Was liest eigentlich... Der Interview-Podcast mit Anja & Anne taucht ein in die persönlichen Geschichten der Gäste und ihren spannenden Alltag. Was treibt sie an, welche Leidenschaften verfolgen sie, welche Pläne schmieden sie und was ist ihnen wirklich wichtig? Am Ende jeder Folge gibt es noch einen besonderen Bonus: Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Buchempfehlungen – von Kinderbüchern über Sachbücher, von Krimis bis zu Liebesromanen, von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. So ist für jeden etwas dabei!Du hast Fragen, eine Meinung oder Anregungen, über was und mit wem Anja & Anne unbedingt sprechen sollten? Sch...
Wed, March 26, 2025
Das Buchplausch-Team ist in Frühlings- und Leselaune! Anne und Anja haben eine spannende Mischung an neuen Buchempfehlungen mitgebracht: Es geht um verschwundene Freunden und Familienmitglieder, um die Farbe von Milch und das Aufwachsen auf einem Bauernhof in England und ungeplante Schwangerschaften, Only Fans und Willensstärke. Vom 5. Jahrhundert in England bis ins ländliche Japan und das Leben einer Tatortreinigerin in Taiwan. Hier ist für jeden etwas dabei – also unbedingt reinhören! 00:50 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Der Dieb in der Nacht" von Katharina Hartwell Zum Buch 04:10 Anjas erste Empfehlung ist "Die Farbe von Milch" von Nell Leyshon Zum Buch 09:40 Anne macht weiter mit "Der begrabene Riese" von Kazuo Ishiguro Zum Buch 12:10 Anjas zweite Empfehlung ist "Das Loch" von Hiroko Oyamada Zum Buch 19:25 Anne folgt mit ihrer Empfehlung "Only Margo" von Rufi Thorpe Zum Buch 25:00 Anja empfiehlt zum Abschluss "Das Parfüm des Todes" von Katniss Hsiao Zum Buch 30:30 Annes letzte Empfehlung ist "64" von Hideo Yokoyama Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 12, 2025
Vögel singen überall – aber wie viele Menschen können sie wirklich auseinanderhalten? In dieser Buchplausch-Episode sprechen Anja und Anne mit dem Ornithologen und Biologen Philipp Herrmann über seine Arbeit, seine Forschung und seine besondere Mission: Menschen wieder für Vogelstimmen zu begeistern. Philipp erzählt von seinem Werdegang, seinen faszinierendsten Erlebnissen in der Natur und von seiner Zeit auf den Falklandinseln, wo er hautnah mit Pinguinen, Seeelefanten und sogar BBC-Tierfilmern gearbeitet hat. Besonders spannend: Seine Vogelstimmen-Hotline , über die Menschen ihm per WhatsApp Vogelstimmen schicken können – und er sie identifiziert! Es gilt also wie immer: Unbedingt reinhören! 🎧🐦 0:03 – Wer ist Philipp Herrmann und was macht er? 3:23 – Welche Maßnahmen gibt es, um Vögel und ihre Lebensräume zu schützen? 8:32 – Was war sein beeindruckendstes Forschungsprojekt? 14:09 – Kann jeder lernen, Vogelstimmen zu erkennen? 16:26 – Wie funktioniert der „100 Species January“-Wettbewerb unter Ornithologen? 17:13 – Was ist die Vogelstimmen-Hotline und wie kam Philipp auf die Idee? 22:30 – Gibt es regionale Unterschiede bei Vogelstimmen? 25:24 – Wie nehmen Menschen Geräusche in anderen Ländern wahr? 26:01 – Wie kann man Vogelstimmen am besten lernen? 27:58 – Was ist das Besondere an Philipps Buch „Vögel bestimmen mit den Ohren“? 30:28 – Hat Philipp einen Lieblingsvogel? 32:02 – Welche Projekte stehen für Philipp als Nächstes an? 35:18 – Warum ist Artenkenntnis so wichtig für den Naturschutz? 36:18 – Welche Buchempfehlungen hat Philipp für Kinder- und Naturfreunde? Links zur Episode: Zur Website Vogelphilipp bei Instragram Zu Philipps Buch "Vögel bestimmen mit den Ohren" Buchempfehlungen von Philipp Herrmann : Anne Möller: Nester bauen, Höhlen knabbern – Zum Buch Anne Möller: Die weite Reise der Mauersegler – Zum Buch Véro Mischitz: Birding für Ahnungslose – <a href="https://www.amazon.de/Birding-f%C3%BCr-Ahnungslose-Vo
Wed, February 26, 2025
Im Interview mit Robin Jörg, urbanfarmup-Gründer & Microgreens-Experte 00:03 Was sind eigentlich Microgreens?02:35 Warum sind Microgreens so nährstoffreich und wie werden sie angebaut?04:03 Weshalb kann man bei Microgreens auf Pestizide verzichten?05:50 Kann man Microgreens überall anbauen?07:33 Wie kamst du auf die Idee, ein Startup mit Microgreens zu gründen?09:42 Wie funktioniert das Geschäftsmodell und wo liegen die nächsten Schritte?11:24 Funktioniert das mit allen Pflanzen oder gibt es Unterschiede?13:10 Wo kann man die Microgreens kaufen?14:44 Kann man Microgreens auch zu Hause anbauen?16:39 Wie sieht es bei euch vor Ort aus? Was erwartet einen in der Farm?18:41 Welche Standards setzt ihr bei der Produktion?21:01 Wie wichtig ist es, Konsumenten frühzeitig mit gesunden Lebensmitteln vertraut zu machen?24:28 War es schwierig, Gastronomen von Microgreens zu überzeugen? Warum werden auch Kantinen und Großküchen beliefert und nicht nur gehobene Gastronomie?28:05 Was sind die nächsten Schritte für das Startup?29:33 Buchempfehlung Links zur Episode: Urbanfarmup bei urbanharbor Buchempfehlungen von Robin Jörg: Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit – Warum wir tun, was wir tun Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 12, 2025
Im Interview mit Dieter Schmolke, Fitnessstudiobetreiber und Experte für Fitness & Gesundheit 00:50 – Wie bist du in die Fitnessbranche gekommen?02:26 – Ist das Klischee wahr, dass Türsteher oft Kraftsport machen?04:35 – Wolltest du schon immer dein eigenes Studio haben?07:02 – Wie hat sich die Fitnessbranche in den letzten Jahren verändert? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf Fitnessstudios?12:45 – Stimmt das Klischee, dass sich im Januar viele anmelden und schnell wieder aufhören?14:17 – Warum trainieren jetzt mehr Menschen über das ganze Jahr verteilt?16:19 – Wie oft trainierst du selbst und welche Routinen hast du?19:13 – Wie wichtig ist die Rolle eines Trainers in einem Fitnessstudio? Welche Bedeutung hat die Community in einem Studio?22:48 – Wie hilft ein fester Kursplan dabei, regelmäßig zu trainieren? Hast du Tipps, um Sport in den Alltag zu integrieren und dran zu bleiben? Links zur Episode: Pure Fitness bei Instagram Pure Fitness Website Buchempfehlung von Dieter Schmolke: Ursula Eder und Franz J. Sperlich: Das Parasympathikus-Prinzip: Wie wir mit wenigen Atemzügen unseren inneren Arzt fit machen Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 29, 2025
Im Interview mit Dr. Björn Hayer, Privatdozent, Literaturkritiker und Autor 01:48 Eine Frage, weniger zu Ihrem Beruf als Dozent, sondern mehr zum Thema Literaturkritik. Wie kommt man dazu? Wie wird man denn Literaturkritiker? Gab es da irgendwie einen Schlüsselmoment, ein Buch, ein Autor oder irgendwas, wo Sie gesagt haben, also da muss ich jetzt einfach mal was dazu sagen? 05:20 Wie beurteilen Sie Literatur im heutigen digitalen Zeitalter? 07:10 Sie schreiben ja zum Beispiel auch für die Frankfurter Rundschau. Gibt es so etwas wie einen ungeschriebenen Kodex unter Literaturkritikern? 08:06 Fühlen Sie als Literaturkritiker sich im Hinblick auf Ihre eigenen Bücher besonders angreifbar? 09:22 Worum geht es in Ihrem Buch "Winklers letzter Feldzug"? Welche Entwicklung macht der Protagonist durch? 14:04 Es gibt die Theorie, die Normalen sind eigentlich die Verrückten. Geht es da auch so ein bisschen drum? 16:35 Ist das Thema Tierschutz für Sie selst auch eine Herzensangelegenheit? Wie war es darüber zu schreiben? 26:20 Sie haben bisher nur Lyrik und Essay-Bände geschrieben. Wie kam es zu der Entscheidung nun einen Roman zu verfassen? 29:19 Anja: Jetzt haben wir ganz viel über die Bücher und die Dinge gesprochen, die Sie schreiben. Also von Lyrik über Prosa über alles. Was lesen Sie denn selbst gerne? Links zur Episode: Zu den Werken von Dr. Björn Hayer Zum neuesten Roman Buchempfehlungen von Dr. Björn Hayer: Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin: Verslegende | Über die Gründe, in eisigem Wasser zu schwimmen Zum Buch Marguerite Duras: Der Liebhaber Zum Buch Außerdem empfiehlt Dr. Björn Hayer die Werke von Erich Fried und Rainer Maria Rilke: Zu Rainer Maria Rilke Zu Erich Fried Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 15, 2025
Im Interview mit Elke Lindenmaier, Gründerin von Lucky Mover, Personal Trainerin und Ernährungscoach 01:10 Kann man sagen, dass du "aus der Not heraus" angefangen hast dich mit Sport zu beschäftigen? 08:45 Nach Ende der Reha-Phase war die unbedingte Notwendigkeit für den Sport ja weg – wie kam es, dass du trotzdem so drangeblieben bist? 12:30 Du hast erwähnt, dass du auch meditierst. Wurde dir das auch in der Reha vermittelt oder wie bist du dazu gekommen? 15:45 Gibt es Standard-Tipps, die du den Leuten gibst oder ist das immer individuell abgestimmt? 20:20 Dein Unternehmen heißt "Lucky Mover". Stichwort "Lucky" – was steckt dahinter? 32:00 Du hast auch selbst einen Podcast – worum geht es darin? 38:50 Welche Sportarten gibst du deinen Kund:innen am liebsten mit? 41:15 Wieviel Sport machst du zurzeit für dich selbst? Links zur Episode: Zur Website von Lucky Mover Zu Lucky Mover bei Instagram Zum Lucky Mover Podcast Elkes Buchempfehlungen: Schwester Christa Weinrich: Mischkultur im Hobbygarten Zum Buch Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 01, 2025
Im Interview mit Jennifer B. Wind, Autorin, Schreibcoach und Podcasterin 00:30 Magst du uns erzählen, was dein Hintergrund ist und wie du zum Schreiben gekommen bist? Und was verbirgt sich hinter dem Projekt "Bookerfly"? 15:47 Du hast erwähnt, dass du dich intensiv in deine Charaktere hineinversetzt, ähnlich wie beim Method Acting. Wie beeinflusst das deinen Schreibprozess und die Authentizität deiner Geschichten? 00:20 Hast du eine Schreibroutine? 31:00 Welche Empfehlungen hast du mitgebracht? Links zur Episode Zu Jennifer B. Winds Büchern Zum Bookerfly Club Zum Bookerfly Podcast Buchempfehlungen von Jennifer B. Wind Felicitas Kind: Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee Zum Buch Silvia Stolzenburg: Die Begine von Ulm Zum Buch L.R. Wöss: Wakolbinger und Panzenböck ermitteln-Reihe Zur Reihe Lisa Diletta, Lotte R. Wöss, Danielle A. Patricks und Sandra Pulletz: eMagic Christmas Love-Reihe Zur Reihe Veronika A. Grager: Ich will brennen – Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit Zum Buch Außerdem empfiehlt Jennifer die Serien "Mr. Plankton", "Queen of Tears" und "My Love from the Star" bei Netflix Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 18, 2024
Unsere Buchempfehlungen für Weihnachten 2024 ❤️ 01:25 Anja empfiehlt "Reise nach Laredo" von Arno Geiger Zum Buch 05:45 Anne empfiehlt "Die Interessanten" von Meg Wolitzer Zum Buch 07:45 Anja empfiehlt "Worauf wir hoffen" von Fatima Farheen Mirza Zum Buch 13:00 Anne empfiehlt "Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas Zum Buch 16:00 Anja empfiehlt "Mohawk" von Richard Russo Zum Buch 23:00 Anne empfiehlt "Slade House" von David Mitchell Zum Buch 25:30 Anja empfiehlt "Der Wald" von Eleanor Catton Zum Buch 32:07 Anne empfiehlt "Maus: Die Geschichte eines Überlebenden" von Art Spiegelman Zum Buch 35:00 Anja empfiehlt "Freundin bleibst du immer" von Tomi Obaro Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 04, 2024
Im Interview mit Pola Schneemelcher, Autorin 01:16 Wie ist die Idee für "Dümpeln" entstanden? 05:00 Was ist das Besondere bei der Entstehung deines Buches? 06:30 Wie hat sich der Crowdfunding-Prozess gestaltet und welche Herausforderungen und Erfolge hast du dabei erlebt? 11:58 Kannst du uns ein wenig darüber erzählen, wie dein Aufenthalt in Hanoi die Geschichten beeinflusst hat? 13:34 Du hast ja jetzt schon anklingen lassen, dass das Schreiben ja nicht dein Hauptbroterwerb ist. Was machst du in deinem anderen Leben? 15:28 Du meintest ja vorhin, dass du bei dem Veröffentlichungsprozess nochmal ganz anders eingebunden warst, als es jetzt bei einem normalen Verlag vielleicht gewesen wäre. Was hast du denn alles so mitbekommen von dem Prozess? Wie gehst du mit dem Feedback zum Buch um? 31:25 Was liest du eigentlich selbst gerne? Links zur Episode Zu "Dümpeln" Buchempfehlungen von Pola Schneemelcher Senora Babb: Namen unbekannt Zum Buch Philippa Sigl-Glöckner: Gutes Geld Zum Buch Harper Lee: Wer die Nachtigall stört Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 20, 2024
Im Interview mit Jannis Ersel, ehemaliger Profi-Eishockeyspieler 02:10 Obwohl du kein aktiver Spieler mehr bist, beschäftigt dich der Sport vermutlich immer noch, oder? 03:00 Wie kamst du ursprünglich zum Eishockey, und wie entwickelte sich der Weg hin zum Profisport? 08:10 Was macht Eishockey für dich so spannend, besonders im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball? 12:20 Wie sieht der typische Alltag eines Profi-Eishockeyspielers aus? 22:50 Welche Möglichkeiten gibt es für die Zeit nach der Karriere im Profisport? 26:00 Thema Teamgeist – wie wichtig sind ein starker Zusammenhalt und gemeinsame Erfolge? 31:05 Wir haben jetzt viel über den Profisport gesprochen. Doch wie ist es, wenn man sich für Eishockey als Hobby interessiert? Für Eishockey-Interessierte in und um Stuttgart, geht es hier zu Jannis' Verein: Zu den Stuttgart Rebels Jannis' Buch- und Podcastempfehlungen: Ryan Holiday: Das Hindernis ist der Weg. Mit der Philosophie der Stoiker zum Triumph Zum Buch Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit Zum Buch Handelsblatt Morning Briefing – News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Zum Podcast Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 06, 2024
Im Interview mit Eva-Martina Weyer, Journalistin und Autorin 04:00 Wann und wie begannen Sie mit der Recherche für Ihren Roman "Tabakpech"? Welche persönlichen Erfahrungen oder Geschichten aus Ihrem Leben haben Sie in den Roman einfließen lassen? 12:26 Gibt es für Elfie eine Art reales Vorbild, was Sie im Kopf hatten, oder ist es eher so, dass da wirklich alle Erfahrungen, Berichte, die Sie gesammelt haben, zusammengeflossen sind? 18:00 Die Landschaft im Buch ist im Grunde auch schon ein ganz eigener Charakter. Wie haben Sie das geschafft? 21:00 ihr Buch heißt Tabakpech und Was hat es denn mit diesem Begriff auf sich? 28:00 Woher entsprang denn der Wunsch das Buch zu schreiben? 34:00 Haben Sie Pläne für ein weiteres Buch, und wenn ja, können Sie uns einen Einblick in Ihre zukünftigen Projekte geben? Links zur Episode Zu "Tabakpech" Buchempfehlungen von Eva-Martina Weyer Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht. Zum Buch Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe Zum Buch Claire Berest: Das Leben ist ein Fest Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 16, 2024
Im Interview mit Birgit Hufnagl, Autorin und Reim-Künstlerin 00:03:20 - Frage 1: „Birgit, wie bist du zum Reimdichten gekommen und was hat diesen besonderen Zugang zu Reimen für dich eröffnet?“ 00:07:50 - Frage 2: „Deine Bücher wie 'Reimschneiderei' und 'Reimschusterei' sind sehr beliebt. Kannst du uns ein wenig mehr über die Entstehung dieser Werke erzählen?“ 00:11:30 - Frage 3: „Du hast erwähnt, dass du Inspiration oft im Wald findest. Was ist es an der Natur, das deine Kreativität so stark beflügelt?“ 00:15:10 - Frage 4: „Deine Serie der 'Dr. Sommer' Reime hat uns sehr neugierig gemacht. Wie kamst du auf die Idee, diesen berühmten Ratgeber der Jugendzeitschrift Bravo in humorvolle Reime zu verwandeln?“ 00:19:00 - Frage 5: „Vor der Pandemie warst du oft auf Bühnen aktiv. Welche Art von Auftritten hast du gemacht und wie hat sich dein künstlerisches Schaffen seitdem verändert?“ 00:23:45 - Frage 6: „Du pflegst eine enge Beziehung zu deinen 'Schriftstellerkatzen'. Inwiefern spielen Tiere und insbesondere Katzen eine Rolle in deinem kreativen Prozess?“ 00:27:30 - Frage 7: „Reime über so vielfältige Themen wie Ernährung und Tiere sind eher unüblich. Was inspiriert dich, solche spezifischen Inhalte zu behandeln?“ 00:31:20 - Frage 8: „Du hast mehrere Unfälle erlebt und gesundheitliche Herausforderungen gemeistert. Wie beeinflussen solche Erfahrungen dein Schreiben und die Themen deiner Reime?“ 00:36:05 - Frage 9: „Kürzere Aufmerksamkeitsspannen prägen heute unsere Gesellschaft. Was macht kurze Reime in diesem Kontext so populär und wie findest du darin deine Balance?“ 00:41:00 - Frage 10: „Es ist faszinierend, dass du deine Bücher handschriftlich signierst und verschickst. Wie wichtig ist dir die direkte Kommunikation mit deinen Leserinnen und Lesern?“ Links zur Episode Zu Birgit Hufnagls Büchern Zu Birgit Hufnagls Website Buchempfehlungen von Birgit Hufnagl Alles von Dick Francis Zu den Büchern von Dick Francis Giulia Enders: Darm mit Charme[ https://www.amazon.de/Darm-mit-Charme-unterschätztes-aktualisierte-ebook/dp/B00GS02SEC )Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus – Vom ganz normalen Büroalltag Zu den Büchern von Marc Raabe Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https
Wed, October 02, 2024
Ein Rückblick auf 200 Folgen "Buchplausch – Was liest eigentlich ... ?" 01:00 Die Anfänge des Buchplauchs – ganz ohne Interview-Gäste Gäste aus der Verlagsbranche 02:55 Sprecher Omid-Paul Eftekhari Zur Folge 08:55 Autorin Caroline Seibt Zur Folge 10:00 Autor Pierre Jarawan Zur Folge 11:45 Autorin Iris Wolff Zur Folge 13:00 Autor Jan Haft Zur Folge Künstler & Kreative 15:25 Produktions-Duo Serotonin Audio Zur ersten Folge Zur zweiten Folge 17:30 Musiker Hannes von Nun flog Dr. Bert Rabe Zur Folge 19:00 Booktoker Mister Weyrauch Zur Folge Sportler:innen und Abenteurer:innen 20:00 Kraftsportler Jürgen Stickelbrock Zur Folge 21:00 Journalist und Reisender Stephan Orth Zur Folge 23:00 Polarforscher Arved Fuchs Zur Folge 24:30 Fernsehjournalistin Bärbel Fening Zur Folge Start-Ups 25:50 Ben Mandos von Got Bag Zur Folge 26:55 Timm Duffner von HeyHo Müsli Zur Folge 28:30 Oliver Rodefeld von Keinachtsbaum Zur Folge Buchempfehlungen von Anne und Anja Iris Wolff: Lichtungen Zum Buch Fuminori Nakamura: Der Dieb Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See <a styl
Wed, September 18, 2024
Im Interview mit Niko Mahle, Autor 00:45 Seit wann schreibst und machst du das ausschließlich? Was war dein Schlüsselmoment als Autor? 04:25 Womit fängst du bei einem neuen Projekt an? 07:50 In deinem Buch geht es auch um einige brisante gesellschaftliche Themen, abgesehen davon, dass es natürlich auch so ein spannender Pageturner ist. Warum hat es dich denn zu diesen Themen gezogen? 11:42 Steht schon ein nächstes Buch-Projekt an? 12:25 Hat dein ursprünglicher Job irgendetwas mit dem Inhalt deiner Bücher zu tun? 13:25 Was auf jeden Fall aus deinem eigenen Leben auch in die Bücher mit reinspielt, ist der Standort. Alle Bücher spielen in Stuttgart. Warum ist dir das so wichtig? 17:00 Was können wir rund um dein neues Buch von dir erwarten? 18:15 Wie laufen Lesungen bei dir ab? Hast du einen Autoren-Geheimtipp? Links zur Episode Zu Niko Mahles Büchern Zu Niko Mahle bei Instagram Buchempfehlungen von Niko Mahle Alles von Andreas Gruber, Ursula Poznanski und Marc Raabe Zu den Büchern von Andreas Gruber Zu den Büchern von Ursula Poznanski Zu den Büchern von Marc Raabe Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 04, 2024
Im Interview mit Claus-Olaf Gravittsson, Autor und Arzt 01:30 Wie bist du zum Schreiben gekommen?04:10 Du hast eine beeindruckende Karriere in der Medizin hinter Dir. Wie hat Deine medizinische Laufbahn Dein Schreiben beeinflusst?05:20 Wie war der Übergang vom Schreiben wissenschaftlicher Publikationen zur Belletristik für Dich?06:30 Nach Deinem erfolgreichen Debütroman ‚Der Lügensammler‘ ist nun Dein zweites Buch ‚Das kaukasische Gelübde‘ erschienen. Was hat Dich dazu inspiriert, erneut einen Roman zu schreiben?09:50 Das Buch behandelt Themen wie Macht, Gier und die Suche nach einem neuen Lebenssinn. Warum hast Du Dich entschieden, diese Themen in den Mittelpunkt Deines Romans zu stellen? Im Buch spielt das Zitat von Mahatma Gandhi ‚Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt‘ eine zentrale Rolle. Warum hast Du Dich für dieses Zitat entschieden und wie spiegelt es die Botschaft Deines Buches wider?16:20 Wie hast du den Schauplatz deines neuesten Buches ausgewählt und wie kommen deine Figuren dorthin?26:00 ‚Das kaukasische Gelübde‘ ist ein sehr komplexes Buch – wie lange hast du daran gearbeitet?32:00 Ist deine Familie in den Schreiprozess eingebunden? 35:00 Was hast du als erstes gemacht nach der Fertigstellung von ‚Das kaukasische Gelübde‘?38:00 Welche Autoren oder Bücher haben Dich persönlich inspiriert?„Arbeitest Du bereits an einem neuen Buch oder anderen Projekten? Kannst Du uns etwas darüber verraten?“41:40 Schreibst du schon an Buch Nr. 3? Links zur Episode Zu "Der Lügensammler" Zu "Das kaukasische Gelübde" Buchempfehlungen von Claus-Olaf Gravittsson Fjodor Dostojewskij: Der Großinquisitor: Eine Phantasie Zum Buch Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 31, 2024
Unsere Lieblingsbücher für den Sommer 2024 ❤️ 01:00 Zum Einstieg empfiehlt Anne "Milchmann" von Anna Burns Zum Buch 05:00 Anja erste Empfehlung ist "Butter" von Asako Yuzuki Zum Buch 11:35 Anne macht weiter mit "Die Hochhausspringerin" von Julia von Lucadou Zum Buch 14:35 Anjas zweite Empfehlung ist "Seemann vom Siebener" von Arno Frank Zum Buch 20:00 Anne folgt mit "Die Liebeshandlung" von Jeffrey Eugenides Zum Buch 22:45 Für Anjas nächste Empfehlung geht es nach Kambodscha, sie empfiehlt "Dschungel" von Friedemann Karig Zum Buch 29:15 Annes letzte Empfehlung ist "Pnin" von Vladimir Nabokov Zum Buch 31:15 Anja empfiehlt zum Abschluss "Altern" von Elke Heidenreich Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 17, 2024
Im Interview mit Barbara Geldermann, Sinologin und Ost-Asien-Expertin 01:00 Was ist denn überhaupt Sinologie? Wie bist du zur Sinologie gekommen und was fasziniert dich besonders an deiner Arbeit, welche Facetten hat sie? 07:20 Wie ging es für dich nach dem Studium weiter? 13:00 Welche Herausforderungen begegnen westlichen Unternehmen am häufigsten, wenn sie z.B. nach China expandieren möchten? 17:00 Du hast deinen Fokus mittlerweile auf Südkorea und Japan erweitert – welche Unterschiede fallen hier besonders auf? 23:30 Welche aktuellen Innovationen interessieren dich gerade am meisten? 26:45 Wie hat der weltweite Erfolg der südkoreanischen Popkultur (K-Pop, K-Dramen) das internationale Geschäftsumfeld beeinflusst? 33:00 Was sollten Geschäftsreisende beachten, wenn sie nach China, Südkorea oder Japan reisen? Links zur Episode Zu Asia Transfer Buchempfehlungen von Barbara Geldermann Shi Nai'an: Die Räuber vom Liang Schan Moor Zum Buch Cixin Liu: Die drei Sonnen Zum Buch Milena Michiko Flasar: Herr Katō spielt Familie Zum Buch Han Kang: Die Vegetarierin Zum Buch Kai-Fu Lee: AI Superpowers – China, Silicon Valley, and the New World Order Zum Buch Felix Lee: China, mein Vater und ich Zum Buch Jung Chang: Wilde Schwäne Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 03, 2024
Im Interview mit Elke Pistor, Glauser-Jury-Organisatorin und Autorin 01:00 Was ist der Glauser und wer bekommt ihn? 02:50 Es werden unglaublich viele Bücher eingereicht – wie wird hier die Entscheidung getroffen? Und wie schaffen es die Juror:innen wirklich alles zu lesen? 06:40 Wie kann man Jury-Mitglied werden? Und wie bist du selbst dazu gekommen? 15:00 Du selbst schreibst ja auch. Schreibst du auch in anderen Genres und warum bevorzugst du Krimis? 19:50 Welche Kriterien sind für Dich am wichtigsten, wenn Du einen Kriminalroman bewertest? 23:30 Was war bisher die schwierigste Entscheidung, die Du als Jurorin treffen musstest? Und kommst es bei der Entscheidung mal zum Streit? 30:30 Wie beeinflusst Deine Arbeit als Autorin Deine Sichtweise als Jurorin und umgekehrt? Links zur Episode Zum Syndikat Zu Elke Pistors Website Zu Elke Pistors Büchern Buchempfehlungen von Elke Pistor Tobias Quast: Weißglut Zum Buch Isabella Archan: Und täglich grüßt die MörderMitzi Zum Buch Caroline Wahl: 22 Bahnen Zum Buch Christopher Paolini: Eragon Zur Reihe Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 19, 2024
Im Interview mit Künstlerin Ulrike Heinzelmann 00:55 Was hat dich dazu inspiriert Künstlerin zu werden? Würdest du die Entscheidung jederzeit wieder so treffen? 04:25 Haben dich bestimmte Künstler:innen beeindruckt? 06:55 Gibt es ein bestimmtes Thema oder eine Botschaft, die Du mit Deiner Kunst vermitteln möchtest? 08:00 Kannst Du uns durch den kreativen Prozess führen, den Du durchläufst, wenn Du ein neues Kunstwerk beginnst? Wie gehst Du mit kreativen Blockaden um? Hast Du spezielle Techniken oder Rituale, die Dir helfen, wieder in den Fluss zu kommen? 13:22 Wie entscheidest Du, welche Materialien und Techniken Du verwendest? Kannst du uns einen Einblick in ein paar Projekte geben? 24:00 Wie kommen große Kunst-Projekte mit vielen Beteiligten zusammen? 29:00 Welche Rolle spielen in deinen Augen Marketing und Gallerien? 31:00 Kannst du etwas über deine nächsten Projekte verraten? Und welche Ratschläge würdest Du angehenden Künstlern geben, die am Anfang ihrer Karriere stehen? 38:25 Hast du Buchempfehlungen für uns? Links zur Episode: Zur Website von Ulrike Heinzelmann Zu Ulrike Heinzelmanns Instagram-Account **Buchempfehlungen von Ulrike Heinzelmann ** James Lord: Alberto Giacometti – Ein Portrait Zum Buch Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 05, 2024
Im Interview mit "Kapitel eins"-Buchpodcast-Host Falko Löffler Shownotes: Du bist Podcaster – wie kommst du dazu, warum machst du, was du machst? Warum heißt euer Podcast "Kapitel eins"? Geschichte und Entwicklung des Podcasts… In eurem Podcast geht es natürlich um Bücher, aber was genau erwartet die Hörer, wie wählt ihr die Bücher aus, die ihr besprecht? Neben den Folgen mit dir und Jochen gibt es auch Folgen mit Gästen und Folgen aus deiner Schreibwerkstatt – wie wechseln diese Formate sich ab und welches ist dein liebstes? Was war euer spannendster/bekanntester Gast? Außerdem gibt es noch die Bonus-Folgen, wie unterscheiden sich diese von den freien Folgen? Was gibt es sonst noch für Vorteile des Abos? Podcasten ist ja eigentlich etwas sehr einseitiges, aber ihr betreibt auch ein Forum zum Podcast – kommt dadurch eher das Gefühl einer Community auf? Was machst du außer dem Podcasten noch? Erfahrungen und Herausforderungen als Autor und Games-Texter Von Podcaster zu Podcaster: Welchen Podcast darf man auf keinen Fall verpassen? The Pod – Meinung Auf ein Bier Gamespodcast Stay forever Lage der Nation Trek am Dienstag Zauberlaterne Radio Badesalz Darwin gefällt das Nachgezeichnet (comicpodcast.de) 11km – der tagesschau-Podcast Buchempfehlungen: „Burnt Offerings“ von Robert Marasco„Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin„Die Insel der 1000 Leuchtürme“ von Walter Moers„Fünf Winter“ von James Kestrel„Babel“ von R.F. Kuang Unsere exklusive Partnerschaft mit BookBeat:Ein Monat kostenloses Hörbuch-Streaming mit dem Code „Buchplausch“Link: www.bookbeat.de/buchplausch Wir hoffen, ihr genießt die Folge und lasst euch von Falcos Leidenschaft für Bücher inspirieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 15, 2024
Im Interview mit Caroline Seibt, Autorin 00:50 Du bist mit deinem Krimi "Gestohlenes Kind" für Glauser Preis in der Kategorie bestes Debüt nominiert. Wie fühlt sich das für dich an? 03:10 Kannst du uns ein bisschen über die Entstehung deines Buches erzählen? 05:00 Worum geht es in "Gestohlenes Kind"? Und wie bist du auf die Idee gekommen? 09:20 Wusstest du von Anfang an, dass aus der Geschichte eine Reihe werden soll? 12:30 Wo und wie recherchierst du? 16:15 Sitzt du schon am nächsten Buch? 19:45 Hast du Autor:innen-Vorbilder? Links zur Episode: Zu "Gestohlenes Kind" Zu Caroline Seibts Instagram-Account Mehr Infos zum Glauser Preis Buchempfehlungen von Caroline Seibt Yrsa Sigurdardottir: Nacht Zum Buch Bernhard Aichner: Der Fund Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 08, 2024
Im Interview mit Wilbirg Rossrucker, Hausleitung des HoffnungsHauses Stuttgart 01:00 Was ist das Hoffnungshaus?05:20 Wie kam es zur Gründung und was war der ausschlaggebende Moment für dieses Engagement?07:40 Welche Aufgaben übernehmen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen?11:20 Wie erfahren die Frauen von eurem Angebot?16:00 Welche besonderen Herausforderungen bringen die Betreuung und Unterstützung der Menschen mit sich, die im Rotlichtmilieu arbeiten?19:15 Wie viele Frauen kommen in der Regel zu euch?22:20 Erlebst du auch Erfolgsgeschichten mit Frauen, die den Ausstieg schaffen?24:00 Wie kann man eure Arbeit unterstützen?30:00 Was versteht ihr unter Präventions-Arbeit?34:10 Was sind eure Zukunftspläne? Links zur Episode: Zur Website des HoffnungsHauses Stuttgart Wilbirg Rossruckers Empfehlungen: Die Bibel als Wilbirgs Lese- und Lebensbuch Biographien, zum Beispiel zuletzt über Franz Josef und Sissi Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 24, 2024
Im Interview mit Timm Duffner, "HEYHO"-Mitgründer 02:50 Zur Gründungsgeschichte von Heyho Müsli: Was hat dich inspiriert, Heyho Müsli zu gründen? Gab es einen bestimmten Moment oder eine Erfahrung, die dich dazu bewegt hat? 04:50 Warum habt ihr euch für das Produkt "Müsli" entschieden? Was hast du vor der Gründung beruflich gemacht? 07:30 Welche Herausforderungen musstet ihr auf dem Weg überwinden? 09:35 Was waren die ersten großen Schritte auf dem Weg der Unternehmensgründung? 14:00 Wie wählt ihr die Inhaltsstoffe aus? 17:20 Du hast erwähnt, dass euch andere Müsli-Hersteller unterstützt haben. Wie kam es dazu? 21:10 Wie kommen eure Mitarbeiter:innen zu euch? 29:30 Habt ihr Zukunftspläne und Visionen? Wenn ja: welche? Wie sieht die Zukunft für Heyho Müsli aus? Habt ihr Pläne, euer soziales Engagement oder euer Produktangebot zu erweitern? 32:00 Was würdet ihr anderen Unternehmen empfehlen, die ebenfalls einen sozialeren und nachhaltigeren Ansatz in ihrem Geschäftsmodell verfolgen möchten? 34:00 Welche Lektionen hast du auf persönlicher Ebene aus der Arbeit bei Heyho Müsli gelernt? Links zur Episode: Zur Website Zum Instagram-Account Buchempfehlungen von Timm Duffner und seinem Team: Dave Grohl: Storyteller Zum Buch Matt Haig: Mitternachtsbibliothek Zum Buch Peggy Kurka: Das blaue Kind Zum Buch Karsten Dusse: Achtsam Morden Zum Buch William Finnigan: The Barbarian Days Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 10, 2024
Im Interview mit Olga Witt, Inhaberin des Unverpackt-Laden "Tante Olga" 01:10 Was hat dich dazu bewegt einen Unverpackt-Laden zu gründen? 05:50 Für alle die das Konzept "Unverpackt-Laden" noch nicht kennen, kannst du das ein bisschen erklären? 07:20 Welche Auflagen und speziellen Hürden gibt es? 11:50 Wie wählen Sie die Produkte und Lieferanten für Ihren Laden aus, und welche Kriterien sind Ihnen besonders wichtig? 16:40 Wie sieht Ihr typischer Kunde aus, und wie versuchen Sie, mehr Menschen für den Unverpackt-Lebensstil zu begeistern? 20:00 Was ist ein guter Tipp für den Start in einen Zero Waste Lebenstil? 32:00 Hast du das Gefühl in letzter Zeit ist das Interesse und Bewusstsein für einen nachhaltigeren Lebensstil gewachsen? Und was sind eure Zukunftspläne? 35:35 Kannst du einen besonderen Erfolg oder eine positive Rückmeldung teilen, die dir besonders am Herzen liegt? 40:30 Hast du Leseempfehlungen für uns? Links zur Episode: Zum Tante Olga Shop Zu Tante Olgas Instagram-Account Olga Witts Buchempfehlungen und eigene Veröffentlichungen: Deborah Sundahl: Weibliche Ejakulation und der G-Punkt Zum Buch Olga Witt: Ein Leben ohne Müll Zum Buch Olga Witt: Zero Waste Baby – kleines Leben ohne Müll Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 27, 2024
Im Interview mit Jana Sievers, Journalistin & Podcasterin 01:20 Wann warst du zum letzten Mal glücklich? 03:30 Was hat dich dazu inspiriert, einen Podcast zum Thema Glück zu starten? 7:20 Hat der Podcast deine Sichtweise auf das Thema verändert? 12:20 Welcher Aspekt oder welche Episode hat bei euren Zuhörern die stärkste Resonanz gefunden? 15:00 Wie weit kann man Glück verallgemeinern? 17:20 Hast du Geschichten von Zuhörern, die durch euren Podcast inspiriert wurden, ihr Glück zu verfolgen? 18:30 Wie seid ihr an euere Interview-Partner:innen für den Podcast gekommen? 22:20 Du hast den Podcast im Rahmen deines Volontariats gemacht – was konntest du für dich mitnehmen? Links zur Episode: Zum "Glücksschmiede"-Podcast Jana Sievers Buchempfehlungen: Herman Melville: Moby Dick Zum Buch Michael Ende: Momo Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 13, 2024
Im Interview mit Shahd Syoufi, Sängerin und Tonmeisterin 01:45 Wie bist du zum Singen gekommen – hast du das schon als Kind gemacht? 04:30 Braucht man naturwissenschaftliches Grundverständnis um Tontechnik zu studieren? Ist Tontechnik immer noch eine männlich-dominierte Branche und bringt das Herausforderungen mit sich? 08:05 Kannst du uns einen Einblick in deinen Job als Tontechnikerin geben? Was gehört alles dazu? Und welchen Bereich magst du am liebsten? 12:20 Hast du über deine Arbeit oder dein Studium auch schon Menschen mit größerer Bekanntheit kennengelernt? 13:00 Wie lässt sich deine eigene Musik beschreiben? Und wie bringt man seine Musik "unter die Leute"? 22:00 Wie ist es für dich zusammen mit einer Band zu spielen und deine Songs als Live-Version umzusetzen? Was sind eure Pläne? 26:00 Was für ein Erlebnis ist Straßenmusik zu machen und was gibt es zu beachten? 33:00 Inspirieren dich auch andere Künstler:innen? Links zur Episode: Zu Instagram Zu tiktok Zu Spotify Zu YouTube Shahds Podcast-Empfehlungen: The Diary Of A CEO Zu YouTube Kurzgesagt Zu YouTube Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 28, 2024
Im Interview mit Peter Trier, Verleger und Übersetzer 01:22 Wie sind Sie auf ihren Verlagsschwerpunkt gekommen? 02:50 Was macht die Faszination für Sie aus? 05:10 Gehen Sie selbst auf Autor:innen zu? Wie kommt es zur Zusammenarbeit? 08:00 Wie wählen sie die Titel für ihr Programm aus? 09:15 Übersetzen Sie tatsächlich alles selbst oder arbeiten sie auch mit anderen Übersetzer:innen? Wie eng ist der Kontakt zu den Autor:innen, wenn es um die Übersetzung geht? 13:00 Sie haben Lesungen erwähnt – wie läuft das ab und wie finanziert es sich? Die Autor:innen haben ja zum Teil einen weiten Weg. 15:00 Können Sie persönliche Favoriten aus ihrem Programm nennen? 20:00 Welche Empfehlungen haben Sie uns mitgebracht? Links zur Episode: Zur Litradukt-Website Peter Triers Buchempfehlungen: Georges Anglade: Das Lachen Haitis Zum Buch Lyonel Trouillot:Antoine des Gommiers Zum Buch Alle Krimis von Gary Victor Zum Hörbuch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 14, 2024
Im Interview mit Peter Grandl, (Drehbuch-)Autor, Texter und Filmemacher 02:00 Worum geht es in Höllenfeuer? 05:25 Kannst du uns ein bisschen zum Thema Recherche erzählen? Lässt du deine Bücher fakten-checken und wie realistisch sind deine Szenarien? 24:40 In dem Buch gibt es sowohl offensichtliche als auch "versteckte" Bösewichte – war das Absicht? 29:45 Wie hast du deine Männer- und Frauenrollen gestaltet? Hast du hier ganz bewusst Klischees aufgebrochen? 35:00 Wie schwer fällt es als Autor Inhalte zu kürzen? 42:00 Wenn du in der Recherche steckst: Verändern neue Recherche-Erkenntnisse deine ursprünglich geplante Geschichte? 47:00 "Turmschatten" sollte eigentlich als Serie adaptiert werden, gibt es hier etwas Neues? Hier geht es zu Peter Grandls Instagram und Büchern: Zu Instagram Zu Peter Grandls Büchern Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 31, 2024
Im Interview mit Evelyn Siller, Coach und Farb- und Stilberaterin 00:50 Kannst du uns etwas über deinen Werdegang erzählen und wie du zur Stilberatung gekommen bist? 11:00 Wie funktioniert eine Stilberatung? 19:50 Persönlicher Stil: Wie können Menschen ihren eigenen Stil entdecken und entwickeln? 21:40 Welche sind die häufigsten Herausforderungen, denen deine Klienten gegenüberstehen, und wie hilfst du ihnen dabei? 23:40 Was bedeutet 'Stil' für dich und wie definierst du guten Stil? 30:00 Wie findet man den eigenen Stil? Wie balancierst du das Folgen aktueller Modetrends mit der Schaffung eines zeitlosen Stils? 52:00 Welche Buch-Tipps hast du uns mitgebracht? Links zur Episode: Zu Evelyns Website Zu Evelyn bei Instagram Evelyns Buchempfehlung: Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind Zum Buch Angela Kelly: Das trägt die Queen Zum Buch Florence Scovel Shinn: Das Lebensspiel und seine Regeln Zum Hörbuch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 17, 2024
Unsere Buchempfehlungen für das neue Jahr ❤️ 01:00 Anne startet mit "Die Insel der 1000 Leuchttürme" von Walter Moers in eine "Märchenstunde für Große", wie Anja sagt: Zum Buch 05:20 Anja hat über Weihnachten "Gratisessen für Millionäre" von Min Jin Lee gelesen bzw. gehört: Zum Buch 11:40 Anne präsentiert ihr Jahres-Highlight "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin: Zum Buch 15:00 Wer mehr auf Spannung mit Tiefgang steht, ist genau richtig bei Anjas Empfehlung "Sekunden der Gnade" von Dennis Lehane: Zum Buch 21:12 Ein etwas älteres, aber umso interessanteres Highlight von Anne ist "Fräulein Nettes kurzer Sommer" von Karen Duve: Zum Buch 25:00 Anja empfiehlt den Familienroman "Yoga Town" von Daniel Speck: Zum Buch 35:15 Annes letzte Empfehlung für diese Episode ist "Gewässer im Ziplock" von Dana Vowinckel: Zum Buch Und Anja macht den spannenden Abschluss mit Ellen Sandbergs "Keine Reue": Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 20, 2023
Das Buchplausch-Team liefert Last Minute Weihnachtsgeschenk-Inspiration Hier findet ihr alle Links zu genannten Geschenken: Bücher: Oliver Jeffers: Hier sind wir – Anleitung zum Leben auf der Erde Zum Buch Martin Rütter: Martin Rütters Hundewimmelbuch Zum Buch Ellen Sandberg: Keine Reue Zum Buch Caroline Wahl: 22 Bahnen Zum Buch Tess Gunty: Der Kaninchenstall Zum Buch Annika Reich: Männer sterben bei uns nicht Zum Buch Anna Neata: Packerl Zum Buch Janosch: Wondrak für alle Lebenslagen Zur Kartenbox Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein Zum Buch Spiele: Micro Macro Zum Spiel Exploding Kittens Zum Spiel Dominion Zum Spiel Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 06, 2023
Im Interview mit Oliver Rodefeld, Geschäftsführer bei Keinachtsbaum 01:30 Was verbirgt sich hinter Keinachtsbaum? Was sind die Vorteile eurer Weihnachtsbaum-Alternative? 11:10 Woher habt ihr das nötige Know-how? 19:55 Wie wird sichergestellt, dass die Äste zum vorhandenen Stamm passen? 28:15 Was sind deiner Erfahrung nach die Gründe, die Viele noch davon abhalten eine Weihnachtsbaum-Alternative zu nutzen? 33:20 Wie läuft der Versand bei euch und welche Wege werden zurückgelegt? 37:15 Muss man etwas bestimmtes beachten oder kann man alles so handhaben wie bei einem herkömmlichen Baum? 44:10 Gerade ist bei euch ja vermutlich absolut Hochzeit – aber was macht ihr den Rest des Jahres? 46:00 Hast du noch eine Buchempfehlung für uns? Links zur Episode: Zur Website von Keinachtsbaum Zu Instagram Olivers Buchempfehlung: Ute Mank: Wildtriebe Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 22, 2023
Im Interview mit Phillip Plohmann, Teilnehmer Carbage Run Rumänien 01:00 Was ist der Carbage Run? 04:20 Warum wolltest du ausgerechnet mit einem Trabi teilnehmen? 05:50 Wie bist du überhaupt darauf gekommen, daran teilzunehmen? 08:10 Durch welche Länder ging die Rally? Gab es bestimmt Ziele und/oder Streckenposten? 11:30 Wo übernachtet man? Wird auf der Tour auch viel gefeiert? 13:55 Gab es brenzlige Situationen? 17:00 Man sollte aber schon etwas Vorerfahrung in diesem Bereich haben, oder? 20:40 Wirst du nochmal teilnehmen? 22:00 Kannst du noch mehr über die zusätzlichen Aufgaben erzählen, die bei den Carbage Runs gestellt werden? 30:30 Sind denn alle ans Ziel gekommen? Links zur Episode: Zur Website von Carbage Run Phillips Buchempfehlung: Jetzt helfe ich mir selbst - Reihe Zu den Büchern Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 08, 2023
Im Interview mit Hannes, Musiker bei Nun flog Dr. Bert Rabe 01:10 Wie heißt deine Band und warum heißt sie so? 04:00 Wer schreibt eure Texte und woher kommen die Ideen? Wie fangt ihr an, wenn ihr einen Song schreibt? 07:20 Warum haben du und Mila eine Band gegründet? Woher kam dein plötzlicher Wunsch Musik zu machen? 11:25 Es gibt auch ein Buch von euch – wie steht das zu den Liedern in Verbindung? 14:15 Wie läuft die Aufnahme ab? Macht ihr alles selbst oder arbeitet ihr mit einem Tonstudio? 16:15 Ist die Musik bei euch Hobby oder Brotjob? Du hast erzählt, zurzeit seid ihr auch am Theater – wie kam es dazu? Wie unterscheidet sich das von euren üblichen Auftritten? 22:45 Organisiert ihr rund um eure Auftritte alles selbst? 28:00 Was sind eure nächsten Zukunftspläne? 29:30 Welches Lied von euch würdest du empfehlen, das man als erstes hören sollte? Links zur Episode: Zur Website von Nun flog Dr. Bert Rabe Zu Nun flog Dr. Bert Rabe bei Instagram Zu Nun flog Dr. Bert Rabe bei Spotify Hannes' Buchempfehlungen: Alles von Sven Regener Zu den Büchern Jürgen Teipel: Verschwende deine Jugend Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 25, 2023
Im Interview mit Elke Lindenmaier, Gründerin von Lucky Mover, Personal Trainerin und Ernährungscoach 01:10 Kann man sagen, dass du "aus der Not heraus" angefangen hast dich mit Sport zu beschäftigen? 08:45 Nach Ende der Reha-Phase war die unbedingte Notwendigkeit für den Sport ja weg – wie kam es, dass du trotzdem so drangeblieben bist? 12:30 Du hast erwähnt, dass du auch meditierst. Wurde dir das auch in der Reha vermittelt oder wie bist du dazu gekommen? 15:45 Gibt es Standard-Tipps, die du den Leuten gibst oder ist das immer individuell abgestimmt? 20:20 Dein Unternehmen heißt "Lucky Mover". Stichwort "Lucky" – was steckt dahinter? 32:00 Du hast auch selbst einen Podcast – worum geht es darin? 38:50 Welche Sportarten gibst du deinen Kund:innen am liebsten mit? 41:15 Wieviel Sport machst du zurzeit für dich selbst? Links zur Episode: Zur Website von Lucky Mover Zu Lucky Mover bei Instagram Zum Lucky Mover Podcast Elkes Buchempfehlungen: Schwester Christa Weinrich: Mischkultur im Hobbygarten Zum Buch Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 11, 2023
Im Interview mit Alex Parker, Autorin 01:00 Worum geht es in deinem neuen Roman? 03:15 Wie bist du auf das Thema K-Pop gekommen? 07:00 Du hast das Buch mit Katharina B Gross zusammengeschrieben – Wie sah der gemeinsame Schreibprozess aus? Und welche Parts hast du in "Even the stars dream" geschrieben? 12:35 Woher hast du dein Know-how über die Musikindustrie her? 14:20 Du warst dieses Jahr auch in Südkorea, hast du dort auch für den Roman recherchiert? 17:45 Könnte es sein, dass es noch weitere K-Pop-Romane von dir geben wird? Kannst du uns hier schon mehr verraten? 25:30 Planst du auch koreanisch zu lernen? 28:30 Verrätst du uns noch deine anderen Pseudonyme und Projekte? Wie begründet sich diese Aufteilung in unterschiedliche Pseudonyme? 35:30 Ist es wichtig, kein Pseudonym "zu vergessen" – also immer etwas Neues herauszubringen? 37:00 Was liest du selbst gern? Links zur Episode: Zu Alex Parkers Buch "Even the stars dream" Zu Alex Parkers Instagram Zu Alex Fuchs' & Lotti Harlows Instagram Zu Lotti Harlows Büchern Zu Alexandra Fuchs' Büchern Alex' Buchempfehlungen: Yasmin Shakarami: Tokyo Regen Zum Buch Laura Labas: Bronwick Hall – Dornengift (Bronwick Hall 1) Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 27, 2023
Im Interview mit Ioanna Petiki, Wasserball-Bundesliga- und A-Nationalteam-Spielerin 01:27 Früh-Training? Wie viel trainiert Ioanna eigentlich?03:05 Sport und Schule06:02 Familie07:39 Wann kam das bei dir alles so zusammen?10:12 Taktik und Torschuss10:38 Nationalkader – wie findet ihr da zusammen?12:09 Wie wird man nominiert?13:33 Der Traum von Olympia15:38 Wie erleben deine Eltern den Sport? 17:06 Wasserball in Deutschland, vor allem Frauen Wasserball, ist jetzt nicht so populär. 17:40 Zuschauer18:41 Nachwuchs19:52 Freunde20:20 Erfolg25:53 Wasserball spielen und gleichzeitig noch studieren28:21 Wenn ich dann mal Zeit habe, dann lese ich gerne. Buchempfehlungen, "Wunder, Sieh mich nicht an" von R. J. Palacio Linkbeschreibung "Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne Linkbeschreibung SSV Esslingen: https://ssv-esslingen.de Wasserfreunde Spandau 04: https://spandau04.de Deutsche Nationalmannschaft: https://www.waterpolo-germany.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 13, 2023
Im Interview mit Stefan Betsch, Stadtführer Bad Cannstatt 03:00 Du bist Stadtführer für Bad Cannstatt, einen Stadtteil von Stuttgart – erzählst du uns ein bisschen dazu? 06:30 Nochmal einen Schritt zurück: Wie wird man überhaupt Stadtführer? 11:40 Wie kommen die Buchungen zu Stande? 15:00 Hattest du erwähnenswerte ungewöhnliche Erlebnisse bei den Führungen? Machst du auch Führungen für Schulklassen? 22:50 Hand aufs Herz: Wie sehr stört es dich, wenn dir deine Gäste nicht zuhören? 29:15 Ist Bad Cannstatt für dich auch eine Art Forschungsprojekt? 32:10 Hast du alles im Kopf oder arbeitest du mit Notizen? 35:20 Hängt der "Entertainment"-Grad von der Gruppe und deren Verhalten ab? 39:45 Merkst du im Rahmen des Cannstatter Wasens eine erhöhte Nachfrage? 56:00 Bleibt dir überhaupt Zeit zum Lesen? Und wenn ja, hast du ein paar Empfehlungen für uns? Links zur Episode: Zu Bad Cannstatt erleben Stefans Buchempfehlungen: Jürgen Hagel: Cannstatt und seine Geschichte Zum Buch Eva-Maria Bast: Canstatter Geheimnisse – 50 Spannende Geschichten aus der Sauerwasserstadt Zum Buch Noah Gordon: Der Medicus und die Säulen der Erde Zum Buch Ken Follett: Die Säulen der Erde (Kingsbridge 1) Zum Buch Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 30, 2023
Im Interview mit Tim Noack, Gründer von Mantahari Oceancare und Dive Master 01:00 Was genau ist das Thema, mit dem du dich beschäftigst? 05:30 Du hast damit angefangen Caps zu verkaufen – wie hat sich das weiterentwickelt? 07:50 Machst du die Designs selbst oder hast du Unterstützung? Hattest du Vor-Erfahrung? 10:00 Geht es dir vor allem um Mantarochen oder auch um das große Ganze? 13:25 Man kann über dich auch Mantarochen "adoptieren" – wie funktioniert das? 16:00 Wie oft bist du denn vor Ort? 19:30 Siehst du es auch als deinen Auftrag andere Taucher:innen zu informieren bzw. generell aufzuklären? 27:55 Du hast noch ein weiteres Projekt: Ein Kinderbuch – erzähl uns doch ein bisschen darüber. 32:20 Ist Mantahari dein Haupt-Job? An was bist du aktuell dran? 35:10 Was sind deine Ziele und Wünsche für die Zukunft? 38:00 Hast du Buchempfehlungen für uns? Links zur Episode: Zur Website von Mantahari Zu Mantahari bei Instagram Zu Mantahari e.V. Zu Mantamatcher Tims Buchempfehlungen: Rutger Bregmann: Utopien für Realisten Zum Buch Frank Schätzing: Der Schwarm Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 16, 2023
Im Interview mit Kevin Winterhoff, Mitglied des Kitzretter e.V. 01:25 Bei Kitzretter e.V. rettet ihr Kitze vor Mähwerken – ist das richtig? Wie bist du zu dem Thema bzw. Verein gekommen? 05:30 Ein Kitz wird gefunden – was passiert dann? 07:30 Gibt es auch Kitze, die von den Ricken nicht "abgeholt" werden? Bzw. wie finden sich Kitz und Mutter wieder und warum entfernen sie sich überhaupt voneinander? 12:50 Sind Drohnen das aktuelle Mittel der Wahl? Wie muss man sich das vorstellen? 20:05 Zu welchen Zeiten seid ihr auf der Suche? Richtet ihr euch nach den Landwirten? 23:00 Wie viele Leute seid ihr und wie sieht euer Bedarf aus – ihr braucht bestimmt immer Helfer? 27:00 Hast du das Gefühl, das Problem ist mittlerweile mehr in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen als früher? 36:30 Wir haben uns auf eurer Website umgeschaut – was sind denn Vergrämungsgeräte? Wieviele solcher Geräte habt ihr im Einsatz? 40:00 Euer Vorgehen macht einen sehr routinierten und organisierten Eindruck, stimmt das? 42:00 Du hast den Verein selbst gegründet – hast du dir das nötige Wissen alles selbst angeeignet? Links zur Episode: Zum Kitzretter e.V. Instagram-Account Zur Kitzretter e.V. Website Kevins Buchempfehlungen: Hermann Gerland: Immer auf'm Platz Zum Buch Vince Ebert: Lichtblick statt Blackout Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 02, 2023
Im Interview mit Clarissa Corrêa da Silva, Journalistin, Fernsehmoderatorin und Autorin 02:00 Ist das, was du heute tust, das was du schon immer machen wolltest? Oder was wolltest du ursprünglich mal werden? 06:30 Was war denn dein erster Job? 09:00 Das Moderieren von Kinder-Formaten ist ja eine ganz spezielle Herausforderung – was sind hier die Besonderheiten für dich? Wie waren deine ersten Erfahrungen? 13:40 Was schätzt du am meisten an deinem Job? Ist es die Kreativität? 16:15 Hast du noch ein besonderes Erlebnis im Kopf im Rahmen von "Die Sendung mit der Maus"? Wie sieht es bei anderen Formaten aus? 22:30 Wirst du im Alltag oft von Kindern erkannt? 23:20 Warum wolltest du neben deinem Job als Moderatorin auch noch ein Buch schreiben? Und wie bist du auf das spezielle Thema "Gene" gekommen? 29:40 An welche Altersgruppe richtet sich dein Buch? 32:00 Was sind deine nächsten Pläne? Wird es weitere Bücher von dir geben? 34:40 Kannst du exemplarisch einen Sachverhalt aus dem Buch erklären? Zum Beispiel DNA? 36:00 Du arbeitest super viel – bleibt da noch Zeit für Hobbys? 44:20 Wie sieht morgen dein Tag aus? Links zur Episode: Zu Clarissas Instagram-Account Zu Clarissas Buch Clarissas Buch- und Podcastempfehlungen: Gabriel García Márquez: Liebe in Zeiten der Cholera Zum Buch Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter Zum Buch Podcast-Tipp: Eine Stunde History Zum Podcast Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 19, 2023
Im Interview mit Johannes Schultheiß, Bäckermeister, Diplomingenieur und passionierter Läufer 01:50 Bei einem so zeitintensiven Job wie Bäckermeister – wie bist du zum Laufen gekommen und wie hast du das Laufen in deinen Alltag integriert? 06:20 Deine Herangehensweise an das Laufen ist eine andere als man das üblicherweise kennt – kannst du das ein bisschen ausführen? 09:20 Wie kommst du gegen den inneren Schweinehund an, wenn du keinem festen Trainingsplan oder ähnlichem folgst? Wie hast du dein Training anfangs eingebunden? 14:00 Was war denn dein erster längerer Lauf? Und wie hat sich danach alles weiterentwickelt, bis du sogar Ultra-Marathons gelaufen bist? 32:40 Hast du schon einmal einen Lauf abgebrochen? 34:30 Wie kommen Spendenläufe zustande? Wie kann man sich die Umsetzung vorstellen? 45:40 Ist dir eine bestimmte Strecke besonders in Erinnerung geblieben? 49:00 Du schreibst gerade auch noch ein Buch über das Laufen. Hast du überhaupt Zeit zum selbst lesen? Links zur Episode: Zur Bäckerei Schultheiß Johannes' Buchempfehlungen: Laura Dahlmeier: »Wenn ich was mach, mach ich´s gscheid« – Über Herausforderungen, die Freiheit in den Bergen und warum es wichtig ist, sein Ding durchzuziehen Zum Buch Jared Diamond: Arm und Reich – Die Schicksale menschlicher Gesellschaften Zum Buch Jared Diamond: Vermächtnis – Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können Zum Buch Matthias Berg: Mach was draus!: Mehr Kraft. Mehr Gelassenheit. Mehr Leben Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 05, 2023
Im Interview mit Mister Weyrauch, BookToker 00:50 Wie bist du auf die Idee gekommen bei TikTok Bücher zu besprechen und wie oft machst du das? 03:40 Wie suchst du dir deine Themen aus? Gibt es einen Redaktionsplan? 07:00 Was sind Vor- und Nachteile von TikTok für dich? Warum erreicht man dort so viele Leute? 11:30 Wie ist für dich persönlich die Verbindung zur Verlagswelt? Besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit? 13:30 Was ist für dich das Besondere an einer Rezension via TikTok? Was beobachtest du an Trends aus Amerika bzw. dem amerikanischen BookTok und welche Rolle spielt das für dich und dein Leseverhalten? 21:00 Welche Genres liest du persönlich am liebsten? Welche Genres funktionieren am besten auf BookTok? 23:45 Wieviel liest du denn? Hörst du auch Hörbücher? 33:40 Welche Buchempfehlungen hast du uns mitgebracht? Links zur Episode: Zu Mister Weyrauch bei tiktok Renés Buchempfehlungen: Claire Dederer: Monsters – A Fan's Dilemma Zum Buch Ryan Love: Arthur and Teddy are comming out Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 21, 2023
Im Interview mit Tanja Eggers, Unternehmerin, Networkerin & Patchworkerin Tanja Eggers ist Networkerin & Patchworkerin mit einem bunten Portfolio aus BWL, Marketing, systemischem Coaching und betrieblichem Gesundheitsmanagement. 00:42 Was genau macht Tanja eigentlich?02:08 Wie bist du in deinen Beruf gestartet und was hast du da genau gemacht?03:51 Gesehen werden, sich selbst sichtbar zu machen – ja, aber wie?05:25 Fokussiere dich auf die Stärken? Das ist Arbeit. Vor allem von Führungskräften…08:38 Mentoring – das Gute weitergeben11:28 Der Mentor als Türöffner12:27 Patchwork – eine kleine Herleitung16:33 Es geht um Kommunikation … man kann nicht nicht kommunizieren18:42 Der New Work Gedanken und das Entstehen neuer Arbeitswelten21:44 Die Key Facts des Buches23:22 Mein Ziel ist es, ins positive Licht zu rücken…26:36 Gelebtes Patchwork30:16 Warum ich das Buch geschrieben habe35:50 Tipp aus Kindersicht: Bevorzugt niemanden, sondern seid offen zu allen.37:45 Lasst uns darüber sprechen, wer wir als Personen, als Persönlichkeit sind. 39:08 tierische Patchwork Family42:20 Buchempfehlungen: Harry Potter von Joanne K.Rowling Linkbeschreibung „Mit einem Schlag“ von Dr. Jill B. Taylor Linkbeschreibung „Gib deiner Seele Zeit“ von Anthony de Mello Linkbeschreibung „Mimik“ von Sebastian Fitzek Linkbeschreibung Hier geht es direkt zu Tanja Eggers: Linkbeschreibung Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 07, 2023
Im Interview mit Ivon Blazevic, Gründerin von Volans Bademoden 02:00 Ein Mutter-Tochter-Unternehmen ist ja schon etwas Besonderes. Wie kam es dazu? 09:15 Du hast erzählt, deine Mutter war am Anfang eher skeptisch – wie sieht sie das jetzt? 11:55 Nachhaltige Materialien sind euch wichtig. Wo bezieht ihr euer Material? 15:10 Wie läuft die Arbeitsabteilung bei euch ab? Wie entwickelt ihr neue Designs? 21:00 Woher kommt der Name für eurer Unternehmen? 23:00 Ihr produziert in Kroatien – kannst du uns hier ein bisschen über den Hintergrund erzählen? 28:00 Was sind die größten Herausforderungen? 31:50 Was sind eure Ziele für die Zukunft? Links zur Episode: Zu Volans Zu Volans bei Instagram Ivons Buchempfehlungen: Sheila de Liz: Woman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre Zum Buch Khaled Hosseini: Drachenläufer Zum Buch Luciano De Crescenzo: Geschichte der griechischen Philosophie Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 24, 2023
Im Interview mit Lisa und Niklas, Galerist:innen und Kunstvermittler:innen bei Kunst100 00:35 Was ist eine Online-Galerie? 02:55 Was ist euer Hintergrund? Wie genau kann man sich eure Online-Galerie vorstellen? 11:00 Was wir uns schon immer gefragt haben: Wie legt man den Preis für ein Kunstwerk fest? 15:55 Wie wählt ihr "eure" Künstler:innen aus? Kommt hier auch viel über Empfehlung zustande? 19:35 Wie war das am Anfang, als ihr noch unbekannter wart? 24:30 Wie funktioniert die Logistik hinter allem? 27:50 In der Kunstwelt gibt es doch bestimmt auch immer aktuelle Trends – was ist es dieses Jahr? 33:30 Wie schätzt ihr die aktuellen Entwicklungen im KI-Feld ein – gerade im Hinblick auf die Entwicklung von Kunst? 37:00 Wo geht die Reise für euch in Zukunft hin? Links zur Episode: Zu Kunst100 Kunst100 bei Instagram Lisas und Niklas Buchempfehlungen: Ingo F. Walther: Kunst des 20. Jahrhunderts Zum Buch Calla Henkel: Others People's Clothes Zum Buch John Irving: Bis ich dich finde Zum Buch Felix Denk und Sven von Thülen: Der Klang der Familie Zum Buch Trevor Noah: Born a crime Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 10, 2023
Im Interview mit Tobi und Marlon, Herausgeber des Queeren Kanons 00:40 Was genau kann man sich unter dem "Queeren Kanon" vorstellen? 02:35 Wie seid ihr darauf gekommen, das Projekt zu starten? Warum denkt ihr, ist es notwendig? 04:30 Wie stoßt ihr auf de Bücher? Nicht immer wird ja auf Cover oder Klappentext klar, dass ein Buch queere Themen behandelt. Und wie weit geht ihr in der Literaturgeschichte zurück? 10:50 Ihr betrachtet den Kanon auch als Community-Projekt – inwiefern findet ein Austausch statt? 15:20 Merkt ihr in den letzten Jahren eine Veränderung im Diskurs? 18:30 Ihr schaut auch viel auf ausländische Verlage – habt ihr das Gefühl hier ist der Markt schon weiter? 24:40 Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Buch in den Queeren Kanon aufzunehmen? 26:45 Was macht ihr denn eigentlich hauptberuflich? 31:55 Was habt ihr für die Zukunft des Queeren Kanons geplant? Links zur Episode: Zu Queerer Kanon? Tobi bei Instagram Marlon bei Instagram Tobis und Marlons Buchempfehlungen: Hervé Guibert, übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat Zum Buch Eva Tepest: Power Bottom – Essays über Sprache, Sex und Community Zum Buch Jamie O'Neill: At Swim, Two Boys Zum Buch Andrew Holleran, übersetzt von Christian von Maltzahn: Tänzer der Nacht Zum Buch Andrea Lawlor: Paul Takes the Form of a Mortal Girl Zum Buch Dino Pešut, übersetzt von Alida Bremer: Daddy Issues Zum Buch Einige zusätzliche Buchempfehlungen von Tobi und Marlon, die im Podcast nicht erwähnt wurden: Alison Bechdel: Fun Home – A Family Tragicomic Zum Buch Andrew Holleran: Dancer from the Dance Zum Buch Asjadi: Tric-Trac Zum Buch Johanne Lykke Holm, übersetzt von Hanna Granz: Strega Zum Buch Yael Inokai: Ein simpler Eingriff Zum
Wed, May 03, 2023
Im Interview mit Louisa Kilgus, Gründerin von LOUVE 00:40 Ein ganz grundlegende Frage zuerst: Wie spricht man "Louve" aus? 03:20 Nochmal ein Schritt zurück: Wie kam es dazu, dass du Trau- und Beerdigungsrednerin wurdest? 10:10 Was sind die Herausforderungen bei Trauerreden? Wie gehst du das an und wie geht es dir dabei? 18:00 Woher nimmst du deine Ideen? 20:30 Ihr seid zu dritt – wie habt ihr euch gefunden? 25:00 Du kommst eigentlich aus dem Werbebereich. Wolltest du schon immer schreiben? 29:00 Was wird alles in den Vorgesprächen besprochen? Ihr arbeitet auch mit vielen Partnern zusammen – Fotografen, Locations, Hochzeitsplanern etc. Wie ist dieses Team entstanden? 39:50 Das sind wirklich tolle Themen, mit denen du dich beschäftigst. Gibt es noch irgendetwas, das du noch gerne angehen möchtest oder vielleicht auch schon angehst? Links zur Episode: Zu Louve Zu Louve bei Instagram Louisas Buchempfehlungen: Christopher Hitchens: Der Herr ist kein Hirte Zum Buch Roland Kachler: Damit aus meiner Trauer Liebe wird Zum Buch Elena Favilli: 100 außergewöhnliche Frauen: Good Night Stories for Rebel Girls 1 Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 26, 2023
Im Interview mit Lucas Fassnacht, Autor, Dozent, Poetry Slammer 00:50 Du machst ja viele verschiedene Sachen und hast daher Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen. Besonders aufgefallen sind uns hier deine Altgriechisch-Kenntnisse – wie kam es denn dazu? 03:00 Wie oft stehst du mit Poetry Slam noch auf der Bühne bzw. wie wichtig ist dir das Thema aktuell? 04:00 Wie bist du zu deinem Film-Projekt "Südstadthelden" gekommen? 07:40 Du hast dich schon auf verschiedenste Weise mit Sprache und Literatur auseinandergesetzt. Inwiefern profitieren deine Bücher davon? 09:10 Wie macht sich das in deinem neuen Buch "Tartarus" bemerkbar? 13:25 Wie bist du zu dem Kernthema deines neuen Romans bekommen? 16:25 Der Titel Tartarus bezieht sich ja auf die Unterwelt der griechischen Mythologie. Das scheint auf den ersten Blick wenig zur Wissenschaft zu passen? 18:00 "Tartarus" ist bereits dein drittes Buch. In deinen Thrillern verhandelst du immer auch gesellschaftlich relevant Themen, wäre hier nicht auch ein anderes Genre möglich? Warum bleibst du bei den Thrillern? 19:30 Hast du schon neue Ideen und Projekte? 21:15 Wie kam es zu deinen Workshop-Angeboten auf Bali? Wie wichtig ist Reisen generell für dich? Links zur Episode: Zu Lucas Fassnachts Website Zu Lucas Fassnachts Instagram Zu Lucas Fassnachts Büchern Zu Südstadthelden Lucas Fassnachts Buchempfehlungen: Daniel Kehlmann: Tyll Zum Buch Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann Zum Buch Ann Leckie: Ancillary Justice (Imperial Radch Band 1) Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 19, 2023
Im Interview mit Lena Strohm, Vorstandsvorsitzende von Küstenhund e.V. 00:40 Wie seid ihr auf den Namen "Küstenhund" gekommen? Und was genau macht ihr in eurem Verein? 02:00 Euer Projekt "Kalte Schnauze" hast du als Tafel für Tiere beschrieben. Kannst du uns noch ein bisschen mehr dazu erzählen? Mit welchen Themen und Problemen setzt ihr euch hier auseinander? 05:55 Ihr bietet auch eine "Sprechstunde" an – wie ist das organisiert? 11:00 Wie ist euer Team denn aufgestellt? Und wie kann man euch und eure Arbeit unterstützen? 14:18 Machen wir nochmal einen Schritt zurück: Was war denn der Auslöser für eure Vereinsgründung? Und was sind heute deine Aufgaben? 16:50 Was ist eure Vision und was versteht ihr unter nachhaltigem Tierschutz? 19:25 Wenn ihr im Ausland aktiv werdet: Wie organisiert ihr das? 21:50 Zu eurer Arbeit gehören bestimmt auch viele besonders emotionale Erlebnisse – ist dir hier etwas bestimmtes im Kopf? 28:00 Wie kann man euch noch unterstützen? Links zur Episode: Zu Küstenhund Zu Küstenhund bei Instagram Küstenhund e.V. unterstützen Lenas Buchempfehlungen: Berthe Obermanns: Gleich unter der Haut Zum Buch Norbert Sachser: Der Mensch im Tier Zum Buch Arthur Conan Doyle: Alle Sherlock Holmes Hörbücher, zum Beispiel Der Hund der Baskervilles Zum Hörspiel Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 12, 2023
Im Interview mit Jan Haft, Natur-Dokumentarfilmer und Bestsellerautor 00:50 Du bist gelernter Biologe, ist das der Grund, warum du Natur-Filmer geworden bist? Wie schwierig war der Einstieg? 06:50 Du arbeitest häufig auf Auftragsbasis – wie läuft das ab? 09:50 Wie setzt sich die Zielgruppe von Naturdokus zusammen? 13:35 Wenn du auf deine Anfangszeit zurückschaust: Wie hat sich das Format und der Aufbau von Naturfilmen entwickelt? 19:00 Gerade die Öffentlich-Rechtlichen sind in deinem Bereich wichtig. Aber auch an Netflix & Co. kommt man auf Dauer nicht vorbei, oder? 20:40 Jetzt machst du das ja schon eine ganze Weile – entdeckst du vor der Kamera immer noch Neues? 33:30 Durch ihren Beruf haben Sie Einblicke, wie wichtig Klima- und Naturbewusstes Handeln sind, die anderen, die in ihrem Alltag eher naturfern leben, fehlen. Wie wirkt sich das auf Sie aus? Welche Rolle spielt hier die Politik? 43:20 Privat hältst du Wasserbüffel – das ist auch eher ungewöhnlich. Erzählst du uns ein bisschen darüber? 54:00 Du bist aber nicht "nur" Naturfilmer, sondern schreibst auch Bücher. Wie kam es zu diesem Schritt? Worum geht es in deinem aktuellen Buch "Wildnis"? Zu Jan Hafts Social Media Profilen und seinem Buch "Wildnis": Zu Instagram Zu Facebook Zu Twitter "Wildnis" kaufen Jan Hafts Buchempfehlungen: Isabella Tree: Wildes Land – Die Rückkehr der Natur auf unser Landgut Zum Buch Paul Jepson: Rewilding Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 05, 2023
Im Interview mit Patricia Vogel, Buch-Bloggerin 01:20 Warum hast du dich für Instagram als Plattform entschieden? 03:00 Wie läuft die Kommunikation mit deinen Follower:innen ab? 04:10 Nochmal ein Schritt zurück: Wie bist du überhaupt zum Bloggen gekommen? 05:45 Wie viel Zeit investierst du ins Lesen und Bloggen? 08:45 Welches Genre liest du am liebsten? 11:40 Wie wählst du deine Bücher denn aus? 14:20: Was würdest du Anfänger:innen für den Start mit dem eigenen Buch-Blog empfehlen? 18:10 Gibt es noch Möglichkeiten sich außerhalb der großen Buchmessen mit anderen Buchblogger:innen zu treffen? 21:05 Was macht mehr Spaß: Eine gute Rezension oder ein Verriss? Was ist für dich konstruktive Kritik? 28:20 Wie viele Bücher liest du denn im Jahr? Zu Patricias Instagram Account: Pathome.85 Patricias Buchempfehlungen: Maria Väth: Weil du mich atmen lässt( https://www.amazon.de/Weil-du-mich-atmen-l%C3%A4sst-ebook/dp/B0B5LW43LH ) Elja Janus: Der hellste Teil der Nacht( https://www.amazon.de/hellste-Teil-Nacht-Elja-Janus-ebook/dp/B08GS7835M ) Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 29, 2023
Im Interview mit Christoph Hanser, Gründer der Trufi-App 02:15 Wie kam es zu deinem Engagement im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs? 12:20 Was genau ist denn nun die Trufi App? 19:00 Wie muss man sich die Umsetzung vorstellen? Woher weiß man, wann und wo welcher Trufi fährt? 24:00 Du hast erzählt, solche Apps gibt es nun auch in Deutschland. Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Verkehrs-Apps? 30:00 Wie wird entschieden für welche Städte das Konzept umgesetzt wird? 32:30 Ihr seid aber grundsätzlich auf Spenden und ehrenamtliche Hilfe angewiesen, richtig? Müsst ihr in der Regel vor Ort sein, um die App in neuen Städten zu launchen? 39:25 Wenn man mit dem öffentlichen Verkehr statt dem Auto unterwegs ist, kann man die Zeit auch gut nutzen, um zu lesen – Hast du Empfehlungen für uns? Links zur Episode: Trufi App: Zur App Spenden für Bolivien: Christoph Hanser anschreiben Via Linkedin Spenden für Trufi: Via Donorbox Christoph Hansers Empfehlungen: Shane Claiborne: Ich muss verrückt sein, so zu leben Zum Buch William MacAskill: Doing Good Better Zum Buch Hoololio Podcast: Zum Podcast Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 22, 2023
Im Interview mit Sascha Tschorn, Sprecher und Schauspieler 01:00 Wolltest du schon immer Schauspieler bzw. Sprecher werden oder hattest du als Kind ganz andere Vorstellungen? 06:30 Du hast erzählt dein erster Berufswunsch war Zahnarzt. Später wolltest du aber Tänzer werden – wie kam es dazu? 21:00 Du hast deinen Weg zum Schauspieler als eher steinig beschrieben – würdest du sagen, das ist generell so? 31:30 Welche Rollen machen dir besonders Spaß, gerade am Theater? Was würdest du gerne noch ausprobieren? 34:30 Du hast vorhin gesagt, du machst lieber Theater als Film, aber bist gerade auch sehr glücklich im Hörbuch-Bereich. Wo liegen hier die Unterschiede? 40:40 Was war denn das erste Hörbuch, das du gesprochen hast? 52:15 Du liest für das Sprechen natürlich unfassbar viel. Liest du trotzdem noch privat? Zu den von Sascha gelesenen Hörbüchern: Sascha Tschorn bei Audible Saschas Buchempfehlungen: Karl Ove Knausgård gelesen von Thomas Loibl: Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit Zum Hörbuch Cixin Liu gelesen von Mark Bremer: Jenseits der Zeit (Die Trisolaris-Trilogie) Zum Hörbuch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 15, 2023
Im Interview mit Andreas Bethke, Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. 02:00 Was macht denn der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) überhaupt? 06:30 Was sind ihre persönlichen Aufgaben im Verein? 09:20 Was sind die größten Bereiche, in denen sich noch etwas tun kann und muss? 19:45 Wir haben viel über Audio-Deskription gesprochen – was ist denn ihr liebster Hörfilm? Der deutsche Hörfilmpreis ist generell bestimmt auch ein wichtiges Mittel Aufmerksamkeit zu generieren? 26:00 Thema Sehverlust – hier geht es vermutlich auch um Aufklärung im Hinblick auf Vorbeugung? 35:45 Wie kann man den Verein aktiv unterstützen? 40:00 Um nochmal an unseren Gesprächseinstieg anzuknüpfen: Wie ist denn die Idee der FEEL ME-Socken entstanden? Zum Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. und den von Andreas Bethke erwähnten Themen und Links: Zur Website des DBSV Bücher für Blinde und Sehbehinderte FEEL ME Socken in Zusammenarbeit mit mstry Berlin Deutscher Hörfilmpreis Hörfilm Kino für alle Video für alle Bildbeschreibung in Sozialen Medien Schriften und Kontraste Rat und Hilfe Hier geht es zu Andreas Bethkes Hörbuchempfehlungen: Alles von Harry Rowohlt Gelesene: Zu den Hörbüchern Antony Doerr: Alles Licht das wir nicht sehen Zum Hörbuch Patrick Rothfuss: Der Name des Windes Zum Hörbuch Colin Cotterill: Dr. Siri-Reihe Zu Band 1 Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 08, 2023
Im Interview mit Lars Claßen, Mitgründer und Verleger Kjona Verlag 01:00 Was hast du denn vor der Gründung des Kjona Verlags gemacht und wie kam es zur Neugründung? 03:20 Was macht der Kjona Verlag anders als andere Verlage? 08:30 Ihr habt zum Beispiel auch kein Verlagsgebäude. Wie kam es zu der Entscheidung? Gab es generell Vorbilder, im Hinblick darauf, in welche Richtung es für den Verlag gehen soll? 16:20 Euer Design hat einen extrem hohen Wiedererkennungseffekt. Wie habt ihr das Konzept entwickelt? 20:40 Ihr seid direkt mit mehreren Formaten gestartet: Gedrucktes Buch, e-Book und Hörbuch. Warum war euch das wichtig? 23:40 Ihr seid auch einer der wenigen Verlage, bei dem die Übersetzer:innen auf dem Cover genannt werden. Das war sicher eine bewusste Entscheidung? 25:30 Apropos Übersetzung. Für 2023 sind 5 Titel auf eurer Website zu finden, 3 davon Übersetzungen aus den USA. Wie habt ihr diese 5 Titel ausgewählt? Entscheidet ihr gemeinsam, welche Bücher in euer Programm kommen? 36:00 Ihr plant für jedes Jahr 8-10 Neuerscheinungen. Auf was können wir uns da noch freuen? Hier geht es zum Kjona Verlag: Zu Instagram Zur Website Lars Buchempfehlungen: Dana Spiotta: Unberechenbar Zum Buch Linus Giese: Lieber Jonas, oder der Wunsch nach Selbstbestimmung Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 01, 2023
Im Interview mit Sandra Gauer, Architekturpsychologin 01:50 Was macht Licht überhaupt mit uns? Und welche Rolle spielt es am Arbeitsplatz? 11:15 Was Start-Ups uns an Arbeitsräumen und -modellen vorleben, ist das wirklich das Non-Plus-Ultra? 20:00 Wie sieht der Einstieg aus, wenn du die Bedürfnisse und Erwartungen von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zusammenbringen musst? 23:30 Es ist ja auch wichtig, dass man gerne zur Arbeit kommt. Dazu muss man sich auch zu einem gewissen Grad mit dem Unternehmen identifizieren – hier entsteht wahrscheinlich auch schon Arbeit für dich? 27:40 Woher nimmst du deine Inspiration? 33:20 Du sagst "weniger ist mehr" – wie reagieren Unternehmen auf diesen Standpunkt? Hast du vielleicht ein Beispiel? 37:50 Was hältst du von dem Konzept des Mobile Office? 42:40 Welche Rolle spielt das flexible Legen von Arbeitszeiten? Gerade im Winter, wenn es morgens auf dem Weg ins Büro dunkel ist und abends auch? Hier geht es zu Sandra Gauers Unternehmens-Website und Artikeln zu unserem Buchplausch Zu Gauer-Consulting Artikel 1: Die Macht der Räume Zu Artikel 2: Konzipierung neuer Arbeitswelten Sandra Gauers Buchempfehlung ist ein echter moderner Klassiker: J.K. Rowling: Harry Potter Zur Reihe Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 22, 2023
Im Interview mit Andreas Z. Simon, Kinderbuchautor, Fernseh- und Filmemacher 00:50 Du bist nicht nur Autor, sondern auch Film- und Fernsehmacher. Wie kam es dazu? 06:55 Filme machen ist ja auch immer mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden. Wie hast du das gehandelt? 10:30 Wie war der Wechsel zum Medium Buch für dich? 12:20 Du hast ja schon viel Kinderprogramme gemacht und auch dein Buch ist ein Kinderbuch. Was ist für dich der Reiz daran? 16:00 Dein Buch erscheint im März 2023. Worum geht es darin? 21:00 Hast du schon weitere Bücher geplant? 24:15 Du arbeitest auch schon lange an einem Filmprojekt – kannst du uns darüber noch ein bisschen erzählen? 30:15 Wie lange hat es von der ersten Idee zum fertigen Film gedauert? 34:20 Du hast ja auch einen Podcast. Worum geht es darin? Hier geht es zu Andreas Z. Simons Website, Buch, Instagram und Podcast: Zur Website Zum Buch Zum Podcast Neurotainment Show Andreas Z. Simons Buch- und Podcastempfehlungen: Praktisch alles von Sprecher David Nathan Zu David Nathans Hörbüchern Harry Rowohlt liest Robert Louis Stevensons Die Schatzinsel Zum Hörbuch Götz Otto liest H.G. Wells: Die Zeitmaschine Zum Hörbuch Die Comic-Reihen von André Franquin Zu den Comics Beltz Verlag: Podcast Beltz_Stories Zum Podcast Podcast von The Verge Zu den Podcasts t3n-Podcast Zum Podcast Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 15, 2023
Im Interview mit Peter Grandl, (Drehbuch-)Autor, Texter und Filmemacher 01:10 Du bist ja nicht nur Autor, sondern arbeitest auch im Filmbereich – wie kam es dazu? 05:38 In den 80ern hattest du einen Star Wars Club – wie kann man sich das vorstellen? 10:00 Du schreibst und drehst schon seit Jahren Filme. Wie kam es, dass du 2020 dann zum Medium Buch wechselten? 19:45 Du stellst die Leser:innen mit dem Buch vor ein moralisches Dilemma und halten der Gesellschaft einen Spiegel vor. Wie waren denn die Reaktionen auf die Geschichte? 23:30 In "Turmschatten" wurden sehr viel Geschichte und Milieu Studien verarbeitet. Wie sah die Recherche für das Buch aus? 32:45 Im Dezember erschien dann Band 2 von "Turmschatten" – inwiefern handelt es sich um einen Nachfolger? 37:55 Zu "Turmschatten" soll es auch eine Serie geben. Ist das der Traum eines jeden Autors? 45:15 Du hast erzählt, du machst auch Musik – welche Musik denn? Hier geht es zu Peter Grandls Instagram und Büchern: Zu Instagram Zu Peter Grandls Büchern Peter Grandls Buchempfehlung: Nicholas Gage: Eleni Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 08, 2023
Im Interview mit Elina Penner, Autorin, Unternehmerin, Moderatorin und Speakerin 01:00 Wie bist du zum Schreiben gekommen? Was hat dich dazu getrieben? Außerdem sprichst du mehrere Sprachen – von russisch bis koreanisch. Wie kommt das? 10:40 Worum geht es in deinem Buch "Nachtbeeren"? Welche Rolle spielt hier Sprache, im Speziellen das Plattdeutsche/Plautdietsche? 20:00 Wieviel von deiner eigenen Familie bzw. deinen eigenen Erfahrungen sind denn in die Geschichte eingeflossen? 22:30 Hinterfragst du – genau wie deine Romanfigur Eugen – den mennonitischen Glauben bzw. kirchliche Strukturen kritisch? 25:50 Ist schon ein neues Buch in der Planung? Um welches Thema wird es diesmal gehen? 36:35 Zu welchen Themen arbeitest du als Speakerin? 45:15 Gefällt es dir weiterhin gut in vielen verschiedenen Bereichen unterwegs zu sein? Hier geht es zu Elina Pennerts Instagram und Website: Zu Instagram Zur Website Elinas Buchempfehlungen: Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah Zum Buch Michelle Zauner: Tränen im Asiamarkt Zum Buch Alles von Miriam Toews Zum Werk Victor Funk: Wir verstehen nicht, was geschieht Zum Buch Celeste Ng: Little fires everywhere Zum Buch Max Küng: Fremde Freunde Zum Buch Claudia Schumacher: Liebe ist gewaltig Zum Buch Lena Gorelik: "Sie können aber gut Deutsch!": Warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft Zum Buch Bryan Washington: Memorial Zum Buch Xochitl Gonzalez: Olga Dies Dreaming Zum Buch Calla Henkel: Ruhm für eine Nacht Zum Buch Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung Zum Buch Ali Wong: Dear Girls – Intimate Tales, Untold Secrets and Advice for Living Your Best Life Zum Buch Yasmi
Wed, February 01, 2023
Im Interview mit Waltraud Wrobel, Buchhändlerin bei Buch im Süden Stuttgart 01:00 Was macht "Buch im Süden" so besonders? Kannst du ein bisschen über eure außergewöhnlichen Veranstaltungen erzählen? 03:45 Wie viele Bücher liest du denn in einem Jahr? Gibt es einen Trick, wie man es schafft, so viel zu lesen? 05:15 Wolltest du schon immer Buchhändlerin werden? Was fandest du besser: Dein Germanistik-Studium oder deine Ausbildung zur Buchhändlerin? 08:00 Oft kommen auch Kund:innen, die einfach ein gutes Buch suchen und keine genauere Vorstellung haben. Wie gehst du an solche Fragestellungen heran? 10:00 Wirkt es sich auf die Arbeit als Buchhändlerin aus, dass Kund:innen sich über Blogs, Tik Tok und Co schon vorab informieren? 12:35 Welche Bücher liefen denn 2022 besonders gut? 15:40 Wer kommt denn so in eure Buchhandlung? Wie kann man sich das Klientel vorstellen? Hier geht es zu Buch im Süden: Zur Website Zu YouTube Waltrauds Buchempfehlungen: Barbara Abel: Mutterinstinkt Zum Buch Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast Zum Buch Rachel Cusk: Coventry – Essay Zum Buch Takis Würger: Unschuld( https://buchimsueden.buchkatalog.de/product/4099276460882257567/Buecher_Romane/Takis-Wuerger/Unschuld ) Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht Zum Buch Anne Griffin: Die Bestatterin von Kilcross Zum Buch Kent Haruf: Lied der Weite Zum Buch Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit Zum Buch Alles von Alice Munro Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! <p style='c
Wed, January 25, 2023
Im Interview mit Alisa und Stefanie, Gründerinnen von "A-Gain" 01:30 Ihr betreibt die Plattform "A-Gain" – Das ist aber nicht das Einzige, das ihr macht, richtig? 04:20 Ihr habt euch im Studium kennengelernt, gab es hier einen Auslöser für eure Idee? 13:00 Wie werden Designer:innen und Geschäfte in den Guide aufgenommen? 18:00 So ein Projekt kostet natürlich auch viel Geld. Ihr wurdet hier auch gefördert, wie kam es dazu? Und wie finanziert sich das Projekt heute? 21:55 Wie seid ihr das Projekt technisch angegangen? 23:25 Der A-Gain Guide ist erstmal abgeschlossen. Habt ihr trotzdem noch weitere Pläne? 39:00 Das klingt alles super spannend, aber auch sehr zeitintensiv. Bleibt noch Zeit für Hobbies, wie lesen? Hier geht es zu A-Gain: Zu Instagram Zur Website Alisas und Stefanies Buchempfehlungen: Thomas Piketty: Der Sozialismus der Zukunft: Zum Buch Podcast von Sophie Valentin: „Fotografie für nachhaltige Mode“ Zum Podcast Siri Hustvedt: Die Illusion der Gewissheit Zum Buch Frank R. Wilson: Die Hand – Geniestreich der Evolution Zum Buch Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita Zum Buch Bertrand Russel: Unpopuläre Betrachtungen Zum Buch Aja Barber: Consumed – The Need for Collective Change; Colonialism, Climate Change & Consumerism Zum Hörbuch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 18, 2023
Im Interview mit Bruno Stainko, Friseurmeister und Salon-Inhaber von Bruno Hairstyling 01:30 War/Ist Friseur dein Traumjob – wenn ja, warum? 04:40 Haben die Leute immer eine konkrete Vorstellung von dem, was sie wollen? Mit welchen Wünschen kommen die Kunden zu dir? 08:00 Es gibt dieses Klischee, dass Kund:innen ihren Friseur als Therapeuten sehen – erlebst du das auch so? 09:30 Was machst du anders und warum? Kannst du sagen, was du am liebsten machst? 13:00 Neues Jahr, neue Frisur, alte Zöpfe ab – ist das wirklich so? Welche Anlässe für einen Frisurenwechsel gibt es noch? 16:40 Musstest du schon mal richtig schlimme Haarunfälle retten? Und von was würdest du aktiv abraten? 22:00 Was brauchst man denn nun wirklich für gesunde Haare? 29:00 Gibt es auch Kund:innen, die dir komplett freie Hand lassen? 39:25 Du betreust manche Kunden ja über Jahre und Jahrzehnte – wer sind denn deine längsten Kunden? Hier geht es zu Bruno-Hairstyling: Zur Website Brunos Buchempfehlungen: Bernhard Moestl: Shaolin - du musst nicht kämpfen, um zu siegen Zum Buch Nassim Nicholas Taleb: Der schwarze Schwan – Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse Zum Buch Hans Rosling: Factfulness – Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 11, 2023
Im zweiten Interview mit Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch 01:23 Ihr habt wieder ein Hörspiel veröffentlicht, dass wir uns natürlich gerne angehört haben, obwohl es sich thematisch sehr von KI-Mom unterscheidet. Worum geht es in "Sauerei"? 09:30 Ihr bearbeitet einen riesigen Themenkomplex. Wie bekommt man das in einem Hörspiel-Format unter? 22:20 Ihr zeigt verschiedene Standpunkte in der Lebensmittelindustrie auf und gebt euch nicht damit zufrieden, dass es (vermeintlich) eindeutige Lösungen wie Bio oder Veganismus gibt. Wie ist denn eure eigene Einstellung dazu? 39:40 Man merkt, dass ihr euch eine riesige Menge an Wissen angeeignet habt. Wie lange war denn eure Recherchezeit? Ist euch beim Lesen auch manchmal der Appetit vergangen? 44:50 Wie waren die Reaktionen auf die fertige Hörspiel-Serie? 51:00 Das Ende des Hörspiels ist mehr oder weniger offen. Könnte es denn einen zweiten Teil geben? Oder arbeitet ihr an etwas ganz anderem? Maries Luises und Matthias' aktuelle Buchempfehlungen und im Podcast erwähnte Bücher: Veronika Settele: Deutsche Fleischarbeit Zum Buch Thomas Macho: Schweine Zum Buch Veronika Settele: Revolution im Stall: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990 Zum Buch Thomas Macho: Warum wir Tiere essen Zum Buch Rudolf Buntzel: Pig Business – Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt Zum Buch Virginia Hartman: Tochter des Marschlands Zum Hörbuch Hier geht es zu Website und Twitter-Account von Serotonin Audio und zu den im Podcast besprochenen Projekten: Zur Website Sero und Toni Zur Sauerei-Serie KI-Mom Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Linkbeschreibung Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, December 20, 2022
Im Interview mit Andreas Hock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lebkuchen Schmidt und Autor 01:00 Wann haben Sie denn den ersten Lebkuchen gegessen? 02:40 Wie kommt es, dass Lebkuchen so ein Weihnachtsgebäck ist? Ist das überall auf der Welt so? 04:50 Sind Lebkuchen tatsächlich ein gesunder Snack? 09:15 Seit wann gibt es Schmidt Lebkuchen und wie groß ist das Unternehmen inzwischen? 11:15 Gibt es ein echtes Lebkuchen Schmidt Geheimrezept? 15:15 Lebkuchen Schmidt hat sogar eigene Bienen – wie kam es dazu? 18:05 Sie sind mit ihren Lebkuchen auch auf den Weihnachtsmärkten unterwegs, ist das richtig? Es gibt aber auch die Lebkuchenwelt, was erwartet die Besucher:innen dort? 20:45 Wie kommt es, dass Nürnberg DIE Lebkuchenstadt ist? 24:15 Kennen Sie alle ihre Zulieferer und deren Arbeitsbedingungen? 26:20 Neben der Öffentlichkeitsarbeit für Lebkuchen Schmidt was beschäftigt Sie sonst? Hier geht es zu Lebkuchen Schmidt: Zu Instagram Zur Website Zu Andreas Hocks Bücher: Andreas Hock bei Amazon Andreas Hocks Buchempfehlungen: Roland Reng: Der große Traum – Drei Jungs wollen in die Bundesliga Zum Buch Alles von Michael Tsokos: Michael Tsokos bei Amazon Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 14, 2022
Im Interview mit Mario Stockhausen, Gründer von The Golden Circle 02:30 Was verbirgt sich hinter The Golden Circle? Was ist das Besondere? 17:45 Wie habt ihr die Auswahl der Sterneköch:innen in eurem Programm entschieden? 35:05 Braucht man Vorwissen für die Videos? Richten sie sich eher an Einsteiger oder Fortgeschrittene? 40:40 Was war bei den Drehs dein bisher schönstes Erlebnisse? 43:35 Ist nachvollziehbar welche Gerichte am meisten nachgekocht werden? 47:00 Mal abseits der Küche: Was sind deine Hobbies außerhalb der Arbeit? ** Zu The Golden Circle:** Website Instagram Mario Stockhausens Empfehlungen: Die Zeit: Alles gesagt Zum Podcast Vitus Winkler: Kräuterreich – Geheimnisse der alpinen Küche[Zum Buch] https://www.amazon.de/Kräuterreich-Geheimnisse-alpinen-Vitus-Winkler/dp/3875154355 Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 07, 2022
Im Interview mit Dominik Hermet, Geschäftsführer des Sportkreis Stuttgart e.V. 01:00 Für die Stuttgarter:innen unter uns: Wo finden wir Ihren Stand und was bieten Sie an? Wie lange gibt es den Stand schon? 05:25 Wann beginnt die Planung und was ist die Logistik dahinter? 13:25 Thema bargeldloses Zahlen: Wie wichtig ist Wechselgeld heute noch im Weihnachtsmarkt-Alltag? 19:45 Was trinken die Menschen denn so an Glühwein? Mit wie viel muss man pro Tag rechnen? 25:35 Was passiert mit den Einnahmen? Lohnt sich der Aufwand? 27:50 Es gab die letzten zwei Jahre keine Weihnachtsmärkte. Merkt man jetzt, dass die Besucher:innen Nachholbedarf haben? 31:00 Beim Ausschank von alkoholischen Getränken erlebt man sicher auch einige witzige Geschichten, oder? 33:00 Gibt es noch andere vergleichbare Veranstaltungen für den Förderverein oder ist der Weihnachtsmarkt das Hauptevent? 40:00 Bleibt bei der ganzen Organisation überhaupt noch Zeit für Hobbies, z.B. für das Lesen? Hier geht es zum Sportkreis Stuttgart und der Sportförderung: Zur Website Dominik Hermets Buchempfehlungen: Skandinavien-Krimis, zum Beispiel von Jo Nesbø[Zum Autor]( https://www.amazon.de/Jo-Nesbø/e/B004MSFDCG/ ] Jean Luc Bannalec: Kommissar Dupin ermittelt-Reihe Zur Reihe Thomas Mann: Der Zauberberg Zum Buch Cilla & Rolf Börjlind: Die Springflut (Die Rönning/Stilton-Serie) Zu Band 1 Karsten Dusse: Achtsam morden Zum Buch Fussballer, Spiegel Bestsellerliste ??? Martin Sutter: Abschalten – Die Business Class macht Ferien Zum Buch Asterix & Obelix Zur Comic-Reihe Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, December 05, 2022
Im Interview mit Nathalie da Silva und Anna Ross, Mitglieder der Bücherbörse Stuttgart 01:18 Was ist denn überhaupt eine Bücherbörse? Was muss man sich darunter vorstellen? 06:20 Warum habt ihr euch gezielt für Bücher als Thema entschieden? 10:45 Für Bücher braucht man ja wirklich Platz. Wie lagert ihr die Bücher aktuell? Und wo kann man spenden? 14:10 Ihr plant nächstes Jahr nach Togo zu reisen, um die erste neu gebaute Schule zu besuchen. Wie organisiert ihr das? 20:35 Wo kann man euch am besten folgen und sich über die Annahmestellen für Bücher und aktuelle Events informieren? 22:35 Ihr habt schon erwähnt, dass die Bücherspenden natürlich gut erhalten sein sollten. Was sind weitere Annahmekriterien für Bücher? Und wie kann man vielleicht sogar selbst Unterstützer:in bzw. Mitglied der Bücherbörse werden? 26:10 Welche Bücher verschenkt ihr selbst denn gerne? Kauft ihr ein Buch auch mal nur, weil euch das Cover gefällt? 34:40 Wie ist das Feedback zu euren Events bzw. generell zum Verein und dem Zweck dahinter? ** Hier geht es zur Bücherbörse:** Zur Website Zu Instagram Neben Bücherspenden ist die Bücherbörse Stuttgart außerdem immer auf der Suche nach Lagerräumen und neuen Unterstützer:innen. Wer helfen möchte, kann sich sehr gerne jederzeit melden per Mail oder Instagram melden. Nathalies und Annas Buchempfehlungen: Ian McEwan: Die Nussschale Zum Buch Leila Slemani: Dann schlaf auch du Zum Buch Kübra Gümüsay: Sprache und Sein Zum Buch Martin Karau, illustriert von Katja Wehner: Der Panther im Paradies Zum Buch Nelson Mandela: Mein Afrikanischen Lieblingsmärchen Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 22, 2022
Im Interview mit Timo Niessner, Apnoe Taucher und Restorative Breathing-Trainer 02:00 Das, was du machst ist absolut nicht alltäglich. Wie bist du zu deinem Berufsfeld gekommen? 05:50 Atem-Coaching und Business Coaching passt auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. Was hast du hier für Erfahrungen gemacht? 13:13 Du sprichst über natürliche Atmung – Können wir nicht von Natur aus "richtig" atmen oder ist das etwas, das wir verlernt haben? 17:25 Wie kann man denn den Atem im Schlaf steuern? 22:05 Wenn man sich sehr konzentrieren möchte oder auch einmal richtig abschalten will, das gelingt mit der richtigen Atmung wahrscheinlich besser, oder? 27:00 Du hast darüber gesprochen, dass Atmung sich auch auf Organe und Verdauung auswirkt. Das ist nochmal eine völlig andere Ebene. Wie muss man sich das denn vorstellen? 34:55 Du hast auch einen Podcast zum Thema Atemtraining. Was erwartet deine Hörer:innen da? 38:15 Apnoe-Tauchen ist ein faszinierender Bereich. Kannst du uns hier noch etwas mehr erzählen? Wie kommt man darauf? Spürst du den Drang immer tiefer zu gehen? Hier geht es zu Timos Web-Auftritt: Instagram Website Podcast bei Spotify Timos Buchempfehlungen: Haruki Murakami: Kafka am Strand Zum Buch Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon Zum Buch Alles von Ferdinand von Schirach Zu den Büchern Günter Grass: Die Blechtrommel Zum Buch Robert Seethaler: Der Trafikant Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 15, 2022
Im Interview mit Michael Kegler, Übersetzer für portugiesische Literatur 02:00 Wie kommt man darauf gerade Portugiesisch zu übersetzen? 08:15 Sie übersetzen nicht nur Bücher, sondern dolmetschen auch. Nicht jeder gute Übersetzer ist automatisch ein guter Dolmetscher. Wie haben Sie das erlernt? 13:10 An welche Projekte erinnern Sie sich besonders gerne? 21:00 Wie kommt man zu Projekten und gibt es auch mal Geschichten, die vielleicht nicht direkt begeistern? 26:28 Thema Gleichberechtigung: Ist es in der Praxis mittlerweile so, dass Autorinnen nur noch vermehrt von Übersetzerinnen bearbeitet werden sollen und entsprechend bei männlichen Autoren und Übersetzern? 32:44 Sie sprechen mit großer Leidenschaft vom Portugiesischen. Wieviel reisen Sie denn tatsächlich in portugiesisch-sprachige Länder? 43:25 Gibt es denn ein bestimmtes Projekt oder eine besondere Herausforderung, die sie noch richtig reizt? 46:15 Wenn man sich jetzt noch gar nicht mit portugiesischer Literatur auseinandergesetzt hat, was würden Sie als Einstieg empfehlen? Ignacio de Loyola Brandao: Kein Land wie dieses Zum Buch (Antiquarisch) José Saramago; übersetzt von Andreas Klotisch: Das Memorial Zum Buch Weitere Buchempfehlungen von Michael Kegler: Luiz Ruffato; übersetzt von Michael Kegler: Es waren viele Pferde Zum Buch Gonçalo M. Tavares; übersetzt von Michael Kegler: Miniatur-Serie über Valéry,Henri, Brecht, Juarroz, Kraus und Calvino Zur Serie Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 08, 2022
Im Interview mit Jannis Ersel, Profi-Eishockey-Spieler Jannis Ersel – früherer Spieler der Stuttgart Rebels 02:10 Du bist zwar kein aktiver Spieler mehr, aber der Sport lässt dich bestimmt trotzdem nicht los, richtig? 03:00 Wie bist du überhaupt zum Eishockey und dem späteren Schritt zum Profisportler gekommen? 08:10 Was macht Eishockey für dich zu einem spannenden Sport, vor allem auch im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball? 12:20 Wie kann man sich den typischen Alltag eines Profi-Eishockeyspielers vorstellen? 22:50 Was gibt es für Möglichkeiten nach der Profisport-Karriere? 26:00 Thema Team-Geist – wie wichtig sind guter Zusammenhalt und gemeinsame Erfolge? 31:05 Wir haben jetzt viel über Profi-Sport gesprochen. Aber wie ist es, wenn man sich für Eishockey als Hobby interessiert? Für Eishockey-Interessierte in und um Stuttgart, geht es hier zu Jannis' Verein: Zu den Stuttgart Rebels Jannis' Buch- und Podcastempfehlungen: Ryan Holiday: Das Hindernis ist der Weg. Mit der Philosophie der Stoiker zum Triumph Zum Buch Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit Zum Buch Handelsblatt Morning Briefing – News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Zum Podcast Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 25, 2022
Im Interview mit Christoph Heiden, Autor, Podcaster und Grusel-Fan 00:50 Wie ist denn deine Verbindung zu Horror- bzw. generell Gruselfilmen? Was ist die Faszination und wo gruselt es dich am besten? 06:40 Du sprichst auch von Nostalgie – sind es dann eher die alten Filme, die dich faszinieren? 19:05 Es gibt ja unterschiedliche Arten Horror zu erzeugen, z.B. Jump-Scares oder Folterszenen. Was funktioniert für dich gut? 23:45 Dieses Mal geht die Frage an Anja und Anne. Welche Horrorfilme mögt ihr denn? 36:40 Welches Klischee kannst du in Horror-Filmen gar nicht mehr sehen? 46:00 Zurück zum Thema Buch: In deiner Henry Kilmer-Reihe hat der Kommissar mit Schatten aus seiner Vergangenheit zu kämpfen. Obwohl es keine expliziten Szenen gibt, haben wir uns beim Lesen manchmal an Horror-Filme erinnert gefühlt. War das tatsächlich deine Inspiration? 49:00 Könntest du dir vorstellen eine reine Horror-Geschichte zu schreiben? Zu Christoph Heidens Podcast Zu Christoph Heidens Krimi-Reihe Christoph Heidens Filmempfehlungen: Get out (2017) Zum Film Ich seh Ich seh Zum Film The Decent – Abgrund des Grauens (2005) Zum Film Lebendig begraben (1962) Zum Film Anjas Filmempfehlung: Bad Times at the El Royale Zum Film Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 28, 2022
Im Interview mit Evi Gampl, Landschaftsgärtnerin und Fachfrau für Kräuter 01:30 Wie bist du zu deinem Beruf beziehungsweise allgemein zum Thema Kräuter gekommen? Wusstest du schon immer, dass du mit Pflanzen arbeiten willst? 05:05 Du hast ja schon erzählt, dass du ursprünglich eher durch Zufall zu deiner Landschaftsgärtnerinnen-Ausbildung gekommen bist. Gab es für dich irgendwann ein Schlüsselerlebnis, bei dem du gemerkt hast, dass das wirklich deine Leidenschaft ist? 07:15 Zum Thema Wissen: Du organisierst und gibst auch Kurse, die Wissen über Kräuter und andere Pflanzen vermitteln. Teilweise mit sehr ausgefallenen Themen wie "Bierbrauen mit der wilden Kräuterwürze" – wie findest du deine Themen bzw. Gäste? 08:12 Du hast dieses Jahr einen Baumlehrpfad eröffnet – was kann man dort entdecken und wie kamst du dazu? Begeht man den Pfad alleine oder mit Führung? 11:35 Du hast in deinem Kräutergarten über 400 Sorten – Pflanzen aus der ganzen Welt also. Wie wählst du diese aus? 16:00 Hast du das Gefühl, dass wir als Gesellschaft den Kontakt zur Natur verlieren? Oder ist es im Gegenteil vielleicht sogar so, dass sich wieder mehr Leute für die Natur und das Gärtnern interessieren? 18:45 Thema Heilkräuter und Heilpflanzen, berätst du hier auch und wie stehst du zu dem Thema generell? Hier findet ihr Evi Gampl im Internet: Zur Website Zum Shop Evis Buchempfehlungen: Noah Gordon: Der Medicus Zum Buch Donna W.Cross: Die Päpstin Zum Buch Siegrid Hirsch & Felix Grünberger: Die Kräuter in meinem Garten Zum Buch Alle Bücher von Susanne Fischer-Rizzi Zur Autorin Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 20, 2022
Im Interview mit Katinka Emminger, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart 02:30 Die Stuttgarter Stadtbibliothek ist ein ganz besonderer Ort, auch das Gebäude selbst. Können Sie uns etwas zu dem Raumkonzept des Gebäudes erzählen und wie es entstand? O5:00 Die Stadtbibliothek ist eine moderne Bibliothek, neben Büchern gibt es hier auch eine vielfältige Auswahl an neuen Medien, können Sie uns hier einen kleinen Einblick geben? Wie kommt es z.B., dass seit neuestem auch Instrumente ausgeliehen werden können? 11:35 Ist Bibliothek für Sie auch generell ein Ort des Erfahrungsaustauschs, nicht nur ein Ort des Bücheraustauschs? 13:35 Bücher haben Sie schon immer begeistert, aber ihr ursprünglicher Berufswunsch war Meeresbiologin – wie passt das zusammen? 17:20 Was sehen Sie als Aufgaben von Bibliotheken generell? 25:45 Die Stadtbibliothek ist auch ein Veranstaltungsort. Ist bzw. sind Ihnen hier eine oder mehrere Veranstaltungen besonders im Kopf geblieben? 29:20 Was ist denn eigentlich das Erste, das Sie morgen tun, wenn Sie bei der Arbeit ankommen? 31:00 Welche Rolle spielen digitale Medien mittlerweile in der Bibliothek? Hier findet ihr die Website der Stadtbibliothek Stuttgart: Zur Website Katinka Emmingers Buchempfehlungen: Karolin Widemann: Zart und frei Zum Buch Fabian Scheidler: Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen Zum Buch Ulf Blanck: Rick Nautilus Reihe (für Kinder) Zur Reihe Riccardo Francaviglia: Der Atlas der großen Entdeckerinnen Zum Buch Gianni Jovanovic: Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit Zum Buch Stuttgarter Lyrik-Cast: Der Stuttgarter Lyrik-Cast in Farbe ist eine Lyrikanthologie für die Augen und Ohren. 30 Lyrikerinnen und Lyriker der Literaturszene Stuttgart und Region haben dafür je zwei ihrer Werke zur Verfügung gestellt. Besondere Empfehlung: "Der Rosenstein" von Silyia von Kaiserling Zu den Videos Die Reisebeschreibungen der Isabelle Eberhardt, zum Beispiel "Nomadin war ich schon als Kind: Mein algerischen Tagebücher" Zum Buch E.T.A. Hoffmann: Das Fräulin von Scuderi Als Podcast der Stadtbibliothek Stuttgart Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch:<a href="https://www2.
Tue, August 09, 2022
Unsere Lieblingsbücher für den August❤️ 01:15 Anja startet mit dem Familienroman "Eine ganze Welt" von Goldie Goldbloom: Zum Buch 05:10 Annes erste Empfehlung ist Tomasz Jedrowskis gefühlvoller Roman "Im Wasser sind wir schwerelos": Zum Buch 08:30 Anja war bereits Fan von ihrem ersten Roman und empfiehlt nun "Heaven" von Mieko Kawakami: Zum Buch 13:30 Mit Annes Empfehlung "Die alltägliche Physik des Unglücks" von Marisha Pessl begleiten wir das letzte College-Jahr von Hauptprotagonistin Blue: Zum Buch 18:25 Protagonistion und Namensgeberin des Romans von Rye Curtis ist "Cloris", Anjas packende nächste Empfehlung: Zum Buch 22:25 Anika Landsteiners Roman "So wie du mich kennst" über zwei Schwestern und einen großen Verlust ist Annes letzte Empfehlung für diese Folge: Zum Buch 25:30 Anjas abschließende Empfehlung ist fast schon ein Klassiker. Für sie ist "Der Circle" von Dave Eggers ein Roman, der aktueller denn je ist: Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 27, 2022
Im Interview mit Ralf Buchinger, Radio-Moderator, Nachrichtensprecher und Literatur-Vorleser 00:49 Du hast ganz viel Radio-Erfahrung. Was ist hier die Faszination für dich? 03:45 Stichwort Aussprache von bestimmten Ländern, Orten, Persönlichkeiten. Gibt es immer eine klare Aussprache oder kommt es auch mal zu unterschiedlichen Aussprachen? Habt ihr in der Regel Vorbereitungszeit, wenn es um brandaktuelle Nachrichten geht? 13:50 Es ist wichtiger denn je Nachrichten einzuordnen und ohne Wertung zu vermitteln. Hast du das Gefühl, dass das heute schwieriger ist als früher? 17:37 Was war deine Motivation zum Radio zu gehen? 28:42 Mit den "Wortlauten" machst du Literatur und Vorlese Kabarett. Wie kann man sich das vorstellen? Wie wählt ihr die Texte und Themen aus? 35:06 Was hat dich an dieser Arbeit gereizt im Unterschied zum Radio? War es das Publikum? 43:33 Du hast erwähnt, dass auch du auch Programme für Kinder machst. Gibt es da eine große Literatur-Auswahl, die sich auch für Kinder eignet? 51:36 Auf deinem YouTube-Kanal stellst du unter anderem wilde Gedichte vor. Was kann man sich denn darunter vorstellen? Im Podcast erwähnt: Die Wortlauten Zum YouTube-Kanal Ralfs Buchempfehlungen: Johan Wolfgang von Goethe: Faust Zu einer der vielen Ausgaben Wilhelm Busch: Gesamtausgabe Zum Buch Hanns-Dieter Hüsch: Zugabe Zum Buch Frank Schätzing: Der Schwarm Zum Buch Eine Empfehlung aus dem Gesangs-Bereich: Geoff Castellucci, zum Beispiel: Far over the misty mountains cold Way down We Don't Talk About Bruno Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 19, 2022
Im Interview mit Arved Fuchs, Polarforscher und Buchautor 00:54 Abenteurer und Polarforscher ist kein üblicher Berufswunsch – war für dich schon immer klar, in welche Richtung es für dich gehen soll? 04:59 Wie kam es zu deiner ersten Expedition? Wie viel Planung steckt hinter einem solchen Projekt? 09:47 Deine Zeit bei den Inuit in Kanada klingt super faszinierend. Was hast du aus dieser Erfahrung mitgenommen und für dich gelernt? 12:40 Du warst auch schon viel ganz allein unterwegs. Ziehst du die Einsamkeit oder das Reisen und Arbeiten in Gesellschaft vor? 19:54 Du sagst inzwischen hat sich das Ziel deiner Expeditionen gewandelt. Wie kam es dazu? 23:37 Stichwort Klimawandel und Nachhaltigkeit: Hast du das Gefühl, dass der Wille zur Veränderung viel zu langsam entsteht? 27:47 Seit ein paar Jahren bist du auf deinem eigenen Schiff unterwegs. Wie ist dieses Schiff zu dir gekommen? 32:01 Kannst du uns noch mehr über dein Jugenprojekt "Ice Climate Education" erzählen? 39:25 Schaut man sich deine Projekte und deine Expeditionen an, scheint ein Thema an das nächste anzuschließen. Wie kommst du auf deine Ideen, die dich zu neuen Projekten führen? 41:04 Was verbirgt sich hinter dem Projekt "Ocean Change"? 46:41 Ist bei einer deiner Expeditionen schon mal etwas so richtig schiefgelaufen? Hier findet ihr Arveds Website: Zur Website Ocean Change Live-Position Ocean Change Logbuch 2022 Ocean Change Podcast Arveds Buchempfehlung: Arthur Conan Doyle: Heute dreimal ins Polarmeer gefallen. Tagebuch einer arktischen Reise Zum Buch Eine Auswahl von Arveds Büchern: Durch Sturm und Eis Nordatlantik: Eine Entdeckungsfahrt Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken Grenzen sprengen: Erfahrungen aus Extremsituationen erfolgreich nutzen Die Umrundung des Nordpols Grönland: Meine Abenteuer in Eis und Schnee Im Schatten des Pols: Auf Shackletons Spuren im härtesten Meer der Welt Polarlicht in den Segeln: Eine Winterreise zu den Lofoten </
Tue, July 12, 2022
Im Interview mit Dörte Kelm, Gründerin von Fien'Tüch 01:30 "Fien'Tüch", bedeutet das so viel wie "Feine Tücher"? Was genau verbirgt sich dahinter? 03:10 Du klingst wie eine Expertin auf dem Gebiet der Textilien – wie bist du das geworden? 05:00 Was kann man sich denn unter Furoshiki vorstellen? 11:10 Wie muss man sich das vorstellen, hast du "nur" einen Online-Shop oder kann man dich auch live besuchen? 12:30 Wie wählst du die richtigen Stoffe aus? Woher kommt der Stoff bzw. wo wird er bedruckt? 16:45 Du designst alle Motive selbst – was inspiriert dich? Und wie oft entwirfst du neue Motive? 22:30 Spielt Nachhaltigkeit auch in deinem Alltag eine große Rolle? Hier findet ihr Dörtes Website und Instagram: Zur Website Zu Instagram Dörtes Buchempfehlungen: Christian Sauer: Draußen gehen Zum Buch Kat Menschik: Essen essen Zum Buch Alles von Nino Haratischwili, zum Beispiel Die Katze und der General Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 06, 2022
Im Interview mit Katrin Rönicke, Autorin, Bloggerin, Journalistin und Podcasterin Wir haben Katrin gefragt: 01:30 Du hast einen superspannenden Lebenslauf, bist Autorin, Bloggerin, Journalistin und Podcasterin. Wie kamst du denn zu deinem Wirkungsfeld? Wie hat alles angefangen? 04:12 Hattest du von Anfang an das Gefühl, zu wissen an welchen Punkten man ansetzen kann um (in der Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik) etwas zu bewegen? Und beschäftigen diese Themen dich immer noch? 10:00 Du bist aber auch Bloggerin – was hat dich dazu bewegt und mit welchen Themen hast du dich beschäftigt? 13:15 Wann hast du gemerkt, dass es Zeit für dein erstes Buch ist? Wie kam es zur Veröffentlichung? 23:30 Würde dich als Autorin auch einmal ein ganz anderes Genre interessieren? Welche Projekte beschäftigen dich gerade? 25:00 Du bist Podcast-Vollprofi und das auch schon vor dem großen aktuellen Podcast-Trend. Was war dein erster Podcast und warum? 30:30 Gibt es beim Lila Podcast auch No-Gos, also Themen, die nicht eingebracht werden sollen? Was treibt euch an? 37:00 Bei eurem Podcastlabel Hauseins gibt es ja mehrere Podcasts. Wie wählt ihr hier die Themen aus? Wie kommen diese Themen zu dir? 40:48 Wird es auch bald neue Themen und Podcasts bei Hauseins geben? Im Gespräch erwähnte Medien: Meredith Haaf, Susanne Klingner, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen Zum Buch Mädchenmannschaft Zum Blog CRE Feminismus Podcast Zum Podcast und Blog Hauseins Podcasts Zum Podcastlabel Zum Lila Podcast Zur Wochendämmerung Zum Anekdotisch evident Podcast Katrins Buchempfehlungen: Alice Oseman: Loveless Zum Buch Paul Mason: Faschismus und wie man ihn stoppt Zum Buch Brené Brown: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead Zum Buch Hier geht es zu Katrins Instagram und ihren Büchern: Zum Podcast Instagram Zu Katrins Büchern Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 28, 2022
Im Gespräch mit dem Reisebuch-Autor Richard Kaufmann Richards Texte sind bei agora42, GEO Saison, der Freitag oder ze.tt (ZEIT Online) zu finden. Er lebt und arbeitet er in Leipzig. Hier geht es zu Richard: http://richard-kaufmann.de/ Linkbeschreibung Hier geht es zum Verlag: https://razelhanout.de/ 01:31 Richard, Experte für das langsame Reisen02:58 Nach Marokko ohne Kreditkarte – mit dem Bus04:57 Ohne Vorbereitung ist es am besten06:33 Reiseführer als Tagebuch09:18 Die Liebe des Lebens hat Richard auf der Reise kennengelernt12:21 Landreisen – was ist das genau16:39 Der Weg ist das Ziel20:12 Das geht auch mit Kind26:42 Zugreisen31:30 Das Gute liegt so nah38:11 Buchempfehlungen Seine Buchempfehlungen: v https://www.amazon.de/Slow-Travel-Die-Kunst-Reisens/dp/3453417976/ref=sr_1_1?crid=2VSJEX1HJMIX2&keywords=slow+travel&qid=1655819868&sprefix=slow+travel+%2Caps%2C92&sr=8-1 "Im Herzen Arabiens" von Michael Lüders https://www.amazon.de/Im-Herzen-Arabiens-Michael-L%C3%BCders/dp/3451283476/ref=sr_1_1?crid=AFPGFQGLHANC&keywords=im+herzen+arabiens&qid=1655819915&sprefix=Im+herzen+arabien%2Caps%2C83&sr=8-1 Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, June 07, 2022
Im Interview mit Britta Kiwit, Gründerin & Creatorin Wir haben Britta gefragt: 02:33 Du hast ein Unternehmen gegründet, es dann verkauft und bist wieder Arbeitnehmerin geworden – wie ist es dazu gekommen? 07:56 Du bist auch Mutter. Wie funktioniert es für dich parallel zu arbeiten? 12:10 Und was machst du gerade? was ist dein neuestes Projekt? 21:25 Für dein Projekt "Avalino" suchst du gezielt Kinderbücher, die zeigen wie divers die Welt ist und die Menschen, die darin leben. Ist es schwierig diese Bücher zu finden? Wie muss man sich das vorstellen? 23:02 Bietest du zu diesem Thema auch Beratung, z.B. für Verlage oder Schulen? 30:07 Besonders von deinem TikTok Content sind wir begeistert. Dort postest du alles Mögliche zu den Themen Gender und Diversität. Wie kam es dazu? 42:15 Gibt es auch Themen die du gar nicht anfasst oder die du nur ungern anfasst? 46:29 Du beschäftigst dich mit sehr anspruchsvollen und komplexen Themen. Kannst du dich denn beim Lesen überhaupt noch entspannen? 50:00 Was sind deine Buchempfehlungen? Brittas Buchempfehlungen: Constanze von Kitzing: Komm wir zeigen dir unseren Wald Zum Buch Ulrike Haas & Nicola Boyne: Mimis kunterbunte Welt (Diversität im Wimmelbuch) Zum Buch Saskia Hödl & Pia Amofa-Antwi: Steck mal in meiner Haut! Antirassismus, Aufklärung und Empowerment – Mit Tipps für Eltern und Pädagog*innen Zum Buch Lena Zeise: Das wahre Leben der Bauernhoftiere Zum Buch Josephine Apraku & Le Hong: Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf Zum Buch Daniela Thörner & Slinga: Mädchen, Junge, Kind. Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf Zum Buch Hier geht es zu Brittas Website, TikTok & Avalino: Zur Website Zu TikTok Zu Avalino Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Linkbeschreibung Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 31, 2022
Im Interview mit Nadine Erler, Übersetzerin Wir haben Nadine gefragt: 01:56 Wie bist du zum Übersetzen gekommen? 02:38 Du übersetzt aus ganze vielen besonderen Sprachen: Finnisch, Schwedisch, Dänisch und Norwegisch – wie kam es zu dieser Fülle? Und welche Fähigkeiten braucht man als Übersetzer:in? 04:52 Du hast auch in Schweden studiert. Was würdest du als typisch für die skandinavische bzw. schwedische Mentalität bezeichnen? 06:18 Du hast auch noch einen anderen Beruf: Magst du uns darüber etwas verraten? 07:00 Gibt es ein Genre aus dem du am liebsten übersetzt? Was sind deine Favoriten? 07:26 Du hast auch viele Klassiker übersetzt wie Alice im Wunderland, Romane von Arthur Conan Doyle, Mary Shelley und Lucy Maud Montgomery … Inwiefern unterscheidet sich diese Klassiker von aktueller Literatur? Ist das Thema eine Herzensangelegenheit für dich? 11:12 Du hast bisher hauptsächlich englischsprachige Klassiker bearbeitet. Gibt es auch skandinavische Literatur-Klassiker, die dir wichtig sind? 15:28 Was meinst du: Warum assoziieren wir Mitteleuropäer Skandinavien so stark mit Krimis und Thrillern? 16:48 Was macht dir am meisten Spaß am Übersetzen? 21:05 Liest du auch privat bzw. nur zum Vergnügen noch viel? Was kannst du uns empfehlen? Nadines Buchempfehlungen: Amy Myers: Marsh & Daughter ermitteln-Reihe Zu Band 1 Agatha Christie Krimis Zu den Büchern Carl Jonas Love Almqvist: Die Woche mit Sara Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zum Angebot Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 17, 2022
Unsere Lieblingsbücher für den Frühsommer ❤️ 01:30 Anja empfiehlt ihr aktuelles Must-Read "Die Diplomatin" von Lucy Fricke: Zum Buch 07:08 Anne empfiehlt Hanya Yanagiharas faszinierenden Debüt-Roman "Das Volk der Bäume": Zum Buch 11:46 Weiter geht es mit einer großen Geschichte über "Eine perfekte Familie", geschrieben von Liane Moriarty und empfohlen von Anja: Zum Buch 17:20 Die berührende Geschichte eines ukrainischen Waisenmädchens, das auf eigene Faust loszieht auf der Suche nach einem besseren Leben. Annes Empfehlung "Kukolka" von Lana Lux: Zum Buch 21:44 Für den perfekten Tag am Pool empfiehlt Anja "Wirklich nett" von Marcy Dermansky: Zum Buch 26:00 Mörderische Verwicklungen in der amerikanischen Kleinstadt empfiehlt Anne mit Joel Dickers "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert": Zum Buch 29:02 Eine Protagonistin vor der Entscheidung zwischen Jugendliebe und Familie – Anjas Empfehlung "Der Papier Palast" von Miranda Cowley Heller: Zum Buch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Zu Bookbeat Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 10, 2022
Im Interview mit Lilli Straub, Gartenexpertin & Gründerin von Gartendesign Straub Wir haben Lilli gefragt: 01:40 Wie bist du überhaupt zu deinem Beruf gekommen? 05:35 Was verbirgt sich hinter deinen „Traumgarten-Kursen"? Was dürfen die Teilnehmer:innen erwarten?07:40 Was macht einen Garten denn überhaupt zum Traumgarten? 10:33 Wenn wir uns die erste Gartenplanung vorstellen – was sind die häufigsten Probleme und Fallstricke, mit denen man rechnen muss?13:48 Gartenplanung klingt nach einer zeitintensiven Sache. Hast du auch Tipps für Leute mit wenig Zeit?17:32 Was ist für dich die größere Herausforderung: Ein kleiner Garten mit wenig Platz, um Ideen umzusetzen? Oder ein großer Garten, bei dem die Fläche gefüllt werden muss?24:13 Auch in der Gartengestaltung gibt es Trends. Beobachtest du hier Entwicklungen, die du gar nicht magst?26:56 Du hast auch ein Buch veröffentlicht: Wie kam es dazu und was erwartet die Leser:innen?31:18 Natur und Garten ist ganz offensichtlich deine Passion. Welche Hobbys und Interessen hast du sonst noch?32:35 Welche Bücher kannst du uns empfehlen? Lillis Buchempfehlungen: Hermann Fürst Pückler-Muskau: Andeutungen zur Landschaftsgärtnerei Zum Buch Alles von Alex Capus Zum Autor Robert Seethaler: Ein ganzes Leben Zum Buch Hier geht es zu Lillis Website, Instagram und ihrem Buch: Website Instagram 6 Schritte zum Traumgarten Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Linkbeschreibung Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 03, 2022
Im Interview mit Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch Wir haben Marie-Luise und Matthias gefragt: 01:06 Euer Name Serotonin mutet eher wissenschaftlich als künstlerisch an – wie seid ihr darauf gekommen? 04:55 Ihr kommt aus sehr unterschiedlichen Studienrichtung. Wie habt ihr euch (trotzdem) als Team gefunden? 09:45 Mit eurem neuesten Projekt habt ihr etwas ganz Neues ausprobiert und euch mit einem sehr speziellen Thema beschäftigt. Wie kamt ihr zu dazu? 14:32 Auf einem Foto nehmt ihr das Hörspiel scheinbar im Wald auf. Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Studio? 21:00 Jetzt aber noch einmal einen Schritt zurück: Wie seid ihr zu dem Stoff für euer neuestes Hörspiel gekommen? Wie kommt so eine komplexe Geschichte zusammen? 28:22 In eurem Hörspiel "KI Mom" geht es unter anderem um 2 jugendliche Schwestern, die alleine auf einer Weltraummission gestrandet sind und von der KI an Bord großgezogen wurden. Das Thema KI wirkt auf viele faszinierend, aber auch beängstigend. Wie sind eure Gefühle dazu? Warum habt ihr euch für das Thema entschieden? 46:25 Welche Vorteile seht ihr im Hörspiel im Vergleich zum Hörbuch? Was ist der Aufwand dahinter? 49:00 Wenn ihr jetzt mal zurückblickt, wie lange hat diese Produktion gedauert? Hattet ihr Unterstützung von einem Team und wie aufwendig war das Projekt wirklich? Maries Luises und Matthias' Buchempfehlungen: Patrick Rothfuss: Name des Windes Zum Hörbuch Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse Zum Hörbuch Ulrike Gonder, Lierre Keith: Ethisch Essen mit Fleisch Zum Sachbuch Donna Tartt: Der Distelfink Zum Buch Alles von Haruki Murakami, zum Beispiel: 1Q84 Zum Buch François-Xavier Fauvelle: Das goldene Rhinozerus Zum Buch Kyôden Santô: Die Geschichte der schönen Sakurahime: Eine Erzählung von unheilbringender Liebe, Eifersucht und der seltsamen Verwandlung einer Frau Zum Buch John Williams: Stoner Zum Buch Hier geht es zu Website und Twitter-Account von Serotonin Audio und zu den im Podcast besprochenen Projekten Zur Website Sero und Toni KI-Mom Das Blausteintuch Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Linkbeschreibung Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See <a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer'
Tue, April 26, 2022
Im Interview mit Reiner Pfisterer, (Musik-)Fotograf Reiner Pfisterers zeigt mit seinen Fotografien, was ist – ein unverstellter Blick hinter die Kulissen. 02:54 Wie bist du zum Fotografieren gekommen? Was war dein Schlüsselerlebnis?07:04 Unterwegs im Auftrag Der Toten Hosen – Wie ist es dazu gekommen?11:57 Was fasziniert dich besonders daran, den Menschen und sein Tun in das Zentrum deiner Arbeit zu stellen?16:05 Was verbirgt sich hinter deinem Projekt Die Brenz Band? Wie kam es dazu, dass du Die Brenz Band und den Stuttgarter VfB zusammengebracht hast?27:54 Du engagierst dich in den verschiedensten Bereichen. Zum Beispiel auch in Zusammenarbeit mit der Tafel Deutschland – wie kam das Buchprojekt „Volle Tonne, leere Teller" zustande?35:30 Zurück zum Thema Musik, welches einen Großteil deines Lebens bestimmt. Du hast das Stuttgarter Kammerorchester über lange Zeit begleitet. Was macht dieses Projekt aus? Und warum ist es wichtig, sich immer wieder neu zu orientieren?49:08 Die Rückkehr der Musik: Was steckt hinter diesem Postkarten-Projekt, das während der Pandemie entstanden ist?56:44 Deine Karriere umfasst so viele faszinierende Projekte, kannst du trotzdem ein Lieblingsprojekt benennen? Reiners Buchempfehlungen:Christoph Dallach: Future Sounds. Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten Linkbeschreibung Dave Grohl Autobiografie Linkbeschreibung Hier geht es zu Reiners Website und zu seinen im Podcast erwähnten Buchprojekten: Website Die Brenz Band: Von Quito in die Canstatter Kurve Linkbeschreibung Volle Tonne, leere Teller - Was sich ändern muss Gespräche über Armut, Verschwendung, Gerechtigkeit und notwendiges Engagement Linkbeschreibung Gut gespielt ist nicht genug: Die Welt des Stuttgarter Kammerorchester Linkbeschreibung Postkarten-Projekt: Die Rückkehr der Musik: Instagram Und zum Abschluss unser Bookbeat-Rabatt für euch: Linkbeschreibung Mit dem Code: buchplausch erhaltet ihr 1 Gratis Monat Bookbeat Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 19, 2022
Im Interview mit der erfolgreichen Autorin und Selfpublisherin Rose Bloom Rose ist hauptberuflich Autorin – wie sieht ihr Alltag aus? Wie ist sie dazu gekommen, Bücher zu schreiben und die dann auch selbst zu veröffentlichen – denn sie hat auch ganz klassisch bei Bücher mit Verlagen veröffentlicht wie z.B. die New Hope-Reihe. Warum also hat sie sich entschieden, auch "mal etwas anderes" auszuprobieren? Was sind aus ihrer Sicht die Vor- und Nachteile der beiden Wege? Welche Rolle spielen die Themen Social Media und Community als Selfpublisherin – wie ist es, wenn man sich selbst komplett allein ums Marketing kümmern muss? Rose ist ein Multitalent, denn sie designt für sich und andere Autoren auch Buchcover – lag das als Selfpublisherin nahe? Neben all dem berät sie bei der Book Academy auch noch Autor:innen oder solche, die es werden wollen. Was erwartet die Autor:innen bei ihr? Und was hat es mit ihrer Plattform "Lieblingsautor" auf sich? Was kann man sich darunter vorstellen und wie kam es zu dieser Idee? Wir wollten aber auch wissen, was sie an ihrem aktuellen Lieblingsgenre der Liebesromane so fasziniert und ob sie sich vorstellen kann auch einmal ein anderes Genre zu betreten… Ach – und was die Forest App mit Schreiben zu tun hat? Reinhören! Welche Bücher kann Rose empfehlen? Idol - Gib mir alles von dir von Kristen Callihan Linkbeschreibung The Secret Book Club (The Secret Book Club-Reihe) von Lyssa Kay Adams Linkbeschreibung Where the Roots Grow Stronger: Shetland Love 1 von Kathinka Engel Linkbeschreibung Forest App Linkbeschreibung Rose Bloom Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 12, 2022
Im Interview mit Jonathan Springer, freier Schauspieler,Sprecher, Moderator und Sprechtrainer Wir wollten von ihm wissen, wie sich all die verschiedenen Produktionen ergeben – von Lesungen über Theater bis zum Sprechen ist ja alles dabei. Was gefällt ihm am meisten am Sprecher-Dasein, was waren die bisher aufregendsten/ spannendsten Projekte, an denen er mitgewirkt hat? Was können wir uns unter Live-Hörspielen vorstellen und was spricht er am liebsten? Wie sieht sein Alltag aus? Welche Themen treiben ihn um und woran arbeitet er gerade? Und wir wollten von ihm wissen, ob er selber Lieblingssprecher:innen hat und selber gerne Hörbücher hört …. Buchempfehlungen: Das schwarze Auge Linkbeschreibung Pen & Paper -Spiele Linkbeschreibung Walter Moers, Die Stadt der träumenden Bücher Linkbeschreibung Die Rettung des Horizonts, Reif Larsen Linkbeschreibung Die LTB’s Zu Jonathan geht es hier entlang: Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 07, 2022
Im Interview mit Sebastian 23, deutscher Slampoet, Buchautor und Comedian SLAMMER, MODERATOR, AUTOR, MUSIKER, MÜTZE – das steht auf seiner Homepage.Sebastian 23, bürgerlich Sebastian Rabsahl (*1979 in Duisburg), ist Slampoet, Buchautor, Comedian. Er hat Philosophie (Magister) in Freiburg studiert und sich schon früh auf den Poetry-Slam-Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. 2008 gewann er bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Zürich den Meistertitel im Einzelwettbewerb. Sebastian ist auf den großen (und kleinen) Comedy- und Kabarett-Bühnen, in Mixed-Shows und in Fernsehsendungen wie TV total, dem WDR Poetry Slam oder der NDR Talkshow zu Hause. Wir wagen mal zu behaupten, dass ihr ihn schon einmal gesehen oder gehört habt. Seine Auszeichnungen sind beeindruckend. Wir wollten von ihm wissen, wie er angefangen hat, was genau eigentlich Poetry Slam für ihn ist und was Slam Poetry für ihn so magisch macht. Wie hat sich Poetry Slam seit der Pandemie verändert und wie fühlen sich die Online-Poetry Slams an, mit denen er live auf Twitch erlebbar ist (die Latenight “Allein daheim” könnte ihr immer Do und So, 22 Uhr verfolgen 👍Was sind seine Inspirationen, welche Themen sind ihm besonders wichtig und wie wichtig ist ihm der Kontakt zu seinem Publikum - zu seinen Followern auf Instagram? Er probiert immer wieder Neues aus, ist ein aufgeschlossener Mensch – woran arbeitet er gerade, was sind die Themen seiner Bücher? Was muss niedergeschrieben werden? Am 11. März startete seine Soloslamshow – was erwartet uns? Hier geht es zu seinem Instagram-Account: Linkbeschreibung Zu seiner Seite geht es hier: Linkbeschreibung Seine Buch- und Autorenempfehlungen: Christian MorgensternHeinz Erhardt Douglas Adams, "Die letzten ihrer Art" Linkbeschreibung Elias Hirschl, Salonfähig Linkbeschreibung Leviathan Falls: Expanse, Book 9, James S.A Corey Linkbeschreibung The Expanse? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 30, 2022
Im Interview mit Stefanie Strohkörndl, Leiterin Exit Games Stuttgart Steffi Strohkörndl liebt es, zu spielen, in andere Rollen zu schlüpfen und ihre Kreativität auszuleben. Aus ihrer Leidenschaft hat sie ihren Beruf gemacht. Wir wollten von Steffi wissen, was Exit Games genau sind und wie sie zu ihrem Job bei Exit Games Stuttgart gekommen ist? Was macht ihr an diesem Job am meisten Spaß? Was für unterschiedliche Modi gibt es und welcher ist am beliebtesten? Passiert es oft, dass Räume nicht in der Zeit geschafft werden? Muss oft geholfen werden? Wir wollten aber auch wissen, was sich durch Corona verändert hat, was für Gruppen als Gäste kommen und ob sie eigentlich auch Fans oder eine regelrechte Stammkundschaft haben. Gibt es eine Gruppe, an die sie sich besonders gut erinnern kann (weil sie besonders skurril, besonders schnell war, …)? Für die Escape Räume gibt es Themen (wie Endzeit oder Raumschiff oder Serienkiller) und eine Geschichte dazu. Wie wichtig sind die Geschichten oder geht es eigentlich nur um die Rätsel? Musst sie manchmal auch "schauspielern" und in einer bestimmten Rolle agieren? Welche Themen sind ihr am beliebtesten? Wie und von wem werden die Rätsel eigentlich kreiert? Ihre (Hör)Buchtipps für euch: Von Zauberbüchern und magischen Missgeschicken, Simon Zimpfer und Sabrina Sgoda,TOP Verlag Linkbeschreibung Netflix Snowpiercer Serie Linkbeschreibung 100 One Hundred Linkbeschreibung Hier geht es zu den Exit Games Stuttgart: Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 22, 2022
Im Interview mit einem der größten deutschen Bockstagrammer: @bunteschwarzweisswelt @bunteschwarzweisswelt – dieser Bookstagram-Account von Nils Küchmeister gehört zu den größten deutschen Accounts, die sich mit Büchern beschäftigen. Mit 14 Jahren hat Nils angefangen, sich auf Insta zu bewegen und dann "auch was mit Büchern zu machen". Bücher sind seine Leidenschaft. Er ist mit digitalen Medien groß geworden – und lebt trotzdem seine Liebe zum Gedruckten – wir wollten wissen, warum. Was wir ihn sonst noch gefragt haben? Was genau kann man sich unter "Bookstagram" vorstellen und was macht Nils am meisten Spaß daran? Gibt es auch Dinge, die ihn frustrieren? Woher bekommt er die Inspirationen für seine Posts? Was sind aus seiner Sicht die Vor- und Nachteile an Instagram? Wie beeinflusst Bookstagram seinen Alltag? Welche Themen beschäftigen ihn sonst noch? Hat er viel Kontakt zu anderen Bookstagrammern? Wie tauscht sich die Community aus? Rezensiert er auch englische Bücher? Hier geht es zu Nils: https://www.instagram.com/bunteschwarzweisswelt/ Linkbeschreibung Welche Bücher ihn besonders bewegt haben – ja, das haben wir ihn natürlich auch gefragt: Walter Moers, "Die Stadt der träumenden Bücher" Linkbeschreibung Giulia Becker, "Das Leben ist eines der Härtesten" … Linkbeschreibung Bernhard Aichner, "DUNKELKAMMER: Ein Bronski Krimi" Linkbeschreibung John Maas, "The Passenger" Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 16, 2022
Im Interview mit dem Krimi-Autor und Podcaster Johannes Stangl Johannes Stangl kommt aus Unterfranken. Dort ist er geboren, aufgewachsen und geblieben, weil es so wunderschön ist. Er hat ein wissenschaftliches Studium absolviert (auch darüber sprechen wir) und bezeichnet sich selbst als "das, was man im Volksmund als Nerd bezeichnet. Ich verbringe meine Freizeit gerne mit Stift, Papier, Würfel und Maßband. Nerdkram eben." Wir wollten von ihm daher wissen, was es mit dem Podcast"Spezialgelagerter Sonderpodcast" Linkbeschreibung auf sich hat, ob es Parallelen zum "5 Minuten Harry Podcast von Coldmirror" Linkbeschreibung gibt. Was wird in den Folgen besprochen, welche Drei ???-Bücher finden im Podcast statt und was hat es mit dem Klischee-Koeffizienten auf sich? Hat Hannes eine Lieblingsepisode der Drei ??? – was ist die Schlimmste/Unlogischste? Was verbindet ihn mit den Drei??? und – hat er deswegen vielleicht damit angefangen, Krimis zu schreiben? Seine Krimi-Reihe bekommt gerade den zweiten Teil – auch hier behandelt er erneut ein sehr aktuelles und brisantes Thema. Wie kommt er darauf, warum sucht er sich so schwierige Themen? Er wirkt auch noch beim Magabotato Podcast ( Linkbeschreibung mit. Worum geht es da?Neben all dem – was sind wohl sonst noch seine Hobbys? Da kommt ihr nie drauf … 🤭 Seine Buchtipps für uns: Fiebertraum von George R.R. Marten Linkbeschreibung Der Herr der Fliegen von William Golding https://amzn.to/3wbWpWc Der nasse Fisch V. Kutscher Linkbeschreibung Hier geht es zu Johannes: Linkbeschreibung Instagram Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, March 08, 2022
Im Interview mit Anne Gebhardt, Buch-Cover-Gestalterin und Grafik-Designerin Anne Gebhardt ist Buch-Cover-Gestalterin und Grafik-Designerin. Wir wollten von ihr wissen, wie sie eigentlich zum Designen von Covern gekommen ist und ob man dafür eine ganz spezielle Ausbildung, Voraussetzungen braucht oder ob ein gewisses Faible eigentlich schon reicht. Was macht ihr an ihrem Job am meisten Spaß und wie finden Kunden zu ihr? Wie sehen ihre Aufträge aus – also was bekommt sie vom Kunden an die Hand? Gibt es einen Auftrag, der ihr besonders gut in Erinnerung geblieben ist (weil das Cover so gut geworden ist, das Buch sich gut verkauft hat, das Briefing so ungewöhnlich war …)? Und – zeichnen sich bestimmte Trends bei den Covern ab?Hat sie auch ein eigenes Gefühl für den Buchmarkt entwickelt oder lässt sie sich vom Briefing des Kunden leiten? Gibt es Kunden, die nur sagen, "Überrasche mich"? Welche Genres liegen ihr am meisten? Gibt es welche, die besonders schwer sind? Buchtipps von Anne: Und es schmilzt, Lize Spit Linkbeschreibung Gargoyle, Andrew Davidson Linkbeschreibung Hier geht es zu Anne: Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 02, 2022
Im Interview mit dem Autor und Host des Podcasts "Kaffee, Kekse, Midnight Movies" Christoph Heiden Christoph Heiden ist Krimiautor. Und Podcast-Host. Seine Leidenschaft gilt, wie er selbst gerne sagt, dem Kriminalroman in all seinen Facetten. Das erklärt vieles. Was genau, gibt es hier im Podcast zu hören 👍 … Wir wollten von ihm wissen, worum es in seinem Podcast "Kaffee, Kekse, Midnight Movies" überhaupt geht. Er ist zusammen mit seinem Freund Host. Wie wählen die zwei die Filme aus, die es in den Podcast schaffen, was verbindet Christoph mit Agatha Christie Büchern und Filmen und – welche Verfilmung ist seine Lieblings-Agatha Christie-Verfilmung und warum? Christoph schreibt selber Krimis. Warum liebt er Krimis, wie entstehen sie, was müssen seine vor allem können und wie wählt er Schauplätze? Bevor er Vollzeit-Autor wurde, hat er die unterschiedlichsten Berufe ausgeübt. Wie kam das und welche Erfahrungen hat er gemacht? Das und vieles mehr gibt es in unserem Podcast zu hören.Du hast noch Fragen? Meld dich gerne bei uns oder direkt bei ihm: Linkbeschreibung Seine Buchtipps: Buch und Film16:50 ab Paddington – Ein Fall für Miss Marple, Agatha Christie https://amzn.to/348SgXz Lieblingsautoren:Tana French (z.B. Der Sucher, Totengleich, Geheimer Ort etc.) Barbara Vine (z.B. Die im Dunkeln sieht man doch, Das Haus der Stufen oder das Geburtstagsgeschenk) Ian McEwan (z.B. Maschinen wie ich, Abbitte, Honig etc.) Viel Spaß beim Lesen, Zuschauen und Zuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 23, 2022
Im Interview mit Christine Bilger und Felix Ogriseck, den Machern des Podcast "Mord am Neckar" Wir haben Christine und Felix gefragt: Wie seid ihr auf die Idee zu diesem Podcast gekommen, was erwartet die Hörer bei "Mord am Neckar"? Wie wählt ihr die Fälle aus, über die ihr sprecht, welcher Fall war ganz besonders? Was meint ihr, woher die Faszination am True Crime kommt? Lest oder hört ihr selber gerne True Crime? Ist es emotional belastend, als Polizeireporter zu arbeiten?Wofür interessiert ihr euch in eurer Freizeit? Hier geht es zum Podcast: Linkbeschreibung Und natürlich wollten wir wissen, ob es eine 2. Staffel geben wird 👍Die Buchtipps für uns: J.K.Rowling Krimis - unter dem Namen Robert Galbraith Linkbeschreibung ??? Fragezeichen zum Hören und Lesen Claus Kleber "Rettet die Wahrheit" Linkbeschreibung Hallgrimur Helgason, 101 Reykyavik Linkbeschreibung Eoin Colfer, Artemis Fowl-Reihe Linkbeschreibung PodcastDas Podcast Ufo Comedy Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 16, 2022
Herzschmerz und Herzensglück – unser Lieblingsbücher und Lieblingsfilme ❤️ Die Frau des Zeitreisenden von Audrey NiffeneggerBuch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung Zwei an einem Tag von David NichollsBuch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung Twighlight-Saga von Stephenie Meyer Buch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung Ein ganzes halbes Jahr von Jojo MoyesBuch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung Gut gegen Nordwind Daniel GlattauerBuch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung call me by your name von Andr AcimanBuch Linkbeschreibung Film Linkbeschreibung Das sind wir von Graham Swift Linkbeschreibung Oh, Wiliam von Elizabeth Strout Linkbeschreibung 1Q84 Haruki Murakami Linkbeschreibung Filmeempfehlungen: 10 Dinge, die ich an dir hassePretty WomanDirty DancingEine wie keine Valentinstag Hast du auch Lieblingsfilme? Schreib uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 09, 2022
Im Interview mit Felize Kolibius, Supermodel und Inhaberin von CHOCOLATE FUDGE Felize Kolibius ist in Indien aufgewachsen. Wie und warum sie von dort nach Stuttgart gekommen ist und jetzt erst recht in der ganzen Welt unterwegs ist? Wie es ist, als Model entdeckt zu werden? Wie ist es diesen Traum auszuleben und – auch wenn man nicht perfekt auf über den Laufsteg laufen kann, weil man das vor dem ersten Casting erst einen Tag geübt hat (!) – Spaß zu haben, sich selbst nicht zu vergessen, sich selbst treu zu bleiben? Und wie um alles in der Welt passt die Gründung von Chocolate Fudge 0711 in ein solches, ohnehin schon abenteuerliches Leben? Und was ist eigentlich Glasspopcorn? Ihr Shop bietet eine große Vielzahl ganz unterschiedlicher Produkte – allesamt verantwortlich für gute Laune und schlichtweg Freude. Bezahlbar noch dazu. Woher bekommt Felize ihre Inspirationen? Kommende Woche ist Valentinstag: Wer jetzt noch keine Idee für eine kleine Aufmerksamkeit hat – hier werdet Ihr fündig! In vielen Liebesromanen sind Süßigkeiten ein Symbol der Liebe/des Kennenlernens: Wir wollten von Felize, die mit einer Unmenge von Büchern aufgewachsen ist, wissen, was sie gerne liest bzw. ob sie in ihrer Freizeit noch zum Lesen kommt. Buchempfehlungen: Felize liest gerne Sci-Fi und Fantasy. Ihre Empfehlung? Harry Potter & Twilight ❤️ passt wunderbar zum Valentinstag, oder? Hier geht es zu Felize: Linkbeschreibung Instagram: Chocolate Fudge Linkbeschreibung Instagram: Felize – Modelseite Linkbeschreibung Instagram: Charity Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 02, 2022
Im Interview mit Thomas Hoppe, Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten Landesmuseum Württemberg und Krimifan Thomas Hoppe, ist Referatsleiter Vorrömische Metallzeiten Landesmuseum Württemberg. Er hat Vor- und Frühgeschichte, Urgeschichte, klassische Archäologie und Geologie an den Universitäten Tübingen und Erlangen studiert. Er arbeitete seit 1995 in zahlreichen archäologischen Grabungs- und Forschungsprojekten, war für die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und die Filmakademie Baden-Württemberg tätig. Seit 2004 am Landesmuseum Württemberg, leitet Hoppe heute das dortige Referat Vorrömische Metallzeiten. Er betreute unter anderem die große Landesausstellung „Die Welt der Kelten“ (2012/13) als wissenschaftlicher Projektleiter und Kurator des Ausstellungsteiles „Kostbarkeiten der Kunst“. Er konzipierte die Neuaufstellung der Schausammlung der vorrömischen Metallzeiten (2012) und war für die Neupräsentation „Prunkgräber und Machtzentren der frühen Kelten“ im Rahmen der Schausammlung „Wahre Schätze“ verantwortlich (2016). Forschungsprojekte gibt es natürlich auch: z.B.das internationale DFG/ANR-Forschungsprojekt "Rethinking earliest Celtic gold – Economic, social and technological perspectives in the West Hallstatt Culture" für das Landesmuseum. Seit 2019 ist Hoppe zudem am Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg für die Kulturkonzeption „Keltenland Baden-Württemberg“ tätig, ist im Studien- und Unternehmensbeirat der Hochschule der Medien in Stuttgart und Dozent an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Wir wollten von ihm wissen, warum er das macht, was er macht? Wie ist er zu den Ausgrabungen gekommen, wie ergibt sich so etwas? Wie muss man sich den Ausgrabungsbetrieb vorstellen?Was haben ihm sein Studium der Ägyptologie, das Auswerten von Hieroglyphen, von ägyptischen Schriften dabei geholfen? Vermisst er die Feldarchäologie? Was macht ihm besonders Freude an seiner Arbeit? Was fasziniert ihn?Was sind seine aktuellen Forschungsschwerpunkte? Aktuell beschäftigt er sich mit mediterranen und keltischen Trinksitten, hallstattzeitlichen Elfenbeinfunden, prähistorischen Handelsverbindungen und Netzwerken … und natürlich dem Schwert. Wie findet man denn Trinksitten heraus??? Kulturkonzeption „Keltenland Baden-Württemberg“ – was verbirgt sich dahinter? Und – gibt es etwas, was er sich wünschen würden? https://www.facebook.com/watch/?v=2317150725202597 Buchempfehlungen von Thomas Hoppe:Der Kastanienmann: Thriller, Søren Sveistrup Linkbeschreibung Alex Capus „Eine Frage der Zeit" Linkbeschreibung Tolkien Hobbit, Herr der Ringe Linkbeschreibung Das Silmarillion Taschenbuch, J.R. Tolkien Linkbeschreibung Niklas 1793 Tag und Na
Tue, January 18, 2022
Im Interview mit dem Krimi- und Thriller-Autor Volker Dützer Der Klassiker – natürlich wollten wir wissen, wie er zum Schreiben gekommen ist (eine schöne Geschichte! Versprochen 👍). Inzwischen hat er 13 Bücher veröffentlicht – welches liegt ihm am meisten am Herzen und schreibt er lieber Thriller oder historische Romane (ja, auch so etwas macht Herr Dützer)? Und könnte er sich vorstellen auch noch weitere Genres auszuprobieren? Woher nimmt er eigentlich seine Ideen und – sind ihm Schreibblockaden fremd? Wie recherchiert er (spannend, weil seine Antwort wirklich ungewöhnlich ist) und was macht er, wenn er nicht schreibt? Seine Buchempfehlungen: Dean Koontz, "Devoted - Der Beschützer" Linkbeschreibung Dean Koontz "Die Nacht der Zaubertiere" Linkbeschreibung Brandzeichen "Jesse Stone" Reihe Linkbeschreibung Delia Owens "Der Gesang der Flußkrebse" Linkbeschreibung Simone St. James "Zimmer 103 " Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 12, 2022
Im Interview mit Ella Quinn, Bestseller-Autorin, Assistenzprofessorin, Anwältin und die erste Frau, die einer Green Beret-Einheit zugeteilt wurde Ella Quinn, USA Today-Bestsellerautorin von intelligenten, sinnlichen Regency Romances wie der Reihe „The Worthingtons“ und „The Marriage Game Series“ war, bevor sie Liebesromane schrieb, Assistenzprofessorin, Anwältin und die erste Frau, die einer Green Beret-Einheit zugeteilt wurde. Sie ist Mitglied der Romance Writers of America und hat die Regency-Ära ausgiebig recherchiert, um ihre Geschichten mit dem Flair und dem Gefühl dieser Zeit auszustatten. Sie und ihr Mann leben derzeit in Deutschland, wenn sie nicht gerade mit ihrem Segelboot um die Welt segeln. Wir haben Sie gefragt, warum all ihre Geschichten in der Regency Ära spielen, warum sie diese Zeit am meisten mag, wie sie dafür recherchiert, warum sie Bridgerton nicht geschaut hat, und, wenn es zu den Worthingtons eine Serie gäbe, wie ihre Wunsch-Besetzung aussehen würde. Das und vieles mehr gibt es in diesem Podcast von Ella Quinn zu erfahren. Ihre Buchempfehlungen: Neuauflage von Jo Beverlys Company of Rogues https://amzn.to/3K2QKq7 Maiden Lane-Reihe von Elizabeth Hoyte (https://amzn.to/3qr9GY1) Juli Ann Grand Palace on the Themse( https://amzn.to/3rdZzF7 ) Podcast: US Politic Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 05, 2022
Im Interview mit dem Autor, Straßenpoet, Sprecher & Botschafter des Lächelns Fabian Neidhardt Fabian Neidhardt hat eine Menge zu erzählen – mit ihm im Gespräch kommt man auf 1000 und eine Idee und ist inspiriert für die verschiedensten Dinge des Lebens. Er sitzt zum Beispiel – immer noch/ immer wieder? – als Straßenpoet mit seiner Schreibmaschine in Fußgängerzonen und schreibt Texte auf Zuruf. 2019 hat er den Prosa-Roboter entwickelt, der auf Knopfdruck Geschichten ausdruckt. Seit 2020 ist er Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg und – er ist Botschafter des Lächelns. Was das alles zu bedeuten hat, was sich dahinter verbirgt? Wir haben ihn danach gefragt und wunderbare Geschichten zu hören bekommen. Aber nicht nur das: Gefragt nach seinem Roman "Immer noch wach", der seit dem Frühjahr letzten Jahres auf dem Markt ist, erzählte er uns Berührendes und Überraschendes. In diesem Roman – den er auch selbst eingesprochen hat – geht es um Krankheit und Tod und Verlust. Was ihm das Praktikum in einem Hospiz für diesen seinen Roman bedeutet hat, warum er danach eine Bucket List geschrieben hat und – kick the bucket“, dt. etwa „den Löffel abgeben“, daher deutsch auch Löffelliste genannt – wie viel sich seitdem schon davon erfüllt hat? Seine Website heißt übrigens www.Mokita.de – ob damit das Wort „Mokita“ aus der Sprache der Papua-Neuguineer gemeint ist und wenn ja, warum? Es bedeutet „Die Wahrheit, die jeder kennt, aber keiner ausspricht“… Seine Buchempfehlungen: Stichwort: TingoDas Gefängnis der Freiheit, Michael Ende https://amzn.to/34pyI10 Lisa Krusche "Unsere anarchistischen Herzen" Linkbeschreibung Luise Helm – SprecherinEin ganzes halbes Jahr - Hörbuch Linkbeschreibung Stephen King „Der Anschlag“, gelesen von David Nathan Linkbeschreibung Die Bibel nach Biff – Christopher MooreSimon Jäger Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 22, 2021
Ein Jahresrückblick und ein großes Danke an unsere Gäste in 2021 Der Buchplausch-Jahresrückblick macht neugierig … Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 16, 2021
Im Interview mit einer 'Weihnachtselfe'... Wir wollten wissen, was man sich unter einem Weihnachtspostamt vorstellen kann, was genau die Aufgaben der Helfer dort sind? Wie ist das Weihnachtspostamt eigentlich entstanden und – kann man den Weihnachtsmann auch besuchen? Wie viele Wunschzettel kommen ca. jedes Jahr und woher?Was sind die häufigsten Wünsche und wie haben sie sich über die Zeit verändert? Stehen auch mal Bücher auf den Wunschzetteln? Was machen die Helfer, wenn sie nicht dem Weihnachtsmann aushelfen? Buchempfehlungen dieser Folge: Karsten Dusse "Achtsam morden" https://amzn.to/3F3VAR4 Podcast: MEINE ERSTE MILLION – DER CAPITAL-PODCAST https://bit.ly/3maqMXx Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 08, 2021
Im Interview mit Bernhard Auge, Verlagsleiter Frech Verlag Eine schöne Deko zum Hinstellen, etwas zum Tragen oder Verschenken oder, oder, oder … Wir haben Bernhard Auge, Verlagsleiter des Frech Verlages, gefragt, was gerade angesagt ist, womit man so richtig punkten kann, was eigentlich immer so gebastelt wird, was sich im Laufe der Jahre so verändert hat. Was ist das Magische am Selbstgemachten? Woher bekommt ein so kreativer Verlag seine Inspirationen? Wie wichtig sind Influencer, Workshops, Videos und gute Fotos? Wie entsteht so ein DIY-Buch eigentlich? Was sind echte Klassiker, was wird in regelmäßigen Abständen wiederentdeckt? Und – gibt es sie noch, die Leserbriefe? Über das und vieles, vieles mehr haben wir im Podcast gesprochen… Hier geht es direkt zum Verlag: https://www.topp-kreativ.de/ **Buchempfehlungen von Bernhard Auge: ** Every, Dave Eggers https://amzn.to/3IsDQRg The Circle, Dave Eggers https://amzn.to/3DwOFOy Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street, Viviane Koppelmann https://amzn.to/3lIpPFD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 01, 2021
Im Interview mit Jan Tomasic, Gastgeber im Hegel Eins in Stuttgart Wir haben Jan Tomasic, Gastgeber im "Hegel Eins" Stuttgart gefragt, was er an seinem Job am meisten mag, warum es in seinem Restaurant keine Karte gibt und wie er eigentlich entscheidet, was es geben wird. Ob zur Weihnachtszeit Hochkonjunktur im Restaurant herrscht, was er selber am liebsten zu Weihnachten isst, was er kulinarisch für die Festtage empfehlen kann und was er gerne macht, wenn er nicht im Restaurant ist, wollten wir natürlich auch wissen. Das und vieles mehr erfahrt ihr im Plausch! Seine Buchempfehlungen: Slaven Stekovic, Der Jungzelleneffekt: Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren https://amzn.to/3G4Y55O Agora 42 Philosophisches Wirtschaftsmagazin Hier geht es zum Hegel eins: https://hegeleins.de/ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.das-rezept-der-woche-aus-dem-hegel-1-maritimer-eintopf-aus-kroatien.4005c617-dfe2-4011-b36d-c754ae6275d2.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 24, 2021
Im Interview mit dem Schweizer Schauspieler, Regisseur und Sprecher Urs Remond Wie Urs zur Arbeit als Sprecher gekommen ist? Über ein Videospiel! Was das bedeutet und wie so ein Videospiel eigentlich entsteht (unglaublich aufwendig!), haben wir in unserem Gespräch ebenso erfahren, wie ein paar Extras zu seinen ersten Hörbüchern, seiner Arbeit als Drehbuchautor und Schauspieler. In welche Produktionen er zu sehen war? In wirklich vielen! Die Liste ist unglaublich lang, die Produktionen national und international. Wir sprechen aber auch über Adventskalender jeder Art – mit und ohne Schokolade, mit Spielzeug, Legosteinen oder auch denen für die Ohren: Urs Remond und Anja Kalischke-Bäuerle haben jeweils einen Adventskalender zum Hören eingelesen. Zwei wunderbar romantische Liebesgeschichten, die in der Weihnachtszeit spielen. Wer jetzt noch wissen möchte, wie Urs mit seinen Lieben Weihnachten verbringt und was seine Buchempfehlungen sind, der hört jetzt am besten zu 👍 Empfehlungen von Urs: Auf geht’s, Jeeves!P.G. Wodehouse https://amzn.to/3nKOqLg Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen (Lifespan) Prof. Dr. David A. Sinclair https://amzn.to/3oO77Ns Seine Filme: https://de.wikipedia.org/wiki/Urs_Remond Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 17, 2021
Christine Neder – sie eine der erfolgreichsten Reisebloggerinnen Deutschlands, Autorin, und Inhaberin der TV- und Content-Creation Firma von rec button Seit vielen Jahren führt Christine Neder mit "Lilies Diary" einen der reichweitenstärksten Reiseblogs Deutschlands, hat mit zwei ungewöhnlichen Buchprojekten „90 Nächte, 90 Betten“ und „40 Festivals in 40 Wochen“ gezeigt, was es bedeutet, die Komfortzone zu verlassen und Ideen und Visionen umzusetzen, hatte ihre eigene SPIEGEL ONLINE- und Lonely Planet-Kolumne, Auftritte in TV und ihre eigene TV-Produktionsfirma. Wir haben diese unglaublich erfolgreiche Frau gefragt, wie ist sie auf die Idee für diesen Blog gekommen ist wie haben sich Kolumnen auf Lonely Planet- und Spiegel Online ergeben wie hat sich der Auftritt bei Stefan Raab angefühlt die Buchprojekte sind ungewöhnlich und einmalig – wie kommt man denn auf die Idee, 90 Nächte in 90 Betten zu verbringen was hat die Coronazeit mit ihrem Business gemacht Tipps für das Reisen mit Familie, Locations für die kalte Jahreszeit Ob sie auch Bücher auf ihre Reisen mitnimmt? So findet ihr sie: https://www.lilies-diary.com/ https://www.instagram.com/lilies_diary/ https://www.christineneder.com/ Ihre Buchempfehlungen: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich, Von einer Begegnung, die alles veränderte, Tessa Randau https://amzn.to/3nnHLqj Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung, Moritz von Uslar https://amzn.to/3ci9mmv Arbeit und Struktur, von Wolfgang Herrndorf https://amzn.to/3wTyjOs Die Macht des Minimalismus: Wie Sie durch einfache und effektive Methoden zu mehr Freiheit, Freude und Ordnung gelangen,Robert Brand https://amzn.to/3CnSGoe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 03, 2021
Im Interview mit wirklich großen Fans der Serie Gilmore Girls Wann habt ihr das erste Mal die Gilmore Girls gesehen und wie oft habt ihr die Serie schon geschaut? Warum ist sie eure Lieblings-Serie? Das haben wir Oliver und Kirsten, die Betreiber der Gilmore Girls-Fansite natürlich gefragt. Wir wollten aber auch wissen, wie sie sich kennengelernt haben und warum sie diesen Blog übernommen haben? Auf der Website findet sich auch die Kategorie "Dress like a Gilmore" – wie findet Kirsten die Sachen aus der Serie? Und zieht sie das alles auch an oder sammelt sie nur? Die Fansite bietet auch Rezepten – wir wollten wissen, ob das Speisen sind, die in der Serie zu sehen waren oder die sie passend dazu finden. Ob sie auch sonst gerne amerikanische Kleinstadtgeschichten lesen oder etwas ganz anderes? **Gewinnspiel! **Welche Folge, welches Thema gab es bei den Gilmore Girls noch nicht, sollte es aber geben? Schreibt es uns: Oliver & Kirsten verlosen eine Ausgabe des The Gilmore Girls Companion!!! **Buchempfehlungen: **Männer: Einige von vielenvon Johanna Adorján https://www.amazon.de/M%C3%A4nner-Einige-vielen-Johanna-Adorj%C3%A1n-ebook/dp/B07KM34KJ9 Resetvon Jens Bühler https://www.amazon.de/Reset-Jens-B%C3%BChler-ebook/dp/B00RUGFXFY The Gilmore Girls Companion (English Edition)von A.S. Berman https://www.amazon.de/Gilmore-Girls-Companion-English-ebook/dp/B00V8JT3MS Links: www.gilmoregirls.de www.mrsmaisel.de https://www.instagram.com/forum.gilmoregirls.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 27, 2021
Im Interview mit Patrick Baumann – Thriller- und Sachbuchautor, Billard-Experte und Marketing-Profi Wir waren neugierig auf Patrick, der seit über 25 Jahren ambitioniert Billard spielt und Billardtrainer ist, einen Billardshop und seit 2014 zusammen mit einem Partner das „Bata Bar & Billards“ in Berlin-Mitte, den schönsten Billardsalon Berlins betreibt. Sein Buch über Billard ist ein spannendes Standardwerk, wenn man es mit Billard weit bringen möchte und in seinem Billard-Shop billardpro.de bekommt man alles, was man für diesen Sport braucht. Auf heldenleben.com schreibt er über ortsunabhängiges Leben, persönliche Weiterentwicklung und selbständiges Arbeiten. Seit über 10 Jahren bietet er seine Fähigkeiten als Freelancer für Online-Marketing an. Und – er hat geraden seinen ersten Thriller geschrieben. Klar, dass wir wissen wollten, was davon ihm am wichtigsten ist, oder? Wir haben ihn gefragt, wie er das alles handelt. Er hat bereits mehrere Sachbücher verfasst und jetzt zum ersten Mal auch einen Thriller. Warum wollte er jetzt auch fiktionale Literatur schreiben? Was war die Inspiration für diese dystopisch angehauchte Geschichte? Patrick hat dann auch noch auf Goodreads eine Lese-Challenge: Dieses Jahr will er 52 Bücher lesen. Wie geht es damit voran? Und was waren bisher die besten Bücher, die er dieses Jahr gelesen hat? Save the cat von Jessica Brody https://amzn.to/3pyQjMx Radical Honesty: How to Transform Your Life by Telling the Truth Linkbeschreibung Merle Kröger „Die Experten" Linkbeschreibung „Arbeit" von Thorsten Nagelschmidt – eine Nacht in Berlin Linkbeschreibung Im Grunde gut - Rudger Bregmann Linkbeschreibung Mehr zu Patrick gibt es hier: https://www.patrick-baumann.de/ Zu seinem Thriller geht es hier:2040: Tag der Deutschen Einheit Linkbeschreibung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 19, 2021
Leidenschaftlich und erfolgreich: diesmal geht es um Baseball. Und die große Liebe ❤️ Christoph hat damals das Fußballtraining geschwänzt und ist mit einem Freund zum Baseball gegangen – gekommen um zu bleiben könnte man auch sagen, denn dieser Sport hat ihn sofort gepackt. Mehr noch: Er hat sich am selben Tag noch angemeldet, das war ein Mittwoch, und samstags hatte er das erste Spiel. Die Regeln? Christoph sagt, das ist so ein bisschen wie Brennball – und das kennen wir ja noch aus der Schule, oder? Und wie ist das bei Softball? Nadja sagt, die Regeln sind ähnlich, wenn nicht sogar gleich wie beim Baseball. Es gibt so einige kleine Unterschiede, aber von den Regeln an sich ist alles identisch. Die wenigsten von uns wissen, dass es in Deutschland weltweit erfolgreiche Baseball-Vereine gibt. Also wollten wir von diesem coolen Sportler-Pärchen mehr über den Sport und die Stuttgarter Reds (wo ist dieser Club zu finden, Historie, Erfolge etc.) erfahren. Was uns aber auch interessierte, war ihre ganz persönliche Sports-Romance ❤️ eine wahre, super schöne Liebesgeschichte, die auf dem Baseballfeld begann. Mehr zu ihren tollsten Erlebnissen im Zusammenhang mit Baseball, ihren größten Erfolgen mit den Stuttgarter Reds und ihrer gelebten USA-Faszination erfahrt ihr hier im Podcast. Ach ja – und was Stephen King mit Baseball zu tun hat, ebenfalls 👍 Ihre Buchempfehlungen?Stephen King - Baseball Fan/ Red Sox https://amzn.to/3ATeY04 Fanfacts gefällig? https://www.factretriever.com/baseball-facts Und die Stuttgarter Reds findet ihr hier: https://www.stuttgart-reds.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 13, 2021
Im Interview mit Michael Kühner, ehemaliger stellv. Polizeipräsident und Leiter der Stuttgarter Mordkommission Michael Kühner arbeitete nahezu sein ganzes Berufsleben, also mehr als 40 Jahre, bei der Stuttgarter Polizei: begonnen hat er als Streifenpolizisten, wurde im Laufe seiner Karriere Leiter der Stuttgarter Mordkommission und war zuletzt stellvertretender Polizeipräsident. Kühner hat den Polizeihistorischen Verein Stuttgart e.V. gegründet und 2015 das Polizeimuseum Stuttgart eröffnet, dessen Kurator er ist. Seine "Mordsgeschichten"-Stadtführungen sind legendär – schließlich nimmt er seine Gäste an die Original-Schauplätze Stuttgarter Kriminalfälle mit. Wir wollten von ihm wissen, warum er sich damals für diesen gefährlichen Job entschieden hat, was seine Familie, seine Freunde dazu gesagt haben. Ob er viele Geheimnisse bewahren musste – Stichwort Mordkommission? Und – wenn er an seine Dienstzeit zurückdenkt: Was waren die spektakulärsten Fälle, die größten Ermittlungserfolge und wie wichtig ist die Technik? Wie hat sich sein Beruf im Laufe der Jahre verändert und – hat der Beruf ihn verändert? Inwieweit berührten ihn die Fälle persönlich, menschlich, emotional? Aber ja, wir wollten auch wissen, wie es zur Gründung des Museums kam (auch sowas macht man ja nicht jeden Tag), was sieht man im Museum? Seinen Podcast legen wir euch auch ans Herz – er wartet mit unglaublichen True Crime Themen auf! Man glaubt gar nicht, was in Stuttgart alles schon passiert ist. In seinem Podcast hat Kühner Zeugen zu Gast und „Beteiligte“ – "11 Stunden auf Leben und Tod – Gespräch mit einer Geisel" hat Gänsehaut-Garantie! Zum Schluss: In einem Interview hat er einmal gesagt: „Zum Mörder werden kann jeder, wenn ein bestimmtes Bündel von Umständen und Zufällen zusammenkommt“ und „Die Täter arbeiten sich in der Regel ja nicht vom Kleinkriminellen zum Mörder hoch. Irgendwann passiert es einfach.“ Wir haben ihn gefragt, ob er eigentlich noch an das Gute glaubt. Hier geht zum Polizeimuseum: https://www.polizeimuseum-stuttgart.de/veranstaltungen-2021/krimi-tour-durch-stuttgart/ Seine Buchempfehlungen:Heinz Strunk "Der goldene Handschuh" https://amzn.to/3lx36wh Bülent Ceylan "Ankommen" https://amzn.to/3mL5v6f Miriam Gebhardt "Als die Soldaten kamen" https://amzn.to/3v6soF1 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 06, 2021
Im Interview mit den Hörbuch-Sprechern Julia Blankenburg und Uwe Thoma Julia Blankenburg und Uwe Thoma haben schon viele Hörbuchprojekte gesprochen – in der Reihe Dark Mafia King sind beide zusammen zu hören. Wir wollten wissen, wie das ist, wenn man nicht allein eine Geschichte erzählt, sondern das gemeinsam mit jemand anderem tut… zeitversetzt – wie geht das eigentlich so? Macht das Spaß? Was ist das Besondere? Julia und Uwe haben schon die verschiedensten Dinge in den Bereichen sprechen/ schauspielern gemacht – wie sind die beiden zum fiktionalen Hörbuch gekommen? Was waren Lieblingsprojekte in ihrer Karriere? Und haben die beiden schonmal ein Projekt mit verteilten Rollen eingelesen? Wie war das? Fehlt da nicht manchmal der Zusammenhang? Wir wollten aber auch wissen, was ihre LieblingssprecherInnen sind und ob sie auch noch ganz privat lesen oder nur beruflich? Ihr (Hörbuch)-Buchtipp für uns? Dark Mafia King-Reihe von Talina Leandro https://amzn.to/3adJAPb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 29, 2021
💒Wir lassen uns diesmal von ganz besonderen Hochzeiten verzaubern... Patricia und Alexander ging es wie vielen Paaren, die vor ihrer Hochzeit stehen: Sie suchten im Internet nach Inspiration, nach den besonderen Ideen und helfenden Händen. Fündig wurden sie damals nicht, aber das war nicht weiter schlimm – sie hatten selber genügend Ideen und feierten ganz persönlich und ziemlich ausgefallen. Ok – eigentlich war schon der Antrag sehr ungewöhnlich. Sie gründeten anschließend "Hochzeitswahn" – weil ihnen genau das Planen soviel Spaß gemacht hat. Seitdem unterstützen sie andere Paare bei der Vorbereitung ihrer Hochzeit. Das machen sie ganz gut – denn "Hochzeitswahn" ist heute einer der erfolgreichsten Helfer auf diesem Gebiet – benannt nach dem berauschenden Glück, das Patricia und Alexander rund ihre eigene Hochzeit erlebt hatten. Wir wollten von Patricia wissen, was genau die Seite "Hochzeitswahn" leistet, woher sie ihre Inspirationen bekommt, was ihre wichtigsten Ratschläge für Paare sind, die das Besondere suchen? Das und vieles (durchaus private) erfahrt ihr in unserem Podcast. Patricias Buchtipps für uns? Das Happiness-Projekt: Oder: Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu habenGretchen Rubin https://amzn.to/3oe1edS Believe IT: How to Go from Underestimated to UnstoppableJamie Kern Lima https://amzn.to/3oiCPUB Hier geht es zum Blog: https://www.hochzeitswahn.de/ Hier auch noch die Landing-Page für den Hochzeitsplaner: https://hochzeitsplaner-unsere-hochzeit.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 22, 2021
Wir reisen nach Berlin (und in die weite, weite Welt) – im Gespräch mit Annette & Ronja von cremeguides.com Creme Guides Lifestyle & Travel ist ein sehr hochwertiges Online Magazin, das auf ein wirklich schöne Art und Weise Lifestyle-Themen und individuelles Reisen miteinander verbindet. Was man hier findet? Kuratierte Empfehlungen. Das bringt einen sofort auf jede Menge tolle Ideen. Und wenn man es reisend ganz individuell mag, dann kann man sich auf die Expertise des Reiseunternehmens Ella Fogg verlassen. Wir wollten natürlich wissen: Wer ist auf die Idee mit Cremeguides gekommen und warum? Was war zuerst da: das Reiseunternehmen oder das Online Magazin?Zugegeben – es gibt ja schon eine ganze Menge Blogs über Berlin – was also machen sie anders, was macht sie besonders? Wohin geht die Reise – wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? Natürlich wollten wir ihre liebsten, besten Berlin Tipps erfahren, wissen, was das angesagteste Viertel ist und ob man Berlin wirklich als die kreativste Stadt Deutschlands bezeichnen kann. Was macht die Faszination aus, die von dieser Stadt ausgeht? Was Annette und Ronja so lesen? Fabian, Erich Kästner https://amzn.to/3AvL2rH Girl, Woman, Other, Bernardine Evaristo: WINNER OF THE BOOKER PRIZE 2019 https://amzn.to/3EEAdGb Das Panama-Erbe, Susanne Aernecke https://amzn.to/39qnN6p Hier geht es zum cremeguides.com https://www.cremeguides.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 15, 2021
Hörbuchempfehlungen satt – von wild romantisch bis tragisch bis lustig und voll Fantasie 😁 Empfehlung von Diana:**Anne of Green Gables **– alle Bände https://amzn.to/3loGPQ9 Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/10rmOpT4v4WJBhHFH7Ch5Z?si=23ebffc684404d2e Empfehlung von Alex: Mitternachtsbibliothek von Matt Haig https://amzn.to/3nugGCd Empfehlung von Anne: Wiener Straße von Sven Regener https://amzn.to/3htVN6g Spotify Playlist zu Element of crime https://open.spotify.com/playlist/1b6Y1LGMlgWaEUNMa5yCQZ?si=d0724b4f3f4c4275 Rachekarte von Juna Kristensen https://amzn.to/3EaTmzc Empfehlung von Anja:Stay Away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe von Susanne Abel https://amzn.to/3EgUGRa Matt Ruff, 88 Namen https://amzn.to/3zdw9sm Empfehlung von Yasmin:Das erste Buch der Träume: Die Silber-Trilogie 1 von Kerstin Gier https://amzn.to/2VEUvh0 Empfehlung von Toni:Die Tribute von Panem https://amzn.to/2Xu8xmu Empfehlung von Steffi:Goldene Flammen: Legenden der Grisha 1 https://amzn.to/395XF0r Empfehlung von Ina:Marianengraben von Jasmin Schreiber https://amzn.to/2Xj6NvU Empfehlung von Natalia:Tödliches Idyll: Ein Fall für Constable Evans 1 https://amzn.to/3lo4vnF Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 07, 2021
Heute geht es um Wein 🍷– wir sprechen mit Anna-Lisa Wenzler, gemeinsam mit ihrer Schwester Mona Inhaberin von Wein-Moment Anna-Lisa und ihre Schwester Mona sind zwei junge, erfolgreiche Unternehmerinnen. Sie haben ihre Wein-Fachhandelsgeschäfte an vier verschiedenen Orten in Süddeutschland, einen großen Onlineshop, eigenen Wein 👉 "Rebhelden" und einen interessanten Eventbereich über den sie die verschiedensten Veranstaltungen anbieten. Die Mitarbeiter sind allesamt unter 30 Jahre alt. Wir wollten wissen, was sie anderes als andere machen und warum das offensichtlich ein Erfolgskonzept ist? Wie sind sie überhaupt dazu gekommen und wie meistern sie all die Herausforderungen - nicht nur zu Pandemiezeiten, aber auch. Was fasziniert sie am Wein? Was ist ihr Anliegen und was ihr aktuelles Herzensprojekt? Natürlich wollten wir auch von Anna-Lena wissen, was sie gerne liest:Neben den klassischen Managementbüchern und Büchern über das Thema Persönlichkeitsentwicklung empfiehlt Anna-Lena aber auch zum Beispiel: Das geheime Leben der Seele: Alles über unser unsichtbares OrganSabine Wery von Limont https://amzn.to/3h8NRr0 Blink: The Power of Thinking Without ThinkingMalcolm Gladwell https://amzn.to/3BSlOUN Hier geht es zum Wein-Moment-Shop:👉 https://www.wein-moment.de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 01, 2021
🦘auf nach Down Under 👉wir reisen nach Australien! Sabrina ist (mehrsprachiger) Medienprofi und 👉wohnt in Adelaide, Australien. Geboren in Berlin, hat sie 2008 ihren Master of Arts gemacht, als Online-Redakteurin für Bild.de gearbeitet und ihre Ausbildung an der Axel Springer Akademie – einer der renommiertesten Journalistenschulen Europas – abgeschlossen. Seit 2012 lebt sie mit ihrem Mann in Australien, hat als Radioproduzentin und Moderatorin, Produzentin für digitale Inhalte, Content Marketer, freiberufliche Fernsehproduzentin und leitende Online-Redakteurin für eine Vielzahl von lokalen und internationalen Organisationen gearbeitet.Wir haben sie gefragt, wie sie eigentlich nach Australien gekommen ist und warum, weshalb sie den Podcast "Abenteuer Australien" ins Leben gerufen hat, wie sie ihre Gäste findet bzw. wonach sie ihre Gäste aussucht, was ihr interessantester Gast war und wen sie gerne einmal einladen möchte. Wir wollten aber auch wissen, was das Besondere an Australien ist – abseits der Klischees, welche Region die Schönste ist, was man in Australien erlebt haben sollte. Und ihr Alltag – wie sieht der eigentlich aus, was ist anders? Ihre Buchempfehlungen: Tony Birch: The White Girl https://amzn.to/3gRdtIH Archie Roach: Tell Me Why: The Story of My Life and My Music https://amzn.to/3zBMnge R. J. Palacio: Wunder, Sieh mich nicht an https://amzn.to/3yupzNT Hier geht es zum Podcast von Sabrina: https://podcasts.apple.com/de/podcast/abenteuer-australien/id1559930327 Mehr über Sabrina: https://sabrinafrangos.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 24, 2021
Ab auf den Bauernhof – im Interview mit Susanna Kess, Autorin & Bücherliebhaberin von Beruf Susanna Kess ist in der Vulkaneifel auf einem Bauernhof aufgewachsen. Nach dem Abitur machte sie ein Praktikum auf einem Biohof, dann eine Lehre zur Buchhändlerin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Kartoffeln und Kühe haben sie praktisch ihr Leben lang begleitet und tun es noch – von größeren Katastrophen blieb sie allerdings zum Glück weitestgehend verschont. Ihr neuer Liebesroman "Kartoffel, Kühe und andere Katastrophen" erscheint in diesen Tagen – und hat tatsächlich das eine oder andere mit ihrem eigenen Leben zu tun. Was genau? Wir haben sie gefragt. Der Trend zum Landleben, die Idylle Bauernhof – so stellt man sich das vor, wenn es bei der Arbeit mal wieder zu viel ist und man einfach nur noch raus aus der Alltags-Tretmühle will. So ergeht es auch der Protagonistin Stella in Susanna Kess neuem Buch "Kartoffeln, Kühe und andere Katastrophen". Susanna ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Wir wollten von Susanna wissen, wie die Wirklichkeit aussieht. Immerhin ist sie Buchhändlerin geworden und nicht Bäuerin. War Buchhändlerin ihr einziger Berufswunsch oder gab es auch eine Zeit, in der sie ihre Zukunft auf dem Bauernhof gesehen hat? Was war ihr schönstes/emotionalstes Erlebnis, das sie mit dem Leben auf dem Bauernhof verbindet?Und – ihre Protagonistin Stella hat vor ihrer Ankunft in der Eifel Mode studiert. Welche Rolle spielt das Thema Mode eigentlich in ihrem Leben? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Podcast! Zu Susanna geht es hier: http://susanna-kess.de/ Lese-, Autorenempfehlung von Susanna Kess: Fantasy:Brandon Sanderson https://amzn.to/3B7IEHz Bridget Jones-Bücher https://amzn.to/3j7Mvy3 Mondscheintarif Ildyko von Kürthy https://amzn.to/3j7MytJ Plötzlich verlobt - Fran C. Stuart https://amzn.to/3moWj92 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 17, 2021
Zeit für den nächsten Camping-Urlaub? Im Interview mit Judith Poznan, Autorin von "Prima Aussicht" Judith Poznan – stellt sich so vor: "Im Jahr 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl eine Explosion des Reaktorgehäuses. Außerdem ließ sich Altbundeskanzler Helmut Schmidt für die Ahnengalerie porträtieren, Prinz Andrew gab Sarah Ferguson in Westminster Abbey das Ja-Wort und Peter Maffay sang in Rostock das erste Mal auf dem Boden der Deutschen Demokratischen Republik. Zu dieser Zeit hielt ich es für eine gute Idee, auf die Welt zu kommen."Sie hat Literaturwissenschaften und Publizistik studiert, schreibt Rezensionen, führt Interviews und schreibt – unter anderem dieses wunderbare Buch, das am 25. August Premiere feiert: Prima Aussicht. Mehr über Judith gibt es hier: www.judithpoznan.de erfahren. Eine Freundin erzählt Judith von einem Campingplatz in Brandenburg, eine Idylle mit viel Grün und See. Judith kauft einen Wohnwagen und mietet dort einen festen Stellplatz dafür. Der Wohnwagen – der muss allerdings erst noch renoviert werden… Judith Poznan erzählt in ihrem Buch von einem Sommer, Beziehungsthemen und Farbeimern. Mehr zu ihrem wunderbaren, nahbaren Buch gibt es hier: https://bit.ly/37vUgaA Wir haben sie gefragt, wie sie überhaupt dazu gekommen ist, einen Wohnwagen zu kaufen, ob Camping ein "Corona-Phänomen" ist, wie die Restaurierung des Wohnwagens abgelaufen ist und ob es Schwierigkeiten gab. Was würde sie anderen raten, die sich auch einen Wohnwagen holen möchten? Aktuell steht der Wohnwagen auf einem Campingplatz – ob sie auch plant, damit zu verreisen? Ach ja - und was hat das alles mit ihrem Wunsch Schriftstellerin zu werden zu tun? Ihre Buchempfehlungen: Paul Maar "Wie alles kam: Roman meiner Kindheit" https://amzn.to/3xzn2S3 Johanna Adorján: Ciao https://amzn.to/3sguEYV NiemehrzeitChristian Dittloff https://amzn.to/3lQpPnI https://www.instagram.com/judith_poznan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, August 11, 2021
Sommerbücher ⛱– wir geben Tipps für den Urlaub Urlaubsbücher Empfehlungen Daniela Krien „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“.Die fast 17-jährige Maria zieht zur Wendezeit bei ihrer Mutter aus und auf dem Hof der Familie ihres Freundes ein. Sie weiß nicht wohin mit sich und ihrem Leben und die vielen durch die Wende entstandenen Möglichkeiten überfordern sie. Sie ist fasziniert von Henner, dem 40-jährigen Besitzer des Nachbarhofs, der von den Dorfbewohnern gemieden wird. Nach einer mehr oder weniger Vergewaltigung durch ihn beginnen die beiden eine Affäre, von der niemand erfahren darf und die nur tragisch enden kann..Die Geschichte kam in meinem Kopf lange nicht zur Ruhe. Das Buch ist komplett aus Marias gegenwärtiger Sicht geschrieben, sodass die Geschehnisse nie von jemanden in einen Rahmen gesetzt werden. Anders ausgedrückt: Die Autorin lässt uns mit der Geschichte komplett alleine. Bei Maria merkt man schnell: Sie ist 17 und obwohl sie versucht, erwachsen zu wirken und die Frauen am Hof zu imitieren, blitzt in ihrem Erzählstil doch immer wieder ihre Naivität durch. Sie sehnt sich bedingungslos nach Liebe und Anerkennung, nachdem sie diese von dem abwesenden Vater und der depressiven Mutter kaum bekommen hat. Alles Gründe, ihre Sicht nicht ungeprüft hinzunehmen. Und auch der eigene gesunde Menschenverstand erinnert, dass sie sich in einer emotionalen Abhängigkeit befindet und der harte Sex nah an Vergewaltigung grenzt. Schnell befindet man sich hier auf dem Weg Maria gedanklich zu verurteilen und entmündigen. Hat man dazu das Recht? Niemand sieht sie wirklich außer dieser 20 Jahre ältere Mann. Ist es da nicht natürlich, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt? Aber das verdammt sie auch zum Schweigen, vertieft den Graben zwischen ihr und allen anderen noch mehr. Die Geheimnisse geben ihr Macht über ihn, ihm über sie und kettet sie noch mehr aneinander. Und Geheimnisse passen so gut in diese Dorfgemeinschaft, die davon zusammengehalten wird, dass man über manches nicht spricht. Die Einbettung in die Wendezeit ist sehr passend zu Marias inneren Kämpfen und authentisch erzählt. Ein grandioses Buch, das den Leser schockiert und herausfordert Terézia Mora „Auf dem Seil“.Drei Jahre nach dem Tod seiner Frau und nach seiner Reise durch Südosteuropa lebt Darius Kopp auf Sizilien als Pizzabäcker und hat alle Verbindungen zu Familie und früheren Freunden gekappt. Für ihn könnte (mal wieder) alles so bleiben, wie es ist, bis unerwartet seine minderjährige Nichte bei ihm aufraucht, die zuhause quasi rausgeflogen ist. Durch sie muss Darius Kopp zum ersten Mal wieder Verantwortung übernehmen. Vor allem, als er sich gezwungen sieht, mit ihr nach Berlin zurückzukehren und sich dort mit einigen vor 2 Jahren abgebrochenen Zelten auseinander setzen muss. .Nach 2 Romanen mit Darius Kopp (die man für dieses Buch nicht zwangsläufig kennen muss) weiß ich, worauf ich mich hier einlasse: einen Menschen in schonungsloser Unperfektheit
Wed, August 04, 2021
Im Interview mit Andrea Instone 👍Autor Ob Fantasy oder historischer Kriminalroman, ob zeitreisende Leserin oder aufdringlicher Reporter – täglich zwingt Andrea Instone eine neue Idee an die Tastatur. Wie sie zum Schreiben gekommen ist, was für Bücher sie schreibt und in welchen Genres sie sich bewegt – wir haben sie gefragt.Wir wollten von ihr wissen, warum wohl die bekanntesten Detektive hauptsächlich Männer sind – Frauen aber eigentlich genauso gute, wenn nicht bessere? Was sind ihre Lieblingsdetektivinnen aus Literatur und Film? Auf ihrer Website findet sich eine Sektion über die Geschichte von inspirierenden Frauen zum Beispiel Marie Antoinett oder Wallis Simpson. Was sie an ihnen so faszinierend findet, wollten wir natürlich auch wissen. Ihre Buchtipps: Patricia Wendworth, Lonesome Road (Miss Silver Series) https://amzn.to/3rVk6Ol Clara Benson https://amzn.to/3jjFucp Krimis, Komödien, Klassiker Kurt Tucholski https://amzn.to/3ysmNte Jane Austen, Erich Kästner, Theodor Fontane Herny Fielding https://amzn.to/3A8r4T3 Elisbeth von Arning "Die Reisegesellschaft" Hier gehts zur Autorin: https://andrea-instone.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 27, 2021
Im Interview mit Bärbel Fening, Journalistin (NDR), Autorin, Podcasterin und Moderatorin Als Diplom-Journalistin arbeitet Bärbel Fening bereits viele, viele Jahre freiberuflich als Moderatorin und als Filmemacherin für das NDR-Fernsehen. Sie ist aber auch Podcasterin. Damit erreicht sie Menschen auf der ganzen Welt. Und – mit dieser ihrer Expertise verhilft sie Einzelpersonen und Unternehmen in Kursen und in persönlichen Beratungen zu ihrem eigenen Podcast. In Papenburg geboren, braucht sie Wind, Watt, Wellen und Weite, um wirklich glücklich zu sein. Sie bringt sehr charmant kernige, wortkarge Norddeutsche, zum Reden bringen und hat unglaubliche Geschichten zu erzählen. Ein paar davon haben wir ihr in unserem Podcast entlockt 👍 wir haben viel gelacht, gestaunt und hätten eigentlich noch soooo viel länger quatschen können …. Wir haben sie gefragt, was sie eigentlich für Podcasts (es sind ja zwei!) betreibt und natürlich: warum? Wie wählt sie ihre Gäste aus und was hat es mit dem Kutter-Gucker auf sich? Was verbindet sie mit der Nordsee und welche Region ist für sie die Schönste? Sie fragt ihre Gäste immer als erstes "Wann waren Sie denn das letzte Mal am Meer?" – das haben wir sie natürlich auch gefragt! Die Nordsee schient ein sehr idyllischer Ort zu sein – in Filmen und Büchern hingegen dient diese Landschaft oft als Kulisse für blutige Morde. Wir wollten von ihr wissen, woher das kommt und ob sie selber Nordsee-Krimis liest. Ihre Buchempfehlungen findet Ihr auf unserer Website.Den Weg zu Bärbel könnt ihr hier entdecken: https://www.baerbel-fening.de/ Klasu Peter WolffJanne Mommsen, Das kleine Friesencafé https://amzn.to/3eZnPWc Inselstolz: Zwischen Strandkorb und Sturmflut https://amzn.to/3kXnEym Faszination Nordseeküste Martin Elsen https://amzn.to/3y4sjSK Zugvögel im Wattenmeer - Weltnaturerbe https://amzn.to/3iS1lrg Seenotretter-Kochbuch https://amzn.to/3i7l5bd Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 21, 2021
Im Interview mit Adina Kocher 👉Dein Erinnerungsfilm & Schwarzwald Anker Mit ihrer Arbeit unterstützt Adina Menschen dabei, Lebensmomente bewusst zu genießen und diese auch in Fotos und Videos festzuhalten. Dabei kann es um eine Hochzeit gehen, oder schon den ersten Moment ab dem Ja-Wort – aber auch um einen Trauerfall und den Augenblick der Trauerfeier, auf dem man den Erinnerungsfilm des Verstorbenen zeigen zu kann. Warum? ihr das wichtig ist? Weil sie aus eigener Erfahrung weiß, wie es ist, "auf der Trauerfeier etwas Persönliches sagen zu wollen, es dann aber aus Angst zu versagen, nicht schafft." Adina ist überzeugt, dass jeder von uns einen solchen Film selber machen kann. Sie gibt dafür Anleitung, Ideen und viele, viele Tipps. Wir haben Adina gefragt, was genau eigentlich ein Erinnerungsfilm ist und was alles dazugehört, damit er gelingt. Wie ist sie auf die Idee dazu gekommen und – falls man sich das selber nicht zutraut: Was für Menschen kommen zu Adina, um so etwas zu buchen? Und wie sieht der Dreh aus? Wie bereiten sich beide Seiten darauf vor? Ach – und was das Ganze mit Oma Anna zu tun hat? 👉 https://www.dein-erinnerungsfilm.de/ Buchempfehlungen von Adina: Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben: Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod https://amzn.to/3hUVz8I The End: Das Buch vom Tod, Eric Wrede https://amzn.to/2V29l0B Knietzsche und der Tod: Alles über die normalste Sache der Welt https://amzn.to/3kDPGyB Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 13, 2021
Im Interview mit Jürgen Stickelbrock, Deutscher Highland Games Verband e.V. Jürgen Stickelbrock, auch bekannt als „Der Stickel“, ist einer der erfolgreichsten Bodybuilder und Kraftsportler unserer Zeit. Er ist vielfacher nationaler und internationaler Titelträger und Autor zahlreicher Bücher. 2006 wurde er aber auch Deutscher Vizemeister bei den Highland Games. Heute ist Stickelbrock Präsident des Deutschen Highland Games Verbandes.Wir haben ihn gefragt, wie er eigentlich auf die Highland Games aufmerksam geworden ist und was ihn an diesen Spielen so fasziniert. Was muss man sich unter den Highland Games vorstellen, welche Disziplinen gehören dazu und wie sieht das Training für die ungewöhnlichen Sportarten aus? Wie laufen die Wettkämpfe ab, wer kann mitmachen?Wir haben in diesem Interview wirklich viel dazugelernt, so manche Überraschung erlebt und viel gelacht. Viel Spaß beim Zuhören! Buchempfehlungen von Jürgen Stickelbrock: Webster, D: World History of Highland Games https://amzn.to/3i8oOnr Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert https://amzn.to/36zZGAI Marvel Action: Avengers: Bd. 1: Helden im Einsatz https://amzn.to/3kc0vI4 Nachrichten aus einem unbekannten Universum: Eine Zeitreise durch die MeereFrank Schätzing https://amzn.to/36B1QA1 Bücher von Jürgen Stickelbrock: In Liebe zum Eisen: Bodybuilding 1979 - 2009 aus der Sicht vom 'Stickel' https://amzn.to/3ef7CvI keep it simple: Bodybuilding und Fitness - Einfach, mit Humor und Verstand https://amzn.to/2UH1JAk Zum Highland Games Verband geht es hier: http://highlandgames-deutschland.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, July 07, 2021
Im Interview mit gleich drei Autorinnen, die gemeinsam im Writersroom Romantisches schreiben Diese Woche erfahrt ihr, was sich hinter den Kulissen des Writersrooms eigentlich so abspielt. Wir haben die drei Autorinnen ausgefragt 😁und wollten wissen, was genau sich unsere Hörer unter dem dp Writersroom eigentlich vorstellen können. Warum haben sie zugesagt, was sind ihre Erfahrungen bis jetzt, wie hat sich das persönliche Verhältnis zueinander entwickelt, und können sie uns schon etwas über die kommenden Bücher verraten? Interessiert hat uns aber auch, was die drei normalerweise für Bücher schreiben, was sie machen, wenn sie nicht schreiben und – kommen sie grad überhaupt zum Lesen? Wenn ja, was? M.L. Busch empfiehlt: https://www.amazon.de/Strong-Soul-deiner-Liebe-Beginnings-ebook/dp/B08V523ZVB/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=strong+soul&qid=1625518197&sr=8-1 Talina Leandro empfiehlt:Buch und Film: https://amzn.to/2V1yeJC DC Odessa – Romantic ThrillDARK Sky GLOW https://amzn.to/36eJrJb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 30, 2021
Im Interview mit Stephan Orth, Bestseller-Autor der berühmten Couchsurfing-Bücher Stephan Orth, ist Bestsellerautor. Er hat Anglistik, Psychologie und Journalismus studiert und von 2008 bis 2016 als Redakteur im Reiseressort von SPIEGEL ONLINE gearbeitet. Er hat eine Menge Stipendien erhalten und viele Preise gewonnen, besitzt fünf Rucksäcke, vier Schlafsäcke und drei Zelte – aber keinen Rollkoffer. Zumindest nicht für seine Couchsurfing-Reisen.Stephan erkundet Länder. Er übernachtet auf seinen Reisen aber nicht im Hotel, sondern ausschließlich privat, bei wildfremden Menschen, auf den Sofas seiner Gastgeber. Man nennt diese Art des Reisens auch Couchsurfing. So entdeckt er ferne Länder, kommt fremden Kulturen ganz nah. Seine ausgewählten Reiseziele sind allesamt besonders: Iran, China und Russland oder zuletzt Saudi-Arabien. Gemeinsam ist ihnen, das sie für die meisten von uns eher verschlossenen sind, eben nicht einfach zu bereisen aus den unterschiedlichsten Gründen. Ist das der Reiz? Wir haben Stephan gefragt, ob er sich explizit Länder aussucht, in die man eigentlich nicht spontan in den Urlaub fahren würde. Ob er die Gefahr liebt oder hat er die nie gespürt? Wie mutig ist er eigentlich? Er schreibt, macht aber auch faszinierende Fotos - gehört das unweigerlich für ihn zusammen? Was war sein bisher liebstes Reiseziel – und hat er einen Geheimtipp für uns? Gibt es ein Land, einen Ort, zu dem man auf jeden Fall einmal im Leben reisen sollte? Und – was ist sein nächstes Couchsurfing-Ziel? Ok - letzteres hat er uns nicht verraten, da ist er eisern. Verständlich. Aber wie er so eine Reise plant, wie wichtig der Austausch mit Kollegen ist und auf was man beim Suchen auf der Seite https://www.couchsurfing.com/ vielleicht schauen kann, um möglichst gute Erfahrungen zu machen – darüber spricht er im Interview auf jeden Fall.Was seine verrücktesten Erfahrungen beim Reisen waren? Hört einfach zu 👍 Bucherfolge:• "Couchsurfing im Iran" (Platz 4 SPIEGEL-Bestsellerliste) • "Couchsurfing in Russland" (Platz 9 SPIEGEL-Bestsellerliste)• "Couchsurfing in China" (Platz 9 SPIEGEL-Bestsellerliste)• "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" (Platz 1 SPIEGEL-Bestsellerliste)• Übersetzungen in zehn Sprachen Bei Stephan geht es immer irgendwie ums Reisen. Wer seine Reportagen noch nicht kennt: Unbedingt lesen! Zum Beispiel: GPS-Schnitzeljagd – Wie Wladimir 59° Nord, 35° Ost eroberte oder seine Reportage über seine zweimonatige Reise durch den Iran… **Aktuelles Buch: **Couchsurfing in Saudi-Arabien - Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft Hier geht es zu Stephan Orth: https://www.stephan-orth.de/ Wolfgang Büscher https://www.amazon.de/Wolfgang-B%25C3%25BCscher/e/B001K1N2O4?ref=sr ntt srch lnk 1&
Wed, June 23, 2021
Im Interview mit Sara & Alessandra, zwei Archäologinnen und Podcaster Wen wir uns heute eingeladen haben? Sara & Alessandra. Weil wir ein wenig Urlaubsfeeling haben wollten. Einfach so. Die beiden sind zwei Halbitalienerinnen und klassische Archäologinnen. Zusammen betreiben sie den Podcast „Italien für die Ohren", mit dem jeden Mittwoch pures Italien Feeling nach Hause geliefert bekommt. In ihrem Podcast berichten sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in Italien und davon, wie es ist, zweisprachig und mit zwei Kulturen aufzuwachsen. Die Themen im Podcast reichen von italienischer Kultur über italienische Kulinarik bis hin zu Reisen und Events in Italien. Passend zum Podcast ist die Rubrik „Italien für den Gaumen" erschienen. Hier werden jeden Donnerstag eigene Familienrezepte veröffentlicht, die „la dolce vita" in die heimischen Küchen bringen. Jedes Rezept und jede Podcastfolge kann auf dem Blog www.italienfuerdieohren.at nachgelesen werden. Folgt ihr ihnen auf Facebook oder Instagram kommt ihr auch in den Genuss der eigenen Playlists. Lasst uns tanzen und lauthals mitsingen und an den nächsten Urlaub denken 🙏 Was wir die zwei so gefragt haben? Was meint ihr, warum Italien angeblich das beliebteste Urlaubsland der Deutschen ist? Wie oft seid ihr im Jahr normalerweise in Italien? Was ist für euch die schönste Gegend? Was ist für euch typisch "Bella Italia"? Welches italienisches Gericht ist euer Favorit? Was ist die wichtigste Zutat in der italienischen Küche? Zum Thema Urlaub: Buchtipp für die perfekte Urlaubslektüre? Ihre Buchempfehlungen:Empfehlungen zusammensetzt: Jana Revedin, MargheritaGabriella Greison, „Sei donne che hanno cambiato il mondo" (eine weitere Empfehlung ist „L'incredibile cena dei fisici quantistici; beide sind bislang leider nur auf Italienisch erschienen)Alberto Angela, Ein Tag im alten RomFedericco Moccia, Drei Meter über dem Himmel (Jugendbuch)Alessandro Baricco, Novecento. Die Legende vom OzeanpianistenSamantha Cristoforetti, Die lange Reise. Tagebuch einer Astronautin Hier geht es zu ihrer Seite: www.italienfuerdieohren.at Insta: https://www.instagram.com/italien.fuer.alle.sinne/ Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren Wir hatten viel Spaß! Hört gerne bei den beiden zu! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 16, 2021
Im Interview mit Nicole Lange, Autorin vieler wunderbarer Bücher Sie ist eine Autorin, die es genießt, als entdeckende Schreiberin meist das Ende einer Geschichte selbst noch nicht zu kennen. Sie ist stets gespannt, wo ihre Geschichten und ihre Helden sie hinführen, was sich eben so entwickelt. Neugier also – die bereits dazu geführt hat, das sie zwei Ausbildungen ausgezeichnet abgeschlossen hat, Vollzeit arbeitet, und trotz Mann und zwei Kindern die Zeit findet, ein wunderbares Buch nach dem anderen zu schreiben. Wie sie auf ihre Ideen kommt, was sie inspiriert? Wir haben sie danach gefragt. Wir wollten aber auch wissen, wie eigentlich ihr Start als Autorin war, der Start. Was hat sich seitdem verändert? Welchen Ratschlag kann sie angehenden Autoren geben, welche Tipps? Was wir noch wissen wollten? Sie hat inzwischen sieben Romane von Contemporary Romance bis zu Fantasy veröffentlicht. Warum gerade diese Genres? Welches davon liegt ihr am meisten? Woher kommt ihr Interesse an Königsfamilien und warum eignet sich der Adel so gut als Thema für Liebesromane? Welche Heros – neben ihrem Mann – schaffen es regelmäßig in ihre vier Wände und warum? Was das mit Game of Thrones und Thor zu tun hat – zuhören 👍 Ihre Buchempfehlungen? Mit dabei waren zum Beispiel: Mila Olsen "Entführt bis du mich liebst" https://www.amazon.de/Entf%C3%BChrt-mich-liebst-Louisa-Brendan/dp/1523355301/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Entf%C3%BChrt+bis+du+mich+liebst&qid=1623074961&sr=8-1 Jennifer Wellen „Zum Teufel mit dir und der Liebe" https://www.amazon.de/Zum-Teufel-mit-dir-Liebe/dp/3426216426/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=wellen+zum+Teufel+mit+dir&qid=1623075197&sr=8-1 Hier geht es zu Nicole Lange https://www.nicole-lange.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 09, 2021
Im Interview mit Ben Mandos, Gründer und CEO von GOT BAG Benjamin Mandos hat mit seinem Schulfreund die Firma GOT BAG gegründet. Das Besondere: Seit 2016 produzieren sie die weltweit ersten Rucksäcke vollkommen aus Meeresplastik. Wir haben mit Ben über seine Idee, seine Beweggründe und seine Pläne gesprochen - und natürlich auch, was er gerne liest, was ihn inspiriert. Leicht war der Start nicht, die Idee war unglaublich gut – aber keiner wusste so genau, wie das eigentlichen gehen soll: Wie macht man das eigentlich, aus Plastikabfällen einen Rucksack? Sie haben viel investiert, über Crowdfunding den Beginn gewagt und sind heute unglaublich erfolgreich in dem was sie tun. Ein Netzwerk aus Fischern in Indonesien liefert gegen Entlohnung den Müll-Beifang ab, ein Textilunternehmen bereitet das Material auf. Es wird gereinigt, zerkleinert, eingeschmolzen und zu Garn verarbeitet, aus dem dann – immer noch, mangels hiesiger Alternativen, in China – die Rucksäcke produziert werden. Ein Kilogramm Garn pro Stück wird verarbeitet. Mittels eines Verfahrens, das sich Coating nennt, werden die Rucksäcke anschließend wasserdicht gemacht. Die Produktionskette ist lang. Und es hat eine Weile gedauert, bis sie bei GOT BAG das nötige Knowhow hatten. Warum haben sie sich für Rucksäcke als Produkt entschieden?Wieso nutzten sie Indonesien zur Plastikgewinnung? Wie oft ist er da selber vor Ort?Was muss man mitbringen, um bei GOT BAG dabei zu sein?Wie sieht die Kooperation mit #SeaSheppard aus?Was steckt hinter der "Korallenaktion" Ende 2019?Wie gehst Ben privat mit dem Thema Nachhaltigkeit um?Wie sieht es mit Zukunftsvisionen aus?Und klar - wir haben ihn natürlich gefragt, was er liest. https://got-bag.com Eckard Tolle, Leben im Jetzt https://amzn.to/3xbeH7y Let My People Go Surfing, Yvon Chouinard https://amzn.to/3v7ejFx Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist, Reed Hastings https://amzn.to/3pBxE0x Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, June 02, 2021
Im Interview mit dem Sprecher Max Hoffmann Max Hoffmann,Beruf: Sprecher Studium der Germanistik und Politikwissenschaft, Promotion in Politikwissenschaft, Zusatzstudium der Sprecherziehung. Wie ist er überhaupt auf Politikwissenschaft aufmerksam geworden? Sprachbegabt auf Deutsch (Muttersprache), fließend in Englisch, mit Hand und Fuß auf Französisch, emotional auf Pfälzisch (Heimatdialekt). Seit 2019 ist er hauptberuflich Sprecher - wie hat sich dieser Weg ergeben? Den ersten Auftrag vergisst man nicht – auf die Frage, was er am liebsten liest – als Sprecher und privat – sind wir eingetaucht in sein erstes großes Projekt (ein sehr umfangreicher Fantasyroman) – und in die Welt der Kinderbücher… Was er macht, wenn er keine Geschichten einliest? Er geht spazieren, mit Masha, dem schnellste Hund im Park. Woran das liegt? Hört einfach zu 👍 Er liebt das Wandern (und hat hierbei große Ziele) er liebt Rollenspiele und Knödel…. Ach ja: Die Knödeladresse … die teilen wir natürlich auch … Hier ist sie: https://shop.knoedelfein.de/?gclid=CjwKCAjwy42FBhB2EiwAJY0yQhpfu8GzMYUpvIBODa3GSM9CmME8UxBdCK5R9jDfangIS8-1fD6tgxoCy2EQAvD_BwE Zu Max geht es hier entlang: https://www.sprecher-max.de/ Seine Buchempfehlungen: Berlin 1936 , Oliver Hilmes https://www.amazon.de/Berlin-1936-Sechzehn-Tage-August/dp/3328101969/ref=sr 1 1?_ mk de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=173ZWDAQDHVDU&dchild=1&keywords=berlin+1936+hilmes&qid=1620835238&sprefix=Berlin+1936%2Caps%2C172&sr=8-1 Sarah Bakewell, Wie soll ich leben?: oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten https://www.amazon.de/Wie-soll-ich-leben-Montaignes/dp/3406697801/ref=sr 1 1?_ mk de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Sarah+Bakewell%2C+Montaigne&qid=1620835267&sr=8-1 Das Café der Existentialismus https://www.amazon.de/At-Existentialist-Caf%C3%A9-Freedom-Cocktails/dp/0099554887/ref=sr 1 8?_ mk de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Sarah+Bakewell%2C+Montaigne&qid=1620835311&sr=8-8 The Historie of an ideaSalafi-Jihadism: The
Wed, May 26, 2021
Im Interview mit der Bestseller-Autorin Iris Wolff Wir nehmen euch mit in ein spannendes Gespräch mit der vielfach ausgezeichneten Autorin Iris Wolff. Steckbrief:Geboren 1977 in Hermannstadt, aufgewachsen im Banat und in Siebenbürgen, 1985 Emigration nach Deutschland, Studium der Germanistik, Religionswissenschaft und Grafik & Malerei in Marburg an der Lahn. Langjährige Mitarbeiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach und Dozentin für Kunst- und Kulturvermittlung. Bis März 2018 Koordinatorin des Netzwerks Kulturelle Bildung am Kulturamt in Freiburg. Mitglied im Internationalen Exil-PEN. Iris Wolff Lebt als freie Autorin in Freiburg im Breisgau. Darüber haben wir uns mit ihr ausgetauscht: Die vielen Studienrichtungen – was für eine Mischung! Warum? Wie kam es dazu? Sie ist Mitglied im Internationalen Exil-P.E.N. – auch darüber wollten wir mehr wissen. Im Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachiger Länder, sind vorwiegend Autoren, die aus politischen Gründen ihre Heimat verließen oder gar verlassen mussten, verbunden. Schriftsteller, die im Exil leben, haben einen weiten Horizont, oft über Grenzen hinaus und in die Details anderer Gesellschafts- und Lebensformen hinein. Was genau verbindet sie mit Exil-P.E.N.? Wolff ist im rumänischen Hermannstadt aufgewachsen, genauso wie die Figuren in ihrem Buch "Die Unschärfe der Welt". Wie viel ihrer persönlichen Erfahrungen steckt in dem Buch? "Die Unschärfe der Welt" besteht aus sieben Kapiteln, die alle aus einer anderen Perspektive geschrieben sind, das lässt das Buch wie eine Collage wirken. Gehört das zu ihrem Schreibstil oder warum hat sie sich dafür entschieden? Einige ihrer Figuren denken, dass Sprache nur ungenügend das Erleben abbilden kann. Ob sie deshalb selbst so eine lyrische und metaphernreiche Sprache verwendet? Ihre Buchempfehlungen:Thomas Jedrowski „Im Wasser sind wir schwerelos" http://www.iris-wolff.de/#home Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 20, 2021
Im Interview mit Carina Richter, Autorin & Historikerin über die Zeit von Bridgerton Liebe in Zeiten von … ja, wir denken doch so gerne an die erfolgreiche Serie "Bridgerton", oder? Emanzipation, die Suffragetten-Bewegung, Liebesgeschichten, Romanzen … wie muss man sich das in dieser Zeit wirklich vorstellen? Wie schwer war der Beginn der Emanzipation? Versteckt? Offen? Warum lohnt es sich, genauer hinzuschauen, auch mal nachzufragen und nachzulesen, wie es den Frauen unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten in diesen Zeiten wirklich erging. Wir haben uns mit Carina darüber unterhalten und für euch einmal nachgefragt – denn: Sie muss es wissen, sie ist eine echte Fachfrau! Und natürlich wollten wir ihre Sicht auf die Frauenquote erfahren. Und wie ist das mit dem Thema Feminismus - braucht es das oder geht’s auch ohne?Warum sie lange Spaziergänge liebt, was ihr aufregendster oder auch seltsamster Spaziergang war, was sie wirklich mag, was nicht und warum und welche Buchempfehlungen sie für uns hat (Spoiler: Sie ist ja Historikerin und liest daher natürlich gerne zeitgenössische, viktorianische Romane) – jetzt einfach mal zuhören! Mehr zur Autorin: https://www.digitalpublishers.de/autoren/carina-richter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 20, 2021
Im Interview mit einer BookTuberin Ihr Name ist Kaliopi (wie die Muse aus der griechischen Mythologie) und Bücher bedeuten Kali wirklich viel. BookTube hat sie eher durch Zufall für sich entdeckt. Aber auf diese Weise Bücher zu besprechen und darüber mit einer faszinierenden Community in Kontakt zu treten – wunderbar. Wie sie ihre Folgen plant, welche Bücher es ihre Videos schaffen, wie sie sich seitdem entwickelt hat und erfolgreich geworden ist – darüber haben wir mit ihr in dieser Podcast-Folge gesprochen. Buchtipps gibt es natürlich auch 👍Hier geht es zu Kali's Books auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCQFGaFfytJ0sy3Fa2q0l8ig/videos Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, May 11, 2021
Im Interview mit Christin von Christyscandlesandbookscorner, Rezensentin und echte Vielleserin 📚 Wir wollten von Christin wissen, wie sie die Bücher aussucht, die sie liest, ob sie "Frei Schnauze" oder nach festen Kriterien rezensiert. Was muss passieren, dass ein Buch von ihr nur einen Stern bekommt… und wann sorgt ein Buch für eine Bewertung mit fünf Sternen? Was macht ihr am Rezensieren am meisten Spaß? Hat sie schon während des Lesens Gedanken wie "oh, das muss ich in der Rezension erwähnen" oder entsteht die Rezension erst komplett im Nachhinein? Und ja, wir wollten von Christin natürlich auch wissen, ob sie Rituale beim Lesen hat. Wie viele Bücher sie im Schnitt liest, ob sie alle auch rezensiert, welches Genre sie am liebsten liest und welches gar nicht, ob sie direkten Autorenkontakt hat und ob es dabei schon mal ein besonderes Erlebnis gab? Was ihr an Bookstagram gefällt und was sie Autor:innen mit auf den Weg geben kann – wir haben Christin danach gefragt👍. Was sie zu dem Fantasy Roman "Funke" von Saksia Louis sagt? Einfach diesen Podcast hören!Hier geht es zu Christins Seite auf Instagranm:@christyscandlesandbookscorner Ihre Lieblingsbücher? Also Dan Brown und Thomas Kowa gehören auf jeden Fall dazu! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, May 05, 2021
Im Interview mit dem Schriftsteller Daniel Tappeiner Ja, manchmal schreibt Daniel Tappeiner bis in die Nacht hinein, weil es ihn einfach nicht loslässt und an anderen Tagen steht er besonders früh auf, weil er unbedingt weiterschreiben möchte. Das war nicht immer so – über ein Jahrzehnt lang war Tappeiner in einem weltweit führenden Dental-Konzern tätig. Gefühlt er sich dort zuletzt wie in "Wall Street" mit Charlie Sheen: "Ich dachte, ich muss jetzt kündigen, es geht einfach nicht mehr. Genau in dem Moment kam dann von einem Verlag die Zusage und da hab ich die Chance einfach ergriffen. Das war Schicksal", sagt Tappeiner, "und ich hab es nie bereut. Nein." Als Autor schreibt er in ganz verschiedenen Genres, er will sich nicht festlegen – denn genau das macht ihm Spaß. Für einen Thriller benötigt man oft umfassende Recherche zu Polizeiprozessen und der Polizeiarbeit ganz allgemein. Wir haben ihn gefragt, wie er recherchiert und warum er sich statt an einen Polizisten an eine Politikerin gewandt hat, warum er auch reale Personen in seine Stories einbaut und wie schwierig es eigentlich war, aus der Perspektive einer Frau zu schreiben? Das und noch ein paar Geheimnisse hat uns Daniel Tappeiner in unserem Podcast verraten. Viel Spaß beim Hören! https://daniel-tappeiner.mozello.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 28, 2021
Jeder sollte in seinem Leben ein Buch geschrieben haben, sagt Sabrina von Nessen. Sabrina von Nessen hat eine These: Jeder sollte in seinem Leben ein Buch geschrieben haben. Wirklich? Jeder? Natürlich haben wir sie natürlich nach dem Warum gefragt. Wie kommt man überhaupt zu seinen Themen, die man niederschreiben kann/ soll? Was ist erzählenswert? Welche Hindernisse können bei einem solchen Projekt auftauchen und wie kann man sie beseitigen? Motivation pur für wunderbare Projekte! Worüber wir noch gesprochen haben? Zum Beispiel über das Thema New Work und die Notwendigkeit einer emotionalen Führung. Denn – High Performance und damit Erfolg beginnen im Kopf jedes Einzelnen, dessen Emotionen und Glaubenssätzen:Glück oder hart erarbeitet: Glaubenssätze, Werte bekommt man ja eigentlich in die Wiege gelegt … oder? Ihr Buch „Female Empowerment–Women in Tech“ ist ein kompetenter Wegweiser für weibliche Karrierestarter, angehende Führungskräfte und Unternehmerinnen, die zuversichtlich ihren Erfolg vorantreiben und ihre Ziele erreichen wollen – hat sie es als Frau schwerer gehabt und warum hat sie das Gefühl, das gerade auf Frauen ausrichten zu müssen? Sabrina von Nessen ist leidenschaftlicher Leader mit 20 Jahren Erfahrung in der Finanz- und IT-Branche. Ihre Begeisterung für Technologie hat sie in mehr als 15 Jahren als Führungskraft in gleicherWeise entdeckt und kultiviert wie die tiefgründige Leidenschaft für Emotional Leadership. Ihr größtes Learning: "It all starts with „why“. Wenn Menschen erlernte Grenzen sprengen, entsteht Großartiges. Diese Überzeugung und eine große Neugier verhelfen ihr zum Erfolg beim Aufbau von Unternehmen, Teams, Strukturen und Prozessen. Hier geht es zu Sabrina von Nessen:Instagram: https://www.instagram.com/sabrinavonnessen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-von-nessen-b6020175 Ihr habt Fragen? Eine Meinung? Anmerkungen? Schreibt uns an info@buchplausch.de 👍 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 21, 2021
Im Interview mit Maike Epp, Graphic Designer ❤️Head & Heart of gagamu ❤️Mom of A, L & M ❤️ Proud Preemie Parent ❤️ Maike ist Grafikdesignerin, Working Mom, Influencer und Head & Heart des Labels gagamu. Vor allem aber ist sie Digital Creator. Auf Instagram findet man sie unter dem Namen Gagamu, MAIKE & FAMILY. "Ich erzähle da aus unserem Alltag, unserem Familienalltag, berichte und inspiriere viele Leute. Es geht immer um den Mehrwert." Und – soviel sei schon mal verraten: Das ist super schön anzusehen. Wir haben Maike gefragt: Wie ist dein Tagesablauf? Wie machst du das als Mama, Influencer … es sieht so aus, als wenn das alles keine Arbeit macht, alles schön und easy – wie ist dein Influencer-Alltag? Wie ist das, wenn du deine Follower mit in die Küche nimmst, um etwas Schönes zu backen, zu kochen oder mit ihnen gemeinsam in den Gemüsegarten gehts, oder einen Ausflug machst? Kamera immer dabei? Wie viel Arbeit macht ein so schönes Food-Bild, wie entsteht das? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner und anderen Influencern? Wie gehst du mit den „stillen“ Followern um, also mit denen, die nur konsumieren ohne zu agieren? Real Life – wie ist das echte Leben in Bezug auf Abschalten – wie macht ein Influencer Pause von Insta? Was Maike liest? Vom Grüffelo bis zur unendlichen Geschichte, vom Drachenläufer bis zur John Lennon Biografie ist alles dabei. Neugierig? Dann jetzt zuhören! Hier geht's zu Maike: https://www.instagram.com/gagamu/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, April 13, 2021
Im Interview mit Laetitia aka Lil Fly – Tänzerin und content creator Gen Z Laetitias Talent wurde vor etwa sechs, sieben Jahren durch den erfolgreichen Tänzer, Choreograf und Tanz-Coach Patrox (Patrick de Souza Campelo Feldmann) entdeckt und gefördert. Sie trainiert jeden Tag in der Woche – allerdings – auch vor Corona – nicht in einem Studio, sondern zu Hause. Das erfordert eisernen Willen, Disziplin, ein hohes Maß an Kreativität und zahlt sich aus: Sie gewinnt zahlreiche Wettkämpfe, wird mehrfache deutsche Meisterin im HipHop, produziert Videos mit bekannten YouTubern, steht für kommerzielle Projekte und Musikvideos vor der Kamera, bespielt die sozialen Medien von Instagram bis TikTok erfolgreich mit kreativen Clips, gibt HipHop-Workshops in Berlin aber auch zu Hause in Reutlingen für sozial schwache Kinder von 8 bis 13 Jahren. Laetitia ist vielseitig, begabt und hat ein klares Ziel: Sie will mit ihrer Performance auf die Bühne und vor die Kamera. Erste Filmprojekte gab es bereits. Ihr großer Traum? Nun … eigentlich hat sie viele … Die Welt hat soviel zu bieten! Wir haben sie gefragt, ob es das Tanzen ist, was dir am meisten Spaß macht, wie sie das Tanzen für sich nutzt, was es mit ihr macht und was mit den anderen macht? Wie sieht ihr Tänzer-Alltag aus? Und – was ist das größte Glück für sie? Was hat sie am meisten bewegt und warum? Natürlich haben wir auch gefragt, was sie liest und warum, was inspiriert sie und was bringt sie weiter? Und Stichwort Social Media: Positives, Kritisches, Botschaft? Jetzt reinhören 👍 und begeistern lassen von ganz viel guter Laune und einer unglaublich ansteckenden Dynamik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 07, 2021
Im Interview mit der Inhaberin von Zink & Zauber – Keramikmalwerkstatt Mal was glücklich macht! Das ist das Motto von Zink & Zauber – der Keramik-Malwerkstatt von Kathrin Buhl-Bereket. Sie sagt auch: "Du kannst mir glauben, mit unserer Hilfe und ein wenig Zauberei erstellst auch du dein persönliches Lieblingsstück." Das ist so. Kathrin begeistert seit 10 Jahren mit ihrer Leidenschaft für das Keramikbemalen. Man kann sie selbst in Workshops in ihrer Werkstatt erleben oder man versucht sich selbst gemütlich zu Hause an diesem wunderbaren Hobby und nutzt ihr Angebot "Keramik2Go" – allein oder mit den Lieblingsmenschen. Wie sie zur Keramik und dem Bemalen gekommen ist, wie man sich diese 180 Grad-Wendung … von der Bank zur kreativen Leidenschaft vorstellen muss? Wir haben sie gefragt und erstaunliches erfahren. Natürlich haben wir sie auch nach ihren Erlebnissen gefragt – und sie hat aus dem Nähkästchen geplaudert. Was sie gerne liest, wenn sie dazu Zeit hat? Und was in Vorbereitung auf unser Gespräch gefunden hat? Jetzt zuhören! Hier geht es direkt zu Kat und Zink & Zauber: https://zinkundzauber.de/ Viel Spaß mit dieser zauberhaften Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 31, 2021
Im Interview mit Pierre Jarawan, eine Reise in den Libanon Pierre Jarawan ist Autor, Bühnenliterat, Moderator und freier Fotograf. Er wurde 1985 als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter in Amman, Jordanien, geboren, nachdem seine Eltern den Libanon wegen des Bürgerkriegs verlassen hatten. Im Alter von drei Jahren kam er nach Deutschland. 2012 wurde er internationaler deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. 2013 nahm er an der Weltmeisterschaft in Paris teil. Sein Romandebüt "Am Ende bleiben die Zedern" erschien 2016. Der Roman wurde unter anderem mit dem Literaturstipendium der Stadt München, dem bayerischen Kunstförderpreis und dem AZ-Literaturstern des Jahres ausgezeichnet und als bestes deutschsprachiges Debüt beim Festival du Premier Roman in Chambéry vorgestellt. Der Roman ist heute, übersetzt in viele Sprachen, ein internationaler Bestseller. Im Frühjahr 2020 erschien sein zweiter Roman "Ein Lied für die Vermissten". Pierre Jarawan lebt in München. „Ein Lied für die Vermissten“ handelt vom Libanon, doch die Hauptfigur Amin ist in Deutschland aufgewachsen und hat erst als Erwachsener begonnen, über den Libanon und seine Geschichte in Bibliotheken zu recherchieren. Wir haben Pierre gefragt, inwiefern das seine eigene Recherchearbeit für die beiden Bücher widerspiegelt und ob er (dafür) oft im Libanon war? Wir wollten wissen, ob er das Buch auch mit dem Gedanken geschrieben, etwas zum Erinnern beizutragen und was er mit der Tradition der Hakawati, also der Geschichtenerzähler, die Geschichten auf öffentlichen Plätzen erzählen, aber niemals aufschreiben auf sich hat. Er selbst steht als ehemaliger sehr erfolgreicher Poetry Slammer ja auch in dieser Tradition. Was ihn wohl schließlich zum Schreiben eines Romans bewegt hat? Pierre hat uns schon im Interview mitgenommen in den Libanon …. Und ja, wir haben nach seinem Fotografen-Job gefragt, wir wollten wissen, wie es ist, als Autor aus dem eigenen Buch ein Hörbuch zu machen und er hat uns den Prolog seines Buches vorgelesen. Es war uns eine große Freude! Danke Pierre! https://www.pierrejarawan.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 17, 2021
Der Buchplausch Im Interview mit Dejan Novakovic, Mr. Umsetzer (UnternehmerInnen-Coach) Wie liest Dejan – also so, das er auch was davon mitnimmt, Tipps für den Umgang mit Sach- und Fachbüchern. Welches Buch hat ihn nachhaltig beeindruckt und warum? Wie ist er das geworden, was er heute ist? Was war sein life-changing-moment? Was ist die größte Challenge beim Coaching der eigenen Ehefrau? Dejan sprüht vor Ideen und probiert aus, was immer ihn umtreibt. Man kann auch einfach sagen: Dejan macht einfach. Er testet jede seiner verrückten Ideen und lebt seinen Spieltrieb aus. Seine Erkenntnisse daraus gibt er an andere Unternehmer:innen weiter. Dafür coacht er in 1:1 Online Meetings. Neugierig? Hier geht es zu seiner Seite: https://umsetzer.at/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 10, 2021
Im Interview mit Anna Mechler, Agentur Lesen & Hören Was macht eigentlich … eine Literaturagentur?Wie arbeitet so eine Agentur?Wie funktioniert für einen Autor die Zusammenarbeit mit einer Agentur? Wie bewirbt man sich und womit? Wie wird man Literaturagent*In?Wonach wählt Anna Mechler eigentlich Projekte aus, die sie vertreten will? Was war ihr skurrilstes Erlebnis als Literaturagentin? Was macht ihr an ihrem Beruf am meisten Spaß? Welche Tipps hat sie für Autoren in Bezug auf die Zusammenarbeit mit einer Agentur? Was sollten Autoren unbedingt beachten, bevor sie ihr Manuskript bei einer Agentur einreichen? Neugierig? Hier findest du ihre Agentur: https://agentur-lesenundhoeren.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 03, 2021
Cornwall, Musik, Bühnen-Sehsucht, Platz vorm Mikrofon Der Weg dahin war nicht direkt – wie es dazu kam, dass Henrike Tönnes Sprecherin geworden ist? Was sie an ihrem Job liebt und wie sie mit der Vielfalt so umgeht. Wie sehr sie Musicals mag und was sie dafür schon alles getan hat? Warum es ihr Cornwall so sehr angetan hat und welcheRolle sie gerne einmal übernehmen würde – und was sie so macht, wenn sie nicht gerade spricht (außer Haus renovieren …)…. https://www.henriketoennes.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 24, 2021
Was wir so in der kalten Jahreszeit lesen ... wenn wir es uns so richtig gemütlich machen. Winterbücher: Was sie für jeden von uns bedeuten. Was wir unter gemütlichen Büchern für die Couch verstehen und wie unterschiedlich man darüber denken kann – unsere Empfehlungen für dich. Mit dabei: "Der kleine Lord" – Ein Buch für 365 TageAnnie Proulx „Das grüne Akkordeon"Elizabeth Gilbert, City of GirlsChristel Dabos, "Die Spiegelreisende"Ich habe auch gelebt!: Briefe einer Freundschaft von Astrid LindgrenDavid Mitchell "Cloud Atlas" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 17, 2021
Von Bücher-Podcast zu Bücher-Podcast Herzlich willkommen Roxy von RoxysPodcast, dem Podcast über Bücher. Seit März 2019 stellt Roxy jeden Sonntag ein neues Buch vor. Sie spricht nicht nur darüber – sie liest auch daraus vor! In ihren Community-Talks spricht sie mit Zuhörern & Zuhörerinnen über die verschiedensten Themen, es gibt jede Menge Autoren Interviews. Live dabei waren u.a. bereits: Arne Dahl, Romy Hausmann, Dr. Michael Tsokos u. v. m. Wir haben Roxy in diesem entspannten Talk gefragt, wie sie es geschafft hat, zu einem der beliebtesten Buch-Podcasts zu werden. Wonach und wie wählt sie ihre Bücher und ihre Gäste aus? Und wie ist das mit den Buchempfehlungstischen in verschiedenen Buchhandlungen – wie wird der gepflegt und auf was achtet sie dabei? Hat so viel Spaß gemacht!Jetzt zuhören 👉 roxyspodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 10, 2021
Wir haben nachgefragt – Marc Hiller, Verleger dp DIGITAL PUBLISHERS im Interview Der Verlag dp DIGITAL PUBLISHERS wird in diesen Wochen fünf Jahre alt. Ein Gespräch mit dem Gründer über seine Verlagsidee, das, was diesen Verlag besonders macht, seine Vorhaben und natürlich auch über Meilensteine und Kurioses.Wir haben nachgefragt – wie er auf die Idee gekommen ist, den dp Verlag zu gründen, was die größten Herausforderungen bei der Gründung waren, ob es einen bestimmten Moment gab, an dem klar war, dass die Idee wirklich funktionieren wird und Potenzial hat? Wir wollten wissen, ob es auch mal Zweifel gab, was ihm am meisten Freude an der Arbeit als Verleger bereitet, ob es auch mal kuriose Erlebnisse gab? Was war eigentlich die skurrilste Manuskripteinreichung? Und ja – wir haben auch nach der Buchmesse, den größten Veränderungen und der Vision gefragt. Welche/n Autor*in Marc Hiller unbedingt mal verlegen möchte? Dafür musst du zuhören –> Hier geht es zum Verlag: https://www.digitalpublishers.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 03, 2021
Buchempfehlungen – wir machen kurz und knackig neugierig Wie wird man auf ein Buch neugierig? Wie ist das, wenn wir so im Buchladen stehen vor all den wunderbaren Neuerscheinungen stehen … wir wählen wir aus? Manchmal sind es eben die ersten Sätze und vielleicht auch mal der letzte? Wir schauen: Wer hat das geschrieben? Ist das Buch so geschrieben, das es ich den Sätzen hängenbleibe und es nicht mehr aus den Händen lege möchte? Anne und Anja sprechen über genau solche Bücher – man liest hinein und will nicht mehr aufhören. Das gilt für alle Genres 👍 und auch für jedes Alter der Bücher … Also: reinhören!# Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 20, 2021
Was gibt es so zu lesen für die Kids & Teens? Wir haben uns mit dem Buchhändler unseres Vertrauens, mit Stephan 👍 und Lenny (14) über Lieblingsbücher unterhalten - Von Percy Jackson bis zu den Königsmörder-Chroniken ist alles dabei – wir haben aber auch ein paar echte Überraschungen erlebt 😃 … Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 13, 2021
Kommissar und Sprecher – eine spannende Kombination, oder? Kevin Kasper ist erfolgreicher Synchronsprecher (in der Serie New Nurses die Hauptrolle Bjørn Toft, in der Serie Der nackte Regisseur (Netflix) spreche ich die Hauptrolle Toshi, in der Serie Merry Happy Whatever die Hauptrolle Matt, in den Serien Navy CIS: L.A., American Horror Story, Mr. Robot, Black Clover, Mocro Maffia u. v. m., er ist einer der Hauptsprecher für das Musikformat "Tape" von Arte, spricht Hauptrollen in Hörspielen und ist Hörbuchsprecher. Wir sprechen mit Kevin darüber, wie er zu diesem Job gekommen ist (er ist ja auch noch Kommissar), warum Berlin und dann doch zurück nach Stuttgart, was war anziehend an Berlin, wie war das Arbeiten dort, was mag er an seinem Job – und was nicht? Wünsche, Ziele … verrückte Jobs? Ob es Jobs gibt, die er nicht annehmen würde? Was würde er gerne mal sprechen?Auch Kevin gibt uns einen Buch-/ Hörbuch-Tipp … Hier geht es zu den Hörbüchern von dp: https://www.digitalpublishers.de/romane/die-schatten-von-westminster-krimi-hoerbuch Hier geht es zu Kevin: https://www.sprecherkevinkasper.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 06, 2021
Im Interview mit Regine Denk, Autorin (Fanny König) und Verlagsleiterin Ratgeber „Bewusst leben“ bei Droemer Knaur Regina Denk ist Verlagsleiterin im Ratgeber-Segment „Bewusst leben“ der Verlagsgruppe Droemer Knaur, aber auch Autorin (Cosy Crime, Pseudonym Fanny König) und zweifache Mutter. Gesund und bewusst leben – wir haben Regine zum Start in das neue Jahr gefragt, ob und welche Trends es für 2021 gibt, auf was wir uns freuen, was uns anspornen könnte. Fitness- und Kochbücher, Ratgeber und Apps -jeder nutzt das, was am besten zu seinem Lebensstil passt. Klar. Der Markt der Ratgeber passt sich auch an und hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf die Schwerpunkte stark verändert. Wir waren neugierig und haben für euch nachgefragt.Regine ist aber auch begeisterte und erfolgreiche Autorin. Als Fanny König schreibt sie niederbayerische Dorfkrimis. Ihr Debütroman "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" bekommt im Februar Nachwuchs, denn dann erscheint bereits der zweite Teil. Und im Herbst? Da kommt ihr erster dystopischer Roman auf den Markt…. wir haben natürlich mit ihr gesprochen, wie sie auf die Idee zu ihren Büchern gekommen ist, wann sie eigentlich Zeit zum Schreiben hat, warum genau das eine ihrer Leidenschaften ist… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 30, 2020
Haben wir welche oder eher nicht? Es gibt sie, die Menschen, die den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, neu durchzustarten. Da werden Pläne für Fitness- und Gesundheitsprogramme geschmiedet und Verabredungen mit sich selbst getroffen. Aber braucht man dafür tatsächlich so ein magisches Datum? So einen Stichtag? Die meisten aus unserem Team verändern auch einfach unter dem Jahr Gewohnheiten oder beschließen neue, wenn es wichtig und angeraten scheint. Der Zeitpunkt ist dabei ziemlich egal.Der Jahreswechsel selbst ist dann eher ein Tag, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen - auch schön, finden wir. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 23, 2020
Wir haben uns mit der Filmemacherin und (Drehbuch-) Autorin Ulli Stegmann unterhalten. Jeder hat so seine ganz persönlichen Lieblinge, je nach dem, wie alt man ist, Kinder hat oder mit wem man schaut: Die Filmlieblinge zu Weihnachten. So ein paar schaffen es aber immer wieder auf alle Listen und sind damit schon heute All-Time Favourites. Wir haben mit der Autorin und Filmemacherin Ulli Stegmann einen Blick hinter die Kulissen geworfen und sie gefragt, wie eigentlich Filme entstehen, wann Filme zum Weihnachtsklassiker werden und ob es da ein "Geheimrezept" gibt. Unsere Hitliste sieht im übrigen so aus: Liebe braucht keine Ferien Der kleine Lord Sissi … alle Teile Hüter des Lichts Tatsächlich Liebe Drei Haselnüsse für Aschenputtel Kevin allein zu Hause Schokolade zum Frühstück Ist das Leben nicht schön? (1946) The Grinch, Animationsfilm (2018) Und natürlich gab es auch eine Buchempfehlung … zu Weihnachten … etwas ganz besonderes…. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 16, 2020
Insights – was machen wir alle eigentlich so am und um den 24. Dezember? Weihnachten ohne all die ganz persönlichen Bräuche und Traditionen - undenkbar. Tatsächlich. Denn – auch wenn man von sich selber sagt, man hätte keine, so gibt es sie am Ende doch. Man bemerkt sie offensichtlich erst wirklich, wenn man aufgefordert wird, darüber einfach mal zu sprechen und zu erzählen. So ist es unserem Team auch ergangen und viele von uns waren überrascht, wieviel sich dann doch in jedem Jahr wiederholt – und damit schon als Tradition durchgeht… Vom Adventskalender über den Tannenbaum, das Weihnachtsessen und die Feiertage allgemein…. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 09, 2020
Ein Insider-Gespräch mit einem Buchhändler – passend zu Weihnachten Du weißt noch nicht, was du schenken sollst? Ein Buch wäre aber eine gute Idee? Also soll es ein Buchgeschenk sein, mit dem du auf der sicheren Seite bist? Wir haben uns mit unserem Buchhändler des Vertrauens ausgetauscht und für dich nachgefragt …. Was mit antiquarischen Büchern, Kochbüchern, Fantasy etc. auf sich hat, welche Fettnäpfchen man vermeiden kann und wie man am besten nach Empfehlungen fragt – unser Buchhändler hat ein paar richtig gute Tipps 👍 osiander #booklover #buecher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, December 02, 2020
Interview mit der Autorin Dolores Mey „Liebe und andere Bescherungen“ – wie ist Dolores Mey auf die Idee zu dieser Geschichte gekommen, kennt sie selber Weihnachtsmuffel und ist in die Story etwas aus Freundeskreis oder Familie in ihr Buch eingeflossen? Dolores Mey liest sogar ihre Liebling-Szene aus dem Buch kurz vor 😃👍 Unsere Empfehlungen:Der Weihnachtsmann kann einpacken – Ein Elch packt ausPeter Gayman & Andreas Hauffe The Nightmare before Christmas (Film) Der Grinch - Dr. Seuss Weihnachtsgeschichten von Håkan NesserDas unerträgliche Weiß zu Weihnachten Jul-Morde: Skandinavische Weihnachtskrimis Arne Dahl, Thomas Enger (Mitwirkende), Åke Edwardson (Mitwirkende), Michael Hjorth (Mitwirkende), Hans RosenfeldtFeiert man, tanzt man? Fährt man Schlitten?Nej, nej! Schlimmes geschieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 26, 2020
Traditionen, warmherzige Geschichten und ganz viel Weihnachtsvorfreude Wir haben uns mit der Autorin Karin Bell über Adventskalender, ihre Liebe zu New York und romantische Geschichten für's Herz unterhalten – jetzt wird es vorweihnachtlich 🎄! Natürlich haben wir uns über Traditionen ausgetauscht, denn – was gibt es da nicht alles für klein und groß!? Es ging aber auch um Karin Bells Liebe zu New York, ihre Ideen und natürlich um die neueste, weihnachtliche Cinderella-Story von ihr, die uns nach New York entführt und : die es **als Adventskalender-Überraschung auch zum Hören **gibt! Jeden Tag eine neue Folge! Eine wunderbare, romantische Begleitung durch die Adventszeit! Nächste Woche geht es los 👍Und… na ja, wir haben ja sogar zwei Adventskalender zum Hören! Wer lieber Krimis mag: Das Fräulein von Berlin von Joan Weng gibt es ebenfalls als Adventskalender 🎄 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 18, 2020
Bienen in Büchern? Ja klar! Was sie so alles können, wie wichtig sie sind und was wir für die Bienen tun können ... Maja Lunde mit ihrer "Geschichte der Bienen", der historische Roman "Der Gesang der Bienen" von Ralf H. Dorweiler oder "Biene Maja" von Waldemar Bonsels – Bienen sind ein ganz, ganz großes und so wichtiges Thema. Auch in "Bienentod", dem dystopischen Thriller von Stephanie Mühlenhaupt, könnten die Bienen die Welt retten. Wir haben uns mit einem Imker unterhalten. Einem sehr, sehr jungen Imker. Lenny ist 13 Jahre alt und in diesem Jahr seine ersten drei Völker bekommen. Wir haben ihn gefragt, warum Bienen so wichtig sind, ob sie tatsächlich – wie im Thriller geschildert - vom Aussterben bedroht sind, was wir tun können, um sie zu schützen und zu unterstützen. Wie sieht der Job eines Imkers eigentlich aus, wie muss man sich seinen Imker-Alltag vorstellen, wie ist das, wenn man 80 und mehr Völker hat? Wir gehen jetzt auf den Winter zu – wie hilf ein Imker seinen Bienen über den Winter? Und ganz wichtig: Was können wir alle tun, damit es den Bienen gut geht? Viel Spaß beim Hören! Hier geht's zum Buch: Bienentod von Stephanie Mühlenhaupt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 11, 2020
Instagram-Buchclubs? 🌸Was für eine schöne Idee! Wir sind begeistert ❤️ Mädels, die lesen. ist ein deutschsprachiger Buchclub auf Instagram. Jeden Monat wird gemeinsam ein Buch gelesen. Und 'die Mädels' tauschen sich dazu aus. Die Mädels – das sind mittlerweile über 1.400 Mädels aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Faszinierend fanden wir 👍 Wir haben uns deshalb mit Helen verabredet, die Initiatorin dieses Insta-Buchclubs. Wir wollten wissen, wie sie auf die Idee gekommen ist, was das besondere ihres Buchclubs ist und wie eigentlich so ein gemeinsames Lesen abläuft. Wer die Bücher auswählt und was es eigentlich mit einem macht, wenn man ein Buch auf diese Weise so intensiv liest, wie nie zuvor … Hör einfach ein und lass dich begeistern! Anne ist schon dabei, Anja jetzt auch … Vorsicht! Das Ganze ist ansteckend 😃 So findet Ihr den Buchclub von Helen: https://www.instagram.com/maedelsdielesen/ Und hier gibt es mehr zu den "Mädels, die lesen." http://maedelsdielesen.de/wer-wir-sind Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, November 04, 2020
Amy Myers – Bestsellerautorin im Interview im Buchplausch ❤️ Amy Myers ist eine britische Autorin mehrerer erfolgreicher Krimi-Reihen, darunter die Wychbourne Court-Reihe, die in den 1920er Jahren spielt, und die zeitgenössische Marsh & Daughter ermitteln-Reihe. Sie schreibt kurze Kriminalgeschichten für Zeitschriften und Anthologien. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie in der wunderschönen Gegend von Kent in Südengland, wo viele ihrer Romane angesiedelt sind. Amy Myers – wir haben sie gefragt, ob sie schon immer Schriftstellerin werden wollte? Was hat sie zuerst getan und wie ist sie zu den Büchern zurückgekehrt? Welche ihrer fünf Krimiserien liegen ihr besonders am Herzen und wie kommt sie auf ihre Ideen? Marsh & Daughter und Nell Drury werden nun in Deutschland als Bücher, E-Books und Hörbücher veröffentlicht – sie hat uns natürlich auch ein wenig über diese beiden Serien erzählt … das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Podcast 👍 https://www.digitalpublishers.de/interview/amy-myers-autoren-interview Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 28, 2020
Wir sprechen mit Christin Tewes, Lektorin bei KAZÉ Deutschland über Mangas! Mangas – so vielfältig, so spannend, so gruselig und so liebreizend ❤️ wir lieben Mangas! Deshalb sprechen wir in unserem heutigen Podcast über diesen größten Comicmarkt weltweit. Die Wurzeln für diese besondere Art des Comics reichen bis ins Mittelalter zurück. Mangas, wie wir sie heute kennen, sind vor allem durch die westlichen Einflüsse im 19. und 20. Jahrhundert geprägt. Seit den 1990er Jahren sind Mangas neben Animes und Computerspielen ein erfolgreiches kulturelles Exportgut Japans und stellen im Land selber einen bedeutenden Teil der Literatur und Medienlandschaft dar. Manga: Detektiv Conan (japanisch 名探偵コナン, Meitantei Konan, „Meisterdetektiv Conan“) ist eine seit 1994 laufende, international erfolgreiche Mangareihe des japanischen Zeichners Gosho Aoyama. Die Handlung dreht sich um den 16-jährigen (im Anime 17-jährigen) Oberschüler und Hobbydetektiv Shin’ichi Kudō, dessen Körper durch ein Gift die Form eines Grundschülers annimmt. Daraufhin kommt er beim Privatdetektiv Kogorō Mōri unter und löst heimlich dessen Fälle. Animes:Pokémon, Yu-Gi-Oh, Inuyasha, Jeanne, die Kamikaze Diebin, Death Note Unsere Gesprächspartnerin war Christin.Hier geht es zu Christins Website: https://christintewes.de/ Hier geht es zur Website des Verlages: https://www.kaze-online.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 20, 2020
Janet Laurence und ihre Darina Lisle-Cosy-Crime-Reihe Janet Laurence wurde 1937 als Janet Duffell in England geboren. Obwohl sie immer Schriftstellerin werden wollte, begann sie ihre berufliche Laufbahn in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. 1978 zog sie mit ihrem Mann nach Somerset, England, wo sie als Frau Laurences mit Kochkursen begann. Die Anfängerkurse richteten sich an Mädchen und Jungen im Teenageralter und beschäftigten sich mit grundlegenden Kochtechniken. Später fügte sie eine Reihe weiterführender Kurse für erfahrene Köche hinzu. Sie begann auch, über Lebensmittel für Country Life und den Daily Telegraph zu schreiben. Schließlich wurde sie alleinverantwortlich für die wöchentliche Food-Kolumne Bon Viveur.In den späten 1980er Jahren schrieb Laurence Kochbücher und begann mit ihrem ersten Krimi, in dem Darina Lisle, Kochbuchautorin und Amateurdetektivin, vorgestellt wird. 1989 veröffentlichte sie A Little French Cookbook und A Deepe Coffyn, das erste Buch in ihrer Darina-Lisle-Reihe. Es folgten A Tasty Way to Die (1990) und weitere Bände in dieser Reihe.1993 präsentierte das Birmingham Museum and Art Gallery eine Ausstellung über den Maler Canaletto. Laurence war mehr und mehr von Antonio Canal, bekannt als Canaletto, und seinem Engagement für England begeistert. Sie begann, über den Maler, seine Gemälde und die Rolle, die er in der englischen Geschichte spielte, zu forschen, und beschloss, eine Serie über ihn zu schreiben. 1997 veröffentlichte sie ihr erstes historisches Rätsel, Canaletto and the Case of Westminster Bridge. Im Jahr 1999 veröffentlichte sie Canaletto and the Case of the Privy Garden und 2002 Canaletto and the Case of Bonnie Prince Charlie.Laurence hat auch zeitgenössische Frauenliteratur unter dem Namen Janet Lisle geschrieben. Sie war Vorsitzende der Crime Writers' Association. Ihre Empfehlungen: https://www.amazon.de/Margery-Allingham/e/B000APJE7K https://www.amazon.de/Josephine-Tey/e/B000APFNBG?ref=sr ntt srch lnk 1&qid=1603136527&sr=1-1 Zu ihren Büchern und Hörbüchern geht es hier entlang: https://www.digitalpublishers.de/romane/mord-zum-fruehstueck-cosy-crime-ebook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 14, 2020
Wir reisen in das Land der aufgehenden Sonne. Konnichiwa!Heute geht es um Japan – im Gespräch mit der Autorin Christin Tewes, die Romane über Japan und die Liebe schreibt, mehrfach in Japan war, eine Zeit lang dort gelebt hat. Wir sprechen über das Leben in Japan, die Japaner an sich und natürlich japanische Literatur – Empfehlungen für wunderbare Japan-Bücher gibt es natürlich ebenfalls 😃👍 Hier geht es zu Christins Website: https://christintewes.de/ Unsere Empfehlungen:Matjes mit Wasabi https://www.conbook-verlag.de/buecher/matjes-mit-wasabi/ Von Andreas Neuenkirchen https://www.andreas-neuenkirchen.asia/ Darum nerven Japaner https://www.piper.de/buecher/darum-nerven-japaner-isbn-978-3-492-24508-1 Die Ladenhüterin https://www.aufbau-verlag.de/index.php/die-ladenhuterin.html Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki https://www.dumont-buchverlag.de/buch/murakami-pilgerjahre-des-farblosen-herrn-tazaki-9783832197483/ (die letzten beiden übersetzt von der grandiosen Ursula Gräfe) Podcast-Empfehlungen:Ohrtaku: https://www.podcast.de/podcast/698224/ Wanderweib https://wanderweib.de/links/ Japandigest: https://www.japandigest.de/ Asienspiegel: https://asienspiegel.ch/ Japanlink: https://japanlink.de/category/medien-kultur/literatur/ Japanliebe: https://japanliebe.de/ Auf Youtube wird man auch fündig, Beispiele hier: https://www.youtube.com/channel/UCrgySVUMbk-P8lPVjjlOlLA https://www.youtube.com/channel/UCUU0rqQTDRb1musbU38IPOg https://www.youtube.com/channel/UCrYGdmid7XUWZ7Duqej4y8w Annes und Anjas Bücher:Haruki Murakami Kafka am StrandKazuo Ishiguro Die UngetröstetenBanana Yoshimoto KitchenDie Maske Fuminori NakamuraDie Ladenhüterin Sayaka MurataDie Straße der tausend Blüten Gail Tsukiyama https://www.digitalpublishers.de/buchplausch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, October 06, 2020
Serien – wir empfehlen grandiose Sachen zum Lesen, Hören und natürlich auch Ansehen Anne:Buch: Zamonien-Reihe von Walter Moers: http://www.zamonien.de/ TV: Dark (Netflix): https://www.netflix.com/de/title/80100172 Annika:Buch: Die Flüsse von London-Reihe von Ben Aronovitch: https://www.dtv.de/buecher-belletristik-fantasy/ben-aaronovitch-die-fluesse-von-london-reihe-peter-grant/c-517 TV: Sex Education (Netflix): https://www.netflix.com/de/title/80197526 Francesca: Buch: Harry Potter von J. K. Roling: https://www.carlsen-harrypotter.de/ , https://www.jkrowling.com/ TV: Horrorserie: Spuk in Hillhouse von Mike Flanagan. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Shirley Jackson: https://www.netflix.com/de/title/80189221 , https://www.amazon.de/gp/product/B07PRJPNL7/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_tkin_p1_i0 Marc:Buch und TV: Die Comoran-Strike-Reihe: https://robert-galbraith.com/ , https://www.randomhouse.de/Autor/Robert-Galbraith/p541481.rhd Vanessa: Buch: Edelstein Trilogie Kerstien Gier: https://www.kerstingier.com/ Steffi: Harry Potter👍Lucinda Riley: Die 7 Schwetern: https://www.lucinda-riley.de/ Folge 17: https://www.digitalpublishers.de/buchplausch/podcast-liebe-romance Ken Follett: Die Jahrhundert Saga: https://ken-follett.com/ Folge 26: https://www.digitalpublishers.de/buchplausch/podcast-buchplausch-hoerbuecher JoJo Moyes: Lou Reihe. Teil 4 seit 20. Juni: https://www.rowohlt.de/autorin/jojo-moyes.html Folge 26: https://www.digitalpublishers.de/buchplausch/podcast-buchplausch-hoerbuecher Neu: Die Meisterin, Amazon Origianl Hörspiel von Markus Heitz: https://www.audible.de/series/Die-Me
Wed, September 30, 2020
Wir haben zugehört – spannenden Schicksalen und beeindruckenden Lebensläufen Anka und Anne haben dafür ganz unterschiedliche Beispiele dabei: Annes Bücher:Benjamin von Stuckrad-Barre "Panikherz"Jeanette Walls "Schloss aus Glas"Wolfgang Herrndorf "Arbeit und Struktur" Anjas Bücher:Michelle Obama "BECOMING: Meine GeschichteTiziano Terzani "Das Ende ist mein Anfang: Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens"Arun Gandhi "Wut ist ein Geschenk: Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi"Ulrike Döpfner "Was für ein Kind waren Sie?" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 23, 2020
Erinnert euch und findet sie in neu: Märchen Empfehlungen von Anne: Walter Moers "Ensel und Krete"Andrzej Sapkowski Der letzte Wunsch: The Witcher Prequel 1John Connolly Das Buch der verlorenen Dinge Nadin Hardwiger: https://www.digitalpublishers.de/autoren/nadin-hardwiger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, September 16, 2020
Sobald sie lesen konnte, hat Gerlinde Friewald gelesen. Sobald sie schreiben konnte, hat sie geschrieben. Was früher nebenbei geschah und auch in ihren Beruf in der Werbung und PR naturgemäß einfloss, betreibt sie seit über zehn Jahren als Hauptpassion: Schreiben. Gerlinde Friewald ist in verschiedenen Genres der Unterhaltungsliteratur beheimatet. Wir haben uns darüber unterhalten, woher sie ihre Inspiration nimmt, was ihr besonders am Schreiben gefällt und was all die unterschiedlichen Genres am Ende gemeinsam haben. Ihre Buchempfehlungen reichen von Charles Bukowski bis Süskind, Filmempfehlungen von Lucifer bis Jane the Virgin. Neugierig? Reinhören!Hier geht's zu ihrem Erfolgs-Thriller Narbenfrau – als E-Book oder Audiobook erhältlich:https://www.digitalpublishers.de/romane/narbenfrau-krimi-ebook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 08, 2020
Was sind eigentlich Kurzgeschichten? Was macht sie aus? Ist der oftmals sehr geringer Umfang der Textlänge, der unmittelbare Einstieg ins Geschehen, selten mit Einleitung, der meist offene Schluß, das Fehlen von Zeitsprüngen, die Chronologie, oder das nur wenig über die handelnden Charaktere erfahren? Wir gehen dem Phänomen Kurzgeschichte auf den Grund, geben Empfehlungen und erzählen euch was über den Putlitzer-Preis. Ja, Ihr habt richtig gelesen! Diesen verrückten Kurzgeschichtenwettbewerb schreiben die 42erAutoren e.V. jährlich aus. Schauplatz des wohl skurrilsten Literaturpreises Deutschlands ist die brandenburgische Gemeinde Putlitz. Die Namensähnlichkeit der Gemeinde Putlitz mit dem Stifter des Pulitzer-Preises (Joseph Pulitzer) veranlasste die 42er Autoren dazu, als europäisches Pendant den Putlitzer Preis ins Leben zu rufenDas Thema des Wettbewerbs lautet für 2020: ERROR. Einzureichen sind Manuskripte mit maximal 1.000 Wörtern (inkl. Überschrift)https://putlitzerpreis.de/https://www.digitalpublishers.de/buchplauschEmpfehlungen:Lewis Robinson „Der Taucher"Hilary Mantal „Die Ermordung Margret Thatchers"Katja Oskamp „Marzahn mon Amour" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, September 01, 2020
Kari Erlhoff ist eine deutsche Autorin. Sie studierte Anglistik an der Universität Hamburg. Nebenher arbeitete sie bei der DFA als Kamerafrau, jobbte bei einer Sprachenschule für Kinder und wirkte bei verschiedenen Hörspielworkshops mit. Bevor sie 2007 beim Carlsen Verlag ihr erstes Buch veröffentlichte, arbeitete sie als Presseassistentin und Marketingreferentin. Seitdem ist sie als freie Autorin und Texterin für verschiedene Verlage tätig. Seit 2009 ist sie festes Mitglied des Autorenteams des Kosmos-Verlags und schreibt Bücher für die Jugendbuch-Serie Die drei ???. Sie hat den amerikanischen Romans Brainwash von Peter Lerangis übersetzt, Bestandteil der im April 2011 erschienenen Top Secret Edition der drei ???. Für den PONS-Verlag hat sie die Folge Tödliches Eis ins Englische (Arctic Adventure) übersetzt. Es sind aber nicht nur die Drei ???, für die sie schreibt – im Carlsen-Verlag sind vier Jugendromane unter ihrem Geburtsnamen Kari Ehrhardt erschienen.Wir haben uns mit ihr darüber unterhalten, wie sie Drei ???-Autorin geworden ist, wieviele Drei ???-Geschichten sie selbst geschrieben hat, was sie an ihrem Job besonders liebt – und vieles, vieles, vieles mehr.https://www.digitalpublishers.de/buchplausch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 25, 2020
Alexandra Fuchs – ihre neue Reihe Kingswood Castle startet gerade mit dem ersten Teil Fluch der Götter. Anne und Anja haben sie deshalb ein wenig ausgefragt ;-). Seit wann schreibt sie eigentlich, hat sie Rituale, was hat es mit ihrem Stammtisch-Schreiben auf sich und worum geht es in ihrer neuen Reihe? Uns erwartet eine mystische Welt voller Magie und Geheimnisse – spannende Romantasy ❤️soviel sei verraten.Alexandra Fuchs ist in einem kleinen Dorf in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Schon früh konnten sie Bücher in ihren Bann ziehen. Bald darauf fing sie an kleine Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Daraus wurden schließlich Geschichten, die ganze Bücher füllen konnten. Nachdem sie am Bodensee Literatur Kunst Medien studiert hat und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnte, arbeitet sie nun bei einem Stuttgarter Verlag. Zusammen mit ihrem Hund genießt sie das Landleben und findet vor allem bei ausgiebigen Spaziergängen Inspiration für die unzähligen Geschichten, die ihr den Schlaf rauben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 18, 2020
Anne und Anja sprechen über Klassiker. Das Wort kommt aus dem lateinischen von "classicus" was soviel bedeutet, wie "zum ersten Rang gehörend". Diese Werke sind stilistisch, ästhetisch ansprechend, heben sich von zeitgenössischen Werken ab, prägten Epochen und setzten Trends. Es gibt dabei einen Unterschied zwischen Klassikern und Klassikern (Goethe, Shakespeare) der Moderne (Hermann Hesse, Astrid Lindgren)? Ja, und "was man unbedingt gelesen haben muss" steht auf den Leselisten der Schulen und Universitäten. Klassiker sind aber nicht einfach alt, und damit veraltet. Sie haben vielmehr eine große Bedeutung über die Zeit hinweg. Diese Werke waren und sind für die Weltbevölkerung bedeutsam oder prägend, sind das Gedächtnis der Welt und damit Weltkulturerbe. Welche Bücher von heute einmal Klassiker werden, lässt sich nur mit zeitlichem Abstand sagen. Anne und Anja haben ein paar Klassiker zur Hand genommen und Empfehlungen ausgesprochen. Die Mischung ist interessant, versprochen!Johann Wolfgang von Goethe "Die Wahlverwandtschaften"Hermann Hesse "Narziss und Goldmund"Gustave Flaubert "Madame Bovary"John Dos Passos "Manhattan Transfer"F. Scott Fitzgerald "Der große Gatsby"Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues"Alberto Moravia "Die Römerin" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 11, 2020
Darüber wollten Anne und Anja unbedingt einmal sprechen: Eindringliche Bücher, fast vergessene Bücher, mystische Exemplare , ein bisschen Geschichte, Neuentdecktes ... eine wilde Mischung guter Bücher, die ihr sicher nicht vergessen werdet! Jedes für sich ist eine klare Leseempfehlung. Viel Spaß dabei:Buchempfehlungen von AnneMartin Suter "Die dunkle Seite des Mondes"Marlen Haushofer "Die Wand"Daphne du Maurier "Meine Cousine Rachel"Buchempfehlungen AnjaDer Hase mit den Bernsteinaugen von Edmund de WaalStoner von John WilliamsButcher’s Crossing von John Williams Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, August 04, 2020
Thomas Kowa hat uns verzaubert und fasziniert zugleich. Er ist ja nicht nur Autor. Er ist auch Musiker. Seine Beiträge als Textdichter und Produzent auf mehr als 50 deutsch- und englischsprachigen CD's sind spektakulär, er hat mehrere Top-10 Platzierungen in den DAC Album- und Single-Charts, EAC und GEWC-Charts, ist Autor des auf DVD erschienen Surround-Pop-Movies Polyradah und Komponist verschiedener Airplays in Radio und TV, unter anderem in Desperate Housewives. Ja, wir hatten viele Fragen. Ihr seid gespannt? Dann unbedingt reinhören in ein lustiges und wirklich interessantes Interview mit einem extrem vielseitigen Menschen. Roman / Thriller: Erhebe dich (Reaktor), 24.05.2019, (2017), Digital Publishers Erwache nie (Redux) 27.04.2019, (2016), Digital Publishers Schlafe tief (Remexan), 29.03.2019, (2016), Digital Publishers Das letzte Sakrament, 22.06.2012, LübbeRoman / Humor: Mein Leben mit Anna von IKEA - Hochzeit, 01.03.2019, Digital Publishers Mein Leben mit Anna von IKEA - Junggesellenabschied, 25.10.2018, Digital Publishers Vegas! Vidi! Non Vici!, 07.06.2018 (mit Christian Purwien), Digital Publishers Lügen haben Männerbeine, 08.02.2018, Digital Publishers Mein Leben mit Anna von IKEA - Verlobung, 01.12.2017, Digital Publishers Pommes! Porno! Popstar!, 06.07.2017 (mit Christian Purwien), Digital Publishers Mein Leben mit Anna von IKEA, 18.05.2017, Digital Publishers Hörbuch ET August Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 28, 2020
Ja, beim Erzählen haben Anne und ich festgestellt, dass es unsere Buchempfehlungen für den Urlaub wirklich in sich haben. Man braucht ein wenig mehr Zeit, Ruhe (die der Urlaub ja idealerweise mit sich bringen kann) für diese wunderbaren Bücher. Sie werden euch fesseln und staunend zurücklassen – versprochen! Also: Ausprobieren! Buchempfehlung AnneLize Spit "Und es schmilzt"Carlos Ruiz Zafon "Der Schatten des Windes"Peter Keglevic "Ich war Hitlers Trauzeuge"Buchempfehlung AnjaZwölf Leben von Ayana MathisUnderground Railroad von Colson WhiteheadDer Mann, der Sherlock Holmes tötete von Graham Moore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 21, 2020
Wir haben uns diesmal über das Thema Podcast unterhalten: Was sind Podcasts überhaupt, wieviele gibt es, wer sind die Stars der Szene – und was hören wir alle eigentlich so? Unsere Empfehlungen:1. Alex: Mörderqueens, Verschwörungstheorie2. Annika: Podcast Ufo: Laberpodcast, Podcast zum Abschalten, nebenher hören3. Marc: Buchplausch; BBC for Radio und Friday Night, T-Online, Tagesanbruch: für den Start in den Tag4. Antonia, Gemischtes Hack: Kein festes Schema, Quatschen über alles mögliche, Alltag, Vergangenheit, sich selbst, Gäste mit Rubriken: Erfolgserlebnis der Woche, 5 schnelle Fragen an…5. Anne: Papierstau (Buch-Podcast,1 Stunde zu Themen) und Montalk - Game Two Podcast6. Steffi: 180 Grad EIn Audible Original Podcast, A Mindful Mess von der Bloggerin und Autorin Madlaine Alizadeh7. Anja: Rolling Sushi – Eine Stunde Japan für die Ohren, update vom SPIEGEL 3 x am Tag, 5 Themen, 5 Minuten könnte man sagen …baywatch Berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 14, 2020
In unserer Folge 26 sprachen wir schon mal mit unserer Kollegin Francesca Hintz über Die Drei ???. Sie ist großer Fan und wir dachten uns, diesem Kult um die Jugendkrimi-Serie müssen wir weiter auf den Grund gehen. Die "Mutter" der deutschen Ausgabe von Die Drei ???, der Kosmos-Verlag hat seinen Sitz in Stuttgart. Diese Chance haben wir genutzt und uns uns direkt eine Expertin eingeladen: Anne Pagel betreut das Programm rund um Die Drei ???. Wir haben sie gefragt: Seit wann gibt es die ??? in Deutschland, wie entstehen eigentliche neue Folgen, wie wird man Drei ??? Autor und was ist das Erfolgsrezept der Drei ???? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in unserem heutigen Podcast. Seid gespannt – es werden auch ein paar Geheimnisse gelüftet! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, July 07, 2020
Arlett Drechsler – aufgewachsen in Baden-Baden – hat ihre Sprecherkarriere direkt nach der Schule begonnen. Sie ging zum Radio, wurde Moderatorin, Redakteurin, Sprecherin und Programmgestalterin bei: Antenne Bayern, Hit-Radio ANTENNE 1, Gong 96,3, Radio Ton, Die Welle. Sie ist ein echter Profi und leiht ihre Stimme großen Marken, Hörspielen, Hörbüchern, E-Learning-Angeboten, Voice Over, Image-Filmen und Computerspielen. Sie hat Schauspiel- und Synchronunterricht genommen und spricht auch für Podcasts, wie zum Beispiel dem Wickelstammtisch. Was eigentlich ihre Lieblingssprecher sind, was sie besonders gerne spricht, wie sie zu Hörspielen steht und was ihren Beruf eigentlich ausmacht –wir haben mit ihr darüber gesprochen! https://www.arlettdrexler.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, July 02, 2020
In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Alex über LGBTQ-Literatur. Wir haben nachgefragt: Warum hat sich Alex das Thema LGBTQ ausgesucht, was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Abkürzung? Ist LGBTQ eigentlich ein eigenes Genre? Welches Buch ist aus ihrer Sicht das bekannteste Buch zum Thema LGBTQ, welche können Alex und Anja empfehlen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Viel Freude beim Hören!Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Dann meldet Euch: info@buchplausch.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 25, 2020
Toni und Anja geben erste Buchempfehlungen für deinen nächsten Urlaub. Alle diese Bücher haben sie tatsächlich im Urlaub gelesen und sich gefreut, Zeit und Muße dafür zu haben. Denn – die Empfehlungen reichen von ergreifend über lustig bis zu Herzschmerz pur ... Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 18, 2020
Die drei ??? – das sind die Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Sie leben in der Kalifornischen Kleinstadt Rocky Beach. Und Ihre Bücher und Hörbücher haben sich bereits millionenfach verkauft. Francesca, ein echter Fan seit Kindheitstagen, erzählt uns, wie sie Fan geworden ist, ob sie die Geschichten lieber hört oder lieber liest, welche Lieblingsfolge sie hat. Welches ist ihr Lieblingsdetektiv und was würde sie ihn fragen, wenn es die Möglichkeit dazu gäbe? Fun-Facts gibt es ebenfalls ... und natürlich Buchtipps 👍 Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 11, 2020
Steffie und Anja sprechen in dieser Folge mit Dagmar Bittner. Die Sprecherin lebt in Nürnberg und sprach mit ihrer vielseitigen, authentischen Stimme schon über 150 Hörbücher unterschiedlichster Genres ein. Was ihr am meisten Spaß macht? Wie sie überhaupt zum Sprechen gekommen ist? Hört in diese Folge rein und taucht mit dem sehr fröhlichen, heiteren Plausch ein wenig aus dem Alltag ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, June 04, 2020
Was haben Steffi und Anja in den letzten Wochen nicht alles gelesen, gehört und gesehen ... heute ist daher wieder eine Folge unseres Podcasts vollgepackt mit Empfehlungen. Mit dabei – diesmal als Gast – Natalia, Buchplausch-Partnerin der ersten Stunde. Aber nicht nur das: Viele Hörer melden sich immer wieder bei uns und sagen uns ihre Meinung zu diesem oder jenem Thema. Es macht uns wirklich immer wieder Freude von Euch zu hören – wir veröffentlichen daher auch gerne die Statements, bei denen wir die Erlaubnis dazu bekommen haben. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 28, 2020
Steffi und Anja haben sich mit Rhys Bowen, einer der US-amerikanischen Bestsellerautorinnen unterhalten. Rhys wurde in Bath, England, geboren und studierte an der London University. "Ich bin in Großbritannien geboren und aufgewachsen, habe einen Briten geheiratet, den ich in Australien kennengelernt habe", erzählt uns Rhys, "und jetzt lebe ich seit vielen Jahren in Kalifornien." Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und in zweiundzwanzig Sprachen übersetzt – darunter Chinesisch und Arabisch. Wie sie auf Ihre Ideen kommt, wie diszipliniert sie schreibt, wie es ihr in diesen Zeit aktuell geht, wie viel wahre Begebenheiten in ihren Geschichten stecken und welche ihrer Reihen noch die eine oder andere Fortsetzung bekommen könnte – das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 21, 2020
Willkommen in unserer 20ger Jahre Themenwoche. Im Buchplausch haben wir uns dazu mit der Autorin Joan Weng unterhalten. Sie hat zahlreiche Romane veröffentlicht, die in dieser Zeit spielen – oft in Berlin, einer der kreativsten Städte der Welt (nicht nur zu dieser Zeit). Joan Weng, geboren 1984 in Stuttgart, studierte Germanistik und Geschichte und promovierte über das Frauenbild in der Literatur der Weimarer Republik. Sie wurde mehrfach für ihre Werke ausgezeichnet. In unserem Podcast sprechen wir mit ihr über die 20ger Jahre, was sie am meisten daran fasziniert und welche Literatur aus den 20gern sie am meisten mag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 14, 2020
Ihr neuestes Buch: Nackabatsch mit Todesfolge – feiner Cosy Crime und Grund genug, mit der Autorin Ulrike Vögl zu buchplauschen! Uli Vögl lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Fuggerstadt. Ihre Leidenschaft für das Schreiben teilt sie mit ihrer Zwillingsschwester, mit der sie gemeinsam den Historienroman Keltensonne geschrieben hat. Wir haben sie gefragt, wie sie auf die Idee zu ihrem aktuellen Buch gekommen ist, ob sie Zeit zum Lesen hat und wenn ja, was und was die Sprecherin des Hörbuches wirklich können muss. Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem aktuellen Buchplausch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, May 07, 2020
Ob wir gerne kochen? Ja, jetzt tatsächlich mehr als vorher. Wann – am liebsten? Mittag oder Abend? Standard oder ausgefallen? Allein oder zusammen mit Freunden, Familie? Und welche Koch- und Backbücher, welche Food Blogs uns inspirieren erzählen wir euch auch ❤️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 30, 2020
BookBeat ist einer der ganz großen digitalen Streaming-Dienste für Hörbücher. Wir haben mit Kathrin Rüstig, CEO der BookBeat GmbH gesprochen und sie gefragt, was ihr an ihrem Job eigentlich am besten gefällt, wie sie überhaupt beruflich zu Hörbüchern gekommen ist, was sie an Hörbüchern spannend findet, welche sie selber gerne hört, wo und wann sie am liebsten hört. Wir wollten natürlich auch wissen, was das Besondere an BookBeat ist, wie hinter den Kulissen gearbeitet wird und wie es Tausende Hörbücher auf diese Plattform schaffen. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 23, 2020
Die erfolgreiche Autorin Saskia Louis ist beim Buchplausch zu Gast! Die zwei neusten Teile der Cosy Crime-Reihe Louisa Manu ermittelt sind gerade erschienen – wir haben uns also über ihre Pläne unterhalten (ob wohl ein neuer Louisa Manu-Teil kommt?), über Bücher, Hörbücher und Podcast. Wir wollten wissen, ob sie Zeit zum Lesen und/ oder Hören hat und wenn ja, was, wen, wieviel. Wieviel von ihr steckt in ihren Protagonisten und – erlebt sie beim Schreiben einen Film im Kopf? "Leben" die Szenen, sieht und hört sie ihre Protagonisten? Und wie ist das mit ihren Freunden – sind die vor ihr "sicher"? Kommen sie in ihren Geschichten vor? Das und vieles mehr haben wir Saskia gefragt und gemeinsam sehr vergnügliche Interview-Minuten erlebt. Saskia Louis kam 1993 mit einer Menge Fantasie zur Welt. Die nutzt sie seit der vierten Klasse, um Geschichten zu schreiben. Zusammen mit ihren zwei älteren Brüdern wuchs sie in der Kleinstadt Hattingen auf und über die Jahre hat sie ihr Zuhause in unterhaltsamer Frauenliteratur und Fantasy gefunden. Heute wohnt sie in Köln, gestaltet Beiträge für den Bürgerfunk, schreibt Songs und wünscht sich, dass Menschen mehr singen als schimpfen würden. Ihr größter Traum ist es, den Soundtrack zur Verfilmung eines ihrer Bücher zu schreiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 16, 2020
Wieviele Hörbücher haben wir in unserem Leben schon so gehört? Welches war das erste und welches hat uns bisher am besten gefallen? was machen die Stimmen der Sprecher mit der Geschichte – und uns? Wann und wo hören wir Hörbücher eigentlich am liebsten und wie suchen wir Hörbücher eigentlich aus? Na – und welche können wir unbedingt empfehlen?! Lasst euch überraschen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, April 09, 2020
Ihr erstes Mikrofon war eine Haarbürste, ihre erste Produktion waren Vocals für Whitney Houstons „All at once“, powered by Alf und Garfield im Plüschkorsett als tapfere Regie im Kinderzimmer-Tonstudio. Bei der Haarbürste ist es nicht geblieben, denn Tanja Lipinski arbeitet seit 2010 hinter „echten“ Mikrofonen mit ihrer Stimme und hat seither zahlreiche Produktionen für Werbung, Voiceover, OFF-Kommentar für TV-Beiträge, Imagefilme und eLearnings, sowie Hörbücher als erfahrene Sprecherin umgesetzt – und wir haben sie beim Buchplausch im Interview! Sie hat unter anderem die beiden neuesten Krimis der Mordsmäßig-Reihe von Saskia Louis eingesprochen, die es seit kurzem bei BookBeat zu hören gibt. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was ihr beim Sprechen am meisten Freude bereitet, ob sie Vorbilder hat, was sie unbedingt einmal sprechen möchte und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! https://www.tanja-lipinski.de/Hier geht's zur BookBeat-Aktion für Buchplausch-Hörer: https://www.bookbeat.de/buchplausch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, April 01, 2020
Es scheint, als sei Frauenliteratur eine Art Sammelbegriff, der das gesamte von Frauen verfasste Schrifttum bezeichnet. Steffi und Anja haben nachgelesen, nachgehört und viel recherchiert. Im engeren Sinne wird zum Beispiel darunter Literatur verstanden, die von Frauen für Frauen geschrieben wurde. Literatur, die sich vor allem mit ganz typischen weiblichen Erfahrungen befasst. Ist Frauenliteratur ein Genre? Also sind das dann Bücher von Frauen für Frauen, im Pastellton, mit schnörkeliger Schrift auf dem Cover? Stimmt das so? Kann man das so sagen? Diskutiert gerne mit! Wichtig: Für alle Buchplausch-Fans gibt es jetzt etwas ganz besonderes: Bookbeat schenkt allen Hörern einen Monat Bookbeat gratis! Einfach den Rabattcode "Buchplausch" bei der Anmeldung angeben oder direkt auf www.bookbeat/buchplausch aufrufen und schon könnt Ihr aus tausenden von Hörbüchern wählen und einen Monat kostenlos so viele Hörbücher hören, wie Ihr wollt! Viel Spaß dabei! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 26, 2020
Brigitte Carlsen ist seit 1991 als Sprecherin, Moderatorin und Redakteurin tätig. Sie durfte der für den Grimme-Preis 2019 nominierten Dokumentation "Bloß keine Tochter" ihre Stimme leihen, hat unzähligen Menüführungen, Erklärfilme und Hörbücher eingesprochen. Im Interview spricht sie mit Anja über ihre Sprechertätigkeit, das was ihr wirklich Spaß macht am Lesen, wie sie sich vorbereitet, was sie noch gerne lesen möchte und vieles, vieles mehr. Natürlich sind auch die aktuellen Hörbücher "Zeit des Glanzes" und "Zeit des Sturms" von Mila Sommerfeld ein Thema des Podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 19, 2020
In der neuen Buchplausch-Folge sprechen Anja und Steffi über Buchcover. Wie entsteht eigentlich so ein Cover? Wer gestaltet und wie? Gibt es Vorgaben und wenn ja, welche eigentlich? Wie wichtig sind Schriften, Farben und Bilder? Welchen Einfluss hat so ein Cover auf unsere Entscheidungen? Und gibt es hier einen Unterschied, ob man im Buchhandel steht und sich nach einem neuen Buch umschaut oder online sucht? Das und viele, viele weitere Geheimnisse rund um die Entstehung von Buchcovern erfährst du in der neuen Folge unseres Buchplausch-Podcast. Was ist dein Lieblingscover? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail an info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x ein E-Book aus unserem Verlagsprogramm. Such dir was aus, wenn du unter den Gewinnern bist! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, March 12, 2020
In der neuen Buchplausch-Folge sprechen Anja und Natalia mit Omid Eftekhari. Es ist Sprecher für Hörbücher, in Hörspielen, ist VoiceOver- und Off-Stimme, spricht Dokumentationen und Werbliches. Das hat er allerdings nicht schon immer gemacht. Geboren in Isfahan/Persien, seit 1980 in Deutschland; Abitur, Studium der Kunstgeschichte, handwerkliche Ausbildung zum Steinmetz/ Steinbildhauer/ Restaurator. Seit 2017 arbeitet er als Sprecher. Ein ungewöhnlicher Weg. Wie er zum Sprechen gekommen ist und warum, was ihm beim Sprechen am meisten Spaß macht, was er am liebsten liest und was er unbedingt einmal sprechen möchte. Omid leiht seine wunderbare Stimme aktuell auch dem walisischen Ermittler Constable Evans. Tödliches Idyll ist der erste Teil der erfolgreichen Constable Evans-Reihe von New York Bestseller-Autorin Rhys Bowen. Die Evans-Kriminalgeschichten sind mittlerweile Kult und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Eine wunderbare Hörbuch-Kombination mit Omid! Was ist dein Lieblingshörbuch? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail an info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deinen Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, March 04, 2020
In der neuen Folge sprechen Anja und Natalia weiter über die Bücher, die sie kürzlich gelesen haben (oder Hörbücher, die sie sich angehört haben). Welche Beschreibungen von New York und ehrgeizigen Aufgaben haben Natalia beeindruckt? Was gibt es noch über Bienen und Tauchen, was Anja zu erzählen hat? Und was sind das für Thriller, die uns Hörerin Mina empfiehlt? Hör dir unsere neue Episode an, um ein paar neue Lesetipps zu erhalten! Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail an info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deinen Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 26, 2020
In der neuen Folge Anja und Natalia besprechen interessante Bücher, die sie in der letzten Zeit gelesen haben.Unsere Buchempfehlungen der Woche: Der Zopf als Buch von Laetitia Colombani Cormoran Strike und Robin Ellacott–Reihe von Rober Galbraith (J.K. Rowling) King Kong Theorie von Virginie Despentes Das Leben des Vernon Subutex 1 von Virginie Despentes Der Koch von Martin SuterWas ist dein Lieblingsroman? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail auf info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deinen Nachrichten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 19, 2020
In der neuen Folge sprechen Anja und Natalia über das Genre Chick-Lit! Sie erzählen über selbstbewusste Frauen, Freud und Leid in der Liebe, Selbstfindung und Selbstironie und was unterscheidet eigentlich Chick-Lit von Liebesromanen. Chick-Lit – die Abkürzung für "chick literature" ist dabei aber nicht abwertend gemeint. Im Gegenteil! Es geht um Sophie Kinsella, Kerstin Gier, Horternse Ullrich, Gemma Townley, Steffie von Wolff und viele andere wunderbare AutorInnen.Was ist dein Lieblings-Chick-Lit-Liebesroman? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail auf info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deinen Nachrichten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, February 12, 2020
In der neuen Episode des Podcasts sprechen Anja, Natalia und ihr Gast Steffi über das Genre Liebesroman. "All you need is love" sind die berühmten Worte, die die Beatles 1967 gesungen haben. Das stimmt für alle Zeiten. Heute wollen wir deshalb die unterschiedlichsten Liebesroman-Sub-Genres näher anschauen. Wir reden über historische Liebesromanen, Familiengeheimnisse, erotische Romane (und dabei geht es nicht ohne "Fifty Shades of Grey"), und besprechen auch, was eigentlich Chick-Lit–Bücher von einem Liebesroman unterscheidet. Dank unserem Gast Steffi entdecken wir neue Autoren und holen uns Inspiration für weitere Liebesroman-Lektüren. Schreib uns auf Instagram, Twitter, Facebook oder per E-Mail auf info@buchplausch.de, welche Liebesromane zu deinen Favoriten gehören! Wir freuen uns auf deinen Nachrichten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, February 06, 2020
In der neuen Folge des Podcasts sprechen Anja und Natalia über den renommierten Literaturpreis DELIA. Er wird für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Vorjahres verliehen. Liebe, Liebe, Liebe. Was brauchen wir noch? Die Buchpreise natürlich! Heute sprechen wir über den Preis für Liebesromane: Wo und wann werden die besten Liebesromane des Jahres gefeiert? Wer verleiht, ist in der Jury, wer darf einreichen und sich zur Wahl stellen? Seid ihr bereit für die Vielfalt der Liebesgeschichten? Beim DELIA geht es nämlich nicht nur um klassische Love Stories, sondern auch um dramatische und humorvolle, fantastische und mysteriöse, moderne und historische Geschichten. Was ist dein Lieblingsliebesroman? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail auf akb@digitalpublishers.de. Wir freuen uns auf deinen Nachrichten! Unsere Social Media Kanäle: Instagram, Twitter, Facebook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 29, 2020
In der neuen Episode des Podcasts sprechen Anja, Natalia und ihr Gast Alex über das Genre Fantasy. Eine der bisher kniffligsten Folgen: Natalia konnte nicht aufhören, Bücher für Empfehlungen zu holen, Anja war sich nicht sicher, wie man die Fantasy-Bücher, die sie liebte, eigentlich einordnen sollte, und Alex führte die Hörer immer wieder auf den richtigen, geheimen Weg zu den vielen, vielen Fantasy-Welten. Hight Fantasy and Low Fantasy, Urban Fantasy and Science Fantasy, Dystopien, magische Welten, Elfen und Hexer... All das und mehr findet ihr in unserer neuesten Podcast Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, January 22, 2020
In der neuen Folge sprechen Anja und Natalia über Hörspiele. Bisher haben wir immer über E-Books, traditionelle Bücher und Hörbücher gesprochen – jetzt ist es Zeit für Hörspiele oder audioplays. Wir kennen alle welche aus unserer Kindheit (zum Teil noch auf Schallplatten, Kassetten oder CD's ) – diese wunderbaren Stunden, in denen man spannenden Geschichten lauschen konnte. Hörspiele gibt es aber eben nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. In jedem Fall ein gute Möglichkeit Geschichten auch mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Beim audioplay genießt man ja auch die Talente den Schauspieler, den Einfallsreichtum der Sound- und Geräuschdesigner.Hörst du Hörspiele? Was ist dein Lieblingshörspiel? Scheib uns auf Instagram, Facebook oder Twitter. Wir freuen uns darauf.Gewinnspiel: Wie heißt die erfolgreichste Hörspielreihe der Welt? Schreibt uns bis 26.01.2020 um welche Serie es sich handelt – unter allen richtigen Antworten verlosen wir 3 x 1 Folge der Erfolgsreihe. Also: Mitmachen!Hier geht es zur Webseite: https://www.digitalpublishers.de/2020/01/buchplausch-folge-14-hoerspiele/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 16, 2020
In der neuen Folge sprechen Anja, Natalia und ihr Gast Anne über Krimis und all die vielen interessanten Sub-Genres. Klassische Krimis, hartgesottene Detektive, gemütliche Krimis auf dem Land - all das bietet dieses spannende und fesselnde Genre. Es geht um Krimis, die uns in letzter Zeit beeindruckt haben - zum Lesen als E-Book oder gedrucktes Exemplar oder zum Hören also spannend erzähltes Audiobook. Und es geht um den Versuch, durch den Dschungel der verschiedenen Genre-Mixe zu navigieren. Einige der Romane, über die wir sprechen, sind nämlich gar nicht so einfach einzuordnen!Hier geht es zu unserer Website mit Links und Empfehlungen https://www.digitalpublishers.de/2019/10/buchplausch-podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, January 09, 2020
Willkommen im Jahr 2020: In der neuen Folge sprechen Anja und Natalia über Ratgeber für einen guten Start ins neue Jahr. Die Auswahl ist groß und es gibt sie zu allerlei Themen wie Familie, Reisen, Liebe, Garten und Küche ... Aber sind sie alle so gut wie sie beworben werden? Hört mal rein, um herauszufinden welche Ratgeber Natalia nerven und welches Buch Anjas Sohn über Weihnachten nicht aus dem Hand legen konnte! Schreibt uns, teilt und liket den Podcast, wir freuen uns auf euch. Hier geht es zu unserer Website mit Links und Empfehlungen https://www.digitalpublishers.de/2020/01/buchplausch-folge-12-ratgeber-buecher-fuer-den-guten-start-ins-neue-jahr/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 19, 2019
In der neuen Folge sprechen Anja, Natalia und ihr Gast Alex über Silvester überall auf der Welt und die guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Woher kommt diese Tradition eigentlich? Welche Vorsätze wählen die Menschen am häufigsten? Was hat DIE ZEIT dazu zu sagen? Das alles und viel mehr wird in Folge 11 erzählt. Wie immer haben wir natürlich auch interessante Buchempfehlungen für dich.Falls du Vorsätze für das nächste Jahr hast – verrate uns doch, welche sind das! Scheib uns auf Instagram, Facebook oder Twitter. Wir freuen uns darauf!Die Links zu den Empfehlungen findest du hier https://www.digitalpublishers.de/2019/12/buchplausch-folge-11-buchplausch-macht-gute-vorsaetze-oder-nicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 12, 2019
In der neuen Folge sprechen Anja, Natalia und Francesca, ihr heutiger Gast über Weihnachtsbücher und Weihnachtsfilmen! Ein Buch ist das beste Geschenk, nicht nur für Ihre Freunde und Familie, sondern auch für dich selbst. Wir haben einige Ideen für deine Weihnachtsleseliste. Welche Bücher stehen auf deinem Wunschzettel? Welche Filme schaust du gerne in der Weihnachtszeit? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, December 05, 2019
In der neuen Folge sprechen Anja, Natalia und Stephie, ihr heutiger Gast über den Nikolaus! Wer ist das eigentlich und was haben die sauber geputzten Schuhe mit ihm zu tun? Welche Nikolaus-Traditionen gibt es in den verschiedenen Ländern überall auf der Welt? Das Buchplausch-Team hat jedenfalls beschlossen, Schuhe und vielleicht auch den einen oder anderen Keks vor die Tür zu stellen – für den Nikolaus, in Sachen Geben und Nehmen. Und du? Hast du deine Schuhe schon geputzt und vor die Tür gestellt?Noch mehr Info hier: https://www.digitalpublishers.de/2019/12/buchplausch-folge-9-nikolaus/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 28, 2019
In der neuen Folge sprechen Anja und ihr Gast Annika über Adventskalender! Der 1. Dezember naht, der Tag, an dem die ersten Türchen von wohl allein in Deutschland Millionen von Adventskalendern geöffnet werden. Welche Traditionen pflegst du in der Vorweihnachtszeit?Hier findest du die Links zu unseren Empfehlungen: https://www.digitalpublishers.de/2019/11/buchplausch-folge-8-adventskalender-beim-buchplausch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, November 21, 2019
In dieser Folge sprechen Anja, Natalia und ihr Gast Bene über die kommende Weihnachtszeit. Bereits im November können wir die Dekoration und verschiedene Traditionen dieses bevorstehenden Festes genießen. Welche Traditionen wir leben, erleben und mögen und was es von der Buchwelt für die Weihnachtszeit zu erwarten gibt – über all das sprechen wir in dieser Folge. Was sind deine Lieblingstraditionen oder Rituale vor Weihnachten? Liest du bestimmte Bücher? Erzähl uns davon! Wir freuen uns darauf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, November 15, 2019
In der neuen Folge sprechen wir über den Nobelpreis – ganz allgemein, aber natürlich auch über den Literatur-Nobelpreis. Warum hat Alfred Nobel den Preis ins Leben gerufen, was gibt es interessantes über die Nobelpreisverleihungen zu erzählen, von welchen Nobelpreisträger haben wir gerne etwas gelesen und was gibt es Wissenswertes über den weltgrößten Literaturpreis zu wissen. Wir haben diesmal auch einen Gast: Anne von dp DIGITAL PUBLISHERS ist dabei und teilt mit uns und euch ein ihre aktuellen Leseempfehlungen.BÜCHEREMPFEHLUNGEN DIESER WOCHE: Was vom tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro,Die Ungetrösteten von Kazuo Ishiguro,Die Jakobsbücher von Olga Tokarczuk,Ich, Eleanor Oliphant von Gail Honeyman. 🎧 Wir sprechen über alle möglichen Themen rund um die Welt der Bücher, die Euch interessieren. Ihr findet uns auf Spotify, iTunes und Anchor.fm unter Buchplausch 🎧Auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen findet ihr uns unter dp digital publishers.Social Media: Instagram, Twitter, Facebook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, November 12, 2019
Diesmal sprechen wir über die Bücher, die sich mit verschiedenen nationalen Identitäten in fernen Landen befassen. Was gibt es zu lesen, wenn man ein Buch sucht, das den eigenen Horizont erweitern soll und über eine neue Kultur erzählt? Wir sprechen über vier Bücher, die uns bewegt haben – aber natürlich gibt es viel, viel mehr. Welches Buch über ein anderes Land, ein fremdes Volk hat dich so richtig mitgenommen und dir etwas Neues erzählt? Was hat dich so richtig gepackt oder inspiriert?Bücherempfehlungen dieser Woche:Dort, Dort von Tommy OrangeUnter dem Tagmond von Keri HulmeAn Orchestra of Minorities von Chigozie ObiomaSuleika öffnet die Augen von Gusel JachinaWir sprechen über alle möglichen Themen rund um die Welt der Bücher, die Euch interessieren. Ihr findet uns auf Spotify, iTunes und Anchor.fm unter Buchplausch 🎧Auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen findet ihr uns unter dp digital publishers.Social Media:Instagram, Twitter, Facebook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 31, 2019
Diesmal geht es um Hörbücher. Wir haben gerade so wunderbare Hörbücher gehört – die wollen wir euch gerne weiterempfehlen. Aber – wann und mit welchem Buch haben wir Hörbücher eigentlich für uns entdeckt? Wann kann man sie heute am besten hören? Warum kann das der eine nur während der Autofahrt und der andere nur beim Bügeln? Und – was macht eigentlich ein wirklich gutes Hörbuch aus? Und: Wie ist das, wenn Autoren selber sprechen?Wie geht es euch? Was war euer erstes Hörbuch? Was hört ihr so?Bücherempfehlungen dieser Woche:Kein Wunder von Frank GoosenRivers of London series von Ben AaronovitchSherlock Holmes books (Sprecher Stephen Fry, Sprache Englisch, Audible)Känguru Chroniken von Marc-Uwe Kling Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 24, 2019
In der neuen Folge besprechen Anja und Natalia zwei Elemente der Bücherliebhabersucht: Tee und... na ja... Bücher.Hör mal rein! Liken, Teilen und Folgen sind empfehlenswert! ;) Hier geht's zu früheren Folgen: https://www.digitalpublishers.de/2019/10/buchplausch-podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 17, 2019
Buchplausch, Buchmesse und einfach nur Bücher, Bücher, Bücher! Warum solltet Ihr unbedingt auf die Buchmesse gehen, wie vielfältig ist das Programm, was gibt es zu erleben und wen kann man da treffen – Anja und Natalia geben Euch jede Menge Tipps für ein Wochenende auf der Frankfurter Buchmesse 2019!Weiter Folgen und Buchempfehlüngen:https://www.digitalpublishers.de/2019/10/buchplausch-podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, October 10, 2019
Willkommen beim Buchplausch ... dem Podcast über Bücher, Hörbücher und Verlagsleben Ihr wollt noch ein wenig den Sommer verlängern:Irish Summer von Uschi Zietsch Rosenknospensommer von Freja AmundsenMy Sister the Serial Killer von Oyinkan BraithwaiteSchwimmenvon Nicola KeeganHerbst Cosy Crime – Gemütlichkeit der dunklen Jahreszeit beginnt:Die Königliche Spioninvon Rhys BowenConstable Evans Reihe von Rhys BowenWir möchten nur Sachen erzählen, die Euch interessieren. Auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen sind wir unterwegs – da findet uns unter dp digital publishers auf Insta, Facebook. Verfolgt uns ein wenig und stellt uns Fragen! Was interessiert Euch? Was wollten Ihr zur Buchwelt schon immer mal wissen? Insides zum Verlagsleben gefällig? Fragt uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 07, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Mord à la Carte von Rhys Bowen. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Köstliche Mahlzeiten und verdorbene Absichten – der vierte Teil von New York Times Bestseller-Autorin Rhys BowenConstable Evans ermittelt wieder: Cosy Krimi vom FeinstenAls in dem walisischen Dörfchen Llanfair ein französisches Restaurant eröffnet, ruft das sowohl Begeisterung wie Verärgerung hervor. Die glamouröse Besitzerin, Madame Yvette, versucht die Dorfbewohner für sich einzunehmen und alles scheint sich gut zu entwickeln – bis eine Reihe von Feuern Llanfair erschüttert. Eines Nachts brennt das Restaurant bis auf die Grundmauern nieder und in den Trümmern findet sich … eine Leiche.Constable Evan Evans verfolgt eine Spur von Hinweisen, die ihn über Südengland bis nach Frankreich führt und am Ende zu dem Schluss, dass in Llanfair ein gefährlicher Mörder sein Unwesen treibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 07, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Café de Flore und die Sehnsucht nach Liebe von Astrid Korten. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Ein Traum, zwei Schwestern und die ganz große LiebeDer neue berührende Liebesroman von Astrid KortenDie junge Lilly bricht nach Paris auf, um die Liebe zu finden – den Kopf voller Träume und das Herz voller Sehnsucht. Und tatsächlich, im legendären Café de Flore begegnet ihr der attraktive Monsieur Inconnu, der sie mit seinem geheimnisvollen Charme bezaubert. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint …Zwei Jahre später erhält Chloé kurz vor ihrer Hochzeit ein geheimnisvolles Paket voller Briefe. Sie stammen alle von ihrer jüngeren Schwester Lilly und erzählen eine mitreißende Geschichte von Sehnsüchten, Wünschen und Familiengeheimnissen, die Chloés Leben völlig durcheinander bringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, October 07, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Mauerblümchen küssen besser von Caitlyn Young. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Gundi Funzel und die Suche nach sich selbst … Oder doch eher die Suche nach der großen Liebe?Gundi Funzel trägt am liebsten Latzhosen mit Farbflecken. In ihnen könnte sie stundenlang im Garten sitzen und ihren Tagträumen nachhängen. Dass sie anders ist als die meisten jungen Frauen – und dazu noch unglücklich –, hat sie schon lange gemerkt.Als ihre ehemals beste Freundin Anne bei einem Autounfall tödlich verunglückt, öffnet das Gundi die Augen. Sie darf ihr Leben nicht weiter vergeuden und möchte etwas aus sich machen, nur wie? Da kommt ihr die zündende Idee: In den sozialen Medien erschafft sie sich selbst neu, und zwar als Sarah Sparks, eine sowohl privat als auch beruflich erfolgreiche Frau. Doch als sie sich in der virtuellen Welt in den Maler Ray Colby verliebt und dieser sich mit ihr treffen möchte, wird die Sache kompliziert …Link zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/mauerbluemchen-kuessen-besser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, October 02, 2019
Das ist er, der Buchplausch – unser neuer Podcast über Bücher zum Selberlesen, Vorlesen Lassen, Autoren, Sprecher und Verlagsleben. Anja und Natalia sprechen darüber bei Kaffee und Tee und mit guter Aussicht.Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Hört mal rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 26, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Ich glaub mich küsst ein Zwerg von Jana Schikorra. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Von Traumprinzen und anderen MärchenfigurenEin herrlich humorvoller Liebesroman für jedes Alter!Magdalenas Ruhestand könnte so beschaulich sein: Die einzige Aufregung im Leben der Schriftstellerin ist ihr Enkel im Teenageralter – bis eine Lesereise Wirbel in Magdalenas Dasein bringt. Denn plötzlich taucht ein Mann auf, der von sich behauptet Rumpelstilzchen zu sein und Magdalena noch dazu weismachen will, dass er aus der Märchenwelt gefallen ist. Allerdings geht es nicht alleine ihm so, sondern auch allen anderen Märchenfiguren. Nur Magdalena kann sie retten und wieder in ihre Welt zurückbringen, doch dafür muss sie ein Buch über die verrückten Märchenhelden schreiben. Zusammen mit Rotkäppchen machen sich die Schriftstellerin und Rumpelstilzchen auf eine aberwitzige Reise, um die verstreuten Märchenfiguren zu finden. Dabei wartet so manche Überraschung auf sie, nicht zuletzt der bärbeißige Bikerzwerg, für den Magdalena ganz unerwartet Gefühle entwickelt …Hier findest du das E-Book zum witzigen Liebesromanhttps://www.digitalpublishers.de/ebooks/ich-glaub-mich-kuesst-ein-zwerg/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, September 26, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Java & Glass – die gefallene Stadt von Emily Dunwood. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum geht’s:Willkommen in der gläsernen StadtDer erste Teil des spannenden Zweiteilers für Fans von Kerry DreweryDie 17-jährige Java führt ein sicheres Leben in einer Stadt in der Zukunft. Hyalopolis ist so hoch gebaut, dass die unteren Stockwerke der gigantischen Gebäude kein Licht mehr erreicht. Die Menschen in dieser Stadt sind gläsern: Sie lassen jeden ihrer Schritte digital aufzeichnen, machen jedes Wort öffentlich und leben durch diese Transparenz ein behütetes und sicheres Leben.Java hingegen will ihre digitale Identität hinter sich lassen. Nach einem schrecklichen Ereignis ist sie mittellos und geächtet. Daher flüchtet sie nach Deep City, die dunkle, anonyme Parallelwelt am Grund von Hyalopolis. Dort gibt ihr die scheinbar zufällige Begegnung mit einem Fremden Hoffnungen auf ein anderes Leben …Link zum E-Book:https://www.digitalpublishers.de/ebooks/java-glass-die-gefallene-stadt/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Das Café zum Glück von Nadin Maari Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Verlockender Kaffeeduft und süße Köstlichkeiten – willkommen im gemütlichsten Café der StadtSommerliche Feel-Good-Romance zum VerliebenCoffee to go? Nicht für Claire, deren Herz für ihr gemütliches Café Coffee To Stay schlägt, eine duftende Kaffee-Oase inmitten Berlins. Neben ihrem Café liebt Claire auch ihren Freund Tobias über alles – und das gummibärchengroße Baby in ihrem Bauch. Aber dieses Geschenk bleibt vorerst ihr Geheimnis.Bis zur Nasenspitze mit Glück gefüllt, möchte Claire Tobias schließlich die freudige Nachricht mitteilen. Doch kommt er ihr mit einer eigenen Überraschung zuvor, denn er hat die Chance, einen tollen Job in Kalifornien zu ergattern.Claire muss sich entscheiden: to stay oder to go?Zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/das-cafe-zum-glueck/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Dark Angels – Das Licht der Ewigkeit von Andie Krown. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Eine Liebe, die alles überwindet – sogar den Tod!Kent, 1481. Die Liebe zwischen Cedric und Anne scheint perfekt. Doch als Cedric während der Rosenkriege stirbt, zerbricht ihr Glück. Um seiner Geliebten weiterhin nahe sein zu können, nimmt er ein verlockendes Angebot an: Cedric wird als unsterblicher Kriegerengel in Erzengel Michaels Armee gegen die Dämonen Luzifers kämpfen. Aber Anne stirbt nur wenige Jahre nach ihm.Fünfhundert Jahre vergehen, aber Cedric kann Anne nicht vergessen. Aus dem rechtschaffenen und liebenden Ehemann ist ein verbitterter Kämpfer geworden. Dann geschieht das Unmögliche: Cedric trifft in New York auf eine Frau, die aussieht wie seine Anne. In ihr erkennt er die Seele seiner Geliebten, die er für immer verloren glaubte. Die beiden kommen sich näher. Doch die Liebe zwischen Engeln und Sterblichen ist verboten und plötzlich sehen sich beide einer Gefahr gegenüber, die ihnen alles zu nehmen droht.Link zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/dark-angels-das-licht-der-ewigkeit/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Tödliche Tatsachen von Rhys Bowen. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Friedliche Heimat und grausame Gerechtigkeit – der siebte Teil von New-York-Times-Bestsellerautorin Rhys BowenEin neuer Fall für Constable Evans: Cosy Krimi vom FeinstenAlles was Constable Evan Evans möchte ist eine ruhige Zeit mit seiner neuen Verlobten bei seiner Mutter zu verbringen. Doch kaum angekommen warten schockierende Neuigkeiten auf das frisch verliebte Paar: Der Mörder von Evans Vater wird einer weiteren Tat beschuldigt. Nach vier Jahren Jugendstrafe soll er nun die Tochter seines Arbeitgebers getötet haben. Als Evan den Jungen jedocht trifft, ist er erstaunt, dass er keinen eiskalten Killers vorfindet, sondern einen verängstigten jungen Mann, der seine Unschuld beteuert.Gegen die eigene Vernunft glaubt Evan dem Jungen und beschließt, selbst zu ermitteln, auch wenn seine Vorgesetzten davon alles andere als begeistert sind. Aber kann er seinen Instinkt vertrauen oder werden ihn die Erinnerungen an den Mord seines Vaters in die Knie zwingen?Zum E-Book https://www.digitalpublishers.de/ebooks/toedliche-tatsachen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Tod im Theater von Dorothea Stiller. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Wenn der Vorhang fällt, fangen die Ermittlungen an …Ein neuer Fall für Agnes Munro an der schottischen KüsteNach den dramatischen Ereignissen des vergangenen Sommers sollte Agnes Munro sich eigentlich von Aufregung und Verbrechen fernhalten. Allerdings wird sie der Ruhe ihres Alltags im romantischen Küstenstädtchen Tobermory auf der schottischen Isle of Mull schnell überdrüssig. Als ihr ehemaliger Schüler einen renommierten Theaterpreis erhält, ergreift sie kurzerhand die Gelegenheit, etwas Leben auf die Insel zu bringen und überredet das Theaterensemble zu einem Gastspiel. Doch noch bevor der erste Vorhang fällt, wird einer der Schauspieler auf der Bühne ermordet und plötzlich wird Agnes erneut zur Hobbyermittlerin wider Willen – wird sie den Mörder auch dieses Mal finden?Zum E-Book https://www.digitalpublishers.de/ebooks/tod-im-theater/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Mordsmäßig verkatert von Saskia Louis. Gesprochen von Anja Kalischke. Darum gehts:In Louisa Manus Wohnzimmer liegt eine Leiche. Das ist gleich doppelt problematisch, denn Lou wird nicht nur zu spät zum Sonntagsbrunch kommen, sie steht auch urplötzlich unter Mordverdacht. Leider fällt es ihr schwer abzustreiten, die Frau getötet zu haben, da sie sich partout nicht daran erinnern kann, was am vergangenen Abend passiert ist. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihre Unschuld selbst zu beweisen. Zur Sicherheit zieht sie vorübergehend aus dem Tatort aus und bei Kommissar Rispo ein … und das bringt ganz eigene, nervenaufreibende Probleme mit sich.Zum E-Book https://www.digitalpublishers.de/ebooks/mordsmaessig-verkatert/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Sommer im zum Glück von Dolores Mey Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Ein idyllischer Gutshof, eine Sommerliebe und die Suche nach dem ganz großen GlückEin humorvoller Liebesroman, der zum Träumen einlädtSarah liegen die Männer zu Füßen. Doch genau davon hat sie gründlich die Nase voll! Sie will mehr sein als nur ein hübsches Vorführhäschen. In Daniel glaubt sie endlich den Mann gefunden zu haben, der das respektiert – bis er über ihren Kopf hinweg eine gemeinsame Zukunft im Ausland plant. Wütend und enttäuscht verlässt sie ihn und übernimmt kurzentschlossen für sechs Wochen den Job ihrer Freundin Rike auf einem Gutshof mit Ferienkindern. Eigentlich will sie in der Provinz zur Ruhe kommen, aber die Männer auf dem Land, allen voran der gutaussehende Hendrik von Freyenhof, sind alles andere als langweilig …Zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/sommer-im-gutshof-zum-glueck/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Männerlügen maßgeschneidert von Tim Eckhaus. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Wenn eine Notlüge das ganz große Chaos mit sich bringt …Der neue humorvolle Roman von Tim EckhausEin echter Mann darf sich nicht blamieren, schon gar nicht vor einer Frau! Und so kommt es, dass sich die kleine Notlüge des Marketing-Gurus Stefan in ein großes Fettnäpfchen verwandelt. Das alles, nur um vor seiner angebeteten Isabelle nicht als Verlierer dazustehen. Als Stefan unter unglücklichen Umständen im Arbeitsamt auf Isabelle trifft, will er sie auf jeden Fall beeindrucken, deswegen gibt er vor, eine Personalvermittlungsagentur zu leiten. Praktischerweise sucht Isabelle Arbeitskräfte für das Modelabel ihres Vaters und will gleich Stefans Dienste in Anspruch nehmen. Doch anstatt sich über den neuen Auftrag zu freuen, wie Isabelle es erwartet hat, gerät Stefan ins Straucheln. Wird er seine Lüge offenbaren müssen, oder kann er seine Traumfrau doch noch für sich gewinnen?Hier findest du das E-Book:https://www.digitalpublishers.de/ebooks/maennerluegen-massgeschneidert/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Rosenknospensommer von Freja Amundsen. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Wenn das Leben nicht so will, wie man es gerne hätte …Sommerlich-romantisches Lesevergnügen für Fans humorvoller UnterhaltungKurz vor einem Nervenzusammenbruch beschließt Josephine, eine von ihrem Job und ihrer Beziehung enttäuschte Marketingexpertin, dass nur eine Auszeit die Rettung sein kann. Als sie auf dem Rückweg von einem katastrophalen beruflichen Termin zufällig in einem abgelegenen Landgasthof strandet, nutzt sie die Chance und fasst den Entschluss, nicht nach Hause zurückzukehren. Gegen Kost und Logis bleibt sie als Aushilfe auf dem Hof. Zwischen Brombeerhecken, Rosenbeeten und alten Obstbäumen schöpft sie bald neuen Mut und schmiedet Pläne, sich ihr altes Leben zurückzuholen. Doch das ist leider leichter gesagt als getan …Link zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/e-book-rosenknospensommer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Das Glück fällt, wohin es will von Mara Winter. Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Manchmal braucht es nur das perfekte Chaos …Der neue humorvolle Liebesroman für Fans von Kerstin GierSophie ist hoffnungslos überfordert mit ihrer Rolle als arbeitende Mutter. Und anstatt sie zu unterstützen, streitet ihr Mann Stan viel lieber mit ihr – bis Sophie endgültig der Kragen platzt. Kurzerhand packt sie ihre Sachen und zieht mit den Kindern zurück zu ihrer Mutter. Doch nachdem diese die kleine Lotte mit einem Bierschnuller ruhigstellt, Tante Silvia mit einem Voodoopuppenmann ankommt und Onkel Hartwig seine Internetfreundin einlädt, steht Sophie kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Das Chaos ist perfekt, als auch noch ihr Exfreund Jesko auftaucht …https://www.digitalpublishers.de/ebooks/das-glueck-faellt-wohin-es-will/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, September 20, 2019
Viel Spaß mit unserer Hörprobe zu Millionäre küsst man nicht von H.C. Hope.Gesprochen von Anja Kalischke.Darum gehts:Ein humorvoller Liebesroman vor der wunderschönen Kulisse LondonsTessie hasst ihren neuen Job. Denn nach einer Beförderung zum „private post officer“ in Londons City of Westminster muss sie täglich die Post der Reichen und Schönen zustellen. Nichts könnte ihr mehr zuwider sein, da sie die oberflächliche Welt der High Society verabscheut. Und auch der arrogante Firmenmogul Quinn McLion trägt nicht dazu bei, ihr Bild der reichen Kundschaft zu verbessern. Als Tessie ihn spontan aus einer prekären Situation rettet, müssen die beiden ungewollt einige Tage miteinander verbringen. Doch damit nicht genug: Tessie soll in die Rolle seines Dienstmädchens schlüpfen und den feinen Herrn von vorne bis hinten bedienen. Eine mittlere Katastrophe für Tessie – zumindest bis sie einen Blick hinter die Fassade von Quinn erhascht und plötzlich die Funken sprühen. Wird Tessie ihre Vorurteile ablegen können oder stehen sie zwischen den beiden?Hier geht es zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/millionaere-kuesst-man-nicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading...