February 24, 2023 5:00pm
13m
In unserer Leistungsgesellschaft wird Scheitern schnell sanktioniert. Wenn etwas schief geht, wird umgehend nach Schuldigen gesucht. Es ist kein Wunder, wenn Menschen ihre Fehler lieber verstecken, statt offensiv damit umzugehen. Scheitern wird so zum Tabu, über das nicht gerne gesprochen wird.
Zu versagen, sich zu blamieren oder vernichtet zu werden, gehört zu den Grundängsten der Menschen. Keiner will das erleben. Das Scheitern wird vor allem, wenn es existenziell bedrohlich erscheint, wie ein Absturz erlebt. Je höher die Identifikation mit dem Ziel, desto schwerer wiegt der Verlust.
Dennoch sagen viele Menschen rückblickend, dass diese Erfahrung wichtig für sie war.