In dieser Folge geht es um die komplexe Thematik der Borderline-Störung und der Frage, ob Borderliner Täter oder Opfer sind.
Wir betrachten die verschiedenen Aspekte dieser Persönlichkeitsstörung und diskutieren, wie sie sich auf das Verhalten der Betroffenen in zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken kann. Dabei beleuchten wir auch die mögliche Rolle von Traumata in der Entstehung der Störung und wie Borderliner lernen können, ihre emotionalen Schwierigkeiten zu bewältigen und gesunde Beziehungen aufzubauen.