October 25, 2022 5:00pm
15m
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, wird oft als Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Tatsächlich aber bleibt die Störung bei vielen Betroffenen bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Oftmals ist im Erwachsenenalter die motorische Hyperaktivität meist nicht mehr so stark ausgeprägt wie bei Kindern. Deshalb spricht man dann häufig von einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS). Symptome, wie impulsives Verhalten und unüberlegte Handlungen sind aber weiterhin vorhanden.
Erwachsene mit der Diagnose ADHS müssen sich nicht zwangsweise behandeln lassen. Wenn die Störung aber sehr ausgeprägt ist und andere Lebensbereiche (Familie, Beruf, Freunde usw.) stark beeinträchtigt, dann ist eine Kombination aus Medikamenten und/oder Nahrungsergänzungsmittel sowie Psychotherapie oft sinnvoll.