Wer unter innerer Selbstablehnung oder sogar Selbsthass leidet, richtet emotionale oder sogar physische Gewalt gegen sich selbst. Diese extreme Form der Selbstablehnung ist durch ständige Zweifel und Schuldzuweisungen sich selbst gegenüber gekennzeichnet.
Innere Selbstablehnung entsteht zumeist in der Kindheit. In irgendeiner Form kommt es zur Ablehnung des eigenen Charakters oder Körpers. Das kann durch ständige Kritik des Umfelds entstehen, wenn z.B. wichtige Bezugspersonen einen nur kritisieren, kann diese Kritik möglicherweise unreflektiert übernommen werden.