Willkommen bei ‚LEADERSHIP NEU GEDACHT! DER PODCAST MIT CORINNA POMMERENING‘, Ihrer Quelle für frische Perspektiven und praxisnahe Einblicke in die Themen New Leadership, Change und Employer Branding. Dieser Podcast ist perfekt für Führungskräfte, Macher und Gamechanger, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Veränderung in ihren Unternehmen zu fördern. Freuen Sie sich in jeder Episode auf spannende Gespräche mit führenden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Ihnen neue Denkanstöße liefern und Ihre Sichtweisen erweitern. Hier finden Sie Inspiration und praktische Tipps, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Abonnieren Sie...
Thu, April 10, 2025
Eine Episode über neue Kompetenzen, mutige Lernkultur & echten Team-Drive In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Prof. Dr. Brigitte Spieß über die neue Rolle von Führung in einer Welt voller Wandel, Unsicherheit – und Chancen. Prof. Spieß ist Professorin für Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Leiterin des Instituts für Nachhaltige Transformation an der ISM Berlin. Mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisnähe beleuchtet sie: Warum Empathie zur neuen Hard Skill wird Welche Kompetenzen Teams zukunftsfähig machen Wie vernetztes Denken Silos aufbricht Warum Führungskräfte auch Lernkultur-Gestalter:innen sind Und wie Unternehmen echte Transformation leben können – statt sie nur zu predigen Mit dabei: inspirierende Praxisbeispiele, u. a. vom Outdoor-Pionier VAUDE, neue Lernformate und ein klarer Appell für mehr Haltung, Mut und Menschlichkeit in der Führung. 💡 Eine Episode für alle, die wissen: Zukunft beginnt im Kopf – und am runden Tisch. https://ism.de/forschung/institute/nachhaltige-transformation-ism https://corinna-pommerening.de
Mon, March 17, 2025
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und steigende Erwartungen an Flexibilität – Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Während erste Unternehmen mit einer 4-Tage-Woche experimentieren, hat die VR Bank Südwestpfalz eine andere mutige Lösung gewählt: 10 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr für alle Mitarbeitenden. Corinna Pommerening spricht in dieser Episode mit Paul Heim, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südwestpfalz, über die Hintergründe dieser Entscheidung. Wie wirkt sich dieses Modell auf die Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Unternehmenskultur aus? Welche Herausforderungen gab es in der Umsetzung? Und kann dieses Modell auch für andere Unternehmen eine Lösung sein? Gemeinsam beleuchten sie, wie clevere Arbeitszeitmodelle Unternehmen dabei helfen können, attraktiver zu werden, ohne dabei den Geschäftsbetrieb zu gefährden. 💡 Ein inspirierendes Gespräch über innovative Wege in der modernen Arbeitswelt. 🎧 Jetzt reinhören und wertvolle Impulse mitnehmen!
Wed, February 19, 2025
Willkommen zu einer neuen inspirierenden Episode, in der ich einen ganz besonderen Gast begrüßen darf: Meik Lindberg, Geschäftsführer des "The Hearts Hotel" in Braunlage. Meik ist ein leidenschaftlicher Unternehmer, der aus der Startup-Szene kommt und mit seinem einzigartigen Hotelkonzept nicht nur Gäste, sondern auch sein Team begeistert. Doch wie schafft man eine Unternehmenskultur, in der Mitarbeitende wirklich aufblühen? Wie sieht eine moderne, wertebasierte Führung aus, die Motivation, Vertrauen und Zusammenhalt fördert? Und was bedeutet es, Führung nicht als Hierarchie, sondern als Kultur zu leben? Wir sprechen über seine außergewöhnliche Führungshaltung, über Vertrauen, Wertschätzung und warum Emotionen in der Hotellerie eine so entscheidende Rolle spielen. Außerdem teilt Meik, wie er es geschafft hat, sein Team so zu begeistern, dass es von selbst neue Talente anzieht – ganz ohne Headhunter oder Werbeprämien. Eine Folge voller wertvoller Leadership-Impulse für alle, die ihre Organisation menschlicher, innovativer und erfolgreicher gestalten wollen. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 📌 Mehr über The Hearts Hotel im wunderschönen Nationalpark Harz: www.theheartshotel.com 💡 Bereit, auch Ihre Arbeitgebermarke zu stärken? Ich unterstütze Unternehmen dabei, sich authentisch zu positionieren und Talente nachhaltig zu begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam an ihrer Employer-Branding-Strategie arbeiten! ➡ Mehr erfahren: https://corinna-pommerening.de
Wed, January 15, 2025
In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Sandra Lambrecht, Diversity Managerin bei der Evangelischen Bank. Sandra teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Themen Diversity, Chancengleichheit und Inklusion. Sie erklärt, was Diversity für die Evangelische Bank bedeutet, welche Meilensteine sie erreicht haben und wie sie kulturelle Barrieren abbauen, um eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen. Besonders spannend: Wie die Bank durch ein innovatives Reverse-Mentoring-Programm den Wissenstransfer zwischen Generationen fördert und gleichzeitig Diversität und Innovationskraft stärkt. Sandra berichtet außerdem über die Bedeutung von unbewussten Vorurteilen (Bias) in der Führung und teilt praktische Tipps, wie Unternehmen das Thema Diversity strategisch angehen können. Einblicke in Learnings, Herausforderungen und zukünftige Projekte runden das Gespräch ab. Eine Episode, die zeigt, wie Diversity authentisch gelebt und in Organisationen verankert werden kann. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, Diversity und Inklusion in Ihrer eigenen Organisation voranzutreiben! Mehr über die Evangelische Bank: https://www.linkedin.com/company/evangelische-bank Mehr über Sandra Lambrecht: https://www.linkedin.com/in/sandra-lambrecht-06937319a/ Mehr über die Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de/fuer-organisationen/
Sun, December 22, 2024
In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Daniel Braun, Gründer und CEO von Emerge Tech, über innovative Lösungen für den Mittelstand. Gemeinsam beleuchten sie, wie Employer Branding und Künstliche Intelligenz dazu beitragen können, unterdigitalisierte HR-Abteilungen zu stärken, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Daniel gibt spannende Einblicke in die Vision von Emerge Tech, den Mittelstand als Arbeitgeber attraktiver zu machen, und erklärt, wie sein Unternehmen die Herausforderungen in der Recruiting-Welt angeht. Außerdem teilt er Erfolge, Learnings und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung seines Unternehmens. Eine inspirierende Episode mit wertvollen Impulsen – ideal für alle, die sich für moderne Lösungen im Personalwesen interessieren! Mehr über Emerge Tech : https://emerge-tech.io Mehr erfahren und gemeinsam handeln : Als erfahrene Expertin für Employer Branding und Leadership begleite ich Unternehmen dabei, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Die Kooperation mit Partnern wie Emerge Tech zeigt, wie innovative Ansätze im Employer Branding und Recruiting den Mittelstand stärken können. Wenn Sie für Ihr Unternehmen ebenfalls neue Impulse oder Unterstützung suchen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Besuchen Sie www.corinna-pommerening.de für weitere Informationen, oder schreiben Sie mir direkt – gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitswelt!
Fri, October 18, 2024
In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" dreht sich alles um drei zentrale Säulen, die auf den Prinzipien des Improvisationstheaters basieren und eine dynamische, flexible Führungskultur fördern. Gemeinsam mit Katharina Butting, der Leiterin des Trainingsinstituts Steife Brise und Expertin für kreative Lernprozesse, sprechen wir darüber, wie Führungskräfte lernen können, schwierige Umstände anzunehmen und nicht verhandelbare Situationen zu akzeptieren – und dabei dennoch neue Handlungsoptionen zu entdecken. Ganz im Sinne des Improvisationstheaters lautet das Motto „Ja genau und – statt ja aber…“: Statt Widerständen begegnen wir Herausforderungen offen und flexibel. Die zweite Säule „Sei im Moment“ nimmt die Spontaneität des Improvisationstheaters auf. Es geht darum, Achtsamkeit in den Führungsalltag zu integrieren, den perfekten Plan loszulassen und ungewisse Situationen mit Wachheit und Präsenz zu meistern – so wie auf der Bühne, wo jeder Moment zählt. Schließlich fordert die dritte Säule „Sei mutig und kühn“ dazu auf, Risiken einzugehen und Fehler als Entwicklungsmöglichkeiten zu sehen. Wie im Improvisationstheater sind Fehler keine Rückschläge, sondern Chancen für kreative Lösungen und Wachstum – eine Haltung, die Katharina auch in der Führung fördert. Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von Katharinas inspirierender Haltung anstecken. Entdecken Sie, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters Ihre Führung stärken und Ihnen helfen, flexibel, achtsam und mutig durch ungewisse Situationen zu navigieren. Seien Sie offen für neue Perspektiven und nutzen Sie jede Herausforderung als Chance für Wachstum – sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team. Lassen Sie sich von dieser Episode von "Leadership neu gedacht" inspirieren und gestalten Sie Ihre Führungskultur neu! Mehr über Steife Brise: https://steife-brise.de Kontakt zu Katharina aufnehmen : https://www.linkedin.com/in/katharina-butting-8b721b173/ Mehr zu den neuen Führungsrollen, die wir im Interview besprochen haben, finden Sie in meinem Blogbeitrag : https://corinna-pommerening.de/fuehrung/neue-fuehrungsrollen-navigieren-in-der-arbeitswelt-von-morgen/ Monatlich frische Impulse? Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig neue Ideen, wie Sie Ihre Unternehmenskultur stärken, Ihre Employer Branding-Strategie verbessern und Ihre Führungskultur weiterentwickeln können. Hier geht's zur Anmeldung: https://corinna-pommerening.de/#newsletter-popup
Sat, September 28, 2024
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Yvonne Henrich, Regionalleiterin Mittelstandskunden und verantwortlich für den Außenhandel bei der Volksbank Mittelhessen. Seit über drei Jahren ist sie Teil des Führungsteams im Firmenkundenbereich und trägt Verantwortung für 25 Mitarbeiter/innen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung im Firmenkundengeschäft gibt Yvonne spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die innovativen Lösungen, die die Volksbank entwickelt, um diesem zu begegnen. Besonders interessant sind Yvonnes Einblicke in innovative Rekrutierungsstrategien, wie die Nutzung von TikTok zur Gewinnung junger Talente, sowie kreative Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung. Sie spricht darüber, wie der Fachkräftemangel die Unternehmen in der Region beeinflusst und wie die Volksbank Mittelhessen darauf reagiert, um ihre Firmenkunden zu unterstützen. Neben ihrer modernen Führungsphilosophie – die auf Vertrauen, Wertschätzung und Empathie setzt – gibt Yvonne praxisnahe Beispiele, wie sie durch Walk & Talk-Meetings und eine offene Fehlerkultur eine positive und inspirierende Arbeitsumgebung schafft. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie moderne Führung und kreative Strategien Unternehmen fit für die Zukunft machen. Themen in dieser Episode: Fachkräftemangel und seine Auswirkungen Moderne Rekrutierungsstrategien mit TikTok Innovative Führung: Vertrauen, Empathie und offene Fehlerkultur Mitarbeiterbindung durch kreative Ansätze Die Rolle von KI und Nachhaltigkeit in der Zukunft der Arbeit Viel Spaß beim Zuhören! Die Volksbank Mittelhessen auf TikTok: https://www.tiktok.com/@vbmittelhessen Mit Yvonne Henrich bei LinkedIn vernetzen : https://www.linkedin.com/in/yvonne-henrich-4910aa218/ Yvonne Henrichs Impulse haben auch Eingang in Corinna Pommerenings neue Publikation "Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding" gefunden. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier: https://corinna-pommerening.de/buch/ Die 10 wichtigsten Impulse des Buches finden Sie in einer kurzen Buch-Summary zusammengefasst – und das Beste: als kostenloser Download! Hier geht's zum Download: https://corinna-pommerening.de/bonus-material/buch-summary-mit-den-10-wichtigsten-tipps/
Mon, September 02, 2024
In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Laura-Chloé Kuntz, Sustainability Expert & Senior Stress Testing Expert bei der Deutschen Bundesbank, über das Thema Nachhaltigkeit und dessen Bedeutung für Banken und die Realwirtschaft. Laura gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich für Banken in Bezug auf ESG (Environmental, Social, Governance) ergeben. Gemeinsam beleuchten sie die Differenzierung von Begriffen wie ESG und Klimawandel, die Inside-Out- und Outside-In-Perspektiven für Banken sowie die wichtigen Schritte, die Banken unternehmen können, um ihre Rolle als Unterstützer der nachhaltigen Transformation zu festigen. Dabei wird deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein regulatorisches, sondern auch ein kulturelles Thema ist, das tief in die Unternehmensprozesse integriert werden sollte. Ein spannender Einblick für alle, die sich für die Zukunft der Bankenlandschaft und deren Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft interessieren! Hören Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie Banken zur Transformation beitragen können und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen müssen. Mehr über den Werdegang von Laura-Chloé Kuntz: Laura-Chloé Kuntz studierte nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der SaarLB an der Georg-August-Universität Göttingen Betriebswirtschaftslehre. Ihren akademischen Werdegang schloss sie mit einer Promotion im Bereich Finanzwirtschaft ab. Bei der Bundesbank war sie zunächst in der Risikoanalyse und den bankaufsichtlichen Stresstests tätig. Seit dem verantwortet sie in der Bankenaufsicht den Bereich Analysen, Forschung und aufsichtliche Praxis zu Nachhaltigkeit.
Fri, July 26, 2024
In dieser Folge von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Andrija Kalic, dem Inhaber von Kalic Media, einer führenden Agentur für Ethnomarketing. Gemeinsam beleuchten sie die Bedeutung und die spezifischen Strategien des Ethnomarketings. Andrija Kalic erläutert anschaulich, was Ethnomarketing ausmacht und wie es sich von herkömmlichem Marketing unterscheidet. Er teilt praxisnahe Beispiele und wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen effektive Kampagnen entwickeln können, die gezielt ethnische Zielgruppen ansprechen. Außerdem geht es darum, wie Ethnomarketing im Employer Branding eingesetzt werden kann, um eine vielfältigere und engagiertere Belegschaft zu gewinnen. Erfahren Sie in dieser Episode, wie Sie durch gezielte Ansprache und kulturelle Sensibilität neue Kundenkreise erschließen und Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber stärken können. Mehr über Kalic-Media: https://www.linkedin.com/in/andrija-kalic/ Workshop-Angebot: Interessieren Sie sich für das Thema Employer Branding und Ethnomarketing? Fordern Sie noch heute unsere Workshop-Beschreibung "Employer Branding und Ethnomarketing – Neue Bewerbergruppen durch kulturelle Vielfalt erschließen" an. Erfahren Sie, wie Sie durch kulturelle Vielfalt neue Bewerbergruppen gewinnen können. https://corinna-pommerening.de oder per Mail: mail@corinna-pommerening.de
Wed, July 17, 2024
In dieser Folge begrüßt Corinna Pommerening Thorsten Detjen von der Hamburger Sparkasse (Haspa) als Gast in ihrem Podcast. Thorsten leitet dort seit vier Jahren den Bereich "Gründen und Wachsen". Die Episode beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Kredite und den Einsatz des ESG-Zukunftskompasses der Haspa. Thorsten teilt zudem seine Erfahrungen und Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation. Sie erfahren, wie die Haspa ihre Unternehmenskunden auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation begleitet und welche innovativen Produkte und Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen. Zudem gibt Thorsten wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Schulungen und Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte in diesem Veränderungsprozess. Highlights: Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Transformation von Unternehmen Einsatz des ESG-Zukunftskompasses und spezifische nachhaltige Finanzierungsprodukte Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation Schulungen und der Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte Weitere Informationen rund um das Thema "Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa": https://www.haspa.de/fi/home/nachhaltigkeit.html
Thu, June 27, 2024
In dieser Folge ist Bernadett Faßhauer-Kotte zu Gast. Erfahren Sie, wie Bernadett den Bereich People, Strategic Growth und Communication bei amberra, einem dynamischen Startup mit genossenschaftlichen Wurzeln, leitet. Entdecken Sie die spannende Mischung aus Startup-Dynamik, positiver Teamkultur und stabilen Strukturen der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die amberra so einzigartig und bei Bewerber:innen beliebt macht. Sind Sie neugierig auf die Geheimnisse erfolgreichen Employer Brandings? Möchten Sie wissen, wie amberra eine beeindruckende Employee Experience schafft und eine inspirierende Unternehmenskultur fördert? Bernadett teilt praktische Strategien und wertvolle Maßnahmen, die amberra anwendet, um Mitarbeitende zu binden und zu begeistern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Mitarbeitende und Bewerber zu echten Fans zu machen. Die Candidate und Employee Experience steht deshalb bei amberra im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über die gelebte Office-Kultur, den durchdachten Onboarding-Prozess und die Bedeutung einer Fehler- und Lernkultur. Lassen Sie sich von den "Brown Bag Sessions" und "All Hands Meetings" inspirieren, die das Teamgefühl und den Austausch im Unternehmen stärken. Klingt spannend? Das ist es auch! Abonnieren Sie meinen Podcast und tauchen Sie ein in eine Folge voller wertvoller, praktischer Tipps und tiefgehender Einblicke in moderne Führung und Employer Branding. Mehr über amberra: https://amberra.de P.S.: Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat und Sie noch mehr über moderne Führung und spannende Themen rund um Employer Branding erfahren möchten, besuchen Sie doch meinen Blog! Dort finden Sie viele weitere interessante Artikel und Impulse für Ihre Organisation: https://corinna-pommerening.de/blog/
Fri, June 07, 2024
In dieser aktuellen Folge begrüßt Corinna Pommerening einen hochkarätigen Gast: Dinko Eror, Vice President EMEA bei Red Hat. Dinko teilt seine einzigartigen Perspektiven auf die Transformation der Arbeitswelt und diskutiert innovative Führungsansätze, die auf offener Kommunikation, lebenslangem Lernen und Slow Business basieren. Erfahren Sie, warum Vertrauen und eine angstfreie Umgebung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind und wie Open Leadership als kulturelle Transformation verstanden werden kann. Dinko erläutert, wie er und sein Team bei Red Hat eine offene Unternehmenskultur fördern und welche Trends und Entwicklungen die aktuelle Transformation der Arbeitswelt prägen. Seien Sie gespannt auf ein tiefgehendes Gespräch über authentische Führung, die Macht des Wissens und wie Unternehmen von einer dynamischen Lernkultur profitieren können. Dinko teilt seine Einsichten aus über 25 Jahren Führungserfahrung und zeigt auf, warum es wichtig ist, das Ego vor der Tür zu lassen und eine Feedback-Kultur zu pflegen. Hören Sie rein und lassen Sie sich von Dinkos Erfahrungen und Visionen inspirieren. Mehr über Red Hat: https://www.redhat.com/de Dinko Eror auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dinkoeror/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de Corinna Pommerening auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/
Thu, June 06, 2024
Von der Personalsuche bis zum Alumni: Der Employee Life Cycle als Schlüssel zum Employer Branding! In dieser kompakten Podcast-Episode sprechen Corinna Pommerening und Wolf Wienecke, Geschäftsführer der Big Pictury GmbH, mit Sitz in Hamburg, über das gemeinsam entwickelte Employee Life Cycle-Big Picture und dessen entscheidende Rolle für ein erfolgreiches Employer Branding. Dieses Big Picture visualisiert die unterschiedlichen Phasen des Employee Life Cycles, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum Alumni-Status – jede Phase zählt und jede Erfahrung sollte positiv und authentisch sein! 🌟 🎁 Exklusiv für unsere Hörer: Bestellen Sie jetzt die kostenlose Version unseres Employer Branding-Impulsbildes und starten Sie direkt mit der Optimierung Ihres Employer Brandings. ✨ Ein Vorgeschmack auf mehr: Das Impulsbild ist nur der Anfang – freuen Sie sich auf unsere umfassende digitale Vollversion, die bald exklusiv für unsere Kunden verfügbar sein wird. Entdecken Sie hilfreiche Inhalte und Tools, um Ihr Employer Branding noch effektiver zu gestalten! 🔗 Jetzt kostenlos bestellen: https://www.big-pictury.com/wissen/employer-branding/ 👥 Gemeinsam zum Erfolg im Employer Branding: Wolf Wienecke und Corinna Pommerening bieten in Kooperation umfassende strategische und konzeptionelle Unterstützung an. Zusammen bringen wir Ihre Arbeitgebermarke auf das nächste Level! 📅 Lernen Sie uns persönlich kennen: Treffen Sie uns auf dem Personalmanagementkongress am 20./21. Juni in Berlin. Besuchen Sie unseren Stand, tauschen Sie sich mit uns aus und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, den Fachkräftemangel zu überwinden und Ihre Employer Branding-Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und neue Kontakte! Mehr über Big Pictury : https://www.big-pictury.com Mehr über Corinna Pommerening : https://corinna-pommerening.de Konkrete Employer Branding-Impulse finden Sie auch hier : https://corinna-pommerening.de/blog/
Fri, May 24, 2024
In der aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Jessica Baldreich, CSR-Managerin und zertifizierte Sustainability Managerin bei Bikeleasing in Deutschland und Österreich. Als Vertreterin der Generation Z weiß Jessica genau, wie wichtig Nachhaltigkeit nicht nur für Kunden und Konsumenten, sondern auch für Bewerber ist. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsalltag integrieren können und welche Herausforderungen und Chancen dies mit sich bringt. Eine Gesprächsfacette der Episode ist auch das Thema "Climate Quitting" – der Trend, dass Mitarbeitende ihre Jobs kündigen, wenn Unternehmen ihre ökologischen Versprechen nicht einhalten. Jessica erklärt, warum Authentizität in Nachhaltigkeitsbemühungen für die Generation Z ein entscheidender Faktor bei der Arbeitgeberwahl ist. Erfahren Sie mehr über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die seit Januar 2023 in Kraft ist und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Jessica teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in ihre Arbeit. Dabei betont sie die Bedeutung der Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg und die Unterstützung durch das Management. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, wie Nachhaltigkeit nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit, sondern auch eine chancenorientierte Gelegenheit sein kann, unsere Welt positiv zu verändern. Mehr über Bikeleasing: https://bikeleasing.de Mit Jessica bei LinkedIn vernetzen: https://www.linkedin.com/in/jessica-baldreich-73a411216/ Für mehr spannende Einblicke zum Thema "Climate Quitting" und warum Nachhaltigkeit für moderne Arbeitnehmer und ihr Employer Branding immer wichtiger wird, besuchen Sie doch den Blogartikel von Corinna Pommerening. Für mehr Impulse rund um New Leadership, Employer Branding und Future Skills schauen Sie gerne auf meiner Website vorbei: https://corinna-pommerening.de
Fri, May 24, 2024
In dieser aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening Thomas Minde, den Inhaber des Küchenstudios Hattorf. Thomas teilt seine Erfahrungen und Einblicke in nachhaltiges Unternehmertum und Mitarbeiterbindung. Er erklärt, wie er seit Jahren durch einen ganzheitlichen Ansatz nicht nur energieeffizientes und klimafreundliches Handeln vorantreibt, sondern auch ein gesundes Arbeitsklima und starkes regionales Engagement fördert. Erfahren Sie, wie Thomas es geschafft hat, sein Küchenstudio zu einem begehrten Arbeitgeber zu machen und welche Maßnahmen er ergriffen hat, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Von gemeinsamen Mittagspausen bis hin zur aktiven Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse – Thomas gibt wertvolle Tipps und Best Practices für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Gespräch werden außerdem die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Bedeutung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für den Mittelstand beleuchtet. Lassen Sie sich inspirieren von Thomas’ Weg zur Zertifizierung als nachhaltiges Unternehmen und erfahren Sie, wie eine starke Arbeitgebermarke auch in kleinen Unternehmen aufgebaut werden kann. Mehr über das Unternehmen von Thomas Minde: https://www.kuechen-hattorf.de Noch mehr spannende Inhalte und aktuelle Themen rund um New Leadership, Employer Branding und Future Skills finden Sie auf dem Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/
Tue, April 30, 2024
In dieser aktuellen Episode begrüßt Corinna Pommerening den renommierten Video-Experten und Filmproduzenten Oliver Gaebel, der über die Kunst, mitreißende und effektive Employer Branding-Videos zu erstellen, spricht. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Filmproduktion und zahlreichen TV-Projekten mit bekannten Persönlichkeiten wie Frauke Ludowig, teilt Oliver seine fünf wichtigsten Regeln, die Ihnen sofort bessere Ergebnisse liefern werden. Oliver erläutert, wie Recruiting und Employer Branding durch den Einsatz von Videos neu gedacht werden können und wie Arbeitgeber dabei zu wahren Erlebnissendern avancieren. Entdecken Sie zusammen mit unserem Experten innovative Wege, Ihr Unternehmen durch authentische und ansprechende Videos in den Fokus potenzieller Bewerber zu rücken. Erfahren Sie auch, wie Ihr Podcast-Host Corinna Pommerening die Gelegenheit nutzte, vor Olivers Kamera zu stehen – eine Erfahrung, die verdeutlicht, dass beeindruckende Ergebnisse in der Video-Produktion nicht von einem roten Teppich abhängen, sondern von Authentizität, Content und der Expertise des Produzenten. Im folgenden Link finden Sie ein herausragendes Kundenbeispiel von Oliver Gaebel: ein Employer Branding-Video für die Firma Fasthuber aus Kiel , das erfolgreich als Werbespot in lokalen Kinos ausgestrahlt wurde: https://youtu.be/NQOXgidhxZY?si=byq7K41uH42Wa6qx Mehr über Olivers Arbeit finden Sie hier: https://gaebel-film.de Besuchen Sie auch den Blog von Corinna Pommerening , wo Sie eine Vielzahl an Artikeln zum Thema Employer Branding finden können – wertvolle Einblicke und praktische Tipps warten dort auf Sie! Als idealen Einstieg empfiehlt sich der Blog-Artikel „Die 7 Todsünden im Employer Branding und wie Sie es besser machen“ – ein Must-read , um gängige Fehler zu umgehen und die Employer Brand - Ihre Arbeitgebermarke - effektiv zu stärken: https://corinna-pommerening.de/employer-branding/die-7-todsuenden-im-employer-branding/
Mon, April 22, 2024
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Max Schlensag, dem dynamischen und jungen Gründer von Futurised, der bereits zum zweiten Mal in der VOX-Show 'Die Höhle der Löwen' beeindruckte. Erfahren Sie, wie Max und sein Team mit ihrem Startup die Arbeitswelt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz revolutionieren. Wir diskutieren nicht nur die bahnbrechenden KI-Anwendungen von Futurised, sondern auch die zukünftigen Trends und die speziellen Herausforderungen, die KI für Management und Führungskräfte mit sich bringt. Besonders beleuchten wir den Dreiklang von Strategie, Know-how und Kultur, der entscheidend ist, um die Chancen der KI voll auszuschöpfen. Hören Sie direkt rein und erfahren Sie, was es braucht, um in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich zu sein! Möchten Sie mehr über Futurised und das revolutionäre Leistungsangebot erfahren? Besuchen Sie die Website von Max´ Startup: https://www.futurised.de Sie interessieren sich für weiterführende Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt und der neuen Rolle von Führungskräfte? Besuchen Sie auch den Blog von Corinna Pommerening für weitere Einblicke und praktische Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Hier finden Sie frische Ideen und Inspirationen: https://corinna-pommerening.de/blog/
Sun, April 14, 2024
In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening den Agilen Coach und Mitgründer der Digitalagentur Reinblau eG, Luca Corella, zu einem inspirierenden Gespräch über die Evolution der Arbeitswelt und die Rolle der Führung in Zeiten des Wandels. Das Interview bietet Einblicke in seine Expertise und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Kontext von Fachkräftemangel und digitaler Transformation stellen müssen. Luca erläutert die Bedeutung von agilen Prinzipien und die Notwendigkeit für Organisationen, ihre Strukturen anzupassen, um Innovation und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Er hebt hervor, wie essentiell es ist, dass Führungskräfte lernen, Verantwortung zu delegieren und ein Umfeld zu schaffen, das Team-Empowerment und Selbstorganisation unterstützt. Dabei geht er auch auf den steigenden Einfluss künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ein. Das Interview gibt zudem praktische Tipps für effizientere Meetings und den Einsatz digitaler Tools zur Förderung der Zusammenarbeit. Hören Sie rein, um wertvolle Einsichten für das Führen von Teams und die Gestaltung von Veränderungsprozessen zu erhalten. Mehr über Luca Curella und Reinblau eG: https://reinblau.coop Vertiefen Sie Ihr Verständnis der agilen Prinzipien und der erwähnten Stacey-Matrix – besuchen Sie meinen neuesten Blogbeitrag zu diesen spannenden Themen: https://corinna-pommerening.de/fuehrung/effektive-leadership-strategien-agile-prinzipien-und-stacey-matrix-verstehen-und-anwenden/ Entdecken Sie weitere Einblicke und Trends zu neuer Arbeitswelt, Führung und Employer Branding im Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/
Fri, April 12, 2024
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit der erfahrenen Gender- und Diversityexpertin Dr. Gabriele Schambach über die wachsende Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz. Dr. Schambach erläutert, was unter "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) konkret zu verstehen ist und warum diese Aspekte für moderne Organisationen unverzichtbar sind. Sie bietet Einblicke in wirksame Maßnahmen für vielfältige Rekrutierungspraktiken und die Förderung einer offenen Unternehmenskultur. Zudem wird ein spannender Blick auf die Thomas-Studie der AllBright-Stiftung und deren Einflüsse auf aktuelle Diversity-Strategien geworfen. Erfahren Sie, wie Führungsebenen divers gestaltet werden können und wie Unternehmen die interkulturelle Kompetenz ihrer Teams stärken. Ein informatives Gespräch, das aufzeigt, wie Diversität zu einer stärkeren und inklusiveren Arbeitswelt beiträgt. Mehr über die Arbeit von Dr. Gabriele Schambach: https://www.genderworks.de Weitere Impulse rund um unsere neue Arbeitswelt, Führung & Employer Branding auf dem Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/
Thu, April 04, 2024
Willkommen zu einer besonderen Folge meines Podcasts, in der wir das Thema Fachkräftemangel & Employer Branding aus der Perspektive einer Kommunikationsexpertin beleuchten: Vera Viehöfer. Als CEO der genokom Werbeagentur GmbH und renommierte Dozentin an der International School of Management (ISM) ist Vera nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis tief im Thema verankert. Ihre Erfolge, darunter die Auszeichnung mit zwei BrandEx-Awards, zeugen von ihrer Fähigkeit, Theorie in preisgekrönte Praxis umzusetzen. In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Employer Brandings ein, diskutieren aktuelle Herausforderungen für mittelständische Arbeitgeber und erforschen, wie eine starke Arbeitgebermarke und Führung in der Talentgewinnung und -bindung den Unterschied machen kann. Vera teilt ihre Einsichten zu den entscheidenden Phasen der Candidate und Employee Journey, der Rolle der Führung im modernen Arbeitsumfeld und den Trends, die die Zukunft der Arbeit prägen werden. Mit konkreten Lösungsansätzen und Erfolgsfaktoren für ein identitätsbasiertes Employer Branding bietet diese Episode wertvolle Anregungen, wie mittelständische Unternehmen ihr Employer Branding strategisch weiterentwickeln können. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie strategische Kommunikation und ein engagiertes Team zusammenkommen, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Begleiten Sie mich und Vera Viehöfer auf einer inspirierenden Erkundungstour, die Licht in das dynamische Feld des Employer Branding bringt. Neugierig geworden? Tauchen Sie tiefer ein! Mehr über Vera, die Genokom und ihre Agenturleistungen: https://geno-kom.de Für frische Ideen und strategische Impulse rund um Employer Branding, besuchen Sie gern meinen Blog – Ihr Sprungbrett zu einem unwiderstehlichen Arbeitgeberimage!
Wed, February 21, 2024
Fabiana Mingrone ist Country Managerin von American Express in Deutschland und verantwortet den Bereich, der die Karten an die Kundinnen und Kunden herausgibt, sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden. Sie arbeitet bereits seit über 25 Jahren im Unternehmen, zuerst in Deutschland, dann für einige Jahre in Großbritannien. Dort leitete sie den Bereich, der sich um das Kartengeschäft in den Ländern kümmert, in denen American Express selbst keine Niederlassung hat. Fabiana arbeitete in dieser Zeit mit Bankpartnern und Joint Ventures zusammen, um das Geschäft weiterzuentwickeln. Dazu gehörten Länder in Zentral- und Osteuropa wie das Baltikum, Russland und Kasachstan. Seit 2021 ist sie für das Deutschlandgeschäft von American Express verantwortlich. Im Gespräch mit Corinna Pommerening erläutert die erfolgreiche Managerin wie sich die Zahlungsgewohnheiten und Trends im Kreditkartensegment verändert haben und welche Rolle heute die Rewards spielen. Neben ESG und Zielgruppenansprüchen wird auch Female Leadership thematisiert. Als dreifache Mutter weiß Fabiana um die Erwartungen und das Spannungsfeld, welches die Verantwortung als Führungskraft und Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit sich bringt. Hierzu gibt sie persönliche und ganz konkrete Tipps, was weibliche Führungskräfte tun können, um den Druck, der auf ihnen lastet, zu reduzieren und was auch Organisationen verändern können, um Diversität in der Führung zu fördern. Mehr über American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, January 25, 2024
Shared Leadership (geteilte Führung) ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung für die Führungsaufgaben und Entscheidungen nicht ausschließlich auf eine einzelne Person oder eine formale Führungsebene beschränkt ist. Stattdessen wird die Führung auf mehrere Personen, Teams oder wie in dem Praxisbeispiel von Theresa Banken - auf ein Tandem - verteilt, um eine gemeinsame Anstrengung bei der Entscheidungsfindung, der Zielsetzung und der Verantwortungsübernahme zu fördern. Es geht vor allem darum, Führung als eine kooperative und kollektive Aufgabe zu verstehen, die von mehreren Mitgliedern einer Gruppe oder Organisation geteilt wird. Theresa Banken ist bei zeb Consulting für den Bereich HR/ Talent Attraction verantwortlich. Mehr über zeb Consulting: https://zeb-consulting.com/de-DE Möchten Sie mehr zu den Inspirationsreisen "New Leadership" und Learning Journeys von Corinna Pommerening erfahren? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt über die Website https://corinna-pommerening.de auf oder per Mail: mail@corinna-pommerening.de
Wed, January 24, 2024
Self-Leadership bedeutet, sich selbst wirksam zu führen. Das umfasst Selbstbewusstsein, klare Zielsetzung, Motivation auch in schwierigen Situationen und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Durch Selbstreflexion, klare Entscheidungen und kontinuierliches Lernen kann man diese Fähigkeiten stärken und bewusst die eigene Lebensrichtung oder auch den Arbeitsalltag gestalten. Marlina Abt und Corinna Pommerening sprechen in dieser Folge über die Relevanz und die Vielschichtigkeit der Selbstführung. Marilena Abt ist Gründerin von "the marilab" und begleitet Menschen und Organisationen in ihren kulturellen, kommunikativen und mentalen Herausforderungen: https://www.themarilab.com Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, November 15, 2023
Andreas Kuffner OLY hat es mit seinem „Team Deutschlandachter“ 2012 vorgemacht und ein historisches olympisches Gold geholt. Für dieses Ziel war ein völlig neuer Ansatz nötig. Mit der permanenten Frage „Machen wir das Boot damit schneller?“ wurde die Leistungsfähigkeit nachhaltig und gesund. Hören Sie in dieser Episode, welche Bedeutung seinerzeit Resilienz und Kohärenz für das Team hatten und wie auch Sie diese Aspekte in Ihrem (Führungs-) Alltag nutzen können. Der systemische Coach schildert im Gespröch mit Corinna Pommerening seine Erfahrungen als Hochleistungssportler und Olympiasieger - und verknüpft eben diese Erkenntnisse mit seinem Wissen als systemischer Coach. Mehr über Andreas Kuffner und seine Mission: https://www.andreaskuffner.de https://www.kohärenz.com Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, September 06, 2023
Vor über 15 Jahren lernten sich Corinna Pommerening und Wolf Wienecke im Rahmen eines gemeinsamen Projekts kennen: Die damalige Vision einer Regionalbank wurde als modulare Bildwelt dargestellt und sowohl für die interne als auch externe Kommunikation eingesetzt. Diese innovative und interaktive Dialogform hat auch im Jahre 2023 an Attraktivität und Impact nicht verloren. Wolf Wienecke, Gründer und Geschäftsführer von Dialogbild GmbH und BigPictury GmbH mit Sitz in Hamburg, erklärt in dieser Episode, warum und wann der Einsatz von Dialogbild-Medien in Unternehmen sinnvoll ist. Als führender Anbieter von großformatigen Schaubildern und Visualisierungen verfügt Wolf und sein Team über einen enormen Erfahrungsschatz und spannenden Referenzbeispielen. Im Dialog mit Corinna Pommerening macht der Kommunikationsexperte auch deutlich, wie Big Pictures im Führungs- und Changekontext einen Mehrwert gegenüber konventionellen Kommunikationsmedien stiften können. Mehr über Wolf und Big Pictury: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/wolfwienecke/ https://www.linkedin.com/company/bigpictury Website: https://www.big-pictury.com/ Beispiel Volksbank im Harz: https://www.dialogbild.de/de/referenzen/die-neue-vision/ Beispiel Techniker Krankenkasse: https://www.big-pictury.com/referenzen/modern-workplace-die-techniker-setzen-den-wandel-der-arbeitswelt-mit-big-pictury-ins-bild/ Beispiel Stadtwerke Wedel: https://www.big-pictury.com/referenzen/stadtwerke-wedel/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, May 31, 2023
Dr. Robin Kiera ist Gründer und CEO von Digitalscouting, Autor, renommierter Redner, Unternehmer und vor allem hochrangiger Versicherungs- und Finanz Influencer. Corinna Pommerening spricht in dieser Podcast-Epiosde mit ihrem Gast über den Fachkräftemangel, potenzielle Lösungsansätze für die Vermarktung als attraktiver Arbeitgeber und über "Attention Hacking". Dr. Robin Kiera gibt äußerst nützliche Tipps für erfolgreiches Recruiting und klärt auf, was in diesen Zeiten die wichtigsten Dos & Don´ts sind. Zudem hat der "Rebel of Industry" auch noch eine entscheidende (sehr positive) Botschaft für Retailbanken dabei. Hören Sie jetzt in die Epiosde rein! Mehr über das Buch "Attention Hacking" von Dr. Robin Kiera: https://www.digitalscouting.de/mehr-verkaufen-durch-attention-hacking-survival-guide-im-social-media-dschungel/ Mehr über die Agentur "Digitalscouting": https://www.digitalscouting.de Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Tue, May 16, 2023
Seit mehr als 15 Jahren verantwortet Teresa Schlichting ganzheitliche Transformations- und Strategieprogramme in unterschiedlichen Branchen. Nach Stationen in der Automobil-, Automatisierungs- und Elektronikindustrie leitet sie heute bei Riverty die Bereiche Strategie, Innovation, Corporate Responsibility und Organisationsentwicklung. In ihrer aktuellen Rolle treibt Teresa die agile Transformation von Riverty (ehemals Arvato Financial Solutions) voran und setzt dabei auf die Kraft des Purpose, nutzerzentrierte Business-Ökosysteme und vertrauensvolle Partnerschaften. Ihr Fokus liegt darauf, die gesamte Organisation sowie Partner und Kunden zu ermutigen, innovative FinTech-Produkte zu entwickeln, die finanzielle Nachhaltigkeit und bewussten Konsum fördern. In dieser Folge sprechen Teresa Schlichting und Corinna Pommerening über folgende Details der Transformations-Journey bei Riverty: Start und Learnings der Transformation bei Riverty Die Wirkung des Rebrandings auf die Organisation und die interne Zusammenarbeit Die Bedeutung des „Mindshifts“ in einem Transformationsprozess Leadership neu gedacht: Neue Anforderungen an die Führungskräfte „Behavior anchors": Roll-out von 3 fokussierten Verhaltensankern Riverty zum menschenzentriertesten FinTech zu machen, bedeutet für Teresa auch, Corporate Responsibility in all seinen Dimensionen in das Produkt zu implementieren und zum Treiber weiterer Transformation zu machen. Stillstand ist Rückschritt - Teresas Leidenschaft ist es, Produkte und Prozesse zu innovieren und Unternehmen zu gestalten, die Menschen lieben. Teresa versteht sich als ergebnis- und zielorientierte Servant Leader. Als Teil der frühen GenY sieht sie sich in einer "Brückenfunktion" - obwohl sie in traditionellen Unternehmenskulturen aufgewachsen ist, kann sie sich sehr gut in die Bedürfnisse der jüngeren Generationen hineinversetzen und sieht die Notwendigkeit, die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser Geschäft gestalten, zu verändern. Sie übernimmt gerne die damit verbundene unternehmerische Verantwortung, um einen attraktiven Arbeitsplatz der Zukunft und nachhaltige Finanzprodukte für alle Generationen zu schaffen. Mehr über Riverty: https://www.riverty.com/de/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Tue, April 04, 2023
Was macht ein Unternehmen zukunftssicher? Was braucht es, damit ein Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, ein Bright Future Business ist? Auf diese Fragen gibt Dr. Pero Mićić Antworten. Pero Mićić ist ein deutscher Autor, Referent und Managementberater. Seit 2019 ist er Professor für Foresight and Strategy an die Steinbeis-Hochschule Berlin. Pero Mićić gilt international als ein führender Experte für Zukunftsmanagement. Er ist Gründer und Vorstand der FutureManagementGroup AG. Erfahren Sie in dieser Episode mehr über: Das Zukunftsbild Das Zukunfts-Wir Das äußere Zukunftsbild Die 8 Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens Direkt zum Buch "Bright Future Business". https://brightfuturebusiness.info Mehr über die FutureManagementGroup: https://www.futuremanagementgroup.com/fmg/unternehmen/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, November 23, 2022
Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR, erörtert in dieser Episode die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Employer Branding. "Ja, es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, der in Banken stattfindet." Davon ist Dr. Weingarz überzeugt und macht diesen anhand konkreter Beispiele deutlich. Im Gespräch werden interessante Ansätze sowohl aus der Arbeit des BVR´s - wie die gerade gestartete "HR-Lernreise" oder das Azubi-Markenbotschafterkonzept "Drehmoment" - vorgestellt als auch Best Practice-Beispiele der Volksbank Lübeck und der Volksbank Lahr skizziert. Die erwähnte Podcast-Episode mit Peter Rottenecker, Vorstand der Volksbank Lahr finden Sie hier: https://e4b-ag.de/podcast/ Sie interessieren sich für einen Vortrag zum Thema "Employer Branding" oder einen Workshop? Dann sprechen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir: https://corinna-pommerening.de/vortraege/
Sat, August 20, 2022
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt bereits heute die Arbeit von Menschen in unterschiedlichsten Bereichen. Das Forschungsfeld der KI-Ethik untersucht dabei u.a., welchen ethischen Regeln und moralischen Grundsätzen KI-basierte Systeme folgen müssen, damit sie für Unternehmen erfolgreich funktionieren. Carina Stöttner , Mitgründerin und Managing Director bei Themis Foresight , erläutert im Interview, warum Unternehmen, die heute nicht in ethische KI investieren, in Gefahr laufen, diskriminierende KI-Ergebnisse zu produzieren, Reputationsschäden hinzunehmen und hochqualifizierte Talente zu verlieren. Mehr über Themis Foresight: https://themis-foresight.com Mehr zur Studie "Die Zukunft der KI im Talentmanagement": https://themis-foresight.com/ki-talentmanagement-studie/
Fri, July 08, 2022
Mit einer Outplacementberatung wird ausscheidenden Mitarbeitern eine externe, professionelle Coachingbegleitung zur beruflichen Neuorientierung angeboten. Das kann ein individuelles Positionierungsgespräch, ein Bewerbungstraining und auch die aktive Vermittlung an ein anderes Unternehmen beinhalten. Benjamin Scholz, Director Consulting Operations bei der der EL-NET-GROUP, geht in der aktuellen Episode auf die Vorteile der Outplacement-Beratung und auf die folgenden Fragestellungen ein: Welche Bedeutung und Relevanz hat Outplacement? Wann konkret lohnt sich Outplacement für Arbeitgeber? Worauf sollten Organisationen achten, wenn im Unternehmen Outplacement eingesetzt wird? Wie sieht der idealtypische Outplacement-Ablauf aus? Über den Interview-Gast: Benjamin Scholz verantwortet bei der EL-NET GROUP als Director Consulting Operations das Beratungsgeschäft für das Change Management und Transformationsprojekte sowie das Outplacement von Mitarbeitenden. Mehr zu der EL-NET GROUP: https://www.elnet.group/group/
Tue, March 29, 2022
Friederike Wedding ist Senior Client Service Managerin bei Trendone. Die Trendexpertin hat vor allem die Trends und Innovationen im Finanz- und Energiesektor im Blick. Friederike Wedding beleuchtet im Gespräch die folgenden Themen und Zukunftsfragen: Das systematische Trendmanagement: Aufbau und Phasen Welche allgemeinen Trends bewegen und verändern derzeit den Finanzsektor? Hat die Filialbank eine Zukunft? Wenn ja, welche? Trends im Fokus: Friederike Wedding über „Plattformen & Ökosysteme“ und über „Regionen im Aufwind: Der Trend zur Regionalität“ Auf der Website von Trendone finden Sie weitere Infos zum systematischen Trendmanagement und zum Newsletter : https://www.trendone.com Zur Webinar-Anmeldung : https://www.trendone.com/webinare „Heimat as a Service - wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ - Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/
Fri, March 04, 2022
„AQ fördert Führung“ - Wie genau das gelingt, erläutert Dr. Carl Naughton in dieser aktuellen Episode. AQ als Adaptionsquotient beschreibt die Anpassungsfähigkeit von Menschen. Die Forschung zeigt, dass High-AQ-Führungskräfte in Krisensituationen handlungsfähiger bleiben. Grund dafür ist u.a. die gesteigerte mentalen Flexibilität, die sich in der adaptiven Auswahl ihrer Führungsstile niederschlägt. Besonders im Zeitalter der Ungewissheit kann nur ein solches Uncertainty-Leadership Menschen dazu bewegen kann, auch ohne klare oder mit ständig wechselnden Handlungsleitplanken leistungsfähig und leistungsbereit zu bleiben. Neben wissenschaftlichen und praxisorientierten Hintergründen erhalten Sie in dem Interview auch konkrete Tipps, mit welchen Techniken Sie die eigene Anpassungsfähigkeit und die Ihres Teams trainieren können. Dr. Carl Naughton ist promovierter Linguist und Wirtschaftspsychologe. Seit 2000 betreibt er das Open Mind Lab, dessen Projekte sich um mehr Offenheit dem Neuen und der Veränderung gegenüber widmen. Er ist Hochschuldozent für Wirtschafts und Führungspsychologie an der FOM Frankfurt, Research Fellow der Northern Business University und Studienautor für das Zukunftsinstitut. Auf der Bühne vermittelt er Forschungserkenntnisse unterhaltsam und praxisnah. Darüber hinaus ist er Kolumnist bei der Frankfurter Rundschau und Co-Founder bei Ecosystems 4 business AG. Mehr über Dr. Carl Naughton: https://www.carlnaughton.de Mehr über sein aktuelles Buch, das am 08.03.2022 im Handel erscheint: https://www.gabal-verlag.de/buch/aq-warum-anpassungsfaehigkeit-die-wichtigste-zukunftskompetenz-ist/9783967390964 „Heimat as a Service - wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ - Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/ Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de
Mon, February 21, 2022
Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg. Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen: Aktuelle Mission von Google „Coopetition“: Strategische Allianzen und konkrete Projekte in der Praxis Omnichannel & ROPO: Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen für die Kundenzentrierung Bedeutung von Ankerprodukten: Zeit umzudenken! Trend "Financial Education": Ungenutztes Potenzial Die Rolle von Google in Zeiten von Ökosystemen und Plattformen Tobias Kugler über die wichtigsten Future-Skills Leadership & Teamarbeit bei Google: Erfolgsfaktoren Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de „Heimat as a Service - wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ - Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/
Fri, February 11, 2022
Welche Herausforderungen Jonas Deichmann erlebte, als er in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren die Welt umrundete, hören Sie in dieser aktuellen Offtopic-Folge von "Leadership neu gedacht". Der Extrem-Sportler verrät auch im Gespräch mit Corinna Pommerening, mit welchen mentalen Techniken er die Schwimmstrecke von über 460 km überwinden konnte und wie er es geschafft hat, 20.000 km Fahrrad zu fahren und 120 Marathons am Stück zu absolvieren. "Die meisten Projekte scheitern, weil sie nie begonnen werden." behauptet Jonas Deichmann und erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Herausforderungen meistern und Ziele erreichen können. Profitieren Sie, liebe Zuhörenden, auch von den Erfolgsstrategien und mentalen Techniken dieses Abenteurers, die Sie in allen Lebensbereichen anwenden können. Mehr über das Bestseller-Buch von Jonas Deichmann: https://www.amazon.de/Das-Limit-bin-nur-ich/dp/3846408018/ Mehr über Jonas Deichmann: https://jonasdeichmann.com Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de „Heimat as a Service - wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ - Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/
Wed, January 26, 2022
Jutta Gräfensteiner, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Mitglied der Geschäftsleitung von Cisco Deutschland, erläutert im Dialog mit Corinna Pommerening verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit: Ursprung des Begriffs Nachhaltigkeit und Definition, Green IT, Kreislaufwirtschaft und Net-Zero-Strategie. Im Gespräch geht es auch um Nachhaltigkeitsziele, um Scopes als definierte Zeitachsen für Cisco und um die Frage, wie Digitalisierung zum Enabler der ökologischen Transformation werden kann. Wie wichtig Nachhaltigkeit für Cisco-Mitarbeiter:innen ist und wie man in dem Change-Kontext die Mannschaft optimal mitnehmen kann, hören Sie in dieser aktuellen Episode.
Mon, January 10, 2022
Die Kreissparkasse Heilbronn ist eine der 20 größten Sparkassen Deutschlands und zudem - auch in diesem derzeit schwierigen Umfeld - erfolgreich. Marcus Nähser, Vorstand der Kreissparkasse Heilbronn, beschreibt wichtige Erfolgsfaktoren der Transformation. Wie das Institut Kundenorientierung lebt und Innovationen erfolgreich umsetzt, hören Sie in dem Interview mit dem gebürtigen Rheinländer. Erfahren Sie auch in dieser Folge: Wie können Innovationen im Bankgeschäft gelingen? Was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung und Einführung? Welche Projektthemen und Herausforderungen stehen aktuell auf der Agenda? Wie steht es um die Arbeitgeberattraktivität und den Purpose einer regionalen Sparkasse? Wie wird in der Kreissparkasse Heilbronn das Thema „Change“ gelebt? Wie schafft es die Organisation, dass möglichst viele Mitarbeitende sich als Erneuerer einbringen und Veränderungen aktiv vorantreiben? Was hat das Bild einer Raupe mit der Kreissparkasse Heilbronn zu tun? Mehr über die Kreissparkasse Heilbronn: https://www.sparkasse-heilbronn.de/de/home.html
Wed, December 29, 2021
Pavlina Popova und Corinna Pommerening sprechen über ausgewählte Themenfelder, die der Projektverantwortlichen beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband besonders am Herzen liegen: Kundenzentrierte Bankprodukte Daten als Erfolgsbaustein Vertical Banking: Die Vorteile für Nischenbanken Pavlina Popova macht deutlich, wie es hierzu um den Status quo im Finanzsektor steht und was Banken von anderen Branchen lernen können. Hören Sie in die aktuelle Episode mit Pavlina Popova rein und nutzen Sie die praxisorientierten Impulse für Optimierungsmaßnahmen rund um die Kundenzentrierung in Ihrem Institut. Zum LinkedIn-Profil von Pavlina Popova: https://www.linkedin.com/in/pavlina-k-popova00000/ Zum LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/ Die Folge 101 mit Prof. Dr. Jürgen Moormann wird in dem Interview erwähnt: https://new-leadership-training.de/101-oekosysteme-und-plattformen-werden-banken-zu-softwareentwicklern-prof-dr-juergen-moormann
Fri, December 17, 2021
Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bank- und Prozessmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management und Corinna Pommerening diskutieren über die Relevanz und die Vielschichtigkeit von Ökosystemen. Zudem erläutert der Gründer und Leiter des ProzessLab - ein auf das Prozessmanagement in der Finanzbranche ausgerichtetes Forschungscenter der Frankfurt School- einige Plattform-Beispiele aus der Versicherungsbranche und der Bankenlandschaft. Banken müssen jetzt Wege finden, um relevant zu bleiben und ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig zu verändern. Warum es für Banken 3 vor 12 ist, hören Sie in dieser aktuellen Episode. Prof. Dr. Moormann liefert höchst interessante Antworten auf die folgenden Fragestellungen: Definition und Abgrenzung: Was konkret bedeutet Plattformwirtschaft? Was bedeutet Plattform-Ökonomie für die Entwicklung von Unternehmensstrategien? Wie kann man ein Ökosystem als komplexes Wertschöpfungsnetzwerk verstehen? Welche Rollen gibt es in einem Ökosystem und welche Praxisbeispiele machen die unterschiedlichen Ansätze deutlich? Welche Herausforderungen stellen sich dem Management einer Bank, wenn ein Ökosystem aufgebaut werden soll? Was sind die zentrale Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ökosystem? Mehr zu dem aktuellen Buch von Prof. Dr. Moormann: https://www.amazon.de/Digitale-Ökosysteme-Strategien-KI-Plattformen/dp/395647192X Die Folge #087 mit Dr. Bernhard Lingens zum Thema "Plattform-Ökonomie" finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/087-plattform-oekonomie-oekosysteme-als-chance-fuer-stagnierende-maerkte Kennen Sie Ihren bankindividuellen Ökosystem-Reifegrad? In Kürze steht Ihnen hierfür ein kostenloses Tool zur Verfügung. Jetzt bereits per Mail vormerken lassen: corinna@e4b-ag.de
Tue, December 07, 2021
In der Jubiläumsfolge von Corinna Pommerening geht es um Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und um die Potenziale unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Warum eine Ideenskizze erst abgelehnt wurde und dann doch kurze Zeit später sogar internationale Beachtung fand, erklären Mirko Bass von Cisco und Felix Thielmann von der Deutschen Bahn. Die beiden Gäste machen deutlich, wie wichtig Vision, Interdisziplinarität und Purpose (Sinn & Zweck) für das Medibus-Projekt waren und berichten, wie der Medibus auch indirekt einen Gesetzentwurf im Bundestag positiv beeinflusst hat. Die rollende, mobile Arztpraxis, deren Ursprung auf einen umgebauten Schiffscontainer in 2015 zurückzuführen ist, hat längst den Prototypen-Status verlassen und ist bereits in Serienproduktion übergegangen. Das Zusammenspiel aus Mobilität, Technologie und Sicherheit ist auch in weiteren Einsatzszenarien möglich: Der Financebus, ausgestattet mit neuester Technologie, kann beispielsweise qualifizierte Bankberatungen in ländlichen Regionen sicherstellen. Im Kontext der aktuellen Pandemieentwicklung und der Impfkampagne sind Felix Thielmann und Mirko Bass zudem überzeugt, dass mit dem Medibus - als mobile Impfstationen - bis Weihnachten 30 Millionen Menschen geimpft werden könnten. Die entsprechenden Ressourcen wären vorhanden. Vielleicht kann der Medibus hierzu seinen Beitrag leisten… Mehr über den Medibus: https://www.cisco.com/c/de_de/about/case-studies-customer-success-stories/medibus.html https://www.dbregio.de/bus/db-medibus Mehr über den Financebus: https://ethcon.de/uc-collaboration/financebus/ Mehr über das Buch von Mirko Bass: Mirko Bass hat ein Buch über "Digitale Macher" geschrieben und wie Widerstände in Organisationen überwunden werden können. https://www.amazon.de/Die-digitalen-Macher-Widerstände-Organisationen/dp/3658264322
Wed, November 24, 2021
Igor Pejic, Autor, Keynote Speaker und Banker, spricht in dem Interview über den wesentlichen Unterschied zwischen Fintech und Techfin, welche konkreten Gefahren für die Branche lauern und wie Banken darauf reagieren können. Igor Pejic ist ein führender Experte zu technologiegetriebenen Umbrüchen im Bank- und Finanzwesen und Herausgeber des Newsletters The New Frontier sowie Autor von Blockchain Babel, einem Financial Times Buch des Monats und dem Gewinner des Independent Press Awards. Seine Artikel und Interviews erschienen in Medien wie der New York Times, dem American Banker oder strategy+business; seine weltweiten Keynotes schulen Führungskräfte und Experten aller Branchen über die Auswirkungen neuer Technologien. Pejic ist seit Jahren in mehreren Führungspositionen im Bank- und Zahlungsverkehr tätig. Zum Newsletter von Igor Pejic: https://igorpejic.substack.com Mehr über sein Buch "Blockchain Babel": https://www.amazon.de/Blockchain-Babel-Crypto-craze-Challenge-Business/dp/0749484160/ Mehr über Corinna Pommerening und ihr Buch "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" https://corinna-pommerening.de/buch/ https://amzn.to/314hZf3
Tue, November 09, 2021
Was ein Grizzlybär mit Transformation zu tun hat, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Folge mit Markus Milz. Markus Milz ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung und Akademie Milz & Comp. GmbH sowie der BERGEN GROUP Management Consultants GmbH. Der Autor zahlreicher Bücher zum Thema "Strategie & Vertrieb" und Herausgeber des neuesten Werkes "Das Vertriebskompendium" skizziert die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Vertriebsstrategien. Markus Milz hat gemeinsam mit der Hochschule SRH Heidelberg einige interessante Studien initiiert, in denen knapp 500 deutsche Unternehmen befragt worden sind, wie diese die letzten 1,5 Jahre erlebt haben, was sie dabei gelernt haben und wie sie die Zukunft einschätzen. Erfahren Sie in dieser Episode mehr über die Studienergebnisse und die Ableitungen. Mehr zu dem Buch "Das Vertriebskompendium": https://www.markusmilz.de/vertriebskompendium Mehr über Markus Milz: www.markusmilz.de Mehr über sein Unternehmen: www.milz-comp.de In dieser Folge wird auch die Podcast-Episode "Jede Transformation beginnt mit Verstehen" mit Karl-Heinz Land erwähnt: https://new-leadership-training.de/093-jede-transformation-beginnt-mit-verstehen-behauptet-karl-heinz-land Informationen zu dem erwähnten Buch "New Leadership im Fianzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" von Corinna Pommerening (erschienen 2020 bei SpringerGabler) finden Sie hier: https://corinna-pommerening.de/buch/
Thu, October 28, 2021
Paigo denkt Inkasso neu und stellt den Verbraucher in den Mittelpunkt des Handelns. Sven Schneider, Geschäftsführer von Paigo, erläutert die Transformationsreise vom klassischen Inkassounternehmen hin zu einem agilen FinTech. Sie hören spannende Insights zum Vorgehen und zu den Herausforderungen im Projektverlauf in dieser aktuellen Folge von "Leadership neu gedacht!". Sven Schneider geht auch auf folgende Fragestellungen ein: Warum ist das Thema Inkasso so relevant in der heutigen Zeit? Anstoß für die digitale Transformation und den Launch von Paigo Was ist der Ansatz von Paigo – Was macht Paigo besonders? Transformation in der Praxis und zu Zeiten der Corona-Pandemie Die wichtigsten Learnings im Rahmen der Transformation Quo vadis: Was ist zukünftig geplant? Hier geht's zum Paigo-Blog: https://paigo.com/de-de/blog
Tue, October 12, 2021
Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html ) Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel in Bezug auf IT-Sicherheit lautet, erklärt Holger Müller, CTO und Lead Architekt bei Cisco, in der aktuellen Episode. Der diplomierte Informatiker (FH) geht auch auf folgende Fragestellungen ein: Warum ist es vor "5 vor 12“ endlich IT und IT-Sicherheit neu zu denken? Welche Priorität sollte IT-Sicherheit heute haben? Wenn wir Prävention und Krise bzw. Angriff differenziert betrachten, worauf kommt es jeweils an? Ein IT-Angriff kann auch schnell zu einem weitreichenden Reputationsdilemma werden, wenn ein Angriff schlecht gemanagt wird. Worauf kommt es auch in der Bedrohungslage an? Welche 3 Grundprinzipien ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Sicherheit? Was ist unter dem Sicherheitskonzept „Zero-Trust“ zu verstehen? Wie hat sich die Rolle des CISOs/ISBs verändert? Welche strategischen Maßnahmen sollten erfolgen, wenn ein Unternehmen die eigene IT-Sicherheit neu denken will? Sie möchten mehr über IT-Sicherheit und Security erfahren? Hier geht es direkt zu dem erwähnten "Security Blog" von Cisco und der Blog-Serie von Holger Müller "IT-Sicherheit neu denken": https://gblogs.cisco.com/de/category/security/
Tue, October 05, 2021
Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema "Nachhaltigkeit" genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist. Die Berechnung des bankindividuellen, ökologischen Fußabdrucks hat zu mehr Transparenz geführt, zudem die gesamte Mannschaft sensibilisiert und gleichzeitig das Ambitionsniveau angehoben. Das Zitat von Aristoteles "Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen" ist auch ein Appell von Andreas Zeiselmaier: Der erste Schritt ist häufig der bedeutendste und so möchte der erfahrene Banker und diplomierte Bankbetriebswirt seinen Kollegen und Kolleginnen Mut machen, diese Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz anzunehmen und als Chance zu sehen. Welchem elementaren Grundsatz die Bank bei allen Maßnahmen und Aktivitäten folgt und wie die Kunden und Mitarbeiter der Rheingauer Volsksbank darauf reagieren, hören Sie in dieser informativen Episode mit Andreas Zeiselmaier. Mehr über Nachhaltigkeit und das regionale Engagement in der Rheingauer Volksbank: https://www.rheingauer-volksbank.de/wir-fuer-sie/engagement/nachhaltigkeit.html Mehr zu dem CO2-Footprint-Rechner vom DG Verlag: https://www.dgverlag.de/leistungen/dienstleistungen/footprint.html Den Artikel von Andreas Zeiselmaier in der BI (BankInformation) können alle Abonnenten hier direkt nach Anmeldung lesen: https://www.bankinformation.de/anmelden?targetDoc=magazin_artikel_37828 Weitere Podcast-Episoden zum Thema "Nachhaltigkeit" finden Sie auf der Eventseite zum "Sustainable Finance-Symposium" von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance Interview mit Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel): https://wendepunkte-viernull.podigee.io/68-sustainable-finance Interview mit Ulrich Hoyer (ZEB): https://wendepunkte-viernull.podigee.io/45-klimaschutzbeitrag-der-finanzindustrie Interview mit Carla Reemtsma (Fridays for Future): https://wendepunkte-viernull.podigee.io/51-carla-reemtsma-von-fridays-for-future Interview mit Berenike Wiener (Evangelische Bank): <a href="https://wendepunkte-viernull.
Thu, September 23, 2021
Alexander Karnebogen ist 23 Jahre jung und bereits Geschäftsführer. Mit seinem Team hat er die "Junge Wilde Academy" gegründet und baut das Bildungsangebot gezielt für junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren auf. Alex erklärt im Interview den Wertewandel und die Ansprüche seiner Generation. Er geht auch darauf ein, wie seine ersten Erfahrungen als junger Chef waren und welche Learnings ihn nachhaltig prägen. Alex macht auch deutlich, wie wichtig ihm Feedback und Regeln sind. Es gibt nämlich nur eine essentielle Regel, an die sich alle Team-Members halten müssen. Spannend sind auch seine Einschätzungen zur Zukunft der Arbeitswelt. Mehr zu Alexander Karnebogen Bei Instagram: @alex.karnebogen Bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karnebogen-b98959205/ Mehr zu den "Jungen Wilden": www.Junge-Wilde.Academy Die erwähnten Folgen mit Karl-Heinz Land und Malte Schober https://new-leadership-training.de/093-jede-transformation-beginnt-mit-verstehen-behauptet-karl-heinz-land https://new-leadership-training.de/080-landlust-4-0-laendliche-regionen-im-aufwind Mehr über Corinna Pommerening Und über ihr Buch "New Leadership": https://corinna-pommerening.de/buch/ Mehr über die Leadership-neu-gedacht-Events: www.leadership-neu-gedacht.de Corinna Pommerening bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening
Thu, September 16, 2021
Karl-Heinz Land (59) ist Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben gerufen, die laut Ranking der Zeitschrift „brandeins“ wiederholt zu den besten Deutschlands zählt. "Digital fängt bei den Menschen an – und bei der Änderung ihrer Denkweise“. Dieses Zitat von Karl-Heinz Land zieht sich wie ein roter Faden durch das Interview. Erfahren Sie mehr über die Learnings aus 35 Jahre Transformationserfahrung in Digital-Projekten und was konkret die alte Welt von der neuen Welt unterscheidet. Wie haben sich Führung und Organisationsstrukturen in den letzten Jahren verändert? Warum ist die zentrale Frage zur Sinnhaftigkeit von Unternehmen und deren Geschäftmodellen- dem sogenannten Purpose- derzeit so relevant? Und warum brauchen wir "schöpferische Zerstörung"? Diese und viele weitere hochaktuelle Fragen unserer Zeit beantwortet Karl-Heinz Land im Gespräch mit Corinna Pommerening. Mehr zu dem neuen Buch von Karl-Heinz Land: https://karlheinzland.com/new-purpose/ Mehr zu Corinna Pommerening: http://www.leadership-neu.gedacht.de
Fri, September 10, 2021
Um Entwicklungen und Trends in der Branche besser zu verstehen, gibt Nils Müller, Futurist, Zukunftsexperte und CEO von TRENDONE, einen Einblick in die Zusammenhänge existenzieller Zukunfts- und Innovationsthemen: Die nächste Evolutionsstufe des Bankings Innovationstreiber und Innovationshindernisse in 2021 aktuelle Innovationskompetenz in der DACH-Region Agilisierung der Strategie- und Innovationsprozesse Schlüsselkompetenzen in dynamischen und komplexen Umgebungen Zukunftsfähigkeit heute sichern - auch mit Blick auf das Jahr 2030! Über Nils Müller und TRENDONE Nils Müller ist CEO des von ihm 2002 gegründeten und bis heute inhabergeführten Unternehmens TRENDONE. Als Marktführer für Trendforschung & Innovationsberatung im deutschsprachigen Raum definiert TRENDONE aktuelle Maßstäbe für die zielgerichtete Zukunftsorientierung in einer sich rasant entwickelnden Welt mit Blick auf Märkte, Branchen und Gesellschaften. Über das global aktive Netzwerk „LaFutura“ bringt Nils Müller auf internationaler Ebene weltweit führende Zukunftsdenker und Visionäre zusammen. https://www.trendone.com Das Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening Die aktuelle Auflage von "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" (Corinna Pommerening, Springer Gabler, erschienen 2020) ist im Buchhandel verfügbar: https://corinna-pommerening.de/buch/ Dr. Bernhard Lingens über Plattform-Ökonomie und Ökosysteme in der Podcast-Episode 87 : https://new-leadership-training.de/087-plattform-oekonomie-oekosysteme-als-chance-fuer-stagnierende-maerkte
Wed, September 01, 2021
Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber hilft, besser mit schwierigen und stressigen Situationen umzugehen. Aber Mindul Leadership ist mehr als nur eine Methode zur Stressbewältigung. Dennis Evers, Mitinitiator des HanseLabs und Gründer von mindful-luebeck.de verbindet inzwischen die Themen Agilität und Achtsamkeit. In dem Interview erläutert Dennis, welche Bedeutung Achtsamkeit im Kontext unserer neuen Arbeitswelt hat, warum es wichtig ist, Bewusstheitsprozesse zu verstehen und wie Mindfulness als Kernkompetenz in Kultur- und Transformationsprozessen eingesetzt werden kann. Zum Abschluss gibt Dennis auch Tipps, wie es uns gelingt im Alltag achtsamer zu sein. Die Podcast-Episode #020 mit Dennis Evers über "Neue Arbeitswelten in der Praxis:Das HanseLab in Lübeck" finden Sie hier: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck Über Mindul Lübeck und Dennis Evers : https://www.mindful-luebeck.de Über das HanseLab : https://www.hanse-lab.com Das Resilienz-Symposium von Corinna Pommerening und den Vortrag von Bernhard Rogge (Vorstand Volksbank Lübeck) über das HanseLab können Sie auch noch on demand besuchen: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr Die nächste Learning Journey für Innovationstreiber aus Banken und Sparkassen findet am 28. & 29.09.21 statt: Lernen Sie die Werkbank 32 in Mittweida kennen & diskutieren Sie die wichtigsten Themen für eine erfolgreiche Zukunft als Regionalbank. Melden Sie sich noch heute an! Mehr zu den Referenten und Vorträgen finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida
Thu, August 26, 2021
"Führen mit Auftrag" ist ein Führungsstil der militärischen Führung. Fregattenkapitän und ehemaliger Kommandeur des Seebataillions Axel Meißel geht in der aktuellen Podcast-Folge auf Führungsansätze bei der Bundeswehr ein. Knapp 30 Jahre Führungserfahrung von Axel Meißel im militärischen Umfeld ermöglichen spannende Hintergründe zu den Führungsprinzipien, Werten und zur Kameradschaft bei der Truppe. Fregattenkapitän und Podcast-Gast Axel Meißel erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening folgende Themenfelder: Leadership bei der Bundeswehr: Bedeutung von Verantwortung und Qualifikation „Führen mit Auftrag“: Verantwortungsübertragung und Selbstorganisation statt strikter Befehlstaktik Das Konzept der inneren Führung: Ein Selbstverständnis im Spannungsfeld? Empowerment und Freiheitsgrade: Hintergründe, Chancen und Grenzen Vertrauen und Teamkultur bei der Truppe: Verbundenheit trotz Hierarchie Frauen in der Truppe: Rücksichtnahme auf das vermeintlich "schwache" Geschlecht oder absolute Gleichbehandlung? Axel Meißel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axel-meißel-777056101/ Corinna Pommerening bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/ Aktueller Event-Hinweis von "Leadership neu gedacht!": Es gibt noch Tickets für die Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor am 28. und 29.09.2021 in Mittweida! https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida
Thu, August 19, 2021
Verbale Angriffe haben viele Gesichter. Ob als direkte Attacke, vermeintlicher Ratschlag oder als Scherzchen am Rande – es geht darum, den anderen kleiner oder mundtot zu machen. Situationen, wo uns die Luft weggeblieben ist, haben wir alle schon einmal erlebt. Und immer fällt uns erst hinterher ein, was wir hätten sagen können. Doch dann ist es zu spät. Wie ärgerlich! Kommen verbale Übergriffe häufiger vor, hinterlassen sie irgendwann Spuren. Sie kratzen am Selbstwert, führen zu Zweifeln, zu Zynismus und irgendwann zu Sarkasmus. Sie verändern unseren Blick auf Mitarbeiter, Kunden und Kollegen. Im schlimmsten Fall sehen Betroffene keinen Sinn mehr in ihrer Tätigkeit – das Resultat aus oft jahrelangem Ja und Amen sagen, ohne zu kontern. Machen wir Schluss damit! Wer Verhaltenstypen durchschaut und gezielt kontert, erhält Status, wird respektiert und erreicht seine Ziele leichter. Wie Ihnen das gelingt, verrät Ihnen in dieser Folge Iris Zeppezauer. Iris Zeppezauer steht für exzellente Kommunikation im Business. Sie ist Executive Coach, Autorin und Hochschuldozentin und führt ihre Unternehmensberatung SEKUNDE EINS. Die ausgebildete Kommunikations- und Verhaltensexpertin arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Persönlichkeiten, die ihre Meinung klar, aber wertschätzend transportieren müssen – auch in unangenehmen Situationen. Mit ihrem neuen Buch contra! reagiert sie auf die starke Nachfrage nach Tipps rund um verbale Angriffe. Mehr zu Iris Zeppezauer und ihrem aktuellen Buch "Contra!": https://www.sekundeeins.at/buch
Thu, August 12, 2021
"Widerstand zwecklos - die Akzeptanz ist die Grundlage von allem“ - so lautet eine der Botschaften von Daniela Landgraf, Trainerin, Autorin und Selbstwertcoach. In dem Interview verrät Daniela, welche Bedeutung der Selbstwert hat, warum dieser von innen heraus aufgebaut werden muss und auf welche vier Essenzen es ankommt. Erfahren Sie mehr über das Impostor-Syndrom und seien Sie gespannt, was ein Impossum ist und wie man es zähmen kann. In der Episode erhalten Sie auch Tipps, wie Sie im Fall einer Krise schnellstmöglich Ihren Kampfgeist aktivieren. Mehr über Daniel Landgraf: Daniela Landgraf war über 25 Jahre im Finanzsektor tätig. Seit einigen Jahren coacht sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus diversen Branchen und steht mit ihren Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem von: „Mentale Stärke gewinnen“ (Haufe, 2021), „Krisen meistern“ (Haufe, 2020), „Starker Selbstwert – starkes Unternehmen“ (ASV-Verlag, 2020), „Raus aus der Krise – Rein ins Leben“ (Jünger Medien Verlag, 2019) und „Selbstwert ist Geld wert. Doch was bist Du Dir wert?“ (Jünger Medien Verlag, 2018). https://danielalandgraf.com
Fri, August 06, 2021
In dieser Episode stellt Dr. Bernhard Lingens, Experte für Business-Ökosysteme und in leitender Position bei der Universität Luzern und der Universität St. Gallen in der Schweiz, die strategischen Ansätze von Plattformen und Ökosysteme vor. Branchengrenzen werden sich zukünftig immer mehr auflösen und ein Neustrukturierung der Branchen entlang von Kundenerlebnissen und -prozessen wird viele neue Ökosysteme hervorbringen. Aber wird das Ökosystem der neue Standard in der Wirtschaft werden oder ist es doch nur ein aktueller Hype? Hören Sie hierzu die spannenden Antworten von Dr. Bernhard Lingens. Auf folgende Fragestellungen wird der Experte auch eingehen: Was konkret ist ein Ökosystem und warum ist der „Netzwerkeffekt“ so bedeutend? Welche Ansätze oder „Archetypen“ gibt es im Kontext von Ökosystemen und wie können die voneinander abgegrenzt werden? Wie nutzen Unternehmen bereits Ökosysteme und für welche strategischen Zwecke? Was sind die wichtigsten Auswirkungen für Firmen, die Ökosystem-Initiativen vorantreiben? Welche Anforderungen müssen von den Beteiligten erfüllt werden, damit ein Ökosystem erfolgreich wird? Wie wichtig ist der „Change“-Aspekt im Rahmen eines Ökosystem-Aufbaus? Ausblick: Welche Bedeutung werden in Zukunft Ökosysteme haben? Über Dr. Bernhard Lingens Dr. Bernhard Lingens ist Experte für Innovationsmanagement, insbesondere für Innovation in Business-Ökosystemen. Er leitet den Bereich Innovation und ist Direktor am Institut für Marketing und Analytik der Universität Luzern. Außerdem ist er Gastprofessor an der renommierten Aalborg University Business School, Dänemark, und Research Fellow an der Universität St. Gallen, Schweiz. Als freiberuflicher Berater berät er zahlreiche Unternehmen im Bereich Innovationsmanagement, Management von Business-Ökosystemen und Strategie. Er ist Startup-Mentor bei F10 Fintech Accelerator, Zürich, Beiratsmitglied der Calingo Insurance AG und Mitbegründer der digitalen Bildungsplattform spoqe. Bernhard ist ein gefragter Keynote Speaker zum Thema Innovationsmanagement und Business Ecosystems. Vor seiner jetzigen Tätigkeit leitete Bernhard das Helvetia Innovation Lab, eine Kooperation der Helvetia Versicherungen und der HSG St. Gallen. Zuvor arbeitete er bei Roland Berger als Strategieberater, als Wissenschaftler an der Imperial College London Business School und als Projektleiter am Institut für Technologiemanagement der HSG St. Gallen. Er hat einen Doktortitel in Innovationsmanagement der Universität St. Gallen und einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen der TU Ilmenau. LinkedIn-Profil von Dr. Bernhard Lingens: https://www.linkedin.com/in/dr-bernhard-lingens-14b78a91/ LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corin
Thu, July 29, 2021
Kürzlich hat im Rahmen der "Leadership neu gedacht"-Eventreihe das Online-Symposium "Sustainable Finance" stattgefunden. In dem begleitenden Grußwort #NEUEWEGEGEHEN hat Ingmar Rega die unternehmerische Verantwortung im Hinblick auf Ökologie, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung reflektiert. Mobilisierende Worte, um sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ intensiv auseinanderzusetzen und neue Wege zu gehen. Ingmar Rega ist Diplom-Ingenieur für Agrarwissenschaften, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Bis 2018 wirkte er bei der KPMG AG und war dort Mitglied des Vorstands. Dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen – gehört er seit 2018 an und ist seit dem 01.01.2020 Vorstandsvorsitzender. Die Aufzeichnungen des "Sustainable Finance"-Symposiums können Sie auch noch nachträglich on demand anschauen: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance Die nächste Veranstaltung der Eventreihe von Corinna Pommerening findet am 28. und 29.09.2021 in Mittweida statt. Weitere Informationen zu der "Leaerning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor" finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida
Thu, July 15, 2021
Christoph Nienhaus ist IT Leiter und CIO für Cisco Deutschland. In diesem Podcast-Interview bewertet Christoph Nienhaus die Zukunftstechnologien aus verschiedenen Perspektiven und hebt auch kritische Aspekte hervor. Sie erfahren zudem in dieser Episode, warum die Rede vom Zeitalter der Rekombinatorik ist und warum in einer zunehmenden digitalen Welt ein technikbegeisterter CIO davon überzeugt ist, dass Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kommunikation essentiell an Bedeutung gewinnen. Ab dem 01.08.2021 wird Christoph Nienhaus als Customer Success Executive für den Genossenschaftlichen Verbund und die Sparkassengruppe tätig sein und sich mit seiner Expertise auf den Finanzsektor fokussieren. Christoph Nienhaus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cnienhaus/ Diskutieren Sie mit Christoph Nienhaus und weiteren inspirierenden Referent:innen im Rahmen der "Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor" am 28. und 29.09.2021 in Mittweida: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida Ihr persönliches Ticket für den 28. und 29.09.2021 ordern Sie bitte über die Event-Seite oder per Email: mail@corinna-pommerening.de
Wed, July 07, 2021
Die Corona-Pandemie hat zu einer dauerhaften Veränderung der Büronutzung und des Flächenverbauchs im Zusammenhang von New Work und den weit verbreiteten Home-Office-Regelungen geführt. Andreas Wende erläutert die konkreten Dimensionen und gibt einen Ausblick zu weiteren zukünftigen Entwicklungen wie beispielsweise die EU Taxonomie. Andreas Wende ist Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors., seit August 2017 Managing Partner der apollo real estate holding GmbH und seit über 25 Jahre im Immobilienbereich tätig. Aktuelle Entwicklungen im Gewerbeimmobilienmarkt, New Work & New Normal Immobilien- und Büromarkt: Wie ist gerade der Status quo zu bewerten? Auswirkungen der Corona-Pandemie: Wie wird sich das New Normal zeigen? Hybrid Arbeitswelt von morgen: Welche Auswirkungen erwartet Eure Branche in den nächsten Jahren? Leadership in der neuen Arbeitswelt Wie verändert sich Leadership in der neuen, hybriden Arbeitswelt? Welche Skills sind auf Seite der Führungsebene erforderlich und welche Fähigkeiten brauchen wir auf Mitarbeiterebene, um eine Top Performance in der Zusammenarbeit zu erreichen? EU Taxonomie & ESG Was kommt auf die Immobilienbranche zu? Wie gut ist die Immobilienbranche bereits auf die EU Taxonomie vorbereitet? Welche Aufgaben kommen auf Euch als Gewerbeimmobilienberater zu? Ausblick: Das „E“ ist erst der Anfang!? Was kommt als Nächstes? Mehr über NAI Apollo: https://www.nai-apollo.de/de/ LinkedIn-Profil von Andreas Wende: https://www.linkedin.com/in/andreas-wende-frics-45329964/ Mehr zu den Leadership-neu-gedacht-Events: https://new-leadership-training.de/events
Mon, June 28, 2021
GRUSSWORT „VERANTWORTUNG & ZUVERSICHT“ In seinem Grußwort, das die Teilnehmer:innen des Online-Symposiums "Mit Resilienz & Leadership den Wandel gestalten" vorab als Video erhalten haben, möchte Pater Anselm erste Inspirationen und Leadership-Impulse vermitteln. Hören Sie in dieser Audio-Version der Grußbotschaft, warum Selbstreflexion und Vertrauen für unseren Führungs- und Arbeitsalltag so essentiell sind. Pater Anselm macht zudem Mut, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die Menschen im eigenen Umfeld. ÜBER PATER ANSELM GRÜN Pater Anselm Grün ist deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer, und Autor. Pater Anselm trat als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Aufzeichnungen zu dem Online-Symposium "Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten" Sie können auch noch nachträglich das Symposium, das am 02.06.2021 stattgefunden hat, als On-Demand-Version buchen und die Vorträge von Prof. Dr. Nils Stieglitz (Geschäftsführer und Präsident, Frankfurt School of Finance & Management), Corinna Slawitschka (Founder & Sidepreneurin, Rethink Work), Elke Hambrecht (Personalentwicklerin, Volksbank Freiburg eG), Bernhard Rogge (Vorstand, Volksbank Lübeck & HanseLab), Kristin Vogt (Allgemein- und Palliativmedizinerin), Markus Heidenreich (Corporate Influencer, Deutsche Telekom), Ilka Hakenbeck (Personal- und Business Coach & Resilienztrainerin), Anja Helming (Führungskräfte-Coach & Resilienztrainerin, Debeka-Versicherung), Christian Vogt (Collaboration-Experte & Coach, Cisco) und von Dr. Carl Naughton in Ruhe anschauen. Hier können Sie die Aufzeichnungen des Symposiums als On Demand-Ticket buchen: https://new-leadership-training.de/aufzeichnung-online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten Einen kurzen Video-Rückblick zu dem Online-Symposium "Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten" finden Sie hier: https://youtu.be/-0RBdZkjLQE
Fri, June 25, 2021
Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Technologietrends den Finanzsektor verändern werden. Was sind die aktuellen Herausforderungen für Finanzdienstleister in Deutschland? Welche Technologien beeinflussen die digitale Disruption von Finanzmärkten aktuell besonders? Was versteht man unter „Plattform“ und wie funktionieren digitale Plattformen in Finanzmärkten? Was ist Künstliche Intelligenz und welche Anwendungsbereiche gibt es aktuell in Finanzmärkten? Welche Herausforderungen gehen mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Banking einher? Wie beeinflussen Technologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Plattformen oder Blockchain das Geschäftsmodell von Finanzdienstleistungsanbietern? Was können Finanzdienstleister unternehmen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern? Welchen Platz wird der Mensch in der Finanzbranche 4.0 einnehmen? Mehr zu Laura Stiller: https://www.linkedin.com/in/laura-stiller-663900104/ Weitere Informationen zu der nächsten "Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor" , die am 28. und 29. September in Mittweida stattfindet und von Corinna Pommerening organisiert wird: https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887
Fri, June 18, 2021
Wie wird Sustainable Finance Kapitalströme verändern? Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Kapitalmarkt, die Unternehmen und Investoren? Markus Koch hat im Rahmen des Online-Symposiums "Sustainable Finance", das am 15.06.2021 stattgefunden hat, einige Antworten geliefert. ÜBER MARKUS KOCH, Wallstreet- und Fernsehjournalist Markus Koch berichtet seit Mitte der 90er Jahre für den Nachrichtensender n- tv und das Handelsblatt von der Wall Street. Kein Journalist hat so viele Jahre auf dem Parkett der New Aktienbörse verbracht wie der gebürtige Hesse. Heute betreibt er das größte Live-Streaming-Studio unweit der Wall Street. Ein Börsianer aus Leidenschaft, ein Journalist und Produzent, vor allem aber jemand der es versteht eine Brücke zwischen den Profis der Investmentwelt und den Privatanlegern zu schlagen. Neben zahlreichen Nominierungen wurde Markus Koch im Herbst 2017 mit dem Friedrich Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. 2019 zeichnete ihn der Deutsche Derivate Verband als Journalist des Jahres aus. Mehr zu Markus Koch: https://www.youtube.com/channel/UCyCBf6asf89aQJaSXuAuTsg Ein kurzer Rückblick zu dem Sustainable Finance-Symposium: https://youtu.be/cZ_w9rVeECk Mehr über die "Leadership-neu-gedacht"-Eventreihe von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/events
Fri, June 11, 2021
Malte Schober, Studiendirektor und leidenschaftlicher Regionalpolitiker aus Northeim in Niedersachsen, geht in dieser Episode auf die Thematik ein, ob ländliche Regionen tatsächlich einen Aufwind spüren oder ob es sich eher um kurzfristige Effekte handelt. Details zu der Folge: "Raus aus der Stadt und zurück auf das Land!?“ - Wunsch oder Wirklichkeit? Gibt es in Northeim einen Zuzug aus anderen Regionen bzw. aus größeren Städten? Kommen Menschen wieder zurück in die Heimat? Was tut die örtliche Politik, um das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten? Wer hat derzeit noch die Rolle eines Regionalentwicklers? Übernehmen auch regionale Banken und Sparkassen noch mehr Verantwortung und entwickeln Regionen aktiv mit? Wie können lokale Akteure (noch besser) zusammenwirken, um Regionen attraktiv für die Zukunft aufzustellen? Mehr über die Stadt Northeim: https://www.northeim.de/startseite.html Mehr über Malte Schober: https://cdu-northeim.net/ansprechpartner/vorstand-2019-2021/ Aktuelle "Leadership-neu-gedacht"-Events von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/events
Fri, June 04, 2021
Elke Hambrecht, Personalentwicklerin der Volksbank Freiburg, beschreibt in dieser Folge, warum und in welcher Form sich die Bank bereits seit 2014 aktiv mit Resilienz beschäftigt. Das Resilienzmanagement "Resilire" umfasst mehr als die Förderung der Stressresistenz - Elke Hambrecht erläutert beispielsweise die ganz besondere Dating-App der Bank und welche weiteren Maßnahmen direkt auf den Teamspirit einzahlen. Seit 2014 beteiligt sich die Volksbank Freiburg tatkräftig an dem Projekt Resilire – altersübergreifendes Resilienzmanagement. Gemeinsam mit der Uni Freiburg und weiteren Verbundpartnern verfolgt dieses Projekt das Ziel, die Resilienz bei der Arbeit zu fördern. Für das Projekt wurden eine Reihe von Instrumenten entwickelt, die die Mitarbeitenden der Bank selbst ausprobiert haben. Die Pädagogin und Arbeits- und Organisationspsychologin gehört zu den Quereinsteigern bei der Volksbank Freiburg. Mehr zum Projekt: https://www.resilire.de Das YouTube-Video der Bank: https://www.youtube.com/watch?v=Uh1bQhlVXwo&t=6s Elke Hambrecht war auch als Referentin bei dem Online-Symposium "Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten" dabei. Hier geht es zu dem Rückblick: https://youtu.be/-0RBdZkjLQE SAVE THE DATE! Die nächsten Events finden in Kürze statt: https://new-leadership-training.de/events Eine weitere Podcast-Folge zum Thema "Resilienz & Achtsamkeit" mit Corinna Slawitschka finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/073-rethink-work-mit-mehr-achtsamkeit-besser-fuehren
Thu, May 27, 2021
Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Veränderungsprozess, sodass auch Führungskräfte und Mitarbeitende gefordert sind, sich neue Kompetenzen anzueignen. Selbstverantwortung und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und dem Team sind genauso von zentraler Bedeutung wie die Herausforderung die Produktivität in virtuellen Meetings zu steigern. Wie Sie diese Skills für die neue Arbeitswelt stärken, erfahren Sie in dem "Leadership-neu-gedacht-Symposium" am 02.06.2021. In dieser Solo-Episode stellt Corinna Pommerening, Organisatorin und Gastgeberin des Online-Symposiums, die Event-Themen und die Referent:innen vor. Ihr konkreter Nutzen, wenn Sie an dem Online-Symposium teilnehmen: Sie lernen, wie Sie besser mit Stress umgehen und wie Sie in Ihrer Organisation Resilienz für mehr Stabilität und Orientierung in diesen unsicheren Zeiten nutzen! Sie erfahren in konkreten Übungen, mit welchen Techniken Sie Stress auch sofort reduzieren und wieder in Ihre Mitte finden! Die Expert:innen geben Ihnen Tipps, wie Sie und Ihr Team mit einer gestärkten, persönlichen Widerstandskraft den Herausforderungen des Wandels erfolgreich begegnen! Nutzen Sie die praxiserprobten Impulse, um die Produktivität in Ihrem Unternehmen auch in Zeiten von Homeoffice & Remote-Working zu steigern und gleichzeitig auch Erschöpfungsfallen zu vermeiden! Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Ticket für das Symposium am 2. Juni: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr Einen Event-Rückblick mit der Integration der live gezeichneten Sketchnotes finden Sie hier: https://youtu.be/-0RBdZkjLQE
Fri, May 21, 2021
Berenike Wiener ist Direktorin Strategie und Head of CSR / Sustainable Finance der Evangelischen Bank eG. Die Kirchenbank hat eine Bilanzsumme von 7,9 Mrd. EUR und gehört zu den größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Mit Corinna Pommerening spricht sie über Tradition und Zukunft, über die Engagement-Strategie und die Klima-Strategie der Evangelischen Bank. Im Interview geht Frau Berenike Wiener unter anderem auf folgende Fragen ein: Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Evangelische Bank? Warum ist eine Klima-Strategie wichtig und was kann dadurch erreicht werden? Welche Veränderungen bringt die Umsetzung der Klima-Strategie in den nächsten Jahren mit sich? Was ist eine Engagement-Strategie? Mehr zur Evangelischen Bank: https://www.eb.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-in-der-eb.html Frau Wiener wird auch als Referentin im Rahmen des Online-Symposiums "Sustainable Finance" dabei sein. Weitere Informationen und Tickets für das Sustainable Finance-Symposium am 15.06.2021 finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance
Sun, May 16, 2021
Die Corona-Pandemie hat Veränderungen auch im Bildungssektor beschleunigt - aber wie konkret können wir uns Bildung und Lernkonzepte in der Zukunft vorstellen? Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School of Finance & Management, erläutert in dieser Podcast-Episode seine zukunftsweisende Antworten und die verschiedenen Facetten von digitaler Bildung. Prof. Dr. Stieglitz geht auch auf folgende Fragestellungen ein: Wie verändert Digitalisierung allgemein die Bildung? Inwiefern hat die Corona-Pandemie auch die Veränderungen verstärkt? Wie wird Bildung aktuell nachgefragt und wie hat die Frankfurt School das Angebot angepasst? "Future Skills": Welche Kompetenzen werden in Zukunft im Finanzsektor eine zunehmende Bedeutung haben? Welche Trends werden auch zukünftig die Weiterbildung nachhaltig prägen und beeinflussen? Wird es auch neue Wertschöpfungsmodelle oder Abrechnungsmethoden im Bildungssektor geben? Wie sieht die digitale Bildung und konkret das virtuelle Lernen in 2030 aus? Welche Zielsetzung verfolgt das Gaia-X-Projekt, das die Frankfurt School als Konsortialpartner begleitet und gibt es schon erste Forschungsergebnisse? Mehr zur Frankfurt School of Finance & Management: https://www.frankfurt-school.de/home Prof. Dr. Nils Stieglitz wird mit einer Keynote das Online-Symposium "Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten" am 2.6.2021 eröffnen. Infos und Tickets erhalten Sie hier: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr
Tue, May 11, 2021
Zerstören wir weiter die Vielfalt unserer Natur, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Das verdeutlicht Dr. Frauke Fischer in der aktuellen Podcast-Folge, bevor sie anschließend auch Lösungsansätze aufzeigt, wie insbesondere auch der Finanzsektor einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten kann. Dr. Frauke Fischer ist eine deutsche Biologin, Expertin für Biodiversität, Wissenschaftlerin, Beraterin, Rednerin und Autorin. Sie hat 2003 die Agentur auf! gegründet, Deutschlands erste Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität und ist Dozentin an der Fakultät für Biologie der Universität Würzburg. Was ist Biodiversität? Wieso ist das ein Wirtschaftsthema? Und was hat der Finanzsektor damit zu tun? Was muss geschehen, um das Thema in Banken und Versicherungen voran zu bringen? Waldsterben in Deutschland: Was ist eigentlich mit unseren Wäldern los? Mehr zu Frau Dr. Frauke Fischer: http://agentur-auf.de Hier finden Sie Informationen und Tickets für das Sustainable Finance-Symposium am 15.06.2021: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance Einen Überblick zu allen bevorstehenden Events von "Leadership neu gedacht!" finden Sie hier: www.leadership-neu-gedacht.de
Tue, May 04, 2021
Audioformate wie Podcasts sind derzeit so beliebt wie noch nie zuvor. Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing der Volksbank RheinAhrEifel und Corinna Pommerening sprechen darüber, wie Unternehmen ihre Themen oder auch den Content zu ihrer Region im Rahmen eines Audio-Formats präsentieren können. Welche Rolle emotionale Botschaften für den Podcast spielen und warum es so wichtig ist, dass es "menschelt", hören Sie in dieser aktuellen Episode. Der 33-jährige Rheinländer und Kommunikator geht auf folgende Fragen ein: Wann habt Ihr als Bank die Entscheidung getroffen, einen Podcast zu betreiben? Was waren die Gründe? Wen wollt Ihr mit Eurem Heimat-Podcast erreichen? Warum gibt es einen separaten, internen Vertriebspodcast? Was sind die größten Learnings aus den bisherigen Podcast-Erfahrungen? Ausblick: Wohin geht bei Euch die Reise? Was habt Ihr als Nächstes vor? Hier finden Sie den Heimatbank-Podcast: https://www.voba-rheinahreifel.de/service/podcast.html Mehr zu Jan-Erik Burkard: https://www.linkedin.com/in/jan-erik-burkard-44707581/ Mehr zur Podcast-Manufaktur von Corinna Pommerening: http://podcast-manufaktur.info Die in der Folge erwähnte, kostenlose Checkliste mit den besten Tipps für Ihren Podcast-Launch erhalten Sie gern per Mail: mail@corinna-pommerening.de
Fri, April 30, 2021
Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt. Und wie genau das in der Praxis erreicht werden kann, verrät Corinna Slawitschka, die als Business- und Leadership-Coach Menschen und Organisationen hilft mit der zunehmenden Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung besser umzugehen, in dieser Podcast-Episode. Was genau ist „Resilienz“? Organisationales Burnout: Inwiefern können auch Organisationen „ausbrennen“? Sind Organisationen und Menschen in der aktuellen Corona-Pandemie eher gefährdet auszubrennen oder die Balance zu verlieren? Welche Bedeutung hat Achtsamkeit in der Krise? Ist BANI das neue VUCA“? Was ist „BANI“ und wo setzt das Konzept an? HomeOffice, Remote-Working und Videokonferenzen bestimmen derzeit noch häufig den Arbeitsalltag und die interne Zusammenarbeit. Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter hier resilienter werden, um auch besser mit der Distanz und potenzieller Unsicherheit umgehen zu können? Corinna gibt hierzu super Tipps: wie "Musterunterbrechung", "Happy Moment", "Checkin nach Ampelfarbe" und vieles mehr. Mehr über Corinna Slawitschka: www.linkedin.com/in/corinna-slawitschka Blogbeiträge von Corinna Slawitschka: https://www.rethinkwork.de/ist-bani-das-neue-vuca/ https://www.rethinkwork.de/die-bedeutung-von-achtsamkeit-in-der-corona-krise/ https://www.rethinkwork.de/resilient-durch-die-corona-krise/ SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium "Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten" statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de Mehr über Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/
Tue, April 27, 2021
"Arbeit ist das, was du tust und nicht, wo du hin gehst." Davon ist Christian Vogt, verantwortlich für die Positionierung des Collaboration Portfolios innerhalb neuer Arbeitsplatz- bzw. Bürokonzepte bei Cisco Systems, nicht erst seit der Corona-Pandemie überzeugt. Allerdings hat die Pandemie für einen nachhaltigen Digitalisierungsschub und einen Paradigmenwechsel gesorgt. Was das konkret in der Praxis bedeutet, beantwortet Christian Vogt im Interview mit Corinna Pommerening. Besonders wertvoll sind auch Christians Tipps, wie Sie die Produktivität in Meetings steigern und gleichzeitig potenzielle Erschöpfungsfallen vermeiden. Erfahren Sie mehr zu "Future of Work" und den damit verbundenen Fragestellungen: Welche Rolle hat Kommunikationstechnik in der neuen Arbeitswelt und wie hat sich die Kommunikation in Unternehmen insgesamt verändert? Wie hat sich mit der Corona-Pandemie der Framework von Meetings, Konferenzen und Zusammenarbeit verändert? Was sind mit dem Einzug von Homeoffice- und Remote-Working-Strategien die priorisierten Maßnahmen in Bezug auf Kommunikationstechnik? Welche Leadership-Kompetenzen sind in der neuen Arbeitswelt und im Rahmen von hybriden Zusammenarbeitsmodellen gefordert? Wie können wir das Risiko von "Zoom-Fatigue", den durch Videokonferenzen ausgelösten Ermüdungs- und Erschöpfunsgzustand, reduzieren oder sogar vermeiden? Wie wird sich Kommunikationstechnolgie in Zukunft weiterentwickeln? SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium "Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten" statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO. Mehr zu CISCO: https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/industries/financial-services.html
Fri, April 23, 2021
"Wenn ich ein 'Sie' für Respekt brauche, dann habe ich etwas falsch gemacht." - Davon ist Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, überzeugt. Wann und wie genau in der Bank das "Du" eingeführt wurde, inwiefern anschließend energetische Schwankungen eine Rolle gespielt haben und wie insgesamt die Erfahrungen mit der Duz-Kultur sind, hören Sie in dieser Episode. Wie das "Du" zu einem kulturellen Gestaltungselement in der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau wurde, verdeutlicht Dr. Marco Kern im Gespräch mit Corinna Pommerening. Seit wann wird sich in der Bank geduzt? Und warum eigentlich? Welche Auswirkungen hat das "Du" auf das vernetzte und abteilungsübergreifende Arbeiten? Wie war der Einführungsprozess der Duz-Kultur? Wann und wie wurde das „Du“ verkündet? Gab es mit der Du-Einführung Bedenken oder eine ablehnende Haltung bei Führungskräften oder Mitarbeitern? Welchen kulturellen Reifegrad braucht es hierfür in einer Organisation, um von einer „Duz-Kultur“ profitieren zu können? Mehr über die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau: https://www.vrbank-sww.de SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium "Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten" statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de Weitere New Leadership-Impulse finden Sie auch im Buch von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/buch/
Tue, April 20, 2021
New Work braucht New Pay - davon ist Sven Franke überzeugt und bringt uns in dieser Folge die Ideen zu neuen Entlohungsmodellen näher. Doch wie konkret sehen die veränderten Konzepte rund um Vergütungsmodelle, die auch Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen, aus? Und wie wird Leistung im Rahmen von "New Pay" definiert? Erfahren Sie mehr zu New Pay und den damit verbundenen Fragestellungen: Was sind die wichtigsten Eckpfeiler und Prinzipien von „New Pay“? In welchem Zusammenhang stehen Motivation und Vergütung? Welche Haltung braucht es, um sich in einer Organisation mit diesem Thema auseinander zu setzen? New Pay einführen: Welche Vorgehensweise ist empfehlenswert? Und gibt es erste Tipps für den Transformationsprozess? Sven Franke ist Organisationsbegleiter, Sparringspartner für Führungskräfte und Betriebsräte, Autor und Keynotespeaker. Mit CO:X begleitet Sven Franke Unternehmen dabei, neue Wege der Zusammenarbeit und der Entlohnung zu gehen. 2017 wurde Sven Franke mit dem XING New Work Award ausgezeichnet. Mehr zu New Pay: https://www.new-pay.org/ Mehr zu CO:X: https://www.coplusx.de/ Das Buch: https://shop.haufe.de/prod/new-pay-alternative-arbeits-und-entlohnungsmodelle-inkl-arbeitshilfen-online Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Fri, April 16, 2021
Leonhard Zintl, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mittweida, ist ein wahrer Zukunftsgestalter, der schon vor über 20 Jahren die Weichen für die Bank und die Region gestellt hat. Vorausdenken, innovativ sein und schnell starten - das ist das Erfolgsgeheimnis von Herrn Zintl und der Volksbank Mittweida. Wie das konkret in der Praxis gelingt, verrät der engagierte Regionalbanker in dem Gespräch mit Corinna Pommerening. Erfahren Sie mehr zu diesen Themen: Rolle und Verantwortung als regionale Bank: Heute und in Zukunft? Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Volksbank Mittweida Das Innovationszentrum „WERKBANK 32“: Eine Initiative für die Region Zielsetzung der Blockchain-Initiativen Sustainable Finance: Aktivitäten und geplante Maßnahmen der Bank Der Entwicklungsweg von einem vermeintlichen Underdog zu einem erfolgreichen Gamechanger Wunder-Teams für den erfolgreichen Wandel Persönliche Learnings von Leonhard Zintl Mehr zur Werkbank32: https://www.teleskopeffekt.de/werkbank32/ Mehr zur Blockchain-Schaufensterregion Mittweida: https://blockchain.hs-mittweida.de/bsrm/ Mehr zu Leonhard Zintl: https://leonhard-zintl.de Möchten Sie die "Werkbank32" vor Ort kennenlernen? Profitieren Sie von den Inspirationen einer Learning Journey und nutzen Sie die Veranstaltung am 28. und 29. September 2021 in Mittweida für Austausch und Wissenssharing. https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887 Infos zum Event und Details zu den Tickets finden Sie hier: https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887 Rabatt-Coupon für Podcast-Abonnenten bis 30.04.2021 : Mit dem Rabatt-Code "PODCAST69" erhalten Sie bei der Buchung (bis 30.04.21) eines Einzeltickets für die Learning Journey 10 % Preisnachlass. https://new-leadership-training.de/#learning-journey Die erwähnte Podcast-Episode #047 "Die Regionalbank der Zukunft" mit Jan Berger (CEO 2b AHEAD ThinkTank) finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/047-die-regionalbank-der-zukunft-wie-sie-zum-gamechanger-in-ihrer-region-werden Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO. Mehr zu CISCO: <a href="https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/industries/financi
Tue, April 13, 2021
Prof. Dr. Christian Klein schildert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Rolle der Finanzsektor im Kampf gegen den Klimawandel hat und welcher Beitrag von den Finanzinstituten geleistet werden kann und sollte. Christian Klein, Leiter des Fachgebietes Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel, ist Mitbegründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance Deutschland und ist zudem in diversen Nachhaltigkeitsbeiräten tätig. Ob Geld die Welt rettet und wie die Forschung die aktuellen Entwicklungen zu Sustainable Finance bewertet, erfahren Sie in den Antworten von Prof. Dr. Christian Klein: Nachhaltigkeit als Nische war gestern - heute wird Green Finance zum neuen Mainstream. Wie kommt das? Umbau zur Klimaneutralität: Was muss passieren, damit wir Klimaneutralität erreichen? Was kann die Finanzindustrie im Kampf gegen den Klimawandel bewirken? Was sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Frage, ob nachhaltige Geldanlagen einen Impact haben? Welche Wirkungskanäle gibt es? Was erwarten Verbraucher:innen in Bezug auf Nachhaltigkeit von Kreditinstituten? Irreführender Impact-Rechner: Warum hat die Verbraucherzentrale die Deka-Bank verklagt? Wie erkennt man Greenwashing und Impact-Washing bei Finanzprodukten? Wir können regionale Genossenschaftsbanken und Sparkassen ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten und welche Schritte sind empfehlenswert? Benötigen Finanzinstitute jetzt eine/n Nachhaltigkeitsbeauftragte/n? SAVE THE DATE: Am 15.06. wird ein "Sustainable Finance-Symposium" als Online-Konferenz stattfinden! Freuen Sie sich auf wertvolle Inspirationen und Umsetzungsimpulse von Prof. Dr. Christian Klein und weiteren Experten zu diesem bedeutenden Zukunftsthema! Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de Mehr zu Prof. Dr. Christian Klein: https://www.christian-klein.org Weitere Episoden zur Thematik "Nachhaltigkeit" und "Klimaschutzbeitrag der Finanzindustrie": Interview mit Carla Reemtsma (FRIDAYS FOR FUTURE): https://new-leadership-training.de/051-carla-reemtsma-von-fridays-for-future-wir-brauchen-strukturelle-veraenderungen-um-klimaneutralitaet-zu-erreichen Interview mit Ulrich Hoyer (ZEB) https://new-leadership-training.de/045-klimaschutzbeitrag-der-finanzindustrie-nachhaltigkeit-als-chance Interview mit Dr. Salome Zimmermann (EDEKA BANK) <a
Wed, April 07, 2021
Die kreisförmige Organisationsstruktur "Holakratie" wurde von dem US-amerikanischen Unternehmer Brian J. Robertson 2008 entwickelt. Als aktuelles Praxis-Beispiel aus dem Finanzsektor wird Hypoport SE, Technologiedienstleister und Betreiber von Kredit-, Immobilien- und Versicherungsplattformen, in dieser Podcast-Episode vorgestellt. Hypoport ist seit einigen Jahren holakratisch organisiert. Björn Schneider, Head of People & Organisation bei der Hypoport schildert im Gespräch mit Corinna Pommerening wie die holakratische Organisationsform eingeführt wurde, welche Bedeutung noch Hierarchie hat und wie Holakratie heute gelebt wird. Björn Schneider liefert spannende Impulse zu folgenden Fragen: Was ist unter Holakratie zu verstehen? Was zeichnet Holakratie und letztlich die Hypoport als holakratische Organisation aus? Was waren seinerzeit Beweggründe diese Organisationsform zu nutzen? Wie lang hat der Prozess - weg von der „alten Welt“ hin zu holakratischen Organisationsform - gedauert? Was waren besondere Herausforderungen oder gibt es vielleicht heute noch kritische Aspekte, die mit Holakratie verknüpft sind? Gab es Bedenken oder Ablehnung auf der Führungsebene oder in der Mitarbeiterschaft? Welche positiven Effekte haben sich mit der „neuen Welt“ eingestellt? Mehr zur Holakratie bei der Hypoport: www.holabe.de Mehr zu Björn Schneider: www.linkedin.com/in/bjoernschneider Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/ "Holakratie als Gegenentwurf zur klassischen Hierarchieform" Verantwortlichkeiten und Aufgaben sind in einem holakratischen Organisationsmodell nicht mehr statisch an Personen gebunden, sondern Rollen werden bestimmten Aufgaben und Projekten flexibel (nach Bedarf) zugewiesen. Anstatt Führung und Organisation von konventionellen Hierarchiestufen und starren Strukturen abhängig zu machen, erfolgt in Holacracy-Umgebung die Arbeit in Kreisen – auf Augenhöhe mit einem Höchstmaß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung. (Vgl. "New Leadership im Finanzsektor", C.Pommerening, SpringerGabler 2020, S.48) https://corinna-pommerening.de/buch/ SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium "Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten" statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO. Mehr zu
Tue, March 30, 2021
Christian Polenz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, gibt in dieser Episode einen Einblick in das New Work-Konzept der TeamBank, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Art der Zusammenarbeit wurde in den letzten Jahren grundlegend revolutioniert. Desk Sharing statt Einzelbüros und ein Open Space-Konzept, das den unkomplizierten und informellen Austausch fördert. In der TeamBank ist es mehr als nur ein Hype oder ein Buzzword: New Work hat hier bereits vor Jahren Einzug gehalten und wird von allen Beteiligten - vom Azubi bis zum Vorstand - gleichermaßen gelebt. New Work erfordert auch, Führung neu zu denken - Christian Polenz macht deutlich, an welchen Stellen Führungskräfte gefordert sind, die eigene Komfortzone zu verlassen und gibt hierzu auch seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten preis. Erfahren Sie in dieser Folge mehr über das Zusammenarbeitsmodell der TeamBank, die bankeigene Zukunftswerkstatt und den Hey-Joe-Effekt. Mehr über die TeamBank: https://www.teambank.de Die TeamBank als Arbeitgeber bei XING: https://www.xing.com/pages/teambank/about_us Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium "Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten" statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de
Wed, March 24, 2021
Frank Nebgen, Business Development Manager bei CISCO Financial Services Industry, erörtert im Dialog mit Corinna Pommerening, wie die Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation zu bewerten ist. Erfahren Sie in dieser Episode Antworten auf die Fragen: Wie kann IT den Strukturwandel der Finanzbranche vorantreiben? Welche Themenkomplexe sollten priorisiert werden, damit die Zukunftsfähigkeit hergestellt werden kann? Warum können derzeit bestimmte Potenziale der Digitalen Transformation nicht gehoben werden und welche Lösungsansätze sind möglich? Informationen zum "Financebus" und "Medibus" https://youtu.be/znMEOCDgrME https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/executive-perspectives/leading-digital-transformation/germany/our_impact/medibus.html Den "Global Networking Trends Report" finden Sie hier: https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/enterprise-networks/networking-technology-trends.html Weiterführende Links zum Thema Performance IT: https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/performance-it.html https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/performance-it/networking.html#~results https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/performance-it/collaboration.html Die erwähnte EBA-Checkliste "Assessment Checklist for Financial Institution in the EU" wird Ihnen als kostenloses PDF-Dokument gern zur Verfügung gestellt. Fordern Sie die Checkliste bei Frank Nebgen per Mail an: frnebgen@cisco.com Vernetzen Sie sich gern mit Frank Nebgen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-nebgen/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/
Thu, March 18, 2021
Frau Prof. Dr. Jutta Rump zählt zu den führenden Köpfen des Personalwesens und erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche sieben Dimensionen die Neue Normalität prägen. Prof. Rump skizziert die Polarisierung des Arbeitsmarktes, der sich in dem Spannungsfeld von Automatisierung und Fachkräftemangel darstellt und erläutert auch die Gefahren der aktuellen Rückkehr in zentralistische Führungsstrukturen. Wie wichtig in dem Kontext von New Normal auch die Aspekte "Purpose", "Teamspirit", "Wellbeing" und "agiles Arbeiten" sind und wie Sie "Zoom-Fatigue", einen durch Videokonferenzen ausgelösten Erschöpfungszustand, vermeiden, hören Sie in dieser Folge. Handelt es sich bei "New Normal" um die Weiterentwicklung von "New Work"? Die Neue Normalität wird von sieben Dimensionen und jeweils 3 Faktoren bestimmt Die 7 * 3er Regel nach Prof. Dr. Jutta Rump: - Transformations-Trilogie - Drei limitierte Faktoren - Drei „Währungen“ - Drei Aspekte der Organisation - Drei Formen der Zusammenarbeit - Drei Merkmale der Führung - Drei Ebenen der Beschäftigungsfähigkeit oder die drei "E"s Wird die "Generation Z" zur "Generation C"? Die Corona-Krise als Innovationssprung nutzen Hier geht es zu der Publikation von Prof. Dr. Jutta Rump : https://www.ibe-ludwigshafen.de/wp-content/uploads/2021/01/New-Normal-in-der-Arbeitswelt-7_3er-Regel.pdf Mehr zu Prof. Dr. Jutta Rump : https://www.ibe-ludwigshafen.de/prof-dr-jutta-rump/ Wie fit sind Sie - als Organisation oder auch als Führungskraft - für die neue Arbeitswelt und das "New Normal"? Nutzen Sie hierfür den kostenlosen Selbstcheck "New Leadership-Assessment" von Corinna Pommerening und fordern Sie diesen noch heute an: mail@corinna-pommerening.de Hier geht es zum Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening (Springer Gabler, 2020): Amazon: https://amzn.to/314hZf3 Website von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/buch/
Mon, March 15, 2021
Um Teams zu empowern und das vollständige Potenzial von Mitarbeitern zu aktivieren, erfahren Datenanalysen eine Schlüsselrolle. Hierüber spricht Corinna Pommerening mit Maurice Veenendaal, Leiter Vertrieb und Marketing vom S-Servicepartner Deutschland und Prof. Dr. Christoph Schönfelder, Co-Founder und CVO von MONDAY.ROCKS. Wie das digitale Team-Instrument von MONDAY.ROCKS das Team von Maurice Veenendaal vom S-Servicepartner in der Praxis unterstützt und wie sich der Prozess auch auf die Vertrauensebene auswirkt, hören Sie in dieser Folge. Mehr zu S-Servicepartner Deutschland GmbH: www.s-servicepartner.de LinkedIn-Profil von Maurice Veenendaal: https://www.linkedin.com/in/maurice-veenendaal-88815b3/ Link zum individuellen und kostenfreien Werte- und Passionsentschlüsselung: https://app.monday.rocks/ Mehr zu MONDAY.ROCKS: https://www.monday.rocks/ LinkedIn-Profil von Prof. Dr. Christoph Schönfelder: www.linkedin.com/in/christoph-schoenfelder Die digitale Silo-Analyse erhalten die Leser des Buches "New Leadership im Finanzsektor - So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" (C. Pommerening, Springer Gabler 2020) kostenlos: https://new-leadership-training.de/#buch-bestellen LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/
Thu, March 11, 2021
Im März 2020 ist NEYROO als Antwort auf die Corona-Krise, die eine extreme Form von Verunsicherung, Disruption und Transformationsdruck in der Eventbranche ausgelöst hat, entstanden. Daniel Moj, Creative Director bei NEYROO, berichtet im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie die Transformation der Organisation und die Neuerfindung des Events gelungen ist und welche Rolle "Corporate Culture" & "Leadership" gespielt haben. Daniel gewährt einen spannenden Einblick in den kulturellen Transformationsprozess der beteiligten Unternehmen und spricht mit Corinna über die Fragen: Corona: Auslöser einer Krise oder Chance für Neues? Welche Learnings gab es in den letzten 12 Monaten? Wie lässt sich „Krise“ in Kraft und Stärke transformieren? Wie hält und baut man ein Team in wilden Zeiten? Wie kann ein Changeprozess gelingen, wenn so viele neue Themen, Teams und Kompetenzen zusammen gebunden werden müssen? Was macht ein Team mit Zukunftsfähigkeit aus? Wie werden zukünftig Events aussehen? Wie bedeutend dabei die drei Säulen "Change", "Responsibility" und "Liberty" für das Team waren und immer noch sind, hören Sie in dieser Folge. Mehr zu Daniel Moj: https://www.linkedin.com/in/danielmoj/ NEYROO ist ein Forum für die Inszenierung von einzigartigen, emotionalen Erlebnis- und Markenwelten. Mehr zu NEYROO: https://www.neyroo.de Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Mon, March 08, 2021
Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Weltfrauentag. Das nimmt Corinna Pommerening zum Anlass, um in dieser Folge mit Dr. Britta Papay über Gleichberechtigung, Gendergerechtigkeit und den Gender Pay Gap zu sprechen. Die beiden stellen sich vor allem die Frage: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein? In dem Gespräch werden folgende Themenfelder diskutiert: Gender Pay Gap in Deutschland Erfahrungen zur Gleichberechtigung und Diskriminierungserlebnisse Impostor-Syndrom: Einzelfall oder frauentypisches Phänomen? Hemmen zementierte Glaubenssätze die Weiterentwicklung und Karriere von Frauen? Reaktiviert die Corona-Krise überholte, tradierte Rollenmuster? Miteinander statt gegeneinander: Wie können wir (m/w/d) besser zusammen arbeiten und von unseren unterschiedlichen Skillsets profitieren? Was fehlt Männern oder auch Frauen für das Arbeiten und Führen auf Augenhöhe? Von welchen Klischees oder auch Vorbehalten müssen wir uns lösen? Wie sind Ihre Erfahrungen zu diesem Thema? Schreiben Sie uns gern: mail@corinna-pommerening.de, gern auch über LinkedIn oder XING Mehr zu Dr. Britta Papay: https://brittapapay.de Mehr zur Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, March 04, 2021
Marco Arndt, verantwortlich für das Internationale Geschäft bei der Firma ARINEO in Göttingen, zeigt im Gespräch mit Rainer Guse den Weg auf, den das 2018 gegründete Unternehmen gegangen ist und sich heute zum „Inner Circle“ Unternehmen der Firma Microsoft zählen darf. Ein agiles Unternehmen mit gelebter Unternehmenskultur, die zu einer hohen Arbeitgeberattraktivität geführt hat - ideal für Fachkräfte, die Wert auf Individualität und Werteorientierung legen. Marco Arndt berichtet darüber hinaus sehr eindrucksvoll von seinem Sabbatical-Jahr, in dem er mit einem Rucksack rund um die Welt gereist ist, soziale Projekte betreut hat und auf eine unglaubliche Art seine heutige Frau kennengelernt hat. Und er macht jungen Leuten Mut, sich selbst auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Weitere Infos unter marco.arndt@arineo.com
Thu, March 04, 2021
Prof. Dr. Gunther Olesch, Manager des Jahres 2020 und seit vielen Jahren einer der wichtigsten HR Manager Deutschlands gibt im Gespräch mit Rainer Guse sehr emotional einen Einblick in sein erfolgreiches Arbeitsleben. Als Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co.KG hat er mit viel Begeisterung in der Personalführung den Konzern zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands geführt. Menschen sollen für sich persönlich eine eigene Vision erschaffen und jeder für sich seinen eigenen „Nordstern“ erarbeiten und folgen. „Deutschland braucht viel mehr positive Botschaften und sollte mehr und öffentlichkeitswirksam seine Erfolge feiern!“ so der gut sehr vernetzte Unternehmer. Auch nach seinem Ruhestand geht Professor Olesch seiner Berufung nach, Menschen mit Begeisterung weiter zu entwickeln. Mehr zu Prof. Olesch: www.GuntherOlesch.de
Tue, March 02, 2021
Markus Heidenreich und Corinna Pommerening diskutieren in dieser Folge darüber, warum wir in der Verantwortung als Führungskraft oder auch als Privatperson Diskriminierungsräume reduzieren müssen und wie wir das im Alltag umsetzen können. Wir gehen in dem Gespräch auch darauf ein, welche Bedeutung Chancengleichheit für New Work erfährt und welche Voraussetzungen für die VUKA-Welt notwendig sind. 1. Diversität & Chancengleichheit fördern und Diskriminierungsräume verkleinern Reicht strukturelle Antidiskriminierungsarbeit auf Initiative des Staates, vor Ort in Kommunen und auch teilweise in Konzernen aus? Was können Unternehmen (auch kleinere Betriebe) konkret tun, um Zugänge zu ermöglichen oder zu erleichtern? Was macht Ihr als Telekom, um Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern? Wie können wir als Gesellschaft und jeder von uns als Privatperson einen Beitrag leisten, um Vielfalt anzuerkennen und die Gleichstellung zu fördern? 2. Audio-App "Clubhouse“: Exklusivität oder Ausgrenzung? Kritische Aspekte zu dem Audio-Hype im Kontext von Diversität Followership, Fame & FOMO: Wie kommt dieser Hype zustande? Welche positiven Aspekte können der App zugeschrieben werden? 3. Voraussetzungen für New Work Das „Du“ als kulturelles Gestaltungselement, um Distanz und Hierarchiedenken zu reduzieren Beispiel aus der Historie: Schweden VUKA-Welt: Autoritäre Führung ist nicht zukunftsfähig Vertrauenskultur als Basis von allem Fehlerkultur als Grundvoraussetzung für neue Wege und Innovationen Womit tun sich in der Praxis Führungskräfte und Mitarbeitende schwer? Erklärung zu VUKA: Der Begriff VUKA beschreibt den aktuellen Zustand unserer Arbeitswelt bzw. unserer Ökonomie: V olatilität, U nsicherheit, K omplexität und A mbivalenz prägen unser direktes Umfeld. Mehr zu Markus Heidenreich: https://www.linkedin.com/in/heidenreich/ Mehr zu den Telekom-Botschaftern: https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/telekom-botschafter-stellen-sich-vor-595738 Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462/ Die erwähnte Clubhouse-Folge Nr. 50 finden Sie hier: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/50-audio-hype-clubhouse
Fri, February 26, 2021
Bernd Kiesewetter motiviert Menschen, mehr Verantwortung zu übernehmen: für den Erfolg, das eigene Leben, für das Unternehmen; aber auch für andere und für unsere Welt. In diesem Interview spricht er mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten von Verantwortung : Die Wendepunkte von Bernd Kiesewetter und wie seine persönliche Krise zu seiner wichtigsten Mission wurde Die Stufen der Verantwortung Was macht die Corona-Krise mit uns und unserer Gesellschaft? Werden wir in der Krise egoistischer? Und wie gehen wir mit unserer Verantwortung um? Fehler sind in der Krise gemacht worden - aber nur der zukunfts- und lösungsorientierte Umgang mit Fehlern bringt uns weiter Verantwortung übernehmen, heißt vor allem: Entscheidungen treffen Verantwortung erfordert auch auf allen Ebenen, Vertrauen zu haben und auch Verantwortung abzugeben Rodeln in Corona-Zeiten: Unvernünftig oder verantwortungslos? Wir sind nicht unfehlbar: Entscheidungen können auch falsch sein bzw. sich als Fehlentscheidung herausstellen und nicht immer können wir unserer Verantwortung gerecht werden Wir brauchen Mut und Courage: Denn Konfliktbereitschaft und Konfliktfähigkeit bereichern uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext In dieser Folge geht es teilweise um sehr ernsten Inhalt - dennoch darf auch zwischendurch gelacht werden. Zumindest schaffen es Bernd Kiesewetter und Corinna Pommerening an einzelnen Stellen zu lachen. Aber wie sagte schon einst Immanuel Kant: "Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen." Mehr zu Bernd Kiesewetter: https://berndkiesewetter.com Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Tue, February 23, 2021
Torsten Effertz erläutert im Gespräch mit Rainer Guse, was eine Veränderung der Unternehmenskultur für einen nachhaltigen Erfolg einer regionalen Sparkasse bedeuten kann. Eine intensive Wertediskussion über alle Ebenen hinweg, eine umfangreiche Investition in die Führungskräfteweiterentwicklung und ein ständiger Austausch zu den Entwicklungsständen, waren Garanten des Erfolges. Der Direktor des Privat- und Firmenkundengeschäftes gibt einen umfangreichen, praxisnahen Einblick in die Umsetzungsphase, und bemerkt zum Schluss: „Arbeit an der Kultur ist nie zu Ende“. Wer mehr zur Umsetzung und den weiteren Schritten der Sparkasse Neuss wissen möchte, kann mit Torsten Effertz über Torsten.Effertz@sparkasse-Neuss.de in Kontakt treten.
Wed, February 17, 2021
Antje Heimsoeth, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Motivationstrainer Deutschlands, verrät im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie Führungskräfte ihre mentale Verfassung stärken können. "Mentale Stärke in der Führungsarbeit" Status quo: Welche aktuellen Einflussfaktoren belasten die mentale Verfassung? Warum ist die mentale Stärke so essentiell? Wie können wir die eigene mentale Stärke trainieren oder positiv beeinflussen? Endlich Feierabend - aber die Grübelfalle schlägt zu: Wie schaffen wir es, den Feierabend und die Nacht ohne Grübeln zu verbringen? Welchen Einfluss haben mentale Stärke und positive Gedanken auf den Körper? Positive Leadership: Wie kann Dankbarkeit in den Führungsalltag integriert werden? Mehr zu Antje Heimsoeth: Heimsoeth Academy: www.heimsoeth-academy.com Rednerin-Seite: www.antje-heimsoeth.com Online Academy der Heimsoeth Academy: https://angebot.antje-heimsoeth.de/ Online Training “Positiv Führen”: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-positiv-fuehren/ mailto: info@antje-heimsoeth.de Blog: http://antje-heimsoeth.com/blog Bücher, Shop: http://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, February 11, 2021
Alexander Jäger erläutert im Gespräch mit Rainer Guse sehr kreativ und sinnstiftend, was ihn bewegt hat, sich mit seinem Unternehmen „The Fittest GmbH“ mit den neuen Arbeitswelten auseinanderzusetzen. Eindrucksvoll stellt er seinen Traum von einem Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter vor. Der Medien- und IT-Profi, der u.a. auch für Endemol, RTL und GEDANKENtanken gearbeitet hat, gibt viel innovative Anregungen, sich den zukünftigen Herausforderungen in Unternehmen zu stellen. Inspirierend stellt Alex Jäger die engen Verbindungen zwischen Demokratie und Agiltät heraus. Ein Must-Hear für alle Zukunfts-Junkies! Wer mehr erfahren will, gern unter: Alexander.Jaeger@the-fittest.de
Tue, February 09, 2021
Christian von Burkersroda spricht in dieser Podcastfolge mit der Verlegerin Stephanie Salziger von „feine adressen“ für Hamburg und Sylt, über das Thema Networking. Beide Gesprächspartner zeigen in dieser Folge auf, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist, wie es funktioniert und wie man ein solches weiterentwickeln kann. Dabei bringen sie Beispiele aus ihrer täglichen Arbeit und sprechen hierbei auch die geschäftlichen, sozialen und privaten Möglichkeiten von Netzwerkarbeit an.
Sat, February 06, 2021
Von einem sehr aktiven und kreativen Lebenslauf hat Dr. Hanna Fearns im Gespräch mit Rainer Guse zu berichten. Die promovierte Doktorin der Sozialwissenschaften und Inhaberin der Fa. IMbK - Integrative Managementberatung und Kompetenzentwicklung- hat viele Talente; neben der Managementberatung ist sie sehr erfolgreich als Sängerin unterwegs und hat es mit ihrem Album sogar ins Rolling Stones Magazin geschafft. Aus ihrer Beratungstätigkeit heraus berichtet Dr. Hanna Fearns über die Vielschichtigkeit von Veränderungsprozessen im digitalen Umfeld der neuen Arbeitswelt und zeigt die zentralen Fehler auf, die in Veränderungsprozessen oft gemacht werden. Wichtiger Faktor ihrer Arbeit ist die Führungsrolle der Frau in Unternehmen, die sie mit ihrem „Sophia Programm“ begleitet. Viele spannende Ansatzpunkte für jedes zukunftsorientierte Unternehmen. Business www.imbk.de Musik www.fearns.com Frauenakademie: www.sophia-academia.de Kontakt: hanna.fearns@imbk.de
Mon, February 01, 2021
Carla Reemtsma ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Klimastreiks Fridays for Future in Deutschland. Corinna Pommerening spricht mit Carla Reemtsma über die Forderungen von Fridays for Future und über aktuelle Entwicklungen im Rahmen des Klimaschutzes. Persönliche Motivation von Carla Reemtsma Aktivitäten von Fridays for Future in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns Amtsantritt von Joe Biden und Wieder-Eintritt in das Pariser Klimaabkommen: Grund zur Hoffnung? Emissionsrückgang während der Corona-Pandemie „Build back better“: Refokussierung des Kapitalismus Wie kann der Neustart im Sinne einer klimafreundlichen und nachhaltigen Entwicklung gelingen? Strukturwandel in Deutschland und soziale-ökologische Transformation Mit welchen Wissenschaftlern ist FFF im Dialog? Was können Unternehmen verändern, um ihren Klimaschutzbeitrag zu leisten? Und was können wir als Privatpersonen schon heute ändern, um unser Klima zu schützen? Die Buchempfehlung von Carla: "Die Klimaschmutzlobby" von Susanne Götze und Annika Joeres https://www.piper.de/buecher/die-klimaschmutzlobby-isbn-978-3-492-07027-0 Mehr zu Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de Die bisherigen Podcast-Folgen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/33-prof-ulrich-holzbaur-nachhaltige-entwicklung https://wendepunkte-viernull.podigee.io/34-nachhaltigkeit-als-teil-der-unternehmensstragie https://wendepunkte-viernull.podigee.io/45-klimaschutzbeitrag-der-finanzindustrie Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Mon, January 25, 2021
Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases? Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten. Im Interview geht es um folgende Aspekte: Was kann Clubhouse? Wie funktioniert die App? Was ist aus Nutzersicht zu beachten? Tipps für die konkrete Anwendung Nutzen und potenzielle Business-Cases für Unternehmen Kritikpunkte: Datenschutz, Verfügbarkeit und Barrierefreiheit Das "FOMO"-Phänomen unserer Zeit Sie finden Lars Kroll und Corinna Pommerening auch bei Clubhouse. Derzeit können nur iPhone-Nutzer die App im App Store von Apple downloaden. Wissenswertes über die App "Clubhouse": Rechtsanwalt Thomas Schwenke über Clubhouse: https://drschwenke.de/lesetipp-hype-app-clubhouse-zulaessigkeit-geschaeftlicher-und-privater-nutzung/ FAQ von dem App-Anbieter "Clubhouse" (in Englisch): https://www.notion.so/Clubhouse-Knowledge-Center-342989cefea148ec98b66455a4b6073b Mehr zu Lars Kroll: https://www.linkedin.com/in/larskroll/ https://so-real.de Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462 https://corinna-pommerening.de https://new-leadership-training.de
Fri, January 22, 2021
Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Roger Michel von seiner besonderen beruflichen Auszeit: Roger ist 2017 mit dem Fahrrad von Deutschland über die Seidenstraße nach China gefahren. Über 12.000 km, 12 Länder, 8 Zeitzonen und unendliche Höhenmeter. Ein großes Abenteuer und eine spannende Entdeckungsreise von Hofheim im Taunus durch Osteuropa, Zentralasien mit dem Ziel Hongkong. Roger spricht darüber, wie er sich auf die Reise vorbereitet hat, welche Erlebnisse ihn noch heute prägen und wie ihm nach 6 Monaten Auszeit die Rückkehr in den stressigen Berufsalltag gelungen ist. Rogers Reiseblog finden Sie hier: https://rogerontour2017.wordpress.com Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Sun, January 17, 2021
Corinna Pommerening spricht in dieser Folge mit Heike Baumann, die heute als Vertriebsberaterin im IT-Umfeld tätig ist. Begonnen hat ihr persönlicher Karriereweg mit einem Studium der Kunstgeschichte. Was Heike immer wieder antreibt, sich Herausforderungen eigenverantwortlich zu stellen und mit 58 Jahren noch ein weiteres Studium zu absolvieren, hören Sie in dieser Episode. Über folgende Themen und Fragestellungen wird diskutiert: Wie kommt man von der Kunstgeschichte zur IT-Beratung? Was prägt Heikes Mindset und ihre Lust am Lernen? Krisenmodus: Der Umgang mit Krisen und die Chance, ins Handeln zu kommen Die Sinnfrage kann uns niemand abnehmen! Es ist unsere eigene Verantwortung, darüber zu reflektieren und Antworten zu finden… Entzauberung des Machbarkeitsmythos: Es ist doch nicht alles immer machbar und auch nicht immer käuflich! Erdet uns das als Gesellschaft? Die emotionale Ebene ist nicht durch Virtualität ersetzbar. Umbruch in der Arbeitswelt: "Jeder, der bereit ist, lernen zu wollen und sich Veränderungen stellt, wird immer einen Job haben!" Wertschätzung und Respekt: Wir brauchen in der Arbeitswelt mehr Menschlichkeit und Verständnis im Umgang miteinander. Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, January 07, 2021
Haben Regionalbanken eine Zukunft? Jan Berger, CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, ist sich sicher: Ja, Regionalbanken sind zukunftsfähig und erfüllen wichtige Voraussetzungen, um in der Zukunft erfolgreich agieren zu können. Regionalbanken müssen nur bereit sein, neue Wege zu gehen, eine neue Rolle einzunehmen und die Transformation nachhaltig zu gestalten. Im Gespräch mit Corinna Pommerening erörtert Jan Berger die aktuelle Zukunftsanalyse „Die Zukunft des Regionalbankings“, die erste Einblicke in die laufende Delphi-Studie des gleichnamigen Forschungsprojektes bietet. Die Zukunftsanalyse können Sie hier kostenlos anfordern: https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-regionalbanking/ Was erfolgreiches Regionalbanking umfasst, wird in dieser Episode diskutiert: Regionalbanking von der Region aus denken Regionalisierte Identität Vertrauen und Nähe im Daten-Zeitalter neu denken Vier zentrale Aspekte für die Umsetzung Co-Working, Reallabore und regionale Ökosysteme Beispiel aus der Praxis Zukunftswerkstatt Unsere Zukunftswerkstatt Sichern Sie sich noch bis zum 31.01.2021 den Frühbucherrabatt für Ihre Zukunftswerkstatt. Weitere Informationen zu dem erwähnten, zweitägigen Workshopformat und zum konkreten Programm finden Sie hier: https://www.thinktank-universe.com/wp-content/uploads/2020/11/Zukunftswerkstatt_Regionalbanking_20201120.pdf Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Thu, December 31, 2020
Corinna Pommerening spricht in dieser Folge mit Regina Först, erfolgreiche Unternehmensberaterin, Vortragsrednerin und Autorin, über den bedeutungsvollen Aspekt, warum Menschlichkeit im Business der Schlüssel zu mehr Erfolg ist. Im Interview werden die folgende Fragen diskutiert: Warum sind "Soft Skills" heute "Hard Facts"? Was macht eine menschlichere, produktivere Business-Kultur aus? Was hat die "Ich-Wirksamkeit" mit Menschlichkeit, Empathie und Miteinander zu tun? Was kann jeder Einzelne tun? Warum müssen wir in die Beziehungsqualität investieren? Und wie kann uns das in Zeiten von Home-Office und Remote-Working konkret gelingen? Welche Rolle spielt der Aspekt "Zeit für Informelles"? Mehr zu Regina Först und "Erfolg durch Menschlichkeit": https://www.people-foerst.de Mehr zu Corinna Pommerening und "New Leadership": https://new-leadership-training.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Sun, December 27, 2020
Das Beratungsunternehmen zeb hat eine Studie zum Thema Nachhaltigkeit im Sommer 2020 durchgeführt. Ulrich Hoyer, Partner bei zeb und Experte für Retailbanking, erläutert die Ergebnisse im Gespräch mit Corinna Pommerening und vergleicht zudem auch die Studienanalyse mit den Ergebnissen aus 2014. Ulrich Hoyer und Corinna Pommerening sprechen über die folgenden Fragestellungen: Welche Auswirkung hat Nachhaltigkeit auf die Zufriedenheit und Loyalität der Bankkunden? Wird die Wechselbereitschaft der Kundschaft beeinflusst? Sind Bankkunden bereit für die Leistungen eines nachhaltigen Kresditinstituts mehr zu bezahlen? Inwiefern unterstützt die Regulatorik die Klimaschutzmaßnahmen im Finanzsektor? Was kann der Klimaschutzbeitrag der Finanzindustrie sein? Welche Handlungsschritte umfasst eine mögliche Transformation, um Nachhaltigkeit in der Organisation zu verankern? Welche Entwicklung bezüglich der „Klimaschutzselbstverpflichtung“ wird es voraussichtlich in nächster Zeit geben? Mehr zu der zeb-Nachhaltigkeitsstudie: https://zeb-consulting.com/de-DE/nachhaltigkeitsstudie-2020 Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Mon, December 21, 2020
Das Wort „Knigge“ ruft mancherorts immer mal wieder Stirnfalten hervor und auch die Frage: Brauchen wir im 21. Jahrhundert - in Zeiten von Home-Office und Videokonferenzen - eigentlich noch gutes Benehmen? Petra Lienhop, zertifizierter Business Knigge Coach und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes für AUI-Business-Knigge Training und Coaching e. V., sagt aus Überzeugung und von ganzem Herzen »JA!«! Petra Lienhop schildert im Dialog mit Corinna Pommerening, worauf es ihrer Meinung nach bei wohltuenden, stilvollen und zeitgerechten Umgangsformen ankommt. Mehr zu Petra Lienhop: https://www.petra-lienhop.eu Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, December 16, 2020
Nellie Winter ist eine digitale Nomadin und hat 3 Jahre ohne festen Wohnsitz gelebt und gearbeitet. Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Nellie von ihrem Traum des ortsunabhängigen Arbeitens und wie sie diesen realisiert hat. Was es genau bedeutet, nur aus dem Handgepäckkoffer zu leben, in Cafés, im Flugzeug oder an fremden Schreibtischen zu arbeiten, erfahren Sie in dieser Episode. Mehr zu Nellie Winter: https://www.nelliewinter.com https://www.socialmediamanager-werden.de Nellie´s Instagram Account: @diesocialmediamanager Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, December 10, 2020
Im Gespräch mit Corinna Pommerening schildert Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer von "DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.", die aktuellen Herausforderungen im Mittelstand. Es werden die Themenkomplexe Corona-Pandemie, Klimaschutz und Digitalisierung aus der Perspektive des Mittelstands beleuchtet. DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca. 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 310 Verbundgruppen organisiert sind. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Mittelstand Inwiefern hatte sich im Sommer und Herbst der Mittelstand von den Folgen des ersten Lockdowns erholt? Welche Wirkung hat der zweite Lockdown aus ökonomischer Sicht auf mittelständische Unternehmen? Welche Erfahrungen haben mittelständische Unternehmen mit den staatlichen Hilfen und den zugesagten Finanzmitteln gemacht? Klima & Energie: Initiativen im Mittelstand Wie unterstützt DER MITTELSTANDSVERBUND kleine und mittlere Unternehmen dabei, den Klimaschutz gemeinsam zu gestalten? Seit wann betreiben Sie hierzu Initiativen und Projekte? Wie verhalten sich Klimaschutz(-maßnahmen) im Mittelstand und die aktuelle Covid19-Pandemie zueinander? Mittelstand & Digitalisierung Ist der Mittelstand im Jahr 2020 eher von „Innovationsfreude“ oder von "Innovationsträgheit“ geprägt? Welche Rolle nimmt DER MITTELSTANDSVERBUND im Kontext der „Digitalen Transformation im Mittelstand" ein? Plattform-Ökonomie im Mittelstand: Wie sehen die Eckpunkte des Projekts "Gaia X“ und die Vorstellungen zu einem digitalen Ökosystem im Mittelstand aus? Mehr zu "DER MITTELSTANDSVERBUND": https://www.mittelstandsverbund.de Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, December 09, 2020
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Dr. Friedrich G. Zuther, Leiter der Stabsstelle Innovation beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken, über die Chancen und Grenzen ausgewählter Technologien. An einigen Stellen fehlt uns noch der Rahmen für die Anwendung von Technologien, um beispielsweise auch die Effekte der Vollautomatisierung zu nutzen. Wie gehen wir mit "False Positive" und "False Negative"-Ergebnissen bei vollautomatisierten Kreditentscheidungen um? Können wir bei Kreditentscheidungen, die durch Algorithmen getroffen werden, zum einen das Ergebnis überhaupt noch nachvollziehen und können wir zum anderen auch noch manuell auf das Ergebnis final einwirken? Sind Einzelfall-Entscheidungen noch notwendig oder im Sinne der Effizienz nicht gewünscht? Dr. Zuther ebnet mit diesen und weiteren Fragen den Weg zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Technologien unserer Zeit, die nicht nur Einfluss auf unsere Ökonomie sondern auch auf unsere Gesellschaft haben. Mehr zum Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken: https://www.bvr.de Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Wed, December 02, 2020
Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge. Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation. Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationskultur. Simon ist auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert. Dr. Simon Springmann und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Facetten von "Agile Leadership": Bedeutung der agilen Transformation für Organisationen Agilität: Oder nur ein überzogener Hype mit unrealistischen Zielen? Agile Transformation erfordert einen Kulturwandel Die 3 Säulen der agilen Transformation bei den Launchlabs Agile Mindset von Führungskräften Erfolgsfaktoren für die agile Transformation und Beispiele Persönliche Motivation von Dr. Simon Springmann Mehr zu den Launchlabs: https://launchlabs.de Mehr zu Dr. Simon Springmann: https://www.linkedin.com/in/simon-dr-springmann-8387ba85/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462 Die nächste Learning Journey von Corinna Pommerening - verbunden mit einem Besuch der Launchlabs in Berlin - findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt. Wie Sie essenzielle Voraussetzungen für die agile Transformation schaffen, erfahren Sie im aktuellen Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor". Die im Buch enthaltene Silo-Analyse hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung Ihres Status quo. https://corinna-pommerening.de/buch/ Auch bei Amazon und in jeder Buchhandlung erhältlich: https://amzn.to/314hZf3 Die erwähnte Podcast-Folge #020 mit Dennis Evers zum Hanselab in Lübeck finden Sie hier: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck
Tue, November 24, 2020
Wiebke Köhler, Unternehmerin, Autorin und Top Management-Beraterin aus Hamburg, spricht mit Corinna Pommerening darüber, was eine gute Führung ausmacht. Was konkret diese verdichteten Prinzipien beinhalten und wie diese anzuwenden sind, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Episode. Wiebke Köhler geht zudem auch auf die Führungsgrundsätze, Werte und Haltungsfragen in den Grenzbereichen bei der GSG9, der Bundeswehr, vor allem dem KSK, aber auch in nicht-militärischen Umfeldern wie bei Notärzten und Piloten ein. Die 5 Prinzipien guter Führung: PRINZIP 1: FÜHREN MIT AUFTRAG PRINZIP 2: MOTIVATION & SINN PRINZIP 3: VERTRAUEN PRINZIP 4: KRITIK & FEEDBACK PRINZIP 5: WERTE & HALTUNG Buchtipp: https://www.impactwunder.com/aktuelles/#buch-truppe Mehr zu Wiebke Köhler: https://www.impactwunder.com/ich-als-gruenderin/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Wed, November 18, 2020
Lennart Burke, Jahrgang 1998, lebt seinen Traum – er möchte vom jungen, motivierten und engagierten Amateursegler in die Profiliga des Offshore-Segelns aufsteigen. Im Gespräch mit Corinna Pommerening schildert Lennart Burke, wie sein Weg von der Schulbank zur Gründung seines eigenen Start-ups verlief, welche Aufgaben zu seinem Business gehören und welche langfristigen Ziele er verfolgt. Sein Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung seines Vorhabens "Mini Transit 2021" bei Startnext läuft noch wenige Tage: https://www.startnext.com/rennmodus-atlantik Mehr über Lennart Burke: https://lennartburke-sailing.de Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Thu, November 12, 2020
In dieser Podcast-Folge sprechen Christian von Burkersroda und sein Coaching-Kollege Florian Brody aus Kalifornien über Leadership Coaching in der alten und der neuen Welt. Wie wird Coaching verstanden und wie hat die Corona Krise Coaching durch digitale Medien verändert? Weiterhin sprechen beide Coaches über die neue Herausforderung an die Führungskräfte nun ihre Teams digital führen zu müssen. Mehr zu Florian Brody: https://www.brody.org Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de
Fri, November 06, 2020
Norbert Hillinger arbeitet seit 15 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher für verschiedenste Beratungen. Er unterstützt Unternehmen in den Branchen Retail, Finance und Entertainment bei ihren Innovationsaktivitäten. Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert Norbert Hillinger die wesentlichen Trends und Technologien für den Finanzsektor. Er geht auch auf die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Unternehmen ein und warum gespieltes Innovationstheater unbedingt vermieden werden muss. Ein kompakter und spannender Überblick für alle Manager im Bank- und Versicherungswesen, die die Zukunft schon heute im Blick haben wollen… Weiterführende Links, die Norbert Hillinger erwähnt hat: https://playroom.rocks/de/ https://playroomhome.com/ https://youtu.be/OWJCfOvochA (Erklärung zum Quantencomputing) https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/ https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/ LinkedIn-Profil von Norbert Hillinger: https://www.linkedin.com/in/norbert-hillinger-5255937/ LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462 Mehr zum Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening: https://amzn.to/314hZf3
Sat, October 31, 2020
Christian von Burkersroda spricht mit Frau Dr. Stephanie Coßmann, Arbeitsdirektorin bei Lanxess, über ihren persönlichen Weg als Managerin und Mutter in die Führungsetage eines Konzerns. Weiterhin berichtet sie in diesem Podcast, wie ihr Unternehmen Frauen in Führungsrollen aktiv unterstützt. Und gibt zudem praktische Empfehlungen an weibliche Führungskräfte bzw. die es werden wollen, wie diese sich aufstellen sollen. Ein Statement, das Mut macht und inspiriert. Mehr zu Lanxess: https://career.lanxess.com Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de
Mon, October 26, 2020
Frau Dr. Salome Zimmermann ist Nachhaltigkeitsbeauftragte der Edekabank und spricht mit Corinna Pommerening über das Klimaschutz-Engagement der Bank. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte erläutert ihren Verantwortungsbereich und die damit verbundenen Handlungsfelder. Im Interview geht Frau Dr. Salome Zimmermann auf folgende Fragen ein: Warum hat sich die Edeka-Bank dazu entschlossen, die Stelle „Nachhaltigkeitsbeauftragte(r)“ zu schaffen? Welche Priorität hat das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Edeka-Bank? Wie kann man sich das Aufgabenspektrum und die Handlungsfelder einer Nachhaltigkeitsbeaufttragten vorstellen? Gibt es schon erste Meilensteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung? Welche Verantwortung (im Kontext der Nachhaltigkeit) liegt bei den Führungskräften? Wie ist die Klimaschutzselbstverpflichtung zu verstehen? Was sind Handlungsempfehlungen für Unternehmen Die Edekabank gehört zu den Erstunterzeichnern der Klimaschutz-Selbstverpflichtung der Deutschen Finanzindustrie und ist damit Vorreiter im Genossenschaftsverbund. Mit dieser Unterzeichnung verpflichtet sich die Edekabank die Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Ziel ist es auf diesem Wege, die Finanzierung der Transformation hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, und so die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen und das 1,5 Grad Ziel anzustreben. Mehr zur Edeka-Bank: https://www.edekabank.de/privatkunden/nachhaltigkeit.html Mehr zu Frau Dr. Salome Zimmermann: https://www.linkedin.com/in/salome-zimmermann-phd-250b74147/ Zum Artikel "Klimaschutzselbstverpflichtung": https://greening-finance.com/klimaschutzselbstverpflichtung-fuer-genossenschaftsbanken/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Mon, October 19, 2020
Prof. Ulrich Holzbaur erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, was "Nachhaltige Entwicklung" bedeutet und dass wir nach seiner Einschätzung, den Klimaschutz viel zu spät als essentielles Zukunftsthema identifiziert haben. Der Professor für Wirtschaftsingenieurwesen und Nachhaltige Entwicklung und Autor zahlreicher Publikationen zu dem Themenkomplex "Nachhaltigkeit" bewertet im Interview nicht nur den Klimazielplan 2050 und die SDGs, sondern zeigt auch Ansätze für Unternehmen und Führungskräfte auf, wie diese nachhaltiger agieren und Verantwortung übernehmen können. Darüber hinaus geht Prof. Ulrich Holzbaur auf folgende Fragestellungen und Themenbereiche ein: Können wir den Klimazielplan 2050 und die SDGs (Sustainable Development Goals) erreichen? Wie können wir eine nachhaltige Entwicklung in Unternehmen fördern und auch privat Verantwortung übernehmen? Welche Bedeutung haben der "Fußabdruck" und der "Handabdruck" im Kontext der Nachhaltigkeit? Wie können wir die Konsumstile "LOHAS" und "Minimalismus" einordnen? Welche Hebel haben Unternehmen? Sind Ziel- und Steuerungsgrößen für die nachhaltige Entwicklung wichtig? Braucht es einen Nachhaltigkeitsbeauftragten? Mehr zu dem Buch von Prof. Ulrich Holzbaur: https://www.springer.com/de/book/9783658299903 Oder auf Amazon: https://www.amazon.de/Nachhaltige-Entwicklung-eine-lebenswerte-Zukunft/dp/3658299908 Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Tue, October 13, 2020
Pater Anselm Grün ist deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer und Autor. Pater Anselm trat als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Im Interview mit Corinna Pommerening äußert sich Pater Anselm dazu, welche Verantwortung Führungskräfte tragen und welche Rolle das Ego spielen sollte. Darüber hinaus geht der Dialog von Pater Anselm und Corinna Pommerening auf folgende Fragestellungen und Ansätze ein: Warum sollen Führungskräfte frei vom Ego sein? Wie können wir Selbstreflexion lernen und anwenden? Warum müssen wir mehr auf unsere Sprache achten? Welche Bedeutung haben die Vertrauens- und Fehlerkultur in Organisationen? Welchen Nutzen hat der gesellschaftlichen Wertbeitrag, den ein Unternehmen erbringt? Wie können wir besser mit der Ungewissheit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Sorgen umgehen? Mehr zu Pater Anselm Grün: https://www.abtei-muensterschwarzach.de/kloster/anselm-gruen Mehr zum Buch: "Menschen führen - Leben wecken" Pater Anselm bei Instagram: Instagram-Account Pater Anselm Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Sat, October 10, 2020
Petra Waldminghaus ist Expertin für Outfit, Wirkung und Auftritt und spricht mit Corinna Pommerening über Dresscode, Modetrends und No-Go´s im Business. Petra gibt wertvolle Tipps für das wirksame Erscheinungsbild und appelliert zudem an die Eigenverantwortung von Führungskräften und Mitarbeiter. Der Dresscode befindet sich derzeit extrem im Wandel. Viele Unternehmen lockern diesen und die Krawatte ist zur Zeit Geschichte. Das führt aber häufig dazu, dass viele Mitarbeiter verunsichert sind, da klare Regelungen fehlen. Männer greifen folglich zum "Pinguin-Outfit" (schwarzer Anzug, weißes Hemd ohne Krawatte), während andere zu Gunsten des Bequemlichkeitsfaktors sehr individuell kombinieren. Führungskräfte nehmen ihre Rolle zur Führung an dieser Stelle wenig bis gar nicht wahr und sind teilweise selbst verunsichert. Petra beantwortet Fragen zu aktuellen Modetrends im Business (Einstecktuch, Sneaker, bunte Socken und kurze Anzughosen, etc.) In der Episode wird auch darauf eingegangen, wie wir unsere Wirkung in Videokonferenzen optimieren können. Mehr zu Petra Waldminghaus: www.corporatecolor.de Petras Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/30_minuten_erfolgsfaktor_erscheinungsbild/9783869368115 Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Wed, October 07, 2020
Folgende Fragestellungen werden in dieser Podcast-Episode diskutiert: Wer ist die "Future Generation" und wie grenzen wir die Generationen Babyboomer, Generation X, Y, Z, Alpha und Beta voneinander ab? Wie haben sich die Werte, Bedürfnisse und das Verhalten unserer Gesellschaft bereits heute verändert? Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie? Welche Besonderheiten stellen wir bei Gen Alpha oder auch Gen Beta fest? Welche Bedeutung haben Statussymbole für die Future Generation? Was bedeutet der Wertewandel für Führung und Teamarbeit? Mehr zu Catharina Hoyer: https://www.linkedin.com/in/catharinahoyer/ Link zu der erwähnten App "Too Good To Go": https://toogoodtogo.de/de Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon: https://corinna-pommerening.de/buch/ Amazon: https://amzn.to/314hZf3
Fri, October 02, 2020
Kann man Kreativität trainieren? Ob und wie das gelingen kann, verrät Nils Bäumer im Interview mit Corinna Pommerening. Er gibt Tipps, wie wir unsere Kreativität fördern können und was Organisationen berücksichtigen sollten, um optimale Voraussetzungen für Kreativ- und Innovationsteams zu schaffen. Kreativität braucht zudem auch Sichtbarkeit - nur leider berücksichtigen das nicht alle Unternehmen, so die Erfahrung von Nils. Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen. Als Ideenhebamme hilft er neuen Ideen auf die Welt zu kommen. Mehr zu Nils Bäumer: https://www.nils-baeumer.de Buch von Nils Bäumer: https://www.bod.de/buchshop/kreativ-auf-knopfdruck-nils-baeumer-9783839122631 Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Tue, September 29, 2020
Heidemarie Hille geht im Gespräch mit Rainer Guse auf die Folgen des technischen Wandels in der Gesundheitsbranche ein. Heidemarie Hille ist Direktorin der aerophelia ltd. und betreut Unternehmen u.a. im Bereich Managementberatung, Projekt- und Prozessmanagement. Als Vizepräsidentin des KKC, dem Krankenhaus Kommunikations-Centrum e.V., gibt die bestens vernetzte Unternehmerin, einen interessanten Einblick hinter die Kulissen der Entscheidungswege im politischen Berlin. Als Schwachstelle für die zeitnahe Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte sieht sie die unzureichende Abstimmung der einzelnen Ministerien. In dieser Episode zeigt Heidemarie zudem auf, welche Wendepunkte sich auf welchen Wegen zeitnah umsetzen lassen und welche Innovationen noch etwas Zeit brauchen werden.
Sat, September 26, 2020
Deutschlands bekanntester XING-Experte, Joachim Rumohr, hat in seiner zweiten Funktion als Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln ein zeitlich begrenztes CoWorking in Mölln initiiert. Was seine Beweggründe waren, wie er selbst Remote-Working findet und was in Kürze in Mölln realisiert werden soll, verrät Joachim im Gespräch mit Corinna Pommerening. Mehr zum CoWorking PopUp in Mölln: https://cowork-moelln.de Links zur Umfrage: https://cowork-moelln.de/umfrage Mehr zu CoWorkLand: https://coworkland.de Mehr zu Corinna Pommerening und weitere Infos zu der nächsten Learning Journey: https://corinna-pommerening.de https://new-leadership-training.de/#learning-journey Nutzen Sie den Austausch in der Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/551101702261665
Fri, September 25, 2020
Der Schlüssel zum besseren Umgang mit Konflikten liegt bei den Führungskräften, denn sie wenden lt. aktuellen Studien 30 bis 50 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit direkt oder indirekt für Konflikte oder Konfliktfolgen auf und zudem können Führungskräfte die Konfliktkultur in einer Organisation maßgeblich beeinflussen. Mehr zu Karl Kaiblinger: https://www.kaiblinger-partner.com Der Link zu dem Buchtipp von Karl Kaiblinger: https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Loesungsfokussiertes-Konflikt-Management-in-Organisationen,271536 Das neue Tool "Productive Conflict": https://www.disgprofil.eu/die-disg-profile/productive-conflict/ Die erwähnte Präsentation mit ausgewählten Zahlen und Studien (13-seitiges PDF-Dokument) fordern Sie bitte bei Bedarf per Mail an: mail@corinna-pommerening.de Mehr zu Corinna Pommerening und zum New Leadership-Training: https://corinna-pommerening.de https://new-leadership-training.de
Thu, September 17, 2020
Jan Berger ist CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Deutschlands innovativster Denkfabrik. Er spricht mit Corinna Pommerening über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und über die Anforderungen an Cybersecurity. Jan Berger hat früher selbst Softwareentwicklungs-Projekte geführt. An Low Code fasziniert ihn das Potenzial zur Umwälzung des Aufgabenbereichs und der Arbeitsabläufe in IT-Bereichen von Unternehmen. Die Episode skizziert auch den Handlungsbedarf im Kontext von HR. Die Zukunftsanalyse Cybersecurity kann man hier kostenlos abrufen: https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-cybersecurity/ Die Studie zur Zukunft von Quantencomputing gibt es hier: https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/ Eine Studie zur Zukunft von Finanzdienstleistungen: https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/ Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Mon, September 14, 2020
Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten. Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben. Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning
Mon, September 14, 2020
Anja Helming und Corinna Pommerening gehen auf folgende Fragen ein: Wie unterscheidet sich Führung zwischen Frauen und Männern? Was kennzeichnet „Female Leadership“? Was sind typisch weibliche Skills, die sich in der Mitarbeiter- und Teamführung zeigen? Sind bei Führungskräften Verhandlungsstärke und Selbstsicherheit zwischen den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgeprägt? Müssen Frauen beispielsweise solche Fähigkeiten bewusst trainieren? Impostor-Syndrom: Das Hochstapler-Syndrom bedeutet, dass Betroffenen von starken Selbstzweifeln geprägt sind und davon überzeugt sind, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben und der vermeintliche Schwindel irgendwann auffliegt. Gibt es dieses Syndrom bei Frauen häufiger als bei Männern? Werden Empathie und Harmoniebedürfnis den weiblichen Führungskräften zum „Verhängnis“? Leidet die Souveränität unter diesen Aspekten? Wie gehen weibliche Leader mit Konkurrenzdruck um? Gibt es eine „Stutenbissigkeit“ unter Frauen? Nutzen Frauen Netzwerke? Wie können Frauen hierbei besser werden? Wie können Frauen intern und extern sichtbarer werden? Vereinbarkeit Beruf und Familie: Ist es heute noch ein Nachteil oder „Makel“, wenn Frauen in Führungspositionen familiäre Verpflichtungen (Kinder) haben? Was hat sich in diesem Kontext in den letzten Jahren verändert und wo geht in Zukunft die Reise hin? Gender Pay Gap: Frauen verdienen durchschnittlich immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen? Wird sich das noch auflösen? „Future Work“: Gibt es durch Corona-Pandemie positive Effekte für Familien und speziell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Mehr zu Anja Helming: XING-Profil Mehr zu Corinna Pommerening: Website
Tue, September 08, 2020
In unserer neuen Folge spricht Christian von Burkersroda mit Konstantin Adamopoulos, Kurator für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, über den Mehrwert der Kunst für Führungskräfte. Wie sinnvoll kann es sein, Nachwuchsführungskräften wie auch Führungskräften in Unternehmen mit Hilfe der Kunst weiterzuentwickeln? Gleichzeitig geht es um Kunst als Instrument der Mitarbeiterbindung für ein Unternehmen zu nutzen. Diskutieren Sie gern mit uns in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe: Facebook-Gruppe Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
Wed, September 02, 2020
Mira Mühlenhof, Inhaberin der Key to see-Akademie, erforscht den inneren Antrieb des Menschen und spricht mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten der intrinsischen Motivation. Warum es für Leadership und Teamführung bedeutsam ist, zu wissen, was uns jeweils antreibt, erfahren Sie in dieser Folge. Der Link zu den Büchern von Mira Mühlenhof: Website Ein Online-Kurs von Mira Mühlenhof für Führungskräfte, um die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeitenden zu lesen: Website Mehr zu Corinna Pommerening: Website
Thu, August 27, 2020
Wie konkret die Arbeitswelten von morgen aussehen können, sehen wir heute schon in Lübeck: Dennis Evers vom HanseLab schildert im Dialog mit Corinna Pommerening die Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Themenfelder dieser inspirierenden Arbeitsräume. Lernen Sie ein Raumkonzept kennen, das eine wirksame Verbindung zwischen Raum, Mensch und Methode herstellt und somit als Kreativinstrument Innovationsprozesse fördert. Fotos von den Räumlichkeiten finden Sie auf der Website vom HanseLab und in unserer Facebook-Gruppe: "Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!" In der letzten Folge #019 hat auch Inken Gierow über die Wechselwirkung von Raum und Mensch gesprochen. Hier geht es zu der Podcast-Folge "Inken Gierow über die Arbeitswelten von morgen: Nichts ist kulturstiftender als der Raum an sich!" Hier geht es zum Profil von Dennis Evers: LinkedIn-Profil Hier geht es zum Profil von Corinna Pommerening: LinkedIn-Profil Sie benötigen weitere Inspirationen für den Transformationsprozess Ihres Unternehmens und konkrete Ideen für die Zukunftsgestaltung? Dann nutzen Sie die Learning Journey als Bildungsreise am 10. und 11. September in Berlin, um den Wandel aktiv voranzutreiben und voneinander zu lernen… Event-Seite Learning Journey
Sun, August 23, 2020
Wir sind in der neuen Arbeitswelt angekommen: New Work ist allerdings mehr als Home-Office oder eine neue Büroeinrichtung. Zumal das Büro in Zeiten von Remote-Working eine neue, essenzielle Bedeutung erfährt. Inken Gierow ist Workplace Consultant und Concept Developer for New Work Environments bei Joppich & Rieckhoff. Sie weiß, worauf es bei der Gestaltung von neuen Arbeitsräumen ankommt. Im Gespräch mit Corinna Pommerening verrät sie, wie wir uns den Arbeitsort in der Zukunft vorstellen können. Inken liefert auch Ideen für mittelständische oder kleinere Unternehmen, um deren Räumlichkeiten zukunftsorientiert anzupassen. Mehr zu Joppich & Rieckhoff: Website Mehr zu Inken Gierow: LinkedIn-Profil Mehr zu Corinna Pommerening: LinkedIn-Profil New Work erfordert auch eine neue Kultur in der Organisation: Gemeinsames Gestalten und ein neues Verständnis von Verantwortung, Führung und Team-Empowerment sind die Säulen von New Leadership. Hier erfahren Sie mehr dazu: Website Corinna Pommerening
Tue, August 18, 2020
Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken. Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“. Das Geschäftsmodell "Bank" braucht nach Jahrzehnten des „Strebens nach Kontinuität“ jetzt mehr Innovation, da das traditionelle Angebot als attraktives Leistungsangebot an der Kundenschnittstelle „austauschbar“ und „unattraktiv“ im Sinne der Anreize geworden ist. Für den Wettlauf in diesem Sinne ist der Startschuss gegeben, und es geht für die Banken darum, in eine gute Position in dem stattfindenden Verdrängungswettbewerb zu kommen. Einen der wichtigsten Hebel für diese Challenge stellen die Leader dar: Sie müssen den Blick für die Zukunft haben und über die notwendige Handlungskompetenz verfügen. Mehr zu Bernd Struve und sein Unternehmen: Website barisco Bernd Struve bezog sich in der Episode auf die Folgen mit Nils Müller und Kai Häckel: Podcast-Episode #007 Future Leadership - Nils Müller, ein Futurist und Zukunftsexperte klärt auf Podcast-Episode #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis Mehr zu Corinna Pommerening und "New Leadership im Finanzsektor": Website Corinna Pommerening
Thu, August 13, 2020
Wie werden wir in fünf Jahren unseren Beruf ausführen? Im Gespräch mit Volker Rozek, Inhaber der Rozek-Consulting erläutert Rainer Guse, Inhaber der LEADERS-ACADEMY seine Vision von den Veränderungen in der Beraterbranche und den daraus resultierenden Konsequenzen für andere Branchen. Dabei wird im Rahmen der neuen Mobilität über Flugtaxis gesprochen, der Vermittlung von Wissen im Blended-Learning Kontext und den Konsequenzen z.B. für die Autoindustrie und der verarbeitenden Industrie. Ein spannender Ausflug in eine neue Zeit, deren Voraussetzungen nicht mehr erfunden werden müssen, sondern schon da sind!
Wed, August 05, 2020
Der Profi-Skipper und Segelberater Oliver Ochse verrät im Interview mit Corinna Pommerening, worauf es beim Segeln mit einer Crew ankommt. Jede Position an Bord ist wichtig und nur gemeinsam im Zusammenspiel ist die Mannschaft wirklich handlungsfähig. Teamplay heißt Verantwortung übernehmen, mitdenken, einander vertrauen und koordiniert zusammenarbeiten. Mehr zu Oliver Ochse : Website Segelberater Oliver Ochse New Leadership-Training „Live on Board“: Einzigartige Offsite-Meetings Wir bieten einzigartige Offsite-Meetings an: Erleben Sie „New Leadership“ live on Board auf dem Mittelmeer oder auf der Ostsee. Nutzen Sie diesen einzigartigen Spirit für Ihren Kurswechsel in der Führung. Die Formate „Vorstands-Team-Segeln“ (VTS), „New Leadership-Training“ (NLT) und „Team-Empowerment-Segeln“ (TES) sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Gemeinsam mit dem Skipper und Segelberater Oliver Ochse wird Corinna Pommerening Sie und Ihre Mannschaft bei dem Törn begleiten und neue Führungsimpulse erlebbar machen. Aufgrund der Thermik, die in der Bucht von Palma de Mallorca herrscht, sind die Mittelmeer-Törns bereits ab März eines jeden Jahres möglich und die Trainings in der Flensburger Förde starten jeweils ab Mai. Ab 2021 werden auch eintägige Coaching-Törns in der Flensburger Förde angeboten. Mehr zum New Leadership-Training und zu Corinna Pommerening: Website New Leadership-Training
Thu, July 30, 2020
Prof. Gropp ist Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und hat jüngst die Corona-bedingte Wirtschaftskrise hinsichtlich möglicher Folgen für den deutschen Bankensektor analysiert. Das Forschungsergebnis und die möglichen Entwicklungen der deutschen Bankenlandschaft beleuchtet der Professor für Volkswirtschaftslehre im Dialog mit Corinna Pommerening. Pressemitteilung "IWH warnt vor neuer Bankenkrise" Publikation IWH ONLINE, 04/2020 "The Corona Recession and Bank Stress in Germany"
Mon, July 27, 2020
Michael Rossié - der bekannte Keynote-Speaker, Buchautor und Coach - gibt seit vielen Jahren auch als Sprecher- und Kommunikationstrainer sein Wissen weiter. Mit Corinna Pommerening spricht er darüber, was erfolgreiche Kommunikation ausmacht und wie Führungskräfte im Kontext der verschiedenen Führungsrollen bestmöglich agieren können. Michael Rossié macht in dieser Podcast-Episode deutlich, dass Kommunikation mehr ist als nur Worte aneinander reihen, es geht auch um Standpunkt und Begeisterung, um Selbstbewusstsein und Authentizität, und es geht um das richtige Einfühlungsvermögen für andere Menschen. Das bedeutet auch, sich selber und das eigene Ego öfter einmal zurücknehmen - so sein Credo. Mehr zu Michael Rossié: Website Michael Rossié Das Skillset von Führungskräften erfordert in diesen Zeiten, die von starken Umbrüchen und Veränderungen geprägt sind, auch teils neue Rollen. Ausgewählte Führungsrollen und die damit verbundenen Anforderungen an die Kommunikation besprechen Michael Rossié und Corinna Pommerening: Die Führungskraft als Beziehungsmanager und Konfliktlöser Die Führungskraft als Zukunftsgestalter, Gamechanger und Anstifter Die Führungskraft als Charismatiker Die Führungskraft als Kritiker mit Gewissen und Courage Mehr Details zu "New Leadership", weiteren Führungsrollen und zu dem neuen Orbit einer Führungskraft in Zeiten des Wandels erfahren Sie in dem Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening. Website New Leadership-Training Buch bei Amazon bestellen
Thu, July 23, 2020
André Wiersig ist ein deutscher Extremschwimmer. Er ist der erste deutsche Schwimmer und der insgesamt Sechzehnte, der die Ocean’s Seven absolvierte, die größte Herausforderung im Langstreckenschwimmen. Mit Corinna Pommerening spricht er darüber, wie er sich auf die Strecken vorbereitet hat, wie er über die Option "Aufgeben" denkt und was er jedem Berufstätigen - losgelöst von Branche und Position - als Impuls mit auf den Weg geben kann. Der dreifache Familienvater und IT-Manager beschreibt seine extremen Herausforderungen als selbstbestimmte Ziele, die er durch eigens entwickelte Methodiken trotz Job und Familie erreicht. Sportlich entwickelte er eine Leidenschaft für das Extremschwimmen. Nachdem er 2014 den Ärmelkanal durchquert hatte, wandte er sich der Herausforderung Ocean’s Seven zu, die der US-Amerikaner Steven Munatones im Jahr 2009 in Anlehnung an die Seven Summits als Wettbewerb aus der Taufe gehoben hatte. Mit der Durchquerung der 14,4 km der Straße von Gibraltar im Juni 2019 hatte er schließlich erfolgreich als sechzehnter Mensch überhaupt und als erster Deutscher erfolgreich die Ocean's Seven absolviert. André Wiersig ist zudem offizieller Botschafter der Deutschen Meeresstiftung. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/André_Wiersig Mehr zu André Wiersig: Website Mehr zum Buch: "Nachts allein im Ozean" bei Amazon
Mon, July 20, 2020
Klaus Katzer ist Business-Coach, qualifizierter Stressmanagement- und Resilienztrainer sowie Burnoutberater. Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert er, was Resilienz bedeutet, welche Resilienzfaktoren es gibt und wie jeder einzelne von uns an seiner eigenen Gelassenheit arbeiten kann. Im Kontext von Leadership sollten auch Führungskräfte ihrer Verantwortung nachkommen, nicht nur die eigene Widerstandskraft, sondern auch die Resilienz ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu stärken, denn Ängste und Unsicherheit bremsen den Wandel. Diskutieren Sie auch gern in unserer Facebook-Gruppe mit: Facebook-Gruppe zum Podcast Mehr zu Klaus Katzer finden Sie hier: Website Klaus Katzer Mehr zu Corinna Pommerening: Website New Leadership-Training
Thu, July 16, 2020
Der Wirtschaftspsychologe Dr. Carl Naughton erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening, warum bei Veränderungen manche Menschen noch hadern, während andere schon handeln. Die vier Dimensionen der Unsicherheit, die Dr. Naughton vorstellt, nehmen in unserer VUKA-Welt an Bedeutung zu. Sie erfahren in dieser Episode, wie Sie als Führungskraft im Kontext von New Leadership und VUKA eine stabilisierende Rolle einnehmen. Mehr zu Dr. Carl Naughton: Website Zukunftsmut.com Mehr zu Corinna Pommerening: Website New-Leadership-Training.de Mehr zum Buch "New Leadership im Finanzsektor": auf Amazon
Tue, July 14, 2020
In diesem Podcast sprechen die beiden Coaches mit Corinna Pommerening über die tiefen Ängste und Sorgen der Betroffenen nach einer erfolgten Kündigung sowie über die Notwendigkeit einer professionellen Begleitung in diesen Phasen. Weiterhin beleuchten sie die Wichtigkeit eines wertschätzenden Trennungsmanagements in Unternehmen und geben Tipps für Führungskräfte, wie eine Kündigung gestaltet sein sollte. Mehr zu Dr. Britta Papay: Website Mehr zu Christian von Burkersroda: Website Einen Gastbeitrag von Christian von Burkersroda über Trennungskultur und Newplacement finden Sie auch im Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening: Buchvorstellung auf Amazon oder auf der Website New Leadership-Training Informationen zu der Ausstellung: Website Hamburger Kunsthalle
Fri, July 10, 2020
Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit einem Banker über Innovations- und Wissensmanagement: Kai Häckel ist Koordinator des Innovationsteams "GenoFaktur" bei der VR-Bank Neu-Ulm und weiß, worauf es bei der Innovationsfähigkeit einer Organisation ankommt. Praxisnah und überzeugend sind seine Argumente und Erfahrungen. Kai Häckel erläutert im Interview, was konkret seine Aufgaben sind, wie das Innovationsmanagement in der Bank aufgebaut wurde und welche Arbeitsergebnisse die "GenoFaktur" bereits hervorgebracht hat. Mehr zu Kai Häckel: XING Profil Mehr zu GenoFaktur: Link zur Website und Link zur Nachbarschaftshilfe der Bank Inspirationen und praxisnahe Hilfestellung zu den Themenfeldern "Innovationskultur", "Wissens-Sharing" und "Vernetztes Arbeiten" erhalten Sie in dem aktuellen Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor". Infos zum Buch finden Sie auf der Website New Leadership-Training oder direkt bei Amazon .
Wed, July 08, 2020
Christian von Burkersroda und Volker Rozek beschäftigen sich in dieser Folge mit einem der Erfolgsfaktoren, die Rainer Guse aus dem Silicon Valley mitgebracht hatte. Sie greifen den Aspekt „sharing is caring“ auf. Im Schwerpunkt dieses Podcast besprechen sie ethische Fragen in Verbindung mit technisch organisatorischen Randbedingungen. Dass diese kein Widerspruch bilden müssen, wird oft dadurch gezeigt, dass Unternehmen mit ausgereiftem Wissensmanagement an Wert zunehmen.
Fri, July 03, 2020
Nils Müller ist CEO des von ihm 2002 gegründeten und bis heute inhabergeführten Unternehmens TRENDONE. Als Marktführer für Trendforschung & Innovationsberatung im deutschsprachigen Raum definiert TRENDONE aktuellste Maßstäbe für die zielgerichtete Zukunftsorientierung in einer sich rasant entwickelnden Welt mit Blick auf Märkte, Branchen und Gesellschaften. Über das global aktive Netzwerk „LaFutura“ bringt Nils Müller auf internationaler Ebene weltweit führende Zukunftsdenker und Visionäre zusammen. TRENDONE Einen spannenden Gastbeitrag "2030: Not far away" von Nils Müller finden Sie im aktuellen Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening. Link zu Amazon Diskutieren Sie gern mit uns in der gleichnamigen Facebook-Gruppe: Link zur Facebook-Gruppe
Mon, June 29, 2020
Was können wir aus dem Silicon Valley lernen und von den dort ansässigen Start up-Firmen und den weltweit agierenden Technologieunternehmen adaptieren? Darüber spricht Rainer Guse, der vor einiger Zeit im Rahmen einer Learning Journey vor Ort in Kalifornien war, mit Corinna Pommerening im zweiten Teil der "Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley". Teil II der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley: It‘s all about mindset! Delivering happiness :-) Fail fast! Get a little closer! Coffee now! See chances, embrace risk! 12a. Change is good! Learning Journey für Gamechanger aus Banken und Sparkassen am 10. und 11. September 2020 in Berlin Wir sprachen in diesem Teil auch u.a. über die Learning Journey in Berlin. Infos zu der Bildungsreise finden Sie hier: Link zur Website "New Leadership-Training" Mehr über Rainer Guse: Link zur Leaders Academy Mehr über Corinna Pommerening: Link zum New Leadership-Training
Tue, June 23, 2020
Was können wir aus dem Silicon Valley lernen und von den dort ansässigen Start up-Firmen und den weltweit agierenden Technologieunternehmen adaptieren? Darüber spricht Rainer Guse, der vor einiger Zeit im Rahmen einer Learning Journey vor Ort in Kalifornien war, mit Corinna Pommerening. Teil I der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley: Culture eats strategy for breakfast Hire for attitude, train for skills If you can dream it, you can do it! Sharing is caring Just do it! Where is the problem? Teil II der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley erfahren Sie in Episode 6. Wie denken Sie über die Erfolgsprinzipien? Lassen Sie uns gern darüber diskutieren. Am besten in unserer Facebook-Gruppe: Link zur Facebook-Gruppe Mehr zu Rainer Guse finden Sie hier: Leaders Academy Wir haben in dieser Folge auch über unternehmensinterne Silos gesprochen - Sie möchten mehr darüber erfahren? In dem Buch "New Leadership im Finanzsektor" von Corinna Pommerening finden Sie eine detaillierte Silo-Analyse, um eine individuelle Standortbestimmung durchzuführen. Link zum Buch
Fri, June 19, 2020
Corinna Pommerening und Rainer Guse diskutieren über den branchenübergreifenden Strukturwandel in Deutschland. Die Bewertung des Status quo erfolgt aus verschiedenen Perspektiven. Aber nicht nur gegenwärtige Entwicklungen werden erörtert: Ein skizzierter Ausblick, wie die digitale Zeitenwende die Ökonomie verändert, schließt die Episode ab. Über die Podcaster: Corinna Pommerening öffnet Augen, Ohren und Herzen für den Wandel – mit ihrer Empathie bändigt sie Konflikte und Emotionen. Ihr Buch "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" ist jetzt im Handel. https://bit.ly/2Y4aN1t Mehr zu Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de https://www.corinna-pommerening.de Rainer Guse ist ein Mann der klaren Worte – und das gepaart mit Charme und strategischem Weitblick. Mehr zu Rainer Guse: https://leaders-academy.com/standorte/gedankentanken-akademie-hannover-goettingen
Fri, June 12, 2020
Christian von Burkersroda und Volker Rozek sprechen erste Grundgedanken zum Leadership im digitalem Umfeld an. Es liegt dabei nahe, hier zunächst das allgegenwärtig Homeoffice zu betrachten. Hierbei zeigt sich, dass dieses Thema nicht trivial ist: Das menschliche ist hierbei ebenso zu berücksichtigen wie Technik, Organisation und Nachhaltigkeit. Das Mitnehmen der Mitarbeiter bei diesem Change nimmt einen sehr großen Stellenwert ein - bei diesem Prozess steht Vertrauen mit an erster Stelle. Weiterhin zeigen Christian und Volker, dass die Unternehmenskultur auf die digitalen Randbedingungen übertragen und angepasst werden muss: Auch im virtuellen Raum sind Regeln, Verbindlichkeit und wertschätzendes Miteinander unverzichtbar. Daraus folgt aber auch, dass die Anforderungen an die Führungskräfte erheblich steigen.
Wed, June 10, 2020
Corinna Pommerening und Rainer Guse geben einen ersten Überblick und einen Ausblick zu ihren Podcast-Themen "Leadership und Führung". Die wesentliche Konstante, die das zukünftige Agieren über alle Hierarchieebenen hinweg bestimmen wird, ist die Veränderung. Unter diesem Aspekt sind Transformationsprozesse unvermeidlich, um weiterhin erfolgreich zu sein. Corinna und Rainer ermuntern dazu, diese als Chance zu erkennen und ihnen mit Mut, Aufgeschlossenheit – aber auch mit Spaß zu begegnen. Die dazu nötigen Hilfestellungen, Informationen und Inspirationen von Praktikern für Praktiker bilden den roten Faden, der sich durch die Inhalte ihrer zukünftigen Episoden ziehen werden. Über die Podcaster: Corinna Pommerening öffnet Augen, Ohren und Herzen für den Wandel – mit ihrer Empathie bändigt sie Konflikte und Emotionen. Rainer Guse ist ein Mann der klaren Worte – und das gepaart mit Charme und strategischem Weitblick. Mehr zu Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de https://www.corinna-pommerening.de Mehr zu Rainer Guse: https://leaders-academy.com/standorte/gedankentanken-akademie-hannover-goettingen
Wed, June 10, 2020
In unserem Podcast-Projekt "Wendepunkte 4.0", Folge 1 bis 60, geht es um Leadership, Unternehmensentwicklung und Karrierethemen. Und darüber sprechen wir in unserem Podcast: allein, miteinander, mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und gerne auch mit Ihnen. Werden Sie Mitglied unserer Facebook-Gruppe und lassen Sie uns dort die Podcast-Folgen in Diskussionen vertiefen: https://www.facebook.com/groups/551101702261665 Weitere Informationen zu unserem Podcast und zu uns finden Sie auf der Website: https://www.wendepunkte-viernull.de Hauptverantwortlich und Ansprechpartnerin für diesen Podcast ist Corinna Pommerening. https://new-leadership-training.de
loading...