Beziehungsfähig!? - Eine glückliche Beziehung ist, was wir uns in Wahrheit wünschen. Doch der Weg zur erfüllten Partnerschaft ist oft steinig. Im Podcast geht es nicht nur um die Beziehungen zu anderen Menschen, sondern auch um die Beziehung zu sich selbst, die Grundlage für alle Beziehungen im Aussen ist. Ich freue mich, wenn du mir auf dieser spannenden Reise folgst und dabei Anregungen für das Gelingen deiner Beziehung daraus mitnehmen kannst.
Thu, October 01, 2020
Bestimmt kennst du das auch: Du siehst jemanden, den du wahnsinnig interessant oder attraktiv findest, und du kannst dich nicht überwinden, den ersten Schritt zu machen. Oder du hast Angst, dich lächerlich zu machen und einen Korb zu bekommen. Mit Profi-Redner Raphael Schildgen, der bereits Europameister im Public Speaking war, spreche ich heute darüber, wie man am besten jemanden anspricht, den man kennenlernen möchte. Dabei kommt es wie so oft zuerst auf die innere Haltung an, mit der man sein Gegenüber, der der potenzielle Traumpartner sein kann, anspricht. Hierzu gibt es ganz praktische Tipps von Raphael Schildgen für die innere Vorbereitung. Ganz besonders will Raphael uns aber Mut machen, dass wir uns trauen, jemanden anzusprechen und die Initiative zu ergreifen. Auch dafür findet er die richtigen Worte. Wichtige Punkte in unserem Gespräch und Tipps für dein nächstes Kennenlernen sind: - Trau dich - Eine Übung, mit der du dein Selbstvertrauen verbesserst, bevor du jemanden ansprichst - Welche Haltung du haben solltest - Was ein Misserfolg tatsächlich bedeutet - Authentisch bleiben - Erstmal „Hi“ sagen, und zwar auf die richtige Art Wenn du mehr über Raphael Schildgen erfahren möchtest, hör auch in unser Interview im Clearvision-Podcast rein, wo Raphael erzählt, wie er Public Speaking Europameister geworden sind und wie er heute Menschen dabei hilft, einen guten Auftritt zu haben. Ich begleite dich gerne als Coach in deiner Beziehung oder auf dem Weg in eine Beziehung. Kontaktiere mich über meine Webseite https://clearvision-coaching.de und bewirb dich für einen kostenlosen Strategiecall mit mir, in dem ich dir helfe, die nächsten Schritte zu finden, die dich auf deinem Weg weiterbringen.
Thu, October 01, 2020
Bestimmt kennst du das auch: Du siehst jemanden, den du wahnsinnig interessant oder attraktiv findest, und du kannst dich nicht überwinden, den ersten Schritt zu machen. Oder du hast Angst, dich lächerlich zu machen und einen Korb zu bekommen. Mit...
S2 E20 · Tue, December 17, 2019
Diese Folge ist vollkommen improvisiert! Wozu? Weil ich mich gerade mit einem Freund über Ausreden und Authentizität unterhalten hatte. Wir finden ständig Ausreden für alles mögliche und merken es teilweise gar nicht mehr. So hindert es mich am Podcasten, wenn ich dafür erst an meinen Schreibtisch muss, mir ein Thema ausdenken und Informationen vorbereiten. Anschließend muss das "gute" Mikrofon angeschlossen sein und der Lüfter meines Laptops darf nicht so laut rauschen. Was mache ich aber, wenn ich einmal irgendwo im Auto auf einer Raststätte sitze, eine gute Idee habe, aber nur mein Handy dabei? Genau! Ich nehme natürlich keine Podcastfolge auf! Sie wäre ja nicht "richtig" aufgenommen. Nicht vorbereitet. Und daher - nicht relevant. Stimmt das? Ich habe den Selbsttest gemacht. Ob das für dich relevant ist, entscheidest du. Schick mir dein Feedback!
Tue, December 17, 2019
Diese Folge ist vollkommen improvisiert! Wozu? Weil ich mich gerade mit einem Freund über Ausreden und Authentizität unterhalten hatte. Wir finden ständig Ausreden für alles mögliche und merken es teilweise gar nicht mehr. So hindert es mich am...
S2 E19 · Fri, December 06, 2019
Ghosting - oder: sie oder er taucht einfach nicht mehr auf. Meldet sich nicht und ist einfach nicht zu fassen. Ein anderes Szenario: Man hat ein Date, trifft sich sogar einige Male und macht sich wirklich Hoffnungen. Dann kommt aus heiterem Himmel die Absage, der Korb. Und man fällt aus allen Wolken. Was ist da passiert? Stimmt etwas nicht mit mir? Habe ich etwas falsches getan oder gesagt? Und man zermartert sich das Hirn auf der Suche nach dem fatalen Fehler, den man vermeintlich begangen hat. Mit Mei Wengel gehe ich diesem Phänomen nach und betrachte es von verschiedenen Seiten. (Das Video zu dieser Episode findest du in meinem Youtube-Kanal.) Lass dich von uns inspirieren, vielleicht auch ein wenig aufmuntern, wenn dir das auch passiert sein sollte. Und wenn du deine Beziehungsfähigkeit intensiv auf das nächste Level heben möchtest, dann lass dich von uns coachen! Infos zu unserem einmaligen Coachingprogramm findest du auf www.beziehungs.schule
Fri, December 06, 2019
Ghosting - oder: sie oder er taucht einfach nicht mehr auf. Meldet sich nicht und ist einfach nicht zu fassen. Ein anderes Szenario: Man hat ein Date, trifft sich sogar einige Male und macht sich wirklich Hoffnungen. Dann kommt aus heiterem Himmel die...
S2 E17 · Tue, November 26, 2019
So oft hören wir: "Dafür haben wir kein Geld." Das sagen Eltern zu ihren Kindern und später sagen es die Erwachsenen zu ihren Freunden und Familien. Der Kreislauf des Mangels dreht sich so immer weiter. In dieser Folge nehme ich einmal unter die Lupe, was dabei wirklich ins uns passiert, warum dieser Satz verwendet wird, obwohl er eine Lüge ist, und was das bei den Kindern aber auch bei uns selbst bewirkt. Um aus diesem Teufelskreis auszusteigen, brauchen wir zunächst das Bewusstsein, und dann die Tools, um unsere Glaubenssätze und unser Verhalten in der Kommunikation zu verändern. Wenn du dein Mindset nachhaltig verändern willst, schreib mir eine Nachricht über meine Webseite clearvision-coaching.de und ich unterstütze dich gerne auf deinem Weg.
Tue, November 26, 2019
So oft hören wir: "Dafür haben wir kein Geld." Das sagen Eltern zu ihren Kindern und später sagen es die Erwachsenen zu ihren Freunden und Familien. Der Kreislauf des Mangels dreht sich so immer weiter. In dieser Folge nehme ich einmal unter die...
S2 E17 · Wed, November 20, 2019
Was sind eigentlich Glaubenssätze, wo kommen sie her, und vor allem: Wie werden wir sie los? Darüber spreche ich mit Selbstliebe-Expertin Mei Wengel in die dieser Episode. Ausserdem erzähle ich ein wenig über meine eigene Arbeit als Coach und wie ich Menschen dabei helfe, ein freieres, glücklicheres Leben zu führen. Auch das hat natürlich mit Glaubenssätzen zu tun. Und wenn du wissen willst, warum ich mich damit so gut auskenne - auch das erfährst du in dieser Podcastfolge. Am Ende der Folge, wenn du bis zum Schluss dran bleibst, habe ich noch ein besonderes Schmankerl (wie man hier in Bayern sagt) für dich. Zuvor bekommst du von uns beiden aber ganz konkrete Tipps und Impulse an die Hand, wie du deine Glaubenssätze finden und auflösen kannst. Wir haben sogar einen ganzen Haufen an Tools, wie man mit Glaubenssätzen arbeiten kann. Die nutzen wir gerne im Coaching, aber du kannst sie auch ganz allein für dich nutzen. Genieße also den Blick hinter die Kulissen und lass dir von uns unsere besten Tricks verraten, wie du deine alten Glaubenssätze endlich über Bord werfen kannst. Du erfährst unter anderem, wie das 2-Phasen-Modell zum Auflösen von Glaubenssätzen funktioniert, und wie du ganz bewusst die ersten Schritte gehen kannst. Klar ist, dass es am Ende auf den Einzelnen ankommt, und Glaubenssätze ganz individuell behandelt werden müssen. Aber mit unseren Tools kommst du diesen schneller auf die Spur und kannst die von alten Zöpfen trennen, die dir nicht mehr dienlich sind. Komm in unsere kostenlose Facebookgruppe, die WandelSchule, wenn du dich mit gleichgesinnten vernetzen und austauschen willst. Hier ist der Link: https://www.facebook.com/groups/463908534432085/ Und für die, die sich ein tieferes, individuelles Coaching mit Mei und mir wünschen - direkt, persönlich und Auge in Auge - dann schau mal auf unserer Webseite https://beziehungs.schule vorbei. Vielleicht findest du dort genau, wonach du gesucht hast.
Wed, November 20, 2019
Was sind eigentlich Glaubenssätze, wo kommen sie her, und vor allem: Wie werden wir sie los? Darüber spreche ich mit Selbstliebe-Expertin Mei Wengel in die dieser Episode. Ausserdem erzähle ich ein wenig über meine eigene Arbeit als Coach und wie...
S2 E16 · Fri, June 28, 2019
Wie baue ich eine dauerhafte Beziehung auf, die nicht (wieder einmal) nach 3 oder 6 Monaten endet? Wie schaffe ich es, dass die Beziehung auch Stürme übersteht, ohne dass ich Angst haben muss, dass diese direkt das Ende der Beziehung bedeuten? In dieser Episode gebe ich dir zwei ganz wichtige Tipps an die Hand, wie du eine Beziehung dauerhaft verwurzeln kannst. Denn wie ein Baum braucht auch eine Beziehung stabile Wurzeln, die du langsam aber auch gezielt aufbauen und vertiefen kannst. Und am Ende der Folge kannst du in einer Visualisierung für dich herausfinden, ob du bereit bist für eine dauerhafte Beziehung oder was dich evtl. derzeit noch davon abhält.
Fri, June 28, 2019
Wie baue ich eine dauerhafte Beziehung auf, die nicht (wieder einmal) nach 3 oder 6 Monaten endet? Wie schaffe ich es, dass die Beziehung auch Stürme übersteht, ohne dass ich Angst haben muss, dass diese direkt das Ende der Beziehung bedeuten? In...
S2 E15 · Fri, June 21, 2019
Mei Wengel ist Wandelcoach und lebt den Wandel, den sie anderen vermittelt, selbst auch. Sie hat eine multikulturelle Herkunft lebt als digitale Nomadin an den schönsten Orten der Welt. Zum Interview traf ich sie in München kurz vor ihrer Abreise nach Thailand. Das Thema Beziehungen beschäftigt sie sowohl als Coach wie auch privat. Und so veranstaltet sie im Oktober einen Online Kongress zum Thema Beziehungen. Spannend dabei auch: Der Online-Kongress zu Beziehungen wird über den 31.10., also Halloween hinweg stattfinden, und Mei plant einige interessante Live-Inhalte als Teil des Kongresses, die sich an alte keltische Traditionen anlehnen. Warum, erzählt sie ebenfalls im Interview. Wir sprechen darüber, was sie an diesem Thema besonders fasziniert und warum man die Beziehung im Inneren zu sich selbst zuerst zu meistern hat, bevor man die Beziehungen im Aussen erfolgreich gestalten kann. Sich die Zeit für die inneren Prozesse, die innere Beziehung, zu nehmen ist ganz wichtig und dann ebenso, dass man im Aussen wieder Anschluss findet, wenn man so weit ist, sich wieder mehr mit Menschen zu verbinden. Das können die Mitglieder ihrer Wandelbar. Wer mehr über Mei und ihr Projekt Wandel.Bar erfahren möchte, findet sie hier im Internet: www.wandel.schule Dort findest du auch Meis "Ich kann das" Challenge, ihr neustes Projekt, mit dem du dich von alten Glaubenssätzen verabschieden kannst.
Fri, June 21, 2019
Mei Wengel ist Wandelcoach und lebt den Wandel, den sie anderen vermittelt, selbst auch. Sie hat eine multikulturelle Herkunft lebt als digitale Nomadin an den schönsten Orten der Welt. Zum Interview traf ich sie in München kurz vor ihrer Abreise...
S2 E14 · Thu, June 13, 2019
In dieser Episode geht es darum, wie du dich aus dem Täter-Opfer-Retter-Dreieck befreien kannst. Viele Beziehungen, vielleicht die meisten, scheitern genau an dieser Dynamik. Einer oder sogar beide Partner fühlen sich als Opfer des anderen, sind hilflos und verlassen irgendwann die Beziehung oder wenden sich jemand anderem zu, der vermeintlich besser geeignet ist. Bis sich die Muster wiederholen, wenn man sich nicht aus der Wiederholung verabschiedet und tiefer schaut. Dazu ist es notwendig, erst einmal zu wissen, worum es bei diesem Modell aus der Psychologie überhaupt geht. Ich erkläre, wie die Dynamik dieses Dreiecks funktioniert und wie sie dazu führt, dass Beziehungen immer wieder scheitern, wenn du dir dieser Prozesse nicht bewusst wirst. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Modell und den erwähnten Beispielen helfen kann, aus diesem Dreieck auszusteigen. Idealerweise schaffst du das sogar gemeinsam mit deinem Partner oder achtest in der nächsten Beziehung darauf, nicht wieder in die gleiche Falle zu tappen, nämlich dir einen Retter/ eine Retterin zu suchen.
Thu, June 13, 2019
In dieser Episode geht es darum, wie du dich aus dem Täter-Opfer-Retter-Dreieck befreien kannst. Viele Beziehungen, vielleicht die meisten, scheitern genau an dieser Dynamik. Einer oder sogar beide Partner fühlen sich als Opfer des anderen, sind...
S2 E13 · Wed, June 05, 2019
Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike gehen wir auf Fragen ein, die sie im Vorfeld unseres Gespräches über Instagram gesammelt hatte. Sie dreht also den Spieß um und interviewt mich als Beziehungscoach, aber auch als Mann, zu diversen Fragen. Z.B. Warum sollte man überhaupt eine Beziehung wollen und was sind die Voraussetzungen, um überhaupt eine Beziehung zu haben? Wie finde ich einen Partner, der mich so annimmt, wie ich bin? Warum wollen so viele Männer im besten Alter keine Beziehung? (Und stimmt das überhaupt?) Oder wollen sie vielleicht doch nur Sex? Und wann ist man beziehungsfähig und wann beziehungsfähig oder wie wird man es? Mehr über Friederike und ihren Workshop für Frauen findest du auf friederikepeters.com
Wed, June 05, 2019
Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike gehen wir auf Fragen ein, die sie im Vorfeld unseres Gespräches über Instagram gesammelt hatte. Sie dreht also den Spieß um und interviewt mich als Beziehungscoach, aber auch als Mann, zu diversen...
S2 E12 · Tue, June 04, 2019
In diesem Interview mit Friederike Peters, Coach und Frau, die selbst schon Erfahrungen mit modernen Formen der Partnersuche über Dating-Apps und -portale gesammelt hat, spannen wir einen Bogen über verschiedene Vorurteile und Unsicherheiten in der Begegnung zwischen Frau und Mann. Eine wichtige Brücke bildet dabei die Sehnsucht nach einer wahren und tiefen Begegnung mit einem anderen Menschen, die uns in der heutigen Zeit besonders schwer zu fallen scheint.
S2 E11 · Tue, June 04, 2019
In dieser ersten Folge der neuen Podcaststaffel erfährst du, was sich im Podcast geändert hat, wie die neue Ausrichtung ist und was du in den nächsten Folgen erwarten darfst.
Tue, June 04, 2019
In diesem Interview mit Friederike Peters, Coach und Frau, die selbst schon Erfahrungen mit modernen Formen der Partnersuche über Dating-Apps und -portale gesammelt hat, spannen wir einen Bogen über verschiedene Vorurteile und Unsicherheiten in der...
S1 E10 · Thu, November 22, 2018
In dieser Folge interviewe ich den Beziehungscoach Dr. Karim Kanawati, der Menschen aus der emotionalen Abhängigkeit nach der Trennung zurück in die Selbstbestimmung und in die Liebe führt. Wir sprechen darüber, wie er zu seiner besonderen Positionierung als Coach kam, was er aus seiner eigenen schmerzhaften Trennungserfahrung lernen konnte und was er heute seinen Klienten daraus mitgeben möchte. Du erfährst in diesem Podcast ausserdem etwas über die 3 Dinge, die nach der Trennung besonders wichtig sind, um aus dem Schmerz heraus und in ein freies Leben zurück zu kommen: Emotionen zulassen Vergebung Dankbarkeit Wenn du mehr über Dr. Karim Kanawati erfahren oder zu ihm Kontakt aufnehmen möchtest, hast du diese Möglichkeiten: Facebookgruppe von Dr. Karim Kanawati: https://www.facebook.com/groups/FreiUndSelbstbestimmt/ Das erwähnte Webinar von Karim findest du auf der Webseite: https://www.mytravelhearts.com/ Ich freue mich, wenn dir der Podcast gefallen hat und du auch beim nächsten Mal wieder zuhörst. Mehr über mich und meine Angebote für Menschen, die eine erfüllte Beziehung führen wollen, ohne sich zu verbiegen, findest du auf der Webseite https://clearvision-coaching.de
S1 E9 · Sun, October 14, 2018
Wenn der eine Partner sehr eifersüchtig ist oder der andere Partner fremdgeht oder eine Affäre hat, dann ist das sehr schmerzhaft. Und wieso kann man diese Themen überhaupt in einem Atemzug nennen. Eigentlich ist das eine ja das Gegenteil des anderen. Was haben Eifersucht und Fremdgehen denn gemeinsam? Auf diese Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge ein, nachdem mich einige Hörer darum gebeten haben, dazu doch einmal eine Folge zu machen. Vielen Dank an dieser Stelle für die positive Rückmeldung zum Podcast und für die aktive Beteiligung durch solche Fragen! Wie fühlen sich Männer, die fremdgehen und wodurch entsteht Eifersucht, besonders wenn sie vermeintlich grundlos ist, weil der Partner sich nichts hat zuschulden kommen lassen? Und dann wäre doch noch das große Hindernis dabei, überhaupt über Eifersucht und Fremdgehen bzw. Affären zu sprechen: Scham. Diese Scham muss man zuerst einmal überwinden, bzw. sich diesem Gefühl stellen, wenn man weiter in die Tiefe gehen möchte, um die wahren Ursachen für Eifersucht und Untreue zu finden. Ein vertracktes Thema also, aber ich habe es gewagt und hoffe, etwas Licht ins Dunkel des Gefühlschaos rund um Eifersucht und Fremdgehen bringen zu können. Wenn wissen möchtest, warum du immer wieder eifersüchtig bist oder deinem Partner untreu wirst, und aus diesen Mustern aussteigen willst, dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir, in dem wir einen Weg für dich finden, den Kreislauf der Wiederholungen zu durchbrechen. Du findest das Bewerbungsformular auf hendrikroggemann.de
S1 E8 · Fri, October 12, 2018
Du hast deinen Traumpartner gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Dann geht es jetzt darum, ihn oder sie auch zu halten, damit das Glück von Dauer ist. Nach der ersten Verliebtheit setzt oft eine gewisse Ernüchterung ein. Das ist aber ganz normal. Die Beziehung (jede) verläuft in Phasen. Wenn man diese Phasen kennt, kann man deutlich bewusster damit umgehen. Gerade die sonst als "schwierige" Phasen bezeichneten Stationen einer Beziehung bieten großes Wachstumspotenzial für die beiden Partner und die Beziehung kann viel tiefer und stärker werden. Leider trennen sich viele Paare bevor sie diese Phasen durchlaufen haben und können das Gefühl des Angekommen seins, das sich dann einstellt, nicht mehr erleben. Deshalb möchte ich dafür Werben, die Phasen nach der ersten Verliebtheit, in denen es eher mal zu Auseinandersetzungen kommt, als große Chance zu sehen, sich selbst und den Partner auf einer tieferen Ebene kennen zu lernen. Wenn ihr Begleitung durch diese Phasen möchtet, bewerbt euch um ein kostenloses Beratungsgespräch auf meiner Webseite hendrikroggemann.de . Ich bin gerne da für Paare, die sich bewusst für ein gemeinsames Wachstum entscheiden.
S1 E7 · Wed, October 03, 2018
Heute geht es nochmal um Trennung. Diesmal darum, wie man die Trennung bewusst gestalten kann, während man sich trennt. Fast alle Beziehungen enden mit einer Trennung. Das ist eine Tatsache, die wir natürlich zu Beginn einer Beziehung nicht gerne akzeptieren. Doch heute möchte ich mich für einen besseren Ruf der Trennung engagieren. Denn die Trennung kann sehr viel Gutes bewirken, wenn man bewusst mit ihr umgeht. Sicher ist die bewusste Trennung eine der schwierigsten Aufgaben in der Partnerschaft. Aber wenn man die Trennung vom Partner noch einmal ganz bewusst nutzt, um alte Gefühle zu verarbeiten und das Gute in der vergangenen Partnerschaft zu würdigen, dann kann das eine sehr wertvolle Aufgabe sein, die viel zu deinem persönlichen Wachstum beiträgt. Ich erzähle auch davon, wie ich die Trennung von meiner früheren Frau nach 15 Jahren Ehe erlebt habe und wie wir unsere ganz eigene Scheidung gefeiert haben. Wenn du gerade in einer Trennung steckst und Hilfe dabei möchtest, bewirb dich auf hendrikroggemann.de für ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir. Ich helfe dir gerne und unterstütze dich dabei, deine Beziehung bis zum Ende bewusst und liebevoll zu gestalten.
S1 E1 · Mon, September 17, 2018
Intro zu diesem Podcast und warum ich den Namen "beziehungsunfähig" doch ganz gut finde. Denn manchmal fühlt man sich einfach so. Beziehungen sind auch manchmal echt schwierig. Aber wir geben nicht auf! In diesem Podcast wird es um alles rund um die Beziehung gehen, ganz besonders die Schwierigkeiten, die wir manchmal damit haben. Dazu gehören auch Themen wie Trennung, Beziehungskrise und wie man eine Beziehung dann retten kann, wie man besser kommuniziert und vieles mehr. Hör mal rein! Ich freue mich über Feedback per Mail und natürlich wenn du den Podcast abonnierst. Finde heraus, wie du deine Beziehungen verbessern kannst und bewirb dich für eine kostenlose 1:1 Beratung unter hendrikroggemann.de
S1 E6 · Sat, September 15, 2018
Wenn eine Beziehung in Krise steckt kann eine Beziehungspause nützlich sein, um Ruhe und Klarheit zu bringen. In dieser Folge geh ich darauf ein, was eine Beziehungspause eigentlich ist, wann die Trennung auf Zeit nützt und weitere Fragen rund um die Beziehungspause. Unter anderem erfährst du: - Wie lang eine Beziehungspause sein sollte - Was eine Beziehungspause von einer Trennung unterscheidet - Wie du die Zeit der begrenzten Trennung am besten nutzt - und was du in der Beziehungspause nicht machen solltest Spannend ist auch die Frage, wie es nach der Beziehungspause weitergeht. Wenn du aus der Folge ein paar Dinge für dich mitnehmen konntest, freue ich mich über eine positive Bewertung auf iTunes und natürlich wenn du den Podcast abonnierst. Ich begleite Paare bzw. einzelne Partner auch durch die Beziehungspause (und andere schwierige Beziehungsphasen). Auf hendrikroggemann.de kannst du dich bewerben für ein kostenloses Strategiegespräch, in dem wir klären, was für dich jetzt am besten wäre und ob dafür eine Beziehungspause das richtige Mittel ist.
S1 E5 · Sat, September 15, 2018
Wie kommt ihr aus einer echten Beziehungskrise und wann ist es wirklich eine Krise? Wie könnt ihr die Beziehung retten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge. Weiterhin geht es darum, was ihr jetzt tun müsst, wenn ihr beide einen Weg aus der Beziehungskrise finden wollt. Ich gebe euch einige Tipps dazu an die Hand, wie ihr wieder miteinander ins Gespräch kommen könnt und was ihr dabei beachten müsst, damit ihr euch nicht einfach nur gegenseitig Vorwürfe macht. Dabei spielen auch „bockige kleine Kinder“, die wir manchmal sind, eine Rolle. Auch wenn deine Beziehung gerade nicht in einer Krise steckt, kannst du aus der Folge bestimmt einiges mitnehmen. Für Paare, die gerade in einer Krise stecken, biete ich ein Intensiv Coachingprogramm an, in dem ich euch Schritt für Schritt aus der Krise begleite. Finde heraus, wie du deine Beziehung(en) verbessern kannst und bewirb dich für eine kostenlose 1:1 Beratung unter hendrikroggemann.de
S1 E4 · Sat, September 15, 2018
Ich spreche heute darüber, wie es zum Beziehungsende kommt und woran du erkennst, dass deine Beziehung zu Ende geht bzw. kurz vor dem Aus steht. 7 Zeichen dafür, dass das Beziehungsende nah ist, sind auch 7 Alarmsignale dafür, dass ihr um die Beziehung noch zu retten, ganz dringend etwas tun müsst. Lasst euch professionell durch die Krisenzeit begleiten, wenn ihr wirklich daran wachsen wollt. Finde heraus, wie du deine Beziehung(en) verbessern kannst und bewirb dich für eine kostenlose 1:1 Beratung unter hendrikroggemann.de
S1 E3 · Sat, September 15, 2018
Wenn Beziehungen immer wieder scheitern oder dein Partner dir Vorwürfe macht, dass du beziehungsunfähig wärst, dann stellst du dir vielleicht die Frage, ob da etwas dran ist, an diesem Wort „beziehungsunfähig“. In dieser Podcastfolge erfährst du, was mich an diesem sperrigen Wort „beziehungsunfähig“ so fasziniert, dass ich einen ganzen Podcast danach benannt habe, was das Gute daran ist und was jemanden überhaupt „beziehungsunfähig“ oder „beziehungsfähig“ macht. Weiter gehe ich darauf ein, was beziehungsunfähig mit Bindungsangst und was Bindungsangst mit Bindungsstörungen zu tun haben. Und natürlich erfährst du auch, was du ganz praktisch tun kannst, um dieses Label „beziehungsunfähig“ wieder hinter dir zu lassen, um eine erfüllte Partnerschaft zu führen, ohne dich zu verbiegen. Ausserdem verrate ich dir, wie du dich anhand einiger Fragen selbst testen kannst, ob du beziehungsunfähig bist. Den Test kannst du natürlich auch mit deinem Partner machen, um herauszufinden, ob dieser beziehungsunfähig ist. Bei alldem sollten wir natürlich sehr vorsichtig mit solchen Etiketten sein. Denn nichts ist in Stein gemeisselt und Menschen können sich verändern. Ich wünsche dir viele gute Erkenntnismomente in dieser Folge. Auf hendrikroggemann.de kannst du dich bewerben für ein kostenloses Strategiegespräch, in dem wir klären, was dir jetzt hilft, um die Voraussetzungen für eine erfüllte Partnerschaft zu verbessern, ohne dich zu verbiegen.
S1 E2 · Wed, September 05, 2018
Nach der Beziehung ist vor der Beziehung. Nur dass sich das nach einer Trennung gerade erstmal überhaupt nicht so anfühlt. Und das ist auch vollkommen in Ordnung. Sprüche wie „Auch andere Mütter haben schöne Söhne oder Töchter“ helfen jetzt ebensowenig wie die Aufforderung, einfach mal wieder mit Freunden zu feiern. Du brauchst jetzt Zeit zum Trauern. Du brauchst Zeit, die vergangene Zeit zu reflektieren und du brauchst Zeit, all die verschiedenen und teilweise widersprüchlichen Gefühle in dir wahrzunehmen und einzuordnen. Ganz wichtig: Nimm dir Zeit zum Fühlen und Trauern. Dazu gebe ich dir einige Tipps mit auf den Weg und empfehle dir, was du nach einer Trennung tun solltest, aber auch, was du besser nicht tun solltest. Finde heraus, wie du deine Beziehung(en) verbessern kannst und bewirb dich für eine kostenlose 1:1 Beratung unter hendrikroggemann.de
loading...