt. Dieses Interview als Text finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240123/ich-bin-durch-mit-der-oesterreichischen-politik "Content" von Elias Hirschl ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073869/content Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 27, 2024
Welche Schatten die Neuauflage des amerikanischen Wahlduells auf Europa wirft und ob wirklich das Schicksal der Demokratie am Spiel steht, diskutieren Historiker Michell Ash (Wien-New York), die ehemalige USA-Korrespondentin des ORF, Hannelore Veit, und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher im Podcast-Studio mit Raimund Löw. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 25, 2024
Die ÖVP spricht gerne von einer FPÖ ohne Herbert Kickl, doch würde das viel ändern? Und warum distanzieren sich die Freiheitlichen nicht von rechtsradikalen Vertreibungsfantasien, die unter dem Titel „Remigration“ verbreitet werden? Nina Horaczek analysiert im Gespräch mit Raimund Löw. WERBUNG __________________________ Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 24, 2024
Was davon zu halten ist, wenn der Musiker Dominik Wlazny alias Marco Pogo mit seiner Partei in den Nationalrat strebt, beschreibt FALTER.morgen-Journalistin Soraya Pechtl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 21, 2024
Das rechtsextreme Treffen in einem Hotel in Potsdam über millionenfache Vertreibung („Remigration“), das Deutschland seit einer Woche bewegt. Was dort besprochen wurde, vom Kampf gegen die Linke und viel Geld für den Umsturz, szenisch nacherzählt vom Berliner Ensemble im Volkstheater Wien. Inszeniert von Kay Voges. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 20, 2024
Zu hören: Virginia Woolfs berühmter Text von 1929 über weibliches Selbstbewusstsein,Teil 2. Diskutiert auf dem Wortwiege Festival in Wr.Neustadt von Theaterwissenschaftlerin Ruth Schor und Theatermacherin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 19, 2024
Was Untersuchungsausschüsse im Wahljahr bringen können diskutieren Andreas Hanger (ÖVP), Kai Jan Krainer (SPÖ), Christian Hafenecker (FPÖ), Nina Tomaselli (Grüne) und Yannick Shetty (NEOS). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 18, 2024
FPÖ-Chef Herbert Kickl, der Kanzler werden möchte, trägt seine Absichten zum Umbau von Staat und Gesellschaft offen vor sich her. Nina Horaczek hat sich durch Reden und Interviews durchgearbeitet und zeichnet ein grelles Bild der freiheitlichen Pläne. FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek beobachtet die Politik der Freiheitlichen seit mehr als zwei Jahrzehnten. In ihrer neuen Kolumne "Blauland" finden Sie Geschichten aus der Welt der FPÖ, die Sie sonst nirgends lesen werden. Hier können Sie sich zur Kolumne anmelden: https://www.falter.at/blauland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 17, 2024
Der Verfassungsgerichtshof gibt der Kritik von Tierschützern an Vollspaltenböden im Stall recht. Sind Schweinebauern die Opfer? Katharina Kropshofer hat beiden Seiten zugehört. Für den FALTER haben Katharina Kropshofer und Gerlinde Pölsler drei Schweinehöfe mit drei unterschiedlichen Stallmodellen besucht: https://www.falter.at/zeitung/20240116/schwein-gehabt-drei-landwirte-drei-stallmodelle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, January 15, 2024
Die Filmemacherin Ruth Beckermann kritisiert die Einseitigkeit Österreichs im Nahostkonflikt. Sowie: Wie die israelische Zeitung Haaretz in Israel die Fahne des kritischen Journalismus hochhält beschreibt Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 14, 2024
Der Bergbauer Christian Bachler warnt davor, den Protest der Landwirte ins rechte Eck zu stellen. Ein Gespräch über die Massenproteste in Deutschland und die Auswege aus der Agrarkrise. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 13, 2024
Die Aktualität der Nobelpreisrede der deutschen Schriftstellerin, die in der kommunistischen Diktatur in Rumänien aufgewachsen ist, diskutieren Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl und Theatermacherin Anna Maria Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege Europa in Szene. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 12, 2024
Florian Klenk über die Gefahren eines Zitierverbots, das die ÖVP im Wahljahr 2024 propagiert. Zum Weiterlesen: Florian Klenk kommentiert den ÖVP-Anschlag auf die freie Presse in Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 11, 2024
Die russischen Luftangriffe sollen die ukrainische Bevölkerung zermürben, aber der Widerstandswille ist ungebrochen. Zu hören: Der Journalist Denis Trubetskoy aus Kiew, die Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), der Militärexperte Stefan Gady und Flüchtlingshelferin Tanja Maier. Moderation: Raimund Löw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 10, 2024
Eva Konzett über das Familiensilber des René Benko und den Kollaps seines Signa-Imperiums. Alles, was Sie über das ehemalige Wunderkind Benko und seine Verbindung in die Politik wissen müssen, erfahren Sie im aktuellen FALTER: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 07, 2024
Aktueller feministischer Blick auf "Nora, oder Ein Puppenheim" und "Elida, die Frau vom Meer", kommentiert und analysiert von Literaturwissenschaftlerin Ruth Schor im Gespräch mit Theatermacherin Anna Maria Krassnigg am Wortwiege Theaterfestival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 06, 2024
„A Room of One’s Own“ - ein bahnbrechender Essay für weibliches Selbstbewusstsein im 20.Jahrhundert. In neuer Übersetzung eingeordnet und diskutiert von Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl und Theatermacherin Anna Maria Krassnigg beim Wortwiege Theaterfestival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 04, 2024
US-Historikerin Mary Elise Sarotte zerpflückt die Mythen um das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen nach dem Ende des Kalten Krieges. Ein Gespräch mit Ivan Vejvoda am Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 02, 2024
Svenja Flaßpöhler über Charm und Risiko von Anfängen und Visionen. Im Rahmen der Tage der Transformation von Globart, nimmt die Philosophin Anleihen im Nachdenken über den Klimawanden beim nordamerikanischen Stamm der Crow, denen im 19. Jahrhundert lebenswichtige Büffelherden genommen wurden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 30, 2023
Der Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist wird in einer Wiener Vorlesung als literarische Stimme gewürdigt. Lesung und Diskussion mit Germanistin Brigitte Schwens-Harrant, Schauspieler und Sänger Robert Reinagl und Regisseur Max Gruber. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 28, 2023
Der irische Schriftsteller Fintan O’Toole seziert im Gespräch mit Misha Glenny den anglosächsischen Populismus am Vienna Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 27, 2023
Ilija Trojanow liest aus seinem utopischen Roman „Tausend und ein Morgen“, musikalisch umrahmt von den Wladigeroff Brothers im Rahmen der Tage der Transformation von Globart. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 23, 2023
Historikerin Mirjam Zadoff über die Stärke eines selbstkritischen Blicks auf die Vergangenheit von Nationen. Wie Deutschland, Österreich, Japan und die USA die Heroisierung der eigenen Geschichte zu überwinden suchen. Ein Gespräch mit Günter Kaindlstorfer auf der Wiener Vorlesung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 21, 2023
Einen Ausblick auf 2024 samt Rückblick auf das vergangene Jahr bieten Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, stv. Profil-Chefredakteurin Eva Linsinger und EU-Experte Paul Schmidt im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 20, 2023
Florian Klenk über Thomas Schmid, den potentiellen Kronzeugen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Sowie: kritischer Blick des SPÖ-Außenpolitikexperten Wolfgang Petritsch auf Österreichs Nein zu einem humanitären Waffenstillstand im Gazakrieg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 17, 2023
Barbara Tóth spricht mit dem Starautor Kehlmann über „Lichtspiel“. Der neue Roman von Daniel Kehlmann über den Filmregisseur G.W.Papst wirft Schlaglichter auf die Gesellschaft, ihre Kultur und Abgründe. "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann: https://shop.falter.at/detail/9783498003876/lichtspiel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 16, 2023
Peter Michael Lingens diskutiert mit dem Außenpolitikexperten Wolfgang Petritsch, dem Politikwissenschaftler Nikolaus Kowall (SPÖ-Sektion 8) und der Ökonomin Sonja Schneeweiss im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 14, 2023
Kollateralschaden Bürgerrechte? Über die Verhältnismäßigkeit staatlicher Eingriffe in der Corona-Pandemie diskutieren Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober, der Filmemacher Kurt Langbein, die Medizinethikerin Alena Buyx und Kathrina Kropshofer (FALTER). Teil eins der Veranstaltung – die Medizinethikerin Alena Buyx über Solidarität und Versöhnung – finden Sie hier . Teil zwei – über Journalismus im Ausnahmezustand – finden Sie hier . Weitere Informationen zur FALTER Arena finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 13, 2023
Wie Journalismus im Ausnahmezustand funktioniert und wie nicht, diskutieren Florian Klenk, Eva Konzett und Katharina Kropshofer im Rahmen der FALTER Arena zum Thema "Hat uns Corona kaputt gemacht?". Außerdem: Was Sie zur Rolle der Medien in der Pandemie wissen wollten. Teil eins der Veranstaltung – die Medizinethikerin Alena Buyx über Solidarität und Versöhnung – ist bereits online . Teil drei über Bürgerrechte in der Pandemie mit Rudolf Anschober, Kurt Langbein und Alena Buyx, wird am 14. Dezember 2023 im FALTER Radio veröffentlicht. Weitere Informationen zur FALTER Arena finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 12, 2023
Über die große Solidarität während der Pandemie und warum Versöhnung jetzt trotzdem so schwerfällt, spricht die Medizinethikerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, im Rahmen der FALTER Arena zum Thema "Hat uns Corona kaputt gemacht?" Teil zwei und drei der Veranstaltung werden am 13. und 14. Dezember 2023 im FALTER Radio veröffentlicht. Weitere Informationen zur FALTER Arena finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 09, 2023
Der grüne Gesundheitsminister warnt vor der Abrissbirne der Rechten in Europa und erklärt, woran das österreichische Gesundheitssystem krankt. Ein Gespräch aus der FALTER-Werkstatt mit Nina Horaczek und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 07, 2023
Der luxemburgische Außenminister tritt ab. Asselborn hat einige Wünsche zu den Mini-Trumps in Europa, zu Österreichs Performance in der EU, der Migration, zum Nahen Osten und Putins Ukrainekrieg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 06, 2023
Die vielen Folgen bei der Implosion des Benko-Immobilienimperiums zeichnet FALTER-Politik-Ressortchefin Eva Konzett nach. Sowie: Ukrainerinnen und Ukrainer vor dem Kriegswinter. Der Arzt Dr. Reinhard Dörflinger berichtet von einem Einsatz des Hilfswerks International. Hintergründe zur Insolvenz der Signa-Holding finden Sie im aktuellen FALTER : https://www.falter.at/zeitung/20231205/ausblick-negativ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 03, 2023
Extremismusexpertin Julia Ebner diagnostiziert eine Radikalisierung der Mitte in den USA und Europa. Eine FALTER Radio Lecture mit Tessa Szyszkowitz am Vienna Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 02, 2023
Buchautorin Ulrike Herrmann argumentiert auf den Tagen der Transformation von GLOBART ihre nicht unumstrittene These, dass die Erderwärmung nur durch Zwangsmaßnahmen in den Griff zu bekommen ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 30, 2023
Wie wir Arbeit, Migration und Sozialstaat neu organisieren müssen. Zu hören in einer FALTER-Radio Debatte: Ökonomin Gudrun Biffl, Journalistin Melisa Erkurt, Ökonom Adi Buxbaum und Politikwissenschaftlerin Barbara Blaha bei Raimund Löw auf der Buchmesse Buch Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 29, 2023
Wie die Kronen Zeitung neuerlich tickt und wie gefährlich Wolfgang Sobotka für die ÖVP geworden ist untersuchen Barbara Tóth und Josef Redl im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 26, 2023
Der Soziologe Oliver Nachtwey diskutiert mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über das Feindbild Linksliberalismus, aufgezeichnet beim Humanities Festival 2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 25, 2023
Der Schriftsteller Doron Rabinovici und die jiddische Musikerin Isabel Frey besprechen, wie verschieden Engagement für Frieden und Menschenrechte im Nahen Osten sein kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 24, 2023
Wie es zu den geheimen Aufnahmen kam, wie die darin erhobenen Vorwürfe der politischen Einflussnahme durch die ÖVP zu bewerten sind und warum die Kronen Zeitung mit einer "Verletzung des Informantenschutzes" konfrontiert ist, beleuchtet FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20231124/fall-pilnacek-schwere-vorwuerfe-gegen-krone https://www.falter.at/zeitung/20231121/die-pilnacek-files Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 23, 2023
Das Integrationshaus Wien hilft Geflüchteten zu ihrem Recht zu kommen und ein neues Leben zu beginnen. Helfen Sie mit, durch Lose der Aktion "Hilfe, Geschenke!" Zu hören: Rechtsanwalt Christian Schmauss und Kinderpsychologin Gwendolyn Ploberger, Birgit Wittstock, die die Spendenaktion betreut, sowie FALTER-Geschäftsführer Siegmar Schlager. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 22, 2023
Der burgenländische FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz verbindet Schulkinder mit straffälligen Asylwerbern, die er ausweisen will. FALTER-Expertin Nina Horaczek analysiert. Und: FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky zur Frage, ob Greta Thunbergs Engagement für Palästina die Klimabewegung zerstört. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 19, 2023
Eine Wiener Vorlesung als FALTER-Radio Lecture: Die Historikerin Mirjam Zadoff über globale Erinnerung im 21. Jahrhundert und Österreich von 1968 bis Haider und Waldheim. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 18, 2023
Ökologische Umgestaltung wird ohne Einfluss in einer Regierung nicht möglich sein. Zu hören: Ex-Abgeordneter Andreas Wabl, die grüne Klubobfrau Sigi Maurer, Klima-Aktivistin Lena Schilling und Journalist Stephan Wabl auf der Buch Wien unter der Leitung von Petra Stuiber (Standard). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 17, 2023
Die streitbare Intellektuelle Eva Menasse spricht im FALTER-Interview mit Tessa Szyszkowitz über digitale Wirtshausschlägereien, das Virus des Irrationalismus und die kulturelle Hysterie Deutschlands gegenüber Israel. Das Interview können Sie auch im aktuellen FALTER nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20231114/warum-koennen-wir-nicht-mehr-diskutieren-ohne-streiten Noch kein Abo? Jetzt den FALTER 4 Wochen lang gratis lesen: abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 16, 2023
Victoria Reggie Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, verteidigt im FALTER-Gespräch Joe Bidens Weltpolitik, erklärt das innenpolitische Chaos in den USA und erinnert sich an Wahlkämpfe gemeinsam mit ihrem verstorbenen Mann, Senator Edward Kennedy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 15, 2023
Ein Nachruf auf den verstorbenen ehemaligen tschechischen Außenminister mit Biografin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 12, 2023
Wohin geht die österreichische Demokratie? Bei einem Round Table der Buch Wien zu hören: Armin Thurnher (FALTER), Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche), Natascha Strobl (Autorin) und Robert Misik (Publizist). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 11, 2023
Wie die Debatte um die Restitution afrikanischer Kunstgüter in europäischen Museen begann berichtet die französisch-deutsche Expertin für Kunstgeschichte Bénédicte Savoy im Gespräch mit Matthias Dusini am Vienna Humanities Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 09, 2023
Warum die Tragödie im Nahen Osten zum Anstieg von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit bei uns führt und was dagegen getan werden kann. Mit Raimund Löw diskutieren die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Muna Duzdar, Alon Ishay (Jüdische HochschülerInnen) sowie die FALTER-Redakteurinnen Nina Brnada und Lukas Matzinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 08, 2023
Warum das Vertrauen der Bevölkerung sinkt und wie Medien und Politik aus der Krise herauskommen könnten, diskutieren der Netzaktivist Sascha Lobo und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Das Interview können Sie auch im FALTER nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20231107/wieso-vertrauen-wir-den-medien-nicht-mehr-herr-lo Noch kein FALTER-Abo? Jetzt 4 Wochen testen und gleich zu lesen anfangen: abo.falter.at/gratis "Die große Vertrauenskrise. Ein Bewältigungskompass" von Sascha Lobo ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783462005820/die-grosze-vertrauenskrise Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 05, 2023
Ein Rückblick auf die bürgerliche Revolution, die den Weg in die moderne Zeit frei machte. Historikerin Gabriella Hauch in einer Wiener Vorlesung über die Parolen „Freiheit” und „Gleichheit” trotz Unterschieden der Klassen und Geschlechter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 04, 2023
Welche Perspektiven können wir Erwachsene unseren Kindern geben? Darüber sprechen Barbara Blaha (Momentum-Institut), Erich Fenninger (Volkshilfe), Paulus Hochgatterer (Jugendpsychiater) und Ange Schad-Spindler (Kulturmanagerin) im Zoom-Kindermuseum mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 02, 2023
Welcher Schutz, wenn Kinder in der digitalen Welt mit Gewaltbildern und rassistischen Botschaften überschwemmt werden? Bestsellerautorin Silke Müller im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 01, 2023
Die Botschafter Israels und Palästinas, David Roet und Salah Abdel-Shafi, loten in getrennten Interviews aus, wohin der Krieg mit Hamas führen kann. Sowie: Friedensaktivist Noy Katsman, dessen Bruder Hayim beim Pogrom des 7. Oktober ermordet wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 29, 2023
Der Chefkommentator der Financial Times seziert die wachsenden Gegensätze und Unsicherheiten unserer Gesellschaft. Eine Warnung vor dem autoritären Kapitalismus im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 28, 2023
Helene Maimann und Doron Rabinovici über die Generation der Kinder kommunistisch-jüdischer Überlebenden der Nazizeit in der Zweiten Republik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 26, 2023
Was nach der Abwahl der rechtspopulistischen PiS-Partei im größten osteuropäischen EU-Land zu erwarten ist. Wie groß ist die Freude in Brüssel? Zu hören: EU-Abgeordneter Andreas Schieder (SPÖ), Politikwissenschaftler Piotr Buras (Warschau), EU-Experte Stefan Lehne und FALTER-Journalistin Eva Konzett im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 25, 2023
Florian Klenk seziert im Gespräch mit Raimund Löw die Strategie des angeklagten Ex-Kanzlers Sebastian Kurz vor Gericht und erinnert an den verstorbenen umstrittenen Top-Juristen Christian Pilnacek. Im Anschluss an das Gespräch mit Florian Klenk stellt Barbara Fuchs unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter "Kind in Wien" vor. Hier geht´s zur Anmeldung: https://www.falter.at/kinder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 22, 2023
Wie der russische Präsident das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, bespricht Raimund Löw mit ZEIT-Korrespondent Michael Thumann im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 21, 2023
Wie korrupt ist das heimische Mediensystem und wie sieht seine Zukunft aus? Eine Diskussion mit dem Buchautor und Medienspezialisten des Standard, Harald Fidler, ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, moderiert von Raimund Löw. Das Buch "So funktioniert Österreichs Medienwelt" von Harald Fidler ist im faltershop erhältlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 18, 2023
Wie Juden, Christen und Muslime die aktuelle Katastrophe des Nahen Ostens in der Heiligen Stadt erleben, berichtet der Rektor des Österreichischen Hospizes Markus Bugnyár im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 15, 2023
Ein Rundblick über die globalen Folgen des Neoliberalismus in der weltweiten Transformation der letzten Jahrzehnte. Mit dem Historiker Philipp Ther spricht der Politikwissenschaftler Helfried Carl im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 14, 2023
Kaukasusexperte Thomas de Waal über die regionale Machtverschiebung durch den aserbaidschanischen Sieg über Armenien und die Schwäche Russlands. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 11, 2023
Ohne eine politische Lösung dieses ewigen Konflikts wird das Blutvergießen nie enden, doch mit Gruppen wie der Hamas ist kein Frieden zu machen. Eine Analyse im Gespräch mit Richard C.Schneider. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 10, 2023
Sowie: Atempause für Türkisgrün durch die Abschaffung des Amtsgeheimnisses? Die grüne Klubchefin Sigi Maurer im Gespräch mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth, Alexander Fanta („Follow the money“) und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 07, 2023
Was ist Fake, was ist wahr? Literaturwissenschaftler Gerald Krieghofer im Austausch mit dem Philosophen Philipp Blom über Karl Kraus, Friedrich Nietzsche, Kurt Tucholsky, Pippi Langstrumpf und was sie so nie gesagt haben im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 05, 2023
In der FALTER Arena diskutierten Meret Baumann (Neue Zürcher Zeitung), Stefan Niggemeier (Übermedien), Martin Thür (ORF), Florian Klenk und Eva Konzett (FALTER) im Wiener Stadtsaal, es moderierte Raimund Löw. Die nächste FALTER Arena findet am 08.12.2023 statt. Tickets unter: https://stadtsaal.com/kuenstler/falter-arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 04, 2023
Was der Besuch einer FPÖ-Delegation bei den Taliban über die außenpolitischen Vorstellungen der Freiheitlichen aussagt und was von Kickls Distanzierung zu halten ist, erläutert FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 30, 2023
Was die Zeitgeschichte und Erfahrungen der Ersten Republik für das 21. Jahrhundert bedeuten. Eine Diskussion mit Ex-Bundespräsident Heinz Fischer, dem Buchautor Alexander Spritzendorfer und die Historikerin Gabriella Hauch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 28, 2023
Die Massenbewegung gegen die islamistische Diktatur hat das Land verändert. Die Repression konnte den Umbruch in Richtung Freiheit blockieren. Aber das Regime in Teheran steht einer zunehmend feindseligen Bevölkerung gegenüber. Autorin Solmaz Khorsand zieht im Gespräch mit Natascha Strobl in der Roten Bar des Wiener Volkstheaters Bilanz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 27, 2023
Günther Ogris, Mitbegründer des prominenten Meinungsforschungsinstituts SORA, entwarf ein Strategiepapier für die SPÖ unter Andreas Babler, – und schickte das Dokument irrtümlich an einen großen E-Mail-Verteiler. Das Dokument wurde geleakt, der ORF kündigte dem Institut daraufhin die Zusammenarbeit. Barbara Tóth über die Frage, wie viel Nähe zwischen Meinungsforschung und Politik bestehen darf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 27, 2023
Wie die Gemeinde Wien steuerfinanzierte Studien unter Verschluss hält und was es mit dem plötzlichen Boom an Filmen über Sebastian Kurz auf sich hat: Lina Paulitsch beleuchtet im Gespräch mit Raimund Löw die Hintergründe. Zum Artikel: https://www.falter.at/zeitung/20230926/wiens-geheime-studien Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 24, 2023
Armin Thurnher befragt Franz Schuh zu seinem neuen Buch "Ein Mann ohne Beschwerden" . Es geht um Krankheit, Medizin und Spitäler, unsere Medien und den Krieg. Das Gespräch wurde am 11. September 2023 im Bruno Kreisky Forum live vor Publikum geführt und aufgezeichnet. Das Buch "Ein Mann ohne Beschwerden" ist hier erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073609/ein-mann-ohne-beschwerden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 23, 2023
Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die Generalsekretärin der „Aktion Leben“ Martina Kronthaler, Amnesty International-Geschäftsführerin Shoura Zehetner-Hashemi und FALTER-Journalistin Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 22, 2023
FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER. natur -Newsletter vor. Volkskanzler Kickl: https://www.falter.at/zeitung/20230919/was-alles-moeglich-ist Anmeldung Natur-Newsletter: https://www.falter.at/natur Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 21, 2023
Die ORF-Korrespondenten Miriam Beller und Paul Krisai über journalistisches Arbeiten in einer Diktatur und ihr Buch "Russland von innen. Leben in Zeiten des Krieges" im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch. Das Buch ist unter folgendem Link erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073692/russland-von-innen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 20, 2023
Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Ermittlungen in der Inseratenaffäre mit immer dreisteren Mitteln verzögert und wie das Outing der falschen Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video einzuordnen ist, besprechen FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Raimund Löw in der 1000. Folge des FALTER Radios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 16, 2023
Der Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommt in zwei unterschiedlichen Filmen zu Wort und zelebriert sich kurz vor seinem Prozess selbst, wie in alten Zeiten. Die Politik hinter der Show diskutieren bei Raimund Löw: Filmemacher Kurt Langbein, Europapolitiker Franz Fischler, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP) und Falter-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 14, 2023
Der deutsche Politikwissenschaftler Carlo Masala untersucht, warum zunehmend Chaos die internationale Politik bestimmt. Die Supermächte USA und China werden alleine das Sagen haben, prophezeit der deutsche Experte im Gespräch mit dem Historiker Oliver Rathkolb im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 13, 2023
Wie mit Gerichtsverfahren politisch Schindluder betrieben wird, analysiert Florian Klenk. Warum hat EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr mit seinem "Blutgeld"-Vorwurf gegen Österreich Recht? Wie kommt das ORF-Gesetz vor das Höchstgericht? Kann Indien zur Weltmacht werden? Zu hören: Florian Klenk, Eva Konzett, Barbara Tóth und Tessa Szyszkowitz. Am Ende der Sendung mit Raimund Löw stellt Martin Staudinger den Wien-Newsletter FALTER. morgen vor. Hier können Sie sich kostenlos für den FALTER.morgen anmelden: https://www.falter.at/morgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 09, 2023
Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren der tschechische Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa. In der Gesprächsreihe SALON EUROPA diskutieren Theatermacherin Anna Maria Krassnigg sowie Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gästen aus Kultur und Wissenschaft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 07, 2023
Der stellvertretende Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit Nina Horaczek (FALTER), aufgezeichneit beim Journalismusfest Innsbruck 2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 06, 2023
Was vom Duell der Sebastian Kurz-Filme und den Rückkehr-Gerüchten zu halten ist und wie der Prozess gegen Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister ablief, berichten Eva Konzett, Lina Paulitsch und Florian Klenk aus der FALTER-Redaktion. Christian Schüller ist neuer Chefredakteur des Jüdischen Echo (Falter Verlag) und erklärt seine Pläne. Und Klaus Nüchtern ("Famose Vögel") weiß, wie Vögel zu Verbrechern werden können. Moderation: Raimund Löw Signation: Ursula Winterauer Produktion: Miriam Hübl FALTER-Abos: https://shop.falter.at/abos-hefte.html Jüdisches Echo: https://shop.falter.at/das-judische-echo-2023.html Famose Vögel: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 02, 2023
In einem Meinungsaustausch mit dem ukrainischen Schriftsteller und Übersetzer Jurko Prochasko zu hören: der tschechische Autor Jaroslav Rudiš, Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk und Theatermacherin Anna Maria Krassnig im Salon Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 31, 2023
Wie schaffen wir die Klimawende? Haben die Grünen in der Regierung genug geleistet und was bringt das große Renaturierungsgesetz der EU? Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im FALTER-Sommergespräch mit Barbara Tóth und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 26, 2023
Fortsetzung des Symposiums der Salzburger Festspiele. Universelle Perspektiven unserer Welt und unserer Zeit. In welche Zukunft gehen wir? Sie hören die Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler, den Diplomaten Wolfgang Petritsch und den deutschen Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin (Grüne) im Gespräch mit Michael Kerbler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 24, 2023
Was der Ukrainekrieg und die Revolte der Wagner Söldner für Russland bedeuten und wie die Menschen mit der Extremsituation umgehen analysieren die ORF-Moskau Korrespondentinnen Miriam Beller und Paul Krisai im Sommergespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, August 21, 2023
Was von dem ab 18.10.2023 bevorstehenden Prozess gegen den Ex-Kanzler zu erwarten ist und wo die Risiken liegen. Erklärendes von und mit Florian Klenk und Josef Redl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, August 20, 2023
FALTER-Kolumnist Peter Michael Lingens im Gespräch mit Eva Konzett über einen herausragenden Physiker der Zwischenkriegszeit, der das Manhattan-Projekt anstieß und prägte. Er wurde aber nie dafür geehrt. Und wie er den jungen Lingens schon in den 1950er Jahren vor dem Klimawandel warnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 19, 2023
In dieser Sendung hören sie ein Salzburger Festspiel-Symposium mit Genetiker Markus Hengstschläger, Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann, Theaterautorin Kathrin Röggla und Bischof Hermann Glettler moderiert von Michael Kerbler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 17, 2023
Die linksliberale niederländische Europaabgeordnete Sophie Int’veld zieht Bilanz. Wie stark ist der Green Deal durch konservative Lobbyarbeit gefährdet? Wo bleiben die Menschenrechte in der EU-Asylpolitik? Ein Sommergespräch mit Raimund Löw über das Europaparlament, die Niederlande und den europäischen Blick auf Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 12, 2023
Wie rechte Parteien dazu kommen effektiven Klimaschutz zu bekämpfen. Der deutsche Soziologe Matthias Quent argumentiert, dass die Haltung auf Rassismus gegenüber den Menschen des globalen Südens zurückzuführen ist, die von der Klimakrise am stärksten betroffen sind. Bei Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 10, 2023
Wiens Vizebürgermeister, der Neos-Politiker Christoph Wiederkehr im Falter Sommergespräch in der Arena21 des Museumsquartier. Es geht um die Städte der Zukunft. Wie wird Wien klimafit? Und welche Rolle spielen Kunst und Kultur in der Entwicklung moderner Bildungs- und Integrationskonzepte? Mit Wiederkehr sprechen Soraya Pechtl und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 05, 2023
Elon Musk stellt Twitter neu auf - nach dem Vorbild des chinesischen WeChat, einer Ein-und-Alles-App. China-Experte Kai Strittmatter spricht mit Tessa Szyszkowitz über die Gefahren, die ein Hightech-Überwachungsstaat bringt und was Musks Vorhaben für unsere Demokratie bedeutet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 03, 2023
Othmar Karas im FALTER-Sommergespräch zum Widerstand Europas gegen den rechtsextremen Ansturm, die Klimapolitik, die anstehenden Europawahlen und seine Differenzen zur ÖVP. Der Erste Vizepräsident des Europaparlaments im Gespräch mit Eva Konzett und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 30, 2023
Warum Jan Marsalek sich jetzt meldet und Wirecard vielleicht das perfekte Verbrechen ist. Mit dem Wirecard-Aufdecker und ehemaligen deutschen Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi spricht FALTER-Politikchefin Eva Konzett über das überraschende Lebenszeichen von Ex-Vorstand Jan Marsalek, über die Rolle die CEO Markus Braun gespielt hat. Das damalige österreichische BVT hat dann auch noch mitgemischt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 29, 2023
Die Männer und die Rechten. Wie autoritäre Rechtsparteien bei ihrer Polemik gegen Feministinnen, LGBTQ-Personen und Migrantinnen die geschlechterspezifischen Veränderungen ausnützen haben Birgit Sauer und Otto Penz untersucht. Ein Gespräch der Politikwissenschaftlerinnen über ihr Buch im Bruno Kreisky Forum mit der Publizistin Andrea Roedig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 27, 2023
Die Bereitschaft Österreichs sich am Luftabwehrverbund "Sky Shield" in der NATO gegen Drohnen und Cruise-Missiles zu beteiligen, hat eine neue Debatte zur Neutralität ausgelöst. Sollte Solidarität gegen Putins Ukrainekrieg und seine Drohungen nicht für unsere Sicherheit im Zentrum stehen? Es diskutieren die Nationalratsabgeordneten Petra Bayr (SPÖ), Michael Reimon (Grüne) mit den Politikwissenschaftlerinnen Velina Tchakarova und Heinz Gärtner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 26, 2023
Der deutsche Kulturtheoretiker Wolfgang Ullrich über die Angst vor der Künstlichen Intelligenz und ihren künstlerischen Wert im Gespräch mit FALTER Feullitonchef Matthias Dusini. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 22, 2023
Welche Jobs bringt der Klimaschutz, welche Ausbildung ist zeitgerecht? Sie hören die Arbeitsmarktexpertinnen Petra Draxl (AMS), Silvia Hofbauer (AK-Wien), Peter Wieser (Gemeinde Wien), Benedikt Narodoslawsky (FALTER) unter der Diskussionsleitung von Nina Horaczek (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 20, 2023
Je mehr Europa unter Hitze und Trockenheit stöhnt, wird das Thema Wasser auch auf unserem Kontinent zum Politikum. Der Wasserexperte Thomas Ertl (Boku Wien) lädt im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk zu einem Deep Dive in das vielseitige Element Wasser. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 15, 2023
Putins Krieg gegen die Ukraine stellt die Bürger Russlands vor die Frage, welcher Widerstand in Diktaturen möglich ist. Eine nachdenkliche Debatte zwischen der bulgarischen Autorin Dessy Gavrilova, US-Historikerin Marci Shore und der Journalistin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 13, 2023
FALTER-Sommergespräch im Museumsquartier Wien mit der stv. SPÖ-Klubchefin Eva-Maria Holzleitner zu Nachhaltigkeit, Klima und Kultur. Ist die SPÖ eine Autopartei? Wie passen der Kampf gegen den Klimawandel und die soziale Frage zusammen? Im Talk mit Eva-Maria Holzleitner sind Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 11, 2023
Im Podcast „Dunkelkammer“ ordnen Michael Nikbakhsh und Florian Klenk die jüngsten ÖVP-Vorstöße ein. Ausstrahlung mit freundlicher Genehmigung von Michael Nikbakhsh. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 08, 2023
Erklärungen zu Potenzialen und Herausforderungen der revolutionären Technologie von den Wissenschaftlerinnen Ruth Fulterer, Sabine T. Köszegi, Helga Nowotny, Johanna Pirker bei einer Wiener Vorlesung mit Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 06, 2023
Raimund Löw mit einer Reportage aus Kiew: Sie hören den Archivar von Butscha, I.Bartkiv, die Filmemacherin A. Horlowa, die Übersetzerin H. Kirijenko, die Sozialwissenschaftlerinnen M. Shynkarenko und K.Younger, sowie den Politikwissenschaftler Ivan Krastev und Österreichs Botschafter Arad Benkö. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 04, 2023
Die Wiener Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes erklärt im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk welche juristischen Vorwürfe die WKStA untersucht und welche Reformen im Strafrecht nötig sind, um schneller und fairer zu ermitteln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 02, 2023
Wie der bolivianische Zinnbaron Mauricio Hochschild Tausende jüdische Flüchtlinge vor den Nazis rettete. Zu hören sind der Buchautor Robert Brockmann und der Lateinamerika-Experte Erhard Stackl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 01, 2023
Den Krieg mit Aserbaidschan um die Region Bergkarabach hat Armenien 2020 verloren, seither herrscht ein brüchiger Waffenstillstand zwischen den verfeindeten Nachbarn im Kaukasus. Die Journalistinnen Anna Aridzanjan, Marianna Deinyan und Tigran Petrosyan beschreiben am Journalismusfest Innsbruck 2023 ihren Kampf gegen Europas Desinteresse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, June 30, 2023
Die Professorin für internationale Politik an der New School in New York, Nina Chruschtschowa, ist derzeit in Moskau und analysiert im Gespräch mit FALTER-Weltkolumnistin Tessa Szyszkowitz den Konflikt zwischen Russlands Strongmen Wladimir Putin und Jewgeni Prigoschin und was von den dramatischen Ereignissen am Wochenende zu halten ist. Ein Gespräch in englischer Sprache, aufgezeichnet am 26. Juni 2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 29, 2023
Raimund Löw reiste mit einer Delegation des Instituts für die Wissenschaft des Menschen in die Ukraine. Im Gespräch mit Florian Klenk berichtet er vom allnächtlichen Luftalarm und von der Stimmung in Kiew während des Marsches der Wagner-Truppen auf Moskau. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 28, 2023
Kamran Ghaderi saß siebeneinhalb Jahre im berüchtigten iranischen Gefängnis Evin ein. Am 2. Juni kam der iranisch-österreichische Doppelstaatsbürger überraschend frei. In seinem ersten großen Interview spricht er mit Nina Brnada über die Jahre als Gefangener der Islamischen Republik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 25, 2023
Wie erfolgsversprechend sind radikale Klimaproteste? Der Philosoph Konrad Paul Lisssmann im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 24, 2023
Katharina Kropshofer spricht mit Greenpeace Geschäftsführer Alexander Egit über Höhen und Tiefen der Umwelt NGO. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, June 23, 2023
Der Investigativ-Reporter Franz Miklautz deckt einen Spesensumpf auf – und wird daraufhin von der Staatsanwaltschaft verfolgt. Mit Florian Klenk spricht er zum ersten Mal über seinen Fall. Eine Textversion dieses Interviews finden Sie hier . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 22, 2023
Was die europäische Politik in Rom, London, Berlin und Wien bewegt, diskutieren: Giovanni del Re (Avvenire), NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen, Cathrin Kahlweit von der Süddeutschen Zeitung und London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 21, 2023
Der neue SPÖ-Chef spricht über seine Haltung zu Europa, die Koalitionsbedingungen sollte die Sozialdemokratie ganz nach vorne kommen und wie Andreas Bablers Strategie aussieht. Ein FALTER-Interview mit Nina Horaczek und Josef Redl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 20, 2023
In dieser Ausgabe des FALTER Radio hören Sie die Rede des Schriftsteller Robert Menasse bei der Verleihung des Bruno Kreisky Preises für das politische Buch 2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 18, 2023
Eine Mitternachtseinlage in Gebärdensprache. Eine Getränkebar, die von blinden und sehbehinderten Jugendlichen betreut wird, das alles gehört zum Diversity Ball dazu. Ein inklusiver Podcast aus dem Wiener Rathaus von und mit Ernst Tradinik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 17, 2023
UNO-Hochkommissar Volker Türk zeichnet die Hürden für internationale Menschenrechtspolitik, plädiert für soziale Grundrechte und kritisiert die Idee, Asylverfahren außerhalb der EU durchzuführen. Ein Gespräch im Karl Renner Institut mit Maria Maltschnig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 15, 2023
Über die österreichische Medienlandschaft und wie aus einer alternativen Stadtzeitung ein führendes Wochenmagazin samt vielseitigem Digitalangebot wurde, darüber sprechen FALTER-Mitbegründer und Herausgeber Armin Thurnher, Digitalchef Florian Jungnikl-Gossy, FALTER-Kolumnistin und Autorin Doris Knecht und Feuilleton-Redakteurin Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 14, 2023
Welche Fehler wurden gemacht und was muss sich ändern in der Musikbranche? Florian Klenk spricht mit der Veranstalterin und Awareness-Expertin für den Kunstbereich, Karin Tonsern, über den Fall Rammstein. Hinweis: In diesem Gespräch werden Vorwürfe sexueller Übergriffe und sexualisierter Gewalt thematisiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 11, 2023
Eine Tour d’Horizon der aktuellen internationalen Situation in der Galerie Eichgraben (NÖ) im Talk zwischen Florian Klenk und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 10, 2023
Wie Serbiens Präsident Aleksandar Vučić und Kosovos Regierungschef Albin Kurti den Nationalitätenkonflikt am Kochen halten. In Belgrad protestieren Zehntausende. Sie hören Balkanexperten Vedran Džihić und FALTER-Reporterin Nina Brnada im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 08, 2023
Die ukrainische Sommeroffensive könnte den Krieg entscheiden. Worauf Kiew setzt, diskutieren bei Raimund Löw im FALTER der Bundesheer-Stratege Philipp Eder, die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Russland-Experte Gerhard Mangott und FALTER. morgen -Experte Martin Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 07, 2023
Bei der erstmaligen Verleihung des Hugo Portisch-Preises skizziert ORF-Chefanalyst Peter Fritz Herausforderungen und Grundsätze des unabhängigen und unbestechlichen Journalismus in der Tradition von Hugo Portisch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 06, 2023
Den Versuch einer Interpretation der Turbulenzen um die SPÖ-Führung mit Ausblick auf eine Sozialdemokratie mit Andreas Babler an der Spitze liefert FALTER-Herausgeber Armin Thurnher im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 03, 2023
Ökonomische Realitäten und unkonventionelle Antworten von Isabella Weber. Die Wirtschaftswissenschaftlerin zerpflückt neoliberale Rezepte im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 01, 2023
Über den Machtkampf in der SPÖ und den Hintergrund in Europa diskutieren: EU-Abgeordneter Andreas Schieder, Publizist Robert Misik, Britta Hilpert (ZDF) und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 31, 2023
Zwei Anhänger von Hans Peter Doskozil und Andreas Babler, Wolfgang Zwander und Nikolaus Kowall, im FALTER-Streitgespräch mit Nina Horaczek und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 28, 2023
Die Viertagewoche wird in reichen Industriestaaten verstärkt als mögliches neues Modell für Vollzeitjobs diskutiert. Welche Konzepte gibt es, können wir uns das leisten und wollen das die arbeitenden Menschen überhaupt? Das haben Studierende der journalistischen Studiengänge der Fachhochschule Wien der WKW für diese Podcast-Episode recherchiert. Sie haben dafür mit Ökonominnen und Betroffenen gesprochen und geben einen Überblick über Argumente pro und kontra einer Viertagewoche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 27, 2023
Wie die rechtsradikale Regierung in Jerusalem die Annexion der besetzten Westbank betreibt und die Palästinenserbehörde implodiert. Eine Erklärung von Muriel Asseburg im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 25, 2023
In drei Bundesländern koaliert die ÖVP mit den Freiheitlichen, Kanzler Karl Nehammer schließt eine Zusammenarbeit auch auf Bundesebene nicht aus. In Umfragen liegt Herbert Kickl beharrlich vorne. Was steht auf dem Spiel, wenn die Bürgerlichen immer weiter nach rechts rücken? Bei Raimund Löw diskutieren Laura Sachslehner (ÖVP Wien), Natascha Strobl (Autorin, Politologin), Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar, ÖVP) und Barbara Tóth (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, May 22, 2023
Starregisseur Milo Rau verbindet die antike Tragödie des Sophokles mit den brasilianischen Kämpfen der Indigenen um Identität und Land. Erhellendes von Milo Rau, der 2024 die Wiener Festwochen übernimmt, im Gespräch mit Raimund Löw. ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 20, 2023
Ursachen und Wirkungen. Zu hören ist der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb (Gesundheitsverbund) im Gespräch mit Soraya Pechtl und Katharina Kropshofer. ----------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, May 19, 2023
The Museum of Uncounted Voices. Eine Museumsreise im Theater von Marina Davydova auf den Wiener Festwochen. Zu hören: die russisch-armenischen Theatermacherin Marina Davydova, Autor Misha Glenny (Institut von den Wissenschaften vom Menschen). ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 18, 2023
Bleibt Erdoğan an der Macht? Freut sich Putin darüber? Im FALTER bei Raimund Löw diskutieren der Politikwissenschaftler Cengiz Günay (Österreichisches Institut für Internationale Politik), die Kommunalpolitikerin Berîvan Aslan (Grüne), der Außenpolitik-Journalist Robert Treichler (Profil), der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) sowie FALTER-Journalist Reporter Lukas Matzinger. ------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 14, 2023
Buchautor Armin Thurnher im Gespräch mit dem Essayisten Franz Schuh. Es geht um Anstand und Polemik, Kurz und Sobotoka, die Kronen Zeitung und den ORF. Ein Gespräch über das neue Buch „Anstandslos. Demokratie, Oligarchie, österreichische Abwege“ von Armin Thurnher. ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 13, 2023
Seit der Corona-Pandemie und dem Sturm auf das US-Kapitol sind Verschwörungtheorien zum Massenphänomen geworden. Extremismusforscherin Julia Ebner hat undercover recherchiert. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. ---------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 11, 2023
Was der Erfolg kommunistischer Kandidatinnen und Kandidaten in Salzburg und Graz für die österreichische Innenpolitik bedeutet. Es diskutieren Tobias Schweiger (KPÖ), Josef Cap (SPÖ), die Historikerin Helene Maimann, Oliver Pink (Die Presse) und Nina Horaczek (FALTER). ----------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 10, 2023
„Ohne Freiheit kein Frieden, ohne Recht keine Gerechtigkeit“. Die ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk wendet sich am Europatag vom Wiener Judenplatz an den Kontinent. Auftakt der Wiener Festwochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 07, 2023
Kabarettist Lukas Resetarits und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher über alte und neue Zeiten. Eine Matinee im Wiener Stadtsaal. ----------------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 06, 2023
Eine existentielle Frage von großer Aktualität. Debattiert in einem spektakulären aber kaum bekannten Briefwechsel zwischen dem Physiker Albert Einstein und dem Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud. Der Kulturwissenschaftler Jacques Le Rider berichtet, Daniela Finzi stellt Fragen im Rahmen einer Wiener Vorlesung. ------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 04, 2023
Sie hören die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Österreichischen Hochschüler:innenschaft: Nina Mathies (VSSTÖ), Marcel Bader (GRAS), Muhammed Durmaz (AG), Lukas Schobesberger (Junos), Tanja Steger (FLÖ), Alexandra Budanov (KSV-LiLi), Lukas Pflanzer (KSV-KJÖ) und Julian Gredinger (Who the f*ck is Herbert?). ------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 30, 2023
Der Arbeitssoziologe Klaus Dörre plädiert für eine Nachhaltigkeitsrevolution, um aus der Systemkrise herauszukommen, in der der Kapitalismus angesichts der Klimaveränderungen steckt. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. ---------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 29, 2023
Die historische Rede über Lügen und Wahrheit von Václav Havel 1989 als neuer tschechoslowakischer Präsident. Vorgetragen von Horst Schily, besprochen von Olga Flor und Anna Maria Krassnigg im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa in Szene". ----------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 28, 2023
Bis zum 10. Mai können die SPÖ-Mitglieder über die Parteispitze abstimmen. Wer im Dreikampf wofür steht, was die Kandidaten übereinander zu sagen haben und warum die Partei am Ende zerstrittener sein könnte als zuvor, haben Barbara Tóth und Nina Horaczek in Interviews mit Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler herausgefunden. ----------------------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 27, 2023
Rechtspopulisten entdecken die Kultur als politische Kampfarena für sich. Warum Rechte auf den Zug der "Anti-Wokeness" aufspringen und was gegen den Backlash getan werden kann, diskutieren bei Barbara Tóth: Ulrike Lunacek (ehem. Vizepräsidentin im Europaparlament), Birgit Sauer (Politologin, Uni Wien), Judith Götz, (Rechtsextremismusforscherin, Uni Innsbruck) und Matthias Dusini (FALTER). ------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 26, 2023
Eine aktuelle IFES-Studie zeigt, dass Zuwanderer aus der Türkei und aus arabischen Ländern überraschend oft antisemitisch denken. Dagegen kann etwas getan werden, sagt Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die Ursachen des Judenhasses bei Österreichern und bei Zuwanderern – und warum es dennoch Hoffnung gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 23, 2023
Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak seziert die neuen Normalitäten der Krisenkommunikation unter den Vorzeichen von Krieg und Corona in einer Wiener Vorlesung. ---------------------------------- //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 22, 2023
Vor 90 Jahren hat die Erste Republik den Weg zur Diktatur eingeschlagen, die Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuss 1933 war die Weichenstellung. Der Historiker Wolfgang Maderthaner spricht in einer Wiener Vorlesung darüber, wie die ökonomische Krise damals diese autoritäre Dynamik befeuerte. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 20, 2023
Die Causa Dichand zeigt einmal mehr: Österreichs politmediales System ist strukturell korrupt. Welche Reformen es jetzt braucht, diskutieren bei Barbara Tóth der ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer, Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter, Daniela Kraus (Presseclub Concordia) und Medienforscher Andy Kaltenbrunner. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 19, 2023
Wie der russische Staatschef westliche Medien und Politiker mit seiner Propaganda flutet. Ein Zoom-Gespräch mit dem ZEIT-Korrespondenten, Russland-Experten und Historiker Michael Thumann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 16, 2023
Wie sich die fossile Industrie des Greenwashing bedient und ihre Lobbymacht einsetzt und was man entgegensetzen könnte. Zu hören: Kommunikationsexpertin Ariadne Neureiter, Sozialwissenschaftler Patrick Scherhaufer und Greenpeace-Expertin Ursula Bittner im Gespräch mit FALTER-Journalistin Katharina Kropshofer. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 15, 2023
Warum Hollywoods Ökothriller oder die Fernsehserie “Der Schwarm” daneben liegen, argumentieren kurzweilig das Autorenduo Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Im Roten Salon des Wiener Volkstheaters nehmen sie sich Mythen des Klimadiskurses vor, wie die angebliche Bedeutung des invididuellen CO2-Fußabdruckes. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 13, 2023
Welche Banken zittern müssen. Der Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank und der Skandal um die Credit Suisse offenbaren die Schwächen des Finanzsystems. Was nach der Krise von 2008 verpasst wurde diskutieren Ökonom Stefan Schulmeister, Kolumnist Michael Lingens, Globalisierungskritikerin Lisa Mittendrein und die Ökonomin Heike Lehner. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 12, 2023
Dem Politikwissenschaftler und langjährigen Beobachter der Innenpolitik gibt die Mehrheit in der Bevölkerung gegen FPÖ-Kickls Rechtsnationalismus und Ausländerfeindlichkeit Hoffnung für Österreich. Ein Gespräch mit Barbara Tóth. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier ( f-secure.com ) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 09, 2023
Logik, Wahn und Gespenster: Szenische Lesung von „Geister in Princeton“ samt Debatte mit dem Schriftsteller über Mathematik und den Ukrainekrieg. Es lesen Julia Kreusch, Günter Franzmeier und Markus Meyer im IWM Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 08, 2023
Der Chatbot ChatGPT hat Künstliche Intelligenz ins breite Bewusstsein gerückt. Über Gefahren und Potentiale dieser revolutionären Technologie spricht Eva Konzett mit Experten aus Informatik bis Ethik, von Alexander Filipovic bis Richard Sennett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 06, 2023
Über die innenpolitischen Top-Themen diskutieren im FALTER bei Raimund Löw Andreas Babler (SPÖ), Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Puls 4-Chefreporterin Manuela Raidl, Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 05, 2023
Ist der Tod wirklich ein Wiener? Warum sterben so viele Musikerinnen und Musiker im Alter von 27 Jahren? Und wie sind die neuesten Erkenntnisse zu Beethovens Tod einzuordnen? Zum Start der zweiten Staffel von "Klenk+Reiter", dem FALTER-Podcast aus der Gerichtsmedizin, unterhalten sich Florian Klenk und Christian Reiter mit dem Liedermacher Ernst Molden und FALTER-Musikkritiker Gerhard Stöger über die Morbidität der Wiener Musik, den Tod auf der Toilette und das Schaffen und Sterben der Legenden von Amy Winehouse bis Elvis. Zwischendurch stellt Ernst Molden zwei seiner „Möadanumman“ aus dem gleichnamigen Album vor, das er eigens für den Podcast komponiert hat und das bereits jetzt im Faltershop vorbestellt werden kann . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 02, 2023
Krieg um Global Warming? Der Bestsellerautor stellt sein neues Buch „°C-Celsius“ im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth vor. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 01, 2023
Wie der Kampf der Gewerkschaften gegen Macrons Pensionsreform außer Kontrolle geraten ist und die französische Fünfte Republik gefährdet. Zu hören Frankreich-Korrespondent Danny Leder (Paris) und die ehemalige Le Monde-Korrespondentin Joelle Stolz. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 31, 2023
Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Vorwurf: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Was dahinter steckt, erklären Florian Klenk und Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Die FALTER-Berichterstattung zur Causa: "Bussi Thomas" - https://www.falter.at/zeitung/20230330/bussi-thomas-der-fall-eva-dichand "Wir können auch anders" - https://www.falter.at/zeitung/20230331/wir-koennen-auch-anders Ein FALTER-Abo gibt es hier am schnellsten: https://abo.falter.at/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 30, 2023
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowie Tessa Szyszkowitz (FALTER). ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 26, 2023
Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Parteichefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 25, 2023
Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zurück. Ein launiges Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 23, 2023
Was die Koalition der ÖVP mit der zunehmend rechtsextremen FPÖ auslöst. Zu hören: ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Rosemarie Schwaiger (Die Presse), Wolf-Christian Ulrich (ZDF), Robert Schindel (Schriftsteller), Nina Horaczek (FALTER). ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 19, 2023
Mit der Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuß vor 90 Jahren begann die Zerschlagung der österreichischen Demokratie der Zwischenkriegszeit. Die Historikerin Lucile Dreidemy und Historiker Wolfgang Maderthaner im Gespräch mit dem Journalisten Günter Kaindlstorfer in einer Wiener Vorlesung. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 18, 2023
Andreas Babler, der Bürgermeister von Traiskirchen, zeichnet einen Weg von Solidarität, Mut und Empathie für sozialdemokratische Politik. Zur gegenwärtig praktizierten Selbstzerstörung der SPÖ sieht Babler eine Alternative. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 16, 2023
Wie Islamfeindlichkeit der Politik und Irrtümer der Staatsanwaltschaft bei der Operation Luxor in einen Justizskandal münden, der nur schwer zu applanieren ist. Zu hören: Politikwissenschaftler Farid Hafez (Boston), der betroffen war, Juristin Ingeborg Zerbes (Universität Wien), Nahost-Kenner Thomas Schmidinger (Erbil), Soziologe Reinhard Kreissl und Integrationsexperte Kenan Güngör. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 15, 2023
Ein Geheimpapier aus dem Vorstand der Raiffeisen Bank International bestätigt den bösen Verdacht: die RBI packelt mit Putins Banken, um an ihre eingefrorenen Milliardengewinne zu kommen. Dazu hören Sie FALTER Journalist Josef Redl im Gespräch mit Nina Tomaselli (GRÜNE) und Raimund Löw. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 12, 2023
Historikerin Aleida Assmann über die Gefahren der Polarisierung und die Möglichkeiten zur Versöhnung beim Blick auf die Geschichte. Eine Wiener Vorlesung vom 28.02.2023 ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 11, 2023
Wie Sanktionen gegen Putins Krieg als politische Waffe wirken, wo sie scheitern. Der linke Finanzexperte Maurice Höfgen im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 09, 2023
Das Comeback der rechtsextremen FPÖ und die Selbstzerfleischung der Sozialdemokratie erschüttern die heimische Politik. Zu hören: Politikwissenschaftler Anton Pelinka, Journalist Robert Misik, SPÖ-Niederösterreich-Politiker Wolfgang Zwander, Barbara Tóth (FALTER) und für einen Blick auf die Sozialdemokratie in Europa die italienische Journalistin Tonia Mastrobuoni (La Repubblica). Moderator Raimund Löw begleitet Sie durch die Sendung. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 07, 2023
Zerrissen zwischen Kiew, Stuttgart und Wien beschreibt eine Familie den täglichen Horror des Krieges in der Ukraine. Ein achtstündiges Zoom-Gespräch wurde für diesen Text redigiert, montiert und zur Autorisierung freigegeben. Eingelesen wurde der Text von den Burgtheaterschauspieler:innen Stefanie Dvorak, Sabine Haupt, Felix Kammerer, Michael Maertens sowie dem ehemaligen Ensemblemitglied Petra Morzé, bei denen sich der FALTER herzlich bedankt. Hier finden Sie das gesamte Gespräch als Text: https://www.falter.at/zeitung/20230301/eine-familie-im-krieg/_02a384612f ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 05, 2023
Fast zwanzig Jahre lang verwaltete der Wiener Museumsmanager Johann Kräftner die Kunstsammlungen des Fürsten Liechtenstein, eine der ältesten und prächtigsten Kollektionen der Welt. Matthias Dusini sprach mit Kräftner über den gescheiterten Ankauf eines Leonardos, die reaktionären Ansichten seines Chefs und die rebellische Jugend in den Sixties. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 04, 2023
Risiken und Chancen der digitalen Welt beschäftigen Klassenzimmer und Familien. Zu hören aus dem ZOOM Kindermuseum in Wien: Barbara Buchegger von Safer Internet, die Volksschullehrerin Claudia Petz, Andre Wolf von Mimikama und von der Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler Selina Wiederroither unter der Leitung von FALTER Journalistin Barbara Tóth. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 02, 2023
Die Regierung ernennt eine Versöhnungskommission, die Langzeitfolgen der Pandemie treten in den Hintergrund. Wie Kinder, Jugendliche und Long-Covid-Erkrankte im Blick gehalten werden können, diskutieren im FALTER bei Barbara Tóth Niki Popper (Prognostiker), Christiane Spiel (Bildungsforscherin), Ralf Harun Zwick (Long-Covid-Arzt), Alexa Stephanou (Obfrau “Long Covid Austria” ) und Christoph Wiederkehr (Neos). ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 01, 2023
Die neue überparteiliche Gruppe "Initiative Bessere Verwaltung" diagnostiziert grobe Mängel im heimischen Staatsapparat und macht Vorschläge, was geändert werden sollte. Ein Gespräch von Eva Konzett mit Ex-Justizminister Clemens Jabloner und der ehemaligen NEOS-Abgeordneten und Höchstrichterin Irmgard Griss. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 26, 2023
Türkei und Syrien – die möglichen politischen Folgen. Der 6. Februar 2023, wird in der Türkei und Syrien als Katastrophen-Tag in trauriger Erinnerung bleiben. Das Erdbeben wird auch politische Verwerfungen nach sich ziehen. Die Wahlen in der Türkei sind gefährdet. Die türkischen Interventionen gegen linke Kurden in Syrien stehen in der Kritik. Eine Analyse von Nahost-Experte Walter Posch und Standard-Redakteurin Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 25, 2023
Die politische Geografie des Kontinents verschiebt sich. Wie die Invasion Russlands in die Ukraine die Sicherheitsarchitektur der Post-1989er-Jahre zertrümmert analysiert Historiker Philipp Ther bei Journalist Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 23, 2023
Hilfe vor Ort ja, Ausbildung von ukrainischen Soldaten nein. Die Neutralität würde mehr erlauben, als Österreich leistet. Aber die Politik traut sich nicht - aus Angst vor der FPÖ? Was an Solidarität noch ginge und wie Österreichs Position in Europa gesehen wird besprechen: Andreas Knapp (Nachbar in Not), Brigadier Philipp Eder (Bundesheer), Botschafter Gerhard Sailler (Außenministerium), FALTER- Journalistinnen Tessa Szyszkowitz und Barbara Tóth. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 21, 2023
Der Fall Leonie, der Fall Teichtmeister, völlig unterschiedlich gelagert, werfen sie doch ähnliche Fragen auf: Welche Antwort finden Justiz und Gesellschaft auf Sexualdelikte? Eva Konzett diskutiert mit dem langjährigen Jugendrichter Norbert Gerstberger und dem Sexualtherapeut Peter Wanke (Verein Limes), der mit jugendlichen Sexualstraftäter arbeitet. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, February 20, 2023
Wiens Schönheitschirurgen sind ausgebucht, dank immer jüngerer Kunden. Ist das die gesunde Selbstermächtigung einer neuen Generation oder ein Selbstwertersatz in der Social-Media-Welt? Katharina Kropshofer hat dazu recherchiert. Hier finden Sie die ganze Geschichte: https://www.falter.at/zeitung/20230214/neue-lippen-neues-leben ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 19, 2023
Andreas Babler, der rote Rebell aus Traiskirchen, gilt als Hoffnungsträger der Linken in der SPÖ. FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und Chefredakteur Florian Klenk haben den linken Sozialdemokraten nach seinen Ideen für einen neuen Kurs der SPÖ befragt. Hier können Sie die Printversion des Gesprächs nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20230208/migration-ist-keine-frage-von-links-oder-rechts/_e5fe5ed424 Sie haben noch kein FALTER-Abo? Jetzt vier Wochen lang kostenlos testen! Fotocredit: Christopher Mavrič ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 18, 2023
FALTER-Journalistin Nina Brnada traf Ukrainerinnen und Ukrainer ein Jahr nach Beginn des russischen Angriff. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 16, 2023
Über Europa und Putins Drohung mit einer neuen Offensive sprechen im FALTER bei Raimund Löw der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen), der Militärexperte Christian Ségur-Cabanac, die Außenpolitikexpertin Velina Tchakarova (Austria Institut für Europa und Sicherheitspolitik) und FALTER-Korrespondentin Nina Brnada. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. * Allgemeine Geschäftsbedingungen ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 14, 2023
In Niederösterreich soll ein Mann Kinder im Keller versteckt haben. Reflexhaft sieht die Weltpresse im ersten Moment darin einen neuen Fall Fritzl. Die Realität ist viel banaler, beängstigend ist sie dennoch. Nina Brnada hat den Mann in seinem Keller besucht und mit ihm gesprochen. Hier finden Sie mehr dazu: https://www.falter.at/zeitung/20230208/im-keller/_dc1a0de636 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 12, 2023
Zwischenbilanz im Iran nach fünf Monaten der feministischen Revolte. Iranexpertin Azadeh Zamirirad sieht kein Ende der Proteste, trotz des staatlichen Terrors. Das Risiko eines Militärputsches in Teheran und die iranische Atomrüstung gefährden die Region. Ein Gespräch mit Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 11, 2023
Wie Horrorvisionen abgewendet werden können. Wenn man die Asylrechte außer Kraft setzt, gefährdet man Menschenrechte und Demokratie, so Migrationsexperte Gerald Knaus im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Institut für die Wissenschaften vom Menschen. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 09, 2023
Nach Attacken durch FPÖ und Identitäre lassen sich Jugendliche aus Wien-Favoriten nicht unterkriegen. Wie mit Rassismus Politik gemacht wird und wie wir uns dagegen wehren können, diskutieren Justizministerin Alma Zadić, Josef Prinz (Lehrer, AHS Laaerberg), Irmgard Griss (ehem. Präsidentin OGH), Aleksandra Tulej (das Biber), Bernhard Weidinger (Rechtsextremismusforscher, DÖW) und Eva Konzett (FALTER). Moderation: Raimund Löw. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 07, 2023
Wie die religiöse Rechte die Demokratie gefährdet und Donald Trump wieder an die Macht bringen will untersucht die Journalistin Annika Brockschmidt im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 05, 2023
Welche ethischen Konflikte stellen sich für politische Akteure in der Migrationspolitik? Zu hören: Migrationsforscher Rainer Bauböck und Politologin Julia Mourão Permoser im Gespräch mit Judith Kohlenberger im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 04, 2023
Der Migrationsexperte Gerald Knaus fragt, ob irreguläre Migration die Demokratie gefährdet. Sind wir Heuchler, weil an Europas Grenzen mehr Menschen sterben als irgendwo anders? Knaus zeigt auf, wie humane Grenzen und mehr Schutz für Flüchtende aussehen könnten. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 03, 2023
Wie tickt der designierte Chef der SPÖ Niederösterreich? Nach der krachenden Wahlniederlage soll der bisherige AMS-Chef Sven Hergovich, 34, die Partei in St. Pölten übernehmen. Wofür steht er als Politiker? Ein Gespräch von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek mit Sven Hergovich an der VHS Hernals zum Thema Arbeitsmarktpolitik ( "Wer zahlt, schafft an?" ) war bereits vor dessen Bestellung zu Niederösterreichs SPÖ-Chef geplant. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 02, 2023
Wie der sozialen Krise begegnet werden könnte: Arbeitslosigkeit Ade und andere Projektideen diskutieren mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) Erich Fenninger (Volkshilfe), Johanna Pisecky (Diakonie), Sven Hergovich (AMS, design. Landesparteichef SPÖ-NÖ ) und Nina Horaczek (FALTER). Wir haben das Gespräch vor Hergovichs Bestellung zu Niederösterreichs SPÖ-Chef aufgenommen. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 29, 2023
Wiederholen sich in Österreich die 1990er-Jahre mit dem damaligen Aufschwung Jörg Haiders? Und was können die Grünen als Juniorpartner in einer unbeliebten Koalition gegen diese Entwicklung tun? Im FALTER Radio mit Raimund Löw diskutierten darüber die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer, Stephan Löwenstein (FAZ), Eva Linsinger (Profil), Barbara Blaha (Momentum-Institut) und Eva Konzett (FALTER). Sie hören die Aufzeichnung eines Live-Podcasts aus der "Langen Nacht der Podcasts" im Wiener Palais Eschenbach vom 27. Jänner 2023. ------------------------------------------------------------ // WERBUNG // So einfach kommen Sie zu Ihrem 10€ Bitcoin-Guthaben bei BISON: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 28, 2023
Zu hören aus Moskau ist der russische Journalist Andrej Kolesnikov (Carnegie Endowment) mit einer düsteren Bestandsaufnahme. Ein Gespräch Wien-Moskau im Bruno Kreisky Forum über die Stimmung des Volkes und das Verhalten der Eliten in Russland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 27, 2023
Am 8. Februar findet der Prozess gegen den Schauspieler Florian Teichtmeister statt. Er muss sich für den Besitz großer Mengen an Kindesmissbrauchsbildern verantworten. Seit Bekanntwerden des Falles wurde heftig diskutiert: Wer hat was gewusst? Hat das professionelle Umfeld richtig reagiert? Speziell das renommierte Burgtheater, wo Teichtmeister bis zuletzt angestellt war? Und erwartet den Schauspieler jetzt tatsächlich ein mildes Urteil, wie kolportiert wird? Und wenn ja, warum? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über einige der strittigen Fragen in der Causa Teichtmeister. ------------------------------------------------------------ WERBUNG: So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 25, 2023
Das Bundesland wählt am 29. Jänner. Fällt die schwarze Hochburg, gibt es Konsequenzen für ganz Österreich. Im FALTER bei Raimund Löw diskutieren die niederösterreichischen Spitzenkandidatinnen Helga Krismer (Grüne), Indra Collini (NEOS) sowie Bernhard Ebner (ÖVP Landesgeschäftsführer) und Wolfgang Kocevar (SPÖ Landesgeschäftsführer). ------------------------------------------------------------ WERBUNG: So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 22, 2023
Die Dankensrede zum Friedensnobelpreis 2007 des ehemaligen Vizepräsident der Vereinigten Staaten theatergerecht vorgetragen von Martin Schwander. Im Anschluss diskutiert die Publizistin Renata Schmidtkunz mit Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. ------------------------------------------------------------ WERBUNG: So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 21, 2023
Der revolutionärste Text des christlichen Evangeliums wird vorgetragen von der Schauspielerin Isabella Wolf. Danach diskutiert Theaterfrau Anna Maria Krassnig mit der Theologin und Journalistin Renata Schmidtkunz. ------------------------------------------------------------ WERBUNG: So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 20, 2023
Dem FALTER wurde das Protokoll eines ehemaligen Redaktionsmitglieds des ORF-Landesstudios Niederösterreich zugespielt. Barbara Tóth, die Leiterin des FALTER-Medienressorts, hat das Protokoll erhalten und gelesen. Diese Folge ist unser zweites Experiment mit kürzeren Episoden - wie hat es Ihnen gefallen? Schicken Sie uns gern eine E-Mail an radio@falter.at und schreiben Sie uns, ob wir in Zukunft mehr kürzere Folgen für Sie aufnehmen sollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 19, 2023
Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU: Wie die Union auf die neuen geopolitischen Herausforderungen reagieren wird und welche Auswirkungen der Korruptionsskandal im Europaparlament hat. Bei Raimund Löw im FALTER: Die Europaabgeordnete Claudia Gamon (NEOS), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der EU-Experte Paul Schmidt und der Journalist Wolfgang Böhm (Presse). ------------------------------------------------------------ WERBUNG: So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://rb.gy/irx6ag 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023). 4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€. 5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://bisonapp.com/gutschein/bsn10/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 18, 2023
Die Wiener Diplomatin Shoura Hashemi dokumentiert die iranische Revolution und die Brutalität des Regimes akribisch für 40.000 Follower auf Twitter. Sie wurde auf Social Media zu einer wichtigen Stimme der Diaspora. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die iranische Demokratiebewegung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, January 16, 2023
Bei den Wiener Linien hapert's. Auf Twitter posten verärgerte User Anzeigetafeln mit langen Wartezeiten. Was ist da los? Nachgefragt bei Soraya Pechtl! Uns interessiert, wie Ihnen dieses Experiment gefallen hat - schicken Sie uns gern eine E-Mail an radio@falter.at und schreiben Sie uns, ob wir in Zukunft mehr kürzere Folgen für Sie aufnehmen sollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 15, 2023
Der ukrainische Präsident wendet sich an den Europarat in Straßburg, mit der Forderung um Unterstützung im Verteidigungskrieg gegen Russland. Sie hören Schauspieler Martin Schwanda als Wolodymyr Selenskyi und danach Standard-Journalist Eric Frey und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 14, 2023
Mit einem dramatischen Aufruf überzeugte der damalige deutsche Außenminister den grünen Parteitag vom NATO-Luftkrieg für Kosovo. Sie hören den Schauspieler Jens Ole Schmiederer als Joschka Fischer. Im Anschluss Standard-Journalist Eric Frey und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, January 13, 2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die derzeitigen Kämpfe in der ostukrainischen Stadt Bachmut als die "blutigsten der Frontlinie" bezeichnet. Beide Seiten, die ukrainische und die russische, verzeichnen große Verluste. Doch wie geht es den Soldaten an der Front? Eva Konzett spricht mit dem Militärstrategen Franz-Stefan Gady über Kochen im Krieg, Playstations im Bunker und die Fadesse des Kriegsalltags. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 12, 2023
Wie die ungewöhnliche Allianz die politische Kultur prägt und warum Österreichs Bürgerinnen und Bürger so skeptisch sind. Wo stehen Wirtschaft, Umwelt und Korruptionsschutz nach drei Jahren Koalition? Darüber diskutieren im FALTER bei Raimund Löw die Nationalratsabgeordneten Meri Disoski (Die Grünen) und Kai Jan Krainer (SPÖ), der Meinungsforscher Christoph Hofinger (SORA) sowie die Journalistinnen Barbara Tóth (FALTER) und Meret Baumann (NZZ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 10, 2023
Historiker Oliver Rathkolb und Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren die Schwächung der Demokratie, Putins Kriegskurs und den Aufstieg des autoritären Nationalismus, moderiert von Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 08, 2023
Beatrice Fihns historische Rede zum Friedensnobelpreis der Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen ICAN 2017. Zu hören: Schauspielerin Nina Gabriel, Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (NEOS) und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 07, 2023
In dieser Folge des FALTER-Radio hören Sie Bertha von Suttners historische Rede gegen Krieg. 1906 spricht die Pazifistin bei der Verleihung des Friedensnobelpreises über die Friedensbewegung. Vergeblich wendet sie sich vor dem Ersten Weltkrieg an Völker und Regierungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 05, 2023
Die britisch-österreichische Starjournalistin hat aus Afrika, den USA und Osteuropa berichtet. Sie interviewte Willy Brandt und John F. Kennedy und ist immer wieder nach Österreich zurückgekehrt, von wo sie als Kind vertrieben wurde. Sie hören die 93-jährige Weltbürgerin im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 03, 2023
Bewaffnete Konflikte wie in der Ukraine hinterlassen giftige Chemikalien, Ölteppiche und radioaktives Material, belegt Umwelthistorikern Verena Winiwarter im Gespräch mit Monika Halkort im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 01, 2023
Was haben die CIA von heute, der Feldherr Wallenstein des 30jährigen Krieges, Humboldt und Kafka gemeinsam? Wie kommt man von Karl May zur woken Frage, wer, wen darstellen darf im Theater? Schriftsteller Daniel Kehlmann liefert die Aufklärung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, December 30, 2022
Wie er Weihnachten („Weihnukka“) und Silvester erlebt, was der Ukrainekrieg verändert und was Albanien Europa lehren kann beschreibt Menasse in einem Gespräch mit FALTER-Redakteur Klaus Nüchtern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 29, 2022
Was faul ist, was klappt in unserem Land. Eine Bestandsaufnahme von Zeitzeugen, Autorinnen, Medienleuten. Zu hören: Den Doyen des Journalismus Paul Lendvai, Integrationsexpertin Judith Kohlenberger, Philosophin Isolde Charim und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 28, 2022
Das Staffelfinale von "Klenk+Reiter", dem FALTER-Podcast aus der Gerichtsmedizin, ist jetzt auch im FALTER-Radio zu hören. Diese Bonus-Episode wurde am 11. Dezember 2022 im ausverkauften Wiener Stadtsaal aufgenommen. Dr. Christian Reiter und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk haben auf der Bühne Platz genommen und die besten Fälle aus Staffel 1 Revue passieren lassen. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von Ernst Molden, der eigens für den Podcast komponiert und bei dieser Matinee gleich zwei Weltpremieren gespielt hat. Alle Folgen des Podcasts finden Sie auf falter.at/gerichtsmedizin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 27, 2022
Bestsellerautorin Ulrike Hermann hält grünes Wachstum für eine Illusion. Sie beschreibt eine Zukunft mit schrumpfender Wirtschaft und ohne Autos, im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, December 23, 2022
Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja ist Ukrainerin, Russin, Jüdin und sie schreibt auf Deutsch. In einer von Krisen zerrütteten Welt versucht sie zu ergründen, wie Menschen historische Umbrüche erfahren. Ein Gespräch mit Dessy Gavrilova. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 22, 2022
Der Kampf um die blaue Seite und den ORF. Wie gefährdet ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Von privaten Medien kommt die Forderung, orf.at abzudrehen. Die Grünen plädieren plötzlich für eine Finanzierung des ORF aus dem Budget. Was alles ins Rutschen kommt, diskutieren die Nationalratsabgeordnete Henrike Brandstötter (NEOS), der ORF-Stiftungsrat Heinz Lederer (SPÖ), orf.at-Chefredakteur Gerald Heidegger und FALTER-Medienredakteurin Barbara Tóth. (Aufzeichnung vom 14.12.2022) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 21, 2022
Die deutsch-britische Historikerin Andrea Wulf ist der Entdeckung des Individuums als Zentrum des menschlichen Handelns auf der Spur. Die deutschen Frühromantiker in Jena waren die Avantgarde. 1799 sind alle da: Die Brüder Schlegel, Novalis, Fichte und ihre Frauen. Goethe gibt den Jungen väterlichen Rat. FALTER-Journalistin Eva Konzett spricht mit der Buchautorin über die Erfindung des "Ich". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 18, 2022
Wie Lyrik das Leben begleiten kann besprechen FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Kronen-Zeitung Journalist Claus Pandi mit Literaturarchivar Jürgen Thaler. Schauspielerin Sabine Lorenz liest Gedichte von H.C. Artmann bis Tomas Tranströmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 18, 2022
Wie Lyrik das Leben begleiten kann besprechen FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Kronen-Zeitung Journalist Claus Pandi mit Literaturarchivar Jürgen Thaler. Schauspielerin Sabine Lorenz liest Gedichte von H.C. Artmann bis Tomas Tranströmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 17, 2022
Digitale Entgiftung, als Chance. Der Publizist und Buchautor („Stolen Focus“) Johann Hari berichtet über die Absurditäten der digitalisierten Welt und wie Zeiten ohne Handy oder Laptop unser Leben verbessern können. Ein Interview mit FALTER-Journalistin Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 15, 2022
Über die verfahrene Gemengenlage in Europa und Österreich diskutieren Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), die Europaabgeordneten Thomas Waitz (Grüne) und Andreas Schieder (SPÖ), sowie die JournalistInnen Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Oliver Pink (Die Presse), Eva Konzett (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 14, 2022
Nach den US-Kongresswahlen, die für die Trumpisten herbe Rückschläge brachten, regt sich gegen den Ex-Präsidenten Widerstand in der Republikanischen Partei. Insider David Frum erläutert die Hintergründe im Gespräch mit FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 11, 2022
Der Ökonom Markus Marterbauer plädiert für einen besseren Sozialstaat an der Stelle von neoliberaler Wirtschaftspolitik. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 10, 2022
Die Schriftsteller:innen Josef Haslinger und Marjana Gaponenko debattieren mit Journalistin Susanne Scholl über Solidarität mit dem ukrainischen Befreiungskrieg und ob Verhandlungen mit Putin eine Lösung sind. Eine Kontroverse bei Raimund Löw auf der Buch Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 08, 2022
Drogen und psychische Erkrankungen zeigen ein alarmierendes Bild von Jugendlichen, die abstürzen. Brennpunkt ist dabei die düstere Drogenszene im Wiener Stadtpark. Über Problemstellungen und mögliche Auswege sprechen die Psychologin Beate Wimmer-Puchinger ("Gesund aus der Krise"), der Drogenkoordinator der Stadt Wien, Ewald Lochner, der Rechtsanwalt und Vertreter der Eltern der ermordeten Leonie, Florian Höllwarth, die Stadträtin Judith Pühringer (Grüne) sowie FALTER-Journalist Lukas Matzinger und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 07, 2022
Aus dem besetzten Hörsaal der Uni Wien meldet sich FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer mit einer Runde von Aktivistinnen, Aktivisten und Experten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 04, 2022
Aktivistin Anthea Lawson prangert den Finanzkapitalismus der globalisierten Welt an. Eine historische Rede aus dem Jahr 2014 über Korruption des Finanzkapitalismus, nachgespielt von Nina Gabriel. Kommentiert von den Korruptionsexperten Walter Geyer und Martin Kreutner bei Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 03, 2022
„Erste Rede gegen Catilina“. 63 vor Christus prangerte der römische Senator Cicero seinen Rivalen an. Eine historische Rede über Korruption, nachgespielt von Martin Schwandner. Besprochen von den Korruptionsexperten Walter Geyer und Martin Kreutner bei Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 01, 2022
Das Integrationshaus braucht Ihre Solidarität. Sie hören Schauspielerin und langjährige Vorsitzende Katharina Stemberger, Ukrainevertriebene Yanna Havryk mit Dolmetscherin, Geschäftsführer Martin Wurzenrainer, Nationalratsabgeordnete Sibylle Hamann und FALTER-Mitarbeiterin Birgit Wittstock. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 30, 2022
Herfried Münkler skizziert die neuen Machtverhältnisse, zu denen der russische Überfall auf die Ukraine führt. Die USA, Europa, China, Russland und Indien werden die Zukunft bestimmen, argumentiert der Politikwissenschaftler bei der Eröffnung der Buchmesse "Buch Wien" am 23.11.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 27, 2022
Buchautor Oliver Nachtwey seziert die Radikalisierung rund um die Corona-Proteste und sucht nach Auswegen aus der großen Verunsicherung. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 26, 2022
Soziologe und Buchautor Thomas Faist räumt mit Missverständnissen und Fehlinformationen in der Migrationsdebatte auf. Ein Gespräch mit FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 24, 2022
Wenn die USA, China und Russland die Geschicke des Planeten bestimmen wird es eng für die Europäer. Wie kann die EU auf die neuen Herausforderungen reagieren? Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn, EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) diskutieren mit Journalistin Anneliese Rohrer (Die Presse) und Eva Konzett (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 23, 2022
Klimaaktivisten schütten aus Protest Öl auf das Glas, das Gustav Klimts Gemälde „Tod und Leben“ schützt. Anschlag oder Inszenierung? Eine Kontroverse zwischen dem Direktor des Leopold-Museums Hans Peter Wipplinger und Aktivist Florian Wagner von „Letzte Generation Österreich“, der das Gemälde beworfen hat, mit Matthias Dusini und Daniela Krenn vom FALTER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 21, 2022
Über Realität und Optionen bei der Finanzierung des Sozialstaates diskutieren die Direktorin der AK-Wien Silvia Hruska-Frank, NEOS-Budgetsprecherin Karin Doppelbauer, Grünen-Sozialsprecher Markus Koza und Wirtschaftsjournalist Joseph Gepp mit FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 20, 2022
Der Kabarettist Dirk Stermann und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher sezieren bei einem launigen Sonntagsfrühstück die berühmtem Chats, die Figur des Nationalratspräsidenten Sobotka und die missliche Lage so mancher Medien. Aufgezeichnet Anfang November im Kurhotel Baden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 19, 2022
Der Schriftsteller und Historiker bedankt sich in ungewöhnlicher Weise für eine Ehrung durch den Staat. Die Rede wurde bei der Verleihung des österreichischen Ehrenkreuzes für Kultur und Kunst am 10.11.2022 aufgezeichnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 17, 2022
Straßenblockaden und Klebaktionen entzweien die Klimabewegung. Die Proteste sind öffentlichkeitswirksam, aber unpopulär. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Martha Krumpeck von Letzte Generation Österreich, Aktivistin Lena Schilling vom Jugendrat, Klimawissenschaftler Daniel Huppmann von Scientists for Future, Landesparteiobmann Karl Mahrer (ÖVP) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 16, 2022
Aufgebaut von Millionen Arbeitsmigranten, will sich Katar als weltoffen und modern präsentieren. Doch archaische Gesetze gegen Homosexualität und zögerliche Reformen belasten die Show. Diesem Thema widmet sich der Nahost- und Fußballexperte Leo Wigger im Gespräch mit Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 13, 2022
Was macht Herrschaft mit uns und den Mächtigen und wie reagiert das Theater. Eine launige Diskussion über Van der Bellen, Canetti und Freud sowie Putin und Nero. Zu hören sind Essayist Franz Schuh und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 12, 2022
Was von der Zivilgesellschaft bei Krieg und Repression geblieben ist, berichten Soziologe Grigory Yudin (Moskau, Princeton), Politikwissenschaftlerin Olga Gushchina und LGBTQ-Sprecherin Elena Lipilina. Geführt wird das Gespräch von Stephanie Fenkart im Karl Renner Institut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 10, 2022
Wie Asylpolitik in Österreich neuerlich zum Politikum wurde, diskutieren bei Raimund Löw der Bürgermeister von St.Georgen, Ferdinand Aigner (ÖVP), die Direktorin der Diakonie Österreich, Maria Moser, Susanne Winkler vom Fonds Soziales Wien, Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination sowie Nina Brnada (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 09, 2022
Der russische Investigativjournalist Andrei Soldatow (Agentura.ru) analysiert das Machtgefüge des Kreml im Krieg gegen die Ukraine. Ein Gespräch mit Misha Glenny im Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 06, 2022
Ein Content-Event der anderen Art: Eine Lesung des gesamten Köchelverzeichnisses (dem Werkverzeichnis der Kompositionen Mozarts) mit etwas Musik in der Roten Bar im Wiener Volkstheater. Vorab erklärt FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, was die Kulturschaffenden zu dieser ungewöhnlichen Protestaktion motiviert hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 05, 2022
Ein Kunstskandal rund um André Heller und den berühmten afroamerikanischen Künstler Jean-Michel Basquiat. FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini und Basquiats ehemaliger Assistent, Stephen Torten, klären gemeinsam mit Raimund Löw wichtige Fragen zu Hellers Millionenmärchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 03, 2022
Wie Österreich aus der überschwappenden politischen Korruption rund um Sebastian Kurz und Thomas Schmid herauskommen kann, diskutieren die Nationalratsabgeordneten aus dem ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss Julia Herr (SPÖ) und Nina Tomasselli (Grüne), der Chefredakteur der Wiener Zeitung Walter Hämmerle, und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 02, 2022
FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini über seine Recherchen über André Hellers Bilderrahmen, den er als ein Werk des weltberühmten Künstlers Jean-Michel Basquiat ausgegeben und verkauft hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 30, 2022
Es geht um Shakespeare und Manés Sperber, Freud und Adler, Putin und Trump. Wie Macht, wenn sie absolut wird, zerstört. Darüber sprechen Literaturwissenschaftlerin Mirjana Stancic, Shakespeare-Experte Stephen Greenblatt (Boston) und Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk im Salon Europa mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 29, 2022
Ruth Wodak über Krise, Angst und Panik. Die kritische Sprachforscherin im Gespräch mit Rudolf Scholten und Juliane Nagiller über die Risiken unserer Kommunikation in Krisenzeiten. Eine Wiener Vorlesung vom 19.10.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 27, 2022
Die Repression im Iran hat schon hunderte Opfer gefordert, Tote und Verletzte. Trotzdem geht die Revolution der Frauen weiter. Noch nie war die Solidarität mit dem iranischen Widerstand so groß wie heute. Warum, analysieren der Iranexperte Homayoun Alizadeh, die Journalistin Solmaz Khorzand, die Publizistin und Frauenrechtlerin Jaleh Lackner-Gohari und die Künstlerin Ulduz Ahmadzadeh. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 26, 2022
Zum Nationalfeiertag Teil 2: Zeitgeschichte vom NEOS-Gründer Matthias Strolz. Strolz spricht über die Herausforderungen beim Aufbau einer neuen Partei, sein Image als Esoteriker und die Hochzeit mit dem liberalen Forum. Ein Gespräch mit FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 25, 2022
Zum Nationalfeiertag Teil 1: Zehn Jahre nach der Gründung der neuen liberalen Partei bietet der ehemalige NEOS-Chef Zeitgeschichte. Strolz hat Kurz einst bewundert, hält ihn aber heute für einen gefährlichen Lügner. Ein ausführliches Interview mit FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 23, 2022
Was hat der russische Krieg mit Nationsbildung, Demokratie und der Sucht nach der imperialen Macht des römischen Reiches zu tun? Darüber sprechen in einem Salon Europa Essayist Junko Prochaska (Lemberg-Lviv), Historiker Florian Bieber (Uni Graz), Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 22, 2022
Wie geht es mit dem Lehrer:innenmangel weiter? Wie lernen die Kinder mit der Digitalisierung umzugehen? Über diese Themen diskutieren Elke Larcher (AK Wien), Martin Schenk (Diakonie), Irene Krehan (Wiener Volksschuldirektorin) und Verena Prasek (Schulsozialarbeiterin). Moderation: Nina Horaczek (FALTER Chefreporterin). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 19, 2022
Russland zerstört die zivile Infrastruktur der Ukraine. Sind Sanktionen und Waffenlieferungen die richtige Antwort? Darüber diskutieren Memorial Mitbegründerin Irina Scherbakowa, der Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordneter Christoph Matznetter (SPÖ), Misha Glenny vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen und FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 19, 2022
FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt im Gespräch mit Raimund Löw, was die Geständnisse von Thomas Schmid bei der WKStA bedeuten. Schmid belastet seinen früheren engen Vertrauten und Ex-Sebastian Kurz (ÖVP) so massiv, dass eine Anklage gegen den Ex-Kanzler fix sein dürfte. Was Kurz vorgeworfen wird, wer sonst noch aller durch Schmids Aussagen belastet wurde und was da noch alles auf die ÖVP und ihre Netzwerke zukommt, erfahren Sie in diesem Video. Über weitere Entwicklungen in der Causa Kurz/Schmid lesen Sie laufend auf falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 19, 2022
Was sind die Ursachen der Inflation, wie entwickelt sie sich weiter und wie kommen wir aus dem Teuerungsstrudel wieder heraus? Erklärungen vom WIFO-Experten Josef Baumgartner im Gespräch mit FALTER. morgen -Journalistin Soraya Pechtl. Ab Donnerstag, den 20. Oktober, lesen Sie eine mehrteilige Erklär-Serie zur Inflation im FALTER. morgen . Unseren täglichen Wien-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren: https://www.falter.at/morgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 16, 2022
Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg spricht mit der Literaturwissenschaftlerin Liliane Weissberg (aus Boston) und dem Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk über Krieg der Sprache und erotische Macht, Strindberg und Selenskyj. Ein Salon Europa beim Theaterfestival Europa in Szene. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 15, 2022
"Den Europäern ist noch immer nicht klar, was es heißt, dass sie im Krieg mit Russlands Putin stehen", argumentiert der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Der amerikanische Ökonom bietet einen schonungslosen Ausblick auf die Weltwirtschaft unter den Bedingungen von Krieg, Inflation und geopolitischen Verwerfungen bei Misha Glenny im IWM in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 13, 2022
Der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas stärkt die Alleinherrschaft Xi Jinpings. Was der riskante Schritt zum Einpersonensystem bedeutet, diskutieren Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, China-Experte Felix Lee (China-Table) und Profil-Außenpolitikchef Robert Treichler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 12, 2022
Nach dem Wahlsieg der Fratelli d’Italia wird Giorgia Meloni ziemlich sicher die erste rechtsextreme Regierungschefin Europas. Eine Zerreißprobe für die EU. Ungarn und Polen bekommen mit ihren nationalistischen Positionen eine Verbündete. Wie weit Italien nach rechts treibt, fragt der Politikwissenschaftler Helfried Carl den Journalisten Lorenz Gallmetzer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 09, 2022
Wie Europas Gesellschaften, die an Friede gewöhnt waren, mit den aktuellen Umbrüchen umgehen. Es diskutieren Philosophin Lisz Hirn, Militärhistoriker Markus Reisner und Presse-Chef Rainer Nowak mit der Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Die Diskussion fand als Salon Europa unter dem Titel "Denk Macht Neu" beim Theaterfestival "Europa in Szene" in Wiener Neustadt statt. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 08, 2022
Verschwörungstheoretiker durch den Kakao gezogen. Autorin Stefanie Sargnagel über aktuelle Satire in ihrem neuen Theaterstück. Mit „Heil“ kehrt die Wiener Künstlerin nach ihrem erfolgreichen Theaterdebüt „Ja, eh“ (2017) zurück in den Rabenhof. Die neue Arbeit begibt sich ins Milieu der Corona-Leugnerinnen und Verschwörungstheoretiker. Die Band Buntspecht mit Sänger Lukas Klein liefert die Musik dazu. Ein Gespräch mit Gerhard Stöger und Martin Pesl. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 06, 2022
In einigen Bezirken Wiens sind 50 Prozent der Bevölkerung nicht wahlberechtigt. Sorgt das restriktive österreichische Wahlrecht für ein Demokratiedefizit im Land? Im FALTER diskutieren der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler (SPÖ), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP), die Lehramtsstudentin Ebru Sokolva (darf nicht wählen), die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und der Moderator der Sendung, Raimund Löw. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 05, 2022
Die britische Aufdeckerjournalistin, Buchautorin und ehemalige Moskau-Korrespondentin Cathrine Belton seziert die geheimen Machtstrukturen des Kreml und die KGB-Seilschaften in der Moskauer Führung. Eine Wiener Vorlesung mit Tessa Szyszkowitz. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 02, 2022
Wie die Tochter jüdischer Kommunisten Elizabeth T. Spira zur Fernsehpersönlichkeit wurde. Buchautorin Stefanie Panzenböck, Liesl Nitsch (Schwester), Barbara Coudenhove-Kalergi, Franz Kössler und Georg Hoffmann-Ostenhof sprechen über ihre persönliche Beziehung zu Elizabeth T. Spira und was ihr Vermächtnis ist. Moderiert von Barbara Tóth. Eine Veranstaltung der Wiener Büchereien. Das Buch ist im FALTER Verlag erschienen. Hier erhältlich: https://shop.falter.at/elizabeth-toni-spira.html _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 01, 2022
Politikwissenschafter Robert Muggah im Gespräch mit Katharina Kropshofer über die Bedeutung des größten Regenwalds für unser globales Klimasystem. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 29, 2022
Die sieben Kandidaten Alexander Van der Bellen, Walter Rosenkranz, Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner, Heinrich Staudinger und Dominik Wlazny erklärt und seziert von Florian Klenk, Barbara Tóth, Nina Horaczek und Josef Redl. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, September 26, 2022
Wohin führt Putins kriegerische Eskalation? Mobilmachung, Annexion und nukleare Drohungen Russlands sind die zweite Kriegserklärung seit dem 24. Februar 2022. Raimund Löw seziert im Gespräch mit Florian Klenk die Gefahren, auf die sich Europa und die ganze Welt jetzt einstellen muss. Das Gespräch wurde am 22.09.2022 bei einer Buchpräsentation zu Raimund Löws Buch "Welt in Bewegung" in der Buchhandlung Thalia Wien Mitte aufgezeichnet. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 25, 2022
Der afghanische Widerstandskämpfer Ahmad Massoud spricht mit Raimund Löw über die Ziele der Nationalen Widerstandsfront gegen das Regime der Taliban in Afghanistan und was der Westen tun könnte. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 24, 2022
Der Kommentator der Financial Times, Gideon Rachman spricht über die Welt der Autokraten: Von Putin über Trump bis Xi Jinping. Wie gefährden diese sogenannten starken Männer unsere Demokratie? Eine Debatte mit London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 22, 2022
Ein Blick Richtung Russland nach den Erfolgen des ukrainischen Militärs und der Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte. Welche Entwicklungen drohen im Ukraine-Krieg und welche Auswirkungen haben Österreich und die EU zu befürchten? Es diskutieren: Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), Generalleutnant Christian Ségur-Cabanac, Moskau-Korrespondentin Carola Schneider (ORF) und FALTER-Politikchefin Eva Konzett. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 18, 2022
Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht mit Journalist Jürgen Pettinger über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und den Vertriebenen. Eine Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 17, 2022
Der Durchbruch des ukrainischen Militärs bei Charkiw – ein Wendepunkt im Krieg? Der Militärexperte Brigadier Philipp Eder analysiert die Situation an der Front und skizziert, welche Möglichkeiten die Ukraine und Russland jetzt noch haben. Ausserdem hören Sie dazu London Korrespondentin Tessa Szyszkowitz und Martin Staudinger (FALTER.morgen). Im Anschluss an die Diskussion hören Sie eine Reportage über einer junge geflüchtete Frau aus der Ukraine, die nun im steirischen Hartberg lebt. Die Reportage von Leonie Břečka, Nina de Colle und Eva Plank entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung in Kooperation mit der FH Wien der WKW. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 15, 2022
Österreichs Zustände seziert und die Risiken für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen. Wie Heinz Fischer 2010 80 Prozent der Stimmen bekam und was sich durch Putins Krieg für Europa ändert. Zu hören: Altbundespräsident Heinz Fischer (SPÖ), Philosophin Lisz Hirn, ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert, Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 10, 2022
Der Verein Afrieurotext, der in der Lassallestraße 20/3 eine Buchhandlung und in Jaunde, Kamerun, eine Berufsschule für Frauen betreibt, lud den führenden afrikanischen Intellektuellen, Achille Mbembe, zu einem Vortrag nach Wien ein. Im Zuge dieses Besuchs sprachen Matthias Dusini und Lina Paulitsch aus dem FALTER-Feuilleton mit Mbembe über Raubkunst, Entwicklungshilfe und den Klimawandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 08, 2022
Wie die steigenden Preise unser soziales Gefüge erschüttern und was dagegen getan werden kann. Wien braucht Kreditgarantien in Milliardenhöhe. Hat sich die Daseinsvorsoge für 2 Millionen Wienerinnen und Wiener verzockt? Zu hören: Ex-Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny (SPÖ), Neos-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker, Barbara Blaha (Momentum Institut), FALTER-Politikchefin Eva Konzett und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 04, 2022
Sie hören eine Diskussion zwischen den Künstlerinnen Katja Petrowskaja, Dmitrij Kapitelman, Vladimir Vertlib und Marina Davydova im Symposium der Salzburger Festspiele unter der Leitung von Michael Kerbler. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 03, 2022
Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine, Russland, Aserbaidschan und Deutschland spüren den Bedingungen des Menschseins, des Künstlerseins im Angesicht von Krieg, Flucht, Emigration, Exil nach: Katja Petrowskaja, Dmitrij Kapitelman , Vladimir Vertlib und Marina Davydova im Symposium der Salzburger Festspiele, moderiert von Michael Kerbler. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 01, 2022
Warum Pessimismus in unserer Kultur konterrevolutionär war und ist diskutiert Buchautor Robert Misik ("Das große Beginnergefühl") mit der Nationalratsabgeordneten Eva Blimlinger (Grüne) und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini. Hier gehts zum besprochenen Buch von Robert Misik: https://shop.falter.at/detail/9783518127889/das-grosze-beginnergefuehl _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 31, 2022
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Deutschlands Grüner Wirtschaftsminister Robert Habeck diskutieren Lösungsansätze für die Energiekrise, befragt von ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, August 28, 2022
Wie Putins Russland in einen neuen Faschismus treibt und warum Europa auf alles gefasst sein sollte. Es diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums der Salzburger Festspiele Karl Schlögel, Tanja Maljartschuk, Emil Brix, Susanne Scholl, Marina Davydova unter der Leitung von Michael Kerbler. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 27, 2022
In dieser Folge des FALTER-Radio geht es um Mythen, Realitäten und Europas Wahrnehmung von Vladimir Putin in einem Symposium der Salzburger Festspiele. Dramatische Einsichten von Historiker Karl Schlögel, Schriftstellerin Tanja Maljartschuk und Diplomat Emil Brix. Ebenfalls zu hören: Journalistin Susanne Scholl und Theatermacherin Marina Davydova. Moderiert von Michael Kerbler. Eine Aufzeichnung vom 12.08.2022. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 25, 2022
Der EU-Experte Stefan Lehne über die dramatischen Auswirkungen des Ukrainekrieges. Bleibt die Europäische Union angesichts der aggressiven Atommacht Russland geeint? Welche Auswege kann es für die verheerendste militärische Auseinandersetzung seit dem Zweiten Weltkrieg geben? Ein Sommergespräch mit der Journalistin Margaretha Kopeinig und Raimund Löw. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 20, 2022
Gerichtspsychiater Reinhard Haller über den Menschen in der Opferrolle. Der Mediziner setzt sich mit den rasanten Veränderungen und vielen Facetten des Bewusstseins von Opfern auseinander. Ein Vortrag im Rahmen der Disputationes bei den Salzburger Festspielen. Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 18, 2022
Medienmanager Gerhard Zeiler (SPÖ) über Österreichs Präsidentschaftswahlkampf, warum die NATO ihn nicht abschreckt und wie unter Pamela Rendi-Wagner eine Ampel mit Grünen und Neos Österreich erneuern könnte. Ein Sommergespräch mit Eva Konzett und Raimund Löw. Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, August 14, 2022
Die Politikwissenschaftlerin Lea Ipy spricht über ihr Buch „Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“ . Ein Rückblick auf eine Extremsituation in der Zeit des Kalten Krieges im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum Wien. Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 13, 2022
In dieser Folge spricht der Schriftsteller Ilija Trojanow über seine viel diskutierte Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen. Das Gespräch wurde geführt und gestaltet von Elisabeth Juliane Nöstlinger für ihren Podcast " wissensART ". Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 11, 2022
Der Schriftsteller zerlegt bei den Salzburger Festspielen die Idee, dass die Shoa mit katholischen Opfervorstellungen in Verbindung gebracht werden kann. Im Anschluss hören Sie ein Gespräch mit der Journalistin Elisabeth Juliane Nöstlinger vom Podcast wissensART. Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 06, 2022
In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie, wie der österreichische Zoll versucht, die Artenvielfalt zu verteidigen. Der Artenschutzexperte des Finanzministeriums Gerhard Marosi erzählt über Elfenbein, Papageieneier und sonstige Wildtierkriminalität. Ein Gespräch mit FALTER.natur- Chef Benedikt Narodoslawsky. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 04, 2022
Die Journalistin Olga Tokariuk berichtet für internationale Medien aus der Ukraine. Sie beschreibt die Rolle der Oligarchen in der ukrainischen Medienwelt, warum es so viele arbeitslose Reporter gibt und wie objektiver Journalismus unter den Bedingungen der russischen Aggression funktioniert. Das Gespräch führte Tessa Szyszkowitz. _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 02, 2022
Gerhard Zatlokal (SPÖ), Vorsteher des 15. Wiener Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus, nimmt den Hut. Im Abschiedsgespräch mit FALTER.morgen-Journalistin Soraya Pechtl spricht er über seine Dispute mit dem Rathaus, den von ihm initiierten Pool mitten in der Stadt und die konstruktive Zusammenarbeit mit der grünen Ex-Vizebürgermeisterin Birgit Hebein. Das Interview ist zuerst in gekürzter Fassung im Wien-Newsletter des FALTER erschienen, den Sie hier kostenlos abonnieren können: https://www.falter.at/morgen _______________________ Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 30, 2022
Warum die Frage nach dem "richtigen" Feminismus und die Frage, wer eine Frau ist und wer nicht, für so heftige Konflikte sorgt. Zu hören sind die stellvertretende Obfrau des Frauenvolksbegehrens, Claire Kardas, die Transgender-Medizinerin Ulrike Kaufmann, die genderkritische Feministin Donjeta Krasniqi, die Frauenschutzexpertin Rosa Logar, Katharina Kropshofer und Raimund Löw (FALTER). Das Interview mit Faika El-Nagashi, das Anstoß zu dieser Debatte gab, finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20220712/das-wort-frau-darf-nicht-verschwinden Das in der darauffolgenden Woche publizierte Interview mit der Trans-Person m horvat finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20220720/es-gibt-frauen-mit-einem-penis/_27c3588d81 Den FALTER können Sie jetzt vier Wochen lang kostenlos lesen unter abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 28, 2022
Der Untersuchungsausschuss des US-Kongresses prangert Trumps Putschversuch vom 06. Jänner 2021 an. Der Philosoph Jason Stanley von der Yale University seziert die antidemokratischen Strömungen der amerikanischen Rechten und ihre globalen Auswirkungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 23, 2022
Sie hören eine Aufzeichnung der Buchpräsentation von Raimund Löws neuem Buch „Welt in Bewegung. Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist.“ Eine Tour d’Horizon zur Weltpolitik von Putin über Trump und den Aufstieg Chinas von Raimund Löw im Gespräch mit dem Außenpolitik-Chef der Presse Christian Ultsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 21, 2022
Wie will Brüssel gegensteuern, wenn die Klimakrise endgültig Europa einholt? Darüber spricht EU-Kommissar Frans Timmermans mit Studierenden der Universität für Bodenkultur in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 16, 2022
In dieser Folge des FALTER-Radio sprechen die beiden Politikerinnen, eine Sozialdemokratin und eine Grüne, über das multikulturelle Österreich. Aufgezeichnet wurde im Rahmen der Präsentation ihres Buches "Für alle, die hier sind" in der Buchhandlung Thalia. Befragt wurden sie von der Schauspielerin Marie Noel Ngosso, der Schwester von Mireille Ngosso. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 14, 2022
Politik und Rechtsstaat taumeln. Eine Abrechnung von Ex-Justizminister Clemens Jabloner, Michael Häupl (Landeshauptmann und Bürgermeister der Stadt Wien a.D.), Hermann Dikowitsch (Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht) und Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien). Anlässlich des 80. Jahrestags der Hinrichtung der ersten Widerstandskämpfer:innen gegen das NS-Regime im Landgericht Wien am 30. Juni 1942 luden der Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat, das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte sowie das Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien zum Symposium „Diktatur und Widerstand“. Dieses fand von Mi., 29. Juni 2022, bis Fr., 1. Juli 2022, an vier Standorten in Wien statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 12, 2022
Droht ein Kollaps der ukrainischen Verteidiger? Wie erschöpft ist Russlands Armee? Der oberste Militärstratege des österreichischen Bundesheeres, Brigadier Philipp Eder, analysiert im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz und Raimund Löw die militärische Lage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 09, 2022
US-Politikwissenschaftler John Shattuck spricht über die Demokratie und ihre Feinde. In den letzten Monaten haben sich in den USA die Rechten in der republikanischen Partei einen neuen Helden gesucht. Es ist Ungarns Viktor Orbán, der als Vorbild präsentiert wird. Eine Vorlesung an der Central European University. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 07, 2022
Gerüchte, Mythen und Radikalisierung. In dieser Ausgabe des FALTER-Radio geht es um die Folgen der großen Verunsicherung für Familien, Politik und Gesellschaft. Robert Misik diskutiert mit dem Rechtsextremismusexperten Andreas Speit, der Psychologin und Sektenexpertin Ulrike Schiesser und der Politikwissenschaftlerin Astrid Seville. Sie hören eine Veranstaltung des Sir Peter Ustinov Instituts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 06, 2022
Inseratenkorruption ist das Stichwort der Stunde. Eva Blimlinger, die grüne Nationalratsabgeordnete, Mediensprecherin und Historikerin verhandelt für Ihre Partei mit Medienministerin Susanne Raab von der ÖVP über eine umfassende Reform. Wo stehen die Verhandlungen? Was wollen die Grünen? Wo blockiert die ÖVP? Ein Gespräch mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 03, 2022
The Return of Yesterday - Sie hören Misha Glennys Antrittsvorlesung als neuer Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und danach Shalini Randeria, die neue Rektorin der Central European University, über die Herausforderungen für akademische Vielfalt in Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 02, 2022
Die russische Historikerin Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der mittlerweile verbotenen Menschenrechtsorganisation "Memorial", zieht nach vier Monaten Krieg eine düstere Bilanz für ihr Land. Sie hören ein Gespräch mit Moskau-Korrespondentin Carola Schneider im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 30, 2022
Sie hören einen Disput um die nachhaltige Landwirtschaft zwischen den Autoren Matthias Krön („Eine Bohne rettet die Welt“) und Timo Küntzle („Landverstand“) samt Input von FALTER-Journalistin Gerlinde Pölsler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 28, 2022
Warum die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zu einem Generalangriff gegen die Rechte der Frauen wird und wie erzkonservative Trumpisten die USA verändern. Darüber diskutieren US-Historiker Mitchell Ash und Ex-Washington Botschafterin Eva Nowotny, moderiert von Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 26, 2022
FALTER-Redakteur Lukas Matzinger hat den Claus Gatterer-Preis 2022 verliehen bekommen. In diesem Podcast hören Sie die Laudatio der Jury von Kurt Langbein und die Dankesrede von Lukas Matzinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 25, 2022
Wie könnte ein besseres Staatsbürgerschaftsrecht Österreich demokratischer machen? Darüber diskutieren Ilkim Erdost (AK Wien), Martina Zandonella (SORA Institut), Alexander Pollak (SOS Mitmensch), Jeremias Stadlmair (Politikwissenschafter) und Anna Jandrisevits (Die Chefredaktion). Das Gespräch moderiert FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 23, 2022
Wie mächtig sind prorussische Lobbys? Braucht Österreich einen Russland-Untersuchungsausschuss? Ob und wie der Kreml Europa destabilisiert, diskutieren der Publizist Misha Glenny (Wien-London, Institut für die Wissenschaften vom Menschen), Rechtsanwalt Gabriel Lansky, die Journalistin Anna Thalhammer (Die Presse) und Falter-Chefredakteur Florian Klenk im FALTER-Radio mit Raimund Löw. Mehr Hintergrundinformationen zu politisch-wirtschaftlichen Verstrickungen lesen Sie jede Woche im FALTER. Hier können Sie ihn vier Wochen lang kostenlos testen: https://shop.falter.at/falter-4-wochen-gratis-testen.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 21, 2022
Die französischen Parlamentswahlen sind ein Schlag für den proeuropäischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Die Rechtsextremen unter Marine Le Pen und die Linksunion unter dem Populisten Jean-Luc Mélenchon feiern Erfolge. Die ehemalige "Le Monde"-Journalistin Joelle Stolz und Frankreich-Korrespondent Danny Leder analysieren im Gespräch mit Raimund Löw die französischen Wahlen. Mehr Außenpolitik finden Sie auch in der wöchentlichen Welt-Kolumne des FALTER. Noch kein Abo? Jetzt können Sie den FALTER vier Wochen lang gratis testen: https://shop.falter.at/falter-4-wochen-gratis-testen.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 19, 2022
Die deutsche Rockband Die Toten Hosen wird 40. Sie hören den Sänger Campino über die Pandemie, Glücks- und Katastrophenmomente und die Fußball-WM in einem Gespräch mit FALTER-Journalist Gerhard Stöger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 18, 2022
Auch im Krieg ist Alltag. Russland hat die Ukraine überfallen, es gibt zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, wenig Aussicht auf Frieden. Wie geht es den Menschen in der Ukraine? Und jenen in Russland? Wir haben Frauen und Männer aus verschiedenen Teilen der Ukraine und zwei aus Russland gebeten, uns über ihren Alltag zu erzählen. Diesen Personen leihen Schauspielerinnen und Schauspielern des Burgtheaters ihre Stimme. Aus der Ukraine und Russland kommen Ayder Khalilov, Evgenia O., Vsevolod Kozhemyako, Stanislaw Asejew, Karina Beigelzimer, Andrii (Soldat), Oleksandra Saienko, Vasily Polonsky und Nataliya Kyniv zu Wort. Wir bedanken uns bei Barbara Petritsch, Felix Kammerer, Johannes Zirner, Nicolas Brieger, Petra Morzé, Sabine Haupt, Stefanie Dvorak, Nils Strunk und Markus Meyer aus dem Burgtheater. Eva Konzett, Katharina Kropshofer und Martin Staudinger haben die Stimmen eingeholt, Miriam Hübl hat diese Folge produziert. Die Textversion dieser Fassung erschien im Mai im FALTER: https://www.falter.at/zeitung/20220517/die-ukraine-tagebuecher Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem FALTER-Abo: https://abo.falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 16, 2022
Warum ist die Ächtung von Atomwaffen so schwierig? Wo versagt die Weltpolitik? Und was kann Österreich tun? Diese Fragen besprechen Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Außenpolitikexperte Gerhard Mangott (Universität Innsbruck), Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und FALTER-Journalistin Eva Konzett (Ressortchefin Politik). Geleitet wird die Diskussion von Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 14, 2022
Eva Menasse über die politische Moral zu Bruno Kreiskys Zeit und heute. Sie hören die Dankesrede der Autorin und Journalistin bei der Verleihung des Bruno Kreisky-Preises für das politische Buch, den sie für ihren Roman "Dunkelblum" erhielt. Literatur, Diskurs und Debatten finden Sie jede Woche im Feuilleton. Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos testen: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 12, 2022
Der anglo-niederländische Kommentator Ian Buruma seziert Attacken von innen und von außen auf die liberale Demokratie, Chinas Vormarsch und den Ukrainekrieg. Ein Gespräch mit der Außenpolitikexpertin Eva Nowotny im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 11, 2022
Sollen soziale Rechte in der Verfassung verankert werden? Die Destabilisierung unserer Gesellschaft macht eine rechtliche Festigung des Sozialstaates nötig, argumentiert Volksanwalt Bernhard Achitz beim NGO-Forum 2022. Weiters zu hören: Johannes Margreiter (NEOS), Agnes Sirkka-Prammer (Grüne), Peter Schmiedlechner (FPÖ), Rudolf Silvan (SPÖ), es moderierte Peter Resetarits (ORF). Mehr Debatten und Diskurse finden Sie jede Woche neu im FALTER. Jetzt vier Wochen lang gratis lesen: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 09, 2022
Ob die tödlichen Amokläufe in den USA und Putins kriegerische Gewalt Gemeinsamkeiten haben und was feministischer Pazifismus bewirken kann, diskutieren bei Raimund Löw die Kolumnistin Elfriede Hammerl (Profil), die Gewaltschutzexpertin Rosa Logar, die Politikwissenschaftlerin Saskia Stachowitsch und der US-Historiker Mitchell Ash. Noch mehr Debatten und Interviews gibt es jede Woche im FALTER. Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos lesen: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 08, 2022
Die US-Whistleblowerin Reality Winner wurde unfreiwillig zum Theater-Star, als die New Yorker Theatergruppe "Half Straddle" ihr Schicksal in ihrer Produktion „Is This a Room“ verarbeitete. Winner hatte ein Dokument geleakt, das russische Einmischung in die Präsidentschaftswahl 2016 beschrieb. Das Stück über ihre Festnahme durch das FBI ist auf den Wiener Festwochen 2022 zu sehen. FALTER-Theaterkritiker Martin Pesl hat mit der Aufdeckerin gesprochen, die sich derzeit im Hausarrest in Texas befindet. Das Interview finden Sie auch auf falter.at. Noch kein Abo? Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos losen: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 05, 2022
Soziale Medien in Zeiten des Krieges. Propaganda damals und heute. Sie hören eine Lesung und Diskussion mit Kabarettist Dirk Stermann, Influencerin Christl Clear, Musikerin Yasmo, Journalist Christoph Feuerstein, Medienexpertin Svenja Schäfer unter der Leitung von Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 04, 2022
Der SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil spricht mit Robert Misik über Friedenspolitik, Olaf Scholz, den Krieg, unsere Sicherheit und die Wirtschaft. Zur Verfügung gestellt vom Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 02, 2022
Allein gelassen oder nicht? Nina Andresen von Train of Hope, private Helferin Tanja Maier, Alisa Khokhulya von Drusi & Hawara sowie FALTER-Redakteurin Nina Brnada sprechen darüber, wie es den vertriebenen Menschen in Österreich geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 31, 2022
Über Viktor Orbán und den Überlebenskampf unabhängiger Medien in Ungarn, Tschechien und Rumänien sprechen Márton Gergely (Wochenzeitung HVG, Budapest), Alex Gröblacher vom rumänischen Radio International und Tomáš Lindner aus Prag (Wochenzeitung Respekt), moderiert von Nina Horaczek (FALTER). Eine Diskussion am Journalismusfest Innsbruck vom 14.05.2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 29, 2022
Jane Goodall über Schimpansen, Menschen und die Rettung unseres Planeten. Die weltberühmte Verhaltensforscherin verrät dem FALTER, was sie im Alter von 86 Jahren antreibt und warum sie die Hoffnung nicht verliert. Ein Gespräch mit Katharina Kropshofer und Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 28, 2022
Warum Schweden seine Neutralität aufgibt und der NATO beitritt. Welche Konsequenzen gibt es für Europa? Im Gespräch mit Raimund Löw hören Sie die schwedische Spitzendiplomatin Veronika Bard und den Schweden-Korrespondenten Nikolai Atefie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 26, 2022
In dieser Ausgabe des FALTER-Radio nehmen Generalleutnant Christian Ségur-Cabanac, Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Europaabgeordneter Andreas Schieder (SPÖ) und Sozialwissenschaftler Rainer Münz Österreichs Sicherheitspolitik unter die Lupe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 25, 2022
Die beiden Aufdeckerjournalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier haben mit dem Ibiza-Video dafür gesorgt, dass 2019 die österreichische Regierung gesprengt wurde. In diesem Gespräch mit FALTER-Journalistin Nina Horaczek sprechen sie über ihre neu gegründete Firma als Investigativjournalisten und darüber was sie alles im Lauf ihrer Karrieren gelernt haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 24, 2022
Welche Hürden und zusätzlichen Probleme ergeben sich aus der gegenwärtigen geopolitischen Lage? WIFO-Chef Gabriel Felbermayr und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker debattieren zentrale Fragen für den Planeten. Moderiert von Angela Köppl. Eine Veranstaltung des Club of Rome - Austrian Chapter vom 02.05.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 22, 2022
Auf Spurensuche zweier Größen der österreichischen Nachkriegsliteratur: H. C. Artmann und Wolfgang Bauer. Zu hören sind Literaturexpertin Daniela Strigl, Schauspieler Erwin Steinhauer, moderiert von Autor und Regisseur Max Gruber. Eine Wiener Vorlesung vom 10.05.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 21, 2022
Sie hören den Risikoforscher Wolfgang Liebert über die Nukleararsenale der Weltmächte. Was würde ein Atomwaffeneinsatz bedeuten? Eine Veranstaltung des Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften in Wien vom 20.04.2022. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 19, 2022
Was bringt der ÖVP-Korruptionsausschuss wirklich? Zu hören sind NEOS-Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper, Süddeutsche Zeitung-Korrespondentin Cathrin Kahlweit, Kurier-Online-Chefredakteur Richard Grasl und FALTER-Politikchefin Eva Konzett. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 18, 2022
Wie sieht der Alltag im Krieg aus? Darüber sprechen Gemeinderätin Yarina Arieva aus Kiew, Lehrerin Karina Beigelzimer aus Odessa, FALTER-Morgen Chef Martin Staudinger und FALTER-Journalistin Barbara Tóth Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 15, 2022
Peter Huemer über den Journalismus und die Kunst der Gesprächsführung damals und heute. Der Publizist und Historiker übergibt im Wiener Stadtgespräch die Staffel an FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 14, 2022
Wie riskant ist es, wenn Atomkraftwerke ins Schussfeld geraten? Darüber sprechen Nikolaus Müllner (BOKU), Bernhard Traxl (ABC-Abwehrzentrum) und Peter Hofer (Strahlenschutzexperte). Eine Veranstaltung des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften vom 20.4. 2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 12, 2022
Sie hören Einschätzungen vom Leiter des ABC-Abwehrzentrums Jürgen Schlechter, Russlandexperten Gerhard Mangott, der ukrainischen Juristin Ellina Sauerschnig und Profil-Außenpolitikerin Siobhan Geets. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, May 09, 2022
Wir dokumentieren den Beginn einer sicherheitspolitischen Debatte. Zu hören sind die Parteivorsitzende der SPÖ Pamela Rendi-Wagner und der sozialdemokratische EU-Experte Helfried Carl mit eigenen Akzenten. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 08, 2022
Bei der Präsentation des neuen Buches "Welt in Bewegung" von Raimund Löw im Bruno Kreisky Forum werden die durch den Ukrainekrieg ausgelösten Verschiebungen in der Weltpolitik analysiert. Mit Tessa Szyszkowitz diskutieren Buchautor Raimund Löw, ZiB-Journalistin Barbara Wolschek und Außenpolitikexperte Georg Hoffmann-Ostenhof. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 07, 2022
Warum der simple Reflex, dass Natur gut ist und Chemie böse, falsch ist. Führende Experten rütteln an Tabus. Sie hören Bioanalytiker Rudolf Krska, Kathrin Lauter, Claudia Kolm und David Steiner in einer Wiener Vorlesung moderiert von Juliane Nagiller. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 05, 2022
Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, die Außenpolitikjournalistin der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" Andrea Böhm, Russland-Kennerin Susanne Scholl und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk diskutieren über die Auswirkungen des Ukrainekrieges und über Fehler im Umgang mit Vladimir Putin. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 04, 2022
Herfried Münklers Sicht auf den Ukrainekrieg und seine Folgen. Der deutsche Politikwissenschaftler kritisiert Unterwerfungspazifismus, hält die österreichische Neutralität für überholt und zeichnet die Hürden für einen atomaren Schutzschild Europas. Ein Gespräch mit Barbara Tóth Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 01, 2022
Michael Häupl, Wiens Ex-Bürgermeister, spricht zum 1. Mai mit dem Journalisten Robert Misik über Krieg und Frieden, Sozialismus damals und heute. Eine Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 30, 2022
Der Moskauer Soziologe Greg Yudin seziert die Wende des russischen Präsidenten vom autoritären Herrscher zum Befürworter von Säuberungen im Inneren und kriegerischen Aggressionen nach außen. Eine Veranstaltung des Wiener Osteuropa-Thinktanks ICEUR vom 22.4.2022. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 29, 2022
Europas Antwort auf die Massenflucht besprechen Margit Ammer (Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte), Sabine Bauer-Amin (International Rescue Committee Landau) und Albert Kraler (Universität für Weiterbildung Krems) unter der Leitung von Rainer Bauböck (Akademie der Wissenschaften). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 28, 2022
Wie brüchig ist der Sozialstaat? Gehören soziale Rechte in die Verfassung? Zu hören: Volksanwalt Bernhard Achitz, Lukas Sustala (NEOS-Lab), Oliver Picek (Momentum Institut), Wolfgang Mazal (Universität Wien) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 27, 2022
Der ehemalige E-Control-Chef Walter Boltz fordert ein Gasembargo gegen Russland. Ein Gespräch mit FALTER Politik-Chefin Eva Konzett. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 23, 2022
Afrikanische Perspektiven Teil 3. Wie westliche Patentrechte den Kampf gegen COVID erschweren und warum der König von Swasiland in der Pandemie noch diktatorischer wird. Zu hören: der Oppositionelle Wandile Dludlu und Bernhard Kerschberger von Ärzte ohne Grenzen aus der Stadt Mbabane in Eswatini. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 21, 2022
Corona - welche Maßnahmen waren wirklich notwendig? Ein Gespräch mit Prognostiker Nikolaus Popper, Public-Health-Experte Gerald Gartlehner, Gesundheitsökonomin Maria Hofmarcher und Soziologin Barbara Prainsack. Moderiert von Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 20, 2022
Afrikanische Perspektiven Teil 2. Wie die Corona-Pandemie soziale und politische Gegensätze im südlichen Afrika verschärft. Zu hören ist die politische Kommentatorin Ayesha Kajee aus Johannesburg, Uta Dirksen und Sebastian Sperling von der Friedrich Ebert Stiftung sowie die südafrikanische Schriftstellerin Fatima Dike. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 18, 2022
Afrikanische Perspektiven Teil 1. Warum gibt es im globalen Süden so viel Verständnis für Russlands Aggression? Raimund Löw im Gespräch mit Sebastian Sperling von der deutschen Friedrich Ebert Stiftung in Südafrika und der politischen Analystin Crystal Orderson in Johannesburg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 17, 2022
Wissenschaftsfeindlichkeit in der Pandemie und davor: Woher kommt die Skepsis gegenüber der Wissenschaft und wie wird sie politisch angefacht? Der Journalist Herbert Lackner und der Arzt Christoph Zielinski ( "Die Medizin und ihre Feinde ") im Gespräch mit Eva Linsinger (Profil) im Bruno Kreisky Forum vom 5. April 2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 16, 2022
Die Schauspieler:innen Ursula Strauss und Simon Schwarz sprechen mit Gerhard Stöger und Lina Paulitsch (FALTER) über ihre Rollen in der Verfilmung des Christine Nöstlinger-Klassikers „Geschichten vom Franz“, das Leben in der urbanen Blase und Kulturkonsum in Zeiten des Krieges. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 15, 2022
Wie stark prägt koloniales Denken unsere Kultur? Es diskutieren Jonathan Fine (Direktor Weltmuseum Wien), der Aktivist Christophe Adjassoho, der Politiologe Anton Pelinka, die Historikerin Lucile Dreidemy, die Journalistin Vanessa Spanbauer und der Afrikawissenschaftler Dominik Spörker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 14, 2022
Über russische Kriegsverbrechen und die Möglichkeiten ihrer Ahndung diskutiert Barbara Tóth mit Justizministerin Alma Zadić, den Juristen Manfred Nowak und Wolfgang Benedek sowie Neos-Politikerin Stephanie Krisper. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 13, 2022
Tiere sind viel schlauer als bisher angenommen. Was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen? Der Kognitionsforscher Ludwig Huber im Gespräch mit Gerlinde Pölsler über schwindelnde Schweine, kluge Jagdspinnen, Tierethik und Vegetarismus. Das Gespräch können Sie auch im FALTER nachlesen. Ludwig Hubers Buch, "Das rationale Tier" , ist im Faltershop erhältlich. Für mehr Inhalte aus dem FALTER, nehmen Sie sich ein Abo oder testen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos ! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 10, 2022
Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert. Robert Misik im Gespräch mit Politikwissenschafter Yascha Mounk im Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 09, 2022
Ein Gespräch über die Wiener Islamisten-Szene mit Fabian Reicher und Anja Melzer („Die Wütenden") im Bruno Kreisky Forum, moderiert von Robert Misik. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 08, 2022
Benedikt Narodoslawsky im Gespräch mit Österreichs Top-Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Aufgezeichnet am Rande des 11. Symposium Dürnstein zum Thema "Klima: Seismograph für Natur und Gesellschaft" Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 07, 2022
In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie Barbara Tóth im Gespräch mit dem Politologen Gerald Knaus, der Kommunikationswissenschaftlerin Krisztina Rozgonyi, dem Journalisten Márton Gergely und dem Spitzendiplomaten Emil Brix. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 06, 2022
Wie Russlands Einmarsch in die Ukraine Europa verändert: Der Politologe Ivan Krastev im Gespräch mit Eva Konzett im Rahmen einer Wiener Vorlesung vom 30.03.2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 03, 2022
"Der Mensch ist auch das grausame Tier" - Der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom diskutiert mit dem Kulturwissenschafter Wolfgang Müller-Funk über Grausamkeit in der Kulturgeschichte und Gegenwart. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 02, 2022
Der ukrainische Schriftsteller Andrij Kurkow liest aus seinen Werken und berichtet über das Leben im Krieg. Eine Benefizveranstaltung im Kasino am Schwarzenbergplatz vom 24.3.2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 31, 2022
Im FALTER-Radio mit Barbara Tóth diskutieren der Historiker Oliver Rathkolb, die Publizistin Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung), der Spitzendiplomat Thomas Mayr-Harting und der Politologe Anton Pelinka. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 30, 2022
Sie hören FALTER Außenpolitik-Experte Martin Staudinger im Gespräch mit dem Direktor der Diplomatischen Akademie und Russland-Kenner Emil Brix über die Grenzen der Diplomatie im Krieg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 27, 2022
Was lernen wir aus solchen Krisenzeiten? Sie hören Sozialwissenschafter Bernd Marin und Journalist Hans Rauscher im Gespräch mit Barbara Tóth. Eine Wiener Vorlesungen aus dem Radiokulturhaus vom 16.03.2022. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 25, 2022
Bauen wir im Wiener Umland bald Weizen statt Spargel an? Wird es am Gürtel einen Wald geben? Wie soll das funktionieren, raus aus fossilen Energien in Wien? Diese Fragen will Robert Misik im Gespräch mit Wiens Klima-Stadtrat Jürgen Czernohorsky klären. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 16.03.2022. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 24, 2022
Serbien möchte in die EU, aber es sich auch mit Russland nicht verscherzen. Mit jedem Tag Krieg in der Ukraine steigt der Druck auf die Regierung in Belgrad. Was bedeutet das für Europa? Ein FALTER-Talk mit Experte Gerald Knaus, Diplomat Wolfgang Petritsch, Politologe Vedran Džihić und FALTER-Journalistin Nina Brnada. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 20, 2022
Das (fast) 150-jährige Wunderduo Lukas Resetarits und Armin Thurnher tritt erstmals gemeinsam auf. Die beiden reifen Sturmspitzen unterhalten sich miteinander über erstaunliche Parallelen in ihrer Biografie. Lukas’ erstes Programm lief 1977 in Wien, im gleichen Jahr wurde der FALTER gegründet. Eine Veranstaltung im Wiener Stadtsaal vom 13.3.2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 19, 2022
Wie dramatisch verändert der Ukrainekrieg Russland und Europa? Sie hören eine Innenansicht und Außenansicht auf den Kriegskurs des Kreml. Im Gespräch: Die Russlandexpertin Nina Chruschtschowa, Urenkelin des sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow, und Steven Lee Myers, China-Korrespondent der New York Times moderiert von Raimund Löw. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 17, 2022
Seit Jahrzehnten waren die Preissteigerungen nicht so hoch wie jetzt. Wen treffen sie und was ist zu tun? Wie wirkt sich die Ukrainekrise aus? Sie hören eine Debatte über die Inflation und ihre Gefahren. Es diskutieren der Ökonom Stefan Schulmeister, Eco-Austria Chefin Monika Köppl-Turyna, Barbara Blaha vom Momentum-Institut und FALTER-Politikchefin Eva Konzett. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 16, 2022
Der neue Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch war Sozialarbeiter, jetzt will er der schwarz-grünen Regierung ein soziales Gewissen geben. Aber wie? Nina Horacezk und Barbara Tóth haben mit dem neuen Grünen in der Koalition über seine Ziele, seine Ängste und sein Markenzeichen gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 13, 2022
Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe und Wiener Ex-Bürgermeister, spricht über den Ukrainekrieg, Flüchtlinge und die österreichische Neutralität. Ein Gespräch mit Barbara Tóth in der Buchhandlung Thalia in Wien vom 1.3.2022. Anlass war die Veröffentlichung von Häupls Autobiografie „Freundschaft“. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 12, 2022
Wie sollte sich Europa angesichts des russischen Aggressionskrieges verändern? Sie hören den Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Presse-Auslandschef Christian Ultsch, Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und FALTER-Journalistin Nina Brnada. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 10, 2022
Wie kann man Kriegspropaganda und Journalismus voneinander unterscheiden? Es diskutieren Zeit-Journalistin Simone Brunner, London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz, Bundesheer-Offizier Brigadier Philipp Eder und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/im-FALTER/Uebersicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 06, 2022
Zum 80.Todestag des Schriftstellers Stefan Zweig besprechen die Schauspielerin Mercedes Echerer und der Literaturwissenschaftler Klemens Renolder „Die Welt von gestern“. Es geht um Zeitwenden des 20.Jahrhunderts. Eine Veranstaltung im Roten Salon des Wiener Volkstheaters. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 05, 2022
Am 3. April 2022 wird in Ungarn gewählt. Der Ukrainekrieg hat eine neue Situation geschaffen. Orban öffnet die Grenzen für Flüchtlinge und wendet sich gegen Putin. Wie stehen die Chancen für einen Machtwechsel? Zu hören: Zsuzsanna Szelenyi, Daniel Mikecz, Agnes Urban und Botond Feledy. Eine Online-Veranstaltung von fjum/Presseclub Concordia und dem IWM (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) vom 23.2.2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 04, 2022
"Unser Ziel ist es nicht, dass die Menschen in Armut kommen." Der Arbeitsminister will das Arbeitslosengeld reformieren. Warum eigentlich? FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Martin Kocher über den falschen Zuverdienst, richtige Entscheidungen und die Parteilinie der ÖVP und seinen ersten Job gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 03, 2022
Österreichs EU-Abgeordnete sprechen über die Wende, zu der Russland die Europäische Union in der Sicherheitspolitik zwingt. Zu hören sind Lukas Mandl (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Thomas Waitz (Grüne) und Helmut Brandstätter (Neos). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trailer · Tue, March 01, 2022
Die neue Staffel von "Scheuba fragt nach" ist da. In der ersten Folge der neuen Staffel ist Stephanie Krisper zu hören, hier hören Sie einen Ausschnitt der Folge. Die beliebte Reihe mit Florian Scheuba beendet nämlich ihre Untermiete im FALTER Radio und ist ab sofort auf einem eigenen Kanal zu hören - suchen Sie in Ihrer Podcast-App nach "Scheuba fragt nach" - natürlich auf Apple Podcasts , Spotify , auf falter.at/scheuba und überall dort, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, February 28, 2022
Raimund Löw und Florian Klenk versuchen die Auswirkungen des Einmarsch der Russen in die Ukraine am 24.02.2022 einzuordnen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 27, 2022
Die Schauspielerin und Sängerin spricht über ihre Kindheit vor und nach 1945, persönliche Erfolge und Tragödien und ihre Sorge vor dem radikalen Individualismus von heute. Ein Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner im Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 26, 2022
Der 24. Februar 2022. Was bedeutet Putins Angriffskrieg? Sie hören einen Versuch einer Deutung mit der ukrainischen Schriftstellerin Tanja Maljartschuk, Ex-Bundeskanzler Christian Kern und EU-Experte Stefan Lehne. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 24, 2022
Das Coronavirus ist zwei Jahre. Über die neue Nachdenklichkeit der Wissenschaftler in der Pandemie diskutieren die Virologin Dorothee von Laer, der Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein, der Epidemiologe Gerald Gartlehner und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 22, 2022
Die Traumatherapeutin Dr. Nina Hermann, Universitätsprofessorin Brigitte Lueger-Schuster und der Schriftsteller Doron Rabinovici sprechen über Corona, Kriegsopfer und das Erbe der Nazis. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Theater Nestroyhof / Hamakom in Wien, moderiert hat Rainer Rosenberg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 20, 2022
Der Hamburger Punkmusiker Schorsch Kamerun und die Wiener Musical-Sängerin Marika Lichter sprechen über ihre Geschichte und die neue Konzertinstallation „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ im Theater Werk X am Wiener Petersplatz. Hören Sie musikalische Kostproben und ein Gespräch mit den Künstlerinnen von Sara Schausberger und Gerhard Stöger. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 19, 2022
Franziska Schutzbach bespricht mit Robert Misik ihr neues Buch, bei dem die Schweizer Geschlechterforscherin wider die weibliche Verfügbarkeit argumentiert. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 17, 2022
Korruption und Gefahren für die Demokratie. In dieser Diskussion geht es darum, wie die Skandalserie von ÖVP & Co unser Land belasten und ob das Antikorruptionsvolksbegehren einen Ausweg weist. Sie hören Richter und Justizvordenker Oliver Scheiber, Chefredakteur Walter Hämmerle (Wiener Zeitung), Süddeutsche-Korrespondentin Cathrin Kahlweit und FALTER-Politikchefin Eva Konzett. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 13, 2022
Tariq Ali ist Vordenker der Neuen Linken in Großbritannien und spricht hier über Afghanistan, die USA und die westliche Demokratie. Ein Rundumblick mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 12, 2022
Julian Hessenthaler - Opfer der Ibiza-Video-Aktion? Der Organisator der Videofalle für den Ex-FPÖ-Chef Strache steht wegen eines Drogendelikts vor Gericht. Welche Rolle spielt eine Racheaktion des Glückspielkonzerns Novomatic dabei? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Lukas Matzinger sprechen mit Raimund Löw über die Hintergründe. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 10, 2022
Stadtplanung, das Klima und Autos. Der Wiener Planungschef Thomas Madreiter und Klima-Aktivistin Lucia Steinwender kreuzen die Klingen und diskutieren mit Expertin Barbara Laa (Technische Universität Wien) und FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer darüber, wie die wachsende Großstadt Wien das Klima rettet oder beschädigt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 08, 2022
Sie hören ein Interview mit der Wiener Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu den kontroversiellen Fragen des Verkehrs, der Stadt und der rebellischen Jugend. Geführt wird das Gespräch von FALTER.natur-Chef Benedikt Narodoslawsky. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 06, 2022
Sie hören die Musikerin und Kulturwissenschaftlerin Isabel Frey im Gespräch mit Hanno Loewy über Identitäten und revolutionäre Traditionen im Judentum. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 05, 2022
Rechtsstaat, Demokratie und nachhaltige Entwicklung. Der Wiener Ex-Bürgermeister Michael Häupl und die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter (Boku Wien) diskutieren über die Verzahnung von Rechtsstaat, Sozialpolitik und Klimaschutz in Theorie und Praxis. Eine Gespräch moderiert von Marlene Nowotny im Rahmen der Wiener Vorlesungen vom 3.2.2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 04, 2022
Die Einsatzleiterin der Wiener Polizei Frau Brigadier Xenia Zauner erklärt den Umgang mit den Anti-Corona-Demonstrationen, wie sich Frauen in der Exekutive fühlen und was sie über Fernsehkrimis denkt. Geführt wurde das Interview von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 03, 2022
In dieser Folge des FALTER-Radio geht es darum was der Kampf gegen den Klimawandel mit einer Rehabilitierung der Atomkraft zu tun hat. Eine Kontroverse zwischen AKW-Befürworter Hannes Androsch (SPÖ) und der grünen Umweltministerin Leonore Gewessler, mit FALTER-Umweltexpertin Katharina Kropshofer und Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 01, 2022
Sideletters, Postenschacher, Korruptionsverdacht bei der Finanz und im Innenressort. Wie lange kann die Demokratie solche Praktiken tolerieren? Vor dem Start des ÖVP-Untersuchungsausschusses gibt FALTER-Chefredakteur Florian Klenk einen innenpolitischen Rundblick mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 01, 2022
Sie hören FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Ex-Staatsanwalt Gerhard Jarosch über die Kultur und die Unkultur im österreichischen Rechtswesen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 30, 2022
Der New Yorker Impfstoffexperte Florian Krammer im Gespräch mit FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek über Omikron, das "Durchrauschen" und die Frage, wann wir uns zum 4. Mal impfen müssen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 29, 2022
Der Digitalguru und Rechtswissenschaftler Viktor Mayer-Schönberger (Oxford Internet Institute) spricht mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth über künstliche Intelligenz, die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Pandemie und andere digitale Fragen. Das neue Buch von Viktor Mayer-Schönberger können Sie hier bestellen: https://shop.falter.at/detail/9783868817942/framers Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 27, 2022
Vor 77 Jahren haben sowjetische Soldaten das Nazi-Vernichtungslager befreit. In dieser Folge des FALTER-Radio geht es um die neue Österreich-Ausstellung an der Gedenkstätte und den Widerstand unter den Gefangenen. Sie hören Ausstellungs-Mitgestalterin Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Augsburg), Historiker Harald Walser (Autor des Buches „Ein Engel in der Hölle von Auschwitz“), Filmemacher Kurt Langbein und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 26, 2022
Eine neue Initiative macht die Erinnerung an die Nazizeit und den Holocaust mit Hilfe von Influencer*innen und den Sozialen Medien lebendig. Die Kulturmanagerin Ina Lins und der Geschäftsführer des Designbüros "Büro Butter", Max Schnürer, erklären das Projekt "Der Podcast der Anne Frank". Anschließend hören Sie einen Auszug der Lesungen aus dem Tagebuch der Anne Frank von Dirk Stermann, Josef Hader, Marie Lang, Thomas Jarmer, Thomas Stipsits, Martina Ebm, Thees Uhlmann und Yasmo. Ab 27.01.2022 gibt es des gesamten Podcast der Anne Frank hier: http://annefrank.digital/ Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 25, 2022
Das chinesische Regime fährt eine Zero Covid-Strategie. Das hat mit der Omikron-Welle zu tun und damit, dass die chinesischen Impfstoffe dagegen nicht wirken. Aber auch mit den im Februar stattfindenden Olympischen Winterspielen. Für Österreich ist das alles auch nicht lustig: China ist einer unserer wichtigsten Handelspartner. Eine Mangelwirtschaft droht. Über die Folgen spricht FALTER-Politikchefin Eva Konzett mit dem WU-Professor und WIFO-Ökonom Harald Oberhofer. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 23, 2022
Barbara Coudenhove-Kalergi darüber, wie bei Bruno Kreisky das Bekenntnis zu schrittweisen Reformen mit einem Abschied von geschlossenen Ideologien zusammenhängt. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 22, 2022
Vergangene Woche fand das erste Wochenende des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger statt. Was dieses Demokratie-erweiternde Werkzeug kann, diskutierten die Sprecherin des Klimaschutzbegehrens Katharina Rogenhofer, der Klimaforscher Georg Kaser und die Demokratieforscherin Tamara Ehs. Das Gespräch führen Katharina Kropshofer und Benedikt Narodoslawsky vom FALTER. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 20, 2022
In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie wie der libertäre Tech-Milliardär Peter Thiel die Demokratie unterläuft und wobei Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz aus Österreich helfen soll. Es diskutieren Social Media-Expertin Ingrid Brodnig, Kurier-Digitalchef Richard Grasl, Neos-Lab Chef Lukas Schretzmayer-Sustala und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 18, 2022
50 Jahre Ärzte ohne Grenzen - im Dienste der Menschlichkeit. Reinhard Dörflinger, der langjährige Präsident von Ärzte ohne Grenzen, spricht in diesem Podcast über Werte und Erfahrungen des humanitären Engagements. Robert Misik führt das Gespräch im Bruno Kreisky Forum. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 16, 2022
Der ehemalige ORF-General und Ex-Sportchef Podgorski erinnert sich, wie Österreich 1972 gegen den Ausschluss des Schistars Karl Schranz von den Olympischen Spielen in Sapporo den Aufstand probte. Podgorski bezeichnet das heute als ein "Bubenstück“. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 15, 2022
Barbara Coudenhove-Kalergi feiert ihren 90. Geburtstag. Die legendäre Autorin, Osteuropa-Korrespondentin und gebürtige Pragerin spricht mit Stefanie Panzenböck über Europa damals und heute und warum sie sich für Flüchtlinge engagiert. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Ihre Autobiografie kann im Faltershop bestellt werden: Barbara Coudenhove-Kalergi: Zuhause ist überall. Erinnerungen. https://shop.falter.at/detail/9783552056015/zuhause-ist-ueberall Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 13, 2022
Mit seinem Ultimatum hat Wladimir Putin Sicherheitsgespräche mit den USA, der NATO und den Europäern erzwungen. Russland droht mit einem Militäreinsatz gegen die Ukraine. In Kasachstan retten russische Soldaten Diktator Tokajew vor einem Volksaufstand. Sie hören den Europaabgeordneten Andreas Schieder (SPÖ), den Russlandexperten Gerhard Mangott (Universität Innsbruck) und die Ex-Botschafterin Eva Novotny. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 11, 2022
Als „Frau Gertrude“ hatte sich die Auschwitz-Überlebende im letzten Präsidentschaftswahlkampf mit einer eindringlichen Warnung vor Radikalisierung in der Politik per Videobotschaft zu Wort gemeldet und damit Millionen Menschen erreicht. Die Biografin Marlene Groihofer und der Historiker Oliver Rathkolb sprechen in dieser Episode des FALTER-Radio über den Lebensweg der Anfang 2022 Verstorbenen. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 09, 2022
American Capitalism between Trump, Biden and Bernie Sanders. Ein Rundblick an der Central European University CEU mit dem amerikanischen Soziologen Fred Blok im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 08, 2022
Eine historischer Blick auf die antidemokratischen Traditionen in Mitteleuropa und was uns die Geschichte über die Risiken der Demokratie lehrt. Der Historiker Philipp Ther spannt einen großen Bogen von der Habsburgermonarchie bis zur Europäischen Union. Sie hören eine Wiener Vorlesung vom 2.11.2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 06, 2022
Barbara Blaha über neue Ansätze für Klima und Demokratie. Ein Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer vom 30.11.2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 05, 2022
Tessa Szyszkowitz spricht mit der Schriftstellerin Eva Menasse über ihr neues Buch "Dunkelblum", dessen Ausgangspunkt ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 und die besondere Lage Österreichs dabei ist. Sie hören ein Gespräch aus dem Bruno Kreisky Forum. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 02, 2022
"Ich war intellektuell total unterfordert", berichtet die Kabarettistin und Schauspielerin den Redakteur*innen Stefanie Panzenböck und Gerhard Stöger vom FALTER. Dolores Schmidinger gehörte nach der Schauspielschule bereits 18-jährig Gerhard Bronners Kabarettensemble an. Sie trat im Theater, in Musicals und im Fernsehen, etwa in „Ein echter Wiener geht nicht unter“ oder in „Kaisermühlenblues“ auf. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 01, 2022
Sie hören eine Lesung und ein Gespräch mit Ilija Trojanow über Fußmärsche in Afrika, Amerika und Europa aus dem Gleis 21 in Wien-Favoriten. Das Gespräch führt Michael Kerbler. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 30, 2021
Cornelius Obonya liest einen Text von Michael Köhlmeier. Sie hören eine Auszug einer Veranstaltung von Globart, der Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, vom 28.10.2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 28, 2021
Die Historikerinnen Lucile Dreidemy und Gabriella Hauch erklären Hintergründe rund um das Interesse an einem diktatorischen Bundeskanzler der Ersten Republik. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 23, 2021
Zum Jahresabschluss: „Best of Böse“ mit einer krachenden Rückschau auf 2021. Besprochen und bewertet mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Ex-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), dem Kabarettisten Thomas Maurer und FALTER-Expertin fürs Böse Barbara Tóth. Moderiert von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 21, 2021
In der vorerst letzten Folge berichtet Florian Scheuba über einen Vergesslichkeits-Weltrekord, und wie Didi Mateschitz vom Preis-Experten für in Moskau perforierte Kniescheiben zum Anwärter auf die „Goldene Kniescheibe von Moskau“ wurde. Mit Florian Klenk lässt Scheuba die schönsten türkisen Nebelgranaten des Jahres Revue passieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 20, 2021
Sie hören ein Gespräch zwischen Chefredakteur Florian Klenk und Raimund Löw über die Abschiebung von Tina. Die aus Wien nach Georgien abgeschobene Schülerin hofft auf ein Schülervisum nach Österreich. Florian Klenk hat mit dem Mädchen in Tiflis gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 19, 2021
Die Philosophin Isolde Charim analysiert Querdenker und Impfgegner als Symptom einer allgemeineren Verunsicherung. Demokratie braucht Glaube an eine gerechte Herrschaft sagt sie bei der Eröffnungsrede zur Buch Wien, der Wiener Buchmesse vom 14.November 2021. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 18, 2021
Ein verheerender Befund der Linguistin Ruth Wodak für die österreichische Kommunikation in Zeiten von Corona. Sie hören ein Gespräch mit Nikolaus Forgo im Podcast Ars Boni. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 16, 2021
Was Olaf Scholz, der neue deutsche Bundeskanzler, in der EU vorhat und wie Österreich reagiert. Ein Meinungsaustausch mit Deutschlands Botschafter in Österreich Ralph Beste, der EU-Abgeordneten Claudia Gamon (NEOS), der Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) und dem EU-Experten Paul Schmidt. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 14, 2021
Florian Scheuba enthüllt bewährte Bande zwischen der ÖVP Wien und Novomatic, und berichtet, wie Interpol mittels Korruption den ökologischen Fußabdruck klein hält. Mit der Gerichtspsychiaterin und Buchautorin Heidi Kastner spricht er über von Bill Gates dressierte Tentakel-Tiere und die Korrelation von Dummheit und Humorlosigkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 13, 2021
Wie gehen Staaten am besten miteinander um? Welche Rolle spielen dabei Ideale? Welche außenpolitische Doktrin hilft weiter? Diese Fragen werden von der russisch-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Nina Chruschtschowa im Zwiegespräch mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz abgehandelt. Zu hören ist eine Diskussion im Bruno Kreisky Forum vom 8.November 2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 12, 2021
In einem der ersten Interviews als neuem Bundeskanzler spricht Karl Nehammer über die neue Strategie in der Corona-Pandemie, die Macht der Landesfürsten, seine letzten Telefonate mit Sebastian Kurz und die Stimmung im Land. Das Gespräch führten Florian Klenk und Barbara Tóth im Bundeskanzleramt, Raimund Löw führt ins Gespräch ein. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 11, 2021
Der Nahostexperte Guido Steinberg erwartet einen neuen militärischen Konflikt mit dem Iran. Die schwierigen Atomverhandlungen in Wien bestätigen das düstere Szenario. Sie hören eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums mit Walter Posch vom 22.September 2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 09, 2021
Corona – es drohen neue Wellen. Sie hören Virologin Dorothee von Laer (Universität Innsbruck), Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack (Universität Wien), Sozialforscher und Buchautor („Die Welt danach“) Bernd Marin und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 07, 2021
Florian Scheuba berichtet, warum US-Investor Larry Fink nichts mehr mir Sebastian Kurz zu tun haben möchte, und die Wiener SPÖ die Offenlegung absurder Inseratendeals zu verhindern versucht. Mit der Klubobfrau der Grünen spricht er über den schwierigen Umgang mit einem chaotisch-instabilen, in schwarze Realos und türkise Fundis aufgespaltenen Koalitionspartner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, December 05, 2021
Die deutsche Sozialdemokratin Gesine Schwan ruft zu einem Neuanfang in Europas Migrationspolitik auf. Sie hören Tessa Szyszkowitz im Gespräch mit der SPD-Politikerin die unter dem Titel „Europa Versagt!“ gemeinsam mit Malisa Zobel eine Streitschrift verfasst hat. Ein Live-Talk aus dem Bruno Kreisky Forum. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 04, 2021
Über 22.000 Menschen sind in Österreich von Obdach- oder Wohnungslosigkeit betroffen und sind einer Vielzahl an Vorurteilen ausgesetzt. Sie hören eine Lesung von Texten zum Thema von Wolfram Berger. Ausserdem ein Gespräch zwischen Elisabeth Hammer (Geschäftsführerin im Neunerhaus) dem ehemals wohnungslosen Stefan Prochazka (Ombudsmann Verein LOK) in einer Wiener Vorlesung vom 17.11.2021 mit Christoph Feuerstein über die Macht von Vorurteilen, Stigmatisierung und Scham. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, December 03, 2021
Ein politischer Nachruf. Eine Politrunde zum Buch „Radikalisierter Konservativismus“ der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl mit Helmut Brandstätter (NEOS), Maria Rauch-Kallat (ÖVP) und dem Politikwissenschaftler Emmerich Talos auf der Buch Wien, moderiert von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 02, 2021
Über Polarisierung in der Pandemie sprechen Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), Europaabgeordnete Sophie In’t veld (D66, Niederlande), Autor Robert Misik und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 01, 2021
Ein launiger Talk wie es dazu kommen konnte, dass unser Land von seinen Affären überrollt wird. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit dem deutschen Journalisten Holger Klein. Eine Folge des Podcast „Wer redet ist nicht tot“. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 30, 2021
Florian Scheuba berichtet über von uns allen bezahlte Tinnef-Gutachten, HC Straches geheime Karriere als Businessman und Österreichs neuen Star-Polizisten Niko R. Mit Zackzack-Chefredakteur Walach spricht er über „White Friday" bei Martin Ho, Klagen als „milieubedingte Unmutsäußerungen“ und erhörte Gebete von Thomas Schmid für Rene Benko. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 28, 2021
Wie die Realitäten nach der Shoa und dem Porajmos, dem Roma-Genozid, für die zweite und dritte Generation aussehen. Sie hören Journalistin Anna Goldenberg, Schriftsteller und Roma-Aktivist Samuel Mago und den Geschäftsführer des Therapiezentrums ESRA Peter Schwarz. Die Historikerin Sarah Knoll moderiert das Gespräch. Eine Veranstaltung des Republikanischen Clubs vom 8.11.2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 27, 2021
Der deutsche Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt, woher Rassismus historisch kommt, wem er dient und was antirassistischer Widerstand bedenken sollte. Das Buch "Das Integrationsparadox" war vor Jahren ein Bestseller. Sein neues Buch stellt der Autor in einem Gespräch mit Robert Misik vor. Eine Veranstaltung der Buch Wien und des Bruno Kreisky Forums vom 12.11.2021 An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 26, 2021
Der Lockdown ist da, die Schulen bleiben offen – obwohl die Gruppe der Fünf- bis 14-Jährigen derzeit die höchsten Covid-19-Infektionszahlen aufweist. Eine türkis-grüne Fahrlässigkeit, die die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefährdet oder das Beste, was die Politik derzeit für Schülerinnen und Schüler tun kann? Im Gespräch mit FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek erklärt die grüne Bildungssprecher Sibylle Hamann, wieso die Entscheidung von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), nicht ins Distance Learning zu wechseln, aus ihrer Sicht die richtige ist. Signation: Ursula Winterauer Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 25, 2021
Der Sieg der Taliban in Afghanistan belastet viele afghanische Flüchtlinge. Der Lockdown erschwert die Flüchtlingsbetreuung. Das Integrationshaus braucht Sie! Ein Appell zum Spenden rund um die FALTER-Aktion "Hilfe, Geschenke!" zugunsten des Integrationshauses. Es diskutieren Reza Radjabi, Beatrix Neundlinger, Integrationshaus-Geschäftsführer Martin Wurzenrainer und Barbara Prem, der Marketing-Leiterin des FALTER. Mehr zu "Hilfe, Geschenke!" finden Sie hier: http://www.hilfegeschenke.at/ Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 23, 2021
Florian Scheuba berichtet erstmalig über höchst brisante Sponsor-Zahlungen eines Novomatic-Lobbyisten, und wartet auf türkise Entlastungs-Gutachten zum Thema „sozial-adäquates Konsumverhalten in Martin Ho-Lokalen“. Mit Regisseur und Autor David Schalko spricht er über Esoterik-Verharmlosung, Schauspieler-Skeptiker und die No-Go-Area Servus TV. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 22, 2021
Sie hören FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und den Bergbauer Christian Bachler: Wie aus einer Beschimpfung Freundschaft wurde. Diese Folge stammt aus der Podcast Serie "Presse Play - Was wichtig wird" der Tageszeitung "Die Presse". Wir dürfen sie hier mit freundlicher Genehmigung ausstrahlen. Das Gespräch moderiert Anna Wallner. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hier finden Sie weitere Podcasts der "Presse": https://www.diepresse.com/podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 21, 2021
Wie das strenge Staatsbürgerschaftsrecht Österreich Schaden zufügt. Eine notwendige Debatte und ein neues Buch "Migration und Staatsbürgerschaft". Die Autoren Rainer Bauböck und Gerd Valches diskutieren mit dem Juristen Heinz Mayer und der Journalistin Nina Horaczek unter der Leitung von Wiebke Sievers. Eine Veranstaltung des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 20, 2021
Sie hören eine aktuelle Analyse der Harvard-Historikerin Lisa McGirr über den Kampf um die Demokratie in den USA und seine Wurzeln in der US-Geschichte. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Aufzeichnung: Der Transformative Salon, 3.11.2021 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 19, 2021
Österreichische Pflegekräfte erzählten dem FALTER anonym, wie ihnen durch die explodierenden Covid-Infektionszahlen die Luft ausgeht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Hilde Dalik, Erwin Steinhauer, Katharina Stemberger, Petra Morze, Manuel Rubey, Michael Ostrowski, Vanessa Payer, Stefanie Dvorak, Barbara Petritsch und Stefano Bernardin leihen den Pflegekräften ihre Stimmen und lesen ihre Erfahrungsberichte aus Österreichs Krankenhäusern und Wohnheimen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 19, 2021
Österreichische Pflegekräfte erzählten dem FALTER anonym, wie ihnen durch die explodierenden Covid-Infektionszahlen die Luft ausgeht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Hilde Dalik, Erwin Steinhauer, Katharina Stemberger, Petra Morze, Manuel Rubey, Michael Ostrowski, Vanessa Payer, Stefani Dvorak, Barbara Petritsch und Stefano Bernardin leihen den Pflegekräften ihre Stimmen und lesen ihre Erfahrungsberichte aus Österreichs Krankenhäusern und Wohnheimen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Fri, November 19, 2021
Österreichs Pflegekräfte erzählen, wie ihnen die Luft ausgeht. Schauspielerinnen und Schauspieler lesen Berichte aus Krankenhäusern und Wohnheimen. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Thu, November 18, 2021
Welche Auswege aus Unsicherheiten und Krisen in der heimischen Politik es geben könnte diskutieren: Nationalratsabgeordneter Jörg Leichtfried (SPÖ), Stephan Löwenstein (FAZ), Florian Klenk und Barbara Tóth (FALTER). Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 17, 2021
Stefan Kappacher liest der Politik und der Branche die Leviten. Zu hören ist die Festrede bei der diesjährigen Verleihung des Prälat-Leopold-Ungar-Medienpreises. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 16, 2021
Florian Scheuba berichtet über Verhöhnung der Justiz, Folterverdacht in der Inseraten-Affäre und das zerrüttete Verhältnis von Wolfgang Fellner zur Wahrheit. SPÖ-Zukunftshoffnung Kowall verrät Scheuba, warum viele in der SPÖ von Doskozil „die Schnauze voll haben“ und wie die Angst der Partei vor Boulevardmedien therapiert werden könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 14, 2021
Die Regierungen in Ungarn und Polen setzen sich von der liberalen Demokratie des Westens ab. Wie stark ist der Widerstand? Zu hören sind der Historiker und Osteuropaexperte Phillip Ther und die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs in einer Wiener Vorlesung mit Günther Kaindlsdorfer. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 13, 2021
Der Entertainer Roberto Blanco möchte die Frage klären, ob Ludwig van Beethoven afrikanische Vorfahren hatte. FALTER-Redakteur Matthias Dusini führt mit ihm ein Gespräch über Rassismus in der Musik, nette Skinheads und mögliche Inschriften für das eigene Grab. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 11, 2021
Der autoritäre Kurs der nationalkonservativen Regierung in Warschau gefährdet die Demokratie – die von Belarus heraufbeschworene humanitäre Krise an der Grenze tut ein Übriges dazu. Kann die EU hart bleiben? Im Podcast bei Raimund Löw diskutieren der EU-Abgeordnete Andreas Schieder (SPÖ), die Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), der polnische Journalist Bartosz T. Wieliński (Gazeta Wyborcza, Warschau), die EU-Expertin Eva Nowotny und FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 09, 2021
Florian Scheuba berichtet über türkise Pilnacek-Nostalgie, den Vorsatz „Stop making stupid media famous“ und einen Lobbyisten, der sogar Novomatic schon peinlich geworden ist. Mit der Innenpolitik-Chefin des Kurier spricht er über den bevorstehenden Machtkampf in der ÖVP und gegen wen Wolfgang Sobotka diesmal intrigieren könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 08, 2021
Von der türkisen Verharmlosung im Sommer zum Teillockdown im Herbst. In diesem Podcast hören Sie wie Österreichs Regierung den Kampf gegen die Pandemie erschwert. Es diskutieren Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl, Virologin Janine Kimpel, Medizinhistoriker Philipp Osten und Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Volkstheater (Roter Salon). Moderiert wird das Gespräch von Boris Jordan. Außerdem zu hören: ORF-Journalistin Elke Ziegler bei der Verleihung des Robert Hochner-Preises. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 07, 2021
Musiker Marco Pogo, der eigentlich Dominik Wlazny heißt, spricht hier über Bier, Punk und Politik. Der Sänger ist Bandleader von der Partyrockband Turbobier und sitzt für seine Partei, die Bierpartei, im Bezirksrat von Wien-Simmering. Das Gespräch führt FALTER-Redakteur Gerhard Stöger. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 06, 2021
Aktivismus in der neuen Normalität der Klimakrise. Sie hören eine Diskussion mit Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer vom Klimavolksbegehren, Investigativ-Journalist Ashwien Sankholkar und Aktivistin Lena Schilling (Wiener Jugendrat). FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky leitet das Gespräch, Raimund Löw leitet ein. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 04, 2021
FALTER Redakteurin Barbara Tóth führt ein Gespräch mit Meinungsforscher Christoph Hofinger über gefälschte, frisierte und seriöse Umfragen zur politischen Lage rund um den Absturz von Sebastian Kurz. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 02, 2021
Florian Scheuba zeigt auf, warum manche Chats von Sebastian Kurz nicht strafrechtliche, sondern charakterliche Probleme offenbaren und Herbert Kickl demnächst den Kampf gegen die „Intensivstationen-Lüge“ eröffnen könnte. Mit der ehemaligen WKStA-Staatsanwältin Christina Jilek spricht er über die Absurdität „nicht-moralisierender Politik“ und die Chancen einer Bundesstaatsanwaltschaft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, November 01, 2021
Trauer, Wut und offene Fragen. Eine Recherche zum Attentat des 2.11.2020. Sie hören Andreas Wiesinger, der das Attentat überlebt hat, Dossier-Journalistin Sahel Zarinfard, Deradikalisieurngsexperte Moussa al-Hassan Diaw (Derad) und Falter-Journalist Lukas Matzinger. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Diskussion können Sie auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 31, 2021
In diesem Podcast hören Sie wie der Kampf gegen den Klimawandel ins Zentrum rückt. Der dritte Teil einer Geschichte der Ökologiebewegung in Österreich von Julia Vitouch und Sophia Rut. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 30, 2021
Wie in Ungarn die vereinte Opposition durch eine Einheitsliste den Langzeitpremier stürzen will. Budapest-Korrespondent Gregor Mayer gibt im Gespräch mit Raimund Löw einen Überblick. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 28, 2021
Ist das Anti-Korruptionsvolksbegehren ein Gegengift für die Übel unseres Landes? Zu hören sind ÖVP-Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg, Volksbegehrens-Proponentin Irmgard Griss, NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und Falter-Journalistin Eva Konzett. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Diskussion können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 26, 2021
Florian Scheuba fragt sich, warum Wolfgang Fellner 61 Mitarbeiter für die Herstellung eines Titelblatts und die ÖVP öffentliche Pressekonferenzen für die Mitarbeiterkommunikation benötigt. Mit Tagespresse-Gründer Fritz Jergitsch spricht er über die vergebene Chance des Andreas Hanger und Fake-News auf Servus TV. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 24, 2021
Teil 2 einer kurzen Geschichte der österreichischen Ökologiebewegung von Julia Vitouch und Sophia Rut. An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 23, 2021
Wie die Menschheit in der Vergangenheit mit Epidemien umgegangen ist und wie es zu den ersten Impfungen kam. Sie hören einen Bericht des Medizinhistorikers Dr. Philipp Osten (Hamburg). An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw eingesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 21, 2021
Eine Diskussion mit dem grünen Gesundheitsminister über die Pandemie und die Koalition. Mit dabei: Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Richard Grasl (Kurier) und Eva Konzett (Falter). Moderiert von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Diskussion können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 19, 2021
Florian Scheuba entdeckt eine personale Konstante in der Karriere von Sebastian Kurz und Karl-Heinz Grasser und beschreibt, wie diese Konstante auch Wolfgang Fellner zu Diensten war. Helmut Brandstätter erinnert er an dessen Aussage in „Scheuba fragt nach“ vor einem halben Jahr: „Kurz hat permanent Umfragen in Auftrag gegeben, wo man bis heute nicht weiß, wer sie bezahlt hat. Ist das vielleicht hinten rum irgendwo geflossen?“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 17, 2021
Von der Natur zur Umwelt. Teil eins einer Podcast Serie zur Geschichte der österreichischen Ökologiebewegung von Julia Vitouch und Sophia Rut. An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw gesprochen. Bild: APA/Herbert Pfarrhofer Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 16, 2021
Erwartungen an die Experten, an unsere Zukunft zu denken, haben zugenommen. Wiener Vorlesung mit der Professorin für Wissenschaftsforschung Ulrike Felt, der Verkehrsökonomin Stefanie Peer, dem Politikwissenschaftler Felix Butzlaff und der Ökonomin Katharina Mader. Moderiert wurde von Journalistin Marlene Nowotny. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 14, 2021
Die türkisgrüne Fast-Implosion und wir. Kann sich Österreich nach dem Korruptionsdebakel des Sebastian Kurz neu aufstellen? Außerdem: Wie wir die Pandemie besser meistern können. Zu hören sind Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ), die Wiener Gemeinderätin Judith Pühringer (Grüne) und Falter-Redakteurin Barbara Tóth. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Diskussion können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 12, 2021
In der ersten Folge der neuen Staffel verfolgt Florian Scheuba Wolfgang Fellners Entwicklung vom „Schneebrunzer“ im Ibiza-Video zum Zielobjekt von Geldscheißern in den Schmid-Chats und entwirft die Grundlage einer neuen Krisen-PR für Sebastian Kurz. Mit den beiden Ibiza-Aufdeckern der Süddeutschen Zeitung spricht er über Heinz-Christian Strache, Martin Ho, Rene Benko und andere Einzigartigkeiten aus Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 12, 2021
Ex-Bundeskanzler und Ex-SPÖ-Chef Christian Kern über Intrigen, Medien, die Sozialdemokratie und den Fall von Sebastian Kurz. Geführt wurde dieses Exklusivinterview von Barbara Tóth und Josef Redl, Raimund Löw leitet ein. Das Interview lesen Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20211012/kern-ueber-kurz-es-war-sabotage-von-der-ersten-bis-zur-letzten-minute Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 10, 2021
Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey im Talk mit Barbara Tóth beim Wiener Stadtgespräch. Oliver Nachtwey forscht im Bereich von Ökonomie, Sozialem und Politik. Für die Zeit nach der Pandemie diagnostiziert Nachtwey ein neues Klassenbewusstsein der Systemerhalter und er sieht die Chancen auf einen ökosozialen, investiven Staat. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 09, 2021
SPD-Vizechef Kevin Kühnert skizziert die Aussichten für eine Regierung unter sozialdemokratischer Führung mit einem Kanzler Olaf Scholz in Berlin. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 07, 2021
Wie Michael Ludwig in der Stadt zwischen Klimabewusstsein und Stadtautobahnen, Impfresistenz und Schulchaos navigiert. Ein Gespräch mit dem Wiener Bürgermeister und SPÖ-Wien-Chef ein Jahr nach der Wiener Gemeinderatswahl aus der FALTER-Redaktion. Mit dabei: Florian Klenk, Nina Horaczek und Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Diskussion können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 06, 2021
Was steckt hinter den Razzien u. a. in der ÖVP-Parteizentrale, im Bundeskanzleramt und bei der Mediengruppe "Österreich"? Scheinrechnungen und Chats erwecken einen hässlichen Verdacht: Sebastian Kurz soll die öffentliche Meinung mit frisierten Studien manipuliert und wohlwollende Berichterstattung in Boulevardmedien gekauft haben – mit 1,2 Millionen Steuergeld. Die Hintergründe eines beispiellosen Kriminalfalls erklärt Florian Klenk im Interview mit Raimund Löw. Lesen Sie den ganzen Artikel auf falter.at: https://www.falter.at/zeitung/20211006/razzia-im-kanzleramt-wer-zahlt-schafft-an-ich-liebe-das Unterstützen Sie den FALTER hier: http://abo.falter.at/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 05, 2021
Warum es sich lohnt, mit Leuten zu reden, deren Meinung man nicht teilt: Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, gegen den „Oberbobo“ Florian Klenk. Schließlich kamen die beiden ins Gespräch über Klimakrise, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken. Eine Buchpräsentation moderiert von Barbara Stöckl im Wiener Rabenhof, Raimund Löw leitet ein. "Bauer und Bobo" ist auch im Faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552072596/bauer-und-bobo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, October 03, 2021
Sie hören eine Diskussione vom Philosophicum Lech. Armin Thurnher nimmt sich gemeinsam mit dem Philosophen und Kulturwissenschaftler Robert Pfaller und dem Philosophen und Sozialunternehmer Adriano Mannino einige der größeren Fragen unserer Zeit vor. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 02, 2021
Zu hören ist ein Streitgespräch aus dem Philosophicum Lech moderiert von Armin Thurnher mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann und dem Journalisten Michael Fleischhacker. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 30, 2021
Warum so wenig Lehren aus vergangenen Erfahrungen gezogen werden besprechen die Virologin Dorothee von Laer (Universität Innsbruck), die Trauma-Forscherin Brigitte Lueger-Schuster (Universität Wien) und der Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein (sein aktueller Film: Das Virus in uns). Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw aus der FALTER-Redaktion. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, September 27, 2021
Der Altkanzler liest der türkisen Europapolitik die Leviten, „schändlich“ nennt er die Bemühungen von Aussenminister Alexander Schallenberg. Er hat Vorschläge für das SPÖ-Zentralsekretariat in der Löwelstraße und will vom Ende der Sozialdemokratie nichts hören. Anlass für diese Rede war die 30 Jahresfeier des Bruno-Kreisky-Forum. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 26, 2021
"Von Beruf bin ich Rechtsanwalt, Feministin sein ist mein Hobby“ - mit diesen Worten wird Helene Klaar gerne zitiert. Robert Misik spricht mit ihr im Bruno-Kreisky-Forum über Feminismus, Justiz und Zeitgeschichte, Raimund Löw führt in das Gespräch ein. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 25, 2021
Mit Billionen Dollar zur Wirtschaftsbelebung und für die Infrastruktur nimmt US-Präsident Joe Biden Anlauf zu einem neuen "New Deal". Eine Vorlage für Europa? Robert Misik vom Bruno Kreisky Forum spricht mit Jeffrey Sachs, einem führenden internationalen Ökonomen, über die Pläne der Biden-Administration. Raimund Löw führt in das Gespräch ein. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 23, 2021
Welche Konsequenzen zieht die EU aus dem Rückzug der USA? Und wo steht Österreich? Zu hören sind die EU-Abgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Thomas Waitz (Grüne) und Claudia Gamon (Neos) sowie CDU-Außenpolitikexperte Elmar Brok. Die Diskussion leitet Raimund Löw aus der FALTER-Redaktion. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 19, 2021
Die Schriftstellerin liest dem Sommer, der Politik in Österreich und sich selbst die Leviten. Kabul und Moria, unser zerstörtes Überlegenheitsgefühl und das Schreiben als Migrantin für eine Institution, in der weiße Männer regierten. Nava Ebrahimi hielt diese Rede zur Neueröffnung des Burgtheaters am 5.9.2021. Einleitende Worte und Verabschiedung wurden von Raimund Löw gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 18, 2021
Unsere Welt des 21. Jahrhunderts befindet sich im Umbruch. Ein Podcast mit dem amerikanischen Historiker Adam Tooze. Tessa Szyszkowitz spricht mit ihm über sein neues Buch “Shutdown” und wieso wir neuerdings in einer verkehrten Welt leben. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 16, 2021
Bereits seit fast 30 Jahren gibt es Pläne für das Straßenprojekt mitten durch die Donaustadt, das jetzt realisiert werden soll. Nun besetzen Aktivisten und Aktivistinnen die Baustellen. Gibt es Alternativen zu so einem Projekt? Es diskutieren der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Umweltaktivistin Lena Schilling und Falter-Natur-Ressortleiter Benedikt Narodoslawsky. Raimund Löw moderiert diese Diskussion. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 14, 2021
Weina Zhaos Film „Weiyena“ zeigt, wie schwer Vergangenheitsbewältigung auch im Reich der Mitte ist. Wie Europa der neuen Großmacht China begegnet diskutieren Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Filmemacherin Weina Zhao und Sinologin Marlies Eder (Die Presse) mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Foto: Langbein und Partner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 11, 2021
Noch sind die Vorstellungen vage, wie das neue islamische Emirat der Taliban aussehen könnte. Klar ist: es handelt sich um eine Zeitenwende für das Machtgefüge der gesamten Region. Zu hören ist Magdalena Kirchner, Leiterin Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kabul im Gespräch mit Gudrun Harrer vom Standard. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 09, 2021
Die Sozialanthropologin Shalini Randeria berichtet im Falter-Sommergespräch über die Widersprüche der Globalisierung in der Pandemie, ihre Pläne als neue Rektorin der Central European University und ihren persönlichen Werdegang als Kind einer indischen Intellektuellenfamilie von New Delhi über Berlin nach Wien. Das Gespräch führen Anna Goldenberg und Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 04, 2021
Die Terroranschläge gegen das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington DC vom 11. September 2001 haben die Welt verändert. Ex-ORF-Korrespondent in Washington und Buchautor Peter Fritz und Eva Nowotny, die ehemalige österreichische Botschafterin in den USA, schildern in einem analytischen Rückblick ihre Eindrücke. Raimund Löw moderiert. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Foto: TheMachineStops (Robert J. Fisch) / CC BY-SA 2.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 02, 2021
Kroatin, Feministin, Grüne. Die langjährige Nationalratsabgeordnete und Volksanwältin Terezija Stoisits spricht im Falter-Sommergespräch über türkisgrüne Widersprüche und ihre Erfahrungen im österreichischen Politbetrieb. Das Gespräch führen Nina Horaczek und Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 28, 2021
Im vierten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 geht es um die Frage, wie die zeitgenössische Kunst Hoffnung reflektiert, ob sie den Menschen Hoffnung spenden kann und wie leicht in der Kunst daraus Kitsch wird. Unter der Leitung von Michael Kerbler referieren und diskutieren die Autorin Renate Welsh, die Malerin Xenia Hausner und der Schauspieler Johannes Silberschneider Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, August 27, 2021
Vor sechs Jahren, am 31. August 2015 sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den folgenschweren Satz: "Wir schaffen das". Die deutsche "Willkommenskultur" war geboren. Kritikern gilt der Satz als Menetekel: Damit habe die Politik Flüchtlinge überhaupt erst ermuntert, sich auf den Weg nach Europa zu machen. Wissenschafter der Instituts für Weltwirtschaft in Kiel wollten in einer Studie wissen, inwiefern solche "Pull-Faktoren" eine Rolle bei Flüchtlingsbewegungen spielen. Ihre Antwort: Fast keine. Daraus lassen sich aktuell auch Handlungsanforderungen an die Regierungen, auch in Österreich, in Bezug auf die Lage in Afghanistan ableiten. Politik-Chefin Eva Konzett hat mit Tobias Heidland, einem der Studienautoren gesprochen. Holen Sie sich hier Ihr FALTER-Abo: https://abo.falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 26, 2021
Mireille Ngosso, Antirassismusaktivistin und SPÖ-Politikerin über ihre Erfahrungen im Wiener Gemeinderat, Frauenpolitik und die Chancen der Sozialdemokratie. Wie die multikulturelle Realität unsere Stadt verändert. Ein Sommergespräch mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 21, 2021
Ausgehend von den Nazisympathien der Malerin Poldi Wojtek diskutieren die Filmemacherin und Autorin Ruth Beckermann, die Kuratorin Kathrin Rhomberg, der Rechtsanwalt Peter Raue und der Zeithistoriker Oliver Rathkolb über Vergangenheitsbewältigung jeder Art und Freiheit der Kunst. Michael Kerbler moderiert das Podiumsgespräch beim Symposium der Salzburger Festspiele Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 19, 2021
Ein trauriger Erfahrungsbericht der ehemaligen Höchstrichterin Irmgard Griss (Neos) zu Kinderrechten im österreichischen Asylverfahren. Sowie: Unverblümtes zur Gefahr einer türkisen Einfärbung des ORF und den Risiken für die liberale Demokratie. Griss ist Gast im Falter-Sommergespräch mit Falter-Politikchefin Eva Konzett und Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 17, 2021
Wie Sharbat Gula, des Mädchen mit den grünen Augen, zur Ikone des Flüchtlingselends in Afghanistan wurde. Fotograf Steve McCurry im Gespräch mit Falter-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz und Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 14, 2021
Hoffnung – das klingt in einer von Naturwissenschaft und Technik geprägten Zeit jenseits des Aufklärerischen. Doch Hoffnung ist immer auch ein Wunschzustand. Ist Hoffnung also ein Motor für politische und soziale Veränderung? Oder macht Hoffnung im Gegensatz dazu passiv und untätig? In zweiten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 treffen Personen aus völlig unterschiedlichen Disziplinen aufeinander, um Antworten auf diese Fragen zu finden – der Quantenphysiker Anton Zeilinger und die Extremismusforscherin Julia Ebner, die regelmäßig im FALTER publiziert. Moderiert wird das Symposium vom Journalisten Michael Kerbler, begrüßt hat Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 12, 2021
ÖVP-Dissident Othmar Karas zwischen Wien, Strassburg und Brüssel. Der Vizepräsident des Europaparlaments über die rechtsrechte Bedrohung für die EU, seine Sicht auf die türkise ÖVP und die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa. Im Falter-Sommergespräch mit Tessa Szyszkowitz und Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 11, 2021
Der Therapeut Peter Wanke vom Verein Limes arbeitet mit jungen Sexualstrafätern. Ein Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett über Empathie, die Macht des Rudels und die heikle Frage nach der Herkunft der Täter Lesen Sie das Interview mit Peter Wanke im FALTER 32/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210811/der-fall-leonie-folgt-einem-muster/_60622fa8ca Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, August 08, 2021
Eine Diskussion der ORF-Kandidatin und der ORF-Kandidaten im NEOS Lab vor der Entscheidung über die zukünftige Führung des öffentlichen Rundfunks. Zu hören: Alexander Wrabetz, Roland Weißmann, Lisa Totzauer, Harald Thoma, Julius Kratky unter der Diskussionsleitung von Datum-Herausgeber Sebastian Loudon. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, August 07, 2021
Johann Wolfgang von Goethe beschrieb die Hoffnung als Triebfeder des Lebens. Hoffnung ist eine große Macht, vielleicht die größte von allen. Doch wann hilft die Hoffnung dem Menschen und wann schadet sie mehr? Was bedeutet Hoffnung für Kranke oder gar für Sterbende? Und: Gibt es Alternativen zur Hoffnung? Im ersten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 wird das Konzept der Hoffnung seziert. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler spricht einleitende Wort; es folgen Beiträge von Hoffnungsforscher Andreas Kraft, Cecily Corti, Gründerin der Obdachlosen-Notschlafstelle Vinzi Rast, sowie dem katholischen Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner. Die Veranstaltung vom 30. Juli 2021 hat Michaell Kerbler moderiert. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, August 06, 2021
Der Protest gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko ist kreativ, anhaltend, und vor allem weiblich. An der Spitze stehen drei Regimekritikerinnen: Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa. Alice Bota ist Journalistin bei der Hamburger Zeit. Sie hat ein Buch über ein Land geschrieben, das weniger als zwei Flugstunden von Wien entfernt liegt und in dem seit einem Jahr die Menschen gegen das Regime aufbegehren. Mit Falter-Politikchefin Eva Konzett spricht sie über "Die Frauen von Belarus" und wie der Diktator verlor, als er vor allem die Belarussinnen nicht mehr hinter sich wusste. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, August 05, 2021
Warum ein unabhängiger Rundfunk für Österreichs politische Kultur entscheidend ist. Zu hören: ORF-Redakteursprecher Dieter Bornemann, NZZ-Autorin Meret Baumann, Falter-Herausgeber Armin Thurnher, Wiener-Zeitung-Chefredakteur Walter Hämmerle und Falter-Journalistin Anna Goldenberg Lesen Sie über Alexander Wrabetz im FALTER 31/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210803/der-durchwurstler Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 31, 2021
Kulturwissenschaftler Thomas Macho über die widersprüchliche Geschichte des Umgang der Spezies Mensch mit anderen Lebewesen. Ein kulturphilosophisches Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett Lesen Sie das Gespräch mit Thomas Macho im FALTER 30/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210727/warum-wir-tiere-essen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 29, 2021
Die Querelen um Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeschef Doskozil sind höchstens übertüncht. Muss sich die SPÖ zwischen liberalen Städtern und nach rechts abgerutschten Proletariern entscheiden? Die Optionen für Österreichs Sozialdemokratie diskutieren der Politikwissenschaftler Anton Pelinka, der Politikberater Josef Kalina, SPÖ-Sektion 8-Vorsitzende Magdalena Six und Autor Robert Misik. Lesen Sie "Der Eigentorjäger" von Robert Misik im FALTER 29/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210720/die-eigentorjaeger Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 25, 2021
Das Sir Peter Ustinov Institut erinnert an die Kontinuität von den mittelalterlichen Verbrechen bis zur Hetze diverser Verschwörungstheoretikern in der Corona-Pandemie bei einer Konferenz über Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus, die dieses Frühjahr stattfand. Historiker Doron Rabinovici, Linguistin Ruth Wodak und Islamismusforscher Moussa al-Hassan diskutieren unter der Moderation des sozialdemokratischen Ex-Politikers Hannes Swoboda. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 24, 2021
Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus war der Titel einer wissenschaftlichen Konferenz des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien. Im Einleitungsreferat des Extremismusforschera Andreas Peham geht es um die zahlreichen absurden Verschwörungstheorien, die auch in Wien bei Anti-Coronademonstrationen zu sehen und zu hören waren. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 22, 2021
Wie aus der Untersuchung von türkis-blauer Korruption nach dem Ibiza-Skandal ein Sittenbild der Republik wurde und warum sich an den politischen Verhältnissen in Österreich so wenig ändert. Zu hören: Neos-Fraktionsvorsitzende Stephanie Krisper, Süddeutsche-Korrespondentin Cathrin Kahlweit, Standard-Kolumnist Hans Rauscher und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 21, 2021
Die Überschwemmungen in Südwestdeutschland, Belgien und den Niederlanden sind eine Jahrhundertkatastrophe. Ein Zusammenhang mit dem Klimawandel ist in aller Munde, obwohl es schwer ist einen direkten Zusammenhang zu beweisen. Deutschland befindet sich noch dazu im Wahlkampf für die Bundestagswahlen im Herbst. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER.morgen-Leiter Martin Staudinger mit Bernd Ullrich, Buchautor sowie stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, über die explosive Gemengelage gesprochen. Lesen Sie das Interview mit Bernd Ullrich im FALTER 29/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210721/wir-boomer-sind-auf-verlorenem-posten/_aa28946e1e Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 17, 2021
Der Soziologe Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse an der Universität Hamburg, erklärt, dass die Klimakrise nicht durch individuelle ökologische Lebensführung gemeistert werden kann und warum moralischer Druck auf die Bürgerinnen und Bürger eine Sackgasse ist. Nachhaltigkeit muss als kollektives Gut gedacht werden. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum, aufgezeichnet am 29. Juni 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 15, 2021
60 Hausdurchsuchungen gegen angebliche Muslimbrüder vom November 2020 werfen immer mehr Fragen auf. Zu hören: Beschuldigter und Politikwissenschaftler Farid Hafez, Islamexperte Thomas Schmidinger, Soziologe Kenan Güngör und Presse-Journalistin Anna Thalhammer Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, July 11, 2021
Männer schimpfen anders als Frauen, Jugendlich anders als ältere Semester. Im Wienerischen ist die sogenannten fäkale Kultur des Schimpfens dominant, während in anderen Regionen sexuelle Schimpfworte, sakrale Beschimpfungen oder Verwandtenbeleidigungen vorherrschend sind. Die Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv, die an den Universitäten Wien und Lviv lehrt, erklärt in einem Vortrag sowie im anschließenden Gespräch mit dem Journalisten Günther Kaindlstorfer den bemerkenswerten Wandel von Schimpfwörtern im Wienerischen. Diese Episode ist der Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 6. Juli 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 10, 2021
Die Welt ist der Einführung globaler Mindeststeuern für Unternehmensgewinne nah wie nie zuvor. Beim G20-Gipfel am Wochenende soll das Vorhaben beschlossen werden, die OECD die technischen Details ausarbeiten. Was wird sich verändern? Der Steuerexperte Gottfried Schellmann und Oliver Picek (Chefökonom der sozialliberalen Denkfabrik Moment Institut) klären im Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett auf Lesen Sie das Streitgespräch im FALTER 27/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210707/gottfried-schellmann--die-regularien-sind-doch-jetzt-schon-ueberbordend-oliver-picek--die-globale-mindeststeuer-ist-historisch/_cd0d030692?ref=homepage Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 08, 2021
Wie sich die Katastrophe am Hindukusch auf unser Leben in Österreich auswirkt. Steht nach dem Abzug des Westens nach 20 Jahren ein Comeback der islamistisch-fundamentalistischen Taliban bevor? Sind Abschiebungen nach Afghanistan zumutbar? Zu hören: Afghanistan-Experte Sarajuddin Rasuly, Nationalratsabgeordnete Ewa Dziedzic (Grüne), ehemalige EU-Diplomatin Irene Horejs und Christian Ultsch, Chef des Auslandsressorts der Presse Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, July 03, 2021
Dschihadisten in Österreich. Eine gefährliche Szene mit großer ideologischer Strahlkraft. Der Islamwissenschaftler Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) im Gespräch mit Walter Posch (Institut for Peace Support and Conflict Management, Wien). Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 24. Juni 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 01, 2021
Österreichs Disput um die Staatsbürgerschaft. Nach einem SPÖ-Vorschlag soll es für Einwandererinnen und Einwanderer und deren Kinder leichter werden, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Schritte, mit denen man die Realität anerkennt, dass Österreich ein Einwanderungsland ist? Oder ein falsches Signal? Darüber diskutieren mit Raimund Löw SPÖ-Nationalratsabgeordnete Julia Herr, ÖVP-Nationalratsabgeordnete und JVP-Vorsitzende Claudia Plakolm, Migrationsforscher Rainer Bauböck und Falter-Journalistin Nina Brnada Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 26, 2021
Die US-Literaturwissenschaftlerin Marjorie Perloff wurde 1931 in Wien geboren und floh als Siebenjährige mit ihren Eltern vor den Nazis in die USA. Mit dem Anschluss 1938 wurde nicht nur Perloffs Zugehörigkeit zu Österreich vernichtet, sondern einer ganzen Generation von blühender Wissenschaft, Kunst und Kultur ein brutales Ende gesetzt. Perloff, die Professuren an der Universität of Southern California und Stanford hielt, hat sich mit den Schmerzen dieses Verlusts der Austromoderne auseinandergesetzt. In ihrem berührenden Vortrag im Rahmen der Wiener Vorlesungen vom 18. Juni 2021 beschäftigt sie sich mit der Frage, was ein Emigrant, eine Emigrantin ist, und wie diese Erfahrung die Intellektuellen beeinflusste. Sie erzählt auch über ihre eigene Kindheit. Im Anschluss diskutiert sie mit Friedrich Stadler, dem Gründer und Leiter der Wiener Kreis-Gesellschaft. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 24, 2021
Wild umstritten: die Medien, der ORF und die Öffentlichkeit in Österreich. Zu hören: ZiB 2-Anchorman Armin Wolf, FALTER-Medienressortchefin Barbara Tóth und Universitätsprofessor und Mitglied des ZDF-Fernsehrates Leonhard Dobusch Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 23, 2021
Nach einer ÖVP-kritischen News-Titelstory habe das Finanzministerium einen Werbestopp für alle Medien der VGN-Medien-Holding angekündigt, so VGN-Mehrheitseigentümer Horst Pirker. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erzählt Pirker über die manipulative Medienpolitik und Inseratenstornos der Türkisen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 22, 2021
Andreas Hanger, ÖVP-Sprecher im Ibiza-Untersuchungsausschuss, stellt sich den harten Fragen von FALTER-Medienressortleiterin Barbara Tóth zur ÖVP-Anzeige gegen einen Staatsanwalt und seine Angriffe auf die Opposition Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 20, 2021
Philosoph Franz Schuh und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher sprechen über die Todeserfahrung. Wie ist dem Schicksal die Stirn zu bieten? Dieser Podcast ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums für internationalen Dialog vom 8. Juni 2021 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 19, 2021
Thomas Schrems, ehemaliger Chronikchef der Kronen Zeitung, packt aus. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt Schrems die Deals des Boulevards mit Sebastian Kurz und anderen Politikern Lesen Sie das Gespräch mit Thomas Schrems im FALTER 24/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210615/ein-sumpf-aus-systemischer-korruption?ref=homepage Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 17, 2021
Nach dem Herzinfarkt für die Demokratie unter Donald Trump suchen die USA eine neue Rolle in der Welt. Die Verunsicherungen der letzten vier Jahre sind schwer zu beseitigen. Auslandsexpertin Eva Nowotny und der ehemalige US-Spitzendiplomat John Kornblum bilanzieren den neuen Anlauf für eine transatlantische Achse. Eine Zusammenarbeit mit dem Bruno Kreisky Forum Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 15, 2021
Christina Jilek warf ihren Job als Ibiza-Staatsanwältin der WKStA hin, weil der politische Druck zu groß wurde. Der ehemalige Chef der Antikorruptionsbehörde BIA, Martin Kreutner, wurde in seinem Amt nicht verlängert, weil er dort ermitteln wollte, wo es der Politik wehtat. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklären die beiden, wieso sie das neue Anti-Korruptions-Volksbegehren unterstützen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 13, 2021
Daniel Cohn-Bendit über die mögliche grüne deutsche Kanzlerin Annalena Baerbock und die Rettung der alten weißen Männer. Der grüne Vordenker, Symbolfigur des Pariser Mai 68 und jetzt begeisterte Großvater im Gespräch mit FALTER-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 12, 2021
Andreas Gabalier und der FALTER, das ist eine komplizierte Geschichte. Wir haben den vielfach prämierten steirischen Schlagerstar gegen Nazi-Vorwürfe verteidigt, aber seinen Heimatkitsch, sein Frauenbild und so manche seiner erzkonservativen Ansichten kritisiert. Er, der viermal hintereinander das Münchner Olympiastadion füllte, verspottete uns vor seiner jubelnden Masse in der Stadthalle als „Esel und Ochs“. In seinem ersten, ausführlichen Interview mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini und FALTER-Stadtlebenressortleiter Lukas Matzinger erklärt Gabalier seinen Zugang zu Hymne und Heimat, Feminismus und Homosexualität, verrät, ob er schon einmal Kokain probiert oder die FPÖ gewählt hat, und erläutert, warum er gegen eine Millionärssteuer ist. Lesen Sie das Interview mit Gabalier im FALTER 23/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210608/unsere-hymne-wurde-von-einer-frau-gedichtet?ref=homepage Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 10, 2021
Wie der Hass von Corona-Leugnern, Rassisten und Verschwörungstheoretikern vom Rand in die Mitte der Gesellschaft wandert. Zu hören: Extremismusforscherin Julia Ebner (Oxford), ÖVP-Europaabgeordneter Lukas Mandl (Brüssel-Wien), Journalist Marton Gergely (HVG, Budapest) und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 09, 2021
Der große Wirbel. Die Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und Polizei im Wiener Resselpark vom vergangenen Wochenende sollten sich nicht wiederholen. Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärt im Telefoninterview mit FALTER.morgen-Redakteurin Soraya Pechtl, wie die Stadt der Partylust der Jugend Platz geben will. Das Gespräch wurde am Montag, den 7. Juni 2021 geführt. Am 8. Juni fand ein Runder Tisch der Stadt zu dem Thema statt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 08, 2021
Wie giftige Chats der Mächtigen das türkise Establishment erschüttern, erklärt Falter-Chefredakteur Florian Klenk im Talk mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, June 06, 2021
Nachdenkliches über Europa und Kanada, Bosnien und Flüchtlingspolitik von Melisa Erkurt, Gerald Knaus und Armin Thurnher. Ein Mitschnitt der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch 2020 vom 18. Mai 2021 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, June 05, 2021
Wie Putin den verbleibenden freien Journalismus in Russland erstickt. Die Gründerin des populären Onlinemediums Meduza, Galina Timtschenko, und Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz über die düsteren Aussichten für Medien in Russland Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 03, 2021
Der Diskurs um den "politischen Islam", die Stigmatisierung einer Religionsgemeinschaft und ihre Folgen. Zu hören: Nationalratsabgeordnete Faika El-Nagashi (Grüne), der Obmann der Muslimischen Jugend Österreichs Adis Serifovic, Integrationsexperte Kenan Güngör und Religionspädagoge Mouhanad Khorchide (Dokumentationsstelle Politischer Islam) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 30, 2021
Wie gelingt eine sachliche und respektvolle Diskussionskultur in digitalen Zeiten? Im Wiener Stadtgespräch vom 27. Mai 2021 spricht der Publizist Peter Huemer mit der Buchautorin und Journalistin Ingrid Brodnig. Lesen Sie das Interview mit Ingrid Brodnig im FALTER 20/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210518/ich-war-immer-schon-ein-geek Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 29, 2021
Der eigentümliche Erfolg des Sozialdemokraten Andreas Babler, dem junge Geflüchtete, die durch das Flüchtlingslager gegangen sind, bei der Bewältigung der Pandemie geholfen haben. Der Bürgermeister von Traiskirchen im Gespräch mit Robert Misik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 17. Mai 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 27, 2021
Die Corona-Pandemie und unsere Zukunft. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) über das Risiko neuerlicher Lockdowns und seinen Einstieg als Quereinsteiger in die Politik. Ein Talk mit der Virologin Dorothee von Laer und der FALTER-Redakteurin Barbara Tóth Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 25, 2021
Wirtschaftliche Selbständigkeit bringt Frauen besseren Sex, belegt die amerikanische Sozialwissenschaftlerin Kristen Ghodsee im Gespräch im Bruno Kreisky Forum. Ausgangspunkt ist eine schon seit langem bekannte Umfrage aus früheren Zeiten, wonach Frauen in der versunkenen DDR sich viel zufriedener über ihr Sexualleben geäußert haben als Frauen im kapitalistischen Westen. Die Onlineveranstaltung am 12. Mai 2021 mit Kristen Ghodsee, moderiert von Tessa Szyszkowitz, ist in englischer Sprache. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 23, 2021
Der grüne deutsche Europaabgeordnete Sven Giegold hat dieser Tage zu einem virtuellen Besuch auf den Rettungsschiffen Sea Watch 4 und Sea Eye 4 geladen. Sie erfahren sehr direkt von den Hürden in der humanitären Arbeit auf Hoher See, die manche Politiker gerne verteufeln. Sie hören in dieser Sendung Aktivistinnen und Aktivisten, die direkt von ihren Schiffen zugeschaltet sind. Ein aus Äthiopien geflüchtete Überlebender, der jetzt in Deutschland lebt, berichtet von seiner Odyssee. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 22, 2021
Der Verfassungsjurist Heinz Mayer seziert das türkise Trommelfeuer gegen den Rechtsstaat. Eine Warnung vor einer autoritären Entwicklung im Gespräch mit dem Historiker Werner Anzenberger im Republikanischen Club-Neues Österreich, moderiert von Christine Hulatsch. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 20, 2021
Abschüssige Bahn. Wohin kann der Clinch der ÖVP-Regierungsspitze mit dem Rechtsstaat noch führen? Zu hören: Europapolitiker Franz Fischler (ÖVP), Journalistinnen Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung) und Ulrike Weiser (Die Presse) sowie FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 18, 2021
Der österreichische Schriftsteller Robert Schindel wurde am 4. 4. 1944 in Bad Hall bei Linz geboren und in die Urkunden mit dem Familiennamen Soël eingetragen. Seine Eltern, Gerti Schindel und René Hajek, österreichische Kommunisten jüdischer Herkunft, waren im Sommer 1943 von Frankreich aus als „elsässische Fremdarbeiter“ unter den Decknamen Susanne Soël und Pierre Lutz nach Österreich eingeschleust worden, um im Auftrag der Exil-KPÖ in Linz eine Widerstandsgruppe aufzubauen. Nach der Entdeckung der Mission im August 1944 wurden die Eltern nach Auschwitz deportiert, der Vater wurde im März 1945 in Dachau ermordet, die Mutter überlebte Auschwitz und Ravensbrück, kehrte 1945 nach Wien zurück und fand ihren Sohn bei kommunistischen Pflegeeltern wieder. Die Zeit des Nationalsozialismus hatte er im jüdischen Spital (Ferdinandstrasse später Mohapelgasse/Tempelgasse) überlebt. In einem berührenden Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner erzählt Schindel aus seinem Leben. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 8. Mai 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 16, 2021
Franz Vranitzky (Bundeskanzler a.D.) im Gespräch mit dem Journalisten Herbert Lackner (Buchautor: "Rückkehr in die fremde Heimat") über den Umgang in der Nachkriegszeit mit von den Nazis vertriebenen Österreichern. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 27. April 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 15, 2021
House of Kurz oder Message Out of Control. Die Entzauberung von Sebastian Kurz in Europa und die Erosion von Demokratie in Österreich. Zu hören: Journalist Matthew Karnitschnigg (Politico), Satiriker Florian Scheuba und Sprachforscherin Ruth Wodak. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bunds Sozialdemokratischer AkademikerInnen vom 11. Mai 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 13, 2021
Wie Frauenmorde durch bessere Gewaltprävention und Männerberatung verhindert werden könnten. Zu hören: Konfliktforscherin Birgit Haller, Männerberater Alexander Haydn, Bewährungshelfer Andreas Zembaty, FALTER-Politikchefin Eva Konzett Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 12, 2021
In Österreich wird ein Strafverfahren gegen einen amtierenden Bundeskanzler eingeleitet. Was werfen die Staatsanwälte Sebastian Kurz (ÖVP) konkret vor? Könnte es tatsächlich zu einer Anklage kommen? Dem FALTER liegt die Begründung der Korruptionsstaatsanwaltschaft vor. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk hat sie gelesen und bespricht mit Raimund Löw, wie explosiv die Causa juristisch und politisch sein könnte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 11, 2021
In der vorerst letzten Folge präsentiert der Satiriker Florian Scheuba zwei von ihm ausgelöste parlamentarische Anfragen an Gernot Blümel und ein bislang unveröffentlichtes Original-SMS von HC Strache. Mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk spricht er über verfängliche Akt-Pics auf Handies von Spitzenbeamten und ein mögliches Leben nach dem Tod für geschredderte Kanzler-Festplatten. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, May 09, 2021
Verbirgt sich unter den Feldern von Gusen tatsächlich eine bisher unbekannte Stollenanlage? Warum bleibt der ansässige Bauer beim Pflügen seiner Felder immer wieder an Betonplatten hängen? Neue Bodenmessungen der ZAMG überprüfen die spektakulären Thesen um das ehemalige KZ Gusen. Dabei tauchen neue, unerwartete Relikte aus der NS-Zeit auf, denen auf Anraten der Experten weiter nachgegangen werden sollte. Für den zweiten Teil des Podcast-Zweiteilers "Unter Gusen" haben David Freudenthaler und Michael Mayrhofer die spektakuläre These überprüft. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 08, 2021
Von der radikalen Randgruppe zur Massenbewegung? Die rechtsradikalen Erfolge im Internet und Gruppen wie QAnon, die Millionen Menschen mit absurden Verschwörungstheorien versorgen, verängstigen viele, die Parallelen der Ideologie von QAnon im 21 .Jahrhundert zu den antisemitischen Ritualmordlegenden des Mittelalters sind offensichtlich. In der Wiener Vorlesung vom 29. April 2021 erklärt Extremismusforscherin Julia Ebner diese Phänomene. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk steuerte mediales Know How bei, Publizist Günter Kaindelsdorfer moderierte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 06, 2021
Wie die EU aus der Pandemie herausfindet, soll eine Konferenz mit Bürgerbeteiligung klären. Zu hören: EuropapolitikerInnen Othmar Karas (Vizepräsident des Europaparlaments, ÖVP) und Ulrike Lunacek (ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Grüne) sowie die KorrespondentInnen Cerstin Gammelin (Süddeutsche Zeitung) und Bojan Pancevski (Wall Street Journal) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 05, 2021
Die Schauspielerin Ulrike Folkerts ("Tatort") über Satire in Zeiten von Corona, Sexismus am Film-Set und ihr Problem mit der Bild-Zeitung. Für ihre Teilnahme an der umstrittenen Anti-Corona-Künstlerinitative #allesdichtmachen entschuldigt sie sich. Ein Gespräch mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth. Lesen Sie das Interview im FALTER 18/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210505/ich-hab-das-komplett-unterschaetzt/_ada9cd2dab Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 04, 2021
Scheuba fragt nach… bei Andreas Vitasek. Der Satiriker Florian Scheuba berichtet, wie Wolfgang Sobotka mit einer Unwahrheit für das Recht auf Unwahrheit kämpft, und sich die Herrn Firtasch, Schütz, Marsalek, Rosam und Seele gegenseitig Risikoaufschläge für Reputationsrisiken verrechnen könnten. Mit dem Kabarettisten und Schauspieler Andreas Vitasek feiert er 1. Mai und Geburtstag, und spricht mit ihm über die burgenländische Mutation der Sozialdemokratie. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, May 03, 2021
Der Außenpolitikexperte Charles Kupchan sieht Amerika auf einer Gratwanderung zwischen Isolationismus, Weltmacht und demokratischen Werten. Eine Diskussion mit Eva Nowotny und Raimund Löw über die Rolle der USA im 21. Jahrhundert. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum vom 3. Mai 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 01, 2021
Das KZ Gusen könnte einen weiteren unterirdischen, bisher unbekannten Lagerteil gehabt haben, hieß es 2019 in einer ZDF-Doku. Für den Podcast-Zweiteiler "Unter Gusen" haben David Freudenthaler und Michael Mayrhofer die spektakuläre These anhand umfassender geologischer Untersuchungen überprüft. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, May 01, 2021
Der 1. Mai als Festtag der arbeitenden Klassen erinnert daran, wie aktuell wieder die Kämpfe der Vergangenheit geworden sind. Nicht Investmentbanker und Wichtigtuer haben das Land am Laufen gehalten, sondern die Beschäftigten in Pflege, in den Supermärkten, die Leute der Müllabfuhr. Wie mehr Gerechtigkeit erkämpft werden kann, bespricht Robert Misik im Bruno Kreisky Forum mit dem leitenden Sekretär des ÖGB Willi Mernyi. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 28, 2021
Ein Einblick in Tiefen und Untiefen der Landwirtschaft. Zu hören: David Richter (Verein gegen Tierfabriken), Johann Schlederer (Geschäftsführer der Schweinebörse), Bloggerin Bianca Blasl ("Melange in Gummistiefeln") und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 28, 2021
Was fühlt ein Schwein auf einem Vollspaltenboden? Wieso wissen wir sowenig über die Fleischproduktion in Österreich? Und welche Verantwortung tragen Tierärzte. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit dem ehemaligen Amtstierarzt und Veganer Rudolf Winkelmayer Lesen Sie "Sind Sie jetzt geschockt?" von Florian Klenk im FALTER 16/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210420/sind-sie-jetzt-geschockt Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 27, 2021
Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über massive „Reputationsprobleme“ bei der OMV, dem ÖVP-Wirecard-Oligarchen-Fan Alexander Schütz, Wladimir Putin und den beiden dümmsten Geheimagenten der Welt. Mit Dossier-Chefredakteur Florian Skrabal spricht er über das Rätsel einer zu viel bezahlten Milliarde Euro. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 25, 2021
Der deutsche Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien im Gespräch mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Ein digitales Wiener Stadtgespräch vom 22. April 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 24, 2021
Massenarbeitslosigkeit, Klimakrise, Ungleichheit – Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-Krise sind enorm. Doch angesichts der hohen Wirtschaftskraft Österreichs, der stabilen sozialen Strukturen und günstiger Umstände – wie den negativen Zinssätzen für Staatsanleihen – können sie bewältigt werden, sofern die Wirtschaftspolitik faktenbasiert vorgeht und wohlstandsorientiert in die Zukunft investiert. Das argumentiert Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer, im Gespräch mit Robert Misik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 20. April 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 22, 2021
In den USA ist der Prozess gegen den Polizisten, der George Floyd vor einem Jahr in Minneapolis umbrachte, am Mittwoch mit einem dreifachen Schuldspruch zu Ende gegangen. Das Thema Rassismus und Polizeigewalt wurde damals weltweit zum Thema. Auch in Wien gingen Anfang Juni 2020 Zehntausende auf die Straße. Was sich seitdem in Österreich getan hat und wie sich die Einschränkungen der Pandemie auswirken, diskutiert Raimund Löw mit Asma Aiad (Black Voices Volksbegehren), Sonia Zaafrani (Initiative diskriminierungsfreies Bildungswesen), Caroline Kerschbaumer (Beratungsstelle ZARA) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 21, 2021
Ulli Sima ist die wichtigste Stadtplanerin Wiens. Die sozialdemokratische Politikerin ist seit 16 Jahren im Geschäft. Sie war für Umwelt in Wien zuständig, bevor sie das Planungsressort übernommen hat. Im Gespräch mit FALTER-Journalisten Birgit Wittstock und Maik Novotny geht es um die von Ulli Sima gewünschte neue Markthalle am Naschmarkt neue Autostraßen und Fahrradwege. Lesen Sie das Interview mit Ulli Sima im FALTER 16/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210420/nicht-jeder-kann-mit-dem-fahrrad-fahren Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 20, 2021
Der Satiriker Florian Scheuba präsentiert einen Google Alert für Haudurchsuchungen und vergleicht die umweltpolitischen Auswirkungen der Schredder-Affäre mit jenen der OMV-Bespitzelungs-Aktivitäten. Mit dem ehemaligen Präsidenten der internationalen Staatsanwältevereinigung Gerhard Jarosch spricht er über dessen, von Christian Pilnacek vermuteten Putschversuch, und über das parteipolitische Schubladendenken unserer Politiker. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 19, 2021
Myanmar, das frühere Burma, erlebt seit Wochen den Albtraum des Comebacks der Militärdiktatur früherer Zeiten. Am 1. Februar 2021 putschten die Streitkräfte gegen die zivile Regierung. Die Regierungspartei der populären Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat im vergangenen Herbst einen triumphalen Wahlsieg errungen. Das Land wird jetzt von einem General geführt, dem Putschisten Minh Aung Hliang. Der Diktator lässt auf die vielen tausend Demonstranten schießen, die eine Rückkehr zu demokratischen Freiheiten und die Freilassung von Aung San Suu Kyi verlangen. Zu hören: Marcus Brand (Institute for Democracy and Electoral Assistance, Yangon-Stockholm) und den Direktbericht einer jungen Frau aus Yangon. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 18, 2021
„Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben“. Mit dem Publizisten Robert Misik setzte sich der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl im Bruno Kreisky Forum zu einem ebenso klugen wie launischen Tour d’Horizon zusammen. Und zwar in Kreiskys Wohnzimmer, in dem Häupl als junger Funktionär die Konflikte mit der Mutterpartei und dem damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky erlebt hat. Der ehemalige Bürgermeister erzählt wie es ihm vor eineinhalb Jahren bei einer schweren Erkrankung auf der Intensivstation des AKH gegangen ist und er kommentiert die Pandemiebekämpfung der aktuellen Bundesregierung. Michael Häupl ist gegenwärtig als Präsident der Volkshilfe aktiv. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 13. April 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 16, 2021
Dass Journalistinnen und Journalisten, die unangenehme Fragen stellen, auf Granit beißen bei den Mächtigen, das ist nicht ungewöhnlich. Manchmal schlagen Politiker verbal auch zurück, wenn kritische Medien ihnen unangenehm werden. In Österreich haben wir das in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Profil-Journalistin Franziska Tschinderle hat in den letzten Tagen eine Erfahrung mehr gemacht. In der Hauptnachrichtensendung des ungarischen Staatsfernsehens wurde sie persönlich attackiert, und zwar, weil sie per Email Fragen an Europaabgeordnete der Regierungspartei Fidesz gestellt hat. Der ungewöhnliche Angriff hat die Außenminister Ungarns und Österreichs beschäftigt und zu Protesten von Journalistenorganisationen geführt. Eine österreichisch-ungarische Runde von Journalistinnen und Journalisten analysiert, was da alles zu bedeuten hat. Zu hören: Profil-Redakteurinnen Franziska Tschinderle und Siobhan Geets, Korrespondent Gregor Mayer (Budapest), Marton Gergely (HVG, Budapest) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 15, 2021
In der türkis-grünen Koalition kriselt es heftig. Welche Rolle spielen die Chats und warum attackiert die ÖVP die Medien, allen voran den FALTER? Zu hören: Korrespondentin Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus, Nationalratsabgeordneter Kai Jan Krainer (SPÖ) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Mitteilung gemäß § 37 MedienG in Sachen Claus Reitan – Dr. Florian Klenk: https://cms.falter.at/falter/mitteilung-p37-medieng/ Lesen Sie "Eine schrecklich korrupte Familie" im FALTER 15/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210413/eine-schrecklich-korrupte-familie Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 14, 2021
"Das ist nicht Teil der Show", ruft Andrei Găluț, Sänger der Band Goodbye to Gravity, am Abend dieses 30. Oktobers 2015 in die Menge vor ihm. Bukarest, der bekannte Club, Colectiv, ein Rockkonzert. Von der Decke springen Funken. Die Schallisolierung fängt Feuer, bald stehen die Flammen überall. Găluț wird überleben. Seine Bandkollegen nicht. Und mit ihnen nicht 27 weitere Konzertbesucher. Die Brandkatastrophe im Club Colectiv erschütterte Rumänien. Und dann vor allem, was danach passierte. Der Club hatte alle Lizenzen, aber keinen funktionierenden Brandschutz, die Stadt Bukarest hatte eine Spezialklinik für Brandopfer, diese war aber nicht einsatzfähig. Am schlimmsten aber: Weitere 37 Menschen sterben danach in den Krankenhäusern, weil sie sich mit Keimen infizierten. Die Spitäler hatten gepanschte Desinfektionsmittel verwendet. Journalisten einer Sportzeitung decken den Skandal auf. Der deutsch-rumänische Regisseur Alexander Nanau hat Opfer, die Journalisten und Politiker in den Wochen nach der Tragödie begleitet. Er fängt ein Land auf, voll von Furor, Verzweiflung und völliger Ungläubigkeit über den eigenen Zustand. Als erster rumänischer Film ist "Colectiv" für die Auslandsoscars nominiert. FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Nanau gesprochen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 13, 2021
Florian Scheuba berichtet über Christian Pilnaceks Nebenjob als Hausdurchsuchungs-Berater, Thomas Schmids Angst vor tranchierten Testikeln und HC Straches finales Bekenntnis zur Korruptionsbereitschaft auf Ibiza. Mit Helmut Brandstätter spricht er über Lügen, Drohungen, Einschüchterungsversuche und erörtert, warum Sebastian Kurz eine Reise machen sollte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 11, 2021
Die aktuellen Fragen des Kampfes gegen die Pandemie, die Rolle von Naturwissenschaften in der Schule und ihre Aversion gegen eine Politik der Angst diskutiert die Chemikerin Renée Schroeder mit der wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Diese Episode ist der zweite Teil der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Schroeders Vortrag über die Bedeutung von RNA hören Sie in der vorangegangenen Podcast-Episode, #503. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 11, 2021
Leben ist ein Prozess, der von einer starken Energiequelle getrieben wird. Einige Atome und Moleküle sind besonders gut geeignet, diese Energie umzusetzen, um ihre eigene Komplexität zu erhöhen und um Strukturen aufzubauen, die in der Lage sind, sich selbst zu vermehren. Sie können diese komplexe Organisation auch aufrechterhalten, indem sie Information generieren und vermitteln können. Die Ribonukleinsäure, kurz RNA genannt, konnte diesen Prozess in Gang setzen. Heute treibt die RNA COVID-19 an und wird als mRNA-Impfstoff eingesetzt. Über dieses vielseitige Molekül, das gerade in aller Munde ist, spricht die Chemikerin Renée Schroeder in der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Diese Episode ist der Mitschnitt ihres Vortrags. Eine Diskussion mit Renée Schroeder hören Sie in der folgenden Podcast-Episode, #504. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 10, 2021
Seit einem guten Jahr ist das Reisen nicht mehr so wie früher. Ein Anlass, um zu diskutieren, warum Menschen überhaupt gerne reisen, ob es so etwas wie "gutes" und "schlechtes" Reisen gibt, und wie sich der Anspruch an den Tourismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, spricht FALTER-Redakteurin Anna Goldenberg mit FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini ("Hotel Paradiso. Ein Reiseführer") und dem deutschen Reisereporter Andreas Altmann ("Gebrauchsanweisung für Heimat") über diese und andere Fragen. Bestellen Sie die Bücher von Matthias Dusini und Andreas Altmann im FALTER Shop: https://shop.falter.at Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 08, 2021
US-Nobelpreisträger Paul Krugman attestiert durch die Pandemie schwere Schäden für die Europäische Union. Hat Krugman recht? Zu hören: EU-Abgeordneter Thomas Waitz (Grüne), Ex-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler, Journalistin Tonia Matrobuoni (La Repubblica), Journalist Wolfgang Böhm (Die Presse) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 06, 2021
Der Satiriker Florian Scheuba evaluiert sowohl das Thomas Schmid-Zitat „Wenn das in die Hose geht, sind wir hin“, als auch Viktor Orbáns „Gesetze für den Fortbestand des ungarischen Volkes“. Mit dem Schauspieler Cornelius Obonya spricht er über gutmenschliche FPÖ-Bürgermeister und entwickelt eine neue Anti-Ausländer-Nebelgranate für Sebastian Kurz. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, April 05, 2021
Gerald Knaus ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Im Gespräch mit Peter Huemer beim Wiener Stadtgespräch vom 25. März 2021 erklärt Knaus, warum es beim Denken über Migration und Grenzen wichtig ist, "Metaphern der Hydraulik" hinter uns zu lassen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, April 04, 2021
Der Schweizer Theatermacher verlegt das Evangelium in die Welt von Flüchtlingen und Migranten in Süditalien. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom 17. März 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, April 03, 2021
Wir. Wie leicht uns dieses Wort über die Lippen kommt. Wir sind nicht die Anderen. Oder? Im Gespräch mit Robert Misik sieht die Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir? Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom Bruno Kreisky Forum Wien vom 5. März 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, April 02, 2021
Am 25. März 2021 bewegte der Kabarettist Thomas Maurer mit einem Auftritt im ORF zum Corona-Tod seines Vaters das ganze Land. Als Hochrisikopatient hatte der Vater des Kabarettisten keine Impfung bekommen und sich mit dem Coronavirus infiziert. In der Sendung "Die Tafelrunde" kommentierte Maurer zuerst das Versagen der Regierung in der Pandemie, spottete über die Corona-Leugner und kam dann auf seinen Vater zu sprechen. Warum Thomas Maurer sich dazu entschloss, den Tod seines Vaters öffentlich in einer Satiresendung zu behandeln, erzählte er dem FALTER in einem Exklusiv-Interview, das Chefredakteur Florian Klenk und Kulturredakteurin Stefanie Panzenböck geführt haben Lesen Sie das Gespräch mit Maurer im FALTER 13/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210330/das-habe-ich-nicht-fuer-moeglich-gehalten Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 01, 2021
Wie Österreich nach 1945 die Tore für vertriebene jüdische Dichter und Denker geschlossen hielt. Ein neuer Blick auf ein trauriges Kapitel heimischer Zeitgeschichte. Zu hören: Alt-Bundespräsident Heinz Fischer (SPÖ), Buchautor Herbert Lackner („Rückkehr in die fremde Heimat“) sowie Historikerin Gabriele Hauch Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 30, 2021
Ein Gerichtsurteil zur Wahlkampfkostenüberziehung der ÖVP gibt dem Falter ziemlich recht. Falter-Redakteur Josef Redl seziert im Gespräch mit Raimund Löw den Urteilsspruch und seine türkise Umdeutung. Lesen Sie eine Zusammenfassung des Urteils von Josef Redl online: https://www.falter.at/zeitung/20210330/das-urteil-oevp-vs-falter?ref=homepage Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 30, 2021
Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über eine von ihm ausgelöste parlamentarische Anfrage an Gernot Blümel und Herbert Kickls erfolgreichen Kampf gegen Sauberkeitsregeln für die FPÖ. Im Gespräch erzählt der SPÖ-NationalratsabgeordneteJan Krainer, wie er zum „Sicherheitsrisiko“ wurde, was er von Martin Ho wissen möchte und wie er es mit Novomatic-Unterstützern in der SPÖ hält. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 28, 2021
Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus (Thinktank ESI) über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach, geführt von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im September 2020. Die für heute angekündigte Episode mit dem Wiener Stadtgespräch musste verschoben werden. Lesen Sie das Interview mit Gerald Knaus im FALTER 38/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20200915/eine-explosive-mischung Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 26, 2021
Pflege, Altern, Tod. Wie die 24-Stundenpflegerinnen in der Pandemie an ihre Grenzen kommen. Zu hören: die slowakische Pflegerin Simona Durisová (Iniciativa 24), Nationalratsabgeordnete Bedrana Ribo (Grüne Pflegesprecherin), das Wiener Künstlerduo hoelb/hoelb und Expertin Maria Haberl (Pflegedrehscheibe Graz), ÖVP-Landtagsabgeordnete Julia Majcan sowie KPÖ-Gemeinderätin und Kuratorin Christine Braunersreuther. Moderiert hat die Diskussion Falter-Autorin Gerlinde Pölsler. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung, die anlässlich einer Ausstellung über das Leben der 24-Stundenbetreuerinnen im Pavelhaus in Bad Radkersburg stattfand. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 25, 2021
Wie sich Leben, Arbeit und Wohlfahrt durch die Pandemie verändern, diskutieren Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Sozialwissenschaftler Bernd Marin (aktuelles Buch: "Die Welt danach", Falter Verlag) und Falter-Redakteurin Barbara Tóth Bestellen Sie "Die Welt danach" von Bernd Marin, erschienen am 15. März 2021 im Falter Verlag, im Faltershop: https://shop.falter.at/die-welt-danach.html Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 23, 2021
Scheuba fragt nach… bei Cathrin Kahlweit, Korrespondentin der Süddeutsche Zeitung. In der neuen Podcast-Folge spricht Satiriker Florian Scheuba über Evangelien der Glaubensgemeinschaft „Kurzology“ und präsentiert jenen ÖVP-Parlamentarier, der auch offiziell von Novomatic bezahlt wurde. Im Gespräch berichtet SZ-Korrespondentin Cathrin Kahlweit von brodelnden Gerüchteküchen und der Austrifizierung deutscher Politik. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 21, 2021
Seit Jahren werden Menschen beim Versuch, die Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien zu übertreten, gewaltsam daran abgehalten und zurückgedrängt. Am 23. Dezember 2020 gipfelte sich die humanitäre Krise in den Flammen des IOM-Camps Lipa, das rund 25 Kilometer entfernt von Bihać versteckt hinter einer Waldlandschaft liegt. Das Camp war als Übergangslösung für rund 1400 Menschen gedacht und bestand aus mehreren Mannschaftszelten. Die IOM entschied sich nach mehreren Ankündigungen zurück zu ziehen – mit fatalen Folgen: 1400 Menschen sind nun mit der bitteren Kälte des bosnischen Winters konfrontiert. Im Gespräch mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek erzählt Hasan Ulukisa, der als Aktivist bei SOS Balkanroute humanitäre Hilfe in den Flüchtlingscamps in Bosnien und Herzegowina leistet, von seiner Arbeit. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom Bruno Kreisky Forum Wien vom 1. März 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 20, 2021
Ein Porträt der investigativen Journalisten von Bellingcat, die mit neuartigen Methoden recherchieren. Gründer Eliot Higgins und Journalist Christo Grosev im Gespräch mit UK-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kreisky Forum Wien, dem Presseclub Concordia und dem Forum Journalismus und Medien (fjum). Teile dieser Episode sind in englischer Sprache. Lesen Sie ein Interview mit Eliot Higgins, geführt von Tessa Szyszkowitz, im FALTER 07/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210216/uns-geht-es-darum-zur-wahrheit-beizutragen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 18, 2021
Was uns der Suizid in der Familie lehrt und wie wir bei Depressionen helfen können. Zu hören: Buchautoren Golli Marboe („Notizen an Tobias“) und Saskia Jungnikl („Papa hat sich erschossen“), Arzt Claudius Stein und FALTER-Journalist Lukas Matzinger Lesen Sie "Wenn das Kinderzimmer zum Käfig wird" von Lukas Matzinger im FALTER 08/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210223/wenn-das-kinderzimmer-zum-kaefig-wird Bestellen Sie im FALTER Shop: "Papa hat sich erschossen" von Saskia Jungnikl https://shop.falter.at/detail/9783596030729, "Notizen an Tobias" von Golli Marboe https://shop.falter.at/detail/9783701735143 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 17, 2021
Was ist von diesem März 1938 geblieben, vom Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, Hitler in Wien, Gewalt, Terror und Euphorie auf den Straßen? Tagen des Schreckens für die einen, der Resignation und der Hoffnungen für die anderen? Das Leben der Österreicher wurde von einem Tag auf dem anderen umgestürzt. Wie präsent die Ereignisse rund um den "Anschluss" nachwievor sind, diskutieren die Historikerin Helene Maimann mit dem Schriftsteller Philipp Blom. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum Wien vom 12. März 2020. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 16, 2021
In der neuen Folge hofft Satiriker Florian Scheuba auf einen Termin bei Gernot Blümel, spekuliert über von Sebastian Kurz nicht gelesene HC Strache-Mails und spricht mit Oscar Bronner, Gründer und Herausgeber der Tageszeitung Standard, über Aufdeckungs-, Zudeckungs- und Tischdeckungs-Journalismus. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 13, 2021
Hochkultur in der Pandemie. Bogdan Roščić, Direktor der Wiener Staatsoper, und der frühere SPÖ-Kulturpolitiker Rudolf Scholten sezieren die Opernwelt in den Zeiten von Corona. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 6. März 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, March 12, 2021
Der streitbare Agrarforscher Urs Niggli spricht mit FALTER-Autorin Gerlinde Pölsler über die Grenzen der Biolandwirtschaft, darüber, warum Kühe Schweinen vorzuziehen sind und wie man zehn Milliarden Menschen satt bekommt. Niggli, 1953 in der Schweiz geboren, leitete von 1990 bis 2020 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Aktuell ist Niggli Mitglied der Scientific Group des Ernährungsgipfels 2021 der Vereinten Nationen Lesen Sie das Interview mit Urs Niggli im FALTER 10/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210309/biobauern-sind-uebervorsichtig Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 11, 2021
Wie die Attacken von Bundeskanzler Sebastian Kurz gegen die Justiz die heimische Innenpolitik erschüttern, diskutieren Ex-Richterin Irmgard Griss (Neos), Journalistin Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung, München), Journalist Richard Grasl (Kurier, Wien) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 10, 2021
Das Wutbürgertum sah rot, als der Duden unlängst gendersensible Begriffe in den Wortschatz aufnahm. Die Online-Ausgabe verzeichnet neuerdings auch Begriffe wie „Gästin“ oder „Bösewichtin“. Das im Berliner Duden Verlag erscheinende Wörterbuch ist eine Institution. Wer eine Frage zu Rechtschreibung oder Bedeutung hat, schaut im Duden nach. Kritik kommt nicht nur von Rechtsaußen, das den „Genderwahn“ am Werk sieht. Auch Linguisten äußern sich ablehnend zur Abschaffung verallgemeinernder (generischer) männlicher Begriffe, die Frauen und andere Geschlechter mitmeinen. Duden-Chefin Kathrin Kunkel-Razum spricht mit FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini über Ängste, den Stammtisch und den Hang zum Gendersternchen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Lesen Sie das Gespräch mit Kathrin Kunkel-Razum im FALTER 10/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210309/wir-schreiben-nichts-vor-sondern-beschreiben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 09, 2021
Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über angekündigte Hausdurchsuchungen, staatstragende Lobbyisten und einen bevorstehenden Staatsstreich, dessen Konsequenzen er mit dem Kabarettisten Hosea Ratschiller auslotet. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, March 07, 2021
R-Wert, Inzidenz, exponentielles Wachstum: Eigentlich wirkt die Pandemiebekämpfung faktenbasiert. Aber der Eindruck trügt, sagt Harald Oberhofer von der Wirtschaftsuniversität Wien im Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett. "Wir wissen leider sehr wenig über Corona", ist das Fazit von Oberhofer, Professor für Volkswirtschaft und Registerforscher. Die Datenlage für belastbare Aussagen bleibt sehr dünn. Lesen Sie "Wir alle haben es satt", ein Bericht zu einem Jahr Corona-Krise in Österreich, im FALTER 08/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210223/wir-alle-haben-es-satt Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, March 06, 2021
Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, und der israelische Ex-Politiker Avraham Burg sezieren in der Pandemie die politischen Trends in Israel und Europa. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 24. Februar 2021 in englischer Sprache. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 04, 2021
Bilanz der Widersprüche nach einem Jahr. Zu hören: die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Falter-Herausgeber Armin Thurnher sowie Journalistin Delna Antia-Tatić (Biber) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 03, 2021
Die USA haben Streitkräfte für den Kosmos, China will die Vorherrschaft im All. Und Europa? Das darf sich nicht abhängen lassen, sagt Josef Aschbacher, seit 1. März der neue Chef der europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Gespräch mit FALTER-Politikressortleiterin Eva Konzett. Aschbacher studierte Meteorologie und Geophysik in Innsbruck, stieg 1990 bei der ESA ein. Nur in den Orbit selbst hat er es nicht geschafft. Er hatte sich beworben, 1991 aber flog anstatt seiner der Österreicher Franz Viehböck ins All Lesen Sie das Interview mit Josef Aschbacher im FALTER 09/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210303/wir-europaeer-investieren-zu-wenig-in-den-weltraum/_fcdf602155 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 02, 2021
In der neuen Folge berichtet Satiriker Florian Scheuba, wie uns die ministerielle Interpretation von Staatsdienst als Novomatic-Dienst geschätzte 300 Millionen Euro kostet, und spricht mit Sibylle Hamann über die schmale Gratwanderung zwischen Verharmlosung und Hysterie beim Thema „Schulöffnungen“. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, February 28, 2021
Wie hat die Corona-Pandemie die Österreicher verändert? Warum fühlt sich fast jede und jeder Zweite einsam? Auf wen hat man ganz vergessen? FALTER-Politikchefin Eva Konzett im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack und dem Wirtschaftssoziologen Bernhard Kittel, beide von der Universität Wien, die in repräsentativen Studien seit März die österreichische Gefühlslage vermessen. Lesen Sie "Wir alle haben es satt", ein Bericht zu einem Jahr Corona-Krise in Österreich, im FALTER 08/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210223/wir-alle-haben-es-satt Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 27, 2021
Geht es nach Innenminister Karl Nehammer, dann verdient der PR-Berater Rudolf „Rudi“ Fußi besondere Aufmerksamkeit. Das ist wahrscheinlich der einzige Punkt, in dem Fußi mit Nehammer übereinstimmt. Der ÖVP-Innenminister hat sein Ressort nämlich beauftragt, rechtliche Schritte gegen den PR-Berater und Satiriker zu prüfen und ihn dabei auch noch mit vollem Namen auf der Website des Innenministeriums angeprangert. Fußi hatte aus Empörung über das Verhalten der Polizei bei der Abschiebung einer Minderjährigen in einem überspitzt formulierten Tweet die Intelligenz der Polizisten mit jener ihrer Diensthunde verglichen. Es muss also mehr dahinter sein, wenn ein Innenminister zu solchen Mitteln greift. Was es sein könnte, mutmaßt Fußi im Gespräch mit FALTER-Redakteur Josef Redl. Lesen Sie das Interview mit Rudi Fußi im FALTER 08/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210223/so-ist-es-einfach-nur-gaga?ref=homepage Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 25, 2021
Österreichs Wirtschaft bricht stärker ein als der Rest Europas. Wo bleibt der Neuanfang? Zu hören: Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister, Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ), Wirtschaftsexperten Monika Köppl-Turyna (ECO Austria) und Lukas Schretzmayer-Sustala (NEOS Lab) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 23, 2021
Neuer Staffelstart: Scheuba fragt nach …. bei Christian Konrad. Warum sich die ÖVP vor der Handynachrichten-Auswertung des ÖBAG-Chefs Thomas Schmid durch die Korruptionsstaatsanwaltschaft so fürchtet, verrät der Satiriker Florian Scheuba. Er spricht zudem mit Christian Konrad über die Dummheit der Regierenden und den Missbrauch einer Tageszeitung für Parteipropaganda Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, February 22, 2021
Nicht hinnehmbar sind für den Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch die türkisen Angriffe auf die Justiz, die ihn an Viktor Orbán in Ungarn und Jarosław Kaczyński Polen erinnern. Ein „No Go“ sei das Schreddern von Festplatten, wie das im Kanzleramt von Sebastian Kurz passiert ist. Ein ungewöhnliches Interview von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek mit dem Vorarlberger Grünen Umweltschutzlandesrat Johannes Rauch, geführt am Freitag, den 19. Februar 2021, knapp vor der türkis-grünen Einigung auf ein Informationsfreiheitsgesetz. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 20, 2021
Wien um 1900 war ein Schmelztiegel von Nationalitäten und ein Ort der Auseinandersetzung politischer Kräfte. Bürgermeister war Karl Lueger, der Erfinder des antisemitischen, christlichsozialen Populismus. Zu den Zeitgenossen zählte der Journalist Theodor Herzl, der als Reaktion auf den Judenhass Europas den politischen Zionismus begründet hat. Um Zionismus und Antisemitismus geht es in diesem Vortrag des Historikers und Autors Doron Rabinovici. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen vom 11. Februar 2021 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, February 19, 2021
Dass Korruptionsjäger unter Beschuss kommen ist nicht ungewöhnlich. Normalerweise fällt einem dazu in der EU Rumänien ein, die Slowakei oder Italien. Aber jetzt ist der Antikorruptionskampf auch in Österreich zum Politikum geworden. und zwar durch die Attacken der großen Regierungspartei ÖVP gegen die heimische Wirtschafts-und Korruptionsstaatsanwaltschaft, im Fachjargon kurz WKSTA. Die Hintergründe erläutern Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), Ex-Korruptionsstaatsanwalt Walter Geyer (ehem. Grüner Abgeordneter), Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Falter-Kolumnist Peter Michael Lingens Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 18, 2021
Wie Solidarität Schulen verändert. Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Gymnasiums Stubenbastei berichten, wie sie die Abschiebung der 13-jährigen Tina nach Georgien erlebt haben. Zu Wort kommen die Schülerinnen und Schüler Ayman Alsuliman, Felix Kroiß, Viktoria Bartl, Theo Haas und die Lehrer Tobias Langer und Andreas Knabl. Tierra Rigby aus der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Wien 10 erzählt von ihrer nach Armenien abgeschobenen Schulkollegin Sona. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 13, 2021
„Macht euch die Erde untertan!“, ruft Gott Adam und Eva zu und macht sie damit zu Herrschern über die Schöpfung. Dieser Satz begleitet die Geschichte seit drei Jahrtausenden – und mit ihm die Idee, dass Menschen über den Rest der Welt erhaben sind und die Natur kontrollieren, manipulieren, ausbeuten können. Der Historiker Phillip Blom zeigt, wie die Klimakrise und Corona eine alte Idee zu Fall bringt. Der Mensch ist von nun an gezwungen sich als Teil der Natur, nicht als Krone der Schöpfung zu verstehen. Diese Episode ist eine Aufnahme der Wiener Vorlesung vom 9. Februar 2021. Blom spricht mit der Journalistin Sonja Kato. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 11, 2021
Wie ein Koalitionsbruch nach den Kinderabschiebungen vermieden werden soll. Zu hören: die grüne Nationalratsabgeordnete Sibylle Hamann, Schriftstellerin Julya Rabinowich, Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und Richard Grasl, Mitglied der Chefredaktion des Kurier. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 09, 2021
James K.Galbraith, einer der führenden progressiven Ökonomen der Welt, sieht die Chance zu einer Abkehr vom Neoliberalismus durch die staatlichen Notmaßnahmen in der Pandemie. Ein Gespräch in englischer Sprache mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum Wien Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, February 06, 2021
Der fanatische Hitler-Bewunderer Baldur von Schirach träumte von einem faschistischen Europa und ließ die Wiener Juden in die Todeslager deportieren. 1946 wurde er in Nürnberg zu 20 Jahren Haft verurteilt. Der Historiker Oliver Rathkolb beleuchtet wenig bekannte Details im Gespräch mit Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung). Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 04, 2021
Wie der Impfnationalismus der reichen Staaten den globalen Süden bedroht. Im Gespräch mit Raimund Löw zu hören: aus Swaziland der Arzt Bernhard Kerschberger, Europaabgeordneter Lukas Mandl (ÖVP), die Soziologin Shalini Randeria (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) und Ärzte ohne Grenzen-Experte Marcus Bachmann Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, February 02, 2021
Wie Alexei Nawalny in Moskau und Joshua Wong in Hongkong zu Symbolen im Kampf um Freiheitsrechte wurden. Raimund Löw im Meinungsaustausch mit Rubina Möhring von Reporter ohne Grenzen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 30, 2021
Arabiens Potentaten auf rutschiger Bahn. Mit dem Abgang von Donald Trump als US-Präsident verlieren die Diktatoren einen mächtigen Beschützer. Zehn Jahre nach dem arabischen Frühling nehmen im Nahen Osten die sozialen Proteste zu. Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary und die Nahostexpertin Gudrun Harrer (Standard) erklären die aktuelle Lage. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog vom 19. Jänner 2021. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 28, 2021
Warum die Abschiebung von Wiener Schülerinnen nach Georgien und Armenien in den Morgenstunden des 28. Jänner 2021 die Wogen hochgehen lässt. Sind Kinderrechte für den ÖVP-Teil der Bundesregierung unwichtig? Von der nächtlichen Polizeiaktion und der Solidarität der MitschülerInnen berichten FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Chefreporterin Nina Horaczek Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 28, 2021
In der Pandemie bringen Lobbying und das Vertuschen von Skandalen Österreichs liebsten Sport in Verruf: das Schifahren. Zu hören sind die ehemalige Schirennfahrerin Nicola Werdenigg, Konsumentenschützer Peter Kolba, Sportjournalist Johann Skocek und FALTER-Redakteurin und bekennender Schi-Fan Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, January 24, 2021
Tausende Demonstranten und zahlreiche Verhaftungen werden aus Russland gemeldet. Aus der Haft greift Alexei Nawalny , der wichtigste Oppositionelle Russlands, den russischen Präsidenten mit Enthüllungen über Korruption und das Luxusanwesen auf der Krim frontal an. Im Podcast mit Raimund Löw sind die Russlandexpertin und Enkelin des früheren Parteichefs Nina Chruschtschowa (Moskau), der Europaabgeordnete Andreas Schieder (Wien-Brüssel) und Osteuropaexpertin Susan Stewart von der Stiftung für Wissenschaft und Politik (Berlin) zur aktuellen Lage zu hören. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 23, 2021
Ob Doktor, Magistra oder Oberkommerzialrat, in kaum einem Land ist es so wichtig, welche Anrede vor dem Namen steht. Ausgehend vom der plagiierten Abschlussarbeiten von Ex-Arbeitsministerin Christine Aschbacher diskutiert Anna Goldenberg im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, diese und weitere Fragen rund um das österreichische Hochschulsystem mit ihren Gästen. Die grüne Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger erklärt, warum nun überlegt wird, im neuen Universitätsgesetz Hochschulen zum Einsatz von Plagiatssoftware zu verpflichten, und warum künftig zwar der neue Straftatbestand Plagiat, aber nicht die Aberkennung des akademischen Titels verjähren könnte. Mit ihr diskutieren Ulrike Felt, Leiterin des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien, und der Plagiatsgutachter Stefan Weber, der den Fall Aschbacher aufdeckte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 21, 2021
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) verspricht einen frischen Anlauf gegen den Klimawandel. Wie wird dieser aussehen? Im FALTER Podcast, moderiert von Raimund Löw, diskutieren Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren, Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und FALTER-Redakteur und Autor Benedikt Narodoslawsky ("Inside Fridays for Future", zu kaufen unter https://shop.falter.at/inside-fridays-for-future.html) mit Gewessler. Lesen Sie das Interview mit Leonore Gewessler unter https://www.falter.at/zeitung/20210120/ich-habe-keine-allmachts-fantasien/_6a2f3a8b1f Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 20, 2021
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (Universität Tübingen) über die Rückkehr der Propaganda, die Willkür der Social-Media-Konzerne und das gereizte Publikum als fünfte Gewalt im Staat im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Lesen Sie das Interview mit Bernhard Pörksen im FALTER 03/21 online: https://www.falter.at/zeitung/20210119/wieso-glauben-so-viele-leute-so-viel-quatsch-herr-poerksen?ver=b Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 19, 2021
Wie der Machtwechsel in Washington die Weltpolitik unter Hochspannung setzt. Was bedeutet der Angriffs der Anhänger des rechtsrechten Präsidenten auf das Kapitol? Was bedeutet die veränderte Situation für Vladimir Putin? Und wie riskant ist die skandalöse Festnahme des Oppositionellen Alexei Nawalny? Diese Fragen diskutiert Raimund Löw mit dem kalifornischen Politologen Christian Grose (Schwarzenegger Institute) und Russlandexperten Gerhard Mangott (Universität Innsbruck). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 16, 2021
Die deutsch-französische Autorin Géraldine Schwarz zieht Parallelen zwischen den USA unter Trump und der Weimarer Republik. Über die Schwächen der Demokratie und den Triumph der Irrationalität spricht die Autorin mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 14, 2021
In der Silvesternacht haben Jugendliche in Favoriten randaliert. Wie reagiert die Polizei, was können die Schulen besser machen? Sind migrantische Parallelgesellschaften ein politisches Schreckgespenst? Raimund Löw im Gespräch mit dem Wiener Neos-Chef Christoph Wiederkehr, dem Jugendanwalt Ercan Niknafs und den JournalistInnen Nina Horaczek (Falter) und Amar Rajković (Biber). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 13, 2021
Die Aufstände in den USA und der Sturm auf das Kapitol erschütterten die Weltöffentlichkeit. Wenige Tage vor dem Amtsantritt des gewählten Präsidenten Joe Biden streben die Demokraten nun erneut ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump an, der den wütenden Mob angestachelt hatte. Im FALTER-Podcast spricht Eva Konzett mit dem Historiker Mitchell Ash über das "Phänomen Trump", die großen Aufgaben, die vor Joe Biden liegen, und über die tiefe Spaltung der Republikanischen Partei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 09, 2021
Mit der Pandemie und der Wirtschaftskrise bricht noch mehr Unsicherheit in die Leben vieler Menschen ein. Zugleich werden Prekaritäten durch die Pandemie noch sichtbarer. Strukturwandel bedroht auch scheinbar sichere Arbeitsplätze, lässt aber zugleich neue entstehen. So wird das „Bedürfnis nach Sicherheit“ wieder zentral. Arbeit ist auch mehr als nur ein Job, der sicheres Einkommen garantiert: Sie gibt uns eine Identität, webt Menschen in soziale Netzwerke ein, ist Quelle von Status und Selbstrespekt – und nicht zuletzt Quelle von Wohlstand und Fortschritt. Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland, skizziert im Gespräch mit Robert Misik den „Wert und den Wandel der Arbeit“ und die Aufgaben zeitgenössischer Sozialpolitik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums für internationalen Dialog Wien vom 27. November 2020. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 07, 2021
Unsere Welt 2021. Einblicke und Ausblicke aus Russland, Südkorea und Österreich. Mit Raimund Löw diskutierten Nina Chruschtschowa (Moskau, New School/ New York), Steven Lee Myers (Seoul, New York Times) und Eva Nowotny (Wien, Kreisky Forum) in englischer Sprache. Diese Episode ist eine Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Wien. [Hinweis: Diese Sendung wurde noch vor Jahreswechsel und dem Sturm auf das Kapitol in Washington DC aufgezeichnet.] Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, January 05, 2021
„Mit Corona haben wir eine Herausforderung, die man nicht wegideologisieren kann – auch wenn manche versuchen, das zu tun. Bei der Klimakrise ist das ähnlich. Bei beiden zählt: Wenn man den Zeitraum der Intervention verpasst, läuft das System exponentiell weg", so der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth. Schellnhuber fungierte als wissenschaftlicher Berater für eine Vielzahl führender Politikerinnen und Politiker sowie Religionsvertreterinnen und Religionsvertreter, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Papst Franziskus. Diese Episode ist ein Mitschnitt des Wiener Stadtgesprächs der Arbeiterkammer Wien vom 26. November 2020. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, January 02, 2021
Die Psychoanalytikerin Erika Freeman spricht mit Markus Kupferblum über Wunder und Liebe und erzählt dabei von Wien und dem „Anschluss“ an Deutschland 1938, von der Gründung des Staates Israel, ihrer Arbeit als Psychoanalytikerin in New York und Hollywood, den unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern und ihren zahlreichen Weggefährtinnen und Weggefährten. Diese Episode ist ein Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 7. Dezember 2020. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 30, 2020
Der FALTER-Silvestertalk zur Hitliste des teuflischen Österreichs. Was hat 2020 alles geboten? Wolfgang Sobotka, Ischgl, Sebastian Kurz und die Verordnungen des grünen Gesundheitsministeriums entwirren der Satiriker Florian Scheuba, die Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung Cathrin Kahlweit und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk in diesem humorvoll-kritischen Jahresrückblick. Lesen Sie FALTERs "Best of Böse 2020" online: https://www.falter.at/zeitung/ausgabe/202052 Diese Debatte können Sie auch auf https://www.falter.tv sehen Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 29, 2020
Der zweite Lockdown, seine Folgen und Auswege – und was hat das mit dem Grundeinkommen zu tun? Im Cafe Brandstätter diskutieren mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth: die Politikwissenschaftlerin und Autorin Barbara Prainsack ("Vom Wert des Menschen"), Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Institut, und Ökonom Franz Schellhorn (Agenda Austria) Bestellen Sie "Vom Wert des Menschen" von Barbara Prainsack im Faltershop online: https://shop.falter.at/detail/9783710604645 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 26, 2020
Ein Wirtschaftskrimi. Wenige Menschen haben in ihrem Berufsleben so vielfältige Lebenswelten erleben können wie Ewald Nowotny. Der ehemalige Notenbankgouverneur (2008 – 2019) spricht mit Robert Misik über seine Lebenserfahrung im Chaos der Finanzwelten, über die BAWAG und die Eurokrise. Diese Episode ist eine Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 24, 2020
Wie Migrantinnen und Migranten während der Corona-Zeit das System in Österreich erhielten. Zu hören: Marina Todorovic (Seniorenheim Caritas), Marina Habiby (Betriebsratsvorsitzende Diakonie, GPA), die Ärztin Hadya Nassan-Agha-Schroll, Firas Saedaddin (Coach und Unternehmer) und der aus Syrien geflohene Autor Omar Khir Alanam (https://www.omarkhiralanam.com). Diese Episode ist eine vorweihnachtliche Wiederholung. Sie wurde erstmals am 20. August 2020 ausgestrahlt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 22, 2020
In der für heuer letzten Folge bastelt der Satiriker Florian Scheuba mit Wolfgang Sobotka Weihnachtskrippen für Novomatic und Viktor Orban, und empfiehlt Sebastian Kurz eine historische Weihnachtsansprache. Mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk rätselt er, woran sich Karl-Heinz Grasser zum Thema „Eurofighter“ wieder erinnern, und was der Finanzpolizei zu KHG's Meinl-Gage einfallen könnte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 19, 2020
Der Virologe Florian Krammer (New York) und der Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein kreuzen die Klinge über Vorteile und Risiken der bevorstehenden Corona-Impfung. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 17, 2020
Für einen Rückblick auf das innenpolitische Jahr 2020, und um die merkwürdige Strahlkraft des Sebastian Kurz und die miesliche Lage der Opposition zu analysieren, spricht Raimund Löw mit Neos-Politikerin Irmgard Griss, Meinungsforscher Christoph Hofinger, Autorin Isolde Charim und Falter-Journalistin Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 15, 2020
In der neuesten Folge von "Scheuba fragt nach" eilt der Satiriker Florian Scheuba dem von Angehörigen im Stich gelassenen Karlheinz Grasser zu Hilfe, versucht Präsident Erdogan nicht zu beleidigen und spricht mit dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim über manipulierte Postings und Humor als Notwehr. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 12, 2020
Rund 12 Millionen Sinti und Roma leben in Europa. Seit vielen hundert Jahren sind die Volksgruppen hier zu Hause, und dennoch werde sie weiterhin oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Im Oktober hat die EU-Kommission einen neuen Zehnjahresplan zur Unterstützung der Roma und Sinti auf den Weg gebracht. Wo gibt es auf politischer Ebene noch Handlungsbedarf? Und welche Rolle spielt die Sprache und die Erinnerung an den Holocaust in der modernen Identität von Roma und Sinti? Im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, kommen Mirjam Karoly vom Österreichischer Volksgruppenbeirat, Schriftsteller Samuel Mago, Sängerin Dotschy Reinhardt und Antiziganismus-Forscher Frank Reuter im Gespräch mit Anna Goldenberg zu Wort. Diese Episode entsand in Zusammenarbeit mit dem Verein Voice of Diversity. Zu hören ist ein Ausschnitt aus dem Lied "Romanes" von Dotschy Reinhardt, mit freundlicher Genehmigung von Galileo Music Communication GmbH. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 10, 2020
Das (nicht rechtskräftige) Urteil gegen Karl-Heinz Grasser ist eine späte, aber deutliche Demonstration der Stärke der heimischen Justiz. Mit Akribie und Beharrlichkeit hat sie Karl-Heinz Grassers fast perfektes Verbrechen aufgedeckt. Der Fall ist aber auch eine Mahnung an die jetzt regierende Generation. Wie kam es dazu? Zu hören: Die Begründerin des Liberalen Forums Heide Schmidt, der ehemalige FPÖ-Generalsekretär Peter Sichrovsky, der Richter und Publizist Oliver Scheiber und Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Lesen Sie "Im Namen der Republik" von Florian Klenk im Falter 50/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20201208/im-namen-der-republik Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 09, 2020
Ungarn und Polen erpressen die EU. Wie konnte es dazu kommen? Wie reagiert die EU, wie die Bevölkerung? Und wie geht es weiter? Die Lage in den beiden Ländern erklären der polnische Journalist Bartosz Wieliński (Gazeta Więcborska) und der ungarische Journalist Márton Gergely (HVG) im Gespräch mit Falter-Redakteurinnen Nina Horaczek und Eva Konzett Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 08, 2020
Der Satiriker Florian Scheuba entwickelt Zukunftsperspektiven für akut Bedrängte wie Grasser, Stenzel und Strache, und fragt sich gemeinsam mit dem Sepp Schellhorn, Wirtschaftssprecher der Neos, was die für staatliche Corona-Hilfen zuständige COFAG zu verbergen hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, December 05, 2020
Donald Trump gibt seine Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen zwar noch immer nicht zu. Aber die Transition, also der Übergang zur nächsten Administration unter Joe Biden, hat begonnen. Wie läuft diese ab? Das erklärt Ellen Laipson, die unter Barack Obama im Weißen Haus arbeitete. Im Bruno Kreisky Forum in Wien spricht sie mit Eva Nowotny, der früheren österreichischen Botschafterin in Washington, und Raimund Löw. Diese Episode ist in englischer Sprache. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 03, 2020
Die "Operation Luxor", eine Antiterroraktion in Österreich mit schweren Beschuldigungen und krachenden Hausdurchsuchungen, wirft Fragen über die Bedeutung und Gefährlichkeit der Muslimbrüder auf. In dieser Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw sind zu diesem Thema der ORF-Nahostkorrespondent Karim El-Gawhary, Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger, Außenpolitikexpertin Sherin Gharib und Islamismusforscher Rami Ali zu Gast. Lesen Sie "Schuss ins islamistische Dickicht", die Analyse von Thomas Schmidinger, im FALTER 47/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20201118/schuss-ins-islamistische-dickicht/_fb14675e43 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 01, 2020
Plumps statt Rums? Hannes Androsch, in der Regierung Kreisky von 1970 bis 1981 Finanzminister und zeitweise Vizekanzler, geißelt die Coronastrategie der Regierung. Im Talk mit dem Kabarettisten Florian Scheuba führt Androsch, der „reife Rote“ in dieser Episode des Satire-Podcasts "Scheuba fragt nach" vor, wie messerscharfe Oppositionspolitik klingen könnte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 28, 2020
Die schamlose Normalisierung rechtsextremer Diskurse. Wer Politik mit Angst macht, der glaubt immer zu gewinnen. Das gilt für Donald Trump in den USA genauso wie für die große Schar der Rechtspopulisten in Europa. Was an Beleidigungen und Ausgrenzungen von Minderheiten, an Verlogenheiten noch vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute in den Mainstream vorgedrungen. Für Lügen muss man sich nicht mehr entschuldigen, sie werden als Mittel zum Protest gegen sogenannten Eliten geschätzt. Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak im Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 16. November 2020. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 26, 2020
Zum zwölften Mal veranstaltet der FALTER heuer die Weihnachtsspendentombola "Hilfe, Geschenke!" zugunsten des Wiener Vereins Integrationshaus. Die Hintergründe der Spendenaktion und wie es dem Integrationshaus gelingt, unter den schwierigen Bedingungen des Lockdowns Flüchtlingshilfe zu leisten, hören Sie in dieser Episode des FALTER Radio. Mit: Katharina Stemberger (Schauspielerin und Vorstandsvorsitzende des Integrationshaus), Geschäftsführerin Andrea Eraslan-Weninger, Hausbewohnerin Rabia Alizada und FALTER-Redakteurin Birgit Wittstock Spenden und gewinnen können Sie unter www.hilfegeschenke.at Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 24, 2020
Der Satiriker Florian Schreuba fragt sich, ob das Offenhalten von Waffengeschäften als Umweltschutzmaßnahme gedacht ist. Um Medienförderung und Interventionen im ORF geht es beim Gespräch Florian Scheubas mit dem ORF-Medienjournalisten Stefan Kappacher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 21, 2020
Rundum bedrängen Autoritäre die liberale Demokratie – auf der einen Seite die skrupellosen Rechtspopulisten, korrupten Volksverführer oder die Halbdiktatoren à la Viktor Orbán, auf der anderen Seite der übermächtige Verbund aus Big Data und Big Money, denn Facebook & Co. verwandeln die Marktwirtschaft in eine Machtwirtschaft. Die Schwäche der Demokraten ist viel gefährlicher als die Lautstärke der Reaktionäre. Was tun? Wie lässt sich die Demokratie stärken? In dieser Episode des FALTER Radio, einem Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 12. November 2020, liefert der Schweizer Publizist Roger de Weck zwölf Vorschläge. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 19, 2020
Wie der ungarische Premierminister Viktor Orbán die EU erpresst und wie sich Europa auf Joe Biden einstellt. Im Podcast mit Raimund Löw fordert Othmar Karas, ÖVP, Vizepräsident des Europaparlaments, den Ausschluss von Fidesz aus der Europäischen Volkspartei. Außerdem zu hören: SPÖ-Europaabgeordneter Andreas Schieder sowie die Journalistinnen Siobhan Geets (Profil) und Eva Konzett (FALTER) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 17, 2020
Jede Woche bietet der Kabarettist und Autor Florian Scheuba im FALTER Radio die beste Satire online. In der aktuellen Folge geht es um Strafverfahren, die die Republik über Jahre begleiten, in der Causa Eurofighter und um die Korruptionsverdacht gegen den ehemaligen Finanzminister Grasser. Mit dem Karikaturisten Gerhard Haderer sinniert Scheuba über Gotteslästerung, den türkischen Präsidenten Erdogan und die Schule des Ungehorsams, die Haderer ins Leben gerufen hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 15, 2020
Der Anschlag von Wien am 2. November 2020 war eine Herausforderung für die Medien. Was ist falsch gelaufen, was wurde richtig gemacht? Was darf gezeigt werden und was nicht? Eine Nachbetrachtung mit Puls 24-Infochefin Corinna Milborn, ZiB 2-Journalist Martin Thür, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und heute.at -Chefredakteur Clemens Oistric im Presseclub Concordia. Geleitet hat die Diskussion der freie Journalist Stefan Apfl. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 14, 2020
Die Hintergründe des Attentats von Wien am 2. November 2020 erläutern Islamismusforscher Guido Steinberg (Berlin) und Nahostexpertin Gudrun Harrer (Der Standard). Wer ist der neue „Kalif“ des IS und wie groß ist die Gefahr, die von ferngesteuerten Einzeltätern in Europa ausgeht? Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum in Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 12, 2020
Der europäische Kenntnisstand zum Hintergrund des Wiener Terrors. Eine Runde von Journalistinnen und Journalisten sind zu dem Thema zu Gast bei Raimund Löw. Zu hören: Cathrin Kahlweit (Wien-London, Süddeutsche Zeitung), Ulrich Ladurner (Brüssel-Paris, Die Zeit), Florian Flade (Berlin, Westdeutscher Rundfunk) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 10, 2020
Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über „service-orientierte Verwaltung“ für einen Multimilliardär und fragt die Grün-Abgeordnete Nina Tomaselli, wie man als Anti-Korruptions-Partei mit einem Koalitionspartner umgeht, der Korruptionsbekämpfung aus seinem Strategiepapier gestrichen hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 08, 2020
Nachsicht für Terroristen? Deradikalisierung von Dschihadisten im Gefängnis und danach unter Beschuss. Der Attentäter von Wien war nach der frühzeitigen Freilassung aus einem Gefängnis in einem Deradikalisierungsprogramm. Er präsentierte sich seiner Sozialarbeiterin gegenüber als geläutert, baute aber gleichzeitig seine Kontakte zu islamistischen Dschihadisten aus. Hat es Fehler beim sogenannten Deradikalisierungsprogramm gegeben, für das das Justizministerium zuständig ist? Eine ausführliche Studie über diese Deradikalisierungsprogramme haben die Kriminalsoziologin Veronika Hofinger und der Nahostexperte Thomas Schmidinger 2017 und zuvor durchgeführt. Hören Sie die beiden in dieser Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, November 07, 2020
Am Freitag, den 6. November, hat die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Andrea Mayer, neue Hilfsmaßnahmen für die Kulturbranche angekündigt. Der Umsatzersatz von 80 Prozent gilt auch für alle Kulturbetriebe, egal welcher Rechtsform, also auch etwa für Vereine. Die Überbrückungsfinanzierung für selbstständig arbeitende Künstler wurde bis März verlängert. Zusätzlich gibt es eine Bonuszahlung von 1300 Euro. Bis Anfang nächsten Jahres soll außerdem eine Sonderfördertopf zur Verfügung stehen, der all jenen helfen soll, die aufgrund der komplexen Bedingungen im Kunst- und Kulturbereich keine ausreichende Unterstützung bekommen haben. Reicht das aus? Wo steht die Branche zu Beginn des zweiten Lockdown? Zu Gast im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, sind Ulrike Kuner, die Geschäftsführerin der IG Freie Theaterarbeit und der Musikmanager Hannes Tschürtz. Im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck diskutieren sie diese Fragen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 06, 2020
Nach dem Terroranschlag in Wien am Montag, den 2. November, war es eine der schockierendsten Meldungen für die Öffentlichkeit: Der Attentäter hatte im Sommer versucht sich in Bratislava Munition zu besorgen. Was geschah dann? Wen informierten die slowakischen Behörden und warum wurde nichts unternommen? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk berichtet am Freitag, den 6. November, über seine laufenden Recherchen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 05, 2020
Weltweites Echo auf den Terror in Wien. Sowie: Amerikanische Turbulenzen. Analysen nach dem Wahltag in den USA. Zu hören: Historiker Mitchell Ash, ehemalige Washington-Botschafterin Eva Nowotny, Sängerin und DJ Cassy Britton sowie FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 03, 2020
Augenzeugenberichte und Einschätzungen aus der FALTER-Redaktion nach den dschihadistischen Anschlägen in der Wiener Innenstadt vom 2. November 2020. Zu hören: FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, FALTER-Redakteure Eva Konzett und Lukas Matzinger sowie der Schriftsteller Doron Rabinovici im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 03, 2020
Dämonensperma und Donald Trump. Am amerikanischen Wahltag geht der Satiriker Florian Scheuba den Merkwürdigkeiten des heutigen Amerikas nach. Schriftsteller Ilja Trojanow („Doppelte Spur“) verrät, was es mit dem Faible der russischen Geheimdienste für den US-Präsidenten auf sich hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, November 01, 2020
FALTER-Herausgeber Armin Thurnher trifft auf den Kabarettisten, Moderator und Autor Dirk Stermann. Die beiden plaudern und blödeln bei Kaffee über Corona und Trump, den Wiener Wahlkampf, Gernot Blümel und Sebastian Kurz. Diese Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "Stadt:Kultur" vom 18. Oktober 2020 in der Burg Perchtoldsdorf. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 31, 2020
Was bedeutet es für eine Zeitung wie die New York Times, „fair“ zu bleiben, wenn es Donald Trump egal ist, ob eine Aussage wahr ist oder nicht? Europa-Chef-Korrespondent Steven Erlanger im Gespräch mit Raimund Löw über die schwierige Rolle der Medien im US-Wahlkampf Lesen Sie das Interview mit New York Times-Korrespondent Steven Erlanger im FALTER 44/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20201027/es-ist-ein-albtraum Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 29, 2020
Die Ermordung des Lehrers Samuel Paty in einem Vorort von Paris war ein Schock. Die Auswirkungen gehen weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. In Europa wächst die Sorge vor einer neuen Welle der dschihadistischen Gewalt. Was bedeutet die Entwicklung für unsere multikulturellen Gesellschaften in Europa? Zu hören: Frankreich-Korrespondent Danny Leder, Politikwissenschaftlerin Daniela Pisoiu (Österreichisches Institut für Internationale Politik OIIP), Tarafa Baghajati von der Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen sowie Sozialarbeiter Fabian Reicher (Beratungsstelle Extremismus). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 27, 2020
Der Satiriker Florian Scheuba versucht den "Kurier" vor seiner Chefredaktion und Karl-Heinz Grasser vor sich selbst zu beschützen. Im Gespräch berichtet der Investigativ-Journalist Ashwien Sankholkar was er als Zeuge der Anklage im Buwog-Prozeß erlebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 26, 2020
Der Politikberater Gerald Knaus diskutiert mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über sein neues Buch und – ausgehend von der Katastrophe von Moria – über Empathie und Angst, Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl in Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 24, 2020
Einsichten und Aussichten für die USA im Wiener Burgtheater mit dem Historiker Timothy Snyder, dem New York Times-Korrespondenten Steven Erlanger, der Ex-Botschafterin Eva Nowotny und dem Publizisten Raimund Löw im Gespräch mit dem Politologen Ivan Vejvoda vom Institut für die Wissenschaft vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 22, 2020
Der populäre Bürgermeister um 1900 ist mit antisemitischer Hetze groß geworden. Ein Künstlerprotest nach dem Sturm auf Denkmäler von Rassisten in den USA und Europa löst eine neue Debatte aus. Zu hören: die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Künstler und „Schandwache“-Initiator Eduard Freudmann, Historiker Thomas Walach ("zackzack.at") und Falter-Journalist Klaus Nüchtern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 20, 2020
Scheuba fragt nach…diesmal bei Julia Herr. Florian Scheuba analysiert die Bühnenfigur des „Wolfgang Sobotka“ in der umstrittenen Neu-Inszenierung von „Der zerbrochene Krug“ und entlockt Julia Herr (SPÖ) ein Bekenntnis zu ihrem Jugendsparbuch bei der Commerzialbank Mattersburg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 19, 2020
Liegt das schlimmste der Corona-Krise noch vor uns? Ein nachdenkliches Gespräch des Altbundeskanzlers mit dem Autor Georg Seeßlen und dem Publizisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 17, 2020
Die Philosophin Lisa Herzog zeichnet Optionen für ein gerechteres Leben in digitalen Zeiten. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 15, 2020
Über den Absturz der Rechten sowie über Rotgrün, Rotpink und sonstige Optionen für Wien und Österreich diskutieren die Journalistinnen Ulrike Weiser (Die Presse), Eva Linsinger (Profil), Nina Horaczek (Falter) und der Politologe Anton Pelinka (Universität Innsbruck). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 14, 2020
Der österreichische Wahlforscher Christoph Hofinger (SORA) im Gespräch mit Falter-Chefredakteur Florian Klenk über die Krise unserer Demokratie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 13, 2020
Scheuba fragt nach...bei Michael Niavarani. Der Satiriker Florian Scheuba hat eine bahnbrechende Erklärung, warum es für Heinz-Christian Strache bei der Wien-Wahl nicht geklappt hat. Mit seinem Gast Michael Niavarani bespricht er, wie froh der Besuch einer Kabarettveranstaltung dieser Tage machen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 12, 2020
Trump, die Medien und wir. Alison Smale, langjährige Chefkorrespondentin und Redakteurin der New York Times, über den Widerstand des unabhängigen Journalismus gegen autoritäre Trends in Amerika und Europa. Eine Analyse in englischer Sprache mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 10, 2020
Im Mai haben die USA Sanktionen gegen den chinesischen Tech-Riesen Huawei verhängt. Die USA wollen Huawei vom Chip-Nachschub abschneiden. 250 Millionen Smartphones hat Huawei 2019 verkauft, kein Unternehmen weltweit bietet die Komponenten für den 5G-Ausbau billiger an. Doch US-Präsident Donald Trump wirft Huawei Spionage im Auftrag des chinesischen Regimes vor. Der Konzern streitet das ab. Im August haben die USA die Sanktionen verschärft. Unternehmen, selbst wenn sie nur mit US-Maschinen arbeiten, dürfen ihre Produkte nicht länger an Huawei liefern. Was steckt hinter dem Todesstoß? Was bedeutet er für Europa? Es geht um einiges mehr als um die Halbleiter, sagt Sabine Herlitschka, Chefin von Infineon Österreich, im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Eva Konzett. Lesen Sie das Interview im FALTER 41/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20201006/frueher-kaempfte-man-mit-militaers-heute-kaempft-man-mit-technologie?ref=homepage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 08, 2020
Selbstbestimmt in den Tod gehen? Kontroverse zum Tabu Sterbehilfe. Der Verfassungsgerichtshof entscheidet demnächst. Mit Raimund Löw diskutieren: der Rechtsanwalt und Sterbehilfe-Befürworter Wolfram Proksch, die ehemalige SPÖ-Gesundheitsstadträtin, Ärztin und Sterbehilfe-Gegnerin Elisabeth Pittermann, der katholische Publizist und stellvertretender Obmann der Laieninitative Peter Pawlowsky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 06, 2020
Scheuba fragt nach…diesmal bei Puls 4 Info-Chefin Corinna Milborn. Der Satiriker Florian Scheuba weiß, was im Ibiza-Untersuchungsausschuss los ist und bespricht mit Corinna Milborn, welchen Druck es von oben auf die Medien in Österreich gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, October 03, 2020
Wie Vorurteile einen vernünftigen Umgang mit psychischen Erkrankungen erschweren. Darüber diskutierte eine hochrangigen Expertenrunde bei den Wiener Vorlesungen am 14. September 2020. Das Impulsreferat kam vom Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, Georg Psota. Es folgte eine Round Table Diskussion mit der Bloggerin Leonie Rachel Soyel und dem Wiener Koordinator für Psychiatrie und Suchtfragen Ewald Lochner, moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Sie hören eine leicht gekürzte Zusammenfassung des Abends. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 01, 2020
Repression und Revolte in der arabischen Welt und Europa. Wie die Regierungen Europas auf der Seite autoritärer Herrscher die Krise verschärfen. Zu hören: Kairo-Korrespondent Karim el-Gawhary (aktuelles Buch: "Repression und Rebellion. Arabische Revolution – was nun?"), Außenpolitik-Chefs Martin Staudinger (Profil) und Christian Ultsch (Die Presse) sowie die Religionswissenschaftlerin Viola Raheb (Universität Wien) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 29, 2020
Der Sommer ist vorbei, die Politik und die Pandemie sind wieder voll da. Um die Wirklichkeit so wie sie nun mal ist, zu verkraften hilft uns der Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba. Ab heute gibt es wieder jeden Dienstag im Falter Radio eine neue Staffel vom Satirepodcast mit dem Kabarettisten Florian Scheuba. Diesmal fragt Scheuba beim Physiker Florian Aigner nach. Es geht unter anderem um die Popularität von Unsinn und den Verschwörungskult QAnon. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, September 28, 2020
Auf zur Festung Europa? Den geplanten neuen EU-Migrationspakt und den Orwellschen Begriff der Abschiebungspatenschaft seziert der Migrationsforscher Rainer Bauböck von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Gespräch mit Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 26, 2020
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in die tiefste Krise seit langem gestürzt. Entlassungen und Kürzungen machen die Hoffnungen zunichte, dass die Talsohle erreicht ist. Mit Milliarden versuchen die Europäische Union und die nationale Regierungen den Einbruch aufzufangen. Die Dogmen des Neoliberalismus, die für die Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte so prägend waren, sind Makulatur. In seinem Buch mit dem Titel „Gegensteuern“ zeichnet der Ökonom Gustav Horn, wie ein Politikwechsel aussehen sollte, der eine soziale und ökologische Zukunft ermöglicht. Gustav Horn ist Professor an der Universität Duisburg-Essen und langjähriger Direktor des Institut für Makriökonomie und Konjunkturforschung. Horn ist engagierter Sozialdemokrat und Mitglied des Parteivorstandes der SPD. Im Gespräch mit dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum in Wien stellt Gustav Horn den politischen Aufstieg des Rechtspopulismus in direkten Zusammenhang zu den durch die neoliberale Wirtschaftspolitik verursachten Ängste vor dem sozialen Abstieg in weiten Teilen der Bevölkerung. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 24, 2020
Wie gehen wir mit einer zweiten Welle der Pandemie um? Im Meinungsstreit, was richtig und was falsch ist im Kampf gegen die Infektion, bringen die Erfahrungen der letzten Monate einige Überraschungen. Mit: Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein (aktuelles Buch gem. mit Elisabeth Tschachler: "Das Virus in uns. Motor der Evolution"), Statistiker Niki Popper, Infektionsepidemiologin Daniela Schmid und Rot Kreuz-Bundesrettungskommandant Gerry Foitik Lesen Sie einen Vorabdruck aus "Das Virus in uns" im FALTER 39/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20200923/als-wir-ins-corona-chaos-schlitterten/_555ad5ed73 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, September 20, 2020
Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus (Thinktank ESI) über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach, geführt von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Lesen Sie das Interview mit Gerald Knaus im FALTER 38/20 online: https://www.falter.at/zeitung/20200915/eine-explosive-mischung Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 19, 2020
Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der fünften und letzten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) über Begegnungszonen, Parkplätze und wie die Grünen einen dritten Durchgang von Rotgrün in Wien erreichen wollen. Außerdem: FALTER-Redakteurin Barbara Tóth, Chefreporterin Horaczek und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk analysieren die Interviews Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 18, 2020
Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der dritten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw mit harten Fragen an Stadtrat Maximilian Krauss (FPÖ). Betreibt die FPÖ nach Strache Anti-Islamhetze? Wollen die Freiheitlichen die Diskriminierung von Migranten? Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 17, 2020
Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der dritten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Stadtrat Markus Wölbitsch (ÖVP) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 16, 2020
Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der zweiten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Gemeinderat Christoph Wiederkehr (Neos) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 15, 2020
Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der ersten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über Flüchtlingskinder, rechtsrechte Hetze und sein Verhältnis zu Grünen und Türkisen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, September 12, 2020
„Charlie Hebdo“, die Toten und die Mohammed-Karikatur. Fünf Jahre nach dem Mordanschlag gegen die Satirezeitung beginnt in Paris der Prozess gegen die mutmaßlichen Helfer. Die Angst vor dem islamistischen Terror ist noch immer da. Sowie: warum schickt Präsident Emmanuel Macron Kriegsschiffe gegen die Türkei ins Mittelmeer? Eine Analyse mit Frankreich-Korrespondent Danny Leder. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading...