Hallo und herzlich willkommen beim Podcast "Durch den Tontechnik Dschungel". Mein Name ist MRJN, Musikerin und Gründerin der Frauen Tontechnik Community "MRJN Technik". Ich führe dich durch Fragen, Mythen und Panikattacken rund um das Thema: Wie produzierst und vertreibst du radiotaugliche Musik von zu Hause aus?"
Sun, March 23, 2025
🌟 Wie du dein Money Mindset als Musikerin stärkst – Schluss mit unbezahlten Gigs und Unsicherheit! 💸🎶 In dieser Sonderfolge teile ich mit dir, wie du als Musikerin endlich den Wert deiner Arbeit erkennst und selbstbewusst für deine Gigs und Musik verlangst – ohne Angst vor Ablehnung oder dem Glauben, nicht gut genug zu sein. 🚀 Du wirst lernen, warum Musik Arbeit ist, wie du klare Preise setzt und warum du niemals für „die Erfahrung“ spielen solltest. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie du aus deiner Leidenschaft eine nachhaltige Karriere machst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! 💰 Warum du nicht mehr umsonst spielen solltest 👉 Selbstbewusst über Geld sprechen 👉 Tipps, wie du deine Preise richtig setzt 👉 Finanzielle Kontrolle als Musikerin übernehmen ✅ Hol dir jetzt die kostenlose Excel-Liste für deine Finanzen: mrjn-music.com/finanzen ✅ Melde dich für den Finanz-Workshop an: Ich lade alle Newsletter-Abonnent*innen ein, mehr über das Thema Finanzen in der Musikbranche zu erfahren. 💬 Schreib mir auf Instagram oder per E-Mail, wie du mit deinen Gagen umgehst oder welche Mythen du über Geld in der Musik gehört hast. Ich freue mich auf den Austausch! Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung zu hinterlassen, wenn dir die Folge gefallen hat! 🌟 Mehr Infos zum Selbstlernkurs ⤵️ https://mrjn-music.com/angebote/mrjn-technik-starte-durch-mit-garageband/ 0€-Equipment-Checkliste ⤵️ mrjn-music.com/equipment Folge mir auf Insta ⤵️ https://www.instagram.com/mrjn_official Gagen Kompass ⤵️ https://gagenkompass.de
Sun, March 09, 2025
💭 Übernacht-Erfolg oder 10 Jahre harte Arbeit? Viele glauben, dass Künstler:innen einfach „viral“ gehen und über Nacht berühmt werden. Aber die Wahrheit sieht anders aus: Chappell Roan, Victoria Monét & Sabrina Carpenter haben jahrelang Songs geschrieben, produziert und sich durch die Branche gekämpft. In dieser Folge erfährst du: Warum Erfolg eine Langstrecke ist – kein Sprint Welche Fehler du vermeiden solltest, um nicht frustriert aufzugeben Wie du dein eigenes Tempo findest und langfristig dranbleibst 🎶 Lass dich nicht stressen – dein Weg ist genauso wertvoll! ➡️ Hol dir meine kostenlose Equipment-Checkliste: mrjn-music.com/equipment ➡️ Verbinde dich mit mir auf Instagram für mehr Tipps: https://www.instagram.com/mrjn_official 🎧 Jetzt anhören & dranbleiben! Mehr Infos zur Jahres-Masterclass ⤵️ https://mrjn-music.com/angebote/mrjn-technik-masterclass Buch ein Kennen-Lern-Gespräch ⤵️ https://calendly.com/mrjn/30-minutgies-kennenlerngesprach-0-eur 0€-Equipment-Checkliste ⤵️ mrjn-music.com/equipment Folge mir auf Insta ⤵️ https://www.instagram.com/mrjn_official
Sun, February 23, 2025
In dieser Folge erfährst du, wie du das richtige Mikrofon für deinen Einstieg in die Musikproduktion findest – ohne Überforderung!Ich stelle dir drei Mikrofontypen vor, erkläre ihre Einsatzgebiete und gebe dir klare Tipps, worauf du achten solltest. Plus: Meine eigenen Erfahrungen mit einem nicht ganz so perfekten Kauf – und wie du es besser machst. Mehr Infos zur Jahres-Masterclass ⤵️ https://mrjn-music.com/angebote/mrjn-technik-masterclass Buch ein Kennen-Lern-Gespräch ⤵️ https://calendly.com/mrjn/30-minutgies-kennenlerngesprach-0-eur 0€-Equipment-Checkliste ⤵️ mrjn-music.com/equipment Folge mir auf Insta ⤵️ https://www.instagram.com/mrjn_official
Sun, February 09, 2025
Viele Musikerinnen glauben, dass das Alter eine Hürde für den Erfolg in der Musikbranche ist – aber das ist ein Mythos! In dieser Folge spreche ich darüber, warum Musikerinnen über 40 im Gegenteil oft die besten Chancen haben. Lass dich von Erfolgsgeschichten wie der von Susan Boyle inspirieren und erfahre, wie deine Lebenserfahrung und Reife dir helfen können, nachhaltige Erfolge zu erzielen. Hol dir praktische Tipps und starte noch heute deinen musikalischen Traum – es ist NIE zu spät!
Sun, January 26, 2025
In dieser Folge spreche ich über den Druck, schnell erfolgreich zu sein, und warum langsame, stetige Fortschritte in der Musikproduktion der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sind. Erfahre, wie du durch bewusstes Arbeiten Fehler vermeidest, deine Motivation steigerst und mehr Freude am kreativen Prozess findest. Perfekt für alle, die mit ihrer ersten EP starten oder sich von der scheinbaren Schnelligkeit anderer entmutigt fühlen. Bleib dran und finde heraus, warum es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen!
Sun, January 12, 2025
In dieser Folge spreche ich über einen Satz, den ich oft höre: „Eigentlich will ich einfach nur Musik machen!“ Doch wie wäre es, wenn du deine Musik selbst produzieren könntest – unabhängig, frei und in deinem eigenen Tempo? Ich teile meine persönliche Reise vom Tonstudio über das Impostor-Syndrom bis hin zur Erfüllung eines Traums: mein eigenes Homestudio. Außerdem verrate ich dir, warum Selbstproduktion nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Chance auf absolute Freiheit ist. Tipp: Melde dich für meinen kostenlosen Planungsworkshop an und starte 2025 mit einem klaren Plan, wie du Musikproduktion in deinen Alltag integrieren kannst. Alle Infos findest du in den Shownotes!
Sun, December 29, 2024
Zeit ist deine wertvollste Ressource, besonders wenn du deine ersten Schritte in die Musikproduktion gehst. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Ablenkungen eliminierst, klare Prioritäten setzt und Nein zu Dingen sagst, die dich von deinem kreativen Weg abbringen. Lass uns gemeinsam deine Zeit schützen, damit du fokussiert an deiner Musik arbeiten kannst.
Sun, December 22, 2024
Fühlst du dich oft überfordert, weil der Berg an Aufgaben zu groß scheint – Songs schreiben, Social Media pflegen, den Brotjob rocken? In dieser Folge zeige ich dir drei einfache Strategien, um deine To-Dos zu priorisieren und endlich wieder Klarheit zu gewinnen. Lerne, wie Braindumping, die Eisenhower-Matrix und Zeitblöcke dir helfen, den Fokus zu behalten und ins Tun zu kommen. Bonus: Am 20.01. und 21.01. gebe ich kostenfreie Planungsworkshops, damit du 2025 deine Musikprojekte strukturiert angehen kannst. Alle Infos findest du in den Shownotes! 🎵
Sun, December 15, 2024
In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderung, Grenzen zu setzen – sowohl gegenüber anderen als auch uns selbst. Judith teilt ehrliche Einblicke in ihren Umgang mit ADHS, ihre Erfahrungen als Hochzeitssängerin und ihre Kreativität. Gemeinsam diskutieren wir Tools und Rituale, die Struktur in den Alltag bringen, ohne die Freude zu ersticken. Von Papeterie bis ClickUp: Wie kleine Dinge Großes bewirken können. Außerdem geht es um Judiths musikalische Träume, ihre Reise zur Selbstakzeptanz und die Kraft, mit sich selbst gnädig zu sein.
Sun, December 08, 2024
In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir uns einen kreativen Rückzugsort – einen Women Cave – schaffen sollten, um Musik nicht als Aufgabe, sondern als Freude zu erleben. Ich erkläre, wie du durch Planung Zeit und Raum für deine Kreativität findest, ohne dich von Alltag und Perfektionismus ausbremsen zu lassen. Erfahre, wie du Musik zu deinem Zufluchtsort machst und damit Schritt für Schritt 2025 zu deinem Musikjahr wird.
Sun, December 01, 2024
In dieser Episode erzähle ich, wie ich Schatzmeisterin von musicNRWwomen* wurde und warum ich das Planen, Strukturieren und Organisieren liebe. Außerdem teile ich wertvolle Tipps, wie du kreative Projekte – wie Musikproduktion – neben deinem Alltag integrieren kannst. Erfahre, wie du deinen Kreativitätsmuskel trainierst und warum regelmäßige, kleine Schritte der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Zum Abschluss lade ich dich zu meinem kostenfreien Planungsworkshop ein, um 2025 zu deinem Jahr der Musik zu machen!
Sun, November 24, 2024
In dieser Folge spricht Vita über ihren Weg zur Selbstbestimmung in der Musikproduktion und teilt wertvolle Einblicke in ihre Erfahrung und auch in meine Jahres-Masterclass für Musikerinnen. Hier lernen die Teilnehmerinnen, innerhalb eines Jahres eine EP zu schreiben, selbst zu produzieren und die Veröffentlichung vorzubereiten. Sie erklärt, warum es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und sich die Zeit zu nehmen, die eigene Musik authentisch umzusetzen. Ein Gespräch über Selbstverwirklichung, Empowerment und den kreativen Prozess.
Sun, November 17, 2024
In dieser Podcastfolge geht es um ein zentrales Thema: Die Herausforderung, ins Handeln zu kommen, wenn man vor lauter Analysen und Möglichkeiten paralysiert ist. Gerade in der Musikproduktion, aber auch in anderen Bereichen, erleben viele Menschen, dass sie sich durch unzählige Aufgaben und Optionen überwältigt fühlen. Dieses Gefühl führt oft dazu, dass sie sich ablenken oder den ersten Schritt scheuen. In der Folge wird versprochen, konkrete Strategien und Methoden zu teilen, um von der Analyse ins Handeln zu kommen und den eigenen Weg zu finden.
Sun, November 03, 2024
In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie der kontinuierliche, tägliche Einsatz von nur 15 Minuten dich in kürzester Zeit weit bringen kann – sowohl technisch als auch kreativ. Oft unterschätzen wir den Wert kleiner, aber konsistenter Schritte, und genau das ist das Geheimnis, warum manche Menschen vermeintlich „über Nacht“ erfolgreich werden. Ich erkläre dir, wie du diese Methode auf deine Musikproduktion anwenden kannst, und gebe dir eine 5-Tage-Anleitung, wie du direkt loslegst.
Sun, October 20, 2024
Technik kann anfangs eine Herausforderung sein – das Gefühl, überfordert zu sein oder in der Technik "steckenzubleiben", ist weit verbreitet. Aber was wäre, wenn du diese Reise als Wachstumsprozess siehst? Wenn du erkennst, dass jede Hürde dich näher zu deinem eigenen Sound bringt? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dich Schritt für Schritt durch die Welt der Musikproduktion bewegst – von den ersten technischen Stolpersteinen bis hin zu deiner kreativen Freiheit. Ich werde dir die Phasen aufzeigen, durch die du gehst, und Tipps geben, wie du durchhältst, wenn die Dinge mal nicht laufen wie geplant.
Sun, October 06, 2024
Wörter wie emotional, hysterisch oder dramatisch werden uns FLINTA*-Personen oft zugeschrieben. In dieser Folge erzähle ich, wie diese Vorurteile Wut in mir auslösen und warum es wichtig ist, diese Wut zu nutzen, um Veränderungen voranzutreiben. Ob bei der „Dream Crazier“-Werbung oder dem „Barbie“-Film – es scheint, als würde sich etwas bewegen. Doch dann erfahre ich: Es dauert noch 170 Jahre bis zur Gleichberechtigung. Das macht mich wütend, und ich frage mich: Was können wir tun, um den Prozess zu beschleunigen? In dieser Episode teile ich mit dir, wie wir Kunst und Musikproduktion als Werkzeuge für Empowerment nutzen können. Lerne, wie du andere FLINTA*-Personen unterstützen und sichtbar machen kannst – denn jede Stimme zählt!
Sun, September 22, 2024
Du hast dich entschieden, deine Musik selbst zu Hause aufzunehmen und zu bearbeiten, und das ist ein großartiger Schritt! In dieser Folge zeige ich dir den gesamten Prozess von Anfang bis Ende, damit du auch ohne Vorkenntnisse dein Ziel erreichst. Dabei erkläre ich dir, welches Equipment du benötigst, wie du es richtig anschließt und welche Software, die sogenannte DAW (Digital Audio Workstation), sich am besten für dich eignet. Wenn du noch unsicher bist, was genau du brauchst, schau unbedingt in die Shownotes und hol dir die GarageBand-Equipment-Checkliste – komplett kostenlos! Wichtig ist: Warte nicht zu lange mit den ersten Aufnahmen – viele Fragen klären sich durch Ausprobieren. Und denk daran, es geht nicht um Perfektion, sondern darum, Freude am Prozess zu haben und deine Musik stetig zu verbessern.
Sun, September 08, 2024
In dieser Podcast-Folge spreche ich über den Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung, die viele FLINTA*-Personen in technischen und kreativen Berufen erleben. Ich teile persönliche Erfahrungen, von der Schulzeit bis hin zum Studium der Tontechnik, und zeige, wie tiefsitzende Stereotypen das Selbstvertrauen untergraben können. Besonders in männlich dominierten Räumen ist der Druck enorm, sich ständig beweisen zu müssen, was oft zu Selbstzweifeln führt. Darum sind Netzwerke und Safer Spaces so wichtig – Orte, an denen FLINTA*-Personen ohne Erklärungsdruck sein und sich austauschen können. Es geht darum, gemeinsam negative Glaubenssätze abzulegen, sich gegenseitig zu stärken und den Zugang zu sicheren Lern- und Austauschmöglichkeiten, insbesondere in der Musikproduktion, zu fördern.
Sun, August 25, 2024
Du suchst die perfekte Software für deine Musikaufnahmen? Dann komm mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Digital Audio Workstations (DAWs)! Ich stelle dir eine Auswahl vor – von kostenlos bis professionell – und gebe meine persönlichen Erfahrungen weiter. Gemeinsam finden wir heraus, welche DAW am besten zu dir passt. Egal, für welche DAW du dich entscheidest, du wirst dich einarbeiten müssen. Aber dafür ist die Lernkurve sehr steil – du kannst es dir ein bisschen wie das Erlernen einer neuen Sprache vorstellen: Mit der Zeit wirst du schneller und entdeckst immer neue kreative Möglichkeiten. Bist du bereit, deine Musikproduktion auf das nächste Level zu heben? Dann lass uns die ideale DAW für deine künstlerische Vision finden!
Sun, August 11, 2024
In dieser Episode tauchen wir tief in die Realität ein, die viele FLINTA*-Personen erleben. Hast du dich jemals gefragt, warum es dir trotz theoretisch verfügbarer 16 Stunden am Tag schwerfällt, dich hinzusetzen und einfach Musik zu machen? Wir spielen ein kleines Spiel, um herauszufinden, wie stark du mit Herausforderungen konfrontiert bist, die speziell FLINTA*-Personen betreffen. Schnell wirst du sehen, wie sehr Care-Arbeit und andere Verpflichtungen deine kreativen Zeiträume einschränken. Aber keine Sorge, ich gebe dir praktische Tipps an die Hand, wie du trotz dieser Herausforderungen deinen Weg zur unabhängigen Musikproduktion finden kannst. Denn es ist super wichtig, dass du dir Zeit für deine Leidenschaft nimmst und dir bewusst machst, wie viel du für deine Musik investieren kannst.
Sun, July 28, 2024
Viele unserer Glaubenssätze prägen uns stärker als wir denken. 95 Prozent unserer Gedanken sind unbewusst und basieren unter anderem auf unserem Glaubenssystem. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du die negative Gedankenspirale durchbrechen kannst. Ich gebe dir Tipps, wie du mit Selbstzweifeln umgehen und dir konkrete Ziele setzen kannst. Es ist wichtig, sich für die Musikproduktion Zeit zu nehmen und Schritt für Schritt vorzugehen. Ein Beispiel aus meinem Mixing & Mastering Intensivkurs zeigt, dass Geduld und Training entscheidend sind, um Blockaden zu überwinden. Höre rein und erfahre, wie du im Juni deine musikalischen Ziele erreichen kannst!
Sun, July 14, 2024
Vielleicht kennst du das auch: Eigentlich hast du ein klares Ziel vor Augen, aber dann fällt dir ein, was du noch alles tun könntest, um zum Beispiel das Ergebnis zu verbessern. In der heutigen Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Fokus und schrittweisem Vorgehen bei der Verwirklichung deiner musikalischen Träume. Ich erzähle von einer Klientin, die vor ähnlichen Herausforderungen stand wie viele von uns: zu viele Ideen, zu wenig Zeit und immer wieder Zweifel, ob sie es wirklich schaffen kann. Sie war hoch motiviert, aber auch leicht ablenkbar und verlor sich oft in Zukunftsvisionen, anstatt sich auf die konkreten Schritte in der Gegenwart zu konzentrieren. Wie wir einen Weg gefunden haben, sie Schritt für Schritt ihrem Ziel näher zu bringen, hörst du in dieser Episode.
Sun, June 30, 2024
In der heutigen Podcastfolge teile ich meine persönliche Geschichte mit euch: Vor 19 Jahren erhielt ich die Diagnose MS und musste lernen, dass nicht alles in meiner Macht steht. Ich möchte euch ermutigen, eure Träume wie z. B. das Musikmachen anzugehen, denn es wird nie den perfekten Moment dafür geben. Selbstsabotage durch Zeitverschwendung ist ein häufiges Hindernis auf dem Weg zum Erfolg. Trotz der Herausforderungen lohnt es sich, sich selbst auszudrücken und andere zu inspirieren. Du willst deine kreative Seite ausprobieren? Dann starte jetzt dein eigenes Experiment und entdecke deine kreativen Fähigkeiten – auch von zu Hause aus!
Sun, May 19, 2024
Was hält dich davon ab, mit GarageBand loszulegen und deine musikalischen Visionen umzusetzen? In der heutigen Podcastfolge gehen wir gemeinsam den Mythen und Ängsten auf den Grund, die dich davon abhalten könnten, deine Musik zu produzieren. Von der Angst vor Ablehnung bis hin zur Unsicherheit im Umgang mit der Technik - wir finden Wege, diese Hürden zu überwinden und ins Machen zu kommen. Freu dich auf inspirierende Tipps und motivierende Gedanken, um endlich den ersten Schritt zu wagen! Reinhören lohnt sich!
Sun, May 05, 2024
Bist du auch einer dieser Menschen, die sich selbst Steine in den Weg legen, obwohl sie eigentlich talentiert und voller kreativer Ideen sind? Die meisten von uns haben volle Terminkalender, gefüllt mit Verpflichtungen und Aufgaben. Neben dem Job und alltäglichen Verantwortlichkeiten gibt es aber vielleicht diese innere Stimme, die nach mehr verlangt – mehr Musik, mehr Kreativität, mehr Ausdruck. In meiner neuen Podcastfolge stelle ich dir die Fragen, die du dir beantworten solltest, wenn du dich weiterentwickeln möchtest – bereit für Veränderung? Dann hör direkt rein!
Sun, April 07, 2024
Ist es schon zu spät, um musikalisch durchzustarten? Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, es ist nie zu spät! In meiner neuen Podcastfolge zeige ich dir eine neue Perspektive auf - sollte die Angst vor der Meinung anderer dich davon abhalten, mit deiner Musik sichtbarer zu werden? Es gibt keine universelle Blaupause für Erfolg und es ist nie zu spät, deine Träume zu verfolgen. Ich gebe dir eine Übung, mit der du deine Ziele visualisieren und herausfinden kannst, was du wirklich willst. Du erfährst auch, wie du diese Ziele erreichen kannst, einschließlich der Möglichkeit, an meiner Jahres-Masterclass teilzunehmen. Sei dabei und entdecke, wie du das Leuchten in dir wecken kannst. Mach mit und lass dich inspirieren!
Sun, March 24, 2024
Manchmal frage ich mich: Mache ich es richtig? Andere wirken besser, cooler. Wie soll man mithalten, wenn man sich ständig vergleicht? Eine Teilnehmerin meiner Jahres-Masterclass hat ganz einfach keine Posts mehr von anderen angesehen – sie fand ihr eigenes Ding und veränderte ihren Account entsprechend. Die Kunst liegt darin, deine eigene Musik zu kreieren und zu vermarkten, ohne Angst vor Sichtbarkeit. Wie das geht, erfährst du in dieser Folge. Aber eines vorweg: Es ist eine Gabe, sich über Musik auszudrücken. Genieße es, deine Musik selbst zu produzieren und fülle dein Leben mit Glück.
Sun, March 10, 2024
Wenn du mir schon länger folgst, weißt du wahrscheinlich, wie sehr ich das Planen liebe. Heute nehme ich euch mit auf meine eigene Selbstfindungsreise durch die Kunst des strategischen Denkens und Planens. Ich erzähle vom Strategie-Wochenende meiner Jahres-Masterclass, wo ich gemeinsam mit den Künstlerinnen* den kreativen Fokus finde. Es geht außerdem darum, zu verstehen, wer du als Künstlerin* bist, welches Genre du spielst und wo dich deine Fans überhaupt finden können. Wenn wir uns mit solchen Fragen beschäftigen, stellt sich nicht selten heraus, dass die eigenen Träume noch gar nicht richtig greifbar sind. Gemeinsam holen wir die Kuh vom Eis und nähern uns deinen wirklichen Zielen.
Sun, February 25, 2024
Was macht deinen Song eigentlich fit fürs Radio? Radiotaugliche Musik muss ganz einfach mit veröffentlichten Tracks von anderen Künstler:innen mithalten können. Und das erreichst du durch Mixing und Mastering. Dabei sind diese Prozesse gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Themen wie Aufnahmepegelkorrektur, Rohmix-Erstellung und Effektanwendung (Kompressor, Hall, Delay) stehen heute im Fokus. Außerdem lernst du, warum Vorlagen so wichtig sind und wie du Effekte wie Kompressor, Hall und Delay gezielt einsetzt. Du möchtest dich intensiver mit Mixing und Mastering beschäftigen? Dann komm zu meinem Webinar „In 3 Schritten zum radiotauglichen Song“ – alle Infos und die Anmeldemöglichkeit findest du unter den Shownotes.
Sun, February 11, 2024
Als Kölnerin liebe ich die mitreißende Energie des Karnevals, vor allem die Trommeln und das gemeinsame Singen. Dieser Chorgesang hat etwas Gewaltiges und Kraftvolles und bewegt nicht nur deshalb die Menschen emotional. In dieser Folge zeige ich dir, wie du genau das für deine Musik nutzen kannst: Du erfährst, wie du Schritt für Schritt einen beeindruckenden Chor kreierst - von der Aufnahme bis zum Rohmix. Dabei muss der Chorgesang nicht im Vordergrund stehen, auch im Hintergrund kann er viel bewirken, nämlich Wärme und Energie ausstrahlen. Bist du neugierig, wie du mit Panorama und Lautstärkeregler deine Stimme im Mix optimal einsetzen kannst? Dann hör gern rein!
Sun, January 28, 2024
In dieser Podcastfolge ist Karin Marbacher zu Gast, Musikerin und Primarlehrerin aus der Schweiz. Als „Euphorie“ ist sie im Bereich Wohlfühl-Country-Pop zu Hause, spielt aber auch gerne Evergreens und Pop-Cover auf Hochzeiten und Events. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Musikproduktion, ihre Teilnahme an der Mixing Masterclass und ihre Auseinandersetzung mit feministischen Themen als FLINTA*-Person. Dabei geht es vor allem auch um die positiven Veränderungen, die Karin in ihrem Mindset und Selbstverständnis als Musikerin erlebt hat und um den Balanceakt, neben ihrer Arbeit als Lehrerin die Musik nicht zu kurz kommen zu lassen. Lust auf mehr? Direkt reinhören!
Sun, January 14, 2024
Neues Jahr, neues Glück! Für mich ist der Jahresbeginn immer eine gute Gelegenheit für einen Neuanfang – ähnlich wie Montage, nur viel krasser. Und wie könnte man das Jahr besser beginnen als mit der Frage, die mir in den Mixing Masterclasses immer wieder gestellt wird: Wozu brauche ich eigentlich das Metronom? Erfahre, wie dieses unscheinbare Tool deinen Song präziser macht und warum es für interne Sounds und VST-Instrumente unverzichtbar ist. Ich verrate dir 3 entscheidende Gründe, warum du das Metronom auf jeden Fall nutzen solltest und wie genau du das üben kannst. Kleiner Spoiler: Das Metronom ist mehr als nur Taktgeber – es ist der Schlüssel zu musikalischer Brillanz. Lust auf mehr? Tune in!
Sun, December 31, 2023
Du das Gefühl, externe Tonstudios nehmen dich und deine Musik nicht ernst? Probier es doch einfach mal selbst aus und werde unabhängig von anderen! Du hast Angst, vor anderen Fragen zu stellen und belächelt zu werden? Das ist total verständlich – in meinen Angeboten biete ich einen safe space für FLINTA*-Personen, in dem alle Fragen willkommen sind. Du hast das Gefühl, dass das Aufnehmen und Mischen schon ganz gut funktioniert, stößt aber bei einigen Fragen trotzdem an deine Grenzen? In meiner Mixing Masterclass gehen wir Schritt für Schritt vor, sodass keine Fragen offenbleiben.
Sun, December 10, 2023
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, Bilanz zu ziehen. Ganz oben auf der Liste stand für mich: Ich will nicht, dass Angst ein Entscheidungsfaktor ist. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich den Motorradführerschein machen soll – tausend Ängste standen mir im Weg. Aber ich habe mich ihnen gestellt. Dasselbe Muster erkenne ich immer wieder bei meinen Klient*innen in der Musikproduktion – sie haben Angst zu versagen, Angst zu scheitern, sich zu blamieren oder, oder, oder... Was wäre aber, wenn es die Angst nicht gäbe und du dich stattdessen mit deinem „Warum“ beschäftigst, mit deiner Motivation, etwas auszuprobieren? Wenn wir die Angst vom Teller nehmen, entsteht mehr Raum für das Tun, das Erforschen und das Sein. In dieser Folge teile ich drei Strategien, um Ängste zu überwinden und Raum für Kreativität zu schaffen. Bereit für das neue Jahr? Jetzt reinhören!
Sun, November 26, 2023
Vor vielen Jahren hatte ich ein tägliches Musik-Bootcamp mit einer Freundin, bei dem wir uns um 5 Uhr morgens trafen, um Gitarre und Gesang zu üben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit Harmonien und Melodien half mir meine Freundin, indem sie mich ermutigte, zu laufender Musik zu singen – und siehe da: Es funktionierte! In der aktuellen Podcastfolge spreche ich über den Einsatz von VST-Instrumenten – denn sie eignen sich hervorragend zum Üben von Harmonien. Bei Logic Pro kann der MIDI FX „Chord Trigger“ genutzt werden, um Akkorde auszuwählen und Töne per Keyboard einzuspielen. Das Prinzip ist einfach: Man spielt einen Akkord, singt die Töne nach und kann die Hilfsakkorde später wieder löschen. Lust auf mehr? Direkt anhören!
Sun, November 12, 2023
Um Musik produzieren zu können, musst du dich wirklich gut in Musiktheorie auskennen und ein eigenes Instrument spielen. Oder etwa nicht? Ich verrate dir was: Björk, Bob Dylan oder Prince konnten nicht mal richtig Noten lesen – hat sie das aufgehalten? In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in die spannende Welt der VST-Instrumente und zeige dir, wie du mit ihnen in GarageBand und Logic einzigartige Klanglandschaften erschaffen kannst. Du spielst selbst kein eigenes Instrument? Kein Problem! Verwandle deine Tastatur in ein Midi-Keyboard, kreiere deine eigenen Melodien und experimentiere mit Sounds und Tempi.
Sun, October 29, 2023
Kontroversen sind gut – zeigen sie doch, dass ein Thema großes Interesse und viele Emotionen weckt. Wenn aber Menschen persönlich beleidigt und sogar bedroht werden, hört der Spaß auf. So ging es einer Kollegin nach meiner letzten Podcastfolge, in der ich über die Reihenfolge im Mixing gesprochen hatte. Sie hatte ihre Vorgehensweise veröffentlicht und musste mit diesen Reaktionen umgehen. Warum ist Mixing so umstritten? Warum glauben einige, dass es unmöglich ist, es schnell zu erlernen? Mehr dazu hörst du in der aktuellen Folge. Außerdem gebe ich dir einen detaillierten Einblick in den Ablauf meiner Mixing Masterclass, die am 20.11.2023 starten wird.
Sun, October 15, 2023
Du hast deine Aufnahmesession hinter dir, alle Vocals sind eingesungen und das Arrangement steht. Jetzt geht es ans Abmischen. Welche Reihenfolge solltest du dabei einhalten? Gibt es hier überhaupt ein Richtig und ein Falsch oder kannst du eigentlich machen, was du willst? Genau darum geht es in dieser Woche. Es gibt viele Mythen und Meinungen darüber, wie man am besten vorgeht. Ich empfehle, den Song zunächst unbearbeitet anzuhören und sich Notizen zu machen, um zu verstehen, welche Anpassungen nötig sind. Welche Reihenfolge ich mir persönlich angewöhnt habe und warum sie für mich Sinn macht, verrate ich dir in dieser Episode.
Sun, October 01, 2023
Dein Songtext ist fertig, alle Akkorde beisammen, du übst fleißig an deinem Instrument und hast schon im Ohr, wie dein Song klingen sollte. Was ist jetzt der nächste Schritt? Genau, die Entscheidung, ob du viel Geld ausgeben und in einem Studio aufnehmen oder dich selbst produzieren möchtest. Mit einem fundierten Fahrplan ist es gar nicht so kompliziert, deinen Song in deinem Homestudio einzuspielen, abzumischen und zu mastern. Wie genau die einzelnen Schritte aussehen, und in welcher kurzen Zeit (die dich verblüffen wird) du das umsetzen kannst, erfährst du in dieser Podcast-Episode.
Sun, September 17, 2023
Neue Fähigkeiten über kostenlose Kanäle wie YouTube zu entwickeln, ist großartig! Es gibt so viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Herangehensweisen, von denen du eigentlich immer etwas für deine Arbeit mitnehmen kannst. Gerade in der Musikproduktion gibt es unzählige Videos - aber manchmal ist es mühsam, die Methode zu finden, die genau zu dir passt. Wenn du keine Lust und Zeit hast, jahrelang alles Wichtige zusammenzusuchen, ist diese Podcast-Episode genau das Richtige für dich.
Sun, September 03, 2023
Du hast das Equipment gekauft, um endlich dein Homestudio einzurichten, aber bist immer noch nicht dazu gekommen, loszulegen? Du willst endlich produzieren, doch irgendetwas hält dich ab? Damit geht es nicht nur dir so. Wie genau du Zeitmangel, Angst oder Überforderung begegnen kannst, was ein Stundenplan damit zu tun hat und warum du deine Krone richten solltest, erfährst du in meiner aktuellen Podcastfolge. ➡️ Newsletter: mrjn-music.com/newsletter ➡️ Jahres-Masterclass: mrjn-music.com/angebote/mrjn-technik-masterclass ➡️ marijana@mrjn-music.com
Sun, August 20, 2023
Kennst du das Gefühl? Du scrollst durch deine Social-Media-Apps und siehst diese strahlenden Menschen, die glücklich am Strand entlangflanieren, im Studio ihren neuen Song aufnehmen oder sich über ihr ausverkauftes Konzert freuen. Aber das wahre Leben ist nicht immer perfekt, auch nicht für die Menschen auf Instagram und Co. Dort werden einfach nur die negativen Seiten selten gezeigt. Es ist völlig normal, Ängste zu haben – besonders Künstler:innen zweifeln oft an sich selbst. Doch wenn wir uns mit Gleichgesinnten vernetzen, gemeinsam an neuen Projekten arbeiten und über unsere Ängste und Sorgen sprechen, kann das einen großen Unterschied machen. Es ist unglaublich, wie sehr es helfen kann, Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen. Natürlich verschwinden dadurch nicht automatisch alle Probleme, aber es hilft uns, Abstand zu gewinnen und uns auf Lösungen zu konzentrieren. In meiner einjährigen Masterclass über Tontechnik und Musikproduktion oder in meinem Bootcamp haben Teilnehmer:innen genau das gemacht – und sie sind daran gewachsen. Vielleicht denkst du, dass es sich nicht lohnt, dafür dein hart verdientes Geld auszugeben oder dass du einfach keine Zeit dafür hast. Ich kann das nachvollziehen, mir ging es genauso. Aber wenn du langfristig unabhängig sein möchtest, musst du in dich selbst investieren. In meiner aktuellen Podcastfolge teile ich die Erfahrungen und Erkenntnisse meiner Klient:innen mit dir und zeige dir, wie du wirklich Fortschritte machen kannst.
Sun, August 06, 2023
Kennst du noch die alten Filme, in denen Musiker:innen einen winzig kleinen Raum mit Eierkartons zugepflastert haben? Irgendwie scheint das der Inbegriff für Homerecording zu sein. Ob nun Eierkartons oder etwas Ähnliches – die Frage ist eigentlich, ob es überhaupt möglich ist, von zu Hause aus radiotaugliche Musik aufzunehmen. Die Antwort ist ganz einfach: Ja! Selbst Alicia Keys hat genau das getan – ihre ersten beiden Alben hat sie in ihrem kleinen Apartment aufgenommen und produziert, wie sie in ihrer lesenswerten Biografie beschreibt. Wahrscheinlich hast du wie viele meiner Klient:innen Angst, dass deine Aufnahmen nicht geräuscharm genug sind, irgendwie platt klingen oder, oder, oder … Lass dir eins gesagt sein: In den meisten Fällen stimmt das ganz und gar nicht, du hast nur keinen Referenzwert. Aber wie auch immer, diese Ängste sollten dich auf keinen Fall davon abhalten, dich hinzusetzen und deine Musik aufzunehmen! In meiner aktuellen Podcastfolge gebe ich dir zwei Tipps an die Hand, wie du von zu Hause aus beste Ergebnisse erzielen kannst. Hör direkt in die neue Folge rein!
Sun, July 23, 2023
Am liebsten würdest du einfach nur Musik machen. Das verstehe ich total. Die ganzen Pflichten drumherum sind super anstrengend, zeitraubend und nervig. Manches fällt dir bestimmt leichter als anderes, aber wirklich Spaß macht es nicht. Vor dir liegt eine lange To-do-Liste – und ihr gegenüber nur wenig Zeit. Hast du das Gefühl, ständig busy zu sein und nicht voranzukommen? Du musst deinen Alltag wuppen, deinen Brotjob machen, vielleicht deine Kinder zum Sport bringen, dich auch mal mit deiner Partner:in zusammensetzen oder Freunde treffen – wo ist da Platz für die Musik? Ich verrate dir ein Geheimnis: Das geht mir immer mal wieder ganz genauso. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ich aus diesem Zyklus ausbrechen konnte und mich seitdem immer weiter verbessere – denn zugegebenermaßen lerne ich nach wie vor jeden Tag dazu. Trotz aller Aufgaben und alltäglichen Hürden, die du überwinden musst, ist es keine Zauberei, mit deiner Musik erfolgreich zu werden, dich tiefer mit Musikproduktion zu beschäftigen oder neue Dinge zu lernen – es bedarf nur einer kleinen Änderung. Meine 6 Tipps helfen dir dabei, genau das zu erreichen: Hör direkt in die neue Folge rein!
Sun, July 09, 2023
Was ist deine größte Hürde rund um die Musikproduktion? Diese Frage habe ich euch gestellt und werde in meiner neuen Mini-Serie auf eure Antworten anonymisiert eingehen. In dieser Folge geht es um Folgendes: „Dinge kaufen und sie dann doch nicht richtig benutzen; Stunden damit verbringen, herauszufinden, wie etwas funktioniert und es dann sein lassen “ – oh ja, das kennen wahrscheinlich alle. Wir kaufen Dinge, ohne die wir auf gar keinen Fall mit einer Sache anfangen können. Die wahrscheinlich dazu völlig überteuert waren. Und die wir eigentlich gar nicht richtig zu benutzen wissen. Und schon kommt Frust auf. Was aber steckt hier wirklich dahinter? Sabotieren wir uns selbst? Ist es Angst? Aber wovor eigentlich? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in meinem aktuellen Podcastbeitrag nach und verrate euch, wie ihr aus dem Frustkarussell aussteigen könnt.
Sun, June 25, 2023
Neulich erzählte mir eine Teilnehmerin in einem Workshop, dass sie vor ein paar Jahren einen Versuch mit Mikrofon und Interface gestartet hat, der kläglich gescheitert ist, und dass sie es seitdem nicht mehr versucht hat. Sie wolle nur mehrstimmigen Gesang und vielleicht ein oder zwei Instrumente aufnehmen. Ist das zu viel verlangt? Natürlich nicht. Egal, wo man steht, egal, wie erfolgreich man schon ist, egal, wie viel man weiß, wie viel man schon erlebt hat – es wird IMMER Momente der Frustration oder der Wut geben, davor ist niemand gefeit. Die Frage ist nur, wie du damit umgehst. Steckst du den Kopf in den Sand oder stehst du wieder auf und machst weiter? Genau darum geht es in dieser Podcast-Episode: Rückschläge muss jede:r einstecken. Ich teile meine eigenen Erfahrungen mit dir, erzähle, was Beyoncé, Shia LaBeouf oder Rocky zum Thema Hinfallen und Wiederaufstehen zu sagen haben und ermutige dich, die richtigen Fragen zu stellen.
Sun, June 11, 2023
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst, wenn du einen neuen Song schreiben willst? Du hast viele Ideen, speicherst sie dir irgendwo und dann? Das kenn ich selbst zur Genüge – vor Kurzem habe ich Tausende Ideen der letzten 15 Jahre von meinem Handy gelöscht. Mein Tipp: Setz dich gleich an die Software und starte direkt dort. Ja, auch wenn du noch gar nicht alle Funktionen und Möglichkeiten kennst. Und ja, Songwriting und Tontechnik gleichzeitig. Ich kann mir richtig vorstellen, wie du zurückschreckst. Wir haben immer Angst vor dem, was wir nicht kennen, das verstehe ich. Wenn wir Dinge aber regelmäßig tun, werden wir besser, das ist eine Tatsache. Hast du Lust auf ein Experiment? Mit dem richtigen Plan ist alles ganz easy. Lass es uns zusammen probieren: 10 Minuten pro Tag, 5 Tage lang. In dieser Zeit wirst du schreiben und recorden. Nicht mehr und nicht weniger. Traust du dich, diese Challenge anzunehmen und über deinen Schatten zu springen?
Sun, May 28, 2023
Wann klingt etwas gut? Und wer entscheidet das eigentlich? Ich platze mal gleich damit heraus: DU sagst, wann dein Song gut klingt und DU allein entscheidest das auch. Klar, auch das braucht Übung, aber zu lernen, auf dich und deine Vorlieben zu hören, macht einen Riesenspaß! Natürlich musst du diesen Weg nicht allein gehen – es gibt viele hilfreiche Tools und Literatur zu dem Thema. Das Wichtige ist hier, die für dich passende Balance zu finden. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir, wie deine Entwicklung aussehen kann, was du lernen, ausprobieren und wieder umschmeißen wirst. Es geht nicht nur darum, wie sich Instrumenten und Stimmen zueinander verhalten, um Einstellungen und Klangwelten, sondern auch um deine eigenen emotionalen Grenzen. Sei gespannt und viel Spaß beim Hören.
Sun, May 28, 2023
Unsicherheit, überhöhte Erwartungen, Selbstzweifel: Viele meiner Workshopteilnehmenden haben Angst, musikalisch noch nicht weit genug zu sein, nicht mitzukommen, keine Zeit für die Umsetzung zu haben und dann wieder alles zu vergessen – kommt dir das bekannt vor? Tja, im Grunde sind das alles Symptome des Perfektionismus, den du dir im Laufe der Jahre antrainieren musstest. Ein schwieriges Thema, denn es ist auch eng mit deiner Sichtbarkeit als Musiker:in verknüpft. Diese Woche versuche ich, mich dem Thema ein wenig anzunähern, indem ich euch von meinen Erfahrungen und Gedanken dazu berichte, denn es lohnt sich immer, etwas genauer hinzusehen. Wie gehst du mit deinen Selbstzweifeln um? Wo liegt der Kern deiner Unsicherheit? Ist Langweile ein Grund, die Angst zu übersteigern? Mithilfe der Weisheit meiner besten Freundin, meinem Motorrad und Nelson Mandela gehe ich der Sache auf den Grund – viel Spaß dabei!
Mon, May 01, 2023
Diese Woche habe ich Friederike zu Besuch im Podcast – sie ist Musikerin, hat an der dreiwöchigen Mixing Masterclass teilgenommen und sich dann schnell für meinen Ganzjahreskurs angemeldet. Im Interview erzählt sie, dass sie noch in der musikalischen Findungsphase ist – im letzten Sommer hat sie ihren ersten Song geschrieben. Was sie aber jetzt schon weiß: Sie möchte ihre eigene Musik produzieren und nicht abhängig von anderen sein. Dass man dafür kein riesiges Budget und auch kein Profistudio haben muss und dass es möglich ist, die erstmal kompliziert wirkende Welt der Tontechnik in kleinen Schritten zu entdecken, hat sie zu mir und meinem Angebot geführt. Was sie auf ihrem bisherigen Weg bereits erlebt und gelernt hat, warum sie die Mixing Masterclass als „sackstark“ betitelt und welche Träume seit dem Start des Jahresprogramms in ihr wachsen, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß dabei!
Sun, April 16, 2023
Welches ist das Hauptinstrument? Wie laut sollte es im Gegensatz zum Begleitinstrument oder den Backing Vocals sein? Und wie passt deine Stimme so hinein, dass sie nicht untergeht? Stell dir vor, du nimmst zu Hause deine Stimme auf – zuerst pegelst du dich mit deinem Interface ein, nimmst deinen Part auf und dann landet der Klang in deiner Software. So weit, so gut. Nicht selten passiert es jedoch, dass genau dieses Eingangssignal zu leise oder aber zu laut aufgenommen wurde. Musst du jetzt alles nochmal neu machen? Nein, keine Sorge! Das kannst du ganz einfach mit dem „Gainstaging“ nachkorrigieren und ideal aussteuern. Einmal in der DAW, möchtest du den Klang wahrscheinlich weiter bearbeiten und Effekte nutzen. Ich erkläre dir, was der Unterschied zwischen „Gain“ und „Gainstaging“ ist und wie du deine weiteren Instrumente und Vocals einpegeln kannst. Was der Sweet Spot mit Durchschnitt zu tun hat, wie du die Lautstärkenverhältnisse festlegst und welche Anteile letztlich im fertigen Mix landen, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Sun, April 02, 2023
Automatische Prozesse vereinfachen in allen möglichen Bereichen unser Leben – zum Beispiel auch beim Bearbeiten deiner Musik. Aber wozu genau braucht es hier Automationen, wieso sind sie wichtig und wie und wann setzt du sie ein? Willst du beispielsweise in deinem Song für eine bessere Dynamik sorgen oder die Lautstärke einzelner Klänge korrigieren, kannst du über einen bestimmten Zeitverlauf Volumen, Panorama oder Effekteinstellungen verändern. Oder aber du möchtest, dass dein Song ein langsam ein- und ausgeblendet wird? Auch dafür kannst du Automatisierungen verwenden. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wo du die Automatisierungseinstellungen in deiner DAW findest und wie du sie nutzt. Dabei gehe ich auf die verschiedenen Modi ein, die Logic Pro oder GarageBand anbieten, und stelle dir vier Möglichkeiten vor, wie du deine Automatisierung anwenden kannst. Warum du Lautstärkeunterschiede überhaupt bearbeiten solltest, wieso sich Extra-Arbeit lohnt und was der Unterschied zum Kompressor ist, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß!
Sun, March 19, 2023
Deinen Raum hast du akustisch optimiert, dein Equipment ist angeschlossen, die ersten Aufnahmen stehen – what’s next? Genau, Zeit, sich ein bisschen mit der DAW, speziell GarageBand und Logic, zu beschäftigen, damit du verstehen lernst, wie du das Beste aus deinen Recordings herausholst. Heute stelle ich dir die wichtigsten Werkzeuge der Softwares vor – und ich kann dir jetzt schon verraten, dass es ein Werkzeug gibt, das nicht mal im Ansatz die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient! Ich erkläre dir, welche Tools das sind, wo du sie dir anzeigen lassen kannst und wie du sie verwendest. Warum du dir damit superviel Zeit ersparst, wie du Atem- und Knackgeräusche ganz einfach abschwächen kannst und was es mit dem Marquee-Tool auf sich hat, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß!
Mon, March 06, 2023
»Ich bin so gestresst!«, »Ich hab mein Treffen mit Freund:innen verschieben müssen, ich war zu müde«, »Ich brauche das Wochenende, um mal zu entspannen« – kommt dir das bekannt vor? Mir leider auch. Aber ich kann dir eines verraten: So muss es nicht (mehr) sein. Mit ein paar einfachen Methoden zeige ich dir, wie du deinen Alltag luftiger gestalten und Zeit zur Erholung einbauen kannst, ohne dich damit noch mehr zu stressen. Heute nehme ich dich mit in meine vollgestopfte Studienzeit, berichte von den damit verbundenen Auswirkungen, zeige dir, wie sehr uns das ständige Unter-Strom-Stehen schon in Fleisch und Blut übergegangen ist und was du dagegen tun kannst. Warum Ordnung vielleicht doch das halbe Leben ist (obwohl dich der Spruch von deinen Eltern schon immer genervt hat), wieso du in den Flugmodus schalten solltest und was eine Fütterung deines Energielevels bedeutet, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß!
Sun, February 19, 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um deine Musik anderen Menschen zu zeigen? Gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt? Falls du es erfahren möchtest, hör' dir die heutige Folge an.
Sun, February 05, 2023
Ui ui ui, manch einer Klientin von mir wurde bei dem Gedanken, dass es klappt und sie erfolgreich werden so mulmig, dass sie sich erstmal zurückgezogen haben. Und dann: Tada! Klappte es auf einmal doch.
Sun, January 22, 2023
Beschreibung: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mixing und Mastern und was gibt es zu beachten? Lasse und das Thema in 2023 angehen.
Sun, January 08, 2023
Abmischen gilt oft als Königinnendisziplin und kann aus diesem Grund auch einen heiden Respekt auslösen. Heute verrate ich dir, warum es lohnenswert ist, das Abmischen trotzdem anzugehen und wie ich dich dabei unterstützen kann.
Mon, December 12, 2022
Bei welchem Tontechnik Thema würdest du am liebsten eine Runde aussetzen? Hält genau dieses Thema dich ab, überhaupt in die Musikproduktion einzusteigen? Falls ja, verrate ich dir heute, wie du damit umgehen kannst.
Sun, November 27, 2022
Gerade am Anfang ist ein Referenzsong super wichtig. Wir wollen uns an der Brillanz eines anderen Songs orientieren. Wie das funktioniert und wie hierzu den Match EQ von Logic nutzen kannst, erfährst du hier.
Sun, November 13, 2022
Der Hall ist nicht nur dazu da, um deine Stimme organisch klingen zu lassen, sondern auch um dir einen Platz auf der Klangbühne zu geben. Wie du den Hall überhaupt nutzt und wie er überhaupt funktioniert, erfährst du in der heutigen Folge.
Sat, October 29, 2022
Der Kompressor hilft uns dabei, die lauteste und leiseste Stelle eines Klangs zusammenzuführen, sprich die Dynamik zu begrenzen. Wann du es nutzt, wann nicht, und wie das funktioniert, erfährst du in der heutigen Folge.
Sat, October 01, 2022
Der Filter ist unser Super Werkzeug, was uns helfen kann, störende Geräusche zu entfernen, schöne Klänge zu betonen und mehr Klarheit in unserem Song zu bringen. Wie das Ganze funktioniert, erfährst du in der heutigen Session.
Sat, September 17, 2022
Um dein selbstproduziertes Musikalbum in den Händen zu halten, bedarf es keiner Hexerei, sondern Beständigkeit. Ich verrate dir heute drei Tipps, wie du deinen Traum angehen kannst.
Sun, September 04, 2022
Kommst du mit der Musikproduktion deines Albums nicht weiter, stimmen eventuell deine Ziele nicht mit deinen gelebten Prioritäten überein. Falls du erfahren möchtest, wie du das überprüfen und gegebenenfalls ändern kannst, hör‘ dir gerne die heutige Folge an.
Sun, August 21, 2022
Billie Eilish recordet von zu Haus aus. Auf dem ersten Album sang sie sogar auf einem günstigen Mikrofon. Auch Beyoncé hat in ihrer Zusammenarbeit mit Coldplay im Kinderzimmer von Chris Martins Sohn aufgenommen. Heute geht es also um das Thema: Was brauchst du wirklich für radiotaugliche Aufnahmen von zu Hause aus??
Tue, June 07, 2022
„Was, wenn ich gar nicht so gut bin!“ „Was wird Person X dazu sagen!“ „Ich übe lieber noch ein wenig, ich bin noch viel zu unsicher!“ Kennst du solche Aussagen oder inneren Dialoge? Prokrastinierst du vielleicht sogar deswegen? Oder fragst du dich, ob es dir überhaupt wichtig genug ist, da du gefühlt nicht genug machst? Ich habe dir in dieser Folge meine Top 3 Dinge mitgebracht, die mir helfen, wenn es mal nicht weitergeht. Viel Spaß!
Wed, June 01, 2022
Planen ist sicherlich nicht alles, aber tatsächlich hilft es enorm dabei, einen Einstieg zu finden. Deshalb möchte ich mit dir in der heutigen Folge klären, warum ein Konzept nicht für die Business Welt wichtig ist, sondern auch enorm bei einem Musikalbum helfen kann.
Mon, May 16, 2022
Wir sind super gut darin zu planen, aber warum fällt es uns manchmal schwer ins Machen zu kommen? Ich verrate dir meine Regeln, die mich dazu kriegen, Dinge anzupacken, auch wenn anderes auf einmal "ganz wichtig" ist! Viel Spaß dabei!
Wed, December 29, 2021
Arbeitest du viel, aber hast das Gefühl, dass sich kaum was in die "richtige" Richtung bewegt? Was ein Fixstern mit der Zielsetzung zu tun hat und warum es so wichtig ist, seine Ziele zu definieren, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß dabei! Kontakt: marijana@mrjn-music.com Newsletter: https://mrjn-music.com/newsletter1 Equipmentempfehlung: https://mrjn-music.com/equipment Mitgliedschaft MRJN Technik: https://mrjn-music.com/member
Thu, October 21, 2021
"Viel zu teuer!" denkst du vielleicht? Ist aber nicht so! Was Ängste und Zweifel mit der Investition zu tun haben und was am besten hilft loszulegen, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß dabei! Kontakt: marijana@mrjn-music.com Newsletter: https://mrjn-music.com/newsletter1 Equipmentempfehlung: https://mrjn-music.com/equipment Mitgliedschaft MRJN Technik: https://mrjn-music.com/member
Thu, October 07, 2021
"Ich krieg' das niemals hin!" höre ich oft, wenn es um das Thema Tontechnik geht. Deswegen widme ich die erste Episode dem Thema Mindset. Ich erzähle über eine Erfahrung aus einem ganz anderen Bereich (da wirst du vielleicht überrascht sein), die mir die Augen geöffnet hat, wie ich an neue Dinge herangehen möchte. Melde dich gerne in meinem Newsletter an, um über weitere Folgen auf dem Laufenden zu bleiben (#shownotes). Viel Spaß bei Episode #1. Kontakt: marijana@mrjn-music.com Newsletter: https://mrjn-music.com/newsletter1 Equipmentempfehlung: https://mrjn-music.com/equipment Mitgliedschaft MRJN Technik: https://mrjn-music.com/member
loading...