Wechselnde Pfade im Licht

Selbstverletzendes Verhalten - Warum Menschen sich selbst verletzen und wie man helfen kann

loading...

August 14, 2022 5:00pm

10m

Immer mehr Menschen verletzen sich selbst. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Das sogenannte Ritzen ("Cutting") der Unterarmen oder Beinen mit spitzen Gegenständen stellt die häufigste Methode zur Selbstverletzung dar. Das Selbstverletzende Verhalten, oder auch autoaggressives Verhalten, beschreibt verschiedene Verhaltensweisen, bei denen sich Betroffene absichtlich wiederholt selbst verletzen. Zumeist handelt sich dabei um keine lebensbedrohlichen Wunden, sondern um kleine bis mittelgroße Verletzungen. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, weshalb eine Individuelle Behandlung wichtig ist. Am besten wendet man sich an einen Therapeuten, Psychotherapeut, der die Möglichkeit hat abhängig von der Grunderkrankung oder Störung, spezielle therapeutische Verfahren zur Behandlung einzusetzen.