In dieser Podcastfolge untersuchen wir die Beziehung zwischen posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden komplexen psychischen Erkrankungen? Wir erklären die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wie Trauma und emotionale Instabilität interagieren und welchen Einfluss frühkindliche Erfahrungen haben können. Experten teilen ihre Erkenntnisse und geben praktische Ratschläge für Betroffene und Angehörige. Erfahren Sie mehr über die neuesten Forschungsergebnisse und therapeutischen Ansätze, die helfen können, mit den Herausforderungen von PTBS und Borderline besser umzugehen.