Surprise Talk beleuchtet die Hintergründe und die Entstehung einzelner Beiträge aus dem Surprise Strassenmagazin. Produziert wird das Format vom langjährigen Radiojournalisten und Moderator Simon Berginz. Surprise Talk geht jeweils kurz (meist Mittwochs) vor dem Erscheinen des Surprise Strassenmagazins (jeden zweiten Freitag) online. Das Surprise Strassenmagazin wird von rund 430 Menschen ohne oder mit beschränktem Zugang zum regulären Arbeitsmarkt auf der Strasse angeboten. Es berichtet unabhängig und kritisch über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein besonderer und wiederkehrender Fokus liegt auf Geschichten von der Strasse, über die Strasse und für die Strasse. Das Magazin bietet Geschicht...
Tue, April 15, 2025
8 Jahre hat sie in einem Rückkehrzentrum gelebt. Ketevan Kobiashvili ist heute 18 Jahre alt. Sie besucht die Schule, hat Freund*innen und lebt ein vermeintlich «normales Leben». Doch tatsächlich lebt Ketevan mit einer permanenter Angst, dass sie und ihre Familie von Polizist:innen abgeholt und nach Georgien zurückgeführt werden. Ketevan ist eine der Hauptpersonen im Text von Surprise-Redaktorin Lea Stuber. Und sie ist kein Einzelfall in der Schweiz. Eine Studie kommt zum Schluss, dass junge Menschen in solchen Zentren gefährdet sind. Vereinfacht gesagt: Zu viel Stress hat schädliche Auswirkungen auf die Psyche dieser Kinder und Jugendlichen. Lea Stuber erzählt über ihre Recherche, aber auch über ein eindrückliches Gespräch, an dem nicht nur Betroffene, sondern auch eine Vertreterin der Behörden teilgenommen hat. Das Heft gibt es ab dem 17. April 2025. (Ausnahmsweise ab Donnerstag wegen Ostern.) – Mehr Infos zur aktuellen Ausgabe und den Podcast vom Strassenmagazin findet ihr hier . Habt ihr Fragen oder Anregungen oder sonst noch den Wunsch, etwas zum Thema loszuwerden? Dann gerne als Direktnachricht auf Instagram , Facebook oder LinkedIn .
Thu, March 20, 2025
Zu Gast ist Esther Banz. Sie ist neu Teil der Redaktion des Strassenmagazins und hat gleich zwei Geschichten mit dabei: Assistenz für Menschen mit Behinderung - Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist hier nur ein Aspekt. Im Talk mit Simon Berginz erläutert Esther noch andere Facetten zum Thema. Sie hat für das neue Heft (Ausgabe 596 vom 21. März) eine Person interviewt, welche Menschen mit Behinderung berät. Ausbürgerung bei Heirat - So ging es vielen Frauen während Jahrzehnten in der Schweiz, wenn sie einen ausländischen Mann heirateten. Esther Banz erzählt darüber, wie sich ihre Mutter, ein stolze Innerschweizerin, deshalb einst als junge Frau wieder einbürgern lassen musste. Auf diese sehr intime Geschichte aus der eigenen Familie ist Esther eher zufällig gestossen. _ Habt ihr Fragen oder Anregungen oder sonst noch den Wunsch, etwas zum Thema loszuwerden? Dann gerne als Direktnachricht auf Instagram , Facebook oder LinkedIn .
Fri, February 21, 2025
In dieser Episode sprechen wir über die neue Serie «Hinter Mauern» im Strassenmagazin. Zum Auftakt der Heft-Serie ist Redaktorin Lea Stuber zu Gast. Sie erzählt in ihrem Text von zwei jungen Frauen, die jahrelang häusliche Gewalt erlebt haben und schliesslich im Mädchenhaus Schutz fanden. Abirami und Estella sprechen offen über ihre erlebte Gewalt und den langen Weg, den sie gehen mussten, um sich zu befreien. Trotz unterschiedlicher Lebenshintergründe wurden sie im Mädchenhaus Freundinnen. Mit Simon Berginz spricht Lea Stuber unter anderem über das Thema Mädchenhaus, die beiden Porträtierten und über den Sinn und Zweck der Serie «Hinter Mauern». Habt ihr Fragen oder Anregungen oder sonst noch den Wunsch, etwas zum Thema loszuwerden? Dann gerne als Direktnachricht auf Instagram , Facebook oder LinkedIn .
Thu, December 19, 2024
In unserer Festtagsausgabe haben wir die Menschen bei Surprise gefragt, ob sie einen Gegenstand haben, mit dem sie sich verbunden fühlen. Die Redaktion hat diesmal nur zugehört und aufgezeichnet. Fotografiert hat Klaus Petrus. Entstanden ist ein kleines Surprise-Museum der nur scheinbar banalen Kleinigkeiten. Dahinter stecken Einblicke in weitgehend verborgene Lebenswelten und Realitäten unserer Schweiz. 🎧 Im Surprise Talk sprechen Sara Winter Sayilir und Podcasthost Simon Berginz über die Objekte und über die Geschichten, die dahinterstecken. 📖 Die Sonderausgabe gibt es bis am 9. Januar 2025 auf der Strasse.
Fri, November 22, 2024
Kewanit Layne ist die Tochter einer Surprise-Verkaufenden. Im Interview spricht sie mit Bundesrat Beat Jans über die aktuelle Asylpolitik, Vorurteile und die potenziell erste Bundesrätin mit Fluchterfahrung. Kewanit Layne ist als Kind aus Eritrea geflüchtet. Heute studiert sie Wirtschaft an der HSG. Sie hat den Schweizer Pass. Man kann das einen Vorzeige-Integrationsaufstieg nennen. Aber Kewanit Layne ist beunruhigt: von der asylfeindlichen Stimmung in der Schweiz. Die trifft nämlich neben den akut Schutzsuchenden immer auch diejenigen, die schon viele Jahre in der Schweiz leben. Kewanit Layne hat das Asylsystem selbst durchlaufen, und möchte nun wissen, warum wir derzeit wieder zumachen – und wo die Menschlichkeit eigentlich abgeblieben ist? Diese Fragen stellt sie dem zuständigen Bundesrat Beat Jans. Im Gespräch im Bundeshaus erkundigt sie sich zudem, was wohl aus Sicht von Jans passieren müsste, damit auch eine Schwarze Schweizer Frau mit Fluchterfahrung zur Bundesrätin gewählt werden könnte. 🎧 Im Surprise Talk spricht unser Podcast-Host Simon Berginz mit Kewanit Layne und mit Lea Stuber, der Co-Redaktionsleiterin von Surprise, über die Begegnung mit dem Bundesrat. 📖 Das ganze Interview gibt's in der aktuellen Surprise-Ausgabe. Jetzt auf der Strasse.
Fri, October 25, 2024
Abderrazzak Essamlali hat viel riskiert, um aus der Fremde Geld nach Hause schicken zu können. Und damit seiner Familie in Marokko ein besseres Leben zu bieten. Simon Berginz spricht mit Monique Misteli über die Hintergründe ihrer Recherche.
Fri, September 27, 2024
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #584 Der italienische Fotograf Giovanni Lo Curto porträtiert in verschiedenen Langzeitprojekten Armutsbetroffene in Siziliens Hauptstadt, die selbstbewusst ihr Recht auf Würde einfordern. Radiojournalist Simon Berginz spricht mit Giovanni Lo Curto über seine Arbeit und die Situation in Italien.
Thu, August 29, 2024
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #582 Die Schweiz gibt Steuergelder an eine Agentur, die unter Korruptionsverdacht steht und Menschenrechtsverletzungen mitträgt. Alles, um Migrant*innen abzuwehren. Simon Berginz spricht mit Lorenz Naegeli über die Hintergründe der Recherche.
Wed, June 26, 2024
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #578 Geht’s noch heisser? Unsere Sommer werden immer wärmer. Wer der Hitze kaum entfliehen kann, sind Menschen, die notgedrungen auf der Strasse leben müssen. Sie halten sich meist an den heissesten Orten überhaupt auf, in den Städten und Agglos, wo die meisten Flächen mit Beton und Asphalt überzogen sind. Dort gibt es kaum Schattenplätze und der Zugang zu kühlen Räumen bleibt ihnen oft verwehrt. Dann kann es gefährlich werden. Podcast-Host Simon Berginz und Lea Stuber haben die Hitzenotfallkonzepte von Schweizer Städten angeschaut, mit Betroffenen geredet und sich mit der Gassenarbeit Schwarzer Peter unterhalten, die sich in der Stadt Basel auf die Suche nach «cooling places» für Menschen auf der Gasse macht.
Sun, June 02, 2024
Der Podcast zur neuen Surprise-Serie Mit dem aktuellen Surprise-Heft beginnen wir die Serie «Orte der Begegnung» – eine Liebeserklärung an Räume, Plätze und Ecken in unserer Gesellschaft, wo Menschen sich treffen, ohne dass sie sich extra dafür verabreden. Wo sie einander näherkommen oder auf Distanz bleiben, wo sie sich austauschen oder für sich sind, wo sie verweilen oder nur für kurze Zeit bleiben. Den Auftakt macht ein Migros-Restaurant in Bern. → Im Surprise Talk spricht unser Podcast-Host Simon Berginz mit Klaus Petrus über die neue Serie. → Den Text von Klaus Petrus über den ersten Ort der Begegnung gibt's in der aktuellen Surprise-Ausgabe. Jetzt auf der Strasse.
Wed, May 01, 2024
Der Surprise Talk zur Ausstellung im Kornhausforum Bern und zur Surprise-Sonderausgabe dazu Strassenzeitungen sind eine weltweite Bewegung. Die Idee kommt aus Amerika: Armutsbetroffene Menschen verkaufen eine Zeitung und haben dadurch ein Einkommen. In der Schweiz bekannt ist das Magazin Surprise. Zum 30-jährigen Bestehen des internationalen Netzwerks der Strassenzeitungen INSP widmet das Kornhausforum Bern der genialen Idee eine ganze Ausstellung und reflektiert die damit verknüpften gesellschaftspolitischen Umstände im lokalen, wie auch im internationalen Kontext. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Surprise und wird kuratiert von Rebecka Domig. 🎧 Im Surprise Talk spricht unser Podcast-Host Simon Berginz mit Rebecka Domig und mit Sara Winter Sayilir, der Co-Redaktionsleiterin von Surprise, über die Ausstellung und die aktuelle Surprise-Sonderausgabe dazu. 📖 Die Surprise-Sonderausgabe gibt's ab dem 3. Mai auf der Strasse. Auf einmalig ausführlichen 48 Seiten bekommt ihr einen Einblick in die Themen und Debatten, die unsere Kolleg innen und Armutsbetroffene andernorts bewegen – auch zahlreiche Strassenzeitungsverkäufer innen stellen wir euch vor. Das Heft und die Ausstellung ergänzen einander – funktionieren aber auch einzeln für sich. - Infos zur Ausstellung «Wie Strassenzeitungen Leben verändern – How Street Papers Change Lives»: 📍 Kornhausforum, Kornhausplatz 18, CH-3011 Bern 🗓 Vernissage mit Grussbotschaft von Bundesrat Beat Jans: Do, 16.05.24 🕕 18.30 Uhr, Galerie, 2. OG 🗓 Ausstellung: 17.05.24 bis 03.08.24 🕕 Di-Fr: 10 bis 19 Uhr, Sa: 10 bis 17 Uhr, So/Mo: geschlossen Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier: https://kornhausforum.ch/de/ausstellung/strassenmagazine/ - Foto & Keyvisual: Corinne Hirter
Fri, April 05, 2024
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #572 Viele junge Marokkaner*innen verlassen ihr Land, weil sie anderswo auf mehr Perspektiven hoffen. Andere bleiben. Was bewegt die Jugend des Maghreb-Staates? In dieser Folge begibt sich Andrea Marti und Simon Bergniz auf eine Reise durch die Gedanken und Gefühle junger Marokkaner*innen, die ihr Land verlassen, um anderswo nach neuen Perspektiven zu suchen, während andere entschlossen bleiben. Die Ablehnung von Marokkanern gegenüber Frankreich ist tief verwurzelt und spiegelt historische und koloniale Traumata wider. Dies ist auch heute noch spürbar, doch viele junge Marokkanerinnen stecken viel Hoffnung in einen Universitätsabschluss in Frankreich. Den Artikel gibt es im Surprise #572 zu lesen.
Thu, February 29, 2024
Dass die Apartheid existierte, wusste die Fotografin Pia Zanetti freilich; dennoch schockierten sie bei ihrem Besuch im Jahr 1968 die Umstände, unter denen die Schwarze Bevölkerung leben musste. Vor 30 Jahren, 1994, endete das Apartheidregime. In der aktuellen Surprise-Ausgabe wagen wir den Blick zurück: Zusammen mit Zanetti haben wir Bilder ihrer historischen Reportage aus Südafrika von 1968 als Bildessay aufbereitet. Seit über 60 Jahren ist sie als Fotoreporterin unterwegs und hat unzählige Reportagen über soziale und politische Themen für internationale Printmedien realisiert. Zanetti bewahrt sich bis heute den empathischen Blick, sieht ihr Gegenüber als Individuum, interessiert sich für die, denen sie begegnet. 🎧 Im Surprise Talk spricht Pia Zanetti mit unserem Podcast-Host Simon Berginz über die Hintergründe ihrer Arbeit. Zudem: 📖 Das Fotoessay mit den Bildern von Pia Zanetti und dem Text von Klaus Petrus gibt's in der aktuellen Surprise-Ausgabe. 🖼 Und noch mehr Bilder von Pia Zanetti gibt's im neuen Bildband «Pia Zanetti». Diesen erhältst du direkt beim Verlag Edizioni Periferia oder im Buchhandel.
Thu, February 01, 2024
Die Schweiz hat eine lange Tradition der Stigmatisierung. Die wenigsten sind sich dessen bewusst. Rassistische Sprüche gegen Jenische, Sinti zze und Rom nja kommen von alteingesessenen Schweizer*innen ebenso wie von Secondos. Von Linken wie von Rechten. So erstaunt es nicht, dass Betroffene lieber unsichtbar bleiben und niemandem von ihrer Herkunft erzählen wollen. Zu gross ist die Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung. → Den ganzen Text von der Janine Schneider gibt's in der aktuellen Surprise-Ausgabe. Im Surprise Talk spricht sie mit unserem Podcast-Host Simon Berginz über die Hintergründe ihrer Recherche.
Wed, November 01, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #562 Es ist eine Realität, über die kaum jemand spricht: Tausende Asylsuchende arbeiten als billige Arbeitskräfte für das Schweizer Gemeinwohl – und das zu Dumpinglöhnen oder sogar umsonst. Wer sich weigert, wird in manchen Kantonen sanktioniert. Entsprechend ist, seitens betroffener Asylsuchenden, mitunter von «Ausbeutung» oder gar von «Zwangsarbeit» die Rede. Was hat es damit auf sich? 🎧 Reto Naegli und Sophie Hartmann sind im Rahmen einer investigativen Recherche dieser Frage nachgegangen. Unser Podcast-Host Simon Berginz hat mit Reto Naegeli über die aufwändige Recherche in allen 26 Kantonen gesprochen. 📖 Den ganzen Artikel gibt es im Surprise #562 zu lesen.
Wed, October 04, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #560 Chamseddine Marzoug ist eigentlich Fischer in Tunesien. 20 Jahre ist es her, als sich in seinen Fischernetzen erstmals Leichenteile verfingen. Sie stammen von Migrant*innen, die auf maroden Schiffen von Tunesien über Lampedusa nach Europa fliehen wollten und dabei ihr Leben verloren. Marzoug birgt auf eigene Faust die Überreste, hievt sie auf seinen Pickup und bringt sie zu ihrer letzten Ruhestätte: Dem «Friedhof der Unbekannten». Ein Gespräch mit Klaus Petrus, der für den Artikel im Surprise #560 Tunesien und Chamseddine Marzoug besucht hat.
Wed, September 06, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #558 Surprise passt erstmals seit 2009 den Heftpreis an – ab sofort kostet die Ausgabe 8 Franken. Warum wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben und wie der neue Preis in erster Linie den Verkäufer*innen zugutekommt, erklärt unsere Co-Geschäftsleiterinnen Jannice Vierkötter im Podcast mit Simon Berginz.
Tue, July 18, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #554 Ein Baby wird geboren – ein grosses Glück, eine grosse Freude! Jedoch nicht für alle. Insbesondere für asylsuchende Frauen sieht die Realität meist ganz anders aus. Die ausführliche und berührende Recherche der Journalistin Naomi Gregoris wirft ein Licht auf eben diese Realitäten und zeigt, wie den betroffenen Frauen geholfen werden könnte. Im Gespräch mit Simon Berginz erfährt man zudem, wie Naomi Gregoris in ihrer Recherche vorgegangen ist und wieso sie diesem Thema nachgeht. Mehr Informationen zur partizipativen Studie von Milena Wegelin: https://www.bfh.ch/de/forschung/referenzprojekte/reproduktive-gesundheit/
Wed, June 14, 2023
"Morgen morgen morgen kommt der Gerichtsvollzieher" - das singen nicht Die Toten Hosen und auch nicht Nena, sondern der Buchfink. In dieser Ausgabe des Surprise Talks und im Surprise Strassenmagazin #552 unternehmen wir einen Sommerausflug in eine Welt, die immer leiser wird: in die Schweizer Vogelwelt.
Wed, May 17, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #550 «Es gehöre zu ihrem Alltag, von Patientinnen und Patienten diskriminiert zu werden, sagen zwei Schwarze Pflegende. Wie geht man damit um? Eine Anleitung für Betroffene, Kolleg*innen und Vorgesetzte.» Surprise-Reporterin Lea Stuber spricht mit Radiojournalist Simon Berginz über ihre Recherche. Den ganzen Text gibt’s ab Freitag bei der Verkäuferin oder dem Verkäufer deines Vertrauens.
Fri, April 21, 2023
Die Digitalisierung wird uns als Chance verkauft. Und das ist sie auch – nur nicht für alle. Wer ist dabei, wer gehört nicht dazu? Podcaster Simon Berginz spricht mit Redaktor Florian Wüstholz über dessen Recherche zur Digitalisierung.
Sun, March 19, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #546 Geht Liselotte Krähenbühl auf den Strassen Berns betteln, macht sie sich klein und unscheinbar. Und doch sieht sie jede*r. Die Geschichte über Liselotte «Lotti» Krähenbühl in der aktuellen Surprise ist Teil des neuen Buches von Surprise-Redaktor Klaus Petrus mit Fotografien und Texten von Menschen «am Rand» der Gesellschaft von Getriebenen, Eigensinnigen, Abgehängten und Unsichtbaren. Es ist im Buchhandel oder direkt beim Christoph Merian Verlag erhältlich. Im Podcast spricht Klaus Petrus mit Simon Berginz über Menschen am Rand der Gesellschaft.
Thu, February 16, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #544 Die Einwohner*innen der Schweiz seien Weltmeister im Wiederverwerten, das behaupten Recyclingorganisationen und Behörden gerne. Tatsächlich wird die Hälfte unseres Hausmülls verbrannt. Doch das soll sich jetzt ändern. Radiojournalist Simon Berginz spricht mit Reporter Christoph Keller über seine Recherche.
Thu, January 19, 2023
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #542 In der aktuellen Surprise-Ausgabe spürt der Fotograf Igor Čoko auf den Strassen von Belgrad Armut und Ausgrenzung nach – und stösst dabei auf eine «subversive Schönheit». Was macht ein Fotoessay aus? Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter von Surprise, spricht mit Simon Berginz über visuelle Ästhetik, Dramaturgie und warum es immer weniger solche Langzeitprojekte gibt.
Wed, December 14, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #540 "So schnell wird aus einer unbekannten Person ein Mensch mit einer Geschichte und einem persönlichen Bezug." Für diese - etwas andere - Episode des Surprise Talks hat Simon Berginz Negasi Garahlassie, Surprise-Verkäufer in Winterthur, zum Gespräch getroffen. Jetzt reinhören!
Wed, November 02, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #537 Wer sind die Menschen, an welche die Schweizer Mittelschicht immer mehr Aufgaben delegiert? Co-Redaktionsleiter Klaus Petrus spricht mit Simon Berginz über die Surprise-Serie «Die Unsichtbaren» – über die «Wertigkeit von Arbeit», die Entstehung der Serie und die Herausforderungen und überraschenden Erkenntnisse bei der Recherche.
Thu, October 06, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #535 Das aktuelle Surprise Strassenmagazin thematisiert Agent Orange – also jenes hochgiftige Herbizid, das zwischen 1962 und 1971 vom amerikanischen Militär in rauen Mengen über Vietnam versprüht wurde. Der Fotojournalist Roland Schmid spricht im Surprise Talk über die Entstehung des Fotoessays und die Hintergründe seiner Arbeit.
Wed, September 07, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #533 Ein neues Gesetz soll verschuldeten Menschen einen Neuanfang ermöglichen. Fachleute betonen, dass die Ausgestaltung des Gesetzes zentral ist, damit das Verfahren in der Realität tatsächlich funktioniert. Simon Berginz hat mit Surprise-Reporter Andres Eberhard darüber gesprochen.
Wed, August 10, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #531 Seit Jahren herrscht Dürre am Horn von Afrika; Tiere und Menschen verhungern. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter von Surprise, ist nach Somaliland gereist, um die Hungerskrise zu dokumentieren. Simon Berginz hat ihn für die neueste Ausgabe des Surprise Talks dazu befragt.
Wed, June 15, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #527 Nirgendwo in der Schweiz werden so viele Treibhausgase in die Luft gepustet wie in der Raffinerie in Cressier. Der Reporter Christoph Keller hat sich für Surprise in Cressier umgesehen und schildert die Hintergründe seiner Recherche im Surprise Talk.
Wed, May 18, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #525 Ein Team aus Forscher*innen der FHNW hat in zwei jüngst veröffentlichten Studien Ausmass und Form von Obdachlosigkeit in der Schweiz erhoben – darüber spricht Simon Berginz mit Co-Redaktionsleiterin Sara Winter Sayilir.
Wed, April 20, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #523 Häuser und Siedlungen in den Schweizer Städten werden statt umgestaltet immer häufiger einfach niedergerissen und neu aufgebaut. Dabei wäre Weiterbauen nicht bloss sozialer, sondern auch klimafreundlicher als Neubauen. Radiojournalist Simon Berginz spricht mit Anina Ritscher über ihre Recherche im Strassenmagazin #523.
Wed, March 16, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #521 Diese Ausgabe des Surprise Talks ist etwas ungewöhnlich. Für einmal geht es nicht um einen Text im Strassenmagazin, sondern um ein übergeordnetes Thema: Den Krieg in der Ukraine. Unser Co-Redaktionsleiter Klaus Petrus kennt die Ukraine von seinen Reportagen gut – und war letzte Woche erneut vor Ort. Über seine Eindrücke an der ungarisch-ukrainischen Grenze, seine bisherigen Berichterstattungen aus dem Donbass oder den verwundbarsten Menschen in einem Krieg hat er mit Simon Berginz gesprochen.
Wed, February 16, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #519 Hundertausend Tote und zwei Millionen Vertriebene forderte vor dreissig Jahren der Bosnienkrieg. Bis heute gibt es viele offene Wunden. Am schlimmsten sind die Feindbilder. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter des Strassenmagazins, sagt im Gespräch mit Simon Berginz, weshalb es ihn immer wieder zu Reportagen in das Land zieht.
Wed, January 19, 2022
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #517 Es war im August 2020, kurz nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan, als sich eine somalische Surprise-Verkäuferin an uns wandte. Ihre Sorge war, dass in ihrer Heimat die Macht der islamistischen Terrormiliz al-Shabaab durch den Erfolg der Taliban befeuert werden würde. Zumal ein Umbruch bevorsteht: Das Mandat der Friedenstruppen der Afrikanischen Union AMISOM soll Ende März 2022 ablaufen, die Sicherheitskontrolle soll ganz an somalische Sicherheitsorgane übergeben werden. Viele Surprise-Verkäufer*innen stammen aus Somalia. Wir wollten ihre Einschätzung erfahren und von ihren Ängsten und Hoffnungen hören. Als Stimmungsbild der politischen Lage in ihrer Heimat. Und um eine Ahnung davon zu vermitteln, was ihr Leben prägt. Co-Redaktionsleiterin Sara Winter Sayilir berichtet von ihren Eindrücken aus den Gesprächen.
Wed, November 17, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #513 Im Mittelmeer sterben wieder mehr Flüchtende. Die europäischen Staaten halten sich weitgehend heraus, vor Ort sind vor allem zivilgesellschaftlich organisierte Seenotretter*innen. Der Journalist Sebastian Sele hat einen von ihnen getroffen: Ralph aus den Philippinen.
Wed, November 03, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #512 In ihrem neuen Buch «Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats» schreibt Carolin Wiedemann über den gegenwärtigen Antifeminismus, die Gewalt patriarchaler Herrschaft und wie diese überwunden werden kann. Im neuen Surprise Strassenmagazin #512 wird Carolin Wiedmann von Giulia Bernardi interviewt. Ihre Erkenntnisse gibt sie im aktuellen #surprisetalk wieder.
Wed, October 20, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #511 Sollen Geflüchtete in der Schweiz ein Hochschulstudium machen dürfen? Simon Berginz hat darüber mit Surprise-Reporter Simon Jäggi gesprochen. Und es stellt sich heraus: Unsere Meinung hängt auch da letzten Endes von der Vorstellung ab, die wir von Asylsuchenden haben.
Wed, October 06, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #510 Fachleute wollen unsere Städte inklusiver, offener, gerechter machen – um auch auf politischer Ebene breitere Bevölkerungsschichten mitbestimmen zu lassen. Simon Berginz hat mit Co-Redaktionsleiterin Diana Frei über egalitäre Stadtplanung gesprochen.
Wed, September 22, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #509 In diesem #Podcast nehmen wir Sie mit in den #Kaukasus, nach Armenien. Dort hat unsere Autorin Manon Borel Menschen getroffen, die nach 2011 aus Syrien in die Republik im Südkaukasus flüchteten – und nun durch den Konflikt um #Bergkarabach am Ort ihrer Zuflucht erneut mit Krieg konfrontiert sind.
Wed, September 08, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #508 Nachdem es in den letzten 18 Monaten relativ ruhig um den Surprise Strassenfussball blieb, steht endlich wieder ein internationales Turnier an: die Life Goal Games in den Niederlanden vom 13. bis 19. September. Neu ist unsere Teilnahme mit einem Frauen-Nationalteam. Simon Berginz hat mit Janosch und Christian vom Strassenfussball gesprochen.
Wed, August 25, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #507 In der Schweiz gibt es immer mehr Arme – auch weil es immer mehr Schulden gibt. Wir wollen wissen, was das mit den Leuten macht, wer davon profitiert und was sich ändern lässt. Andres Eberhard spricht mit Simon Berginz über den vierten und letzten Teil seiner Recherchen im Rahmen unserer grossen Schulden-Serie im Surprise Strassenmagazin.
Wed, August 11, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #506 Ob und in welchem Ausmass Kriminelle gefährlich sind, soll in Zukunft immer mehr von Computern festgestellt werden. Auch in der Schweiz. Dazu benötigt werden einige Dutzend Fragen zu Kindheit, Schule, Beruf, Bekanntschaften, Drogen, Gewalt etc. sowie eine ausgeklügelte Software, welche die Antworten in ein Punktesystem übersetzt. Am Ende spuckt der Rechner auf einer Skala «Risikowerte» für Gewalttätigkeit und Wiederholungsgefahr aus – als Grundlage für die Verurteilung und das Strafmass. Die Idee hinter diesen digitalen Richtern: Schnellere und kostengünstigere Gerichtsverfahren sowie mehr Objektivität in der Urteilssprechung. Simon Berginz spricht mit Florian Wüstholz, dem Autor unserer Titelgeschichte im Surprise Nr. 506, über die Hintergründe und Gefahren dieses Systems.
Wed, July 28, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #505 Wie kann es sein, dass Schulden einmal Wohlstand sichern und ein anderes Mal einen ganzen Staat in grosse Schwierigkeiten stürzen? Dies möchten wir gern verstehen. Jetzt, wo die Corona-Krise auch die Verschuldung der Schweiz signifikant erhöht hat. Sara Winter Sayilir hat sich in die komplexe Thematik eingearbeitet – und dabei einiges gelernt.
Wed, June 16, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #502 Schulden beeinflussen die Gesundheit. Schulden verändern Leben. Simon Berginz spricht mit Surprise-Reporter Simon Jäggi über Samuel Berger und seinen Kampf gegen die Schulden, sowie die Masterarbeit von Joanna Herzig, die sich mit den gesundheitlichen Folgen von Schulden befasst.
Wed, June 02, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #501 Richard S. ist mit 86 Jahren an Covid19 gestorben. Für seine Tochter Caroline kam sein Tod zu früh. Simon Berginz spricht mit Surprise-Redaktorin Sara Winter Sayilir darüber, warum es wichtig ist über Verstorbene zu schreiben und worauf es dabei zu achten gilt.
Wed, May 19, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #500 «Wer arm ist hat Schulden und wer Schulden hat ist arm», Zahlen aus diversen Statistiken bestätigen diese Aussage. Simon Berginz spricht mit Reporter Andres Eberhard darüber wie zum Beispiel Betreibungsämter und Krankenkassen an Schulden verdienen.
Wed, May 05, 2021
Wed, May 05, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #499 2019 wurde für viele Menschen eine Busse in einen Gefängnisaufenthalt umgewandelt. Unter anderem auch weil sie ohne gültiges Billet Bus, Tram oder Zug benutzt haben. Die Gründe können vielfältig sein: Unwissen, Geldmangel etc.. Die Prozesse, wer wann anstelle einer Busse ins Gefängnis wandert sind oft undurchsichtig. Simon Berginz spricht mit Journalist Benjamin von Wyl über die unerwarteten Auswirkungen von Bussen und diskutiert strukturelle Probleme im öffentlichen Verkehr.
Wed, April 21, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #498 Als Abiy Ahmed im Jahr 2018 Premier von Äthiopien wurde, begann auch in der Diaspora in der Schweiz Hoffnung zu keimen. Der neue Premier schien ein Vermittler zu sein, er verfolgte eine Öffnungspolitik und wurde nach nur 18 Monaten im Amt bereits mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nun herrscht seit Anfang November letzten Jahres Krieg, in Tigray, der nördlichsten Region Äthiopiens. Der Autor und Journalist Marc Engelhardt spricht mit Simon Berginz über die Hintergründe.
Wed, April 07, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #497 René Egger ist 56 Jahre alt geworden. Am 10. November starb er an den Folgen einer Corona-Infektion. Seine letzten Momente verbrachte er allein auf der Intensivstation eines Spitals, ohne dass ihn jemand besuchen durfte. Auch seine Frau Sylvia nicht. Sara Winter Sayilir hat Sylvia besucht und spricht mit Simon Berginz über ihre Begegnung. Die Geschichte hinter der Geschichte aus dem Surprise Nr. 497.
Wed, March 17, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #496 Die Lebensbedingungen der Geflüchteten an den EU-Aussengrenzen in und ausserhalb der Lager sind prekär. Die Polizeigewalt nimmt zu. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter des Surprise Strassenmagazins, erzählt mehr über seine Beobachtungen an den EU-Aussengrenzen im Gespräch mit Simon Berginz.
Thu, March 04, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #495 Die Familie Eyrich trägt ein Erbe, von dem sie lange nichts wusste. Rosemarie Eyrichs Schwiegermutter traf als Ärztin Entscheidungen im Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten. Die Journalistin Anna-Theresa Bachmann hat die Familie besucht.
Wed, February 17, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #494 Nicht allein die Pandemie ist schuld, dass sich viele Menschen einsam fühlen. Zu Einsamkeit hat Sebastian Sele recherchiert und dazu die erste digitale Selbsthilfegruppe besucht. Simon Berginz hat ihn im Surprise Talk zu seinen Erkenntnissen und Eindrücken befragt.
Wed, February 03, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 493 Auch in der Kultur spielt sich zurzeit vieles bloss online ab. Co-Redaktionsleiterin Diana Frei erläutert im Gespräch mit Simon Berginz, wieso der reale Raum nach wie vor wichtig ist – und wo sich jetzt Chancen für Veränderungen auftun.
Wed, January 20, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 492 Nachdem wir uns in Surprise 488 ausführlich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Branche der Sexarbeiter innen beschäftigt haben, wagen wir diesmal einen Blick in die andere Richtung: Wer sind eigentlich die Kunden, welche die Dienstleistungen der Sexarbeiter innen kaufen? Surprise Co-Redaktionsleiter Klaus Petrus hat sich für seine Reportage in Freier-Foren umgeschaut und mit Markus B. gesprochen. Die Geschichte hinter der Geschichte aus Surprise Strassenmagazin 492.
Wed, January 06, 2021
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 491 Könnten Sie sich vorstellen, in einer Villa zu wohnen? In einer mit allem Prunk und Protz? Oder dürfte sie auch ein wenig heruntergekommen sein, mysteriös und verwunschen. Die Villa auf dem Titelblatt von Surprise Nr. 491 jedenfalls steht leer und erst noch an bester Lage am Zürisee. Ihr Besitzer, ein steinreicher Mann, lässt sie vergammeln, er scheint vor allem ein Interesse an dem Grundstück zu haben. Was andere nicht davon abgehalten (und vielleicht sogar dazu animiert) hat, die Villa zu besetzen, sie zwischenzeitlich zu ihrem Zuhause zu machen. Die Geschichte hinter der Geschichte hören Sie von Andres Eberhard im ersten Surprise Talk im 2021.
Wed, December 16, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 490 Die österreichische Journalistin Franziska Tschinderle spricht im neuen Surprise Talk über Albanien, die Geschichte Albaniens und die Geschichte von Shpetim Mevlani. Dieser träumte vor 30 Jahren, während der sozialistischen Diktatur, von der Flucht in die USA. Doch er wird gefasst und muss zehn Jahre ins Straflager. Heute träumt er noch immer.
Wed, December 02, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 489 Eigentlich war da schon vor einem halben Jahr einfach mal der Gedanke: Und im Advent warten wir dann auf Weihnachten. Machen wir doch ein Feiertagsheft übers Warten. Wir fanden es passend, weil wir seit Anfang Jahr kollektiv in einem Wartezustand stecken. Das Thema hat mit den Tagen und Wochen immer mehr an Tiefe gewonnen. Uns wurde bewusst, wie viel gerade die Themen, die wir als Strassenmagazin im Auge zu behalten versuchen, mit Warten zu tun haben. Diana Frei, Co-Leiterin Redaktion Strassenmagazin, spricht mit Simon Berginz über das Warten – und warum wir nicht alle gleich warten.
Wed, November 18, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 488 Die Klimakrise trifft vor allem jene, die alles zu verlieren haben.Der Podcaster und Autor Christoph Keller spricht mit Simon Berginz über die sozialen Auswirkungen des Klimawandels. Den Text zum Podcast findest du im neuen Surprise Nr. 488.
Wed, November 04, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 487 «Lieber Herr Berset, Die Probleme werden zu Ihnen zurückkommen wie ein Bumerang, in einem, in zwei, vielleicht auch erst in fünf Jahren. Denn der Fehler, der sich nun schon seit beinahe zwei Jahrzehnten im System der IV befindet, ist nach wie vor nicht behoben.» So beginnt der Brief, der unser Reporter Andres Eberhard an den Gesundheitsminister schreibt. Thema: die Invalidenversicherung. Simon Berginz spricht mit ihm zum Abschluss unserer 4-teiligen Serie zur IV über die Hintergründe und seine monatelangen Recherchen.
Wed, October 21, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 486 Der damals 17-jährige Idris Niazi trieb während seiner Flucht aus Afghanistan im östlichen Mittelmeer, sass wegen geschlossenen Grenzen monatelang fest. Ende 2016 ist er in der Schweiz angekommen – und heute sehr zufrieden. Benjamin von Wyl spricht über seine Begegnung mit dem jungen Mann – den Text dazu gibts im aktuellen Strassenmagazin Nr. 486.
Wed, October 07, 2020
Um zu erkennen, ob jemand an einer Depression oder Schmerzkrankheit leidet, greifen Gutachter*innen der Invalidenversicherung zu angeblich objektiven Tests. Dabei bestätigen diese vor allem ihre eigene Voreingenommenheit. Der Podcast zum Surprise Strassenmagazin #485 mit Surprise-Reporter Andres Eberhard.
Wed, September 16, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 484 Deutlicher kann eine Zahl kaum sein. 144'000 kleine und grössere Individuen wachsen in der Schweiz in Armut auf! Viele der Betroffenen werden auch als Erwachsene noch mit Armut zu kämpfen haben. Und das, obwohl die Eltern sich bemühen, es ihrem Nachwuchs an nichts fehlen zu lassen. Das zeigen die Bilder von Klaus Petrus aus den Kinderzimmern der Familien von Surprise-Verkaufenden. Der Co-Redaktionsleiter des Surprise Strassenmagazins spricht mit Simon Berginz über seine Einblicke. Seine Bilder der Zimmer sind dann im Sonderheft 484 zu sehen, welches ab Freitag auf der Strasse sein wird.
Tue, September 01, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 483 Im Südkaukasus herrscht der längste Konflikt Europas. Die Menschen haben sich längst daran gewöhnt. Ein normales Leben ist trotzdem nicht möglich. Eva Hirschi berichtet im neuen Surprise Strassenmagazin #483 aus Bergkarabach. Die Co-Redaktionsleiterin des Surprise Strassenmagazins Sara Winter Sayilir spricht mit Simon Berginz über die Hintergründe des Konflikts.
Tue, August 18, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 482 Eng mit dem Anspruch auf IV-Rente ist die Frage verknüpft: Wer sagt letztlich, ob jemand krank ist und wie sehr? Man möchte meinen, das sei eine rein medizinische Frage. Aber bei der IV ist dem nicht so. Dort sind es vermehrt Jurist*innen, die über Schicksale entscheiden. Reporter Andres Eberhard spricht mit Simon Berginz über seine Begegnung mit Bundesrichter Ulrich Meyer. Zu lesen ist die ganze Geschichte im Surprise Strassenmagazin Nr. 482.
Wed, August 05, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 481 Warum wir jetzt um ein Sternchen reicher sind: Ab sofort benutzen wir in all unseren Texten das Gendersternchen. Nicht, dass wir bisher auf eine geschlechtergerechte Sprache verzichtet hätten – warum es jetzt aber der * ist, das verrät Euch der Queer-Aktivist Tobias Urech im Interview mit Simon Berginz. Den Text dazu gibts ab Freitag im Strassenmagazin 481.
Tue, July 07, 2020
Der Surprise Talk zur Sommerpause Kurz vor unseren beiden Surprise-Literaturausgaben und der Podcast-Sommerpause lässt Simon Berginz das erste Halbjahr 2020 bei Surprise Talk Revue passieren. Happy listening!
Wed, June 24, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #478 Vor mehr als 25 Jahren zwang die Platzspitz-Krise die Schweiz zu einer progressiven Drogenpolitik. Doch mit den Elendsbildern verschwand auch der Handlungsdruck. Nun ist der nächste Schritt längst überfällig. Surprise Co-Redaktionsleiterin Sara Winter Sayilir spricht mit Simon Berginz über ihre Recherche im Surprise Strassenmagazin Nr. 478.
Wed, June 10, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #477 Alle sind sich einig, dass Tanja Domić psychisch krank ist – bis jemand anonym das Gegenteil behauptet. Die Frau verliert ihre IV-Rente und stürzt ab. Der Surprise Talk dreht sich um die Geschichte hinter der Titelgeschichte des neuen Strassenmagazins – ab 12. Juni beim Strassenverkäufer deines Vertrauens erhältlich.
Wed, May 27, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #476 Erst landete der Algerier Reda Rouabhi in seinem Heimatland auf der Strasse, dann folgte eine Odyssee durch Schweizer Gefängnisse, weil er nach einer zerbrochenen Ehe untergetaucht war. Jetzt ist er frei und könnte er ein neues Leben beginnen. Nur: Seit dem Ausbruch des Coronavirus ist seine Zukunft erneut ungewiss. Simon Jäggi im Gespräch mit Simon Berginz, auch über die Situation de Sans-Papiers in der Corona-Krise.
Wed, May 13, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #475 Expertinnen und Fachpersonen warnen vor einem Anstieg der häuslichen Gewalt. Wie sieht es aus, das Leben mit Gewalt im Lockdown? Simon Berginz spricht mit Surprise Co-Redaktionsleiterin Sara Winter Sayilir über ihre «Learnings« aus den Recherchen für die Serie im Surprise Nr. 475.
Wed, April 29, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #474 Menschen ohne Bleibe, Abhängige, Sexarbeiterinnen – sie alle sind von Corona besonders betroffen. Doch die Angst um die Gesundheit ist ihr kleinstes Problem. Simon Berginz hat mit Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter des Surprise Strassenmagazins, über seine Reportage in Bern gesprochen. Die Repo findest du im Surprise Strassenmagazin #474 – ab 1. Mai online auf www.surprise.ngo und ab 2. Mai in ausgewählten Läden & Bäckereien.
Wed, April 15, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #473 Der Verein Surprise hat zugeschaut, wie der Bund für die Wirtschaft Milliardenkredite sprach, während wir nicht wussten, wie unsere Verkaufenden nur schon die kommenden Wochen überstehen sollen. Simon Berginz hat für den Podcast #SurpriseTalk während des #SurpriseLockdown bei drei Verkäufern bzw. Stadtführern angerufen – und einfach mal gefragt: «Wie geht's?».
Wed, March 25, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #472 In Nordsyrien sitzen europäische Staatsbürger in einem provisorischen Gefängnis. Sie hatten auf der Seite des sogenannten Islamischen Staats gekämpft. Die Rechtslage erfordert ihre Rückholung. Doch Europa ist zu feige – und riskiert damit eine grosse Gefahr. Der #surprisetalk zum Strassenmagazin #472 mit Philipp Breu.
Wed, March 11, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #471 Die SVP will «Unkooperativen» die Sozialhilfe-Unterstützung kürzen. Was als scheinbar unabhängige Vorstösse daherkommt, hat schweizweites System. Wer steckt dahinter? Im Surprise Talk zum Strassenmagazin #471 spricht Benjamin von Wyl über die «AG Sozialpolitik» der SVP.
Wed, February 26, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #470 Berlin hat seine Obdachlosen gezählt und befragt. Das Ergebnis ist überraschend. Simon Berginz hat mit dem Journalisten Felix Huesmann über seinen Beitrag im aktuellen Surprise Strassenmagazin gesprochen. Er hat ihn gefragt: Weshalb braucht es eine solche Zählung? Und wie wird diese durchgeführt?
Wed, February 12, 2020
Die sudanesische Revolution war eine Frauen-Revolution. Ein Jahr später zeigt sich: Der Protest der Sudanesinnen ist noch lange nicht vorbei. Die Journalistin Meret Michel war für ihre Recherche für's Surprise Strassenmagazin vor Ort – und erzählt davon im Surprise Talk.
Wed, January 29, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #468 Die beiden Surprise-Reporter sprechen im Surprise Talk über das Klima, die Angst – und das Hadern mit sich selbst. Das Essay zum Thema von Simon Jäggi gibt's hier: https://bit.ly/2GxI9vX Die Geschichte von Andres Eberhard liest du im Surprise Nr. 468.
Wed, January 15, 2020
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #467 Zehntausende wurden in der Schweiz bis 1981 in Anstalten eingewiesen, weil sie Menschen waren, die nicht der Norm entsprachen. Das Surprise Nr. 467 portraitiert Gabriela Pereira, die als Kind administrativ versorgt worden ist. Ein Gespräch mit Benjamin von Wyl, dem Autor der Geschichte.
Wed, January 01, 2020
Der Surprise Talk Rahel Bains spricht mit Simon Berginz über die Geschichte hinter der Titelstory des Surprise Strassenmagazins #466 – über einen Brief an ihre 8-jährige Tochter, ihre Herkunft, ihr «Füdlibürgertum», gut gemeinten Alltagsrassismus und vieles mehr.
Wed, December 11, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #465 Die Weihnachtsausgabe des Surprise Strassenmagazins handelt...genau, von Weihnachten. Von der Welt des Weihnachtsshoppings, von den Weihnachts-Kindheitserinnerungen der Surprise-Verkaufenden, von Sehnsüchten und von Weihnachten an «Nicht-Orten». Unser Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #465 mit Diana Frei und Simon Berginz.
Wed, November 27, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #464 Ein bekanntes Sprichwort in Nidwalden geht so: «Wenn Pilatus hustet, hat Nidwalden die Grippe.» Unser Reporter Andres Eberhard nimmt uns in diesem Podcast mit auf eine Reise in die Mitte der Schweiz. Seine Geschichte lest ihr im Surprise Strassenmagazin #464.
Thu, November 14, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #463 Ein einziges Gutachten reicht – und schon landen Kleinkriminelle in der Schweiz für Jahre in geschlossenen Anstalten. Besonders betroffen sind Menschen am Rand der Gesellschaft. Simon Berginz hat mit unserem Reporter Simon Jäggi über die Entstehung der Titelgeschichte von Surprise #463 gesprochen.
Wed, October 30, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #461 Sie ist gelähmt, er ist Sexualbegleiter. Wenn er sie besucht, schläft er mit ihr – gegen Bezahlung. Die Geschichte hinter der Titelstory aus dem Surprise Strassenmagazin #461. Mit Simon Berginz.
Thu, October 17, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #461 Der Surprise Strassenchor bietet Menschen eine musikalische Heimat – seit 10 Jahren. Zum Jubiläum bringt Surprise ein Chor-Sonderheft. Simon Berginz hat den Strassenchor bei einer Probe in Basel besucht.
Wed, October 02, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #460 Peter "Pit" Reichen ist seit 25 Jahren heroinsüchtig. Seinem Bruder Roland hat er seine Geschichte erzählt und der Schriftsteller hat sie im Buch "Druffä" veröffentlicht. Im Surprise Strassenmagazin #460 gibt es einen Auszug davon zum Nachlesen. Im Podcast spricht Simon Berginz mit "Pit" und Roland über die Heroinsucht und wie's zum Buch gekommen ist.
Thu, September 19, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #459 Die Illustratorin und Grafikerin Sarah Weishaupt arbeitet seit 2013 für das Surprise Strassenmagazin – neu illustriert sie die Städtekarten für die Rubrik «Auf Reisen». Simon Berginz hat sie zu ihrem Werdegang und zu ihrer Arbeit für Surprise befragt. Hier im Surprise Talk zum Strassenmagazin #459.
Wed, September 04, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #458 Gewöhnlich spricht Surprise-Stadtführer Hans Rhyner selbst über Armut und Ausgrenzung. Im Surprise Nr. 458 überlässt er für einmal seiner 85-jährigen Mutter Anna das Wort. Der Surprise Talk zur Geschichte hinter der Geschichte.
Wed, August 21, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #457 Der Zürcher Schriftsteller Stephan Pörtner besucht Surprise-Verkaufsorte und erzählt, wie es dort so ist. Im Surprise Talk spricht der ehemalige Surprise-Krimi-Autor über seine neue Kolumne «Tour de Suisse» im Strassenmagazin.
Wed, August 07, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #456 Surprise-Verkäufer Fabian Schläfli erbt über 100'000 Franken, als seine Mutter stirbt. Aufgrund eines Geburtsgebrechens kann er nicht lesen und schreiben. Weshalb er erst Jahre später feststellt: Viel Geld aus der Erbschaft ist verschwunden. Diana Frei recherchierte seine Geschichte für das Surprise Strassenmagazin #456 und spricht im Surprise Talk von ihren Erfahrungen dabei.
Wed, June 26, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #453 David Möller begleitet die Surprise Strassenfussball Nati an den Homeless World Cup in Cardiff. Der Coach erklärt im Surprise Talk, weshalb die sportlichen Ziele in Cardiff sekundär sind. Mehr zum Homeless World Cup im Surprise #453, ab dem 28. Juni auf der Strasse erhältlich.
Wed, June 12, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #452 Am 14. Juni ist Frauenstreik - Thema auch im neuen Surprise #452. Der Surprise Talk beleuchtet die Erfahrungen der freien Journalistin Miriam Suter. Sie spricht über Geschlechterdiskriminierung, Solidarität, Feminismus und Professionalität in der Medienbranche.
Wed, May 29, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #451 Im Ditsch-Treff in Biel haben sich Randständige selbst organisiert. Sie wirten an sechs Tagen pro Woche, ganz ohne Lohn. Als «Alkitreff» gegründet, ist das Ditsch mittlerweile für alle da, die wenig haben. Surprise Talk #451 blickt hinter den Tresen mit unserem Autor Benjamin von Wyl.
Wed, May 15, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #450 Griechenland: Erst die Staatsschuldenkrise, dann die Flüchtlinge. In Athen hat sich trotz allem eine bunte Gegenkultur entwickelt mit einer vielfältigen Kunstszene und einer starken Queer-Bewegung. Surprise Talk #450 blickt hinter die Kulissen mit unserer Reporterin Yvonne Kunz.
Wed, May 01, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #449 Surprise #449 setzt sich mit Eritrea und der Rechtspraxis gegenüber den Eritreerinnen und Eritreern hierzulande auseinander. Im Podcast Surprise Talk nehmen dich der Fotograf Meinrad Schade und der Autor Armin Köhli mit auf eine Reise in das unbekannte Land.
Wed, April 10, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #448 Eine Basler Studie liefert erstmals Zahlen zur Obdachlosigkeit und stellt Forderungen an die Akteure. Studienautor Matthias Drilling spricht im Podcast Surprise Talk von der «menschlichen» Seite der Wissenschaft - die Geschichte hinter der Titelstory aus Surprise Nr. 448.
Wed, March 27, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #447 Die Schweiz exportiert mehr Kaffee als Schokolade und Käse zusammen. In der dritten Ausgabe des Podcasts Surprise Talk spricht Conradin Zellweger über seine Erfahrungen mit den teuflischen Früchten an einem heiligen Ort - Äthiopien. Wo der Kaffee wächst - die Geschichte hinter der Geschichte aus dem Surprise Nr. 447.
Wed, March 13, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #446 Die zweite Ausgabe des neuen Podcasts Surprise Talk beleuchtet das Thema «Klimawandel». Redaktor Simon Jäggi berichtet über seine Arbeit, geänderte Verhaltensweisen und die Arbeit mit Klima-Aktivisten. Das Klima und ich - die Geschichte hinter der Geschiche im Surprise Nr. 446.
Wed, February 27, 2019
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #445 Die erste Ausgabe des neuen Podcasts Surprise Talk beleuchtet das Thema «Housing First». Redaktorin Sara Winter Sayilir spricht zu den Vorteilen des Konzepts und zu den Hintergründen bei der Entstehung der Titelgeschiche von Surprise Nr. 445.
loading...