Wechselnde Pfade im Licht

Täterintrojekte erkennen - Umgang mit Täterloyalität!

loading...

October 05, 2022 5:00pm

9m

Täterintrojekte manövrieren den Betroffenen häufig in schwer vermeidbare Wiederholungen selbst- und fremdschädigenden Verhaltensweisen. Davon betroffen sind vor allem Kinder und Menschen in längeren Abhängigkeitsbeziehungen. Die Folgen dieser falschen Verinnerlichung sind häufig Selbstbestrafung, Autoaggression oder auch gefühlte eigene Täterschaft (z.B. durch übernommenen Ansichten der Täter). Diese Ansichten übernehmen Betroffenen oft selbst und ihr Selbstbild ist von Verachtung, Selbstablehnung und manchmal sogar von Selbsthass geprägt. Diese übernommen Ansichten und Gefühle sind in den Menschen so tief verankert, dass sie ein Teil von einem selbst werden können, wenn man sich keine professionelle Hilfe sucht.